Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FlexiDome2X IP-Kamera
NDN-498
de
Installations- und Bedienungshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch FlexiDome2X

  • Seite 1 FlexiDome2X IP-Kamera NDN-498 Installations- und Bedienungshandbuch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    FlexiDome2X IP-Kamera Inhaltsverzeichnis | de Inhaltsverzeichnis Sicherheit Sicherheitsvorkehrungen Wichtige Sicherheitshinweise Anschluss im Außenbereich Übereinstimmung mit FCC und ICES UL-Zertifizierung Hinweise des Herstellers Urheberrechte Einführung Leistungsmerkmale Systeminformationen Funktionsüberblick 3.1.1 Vollbildverfahren (Progressive Scan) 3.1.2 Tag-/Nacht-Funktion 3.1.3 Großer Dynamic-Umfang 3.1.4 Tri-Streaming 3.1.5 ONVIF (Open Network Video Interface Forum) 3.1.6...
  • Seite 4 | Inhaltsverzeichnis FlexiDome2X IP-Kamera Planen Auspacken Systemvoraussetzungen Player-Installation Installation Demontage 5.1.1 Version für Aufputz-Montage 5.1.2 Version für Unterputz-Montage Montage 5.2.1 Aufputz-Montage 5.2.2 Unterputz-Montage 5.2.3 Anschließen 5.2.4 LED-Anzeige 5.2.5 Taste „Zurücksetzen“ 5.2.6 Montieren der Kamera Kamerapositionierung 5.3.1 Brennweite und Brennpunkt 5.3.2...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis | De

    FlexiDome2X IP-Kamera Inhaltsverzeichnis | de 7.4.1 Alarmverbindungen Verbindung hergestellt 7.5.1 LIVESEITE 7.5.2 AUFZEICHNUNGEN 7.5.3 EINSTELLUNGEN Basismodus Menüstruktur im Basismodus Gerätezugriff 8.2.1 Kameraname 8.2.2 Passwort Datum/Zeit Netzwerk Encoderprofil Audio Aufzeichnung 8.7.1 Speichermedium Systemübersicht Expertenmodus Menübaum im Expertenmodus Allgemein 9.2.1 Identifikation 9.2.2 Passwort 9.2.3...
  • Seite 6 | Inhaltsverzeichnis FlexiDome2X IP-Kamera 9.6.1 Modus 9.6.2 9.6.3 Verschluss/AGC 9.6.4 Tag/Nacht 9.6.5 Bildeinstellungen 9.6.6 Farbe 9.6.7 Technikeroptionen Aufzeichnung 9.7.1 Speicherverwaltung 9.7.2 Aufzeichnungsprofile 9.7.3 Speicherzeit 9.7.4 Aufzeichnungsplaner 9.7.5 Aufzeichnungsstatus Alarm 9.8.1 Alarmverbindungen 9.8.2 Video-Content-Analysen (VCA) 9.8.3 VCA-Konfiguration – Profile 9.8.4 VCA-Konfiguration –...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis | De

    FlexiDome2X IP-Kamera Inhaltsverzeichnis | de Bedienung über den Browser 10.1 Liveseite 10.1.1 Prozessorauslastung 10.1.2 Bildauswahl 10.1.3 Digital E/A 10.1.4 Systemprotokoll/Ereignisprotokoll 10.1.5 Speichern von Einzelbildern 10.1.6 Aufzeichnen von Videosequenzen 10.1.7 Laufendes Aufzeichnungsprogramm 10.1.8 Audiokommunikation 10.2 Seite Aufzeichnungen 10.2.1 Steuern der Wiedergabe Problembehandlung 11.1...
  • Seite 8: Sicherheit

    | Sicherheit FlexiDome2X IP-Kamera Sicherheit Sicherheitsvorkehrungen GEFAHR! Große Gefahr: Dieses Symbol zeigt eine unmittelbare Gefahrensituation an, z. B. eine gefährliche Spannung im Inneren des Produkts. Falls die Gefahr nicht vermieden wird, führt dies zu elektrischem Schlag, schweren Verletzungen oder zum Tod.
  • Seite 9: Wichtige Sicherheitshinweise

    FlexiDome2X IP-Kamera Sicherheit | de Wichtige Sicherheitshinweise Lesen und befolgen Sie alle folgenden Sicherheitshinweise, und bewahren Sie sie zum Nachschlagen auf. Beachten Sie alle Warnungen am Gerät und in der Betriebsanleitung, bevor Sie das Gerät verwenden. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
  • Seite 10: Anschluss Im Außenbereich

    | Sicherheit FlexiDome2X IP-Kamera Anschluss im Außenbereich Stromleitungen: Ein System für den Außengebrauch darf nicht in der Nähe von Überlandleitungen, elektrischen Leitungen und Stromkreisen verwendet werden, wo es mit diesen Leitungen oder Stromkreisen in Berührung kommen kann. Bei der Installation eines Systems für den Außengebrauch dürfen Sie...
  • Seite 11 FlexiDome2X IP-Kamera Sicherheit | de VORSICHT! Das Niederspannungs-Netzteil muss EN/UL 60950 entsprechen. Bei dem Netzteil muss es sich um eine Einheit gemäß SELV-LPS oder SELV – Class 2 (Safety Extra Low Voltage – Limited Power Source) handeln. Bosch Security Systems...
  • Seite 12: Übereinstimmung Mit Fcc Und Ices

    | Sicherheit FlexiDome2X IP-Kamera Übereinstimmung mit FCC und ICES FCC- und ICES-Informationen (Nur für in den USA und in Kanada erhältliche Modelle) Dieses Gerät wurde geprüft und hält die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B entsprechend Teil 15 der FCC-Vorschriften ein.
  • Seite 13 FlexiDome2X IP-Kamera Sicherheit | de U.S. Government Printing Office, Washington, DC 20402, Stock No. 004-000-00345-4. Informations FCC et ICES (modèles utilisés aux États-Unis et au Canada uniquement) Suite à différents tests, cet appareil s'est révélé conforme aux exigences imposées aux appareils numériques de classe B, en vertu de la section 15 du règlement de la Commission fédérale...
  • Seite 14: Ul-Zertifizierung

    ZERTIFIZIERUNG BEZÜGLICH DER LEISTUNG ODER ZUVERLÄSSIGKEIT JEGLICHER SICHERHEITS- ODER SIGNALBEZOGENER FUNKTIONEN DIESES PRODUKTS. Entsorgung: Bei der Entwicklung und Fertigung Ihres Bosch Produkts wurden hochwertige Materialien und Bauteile eingesetzt, die wiederaufbereitet und wiederverwendet werden können. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer getrennt...
  • Seite 15: Hinweise Des Herstellers

    Daher übernimmt Bosch Security Systems keine Haftung für Schäden, die aus verloren gegangenen Videodaten entstehen. Zur Minimierung des Verlustrisikos von digitalen Daten empfiehlt Bosch Security Systems den Einsatz mehrerer redundanter Aufzeichnungssysteme sowie ein Verfahren zur Sicherung aller analogen und digitalen Daten.
  • Seite 16: Urheberrechte

    | Sicherheit FlexiDome2X IP-Kamera Urheberrechte The firmware 4.1 uses the fonts "Adobe-Helvetica-Bold-R- Normal--24-240-75-75-P-138-ISO10646-1" and "Adobe- Helvetica-Bold-R-Normal--12-120-75-75-P-70-ISO10646-1" under the following copyright: Copyright 1984-1989, 1994 Adobe Systems Incorporated. Copyright 1988, 1994 Digital Equipment Corporation. Permission to use, copy, modify, distribute and sell this...
  • Seite 17: Einführung

    FlexiDome2X IP-Kamera Einführung | de Einführung Leistungsmerkmale Die FlexiDome2X IP Tag/Nachtkamera besteht aus einer kleinen, diskreten und schlagfesten Überwachungskuppel, die eine hochleistungsfähige Tag/Nacht-Kamera mit integriertem Varifokalobjektiv umfasst. Die Farbkamera verfügt über eine digitale 20-Bit- Signalverarbeitung und einen Sensor mit großem Dynamic- Umfang und sorgt so für eine herausragende Bildqualität unter...
  • Seite 18 | Einführung FlexiDome2X IP-Kamera – Adaptive dynamische Rauschunterdrückung – Schlagfeste Kuppel (> IK10) – Manipulationssicheres Gehäuse – Optimierte Videobewegungserkennung – Video- und Datenübertragung über IP-Datennetzwerke – Multicast-Funktion zur simultanen Bildübertragung an mehrere Empfänger – Integrierte Ethernet-Schnittstelle (10/100 Base-T) –...
  • Seite 19: Systeminformationen

    FlexiDome2X IP-Kamera Systeminformationen | de Systeminformationen Funktionsüberblick Die Kamera ist mit einem Netzwerk-Videoserver ausgestattet. Seine Hauptfunktion besteht darin, Video- und Steuerdaten für die Übertragung über ein IP-Netzwerk zu codieren. Durch die H.264-Codierung eignet er sich optimal für die IP- Kommunikation und den Fernzugriff auf digitale Videorekorder und IP-Systeme.
  • Seite 20: Tri-Streaming

    | Systeminformationen FlexiDome2X IP-Kamera schärferes und detailgetreueres Bild mit exakter Farbwiedergabe garantiert. Das digitale 20-Bit-Signal wird automatisch verarbeitet, wodurch Details gleichzeitig in den hellen als auch in den dunklen Bereichen der Szene dargestellt werden. Alle im Bild enthaltenen Informationen werden somit optimal wiedergegeben.
  • Seite 21: Multicast

    FlexiDome2X IP-Kamera Systeminformationen | de Bildern in hoher Qualität gering und kann innerhalb eines großen Bereichs an die jeweiligen Bedingungen angepasst werden. 3.1.10 Multicast Die Multicast-Funktion ermöglicht in entsprechend konfigurierten Netzwerken die simultane Übertragung in Echtzeit an mehrere Empfänger. Voraussetzung hierfür ist, dass die Protokolle UDP und IGMP V2 im Netzwerk implementiert sind.
  • Seite 22: Einzelbilder

    Festplatte Ihres Computers. Durch Mausklick auf dieses Symbol lassen sich Videosequenzen speichern. Anschließend können sie mit dem zum Lieferumfang gehörenden Player von Bosch Security Systems wiedergegeben werden. 3.1.17 Konfiguration Die Konfiguration der Kamera kann mit einem Browser über das lokale Netzwerk (Intranet) oder über das Internet erfolgen.
  • Seite 23: Betrieb Mit Externen Systemen

    FlexiDome2X IP-Kamera Systeminformationen | de Betrieb mit externen Systemen Die Kamera kann mit einer Reihe von Bosch Software- und Hardwaresystemen verwendet werden: – Bosch Video Management System – VIDOS Videomanagementsoftware – DiBos 900 Serie Digital-Videorekorder – Divar 700 Serie Digital-Videorekorder...
  • Seite 24 | Systeminformationen FlexiDome2X IP-Kamera Ihnen vielfältige Bedien- und Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung. DiBos 900 Serie Die Kamera ist auch für den Einsatz mit DiBos 900 Serie Videorekordern ausgelegt. Mit DiBos können bis zu 32 Video- und Audio-Streams aufgezeichnet werden. Es ist als Software- oder als Hybrid-DVR mit zusätzlicher...
  • Seite 25: Planen

    FlexiDome2X IP-Kamera Planen | de Planen Auspacken Packen Sie den Inhalt vorsichtig aus, und handhaben Sie das Gerät mit äußerster Sorgfalt. Verpackungsinhalt: – Integrierte FlexiDome2X IP Kamera – Befestigungsteile – Spezialschraubendreher-Einsatz für manipulationssichere Schrauben – Objektivjustierkappe – RJ45-Netzwerkkabelanschluss mit zwei Buchsen –...
  • Seite 26: Systemvoraussetzungen

    Netzwerkzugang und Empfangssoftware, z. B. VIDOS, Bosch VMS oder DIBOS 900 Serie oder – H.264-kompatibler Hardware-Decoder von Bosch Security Systems (z. B. VIP XD) als Empfänger und ein angeschlossener Videomonitor oder – Divar 700 Serie Digital-Videorekorder Mindestanforderungen für den PC: –...
  • Seite 27: Player-Installation

    FlexiDome2X IP-Kamera Planen | de Player-Installation Gespeicherte Videosequenzen lassen sich mithilfe des Players von Bosch Security Systems wiedergeben. Verwenden Sie hierfür die mitgelieferte DVD-ROM. Um mit dem Player gespeicherte Videosequenzen wiedergeben zu können, muss auf dem Computer die geeignete ActiveX- Software installiert sein.
  • Seite 28: Installation

    | Installation FlexiDome2X IP-Kamera Installation VORSICHT! Die Installation darf nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal gemäß den jeweils zutreffenden Elektrovorschriften ausgeführt werden. Demontage 5.1.1 Version für Aufputz-Montage Die Kamera/Gehäuse-Einheit besteht aus den folgenden Teilen: Befestigungsrahmen für die Aufputz-Montage Kameramodul und Befestigungsrahmen...
  • Seite 29: Version Für Unterputz-Montage

    FlexiDome2X IP-Kamera Installation | de Nehmen Sie den Zierring samt Kuppel ab, indem Sie ihn vom Befestigungsrahmen abziehen. Ziehen Sie den Inneneinsatz vom Befestigungsrahmen ab. Entfernen Sie den rosafarbenen Schutzschaum. Lösen Sie die drei Kreuzschlitzschrauben. Entfernen Sie die Schraube, mit der das Kameramodul befestigt ist (kein Schraubloch).
  • Seite 30: Montage

    | Installation FlexiDome2X IP-Kamera Montage Das Gerät kann auf verschiedene Art und Weise befestigt werden. Die Montagemethode hängt von der Montagefläche ab und davon, ob ein zusätzliches Befestigungselement wie z. B. ein Schaltkasten, ein Befestigungsrahmen für die Aufputz- Montage oder anderes Zubehör verwendet wird.
  • Seite 31: Aufputz-Montage

    FlexiDome2X IP-Kamera Installation | de 5.2.1 Aufputz-Montage Bild 1 Aufputz-Montage Bei Verwendung des Befestigungsrahmens für die Aufputz- Montage gehen Sie folgendermaßen vor: Bei seitlichem Anschluss nehmen Sie die Schutzkappe von der seitlichen Öffnung ab. Bei rückseitigem Anschluss belassen Sie die Schutzkappe auf der seitlichen Öffnung.
  • Seite 32 | Installation FlexiDome2X IP-Kamera Hinweis: Der Befestigungsrahmen für die Aufputz-Montage kann gegebenenfalls an einem 4S-Schaltkasten befestigt werden. AR18-10-B006 | v1.1 | 2010.05 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 33: Unterputz-Montage

    FlexiDome2X IP-Kamera Installation | de 5.2.2 Unterputz-Montage 57.6 57.6 (2.27) (2.27) PCD: 133 (5.25) 95 (3.74) Bild 1 Unterputz-Montage Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B006 | v1.1 | 2010.05...
  • Seite 34: Anschließen

    | Installation FlexiDome2X IP-Kamera 5.2.3 Anschließen Das Gerät verfügt über Anschlusseingänge an freien Kabelenden. Bei Montage an feuchten Orten oder im Außenbereich verwenden Sie eine Kabeldose für den Feldeinsatz mit Schutzklasse Nema 3, IP 55 oder höher. Nehmen Sie die Anschlüsse im wasserdichten Anschlussfach vor.
  • Seite 35 FlexiDome2X IP-Kamera Installation | de ordnungsgemäße EMI-/RFI-Abschirmung und ausreichenden Sicherheitsschutz gesorgt ist. Hinweis: Bei Gleichstrom spielt die Polarität eine Rolle. Verpolung beschädigt die Kamera zwar nicht, aber sie lässt sich dann nicht einschalten. Netzwerk- (und PoE-)Anschluss Verwenden Sie ein UTP-Kabel (Unshielded Twisted Pair) oder STP-Kabel (Shielded Twisted Pair) der Kategorie 5e mit einer maximalen Länge von 100 Metern.
  • Seite 36: Led-Anzeige

    | Installation FlexiDome2X IP-Kamera Alarmeingang: TTL-Logik, +5 V Nennwert, 40 VDC max., Gleichstrom mit Pull-up-Widerstand 22 kOhm auf +3,3 V. Alarmausgang: max. Spannung von 30 VAC oder 40 VDC, max. 0,5 A Dauerstrom, 10 VA. Der Alarmrelaisausgang dient zur Schaltung externer Geräte wie Lampen oder Sirenen.
  • Seite 37: Taste „Zurücksetzen

    FlexiDome2X IP-Kamera Installation | de blinkend) an. Sie kann über das Menü Technikeroptionen deaktiviert werden. 5.2.5 Taste „Zurücksetzen“ Halten Sie bei eingeschalteter Kamera mit einem kleinen, spitzen Gegenstand die Taste „Zurücksetzen“ neben den Navigationsschaltflächen mehr als 10 Sekunden gedrückt. Damit wird die Werkseinstellung wiederhergestellt. Dies ist nützlich, wenn Sie die Standard-IP-Adresse wiederherstellen...
  • Seite 38: Kamerapositionierung

    | Installation FlexiDome2X IP-Kamera Kamerapositionierung Zur leichteren Einrichtung der Kamera schließen Sie mit einem optionalen Monitorkabel (S1460) einen Monitor an der 2,5-mm- Minibuchse der Platine an. Diese Monitor-Minibuchse stellt ein Composite-Videosignal (mit Sync) bereit, das ausschließlich zu Installationszwecken dient.
  • Seite 39: Brennweite Und Brennpunkt

    FlexiDome2X IP-Kamera Installation | de Bei der Standardposition der Kamera ist der untere Rand des Bilds an der Anzeige UNTEN auf dem Gehäuse ausgerichtet. Die Position des Kameramoduls kann entlang dreier Achsen eingestellt werden. Achten Sie bei der Einstellung der Kameraposition darauf, dass die Bildanzeige auf dem Monitor nicht schief ist.
  • Seite 40: Schließen Des Geräts

    | Installation FlexiDome2X IP-Kamera Um das Blickfeld des Varifokalobjektivs einzustellen, lösen Sie die Schraube für die Brennweite und drehen den Mechanismus, bis das gewünschte Blickfeld auf dem Monitor (Bild wird unscharf) angezeigt wird. Fokussieren Sie das Bild auf dem Monitor, indem Sie die Brennpunktschraube lösen und den Mechanismus drehen,...
  • Seite 41: Einrichten Der Kamera

    FlexiDome2X IP-Kamera Einrichten der Kamera | de Einrichten der Kamera Normalerweise bietet die Kamera auch ohne weitere Einrichtung eine optimale Bildqualität. Die Einrichtung der Kamera erfolgt per Fernkonfiguration über das Netzwerk und einen Web-Browser. Jedoch verfügt die Kamera auch über ein Einstellungsmenü, das Zugriff auf grundlegende...
  • Seite 42: Menü „Installieren

    | Einrichten der Kamera FlexiDome2X IP-Kamera ausgeblendet wird, oder wählen Sie mehrmals den Menüpunkt Beenden aus. (Hierdurch wird der IP-Video- Stream wieder eingeschaltet.) Bestimmte Menüs werden nach etwa zwei Minuten automatisch ausgeblendet, während andere manuell geschlossen werden müssen. Menü „Installieren“...
  • Seite 43 FlexiDome2X IP-Kamera Einrichten der Kamera | de bei schlechten Lichtverhältnissen nutzbare Bilder liefern zu können. Smart BLC Einstellungen, die für die Erfassung von Details unter extremen Lichtverhältnissen und bei kontrastreichen Szenen optimiert sind. Reduziertes Bildrauschen Optimierte Einstellungen zur Reduzierung des Bildrauschens.
  • Seite 44: Untermenü „Netzwerk

    | Einrichten der Kamera FlexiDome2X IP-Kamera 6.2.2 Untermenü „Netzwerk“ Für den Betrieb der Kamera im Netzwerk muss der Kamera eine im Netzwerk gültige IP-Adresse zugewiesen werden. Die werkseitig eingestellte IP-Adresse lautet 192.168.0.1 Funktion Auswahl Beschreibung IP-Adresse Eingeben der IP-Adresse für die Kamera.
  • Seite 45: Untermenü „Grundwerte

    FlexiDome2X IP-Kamera Einrichten der Kamera | de 6.2.3 Untermenü „Grundwerte“ Teil Auswahl Beschreibung Restore All Nein, Ja Setzt alle Einstellungen der sechs Modi (Alle auf ihre Standardeinstellungen wiederherstell (Werkseinstellungen) zurück. Wählen en)? Sie JA aus, und drücken Sie dann auf die Menü-/Auswahltaste, um alle Werte...
  • Seite 46 | Einrichten der Kamera FlexiDome2X IP-Kamera Konfigurationseinstellungen der Software ausgeschaltet werden. Im Schaltmodus Auto schaltet die Kamera den Filter je nach Lichtverhältnissen automatisch um. Die Schaltebene ist programmierbar. Im Schaltmodus Auto für die automatische Umschaltung legt die Kamera den Schwerpunkt entweder auf Bewegung oder auf Farbe.
  • Seite 47: Browser-Verbindung

    Manager). Die Konfigurationsoptionen im Menüsystem direkt in der Kamera beschränken sich auf die Einrichtung des Objektivs und der Netzwerkverbindung. Hinweis: Die Kamera kann auch an DIBOS 900 Serie, VIDOS, Bosch Video Management System und Divar 700 Serie Digital-Videorekorder sowie an Videomanagementsysteme anderer Hersteller angeschlossen werden.
  • Seite 48: Herstellen Der Verbindung

    Hinweis: Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, wurde möglicherweise die maximale Anzahl möglicher Verbindungen bereits erreicht. Je nach Gerät und Netzwerkkonfiguration werden maximal 25 Web-Browser oder 50 VIDOS bzw. Bosch VMS Verbindungen unterstützt. 7.2.1 Passwortschutz der Kamera Die Kamera bietet die Möglichkeit, den Zugriff über verschiedene Berechtigungsstufen einzuschränken.
  • Seite 49 FlexiDome2X IP-Kamera Browser-Verbindung | de Parameter Identität und Passwort. Erst nach Konfiguration dieser beiden Parameter ist die Kommunikation mit der Kamera über das Netzwerk möglich. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B006 | v1.1 | 2010.05...
  • Seite 50: Anschließen An Einen Hardware-Decoder

    | Browser-Verbindung FlexiDome2X IP-Kamera Anschließen an einen Hardware-Decoder Ein H.264-kompatibler Hardware-Decoder mit einem Monitor kann über eine Ethernet-Netzwerkverbindung an die Kamera angeschlossen werden. Die Kameras sind darauf ausgelegt, bei entsprechender Konfiguration automatisch Verbindungen zu anderen BVIP-Geräten herzustellen. Die Geräte müssen lediglich zum gleichen geschlossenen Netzwerk gehören.
  • Seite 51: Verbindung Hergestellt

    FlexiDome2X IP-Kamera Browser-Verbindung | de Verbindung hergestellt Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, erscheint zuerst die LIVESEITE. Die Anwendungstitelleiste zeigt drei Elemente an: LIVESEITE, AUFZEICHNUNGEN und EINSTELLUNGEN. Hinweis: Der Link AUFZEICHNUNGEN ist nur sichtbar, wenn ein Speichermedium verfügbar ist. Bild 7.1 Liveseite 7.5.1...
  • Seite 52: Einstellungen

    | Browser-Verbindung FlexiDome2X IP-Kamera 7.5.3 EINSTELLUNGEN Klicken Sie in der Anwendungstitelleiste auf EINSTELLUNGEN, um die Kamera und die Anwendungsoberfläche zu konfigurieren. Es wird eine neue Seite mit dem Konfigurationsmenü geöffnet. Alle Einstellungen werden im Speicher der Kamera gespeichert und bleiben auch bei einer Unterbrechung der Stromversorgung erhalten.
  • Seite 53: Basismodus

    FlexiDome2X IP-Kamera Basismodus | de Basismodus Menüstruktur im Basismodus Das Konfigurationsmenü im Basismodus ermöglicht das Konfigurieren einer Reihe von grundlegenden Kameraparametern. Basismodus > Gerätezugriff > Datum/Zeit > Netzwerk > Encoderprofil > Audio > Aufzeichnung > Systemübersicht So zeigen Sie die aktuellen Einstellungen an: Klicken Sie bei Bedarf auf das Menü...
  • Seite 54: Gerätezugriff

    | Basismodus FlexiDome2X IP-Kamera Hinweis: Falls kein zentraler Zeitserver ausgewählt wurde, gehen die Uhrzeiteinstellungen des Geräts bei einem Stromausfall von mehr als 1 Stunde verloren. Hinweis: Verwenden Sie beim Eingeben von Namen keine Sonderzeichen (z. B. &). Sonderzeichen werden vom internen Aufzeichnungsverwaltungssystem nicht unterstützt.
  • Seite 55: Datum/Zeit

    FlexiDome2X IP-Kamera Basismodus | de ist nur gewährleistet, wenn auch alle höheren Berechtigungsstufen durch ein Passwort geschützt sind. Wird zum Beispiel ein Passwort für live vergeben, muss auch jeweils ein Passwort für service und für user festgelegt werden. Vergeben Sie Passwörter immer beginnend mit der höchsten Berechtigungsstufe, service, und verwenden Sie unterschiedliche Passwörter.
  • Seite 56: Netzwerk

    | Basismodus FlexiDome2X IP-Kamera Zeitserver-IP-Adresse Die Kamera kann über verschiedene Zeitserver-Protokolle das Zeitsignal von einem Zeitserver empfangen und danach die Kalenderuhr stellen. Das Gerät ruft das Zeitsignal automatisch einmal pro Minute ab. Geben Sie die IP-Adresse eines Zeitservers ein.
  • Seite 57: Encoderprofil

    Ein stellen, um die automatische Annahme von DHCP- zugewiesenen IP-Adressen zu aktivieren. Hinweis: Bestimmte Anwendungen (z. B. Bosch Video Management System) verwenden die IP-Adresse zur eindeutigen Zuordnung des Geräts. Bei Verwendung dieser Anwendungen muss der DHCP-Server die feste Zuordnung zwischen IP-Adressen und MAC-Adressen unterstützen und entsprechend konfiguriert...
  • Seite 58: Aufzeichnung

    | Basismodus FlexiDome2X IP-Kamera Aufzeichnung Zeichnen Sie die Bilder der Kamera auf einem Speichermedium auf. Für Langzeitaufzeichnungen aussagekräftiger Bilder muss in jedem Fall ein Divar 700 Serie Digital-Videorekorder oder ein entsprechend dimensioniertes iSCSI-System verwendet werden. 8.7.1 Speichermedium Wählen Sie das erforderliche Speichermedium aus der Liste aus.
  • Seite 59: Expertenmodus

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de Expertenmodus Menübaum im Expertenmodus Das Konfigurationsmenü im Expertenmodus enthält alle konfigurierbaren Kameraparameter. Expertenmodus > Allgemein > Web-Oberfläche > Encoder > Kamera > Aufzeichnung > Alarm > Schnittstellen > Netzwerk > Service So zeigen Sie die aktuellen Einstellungen an: Klicken Sie auf das Menü...
  • Seite 60 | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera Durch Klicken auf die Schaltfläche Setzen werden immer nur die Einstellungen im aktuellen Fenster gespeichert. Die Änderungen in anderen Fenstern bleiben unberücksichtigt. Klicken Sie in der Anwendungstitelleiste auf EINSTELLUNGEN, um das Fenster zu schließen, ohne die vorgenommenen Änderungen zu speichern.
  • Seite 61: Allgemein

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de Allgemein Allgemein > Identifikation > Passwort > Datum/Zeit > Bildeinblendungen 9.2.1 Identifikation Kamera-ID Jedes Gerät sollte eine eindeutige Kennung besitzen, die hier als zusätzliche Identifikationsmöglichkeit eingegeben werden kann. Kameraname Weisen Sie der Kamera zur besseren Identifikation einen Namen zu.
  • Seite 62: Datum/Zeit

    | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera – user ist die mittlere Berechtigungsstufe. Damit können Sie das Gerät bedienen, Aufzeichnungen wiedergeben und auch eine Kamera steuern, aber nicht die Konfiguration ändern. – liveist die niedrigste Berechtigungsstufe. Damit können Sie nur das Live-Videobild anschauen und zwischen den verschiedenen Livebild-Darstellungen wechseln.
  • Seite 63 FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de Gerätedatum/Gerätezeit Wenn Sie mehrere Geräte in Ihrem System oder Netzwerk betreiben, müssen die Kalenderuhren der Geräte unbedingt synchron arbeiten. Die korrekte Identifikation und Auswertung gleichzeitiger Aufzeichnungen ist beispielsweise nur möglich, wenn alle Geräte dieselbe Uhrzeit verwenden.
  • Seite 64 | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera Prüfen Sie zunächst die Einstellung der Zeitzone. Falls diese nicht korrekt ist, wählen Sie die entsprechende Zeitzone für Ihr System aus: Klicken Sie auf Setzen. Klicken Sie auf Details. Ein neues Fenster mit einer leeren Tabelle wird angezeigt.
  • Seite 65: Bildeinblendungen

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de Erweiterungen erforderlich. Wählen Sie Zeitserver aus, wenn der Server mit dem Protokoll RFC 868 arbeitet. 9.2.4 Bildeinblendungen Verschiedene Einblendungen im Videobild liefern Ihnen wichtige Zusatzinformationen. Sie können die Einblendungen einzeln aktivieren und übersichtlich im Videobild anordnen.
  • Seite 66 | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera Alarmtext Geben Sie den Text ein, der bei Alarm im Bild angezeigt werden soll. Der Text darf maximal 31 Zeichen umfassen. Video-Watermarking Wählen Sie Ein, wenn die übertragenen Videobilder mit einem Wasserzeichen versehen werden sollen. Nach der Aktivierung werden alle Bilder mit einem grünen W gekennzeichnet.
  • Seite 67: Web-Oberfläche

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de Web-Oberfläche Web-Oberfläche > Erscheinungsbild > LIVESEITE- Funktionen > Protokollierung 9.3.1 Erscheinungsbild Passen Sie das Erscheinungsbild der Web-Oberfläche und die Sprache der Webseiten an Ihre Erfordernisse an. Gegebenenfalls können Sie das Firmen-Logo (oben rechts) und den Gerätenamen (oben links) im oberen Fensterbereich durch individuelle Grafiken ersetzen.
  • Seite 68: Liveseite-Funktionen

    | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera JPEG-Intervall Geben Sie das Intervall an, in dem die einzelnen Bilder für das M JPEG-Bild auf der Liveseite generiert werden sollen. 9.3.2 LIVESEITE-Funktionen In diesem Fenster können Sie die Liveseite-Funktionen an Ihre Erfordernisse anpassen. Wählen Sie aus einer Vielzahl verschiedener Optionen für die Anzeige von Informationen und...
  • Seite 69: Protokollierung

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de Ereignisprotokoll anzeigen Die Ereignismeldungen werden mit Datum und Uhrzeit in einem Textfeld neben dem Videobild angezeigt. Systemprotokoll anzeigen Die Systemmeldungen werden mit Datum und Uhrzeit in einem Feld neben dem Videobild angezeigt und informieren zum Beispiel über den Aufbau und das Beenden von Verbindungen.
  • Seite 70 | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera Systemprotokoll speichern Markieren Sie diese Option, um die Systemmeldungen in einer Textdatei auf dem lokalen Computer zu speichern. Diese Datei kann mit einem beliebigen Texteditor oder der normalen Office- Software angezeigt, bearbeitet und gedruckt werden.
  • Seite 71: Encoder

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de Encoder Encoder > Privatsphärenausble ndungen > Encoderprofil > Encoder-Streams > Audio 9.4.1 Privatsphärenausblendungen Vier Privatsphärenausblendungen können definiert werden. Die aktivierten ausgeblendeten Bereiche werden in der Liveanzeige mit dem ausgefüllten Muster gefüllt. Wählen Sie das für alle Ausblendungen zu verwendende Muster (Grau).
  • Seite 72 | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera – High resolution 2 Hohe Auflösung (4CIF/D1) mit geringerer Datenrate – Low bandwidth Hohe Auflösung (4CIF/D1) für Verbindungen mit niedriger Bandbreite – Hohe Auflösung (4CIF/D1) für DSL-Verbindungen mit maximal 500 kbps – ISDN (2B) CIF-Auflösung für ISDN-Verbindungen mit maximal 100 kbps –...
  • Seite 73 FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de Ziel-Datenrate Zur Optimierung der Bandbreitenausnutzung im Netzwerk kann die Datenrate der Kamera begrenzt werden. Die Ziel-Datenrate sollte entsprechend der gewünschten Bildqualität für typische Szenen ohne übermäßige Bewegung eingestellt werden. Bei komplexen Bildern oder häufigem Wechsel des Bildinhaltes durch viele Bewegungen kann diese Grenze zeitweise bis zu dem Wert überschritten werden, der im Feld Maximale...
  • Seite 74 | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera I-Frame-Qualität Mit dieser Einstellung wird die Bildqualität von I-Frames angepasst. Bei Wahl der Grundeinstellung Auto wird die Qualität automatisch der P-Frame-Videoqualität angepasst. Alternativ kann mit dem Schieberegler ein Wert zwischen 9 und 51 ausgewählt werden. Der Wert 9 steht für beste Bildqualität bei gegebenenfalls geringerer Bildwiederholfrequenz, je nach der eingestellten maximalen Datenrate.
  • Seite 75: Encoder-Streams

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de 9.4.3 Encoder-Streams H.264-Einstellungen wählen Wählen Sie für Streams 1 und 2 den Code-Algorithmus. Folgende Algorithmen sind verfügbar: – H.264 BP+ (HW-Decoder) – H.264 MP Geringe Latenz Wählen Sie aus den acht vordefinierten Profilen das Standardprofil für Streams 1 und 2.
  • Seite 76: Audio

    | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera Hinweis: Deaktivieren Sie die Anzeige der Videobilder, wenn die Leistung des Computers durch die Decodierung des Daten-Streams zu stark belastet wird. JPEG-Stream Setzen Sie die Parameter für den M-JPEG-Stream. – Wählen Sie die Max. Bildrate in Bildern pro Sekunde (BPS).
  • Seite 77: Kamera

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de Kamera Kamera > Modus > > Verschluss/AGC > Tag/Nacht > Bildeinstellungen > Farbe > Technikeroptionen Wenn sich die Kamera im Schwarzweißmodus befindet, sind keine farbbezogenen Menüoptionen verfügbar. 9.6.1 Modus Vordefinierte Modi Die Kamera verfügt über sechs vorprogrammierte Betriebsarten, die über das Menü...
  • Seite 78: Alc

    | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera Smart BLC Einstellungen, die für die Erfassung von Details unter extremen Lichtverhältnissen und bei kontrastreichen Szenen optimiert sind. Reduziertes Bildrauschen Optimierte Einstellungen zur Reduzierung des Bildrauschens. Nützlich bei Anschluss an DVR- und IP- Speichersysteme, da durch Rauschunterdrückung der benötigte Speicherplatz reduziert wird.
  • Seite 79: Verschluss/Agc

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de Wählen Sie den Bereich, in dem ALC verwendet wird. Ein positiver Wert eignet sich für schlechte Lichtverhältnisse, ein negativer Wert eignet sich für sehr helles Licht. Einige ALC-Einstellungen können den Szeneninhalt verbessern, wenn Smart BLC aktiviert ist.
  • Seite 80 | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera Grundwert Verschluss/Fester Verschluss Sie können die Verschlusszeit (1/60 [1/50], 1/100, 1/120, 1/ 250, 1/500, 1/1000, 1/2000, 1/5000, 1/10K) für den Standardwert (AES) oder den festen Wert auswählen. Im AES-Modus versucht die Kamera, so lange die ausgewählte Verschlusszeit zu verwenden, wie es die Lichtverhältnisse...
  • Seite 81: Tag/Nacht

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de Tatsächliche Verstärkung Zeigt den tatsächlichen Verstärkungswert der Kamera an, um den Vergleich zwischen Verstärkung, Lichtverhältnissen und Bildqualität zu vereinfachen. 9.6.4 Tag/Nacht Die Tag/Nachtkamera verfügt über einen motorbetriebenen IR- (Infrarot-)Filter. Der IR-Filter kann bei ungünstigen Lichtverhältnissen oder IR-beleuchteten Anwendungen ausgeschaltet werden.
  • Seite 82: Bildeinstellungen

    | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera – Bewegung: Die Kamera liefert scharfe Bilder ohne Bewegungsunschärfe, solange die Lichtverhältnisse dies zulassen (sie schaltet früher in den Monochrombetrieb als bei der Einstellung „Farbe“). Die Kamera erkennt IR-beleuchtete Szenen, um unerwünschtes Umschalten in den Farbmodus zu vermeiden.
  • Seite 83 FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de – Smart BLC: Gegenlichtkompensations-Fenster und Gewichtungsfaktor werden automatisch definiert. Die Kamera passt diese Einstellungen automatisch an wechselnde Lichtverhältnisse an. Enthält alle Vorteile der 2X-Dynamik. Autom. Schwarz Wenn Autom. Schwarz eingeschaltet ist, wird automatisch die Sichtbarkeit von Details verbessert, auch wenn der Szenenkontrast aufgrund von Dunst, Nebel usw.
  • Seite 84: Farbe

    | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera 9.6.6 Farbe Weißabgleich – ATW: Die Kamera passt den Weißabgleich kontinuierlich für optimale Farbwiedergabe an. – AWB halten: ATW wird angehalten, und die aktuellen Farbeinstellungen werden gespeichert. – Manuell: Ermöglicht die manuelle Anpassung der Verstärkung für Rot, Grün und Blau auf einen bestimmten Wert.
  • Seite 85: Technikeroptionen

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de 9.6.7 Technikeroptionen Synchronisierung Wählen Sie die Methode der Synchronisierung für die Kamera: – Line lock: Synchronisierung mit der Netzstromfrequenz – Quarzsynchronisation: für Freilauf mit interner Synchronisierung. Tickerleiste Schaltet die Tickerleiste im Livebild ein- oder aus.
  • Seite 86: Aufzeichnung

    | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera Aufzeichnung Aufzeichnung > Speicherverwaltung > Aufzeichnungsprofile > Speicherzeit > Aufzeichnungsplaner > Aufzeichnungsstatus Zeichnen Sie die Bilder der Kamera auf einem entsprechend konfigurierten iSCSI-System auf. Für Langzeitaufzeichnungen aussagekräftiger Bilder müssen Sie in jedem Fall ein entsprechend dimensioniertes iSCSI-System verwenden.
  • Seite 87 FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de iSCSI-Medien Wenn als Speichermedium ein iSCSI-System ausgewählt wird, muss zur Einstellung der Konfigurationsparameter eine Verbindung zu dem gewünschten iSCSI-System aufgebaut werden. Das ausgewählte Speichersystem muss im Netzwerk verfügbar und vollständig eingerichtet sein. Unter anderem muss es eine IP-Adresse besitzen und bereits in logische Laufwerke (LUN) aufgeteilt sein.
  • Seite 88 | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera hinzugefügt. Neu hinzugekommene Medien werden in der Spalte Status mit dem Status Nicht aktiv angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Setzen, um alle in der Liste Verwaltete Speichermedien enthaltenen Medien zu aktivieren. Diese sind in der Spalte Status mit dem Status Online gekennzeichnet.
  • Seite 89 FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de Deaktivieren von Speichermedien Sie können jedes Speichermedium in der Liste Verwaltete Speichermedien deaktivieren. Das entsprechende Speichermedium wird dann nicht mehr für Aufzeichnungen verwendet. Klicken Sie auf ein Speichermedium in der Liste Verwaltete Speichermedien, um es auszuwählen.
  • Seite 90: Aufzeichnungsprofile

    | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera 9.7.2 Aufzeichnungsprofile Sie können hier bis zu zehn verschiedene Aufzeichnungsprofile definieren und diese anschließend einzelnen Tagen oder Tageszeiten auf der Seite Aufzeichnungsplaner zuweisen. Die Namen der Aufzeichnungsprofile können Sie auf den Registerkarten der Seite Aufzeichnungsplaner ändern.
  • Seite 91: Speicherzeit

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de – Voralarm: Aufzeichnungen werden nur während der Voralarmdauer, während des Alarms und während der Nachalarmdauer erstellt. – Aus: Es erfolgt keine automatische Aufzeichnung. Stream Wählen Sie den Daten-Stream für Standard-Aufzeichnungen. (Sie können separat und unabhängig hiervon den Daten-Stream für die Alarmaufzeichnungen auswählen).
  • Seite 92: Aufzeichnungsplaner

    | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera 9.7.4 Aufzeichnungsplaner Mit dem Aufzeichnungsplaner können Sie die erstellten Aufzeichnungsprofile mit den Tagen und Uhrzeiten verknüpfen, an denen die Kamerabilder im Alarmfall aufgezeichnet werden sollen. Zeitpläne lassen sich für Wochentage und Feiertage festlegen. Wochentage Sie können für jeden Wochentag beliebig viele Zeitbereiche (in 15-Minuten-Intervallen) zuweisen.
  • Seite 93 FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de Klicken Sie auf OK, um die Auswahl zu akzeptieren. Das Fenster wird geschlossen. Weisen Sie dem Aufzeichnungsprofil die festgelegten Feiertage zu, wie oben beschrieben. Benutzerdefinierte Feiertage können Sie jederzeit löschen. Klicken Sie auf der Registerkarte Feiertage auf Löschen.
  • Seite 94: Aufzeichnungsstatus

    | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera 9.7.5 Aufzeichnungsstatus Hier werden Details zum Aufzeichnungsstatus angezeigt. Diese Einstellungen können nicht verändert werden. AR18-10-B006 | v1.1 | 2010.05 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 95: Alarm

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de Alarm Alarm > Alarmverbindungen > > Audioalarm > Alarm-E-Mail > Alarm Task Editor 9.8.1 Alarmverbindungen Sie können festlegen, wie die Kamera im Alarmfall reagiert. Bei einem Alarm kann das Gerät automatisch eine Verbindung zu einer vordefinierten IP-Adresse herstellen. Das Gerät kann bis zu zehn IP-Adressen in der angegebenen Reihenfolge anfragen, bis eine Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde.
  • Seite 96 Maximal zehn Passwörter können hier definiert werden. Wenn mehr als zehn Verbindungen benötigt werden, beispielsweise wenn die Verbindungsherstellung durch ein Steuersystem wie VIDOS oder Bosch Video Management System erfolgt, können Sie ein Generalpasswort definieren. Die Kamera stellt die Verbindung zu allen Gegenstellen her, die durch das gleiche Generalpasswort geschützt sind.
  • Seite 97 FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de Empfänger dient. Ist das Zielgerät nicht bekannt, wird empfohlen, die Option Zuerst verfügbarer zu wählen. In diesem Fall wird das Bild auf den ersten freien Videoausgang geschaltet. An diesem Ausgang liegt kein Signal an. Auf dem angeschlossenen Monitor werden Bilder nur bei Auslösung...
  • Seite 98 | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera Audio Wählen Sie Ein aus, wenn der Audio-Stream mit einer Alarmverbindung übertragen werden soll. AR18-10-B006 | v1.1 | 2010.05 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 99: Video-Content-Analysen (Vca)

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de 9.8.2 Video-Content-Analysen (VCA) Die Kamera enthält eine integrierte VCA-Funktion, mit der Veränderungen im Bildsignal mittels Bildverarbeitungsalgorithmen erkannt und analysiert werden können. Diese Veränderungen werden unter anderem durch Bewegungen im Sichtfeld der Kamera ausgelöst. Wählen Sie verschiedene VCA-Konfigurationen, und passen Sie diese ggf.
  • Seite 100: Vca-Konfiguration - Profile

    100 de | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera 9.8.3 VCA-Konfiguration – Profile Konfigurieren Sie zwei Profile mit verschiedenen VCA- Konfigurationen. Speichern Sie Profile auf der Festplatte des Computers, und laden Sie gespeicherte Profile von der Festplatte hoch. Dies kann für das Testen mehrerer Konfigurationen nützlich sein.
  • Seite 101 Motion+ werden beispielsweise die Sensorfelder, in denen Bewegungen aufgezeichnet wurden, durch Rechtecke markiert. Hinweis: Weitere Analysealgorithmen mit umfangreichen Funktionen, zum Beispiel IVMD und IVA, sind bei Bosch Security Systems erhältlich. Bewegungsmelder Für den Analysetyp Motion+ ist ein Bewegungsmelder verfügbar. Für ein einwandfreies Funktionieren des Melders müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:...
  • Seite 102 102 de | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera einzelne Wolken bei hellem Tageslicht können zu unerwünschten Reaktionen des Bewegungsmelders und damit zu Fehlalarmen führen. Führen Sie eine Reihe von Tests zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten aus, um sicherzustellen, dass der Videosensor Ihren Erwartungen entsprechend funktioniert.
  • Seite 103 FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de 103 Klicken Sie auf die Schaltfläche Bereichswahl, um die Sensorfelder zu konfigurieren. Ein neues Fenster wird geöffnet. Klicken Sie gegebenenfalls zuerst auf Alles löschen, um die aktuelle Auswahl (rot markierte Felder) zu löschen. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die zu aktivierenden Felder.
  • Seite 104 104 de | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera Auslösezustand danach noch vorliegt. Wenn der ursprüngliche Zustand vor Ablauf dieses Zeitintervalls wiederhergestellt wurde, wird der Alarm nicht ausgelöst. Dadurch lassen sich Fehlalarme verhindern, die durch kurzzeitige Änderungen (z. B. Reinigungsarbeiten im direkten Blickfeld der Kamera) ausgelöst werden.
  • Seite 105 FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de 105 Bild zu verrauscht Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Manipulationen durch elektromagnetische Störstrahlung (verrauschtes Bild als Resultat eines starken Störungssignals in der Nähe der Videoleitungen) einen Alarm auslösen sollen. Referenzabgleich Sie können ein Referenzbild speichern, das kontinuierlich mit dem aktuellen Videobild verglichen werden kann.
  • Seite 106 106 de | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera Hinzukommende Kanten Wählen Sie diese Option, wenn der ausgewählte Bereich des Referenzbilds eine größtenteils homogene Fläche umfasst. Sollte ein Objekt in diesem Bereich auftauchen, wird ein Alarm ausgelöst. Bereichswahl Sie können im Referenzbild die zu überwachenden Bildbereiche auswählen.
  • Seite 107: Vca-Konfiguration - Geplant

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de 107 9.8.4 VCA-Konfiguration – Geplant Mithilfe dieser Konfiguration können Sie ein VCA-Profil mit den Wochentagen und Uhrzeiten verknüpfen, an bzw. zu denen die Video-Content-Analyse aktiviert sein soll. Zeitpläne lassen sich für Wochentage und Feiertage festlegen.
  • Seite 108 108 de | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera Klicken Sie auf OK, um die Auswahl zu akzeptieren. Das Fenster wird geschlossen. Weisen Sie den VCA-Profilen wie oben beschrieben die einzelnen Feiertage zu. Löschen von Feiertagen Definierte Feiertage können jederzeit gelöscht werden: Klicken Sie auf Löschen. Ein neues Fenster wird geöffnet.
  • Seite 109: Vca-Konfiguration - Folgt Ereignis

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de 109 9.8.5 VCA-Konfiguration – Folgt Ereignis Mit dieser Konfiguration können Sie festlegen, dass die Video- Content-Analyse nur dann aktiviert wird, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. Solange kein Auslöser aktiviert ist, ist die Silent MOTION+-Konfiguration, bei der Metadaten erstellt werden, aktiviert.
  • Seite 110: Audioalarm

    Wählen Sie Ein, damit das Gerät Audioalarme generiert. Name Der Name erleichtert die Identifizierung des Alarms in größeren Videoüberwachungssystemen, beispielsweise mithilfe der Programme VIDOS oder Bosch Video Management System. Geben Sie hier einen eindeutigen und leicht verständlichen Namen ein. Signalbereiche Schließen Sie spezielle Signalbereiche aus, um Fehlalarme zu...
  • Seite 111: Alarm-E-Mail

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de 111 9.8.7 Alarm-E-Mail Alternativ zum automatischen Verbindungsaufbau können Alarmstatus auch per E-Mail dokumentiert werden. So kann auch ein Empfänger benachrichtigt werden, der nicht über eine Videoempfangseinrichtung verfügt. In diesem Fall sendet die Kamera automatisch eine E-Mail an eine benutzerdefinierte E- Mail-Adresse.
  • Seite 112 112 de | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera JPEG-Anhang von Kamera Durch Aktivieren des Kontrollkästchens legen Sie fest, dass JPEG-Bilder von der Kamera gesendet werden. Zieladresse Geben Sie hier die E-Mail-Adresse für Alarm-E-Mails ein. Die maximale Länge der Adresse beträgt 49 Zeichen.
  • Seite 113: Alarm Task Editor

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de 113 9.8.8 Alarm Task Editor Durch das Bearbeiten von Skripten auf dieser Seite werden alle Einstellungen und Eingaben auf den anderen Alarmseiten überschrieben. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Zur Bearbeitung dieser Seite benötigen Sie Programmierkenntnisse.
  • Seite 114: Schnittstellen

    114 de | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera Schnittstellen Schnittstellen > Alarmeingang > Relais 9.9.1 Alarmeingang Konfigurieren Sie die Alarmauslöser für die Kamera. Wählen Sie N.C. (Öffner), wenn der Alarm durch Schließen des Kontakts ausgelöst werden soll. Wählen Sie N.O. (Schließer), wenn der Alarm durch Öffnen des Kontakts ausgelöst werden soll.
  • Seite 115 FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de 115 Auswahl Wählen Sie entweder Externes Gerät oder Motion+/IVA (Bewegung+/IVA) als Auslöser für das Relais. Relaisname Hier können Sie dem Relais einen Namen zuordnen. Der Name wird auf der Schaltfläche neben Relais schalten angezeigt. Bei entsprechender Konfiguration ist der Name auch auf der LIVESEITE neben dem Relaissymbol sichtbar.
  • Seite 116: Netzwerk

    Zuweisung von IP-Adressen eingesetzt wird, aktivieren Sie die Annahme von IP-Adressen, die dem Gerät automatisch zugewiesen werden. Bestimmte Anwendungen (VIDOS, Bosch Video Management System, Archive Player, Configuration Manager) verwenden die IP-Adresse zur eindeutigen Zuordnung des Geräts. Bei Verwendung dieser Anwendungen muss der DHCP-Server die feste Zuordnung zwischen IP-Adressen und MAC-Adressen unterstützen und entsprechend konfiguriert sein, damit die...
  • Seite 117 FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de 117 IP-Adresse Geben Sie die gewünschte IP-Adresse für die Kamera ein. Es muss sich um eine gültige IP-Adresse für das Netzwerk handeln. Subnetzmaske Geben Sie die zur eingestellten IP-Adresse passende Subnetzmaske ein. Gateway-Adresse Wenn das Gerät eine Verbindung zu einer Gegenstelle in einem anderen Subnetz herstellen soll, geben Sie hier die IP-Adresse des Gateways ein.
  • Seite 118 118 de | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera HTTPS-Browser-Port Um den Browser-Zugriff auf verschlüsselte Verbindungen zu beschränken, wählen Sie einen HTTPS-Port aus der Liste. Der Standard-HTTPS-Port ist 443. Durch Auswahl der Option Aus können die HTTPS-Ports deaktiviert und die Verbindungen auf unverschlüsselte Ports beschränkt werden.
  • Seite 119 FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de 119 Netzwerk-MSS (Byte) Hier legen Sie die maximale Segmentgröße für die Benutzerdaten im IP-Paket fest. Dies ermöglicht Ihnen, die Größe der Datenpakete an die Netzwerkumgebung anzupassen und die Datenübertragung zu optimieren. Beachten Sie, dass der UDP-Modus einen MTU-Wert von 1514 Bytes erfordert.
  • Seite 120 120 de | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera Passwort Geben Sie hier das bei DynDNS.org registrierte Passwort ein. Registrierung jetzt erzwingen Die Registrierung wird durch die Übertragung der IP-Adresse auf den DynDNS-Server durchgeführt. Einträge, die sich häufig ändern, werden nicht im Domain Name System bereitgestellt.
  • Seite 121: Erweitert

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de 121 9.10.2 Erweitert Die Einstellungen auf dieser Seite dienen zur Festlegung erweiterter Einstellungen für das Netzwerk. Einige Änderungen werden erst nach einem Neustart wirksam. In diesem Fall wird statt der Schaltfläche Setzen die Schaltfläche Setzen u.
  • Seite 122: Multicasting

    122 de | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera einem Computer. Wenn die Kontrolle der Zugriffsrechte über das Netzwerk durch einen Radius-Server erfolgt, müssen Sie zur Kommunikation mit dem Gerät Ein auswählen, um die Authentifizierung zu aktivieren. Geben Sie im Feld Identität den Benutzernamen ein, den der Radius-Server für die Kamera verwendet.
  • Seite 123 FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de 123 Streams gleich sein. Dann ist es allerdings notwendig, jeweils einen anderen Port zu verwenden, damit mehrere Daten- Streams nicht gleichzeitig über denselben Port und dieselbe Multicast-Adresse gesendet werden. Die Einstellungen müssen für jeden Stream einzeln vorgenommen werden.
  • Seite 124: Jpeg-Posting

    124 de | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera 9.10.4 JPEG-Posting Ermöglicht die Speicherung einzelner JPEG-Bilder in bestimmten Abständen auf einem FTP-Server. Bei Bedarf können diese Bilder zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen und so Alarmereignisse rekonstruiert werden. Die JPEG- Auflösung entspricht der jeweils höheren Einstellung der beiden Daten-Streams.
  • Seite 125: Verschlüsselung

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de 125 Pfad auf dem FTP-Server Geben Sie hier den genauen Pfad ein, in dem die Bilder auf dem FTP-Server gespeichert werden sollen. 9.10.5 Verschlüsselung Falls eine Verschlüsselungslizenz installiert ist, erhalten Sie über dieses Untermenü Zugriff auf die Verschlüsselungsparameter.
  • Seite 126: Service

    Techniker vor Ort am Gerät Änderungen vornehmen muss. Die neueste Firmware erhalten Sie vom Kundendienst oder im Download- Bereich von Bosch Security Systems. So aktualisieren Sie die Firmware: Speichern Sie zuerst die Firmware-Datei auf der Festplatte.
  • Seite 127 FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de 127 Geben Sie den vollständigen Verzeichnispfad der Firmware-Datei in das Feld ein, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen, um die Datei zu finden und auszuwählen. Klicken Sie auf Upload, um die Übertragung der Datei zum Gerät zu beginnen.
  • Seite 128: Lizenzen

    128 de | Expertenmodus FlexiDome2X IP-Kamera Klicken Sie auf Upload, um die Übertragung an das Gerät zu starten. Sie können den Übertragungsvorgang anhand des Fortschrittsbalkens verfolgen. Nach Beenden des Uploads wird die neue Konfiguration aktiviert. Die verbleibende Zeit wird mit der Meldung going to reset Reconnecting in ...
  • Seite 129: Systemübersicht

    FlexiDome2X IP-Kamera Expertenmodus | de 129 9.11.3 Systemübersicht Dieses Fenster dient lediglich zu Informationszwecken und kann nicht bearbeitet werden. Halten Sie diese Informationen bereit, wenn Sie sich an den Technischen Kundendienst wenden. Markieren Sie den Text auf dieser Seite mit der Maus, und kopieren Sie ihn, damit er bei Bedarf in eine E-Mail kopiert werden kann.
  • Seite 130: Bedienung Über Den Browser

    Bild 10.1 Liveseite 10.1.1 Prozessorauslastung Wenn Sie über einen Browser auf die Kamera zugreifen, werden im rechten oberen Bereich des Fensters neben dem Bosch Logo die Prozessorauslastung sowie Netzwerkinformationen angezeigt. AR18-10-B006 | v1.1 | 2010.05 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 131: Bildauswahl

    FlexiDome2X IP-Kamera Bedienung über den Browser | de 131 Führen Sie den Mauszeiger über die Symbole, um die Zahlenwerte anzuzeigen. Diese Informationen können bei der Problembehebung oder bei der Feineinstellung des Geräts von Nutzen sein. 10.1.2 Bildauswahl Zeigen Sie das Bild als Vollbild an.
  • Seite 132: Speichern Von Einzelbildern

    Klicken Sie erneut auf das Aufzeichnungssymbol, um die Aufzeichnung zu beenden. Gespeicherte Videosequenzen können mithilfe des Players von Bosch Security Systems wiedergegeben werden. 10.1.7 Laufendes Aufzeichnungsprogramm Während einer automatischen Aufzeichnung ändert sich das Festplattensymbol unter den Kamerabildern auf der Liveseite.
  • Seite 133: Audiokommunikation

    FlexiDome2X IP-Kamera Bedienung über den Browser | de 133 10.1.8 Audiokommunikation Wenn der aktive Monitor und die Gegenstelle der Kamera Audiokommunikation unterstützen, ist das Senden und Empfangen von Audiosignalen über die Liveseite möglich. Halten Sie die F12-Taste gedrückt, um ein Audiosignal an die Kamera zu senden.
  • Seite 134: Seite Aufzeichnungen

    134 de | Bedienung über den Browser FlexiDome2X IP-Kamera 10.2 Seite Aufzeichnungen Zugriff auf die Seite Aufzeichnungen für die Wiedergabe aufgezeichneter Videosequenzen erhalten Sie sowohl über die Liveseite als auch über das Menü Einstellungen. Der Link Aufzeichnungen ist nur sichtbar, wenn ein Speichermedium ausgewählt wurde.
  • Seite 135 FlexiDome2X IP-Kamera Bedienung über den Browser | de 135 – Rote Balken kennzeichnen die Zeitpunkte von Alarmauslösungen. Sie können durch Ziehen des grünen Pfeils schnell angesteuert werden. Steuern Sie die Wiedergabe mithilfe der Schaltflächen unter dem Videobild. Die Schaltflächen haben folgende Funktionen:...
  • Seite 136 136 de | Bedienung über den Browser FlexiDome2X IP-Kamera Trick-Modus Mithilfe des Mausrads können Sie im Trick-Modus die Frames von Aufzeichnungen nacheinander abspielen. Platzieren Sie dazu den Mauszeiger auf der Zeitachse unterhalb der Zeitskala, und drehen Sie das Mausrad. Während des Drehens des Mausrads wird die Wiedergabe automatisch unterbrochen.
  • Seite 137: Problembehandlung

    FlexiDome2X IP-Kamera Problembehandlung | de 137 Problembehandlung 11.1 Funktionstest Die Kamera bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten. Deshalb muss nach jeder Installation und Konfiguration die korrekte Funktion der Kamera überprüft werden. Nur so können Sie sicherstellen, dass die Kamera im Fall eines Alarms wie vorgesehen funktioniert.
  • Seite 138: De | Problembehandlung

    138 de | Problembehandlung FlexiDome2X IP-Kamera 11.2 Problemlösung Die nachfolgende Tabelle soll Ihnen helfen, die Ursache von Störungen zu identifizieren und wenn möglich zu beseitigen. Störung Mögliche Ursache Lösung Keine Kamera defekt. Lokalen Monitor an die Bildübertragung an Kamera anschließen und Gegenstelle.
  • Seite 139 FlexiDome2X IP-Kamera Problembehandlung | de 139 Störung Mögliche Ursache Lösung Keine Hardware-Fehler. Prüfen Sie, ob alle Tonübertragung an angeschlossenen Audio- Gegenstelle. Geräte korrekt arbeiten. Fehlerhafte Prüfen Sie alle Leitungen, Verbindungen. Stecker, Kontakte und Verbindungen. Konfiguration ist nicht Prüfen Sie die Audio- korrekt.
  • Seite 140: Die Led Power

    140 de | Problembehandlung FlexiDome2X IP-Kamera Störung Mögliche Ursache Lösung Steuerung von Die Kabelverbindung Überprüfen Sie alle Kameras oder zwischen der seriellen Kabelverbindungen und anderen Geräten ist Schnittstelle und dem stellen Sie sicher, dass nicht möglich. angeschlossenen Gerät alle Stecker ist nicht korrekt.
  • Seite 141: Kundendienst

    Falls eine Störung nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder Systemintegrator oder direkt an den Kundendienst von Bosch Security Systems. Sie können sich auf einer speziellen Seite die Versionen der internen Prozessoren anzeigen lassen. Notieren Sie diese Angaben, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
  • Seite 142: Wartung

    142 de | Wartung FlexiDome2X IP-Kamera Wartung 12.1 Netzwerkverbindung testen Mithilfe des Befehls ping können Sie die Verbindung zwischen zwei IP-Adressen testen. So lässt sich überprüfen, ob ein Gerät im Netzwerk aktiv ist. Öffnen Sie das DOS-Eingabefenster. Geben Sie den Befehl ping gefolgt von der IP-Adresse des Gerätes ein.
  • Seite 143 FlexiDome2X IP-Kamera Wartung | de 143 nicht mehr benötigte Geräte und Teile müssen fachgerecht entsorgt oder zur örtlichen Sammelstelle für Gefahrstoffe gebracht werden. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B006 | v1.1 | 2010.05...
  • Seite 144: Technische Daten

    144 de | Technische Daten FlexiDome2X IP-Kamera Technische Daten 13.1 Technische Daten Typennummer NDN-498V03 NDN-498V09 Brennweite des 2,8 bis 10 mm 9 bis 22 mm Objektivs F-Stufe F1.2 F1.4 Minimale Helligkeit 0,28 lx Farbe, 30 IRE 0,32 lx Farbe, 30 IRE...
  • Seite 145 FlexiDome2X IP-Kamera Technische Daten | de 145 Verschluss AES (1/60 [1/50] bis 1/10000), benutzerdefiniert wählbar, AES (1/60 [1/50] bis 1/150000), automatisch, flimmerfrei oder fest Sens Up Einstellbar von Aus bis 10x AutoBlack Automatisch kontinuierlich, Aus Automatische Rauschfilterung Ein/Aus wählbar Schärfe Stärke für die Schärfeoptimierung wählbar...
  • Seite 146 146 de | Technische Daten FlexiDome2X IP-Kamera Bildwiederholfre- 1 bis 50/60 Felder/s einstellbar (PAL/NTSC) quenz feld-/bildba- sierte Codierung Netzwerkprotokolle Telnet, RTP, HTTP, ARP,TCP, UDP, IP, ICMP, DHCP, IGMPv2, 802.1x, HTTPS, IGMPv3, SNMPv2, UPnP Verschlüsselung TLS 1.0, SSL, AES (optional) Alarmeingang (1) Nicht isolierter Schließerkontakt...
  • Seite 147: Abmessungen

    FlexiDome2X IP-Kamera Technische Daten | de 147 13.1.1 Abmessungen 57.6 (2.27) 57.6 (2.27) 95 (3.7) 158 (6.22) mm (in) Bild 13.1 Abmessungen – Unterputz-Montage Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B006 | v1.1 | 2010.05...
  • Seite 148 148 de | Technische Daten FlexiDome2X IP-Kamera 53.3 (2.1) 53.3 (2.1) 158 (6.22) mm (in) Bild 13.2 Abmessungen – Aufputz-Montage AR18-10-B006 | v1.1 | 2010.05 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 149: Zubehör

    FlexiDome2X IP-Kamera Technische Daten | de 149 13.1.2 Zubehör Weitere Informationen zum aktuell verfügbaren Zubehör erhalten Sie von Ihrem Bosch Vertreter. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B006 | v1.1 | 2010.05...
  • Seite 150: Glossar

    150 de | Glossar FlexiDome2X IP-Kamera Glossar 0…9 10/100Base-TIEEE 802.3-Spezifikation für 10- bzw. 100-Mbps-Ethernet 802.1x Der Standard IEEE 802.1x stellt eine allgemeine Methode für die Authentifizierung und Autorisierung in IEEE-802-Netzwerken zur Verfügung. Die Authentifizierung erfolgt durch einen Authenticator, der mittels eines Authentifizierungsservers (siehe RADIUS-Server) die übertragenen...
  • Seite 151 FlexiDome2X IP-Kamera Glossar | de 151 Domain Name Service: Ein Dienst, der Domain-Namen speichert und sie in Internet Protocol (IP)-Adressen umwandelt File Transfer Protocol: Dient zur Übertragung von Dateien zwischen Computern in einem Netzwerk, z. B. im Internet GBIC GigaBit Interface Converter: Anwendung in der Netzwerktechnik zur flexiblen Gestaltung von Schnittstellen, z.
  • Seite 152 152 de | Glossar FlexiDome2X IP-Kamera Fehlermeldungen zu senden, die z. B. angeben, dass ein angeforderter Dienst nicht verfügbar ist oder dass ein Host oder Router nicht erreicht werden konnte. Identifikation: Eine maschinenlesbare Zeichenfolge IEEE Institute of Electrical and Electronics Engineers: Der weltweit führende Technologiefachverband...
  • Seite 153 FlexiDome2X IP-Kamera Glossar | de 153 Local Area Network: Ein Kommunikationsnetzwerk, das Benutzer innerhalb eines abgeschlossenen Gebietes versorgt, z. B. eines Gebäudes oder eines Universitätsgeländes. Es wird von einem Netzwerkbetriebssystem gesteuert und verwendet ein Transportprotokoll. Logical Unit Number: Logisches Laufwerk in iSCSI-...
  • Seite 154 154 de | Glossar FlexiDome2X IP-Kamera Optical Fiber (Lichtwellenleiter): Wird heute als wichtigstes Übertragungsmedium für leitungsgebundene Telekommunikationsprozesse genutzt. Parameter Werte, die zur Konfiguration verwendet werden QCIF Quarter CIF: Videoformat mit 176 × 144/120 Pixeln (siehe CIF) RADIUS-ServerRemote Authentication Dial-In User Service: Ein Client-Server-...
  • Seite 155 FlexiDome2X IP-Kamera Glossar | de 155 SNMP Simple Network Management Protocol: Protokoll für die Netzwerkverwaltung, für die Verwaltung und Überwachung von Netzwerkkomponenten SNTP Simple Network Time Protocol: Vereinfachte Version des NTP (siehe NTP) Secure Sockets Layer: Verschlüsselungsprotokoll für die Datenübertragung in IP-basierten Netzwerken. Der Vorgänger von TLS (siehe TLS).
  • Seite 156 156 de | Glossar FlexiDome2X IP-Kamera AR18-10-B006 | v1.1 | 2010.05 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 158 Bosch Security Systems www.boschsecurity.com © Bosch Security Systems, 2010...

Inhaltsverzeichnis