Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positioner-Einstellungen - Medion HD 6040 F Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LNB Spiegel: Hier können Sie angeben, ob Sie eine fest installierte oder motorbetriebene
Satellitenanlage haben.
DiSEqC: Wenn Sie einen DiSEqC-Schalter verwenden, stellen Sie diesen Parameter auf DiSEqC.
Standart ist OFF.
INFO: Wenn Sie den LNB-Typ „Universal" einstellen, können Sie die Parameter für LNB
Spannung und 22kHz nicht verändern.
<Positioner-Einstellungen>
Wenn Sie einen DiSEqC-Positioner verwenden, können Sie in diesem Menü die Positionen der
Satellitenantenne einstellen. Im in das Einstellungs-Menü zu gelangen, müssen Sie bei LNB-Spiegel
den Parameter „Beweglich" einstellen. Danach erscheint beim Punkt Positioner „Positioner (nicht
eingestellt)". Bewegen Sie den Cursor auf diesen Punkt und bestätigen Sie mit OK.
Ein weiteres Menü erscheint:
Satellit: Zeigt den Satellitennamen an, auf den die Satellitenantenne gerichtet ist. Wenn Sie diesen
ändern wollen, so ändern Sie den Satellit in den Antenneneinstellungen.
TP Frequ.: Zeigt eine Transponder-Frequenz des aktuellen Satelliten an. Der Signal-Pegel und die
Qualität werden anhand dieses Transponders ermittelt. Mit den Pfeiltasten recht/links können Sie
einen anderen Transponder wählen. Mit OK erhalten Sie eine Transponder-Liste.
Goto REF: Hier können Sie den Spiegel in die Ausgangsposition durch drücken von OK bewegen.
Während die Satellitenantenne gedreht wird, erscheint die Meldung „Bitte warten".
Bewegen: Hier können Sie die Satellitenantenne drehen. Wenn Sie auf die Pfeiltaste links drücken,
wird die Satellitenantenne Richtung Osten, bei der Pfeiltaste recht nach Westen bewegt.
Grenze einstellen: Sie können eine westliche und eine östliche Grenze eingeben oder diese Option
deaktivieren. Benutzen Sie hierfür die Pfeiltasten links/rechts, OK zum aktivieren/deaktivieren.
Wenn Sie ein Signal von der Satellitenantenne empfangen, wechseln die Pegel und Qualitätsanzeige
auf grün. Wenn Sie diese Position abspeichern möchten, drücken Sie die rote Taste zum Abspeichern
oder die blaue Taste zum Abspeichern und Beenden.
<Automatischer Suchlauf>
Wenn die Antenneneinstellungen abgeschlossen sind, wechseln Sie bitte zurück ins Hauptmenü. Im
Punkt Installation gibt es das Untermenü „Automatischer Suchlauf". Wechseln Sie in dieses Menü
durch Drücken der OK-Taste.
In diesem Menü können Sie den Satellitennamen ändern, die Transponer-Frequenz einstellen, den
Suchmodus wählen und eine Netzwerksuche durchführen.
1. Benutzen Sie die Pfeiltasten Aufwärts und Abwärts, um die Parameter anzuwählen, die Sie
ändern möchten.
2. Wenn Sie alle Einstellungen abgeschlossen haben, drücken Sie die rote Taste, um den
Suchlauf zu starten oder die gelbe Taste, um in die Antenneneinstellungen zu wechseln.
Satellit: Sie können den Satelliten, den Sie nach Sendern absuchen möchten, durch drücken der
Pfeiltasten links/rechts einstellen. Mit OK erhalten Sie eine Satellitenliste.
TP Frequ. : Zeigt einen Transponder des aktuellen Satelliten an. Sie können den Transponder durch
Drücken der Pfeiltasten links/recht wählen. Mit OK erhalten Sie eine Liste aller Transponder dieses
Satelliten.
Suchmodus: Sie können hier festlegen, ob Sie alle Programme oder nur frei empfangbare
Programme suchen wollen.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis