Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FLEXIDOME 5000 AN
VDN-5085
de
Installationshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch FLEXIDOME 5000 AN

  • Seite 1 FLEXIDOME 5000 AN VDN-5085 Installationshandbuch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    FLEXIDOME 5000 AN Inhaltsverzeichnis | de Inhaltsverzeichnis Sicherheit Sicherheitsvorkehrungen Wichtige Sicherheitshinweise Anschluss im Außenbereich 1.3.1 Sicherheitsvorkehrungen Wichtige Hinweise FCC-Informationen UL-Zertifizierung Hinweis des Herstellers Einführung Leistungsmerkmale Installation Auspacken Demontage Montage 3.3.1 Tipps für die Montage 3.3.2 Unterputz-Montage 3.3.3 Aufputz-Montage Anschluss und Einrichtung Strom- und Videoanschlüsse...
  • Seite 4 | Inhaltsverzeichnis FLEXIDOME 5000 AN Umschalten zwischen Tag/Nacht Kamerasteuerungskommunikation (Bilinx) Struktur des Hauptmenüs 5.5.1 Untermenü „Mode“ (Modus) 5.5.2 Untermenü „Exposure“ (Belichtung) 5.5.3 Untermenü „Day/Night“ (Tag/Nacht) 5.5.4 Untermenü „Bildverbesserung/Dynamische Engine“ 5.5.5 Untermenü „Color“ (Farbe) 5.5.6 Untermenü „VMD“ (Videobewegungserkennung) 5.5.7 Untermenü „Image Adjustment“ (Bildanpassung) Struktur des Menüs „Install.“...
  • Seite 5: Sicherheit

    FLEXIDOME 5000 AN Sicherheit | de Sicherheit Sicherheitsvorkehrungen GEFAHR! Große Gefahr: Dieses Symbol zeigt eine unmittelbare Gefahrensituation an, z. B. eine gefährliche Spannung im Inneren des Produkts. Falls die Gefahr nicht vermieden wird, führt dies zu elektrischem Schlag, schweren Verletzungen oder zum Tod.
  • Seite 6: Wichtige Sicherheitshinweise

    Herstellers und die jeweils zutreffenden Vorschriften für elektrische Anlagen zu beachten. 10. Zubehör und Veränderungen: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Jede Veränderung des Geräts, die nicht ausdrücklich von Bosch genehmigt AM18-Q0648 | v1.0 | 2013.03 Installationshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 7: Anschluss Im Außenbereich

    FLEXIDOME 5000 AN Sicherheit | de wurde, führt zum Erlöschen der Gewährleistung oder, im Fall einer Autorisierungsvereinbarung, zum Erlöschen der Autorisierung zur Verwendung des Geräts. Anschluss im Außenbereich 1.3.1 Sicherheitsvorkehrungen Koax-Erdung: Wenn ein Kabelsystem für den Außengebrauch mit dem Gerät verbunden wird, muss das Kabelsystem geerdet sein.
  • Seite 8: Wichtige Hinweise

    Kabel und Kabelkanäle korrekt abgedichtet sind, damit kein Wasser eindringen kann. Wichtige Hinweise Entsorgung: Bei der Entwicklung und Fertigung Ihres Bosch Produkts wurden hochwertige Materialien und Bauteile eingesetzt, die wiederaufbereitet und wiederverwendet werden können. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer getrennt...
  • Seite 9: Fcc-Informationen

    FLEXIDOME 5000 AN Sicherheit | de FCC-Informationen FCC- und ICES-Informationen (Nur für in den USA und in Kanada erhältliche Modelle) Dieses Gerät wurde geprüft und hält die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B entsprechend Teil 15 der FCC-Vorschriften ein. Diese Beschränkungen sollen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen beim Betrieb in einem Wohngebiet...
  • Seite 10: Ul-Zertifizierung

    ZERTIFIZIERUNG BEZÜGLICH DER LEISTUNG ODER ZUVERLÄSSIGKEIT JEGLICHER SICHERHEITS- ODER SIGNALBEZOGENER FUNKTIONEN DIESES PRODUKTS. Hinweis des Herstellers Weitere Informationen Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Bosch Security Systems Vertreter sowie auf unserer Website unter www.bosch-sicherheitsprodukte.de. AM18-Q0648 | v1.0 | 2013.03 Installationshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 11: Einführung

    FLEXIDOME 5000 AN Einführung | de Einführung Leistungsmerkmale Die FLEXIDOME 5000 Tag/Nacht-WDR-Kamera besteht aus einer kleinen, diskreten Überwachungskuppel, die eine hochleistungsfähige Kamera mit integriertem Varifokalobjektiv umfasst. Sie verwendet einen 960H-CCD-Sensor mit großem Dynamikbereich und sorgt so für eine herausragende Bildqualität.
  • Seite 12: Installation

    | Installation FLEXIDOME 5000 AN Installation Auspacken Packen Sie den Inhalt vorsichtig aus, und handhaben Sie das Gerät mit äußerster Sorgfalt. Verpackungsinhalt: – FLEXIDOME 5000 Kamera – Wichtige Sicherheitshinweise – Schnellstartanleitung – CD-ROM – Installationsanweisungen – Adobe Acrobat Reader –...
  • Seite 13: Demontage

    FLEXIDOME 5000 AN Installation | de Demontage Die Unterputz-Montageversion besteht aus folgenden Teilen: Kameramodul und Befestigungsrahmen Inneneinsatz (mit Dichtring) Zierring Kuppel Bild 3.1 Unterputz-Montage Die Aufputz-Montageversion besteht aus folgenden Teilen: Bosch Security Systems Installationshandbuch AM18-Q0648 | v1.0 | 2013.03...
  • Seite 14: Montage

    | Installation FLEXIDOME 5000 AN Befestigungsrahmen für Aufputz-Montage Kameramodul und Befestigungsrahmen Inneneinsatz (mit Dichtring) Zierring Kuppel Bild 3.2 Aufputz-Montage Gehen Sie bei der Demontage folgendermaßen vor: Lösen Sie mithilfe des Spezialschraubendreher-Einsatzes die drei sabotagesicheren Schrauben am Zierring (ohne die Schrauben vollständig herauszudrehen).
  • Seite 15: Tipps Für Die Montage

    FLEXIDOME 5000 AN Installation | de Wenn das Gerät direkt auf Putz montiert werden soll, verwenden Sie den Befestigungsrahmen für die Aufputz- Montage. Der Befestigungsrahmen für die Aufputz-Montage wird als separates Element (VDA-455SMB) verkauft bzw. wird mit dem Gerät mitgeliefert, falls die Aufputz-Montage-Option gewählt wurde.
  • Seite 16: Aufputz-Montage

    | Installation FLEXIDOME 5000 AN Bild?3.4?Unterputz-Montage – Schaltkasten (4S) Zwei Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) Integriertes Kameramodul und Rahmen 4S Schaltkasten 3.3.3 Aufputz-Montage Bei Verwendung des Befestigungsrahmens für die Aufputz- Montage gehen Sie folgendermaßen vor: – Bei seitlichem Anschluss nehmen Sie die Schutzkappe von der seitlichen Öffnung ab.
  • Seite 17 FLEXIDOME 5000 AN Installation | de Bild 3.5 Befestigungsrahmen für Aufputz-Montage (VDA-455SMB) Hinweis: Um eine wasserdichte Kabelzuführung zu erzielen, verwenden Sie für den Strom- und Videoanschluss runde Kabel mit einem Durchmesser von 5 bis 6 mm. Hinweis: Wenn Sie etwas Silikonspray auf die Kabel aufsprühen, lassen sich die Gummidichtscheiben leichter über die Kabel führen.
  • Seite 18 | Installation FLEXIDOME 5000 AN Kabel Kabelkanal Bild?3.7?Aufputz-Montage – rückseitiger Anschluss Massive Montagefläche (mitgelieferte Dübel in drei vorgebohrte 8-mm-Öffnungen einsetzen) Drei Schrauben (im Lieferumfang der Kamera enthalten) Drei Schrauben (M5, im Lieferumfang enthalten) Integriertes Kameramodul und Rahmen Befestigungsrahmen für Aufputz-Montage (VDA-455SMB) Kappe (bei seitlicher Kabeleinführung entfernen)
  • Seite 19: Anschluss Und Einrichtung

    FLEXIDOME 5000 AN Anschluss und Einrichtung | de Anschluss und Einrichtung Strom- und Videoanschlüsse Der Kabelbaum verfügt über einen BNC-Anschluss für ein Videokoaxialkabel (mit BNC-Stecker) und zwei abisolierte Niedrigspannungsdrähte zum Anschließen an einen Stromanschluss. Ein UTP-Adapter (VDA-455UTP) ist als optionales Zubehör erhältlich, um ein UTP-Videokabel an den BNC-Stecker anzuschließen.
  • Seite 20 | Anschluss und Einrichtung FLEXIDOME 5000 AN Schieben Sie die Anschlüsse durch die für die Kabel vorgesehene Bohrung der Montagefläche zurück. Befestigen Sie den Befestigungsrahmen des Kameramoduls mit drei Schrauben an der Montagefläche. AM18-Q0648 | v1.0 | 2013.03 Installationshandbuch...
  • Seite 21: Einrichtung Der Kamera

    FLEXIDOME 5000 AN Anschluss und Einrichtung | de Einrichtung der Kamera 4.2.1 Kamerapositionierung VORSICHT! Das Heizelement wird während des Betriebs heiß. NICHT BERÜHREN! Schalten Sie das Heizelement bei Arbeiten an der Kamera stets aus. Siehe Abschnitt 4.2.4 Heater (Heizelement), Seite 24 und Abschnitt 5.6.4 Untermenü „Verbindungen“, Seite 49.
  • Seite 22 | Anschluss und Einrichtung FLEXIDOME 5000 AN Heater (Heizelement) Monitor-Minibuchse Rändelschrauben Navigationstasten (5) Brennweite Fokus Schwenken Neigen Drehen Bei der Standardposition der Kamera ist das obere Ende des Bildes an der Anzeige OBEN ausgerichtet. VORSICHT! Die CCD-Bildsensoren sind besonders empfindlich und sollten mit äußerster Sorgfalt gehandhabt werden, um eine hohe...
  • Seite 23: Menünavigation

    FLEXIDOME 5000 AN Anschluss und Einrichtung | de durch Festziehen der Rändelschrauben. Drehen Sie die Kamera nicht weiter als 90°. 4.2.2 Menünavigation An der seitlichen Abdeckung befinden sich fünf Tasten, die zur Navigation durch das Menüsystem dienen. Auf-Taste Menü-/Auswahltaste (Mitte)
  • Seite 24: Brennweite Und Brennpunkt

    | Anschluss und Einrichtung FLEXIDOME 5000 AN 4.2.3 Brennweite und Brennpunkt Setzen Sie vor der Justierung der Brennweite und des Brennpunkts die Justierkappe auf das Objektiv, damit die Bildschärfe der Bildschärfe bei angebrachter Kuppel entspricht. Schließen Sie einen Monitor oder ein anderes Anzeigegerät an den BNC-Stecker der Kamera oder an das optionale Kabel (S1460) an der Monitorbuchse an.
  • Seite 25 FLEXIDOME 5000 AN Anschluss und Einrichtung | de auf Auto ein. Das Heizelement schaltet sich ein, wenn die Umgebungstemperatur weniger 0 °C beträgt. Bosch Security Systems Installationshandbuch AM18-Q0648 | v1.0 | 2013.03...
  • Seite 26: Schließen Des Geräts

    | Anschluss und Einrichtung FLEXIDOME 5000 AN 4.2.5 Schließen des Geräts Wenn die Kameraposition eingestellt und alle Justierungen vorgenommen wurden, schließen Sie das Gerät. Bringen Sie den Inneneinsatz (mit Dichtring) in die korrekte Position, indem Sie die Wulst am Bügel des Rahmens ausrichten.
  • Seite 27: Konfiguration

    FLEXIDOME 5000 AN Konfiguration | de Konfiguration Normalerweise bietet die Kamera auch ohne weitere Einrichtung eine optimale Bildqualität. In einem Menüsystem stehen erweiterte Einstellungsoptionen zur Verfügung, um unter besonderen Einsatzbedingungen beste Ergebnisse zu erzielen. Die Einstellungen werden sofort durchgeführt, sodass Einstellungen vor und nach der Veränderung leicht verglichen...
  • Seite 28: Menünavigation

    | Konfiguration FLEXIDOME 5000 AN 5.1.2 Menünavigation Fünf Tasten dienen zur Navigation durch die Menüstruktur. Auf-Taste Menü-/Auswahltaste (Mitte) Rechts-Taste Ab-Taste Links-Taste – Verwenden Sie die Auf- und Ab-Pfeiltasten, um durch das Menü zu navigieren. – Verwenden Sie die Links- und Rechts-Pfeiltasten, um einzelne Optionen auszuwählen und Parameter...
  • Seite 29: Vordefinierte Modi

    FLEXIDOME 5000 AN Konfiguration | de Vordefinierte Modi Es gibt sechs vordefinierte Modi mit Einstellungen, um die Konfiguration zu vereinfachen. Sie können einen der sechs vordefinierten Modi im Untermenü „Install/Mode“ (Installieren/ Modus) auswählen. Die Modi sind wie folgt definiert: 24-hour (24 Stunden) Standardinstallationsmodus, mit dem 24 Stunden am Tag stabile Bilder geliefert werden.
  • Seite 30: Umschalten Zwischen Tag/Nacht

    | Konfiguration FLEXIDOME 5000 AN Umschalten zwischen Tag/Nacht Die Kamera verfügt über einen motorbetriebenen IR-Filter. Der mechanische IR-Filter kann bei schlechten Lichtverhältnissen oder IR-beleuchteten Anwendungen mithilfe der Konfigurationseinstellungen der Software ausgeschaltet werden. Im Schaltmodus Auto schaltet die Kamera den Filter je nach Lichtverhältnissen automatisch um.
  • Seite 31 FLEXIDOME 5000 AN Konfiguration | de Kameratasten deaktiviert Wenn die Bilinx-Kommunikationsverbindung aktiv ist, sind die Tasten an der Kamera deaktiviert. Bosch Security Systems Installationshandbuch AM18-Q0648 | v1.0 | 2013.03...
  • Seite 32: Struktur Des Hauptmenüs

    | Konfiguration FLEXIDOME 5000 AN Struktur des Hauptmenüs Element Auswahl Beschreibung Mode (Modus) Untermenü Einrichten der Betriebsmodi 1 bis 6 Exposure Untermenü Belichtungsregelung (Belichtung) Day/Night Untermenü Tag/Nacht für den Farb-/ (Tag/Nacht) Schwarzweißbetrieb Bildverbesseru Untermenü Bildoptimierung und Bildqualität Color (Farbe) Untermenü...
  • Seite 33: Untermenü „Exposure" (Belichtung)

    FLEXIDOME 5000 AN Konfiguration | de Element Auswahl Beschreibung Standardeins Untermenü Zurücksetzen der Kameraeinstellungen tell. auf die ab Werk eingestellten Grundwerte EXIT Zurückkehren zum Hauptmenü (BEENDEN) 5.5.2 Untermenü „Exposure“ (Belichtung) Element Auswahl Beschreibung ALC level -15 bis +15 Auswahl des Bereichs des ALC-...
  • Seite 34 | Konfiguration FLEXIDOME 5000 AN Element Auswahl Beschreibung Shutter AES: Die Kamera legt automatisch (Verschluss) (Automatische die optimale Verschlusszeit fest. r Verschluss), FL: Der flimmerfreie Modus vermeidet Beeinträchtigung durch (Flimmerfrei), externe Lichtquellen (nur für Fixed (Fest) Objektive mit DC-Blenden empfohlen).
  • Seite 35 FLEXIDOME 5000 AN Konfiguration | de Element Auswahl Beschreibung Verstärkungsre On (Ein), Fixed On: Die Verstärkung der Kamera (Fest) wird automatisch auf den niedrigsten Wert eingestellt, bei dem eine gute Bildqualität noch möglich ist. Fixed: Einstellen von „Fixed AGC“ (feste Verstärkung).
  • Seite 36 | Konfiguration FLEXIDOME 5000 AN Element Auswahl Beschreibung Sens. Up Off (Aus), 2x, Auswählen des Faktors, um den die Dynamic 3x, ..., 10x Empfindlichkeit der Kamera erhöht wird. Ist diese Funktion aktiviert, kann das Bild durch Flecken oder Rauschen beeinträchtigt werden.
  • Seite 37: Untermenü „Day/Night" (Tag/Nacht)

    FLEXIDOME 5000 AN Konfiguration | de 5.5.3 Untermenü „Day/Night“ (Tag/Nacht) Element Auswahl Beschreibung Day/Night Auto Auto: Die Kamera schaltet je nach den (Tag/Nacht) (Automatisch Lichtverhältnissen der Szene den IR- ), Color Filter ein oder aus. (Farbe), Color: Die Kamera liefert jederzeit und Schwarzweiß...
  • Seite 38 | Konfiguration FLEXIDOME 5000 AN Element Auswahl Beschreibung Priority Motion Im Modus „Automatisch“: (Priorität) (Bewegung), Color: Die Kamera nimmt ein Farbbild Color (Farbe) auf, solange die Lichtverhältnisse dies zulassen. Motion: Die Kamera vermeidet Bewegungsunschärfe, solange die Lichtverhältnisse dies zulassen (sie schaltet früher in den...
  • Seite 39 FLEXIDOME 5000 AN Konfiguration | de Element Auswahl Beschreibung Color burst On (Ein), Off Off: Der Farbburst im Videosignal ist (Farbburst) (Aus) im Schwarzweißbetrieb ausgeschaltet. (Mono) On: Der Farbburst bleibt auch im Schwarzweißbetrieb aktiv (erforderlich bei Verwendung einiger DVRs und IP- Encoder).
  • Seite 40: Untermenü „Bildverbesserung/Dynamische Engine

    | Konfiguration FLEXIDOME 5000 AN 5.5.4 Untermenü „Bildverbesserung/Dynamische Engine“ Element Auswahl Beschreibung Dynamische Off (Aus) Off: Deaktiviert alle automatischen Engine XF DYNAMIC Szenendetails und Verbesserungen (Dynamikerhö (XF- (nur zu Testzwecken empfohlen). hung) DYNAMIK) XF DYNAMIC: Zusätzliche Signalverarbeitung ist für bessere Smart BLC Darstellung aktiviert.
  • Seite 41 FLEXIDOME 5000 AN Konfiguration | de Element Auswahl Beschreibung Sharpness -15 bis +15 Anpassen der Bildschärfe. 0 entspricht (Schärfe) der Standardeinstellung. Ein niedriger (negativer) Wert führt zu einem weniger scharfen Bild. Durch das Erhöhen der Bildschärfe werden einzelne Details besser erkannt.
  • Seite 42 | Konfiguration FLEXIDOME 5000 AN Element Auswahl Beschreibung Inv. Helligk.sp. On (Ein), Off Verwenden Sie das Invertieren von (Aus) Helligkeitsspitzen zur Reduzierung von Blendeffekten vom CRT/LCD-Monitor. Geeignet für Anwendungen zur automatischen Kfz- Kennzeichenerfassung (ANPR/LPR), um Blendeffekte durch Scheinwerfer zu reduzieren.
  • Seite 43: Untermenü „Color" (Farbe)

    FLEXIDOME 5000 AN Konfiguration | de 5.5.5 Untermenü „Color“ (Farbe) Element Auswahl Beschreibung White balance ATW Innen ATW: Die Kamera passt kontinuierlich (Weißabgleich ATW Außen den Weißabgleich für optimale ATW halten Farbwiedergabe an. Manual ATW halten: ATW wird angehalten, (Manuell) und die aktuellen Farbeinstellungen werden gespeichert.
  • Seite 44: Untermenü „Vmd" (Videobewegungserkennung)

    | Konfiguration FLEXIDOME 5000 AN 5.5.6 Untermenü „VMD“ (Videobewegungserkennung) Element Auswahl Beschreibung VMD area Untermenü Wählen Sie einen der vier Bereiche, um (VMD- das Menü zur Bereichseinrichtung für Bereich) das Festlegen des Erkennungsbereichs zu öffnen. VMD mode Off (Aus),...
  • Seite 45 FLEXIDOME 5000 AN Konfiguration | de Durch Drücken der Auswahltaste wird die Eckmarkierung in die entgegengesetzte Ecke gesetzt: Jetzt kann sie verschoben werden. Drücken Sie erneut die Auswahltaste, um den Bereich zu fixieren und das Menü zu verlassen. Bosch Security Systems Installationshandbuch AM18-Q0648 | v1.0 | 2013.03...
  • Seite 46: Untermenü „Image Adjustment" (Bildanpassung)

    | Konfiguration FLEXIDOME 5000 AN 5.5.7 Untermenü „Image Adjustment“ (Bildanpassung) Element Auswahl Beschreibung Digital Zoom x1, x2, x4, x8, Auswahl des Zoomfaktors (Digitaler Zoom) Off (Aus), On Wählen Sie „On“, um das Bild zu (Ein) stabilisieren. EXIT Zurückkehren zum Hauptmenü...
  • Seite 47: Struktur Des Menüs „Install

    FLEXIDOME 5000 AN Konfiguration | de Struktur des Menüs „Install.“ Element Auswahl Beschreibung Language Untermenü Sprache für OSD wählen (Sprache) Lens Wizard Untermenü Wählen Sie diese Option zur (Objektivassist Optimierung des Fokuspunkts. ent) Synchronisieru Untermenü Einstellen der Synchronisierungsparameter Verbindungen Untermenü...
  • Seite 48: Untermenü „Language" (Sprache)

    | Konfiguration FLEXIDOME 5000 AN 5.6.1 Untermenü „Language“ (Sprache) Element Auswahl Beschreibung Language Deutsch Anzeigen der Menüs auf dem OSD in (Sprache) Spanisch der ausgewählten Sprache. Französisch Deutsch Portugiesisc Russisch Vereinfachte s Chinesisch EXIT Kehrt zum Menü „Install.“ zurück.
  • Seite 49: Untermenü „Synchronisierg

    FLEXIDOME 5000 AN Konfiguration | de 5.6.3 Untermenü „Synchronisierg.“ Element Auswahl Beschreibung Synchronisieru Internal Internal: Freilauf mit interner (Intern) Synchronisierung Zeilensynchr Zeilensynchr.: Synchronisierung mit der Netzstromfrequenz Vertikale 0, 1, ... 359 Anpassen des vertikalen Phasen- Phase Offsets (im Modus ZEILENSYNCHR., wenn eine gültige...
  • Seite 50: Untermenü „Test Signal" (Testsignal)

    | Konfiguration FLEXIDOME 5000 AN Element Auswahl Beschreibung Compensation 0, 1, 2, . . Passt den Grad der level ., +15 Kabelkompensation an (Kompensatio nsgrad) EXIT Kehrt zum Menü „Install.“ zurück. (BEENDEN) 5.6.5 Untermenü „Test signal“ (Testsignal) Element Auswahl...
  • Seite 51: Untermenü „Camera Id" (Kamera-Id)

    FLEXIDOME 5000 AN Konfiguration | de 5.6.6 Untermenü „Camera ID“ (Kamera-ID) Element Auswahl Beschreibung Camera ID Geben Sie einen Kameranamen mit (Kamera-ID) 17 Zeichen ein. Mit Links/Rechts bewegen Sie die Markierung, mit Auf/ Ab wählen Sie das Zeichen aus. Drücken Sie die Auswahltaste, um dieses Menü...
  • Seite 52 | Konfiguration FLEXIDOME 5000 AN Element Auswahl Beschreibung Mode ID pos. Off (Aus), Der Kameramodus wird am Bildschirm (Modus-ID- Top left an der gewählten Position angezeigt. Pos.) (Oben links), Top right (Oben rechts), Bottom left (Unten links), Bottom right...
  • Seite 53: Untermenü „Privatsph.ausbl

    FLEXIDOME 5000 AN Konfiguration | de 5.6.7 Untermenü „Privatsph.ausbl.“ Element Auswahl Beschreibung Mask (Maske) 1 bis 15 Es können 15 verschiedene Bereiche ausgeblendet werden. Pattern Black Auswählen eines Musters für den (Muster) (Schwarz), Ausblendungsbereich White (Weiß), Grey (Grau), Noise (Rauschen)
  • Seite 54: Untermenü „Kippen

    | Konfiguration FLEXIDOME 5000 AN 5.6.8 Untermenü „Kippen“ Element Auswahl Beschreibung Kippen Off (Aus) Auswahl des Modus „Kippen“. Horizontale Vertikale Both (Beides) EXIT Kehrt zum Menü „Install.“ zurück. (BEENDEN) 5.6.9 Untermenü „Defaults“ (Grundwerte) Element Auswahl Beschreibung Restore All No, Yes...
  • Seite 55: Problembehandlung

    FLEXIDOME 5000 AN Problembehandlung | de Problembehandlung Problemlösung Die nachfolgende Tabelle soll Ihnen helfen, bei Störungen deren Ursache zu erkennen und gegebenenfalls zu beheben. Störung Mögliche Ursache Lösung Keine Kamera defekt Schließen Sie einen Bildübertragung an lokalen Monitor an die...
  • Seite 56: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Sie eine Störung nicht beheben können, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder Systemintegrator oder direkt an den Kundenservice von Bosch Security Systems. Der Installationstechniker sollte alle Informationen zum Gerät aufschreiben, sodass bei einem Gewährleistungsantrag oder einer Reparatur darauf Bezug genommen werden kann. Die Versionsnummern der Firmware und andere Statusinformationen werden beim Einschalten des Geräts oder...
  • Seite 57: Wartung

    FLEXIDOME 5000 AN Wartung | de Wartung Reparaturen VORSICHT! Öffnen Sie niemals das Gehäuse der Kamera. Das Gerät enthält keine Teile, die Sie reparieren oder austauschen können. Sorgen Sie dafür, dass nur qualifiziertes Fachpersonal der Elektrotechnik und der Netzwerktechnik mit Wartungs- oder Reparaturarbeiten beauftragt wird.
  • Seite 58: Technische Daten

    | Technische Daten FLEXIDOME 5000 AN Technische Daten Technische Daten Typennummer VDN-5085-3 VDN-5085-9 VDN-5085-A Objektiv 2,8 bis 10,5 mm 9 bis 22 mm 18 bis 55 mm F1.2 F1.4 F1.5 Empfindlichkeit < 0,06 lx < 0,08 lx < 0,09 lx (30 IRE) <...
  • Seite 59 FLEXIDOME 5000 AN Technische Daten | de Weißabgleich ATW Innen, ATW Außen, ATW halten und Manuell Kontrastoptimie Niedrig, Mittel, Hoch Bildmustergene Farbleiste, Raster, Impuls, Querimpuls, Kreuzschraffur rator Videobewegung 4 Bereiche, vollständig programmierbar serkennung (VMD) Privatsph.ausbl. 15 unabhängige Bereiche, vollständig programmierbar;...
  • Seite 60: Abmessungen

    | Technische Daten FLEXIDOME 5000 AN 8.1.1 Abmessungen 57.6 (2.27) 57.6 (2.27) 95 (3.7) 158 (6.22) mm (in) Bild 8.1 Abmessungen – Unterputz-Montage AM18-Q0648 | v1.0 | 2013.03 Installationshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 61 FLEXIDOME 5000 AN Technische Daten | de 53.3 (2.1) 53.3 (2.1) 158 (6.22) mm (in) Bild 8.2 Abmessungen – Aufputz-Montage Bosch Security Systems Installationshandbuch AM18-Q0648 | v1.0 | 2013.03...
  • Seite 62: Zubehör

    Halterung zur hängenden Deckenmontage – Eckenmontage – Bilinx Kommunikations-Interface-Box und -Software Weitere Informationen zum aktuell verfügbaren Zubehör erhalten Sie von Ihrem Bosch Vertreter vor Ort oder auf unserer Website unter www.bosch-sicherheitssysteme.de. AM18-Q0648 | v1.0 | 2013.03 Installationshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 64 Bosch Security Systems www.boschsecurity.com © Bosch Security Systems, 2013...

Inhaltsverzeichnis