Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mikrofonempfindlichkeit Einstellen; Geräuschreduzierung Ein- Und Ausschalten - Philips voice tracer DVT1300 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für voice tracer DVT1300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1.2 Mikrofonempfindlichkeit einstellen
Mit der Mikrofonempfindlichkeit legen Sie die Umgebungssituation der
Aufnahme fest. Abhängig von der Entfernung des Sprechenden passen Sie
die Empfindlichkeit des Mikrofons an, um Hintergrundgeräusche so weit
wie möglich auszublenden.
1
Drücken Sie im Stoppmodus (Startbildschirm) die Menütaste `.
2
Wählen Sie mit h / b das Menü für Aufnahmeeinstellungen Ó.
3
Bestätigen Sie mit der Aufnahmetaste g.
4
Wählen Sie mit h / b
Mikr. Empflindlichkeit
5
Bestätigen Sie mit der Aufnahmetaste g.
6
Wählen Sie mit h / b die gewünschte Aufnahmequalität.
Auf dem Display wird das Symbol der gewählten
X
Mikrofonempfindlichkeit angezeigt:
º – hohe Empfindlichkeit, Quelle weit entfernt
¹ – niedrige Empfindlichkeit, Quelle sehr nah
7
Bestätigen Sie mit der Aufnahmetaste g.
8
Drücken Sie die Stopptaste j, um das Menü zu verlassen.
Tipp
• Drücken Sie die Stopptaste j, um den Vorgang abzubrechen ohne zu
speichern und in den Stoppmodus zurückzukehren.
30
Einstellungen
8.1.3 Geräuschreduzierung ein- und ausschalten
Für Aufnahmen in Umgebungen mit vielen Geräuschen im Hintergrund
– beispielsweise in einer Menschenmenge oder während einer Bahn-
oder Autofahrt – können Sie die Rauschunterdrückung einschalten, die
Hintergrundgeräusche reduziert.
1
Ziehen Sie im Stoppmodus den Schalter auf der Seite des Gerätes
nach oben in die Position NOISE CUT
.
2
Starten Sie die Aufnahme mit der Aufnahmetaste g.
X
\ angezeigt.
• Die Rauschunterdrückung ist nur in der Aufnahmequalität PCM €
möglich. Wenn Sie die Rauschunterdrückung einschalten, wechselt
das Gerät automatisch in die Aufnahmequalität PCM €.
Ist die Funktion eingeschaltet, wird auf dem Display das Symbol
Hinweis
Inhaltsverzeichnis

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis