Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notbetrieb; Abtauung; Serielle Schnittstelle; Türkontaktschalter - Viessmann FS0900SE Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
6.

Notbetrieb

Bei Ausfall oder Störung der Regelung kann das
Kälteaggregat im Notbetrieb weiterbetrieben werden. Nach
Abnahme der Frontabdeckung ist die Vorderseite der
Regelung zugänglich. Durch Betätigen des Kippschalters
werden die Ausgänge für den Verdichter und die Lüfter
überbrückt. Das Gerät geht in Dauerbetrieb. Die Funktion
des Pressostaten als Sicherheitseinrichtung bleibt erhalten.
Wichtig!
Der Notlaufbetrieb muss überwacht werden, da die
Kühlraumtemperatur nicht geregelt wird. Die
Kühlraumtemperatur muss manuell durch zeitweiliges
Unterbrechen der Stromversorgung für das Aggregat
geregelt werden.
7.

Abtauung

Ab einer Kühlraumsolltemperatur von +3°C erfolgt
automatisch Umluftabtauung.
8.
Serielle Schnittstelle RS 232
Die Regelung hat auf der Rückseite der Platine einen
9-poligen D-Sub-Stecker. Die serielle Schnittstelle dient
zum Anschluss der als Option lieferbaren Fernbedienung
und ist für den Anschluss an eine zentrale Leittechnik
vorbereitet.
8.1
Türkontaktschalter
Wird am Aggregat über die mehrpolige Steckverbindung
ein Türkontaktschalter angeschlossen, so muss der
Schiebeschalter an der Regelung in die Position „mit
Türkontaktschalter" umgestellt werden. Der Schalter ist
nach Abnahme der Frontabdeckung zugänglich.
9.
Reinigung und Wartung des Kühlaggregats
Achtung!
Bei Reinigungsarbeiten Netzstecker aus der Steckdose
ziehen und gegen Wiedereinstecken sichern.
- Das Kühlaggregat sollte periodisch nach der
Inbetriebnahme kontrolliert und ggf. gereinigt werden.
Je nach Verschmutzungsgrad muss dann der zeitliche
Abstand bis zur nächsten Kontrolle bzw. Reinigung
festgelegt werden. Das Zeitintervall für die Reinigung
hängt von den Umgebungsbedingungen ab.
Allgemeiner Hinweis (Haftung): Die Angaben dieser Technischen Unterlage dienen der Beschreibung. Zusagen in Bezug auf Vorhandensein bestimmter
Eigenschaften oder einen bestimmten Zweck bedürfen stets besonderer schriftlicher Vereinbarung.
Blatt Nr. 5237338-06 D
- Der Verflüssiger und Verdampfer kann entweder mit
einem weichen Reinigungspinsel, mit Druckluft oder bei
stark ölhaltigen Rückständen mit einem Druckreiniger
gesäubert werden. Keine spitzen oder scharfkantigen
Gegenstände verwenden. Auch dürfen die Lamellen
beim Reinigungsvorgang nicht verdrückt oder
beschädigt werden.
Durch intensive Kontamination mit Lösungsmitteln oder
ausgasenden Kunststoffen können sich auf der
SilverProtec-Oberfläche natürliche Verfärbungen zeigen.
Diese sind mit haushaltsüblichen sauerstoffbasierten
Reinigern oder Bleichmitteln nach einer Einwirkzeit, die
sich nach der Schwere der Verfärbung richtet, problemlos
entfernbar. Gute Resultate bringen die Reiniger Vanish
Oxiaction von Hoffmanns oder Sil OXIperfect von Henkel.
Beide Produkte sind im Handel erhältlich. Für die
Reinigung senkrechter Bereiche, auf denen der
aufgesprühte Reiniger ohne Einwirkzeit nach unten
abgleiten würde, empfiehlt es sich, ein normales
Küchenpapier mit dem Reiniger zu besprühen und dann
leicht auf die verfärbte Stelle aufzudrücken, so dass das
Tuch nicht abrutscht. Nach der Einwirkzeit das Tuch
entfernen und die behandelte Stelle nachwischen.
Die Produkt-Informationen sind zu beachten!
10.
Entsorgung von Kältemittel
Muss das Kühlaggregat durch ein neues Gerät ersetzt
werden, achten Sie darauf, dass die Rohrleitungen des
Kühlaggregates nicht beschädigt werden, damit kein
Kältemittel entweichen kann.
Defekte Kühlaggregate müssen umweltfreundlich unter
Beachtung der einschlägigen Bestimmungen entsorgt
werden.
Notbetrieb
Aus
Ein
SE-Regelung
Sachnummer 00054044
Achtung!
Vor Arbeiten an der
Regelung
unbedingt
Netzstecker ziehen!
Bedientableau der elektronischen Regelung nach
Abnahme der Frontabdeckung
6 - 10
ohne
Türkontaktschalter
mit
ohne
Türkontaktschalter
mit
Technische Änderungen vorbehalten!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis