Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch VG4-300 Benutzerhandbuch

Bosch VG4-300 Benutzerhandbuch

Vg4 modulares kamerasystem autodome
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VG4-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VG4 Modulares Kamerasystem AutoDome
VG4-200 | VG4-300 | VG4-500i
de
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch VG4-300

  • Seite 1 VG4 Modulares Kamerasystem AutoDome VG4-200 | VG4-300 | VG4-500i Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 The following trademarks are registered with the United States Office of Patents and Trademarks: AutoDome, Bosch, and the Bosch logo and symbol are registered trademarks of Robert Bosch, Inc. Microsoft, Microsoft Windows 2000, Microsoft Windows XP, .NET, DirectX, and ActiveX are registered trademarks of Microsoft Corporation.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aufgezeichnete Rundgänge (nur 300 und 500i Serie) Alternative Steuerprotokolle Einstellen von FastAddress mit alternativen Protokollen 4.1.1 Verwenden eines American Dynamics-Controllers 4.1.2 Verwenden eines Pelco-Controllers Pelco-Protokollmodus 4.2.1 Hardware-Konfiguration 4.2.2 Pelco-Tastaturbefehle 4.2.3 Pelco-Tastaturbefehle 4.2.4 Besondere Voreinstellungsbefehle Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.133.267 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 4 Laufendes Aufzeichnungsprogramm 8.10 Prozessorauslastung 8.11 Netzwerkverbindung 8.12 Seite AUFZEICHNUNGEN VG4-Audioanschlüsse Spezifikationen der Audio-Line-Eingänge 9.1.1 Kabelspezifikationen 9.1.2 Anschaltungen 9.1.3 Aktivieren des Audioempfangs 9.1.4 Aktivieren der Audioübertragung 9.1.5 Konfigurieren der Verstärkung (optional) F.01U.133.267 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis | de v Fehlersuche 10.1 Betrieb und Steuerung des VG4 AutoDome 10.2 Video und Steuerung des VG4 IP AutoDome 10.3 Audio des VG4 IP AutoDome Anhang: FastAddress Umwandlung Tabelle der Benutzerbefehle Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.133.267 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 6 | Inhaltsverzeichnis VG4 Modulares Kamerasystem AutoDome F.01U.133.267 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 7: Einstieg

    VG4 Modulares Kamerasystem AutoDome Einstieg | de Einstieg Installieren und verkabeln Sie den AutoDome gemäß dem Bosch Installationshandbuch für das modulare Kamerasystem AutoDome. Ein typisches System umfasst eine Tastatur, eine Kreuzschiene, einen Monitor und entsprechende Verbindungskabel. Umfassende Installations- und Einrichtungsanweisungen für die einzelnen Systemkomponenten finden Sie im jeweiligen Produkthandbuch.
  • Seite 8: Grundlegende Tastaturfunktionen

    Neigen nach oben und unten Joystick vor und zurück Hineinzoomen Joystick im Uhrzeigersinn drehen Herauszoomen Joystick gegen den Uhrzeigersinn drehen Tabelle 1.2 Typische Tastatursteuerungen für eine AutoDome Kamera F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 9: Tastaturbefehle

    Adresse besitzt, dann reagiert die betreffende Kamera auch auf diesen Befehl. – ON-998-ENTER: Zeigt alle Kameras mit oder ohne Adresse im System an und programmiert sie. – ON-997-ENTER: Zeigt den aktuellen Adressenstatus aller Kameras im System gleichzeitig Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 10: Einstellen Von Passwörtern

    Joystick nach rechts, um zur Position der nächsten Ziffer zu wechseln. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, und speichern Sie das Passwort. Sie erhalten eine Bestätigung auf dem Bildschirm. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 11: Navigieren In Den Osd-Menüs

    AutoDome Serie zutreffen. Navigieren Sie mit dem Joystick durch das Menü, und treffen Sie eine Auswahl mit den Tasten Focus/Iris. Menü „Einstellungen“ Zurück... Kameraeinstellung Objektiveinstellung PTZ-Einstellung Anzeigeeinstellung Kommunikationseinstellung Einrichtung Alarm Sprache Erweitert Diagnose Focus/Iris: Wählen Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 12 500i Serie). Diagnose Zeigt den Status von Diagnoseereignissen an. HINWEIS! Mit dem Befehl Zoom können Sie von jeder Stelle im aktuellen Menü den Menüpunkt Zurück zum Verlassen des Menüs auswählen. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 13: Menü Kameraeinstellung

    Innenbedingungen. Beispiel von Tageslicht zu fluoreszierender WA Außen: Optimiert die Beleuchtung. Farbwiedergabe der Kamera für typische Außenbedingungen. AWA Halten: Legt die Farbeinstellungen der Kamera für die aktuelle Szene fest. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 14 Bildqualität bei starker Hintergrundbeleuchtu Schaltet die Funktion EIN oder AUS für einen großen Dynamikbereich ein bzw. aus. Verschlussmodu Schaltet Auto SensUP Auto SensUP oder AUS Auto ein bzw. aus. SensUP F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 15 Gleitende Skala: - (1 bis 10)+ Videoverstärkung zur (gilt nicht für IP Kompensation langer AutoDome Kabelwege. Modelle) Standardwerte Setzt alle Werte wiederherstelle ausschließlich für dieses Menü auf die Grundwerte zurück. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 16: Objektiveinstellung

    Gleitende Skala: - (1 bis 15) + Pegel: Blendenwert der Kamera für eine korrekte Belichtung. Fokusgesch Passt die Gleitende Skala: - (1 bis 8) + windigkeit Geschwindigkeit der manuellen Scharfeinstellung an. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 17 Digital Aktiviert den AUS oder EIN Zoom (nicht digitalen Zoom. verfügbar Modellen 200 Serie) Standardwe Setzt alle Werte für dieses Menü auf die wiederherst Grundwerte zurück. ellen Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 18: Menü Ptz-Einstellung

    200 Serie) des Rundgangs. PTZ:Feste Stellt die Schwenk- und Gleitende Skala: - (1 bis 15) + Geschwindigkeit Neigegeschwindigkeit ein, wenn sie von einem Controller mit fester Geschwindigkeit gesteuert wird. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 19 Obere Legt die obere Mit dem Joystick zu einer Neigegrenze... Neigegrenze der Kamera Szene gelangen fest. Standardwerte Setzt die Werte nur für wiederherstellen dieses Menü auf die Grundwerte zurück. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 20: Menü Anzeigeeinstellung

    Position des auf dem Titel nach oben. Bildschirm angezeigten Unten: Verschiebt den angezeigten Titels an. Titel nach unten. Heller: Erhöht die Lichtstärke des angezeigten Texts. Dunkler: Verringert die Lichtstärke des angezeigten Texts. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 21 500i Serie), Seite 49. Standardwerte wiederherstellen: Setzt die Werte nur für dieses Menü auf die Grundwerte zurück. Standard Setzt die Werte nur für werte dieses Menü auf die wiederhe Grundwerte zurück. rstellen Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 22: Menü Kommunikationseinstellung

    Schaltet die Bilinx-Steuerung Schaltet zwischen EIN und AUS der Übertragung ein. (Nur verfügbar, wenn nicht an ein Gerät mit Bilinx- Datenschnittstelle angeschlossen). HINWEIS! Das Bilinx-Protokoll ist für IP-Kameras nicht verfügbar. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 23: Alarm E/A Einstellung

    Es stehen zwölf (12) Alarmeingänge zur Verfügung. Eingang 1- Definiert den Typ des N.O. (Schließer): Potenzialfreier N.O. physischen Eingangs. Schließer. (Schließer) N.C. (Öffner): Potenzialfreier Öffner. N.C.S.: Überwachter Öffner. N.O.S.: Überwachter Schließer. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 24 N.O. (Schließer) 5. KEINE 6. Aux On 5-12 7. Aux Off Befehlsau 8. Shot sgänge 9. OSD 10. Übertragen 11. KEINE 12. KEINE Focus/Iris: Typ wählen Rechts/Links: Modus wählen F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 25 Datenstation (verfügbar bei Modellen mit seriellen RS-232- Anschlüssen, Bilinx- und IP AutoDome Modellen). AutoTrack: Schaltet AutoTrack für einen Ausgang aus oder ein (nur verfügbar bei 500i Serie). KEINE: Kein Befehl definiert. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 26: Menü Regeleinstellung

    Das Menü Regel # bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Regel anhand zuvor definierter Alarmeingänge und -ausgänge zu konfigurieren. Sobald ein Alarm mit gültigen Eingängen und Ausgängen konfiguriert ist, kann er über sein Konfigurationsmenü ein- oder ausgeschaltet (aktiviert oder deaktiviert) werden. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 27 HINWEIS! Sie können bis zu vier (4) Eingangs- und Ausgangsereignisse in eine Regel aufnehmen. Jeder Eingang und Ausgang muss jedoch wahr sein, damit die Regel des Alarms gültig ist und aktiviert werden kann. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 28: Menü Sprache

    Menüpunkte mit einem Sternchen (*) sind Grundwerte. Einstellung erw. Eigenschaften Zurück... * Stabilisierung * AutoTrack Empfindlichkeit Auto AutoTrack Timeout AutoTrack Timeout-Dauer 5 min * Montagehöhe: Virtuelle Ausblendung... Standardwerte wiederherstellen... Focus/Iris: Speichern + Ende F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 29 Ausblendung Ausblendung auf. Siehe Ausblendungen mit fünf Abschnitt 7.3, Virtuelle Festpunkten. Ausblendung (nur 500i Serie), Seite 49. Standardwerte Setzt die Werte für dieses wiederherstelle Menü auf die Grundwerte zurück. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 30: Menü Diagnose

    Initialisierung: PASS Interne Temperatur Zeigt die aktuelle Temperatur im Dome an. Übertemperatur Zeigt an, wie oft der obere Temperaturschwellenwert überschritten wurde. Höchste Temp. Zeigt die höchste erreichte Temperatur an. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 31 Zeigt an, wie oft das Videosignal Ereignisse verloren gegangen ist. ExtComm Error Zeigt an, wie oft das IP- Events: Übertragungsmodul die interne (nur IP- Kommunikation mit dem Übertragungsmodule) Systemcontroller verloren hat. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 32: Untermenü Alarmstatus

    System ersetzt dann die blinkende Alarmmeldung durch ein ständig leuchtendes „LP“. Die Anzeige „LP“ wird auf dem OSD angezeigt, bis der interne Druck im AutoDome wieder über den empfohlenen Wert steigt. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 33: Gängige Autodome Benutzerbefehle (Nicht Gesperrt)

    Gängige AutoDome Benutzerbefehle (nicht gesperrt) | de Gängige AutoDome Benutzerbefehle (nicht gesperrt) In diesem Kapitel werden gängige Bosch Tastaturbefehle erklärt. Eine vollständige Liste der Befehle finden Sie in Kapitel 6, Tastaturbefehle nach Nummern, auf Seite 39. Einstellen des Modus AutoPan Im Modus AutoPan schwenkt die AutoDome Kamera um 360°...
  • Seite 34: Programmieren Des Betriebs Nach Inaktivität

    Zoomgeschwindigkeiten und anderer Änderungen der Objektiveinstellung. So zeichnen Sie Rundgang A auf: Drücken Sie ON-100-ENTER, um die Aufzeichnung eines Rundgangs zu starten. Drücken Sie OFF-100-ENTER, um die Aufzeichnung zu beenden. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 35 So geben Sie den aufgezeichneten Rundgang B wieder: Drücken Sie ON-52-ENTER, um die Endloswiedergabe zu starten. Drücken Sie OFF-52-ENTER, oder bewegen Sie den Joystick, um die Wiedergabe zu beenden. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 36 | Gängige AutoDome Benutzerbefehle (nicht gesperrt) VG4 Modulares Kamerasystem AutoDome F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 37: Alternative Steuerprotokolle

    Adresse 1 ab, während das Sensormatic RS-422-System bei der Adresse 100 ebenfalls die Adresse 1 sendet. Es ist NICHT ERFORDERLICH, diese Zahlen mit der Bosch FastAddress-Methode zu konvertieren. Die Kamera erkennt automatisch die vom Sensormatic RS-422- Steuerungssystem übertragene Adresse und stellt die Kamera entsprechend ein.
  • Seite 38 HINWEIS! Hinweis: Wenn der Benutzer die auf dem Bildschirm angezeigte, vom Hersteller vorgegebene eindeutige Kennung nicht exakt eingibt, kann die FastAddress nicht eingestellt werden, und es steht nur die Option zum Verlassen des Menüs (Zurück) zur Verfügung. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 39 Hauptmenü zurück, auf dem die neue FastAddress angezeigt wird. Bewegen Sie den Joystick, um ZURÜCK zu markieren, und drücken Sie dann die Taste FOCUS oder IRIS, um die Menüs zu verlassen. Neue FastAddress Gesichert Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 40: Verwenden Eines Pelco-Controllers

    Bewegen Sie den Joystick nach unten und dann wieder nach oben, um die FastAddress- Nummer einzustellen. Drücken Sie die Taste FOCUS oder IRIS, um die FastAddress-Nummer zu speichern. Das OSD-Menü bestätigt, dass der VG4 AutoDome die FastAddress-Nummer gespeichert hat. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 41: Pelco-Protokollmodus

    Taste PRESET etwa zwei (2) Sekunden gedrückt. Um eine Voreinstellung abzurufen, geben Sie die gewünschte Voreinstellungsnummer (oder den Befehl) ein, danach drücken Sie kurz die Taste PRESET und lassen sie wieder los. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 42: Pelco-Tastaturbefehle

    4 – Aux On/Aux Off Taste Aktiviert/deaktiviert das Alarmrelais. 91 – Aux On Taste Aktiviert den Zonen-Scan (zeigt die Zonentitel an). 92 – Aux On Taste Deaktiviert den Zonen-Scan (entfernt die Zonentitel). F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 43: Besondere Voreinstellungsbefehle

    Funktionalität zurück. 99-PRESET Startet einen AutoScan HINWEIS! Einige Pelco-Controller unterstützen nicht alle Nummern der Voreinstellungsbefehle. Informationen über die unterstützten Voreinstellungsbefehle finden Sie in der Dokumentation zu den einzelnen Pelco-Controllern. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 44 | Alternative Steuerprotokolle VG4 Modulares Kamerasystem AutoDome F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 45: Osd-Menüs Im Pelco-Modus

    Passwort eingestellt ist, werden Sie zur Eingabe des Passworts aufgefordert.) Bosch Menü Ruft das vollständige AutoDome Konfigurationsmenü und alle (gesperrt) AutoDome Einstellungen auf. Kameraeinstellung Ruft die Kameraeinstellungen für Weißabgleich und Nachtmodus auf. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 46: Menü Befehlssperre (Gesperrt)

    HINWEIS! Wenn die Befehlssperre auf EIN gesetzt ist und Sie bei einem gesperrten Befehl die Tasten Focus oder Iris drücken, zeigt der AutoDome auf dem Bildschirm die Meldung: „Befehl ist gesperrt“ an. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 47: Bosch Menü (Gesperrt)

    VG4 Modulares Kamerasystem AutoDome OSD-Menüs im Pelco-Modus | de 5.1.2 Bosch Menü (gesperrt) Über das Bosch Menü wird das AutoDome Hauptmenü „Einstellung“ aufgerufen, über das die Konfigurationseinstellungen des AutoDome vorgenommen werden können. Pelco-Menü Bosch Menü Menü „Einstellungen“ Menü „Einstellungen“ Zurück...
  • Seite 48: Menü Ptz-Einstellung (Nicht Gesperrt)

    Ruft das Menü Zurück: Verlässt das Menü. bearbeiten 2 Benutzerdefinierten Szene (1 - 5): Fügt Szenen zum (300 und Rundgang bearbeiten auf. Benutzerdefinierten Rundgang 500i Serie) hinzu oder entfernt sie daraus. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 49: Weitere Menüs

    Standardwerte zurück. (gesperrt) Speicher zurücksetzen Setzt alle Einstellungen auf ihre ursprünglichen (gesperrt) werkseitigen Standardwerte zurück und löscht alle vom Benutzer programmierten Einstellungen, z. B. voreingestellte Szenen und Aufzeichnungen. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 50 | OSD-Menüs im Pelco-Modus VG4 Modulares Kamerasystem AutoDome F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 51: Tastaturbefehle Nach Nummern

    Dynamikbereich (nur WDR-Kamera) Ein/Aus Weißabgleichmodus Aufruf des Menüs zur Einstellung des Weißabgleichs Kameraeinstellungen Zurücksetzen aller zurücksetzen Kameraeinstellungen auf ihre Standardwerte Ein/Aus Phasenanpassung für Aufruf des Schiebereglers zur Zeilensynchronisierung Verzögerungseinstellung Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 52 Neuinitialisierung von Kamera/ Objektiv Ein/Aus AutoTrack Ein- bzw. Ausschalten der Funktion AutoTrack Montagehöhe Aufruf des Menüs zur Einstellung der Kamerahöhe Ein/Aus Digitalen Zoom sperren Ein- bzw. Ausschalten des digitalen Zooms F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 53 Shot ##: Aufruf einer „1-64“ programmierten Voreinstellung Menü für Vorposition Aufruf des Menüs für Vorpositionen Set/Shot 101 AutoPan, linke Grenze Set: Programmieren der linken Grenze für AutoPan Shot: Anzeigen der Grenze Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 54 Rundgang 2 bearbeiten Aufruf des Menüs (Benutzerdefiniert) Benutzerdefinierter Rundgang Szene Set/Shot 901- Einfügen/Entfernen Set ###: Einfügen einer 901-964 * einer voreingestellten Voreinstellung Aufnahme in Shot ###: Entfernen einer Rundgang 1 Voreinstellung F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 55: Erweiterte Funktionen

    Stellen Sie den zweiten Ausgang auf Aufnahme 7 ein. Stellen Sie den dritten Ausgang auf Übertragen ein. Aktivieren Sie die Regel: – Markieren Sie Aktiviert, und wählen Sie JA aus. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 56 Stellen Sie den dritten Ausgang auf AutoTrack ein, und wählen Sie die Option Einmalige Auslösung. Stellen Sie den vierten Ausgang auf Übertragen ein (Bilinx-Signal zur Datenstation). Aktivieren Sie die Alarmregel: – Markieren Sie Aktiviert, und wählen Sie JA aus. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 57 Erweitern Sie den Punkt „Ausgang Optionen“, und klicken Sie auf Ausgang Option 5. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Typ“ den Eintrag Tracking aus. Klicken Sie auf Ausgang Option 6. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Typ“ den Eintrag Aufnahme aus. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 58 13. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Ausgang Option“ Aufnahme 1 aus. Dadurch wird der AutoDome angewiesen, sich zur voreingestellten Aufnahme 1 zu bewegen, wenn Eingang 1 wahr ist. Bild 7.4 Konfiguration von Alarmregel 1 F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 59: Funktionsweise Von Autotrack (Nur 500I Serie)

    „Zurück Zur Vorherigen Aktivität“), sofern AutoTrack für diese Aktivitäten programmiert ist. HINWEIS! Damit AutoTrack ordnungsgemäß funktioniert, muss die Höhe der Kamera in der Software eingestellt werden. Öffnen Sie das Bosch Hauptmenü, wählen Sie das Menü „Erweitert“ und darin den Punkt „Montagehöhe“ aus, um die Kamerahöhe einzugeben. 7.2.1 Einstellungen und Empfehlungen für AutoTrack...
  • Seite 60: Optimierung Von Autotrack

    Nutzen Sie die Funktion „Virtuelle Ausblendung“ (siehe Abschnitt 7.3 Virtuelle Ausblendung (nur 500i Serie), Seite 55), um unerwünschte Bewegungen von Bäumen oder Fahrzeugen zu verdecken. Bosch empfiehlt, die virtuelle Ausblendung etwa 10 % größer als das zu verdeckende Objekt einzustellen. –...
  • Seite 61: Virtuelle Ausblendung (Nur 500I Serie)

    VG4 Modulares Kamerasystem AutoDome Erweiterte Funktionen | de Bosch empfiehlt die Einstellung der AutoTrack Empfindlichkeit auf Auto und schlägt folgende AutoPan Geschwindigkeiten für den Außenbereich vor: Brennweite des Max. empfohlene AutoPan Kameraobjektivs Geschwindigkeit (Grad/s) Nahbereich (Weitwinkel) Mittlerer Bereich Fernbereich (Teleobjektiv) Wenn Sie eine höhere AutoPan Geschwindigkeit benötigen, stellen Sie die AutoTrack...
  • Seite 62: Privatsphärenausblendung (Nur 300 Und 500I Serie)

    Sie auch den Tastaturbefehl ON-87-ENTER eingeben. Um eine Privatsphärenausblendung einzustellen, folgen Sie den Anweisungen der OSD-Menüs. – Öffnen Sie im Pelco-Modus das Pelco-Hauptmenü, öffnen Sie das Menü Bosch, und wählen Sie das Menü Anzeigeeinstellung und dann die Option Privatsphärenausblendung aus. Um eine Privatsphärenausblendung einzustellen, folgen Sie den Anweisungen der OSD-Menüs.
  • Seite 63: Bildstabilisierung (Nur 500I Serie)

    Bildstabilisierung (nur 500i Serie) Aufgrund der erweiterten Zoombereiche wird die Bildstabilisierung immer wichtiger. Die fortschrittlichen Bildstabilisierungsalgorithmen der 500i Serie beseitigen Verwackelungen und sorgen damit für eine außerordentliche Bildklarheit. Bosch erreicht diese Bildschärfe ohne Minderung der Kameraempfindlichkeit oder Bildqualität. – Öffnen Sie zum Konfigurieren der Bildstabilisierung das Hauptmenü, wählen Sie das Menü...
  • Seite 64 | Erweiterte Funktionen VG4 Modulares Kamerasystem AutoDome F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 65: Verwenden Des Ip Autodome

    Verwenden des IP AutoDome | de Verwenden des IP AutoDome Die AutoDome Kameras der VG4-200, VG4-300 und VG4-500i Serie können mit einem optionalen IP-Modul bestellt werden, mit dem der AutoDome PTZ-Steuerbefehle und Bilder über ein TCP/IP-Netzwerk übertragen kann. Es ermöglicht dem Benutzer auch die Konfiguration von Anzeige- und Betriebseinstellungen der AutoDome Kamera und die Konfiguration der Netzwerkparameter.
  • Seite 66: Systemvoraussetzungen

    Netzwerkzugang und der Web-Browser Microsoft Internet Explorer (ab Version 6.0), oder – Ein Computer mit dem Betriebssystem Microsoft Windows 2000 oder XP, Netzwerkzugang und Empfangs-Software wie Bosch VMS, VIDOS oder Bosch DiBos 8.0, oder – Ein MPEG-4-kompatibler Hardware-Decoder von Bosch Security Systems (z. B. VIP XD) als Empfänger und ein angeschlossener Videomonitor.
  • Seite 67: Konfigurieren Der Autodome Ip-Kamera

    Die folgenden Abschnitte enthalten Anweisungen zur Installation der für die Bildanzeige über eine IP-Verbindung benötigten Software, zur Konfiguration der Einstellungen des IP- Netzwerks und zum Aufrufen der AutoDome Bilder von einem Web-Browser aus. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 68: Installation Der Benötigten Software

    | Verwenden des IP AutoDome VG4 Modulares Kamerasystem AutoDome Installation der benötigten Software Zum Anzeigen von Livevideos müssen Sie Bosch MPEG ActiveX, DirectX und Java Virtual Machine installieren. Zum Anzeigen von Livevideos von einem IP-fähigen VG4 AutoDome in Microsoft Internet Explorer bzw.
  • Seite 69 Klicken Sie auf CCTV unter der Überschrift „Software“ im mittleren Fenster. Bild 8.5 Hauptfenster „Software“ Klicken Sie auf Kameras, PTZ, um auf die Software für Bosch PTZ-Kameras zuzugreifen. Bild 8.6 Link „Kameras, PTZ“ Nachdem Sie auf Kameras, PTZ geklickt haben, öffnet der Browser die Software- Downloadseite für VG4 und VEZ AutoDome Kameras.
  • Seite 70: Ändern Der Netzwerkeinstellungen

    Netzwerkeinstellungen zu ändern, können Sie die Configuration Manager-Software auf der mitgelieferten CD oder den IP AutoDome Webserver verwenden. HINWEIS! Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator vor Ort, um eine gültige IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-IP-Adresse zu erhalten. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 71 Verwenden des IP AutoDome | de Verwenden des Configuration Manager Configuration Manager ist ein optionales Netzwerkdienstprogramm, das von der Bosch Security Systems Internetseite heruntergeladen werden kann (siehe Abschnitt 8.5 Installation der benötigten Software, Seite 62). Um Änderungen an der Konfiguration vorzunehmen, ziehen Sie das Handbuch zum Configuration Manager zu Rate, das sich auf der CD im Ordner Documentation befindet.
  • Seite 72 Sie die neue IP-Adresse, um auf die Liveseite zuzugreifen. 11. Trennen Sie das IP AutoDome Ethernetkabel vom dedizierten Netzwerk-Switch, und schließen Sie das Ethernetkabel an das LAN (Local Area Network) an. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 73: Die Liveseite

    Verbindungen für das Gerät überschritten. Je nach Gerät und Netzwerkkonfiguration können pro IP AutoDome bis zu 25 Web-Browser-Verbindungen oder bis zu 50 Verbindungen über VIDOS oder das Bosch Video Management System hergestellt werden. Geschützter IP AutoDome Wenn der IP AutoDome gegen unbefugten Zugriff passwortgeschützt ist, wird vom Web- Browser eine entsprechende Meldung angezeigt, und der Benutzer wird beim Versuch, auf geschützte Bereich zuzugreifen, zur Eingabe des Passworts aufgefordert.
  • Seite 74 Zum manuellen Schwenken des Bildbereichs bewegen Sie den Cursor auf einen beliebigen Teil des Live-Videos. Im Bildbereich wird ein Richtungspfeil (lkjmhigf) angezeigt. Drücken und halten Sie dann die rechte Maustaste, um die Kamera zu schwenken. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 75 Der IP AutoDome kann je nach Konfiguration Audiosignale senden und empfangen. Alle über einen Browser verbundenen Benutzer empfangen die vom IP AutoDome gesendeten Audiosignale. Nur der Benutzer, der zuerst eine Verbindung mit dem Gerät herstellt, kann Audiosignale zum IP AutoDome senden. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 76: Tastatursteuerbefehl Eingeben

    Tastenfeld (Ziffern 0-9) Zeigt eine vordefinierte Aufnahme an Legt eine vordefinierte Aufnahme fest Leitet einen Befehl ein Löscht eine Nummer im Befehlsnummernfeld. Wählt einen Menüpunkt aus. Bricht einen Befehl ab. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 77: Schnappschüsse Speichern

    Klicken Sie auf das Symbol, um mit der Aufzeichnung zu beginnen. Der Speicherort ist von der Konfiguration des IP AutoDome abhängig (siehe ). Ein roter Punkt im Symbol zeigt an, dass gerade eine Aufzeichnung im Gange ist. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 78: Laufendes Aufzeichnungsprogramm

    VG4 Modulares Kamerasystem AutoDome Klicken Sie erneut auf das Symbol, um die Aufzeichnung zu beenden. HINWEIS! Gespeicherte Videosequenzen können Sie mithilfe des Players von Bosch Security Systems wiedergeben, der von der mitgelieferten Produkt-CD installiert werden kann. Bildwandler-Auflösung Die Sequenzen werden in der Auflösung gespeichert, die in der Encoderkonfiguration voreingestellt wurde (siehe ).
  • Seite 79: Netzwerkverbindung

    Ziehen Sie den grünen Pfeil mit gedrückter Maustaste an die Zeitposition, an der die Wiedergabe beginnen soll. Sekundengenaue Orientierung gibt dabei die Datums- und Zeitanzeige unterhalb des Balkens. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 80 Wiedergabe automatisch unterbrochen. Für den Trick-Modus ist erheblich mehr Speicherkapazität und Rechenleistung erforderlich. Aus diesem Grund kann die Anzahl der in diesem Modus verwendeten Kameras im Configuration Manager beschränkt werden. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 81: Vg4-Audioanschlüsse

    HINWEIS! Das Audiosignal wird in einem separaten Daten-Stream parallel zum Videosignal gesendet. Die Netzwerkbelastung nimmt dadurch zu. Die Audiodaten werden nach G.711 codiert und benötigen für jede Verbindung eine zusätzliche Bandbreite von ca. 80 kbps. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 82: Aktivieren Der Audioübertragung

    Klicken Sie im linken Anzeigebereich auf „Service“ und dann auf „Konfiguration Liveseite“. Der IP AutoDome zeigt den Bildschirm „Konfiguration Liveseite“ an (siehe Bild 9.2). Klicken Sie auf das Optionsfeld „Audio übertragen“, um Audio zu aktivieren. Bild 9.2 Konfiguration Liveseite F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 83: Konfigurieren Der Verstärkung (Optional)

    Verstärkung der Audiosignale entsprechend Ihren Anforderungen ein. Die Änderungen sind sofort wirksam. Neben dem Schieberegler wird der aktuelle Pegel angezeigt. Achten Sie darauf, dass die Anzeige bei der Aussteuerung nicht über den grünen Bereich hinausgeht. Bild 9.3 Audioeinstellungen Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 84 | VG4-Audioanschlüsse VG4 Modulares Kamerasystem AutoDome F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 85: Fehlersuche

    – Versuchen Sie, die Stromversorgung des AutoDome aus- und wieder einzuschalten. Falls die rote LED nicht leuchtet: Bei Verwendung eines Bosch Netzteilkastens für Hängemontage: – Überprüfen Sie, ob die grüne LED im Netzteilkasten leuchtet. Diese LED zeigt an, dass der Transformator mit Netzstrom versorgt wird.
  • Seite 86 15,25 m). Siehe das Installationshandbuch für das modulare Kamerasystem AutoDome. Wenn dies OK ist: – Überprüfen Sie, ob die gesamte Verkabelung den von Bosch empfohlenen Standards und Spezifikationen entspricht. Siehe das Installationshandbuch für das modulare Kamerasystem AutoDome. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 87 Wenn dies OK ist: – Setzen Sie die Werte auf die Grundwerte zurück (ON-40-ENTER). Der Hintergrund ist – Schalten Sie die Gegenlichtkompensation ein (ON-20-ENTER). zu hell, um das Objekt zu erkennen Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 88 IP-fähigen AutoDome führt zu Videoverzerrung. – Entfernen Sie das Netzwerkkabel vom RJ-45-Steckverbinder der Schnittstellenplatine. Wenn dies OK ist: – Wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst von Bosch. Tag/Nachtkamera – Überprüfen Sie, ob für den Tag/Nacht-Modus AUTO eingestellt ist (ON-56-ENTER). schaltet nicht...
  • Seite 89: Video Und Steuerung Des Vg4 Ip Autodome

    Öffnen Sie die Web-Seite mit den Einstellungen für das IP-fähige Gerät. Erweitern Sie den Punkt Service, und klicken Sie dann auf „Netzwerk“. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Videoübertragung“ die Option „UDP“ aus Klicken Sie dann auf „Setzen“. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 90: Audio Des Vg4 Ip Autodome

    Computer mit Bosch DiBos Software Audioverbindungen bei einem analogen VG4 AutoDome (Standard) In dieser Abbildung ist der analoge VG4 AutoDome über ein Koaxialkabel mit einem Bosch Video/Audio IP-Encoder verbunden. Der Computer, auf dem die Audiodaten wiedergegeben werden, ist über ein Ethernetkabel mit dem Encoder verbunden.
  • Seite 91 Koaxialverbindung; Mikrofon zum Bosch Video-Eingang Video/Audio Encoder; 10 m max. Entfernung Analoger VG4 AutoDome (Standard) Ethernet-Verbindung; Bosch Video/Audio Encoder zum PC Koaxialverbindung; Analoger VG4 Computer mit Bosch DiBos Software AutoDome zum Bosch Video/Audio Encoder Bosch Video/Audio Encoder Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 92 Überprüfen Sie den für die Audioverbindung zwischen Mikrofon und VG4 AutoDome verwendeten Kabeltyp sowie die Installation. – Kabeltyp: Koaxial – Kabellänge: max. 10 m Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch für das modulare Kamera- system AutoDome. F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 93 Überprüfen Sie den für die Audioverbindung zwischen Mikrofon und VG4 AutoDome verwendeten Kabeltyp sowie die Installation. – Kabeltyp: Koaxial – Kabellänge: max. 10 m Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch für das modulare Kamera- system AutoDome. Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 94 | Fehlersuche VG4 Modulares Kamerasystem AutoDome F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 95: Anhang: Fastaddress Umwandlung

    Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8 10-99 10-99 109- 10-99 208- 10-99 307- 10-99 406- 10-99 505- 10-99 604- 10-99 703- 10-99 Tabelle 1.2 Adressumwandlungstabelle für AD/Sensormatic RS-422-Systeme Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 96 | VG4 Modulares Kamerasystem AutoDome F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 97: B Tabelle Der Benutzerbefehle

    Ausgängen Softwareversion Anzeige der Versionsnummer der Software * anzeigen Kamera neu initialisieren Ausführen der Funktionen zur Neuinitialisierung von Kamera/Objektiv Ein/Aus AutoTrack Ein- bzw. Ausschalten der Funktion AutoTrack Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 98 Rundgang 2 bearbeiten Aufruf des Menüs Benutzerdefinierter (Benutzerdefiniert) Rundgang Szene Set/Shot 901-999 Einfügen/Entfernen Set ###: Einfügen einer Vorpositionierung 901-964 * einer voreingestellten Shot ###: Entfernen einer Aufnahme in Vorpositionierung Rundgang 1 F.01U.097.207 | 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 99: Glossar Von Cctv-Begriffen

    AutoScaling Wenn die Kamera die Größe eines Objekts auf dem Monitorbildschirm vergrößert, werden Neigen und Schwenken verlangsamt, so dass die relative Geschwindigkeit auf dem Bildschirm für ähnliche Joystick-Steuerpositionen konstant bleibt. Bosch Security Systems B.V. Installationsanleitung F01U075241 | 3.0 | 2007.09...
  • Seite 100 Bilinx (Untermenü) Ein Kommunikationsformat, das Fernbedienung, Konfiguration und Aktualisierungen über das Videokabel (Koax oder passives UTP) ermöglicht. Biphase Protokoll für Schwenken/Neigen/Zoom für Bosch Produkte. Siehe Gegenlichtkompensation. Brennweite Der Abstand vom optischen Zentrum des Objektivs zum Bild eines Objekts, das sich in unendlicher Entfernung vom Objektiv befindet.
  • Seite 101 Dome-Funktion ausführt (oder eine beliebige Kombination dieser Möglichkeiten). Erweiterte Diagnose Die Kombination von integrierten OSDs (On Screen Displays) und Status-LEDs von Bosch, die zur Überprüfung kritischer Kameraparameter wie interne Temperatur, Eingangsspannungspegel und Netzwerkkonnektivität verwendet wird. Damit kann ein Techniker schnell Problemquellen ermitteln und sichergehen, dass der Dome-Betrieb innerhalb der korrekten Grenzwerte erfolgt.
  • Seite 102 0.0.0.0 bis 255.255.255.255. Siehe Bilder pro Sekunde. Siehe Institute of Radio Engineers. Kabelkompensation Eine Technologie, die eine Verschlechterung des Bildes aufgrund von Signalverlusten bei der Videoübertragung über lange Kabelstrecken verhindert. F01U075241 | 3.0 | 2007.09 Installationsanleitung Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 103 Modulares Kamerasystem AutoDome Glossar von CCTV-Begriffen | de Konfigurations-Tool für Kameratechnologie Bosch Software für die Konfiguration und Aktualisierung von Kameras und anderen entfernten Geräten über Videokabel mithilfe von Bilinx und zur Speicherung der Einstellungen für die spätere Verwendung. Lichtwellenleiterübertragung Bezeichnet die Übertragung von Video und/oder Daten über Lichtwellenleiter.
  • Seite 104 Spezifikationsstandards bezüglich der Betriebsumgebung für eine Vielzahl elektrischer Geräte. NightSense Ein Verfahren zur Steigerung der Empfindlichkeit von hochauflösenden Bosch Farbkameras um 9 dB (Faktor 3) durch die Kombination des Signals des Farbbildes in einem einzigen Schwarzweißbild. Siehe National Pipe Thread.
  • Seite 105 B (je 16 Bit für Subnetz und Hostadresse) verwenden eine Subnetzmaske von 255.255.0.0. Adressen der Klasse C (8 Bit für das Subnetz und 24 Bit für die Hostadresse) verwenden eine Subnetzmaske von 255.255.255.0. Bosch Security Systems B.V. Installationsanleitung F01U075241 | 3.0 | 2007.09...
  • Seite 106 Schwelle überschreitet, wird ein Alarm ausgelöst. Video-Bewegungsmelder (VMD) Siehe Videobewegungserkennung. Virtuelle Ausblendung Eine einzigartige Technologie von Bosch, die die Erschaffung „unsichtbarer“ Bereiche ermöglicht, in denen Bewegungen nicht aufgezeichnet werden. Diese unsichtbaren Masken ähneln der Privatsphärenausblendung, aber die AutoTrack II- und Videobewegungserkennungsalgorithmen des AutoDome können sie sehen.
  • Seite 107 Zoompositionen, mit der eine voreingestellte Ansicht abgerufen werden kann. Dies wird auch voreingestellte Aufnahme genannt. XF-Dynamic Eine hochpräzise digitale Signalverarbeitungstechnologie mit 15 Bit von Bosch, die den dynamischen Bereich von Dinion Kameras erweitert, um Details in Bildbereichen mit starker und schwacher Beleuchtung gleichzeitig zu erfassen und so die im Bild sichtbaren Informationen zu maximieren.
  • Seite 108 102 de | Glossar von CCTV-Begriffen Modulares Kamerasystem AutoDome F01U075241 | 3.0 | 2007.09 Installationsanleitung Bosch Security Systems B.V.
  • Seite 109 Mit AutoPan 55 Qualität 86, 87 Montageempfehlungen 54 Verstärkung 77, 87 Montagehöhe 53 Aufnahme Optimierung 54 Pelco Aux Off 3, 70 Menüs Aux On 3 PTZ-Einstellung AWB Halten 7 Aufnahmen 43 Aufzeichnen 59 Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 110 Voreingestellter Rundgang 37 Voreingestellte Aufnahme 27 Zero Pan 37 Voreingestellte Rundgänge 27 Befehlsnummern 70 Encoderauslastung 72 Befehlssperre 39 Ereignisprotokoll 69 Befehlstaste 3 Erweiterte ATW-Funktion 7 Benutzerbefehle 27 Ethernet Benutzerdefinierter Rundgang Kabel 60, 66 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 111 Kamera Eingänge (1-7) 17 Einstellung 39 Potenzialfreier Schließer 17 Höhe 23 Überwachter Öffner 17 OSD 14 Überwachter Schließer 17 Kamerawahl 67 Eingänge (8-12) 18 Konfigurationstool für Videokomponenten 25 AutoTrack 18 Konfigurieren Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 112 Inaktivität 13 Szene 1 13 Passwort 67 Vorheriger Aux-Befehl 13 Passwörter Zeitraum 13 Ändern 4 Obere Neigegrenze 13 Sicherheitsebene 4 Sonderpasswörter 4 Feste Geschwindigkeit 12 Pelco 31, 35, 39 Menü Regeleinstellung 20 6.0 (IP4) | 2009.06 Benutzerhandbuch Bosch Security Systems, Inc.
  • Seite 113 Voreingestellter Rundgang 37 Voreinstellung 37 Zero Pan 37 Rundgang 1 Zufallsgesteuerter Scan 37 Dauer 12 Zufallsgesteuerter Scan 37 Rundgang 2 Pelco-D 35 Dauer 12 Pelco-P 35 Pelco-Protokoll Scan-Geschwindigkeit 40 Pelco-D 35 Bosch Security Systems, Inc. Benutzerhandbuch 6.0 (IP4) | 2009.06...
  • Seite 114 Zugriff 25 Verschluss 9 Skalierer 72 Verschlussmodus 8 Software Verstärkung 8, 77, 87 .NET 62 Verstärkung Spitzenwert 77, 87 Bosch MPEG ActiveX 62 Verstärkungsregelung 8 Configuration Manager 62 Verweildauer 28 DirectX 60, 62 Verweilzeit 12 Java 62 Videosequenzen aufzeichnen 71 Konfiguration 62 Videoübertragung 83...
  • Seite 116 Phone: +65 6319 3450 Telephone +1 888-289-0096 Fax: +31 40 2577 330 Fax: +65 6319 3499 +1 585-223-9180 emea.securitysystems@bosch.com apr.securitysystems@bosch.com Email: security.sales@us.bosch.com www.boschsecurity.com www.boschsecurity.com www.boschsecurity.us © Bosch Security Systems, Inc. 2009; F.01U.133.267 | 6.0 (IP4) | 2009.06; Data subject to change without notice.

Diese Anleitung auch für:

Vg4-500iVg4-200

Inhaltsverzeichnis