Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Individuelles Einstellen Der Schallfelder - Sony TA - E9000ES Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Individuelles Einstellen der Schallfelder <SURROUND>
Die folgenden Parameter des SURROUND-Menüs
ermöglichen ein individuelles Ändern des momentanen
Schallfeldes. Die von Ihnen vorgenommenen
Einstellungen werden getrennt für jedes Schallfeld
gespeichert.
p Einstellen des Effektpegels
SURR.EFFECT XXX%
Anfangseinstellung: (Hängt vom Schallfeld ab.)
Dieser Parameter bestimmt die „Präsenz" des
momentanen Digital Cinema-Surroundeffektes.
p Einstellen des Wandtyps
WALL S____|____H
Anfangseinstellung: Mittel
Bei Schallreflexionen an weichen Materialien
(beispielsweise einem Vorhang) werden die Höhen
bedämpft. Eine harte Wand reflektiert dagegen auch die
Höhen; der Frequenzgang des reflektierten Signals ändert
sich nur geringfügig. Mit dem WALL TYPE-Parameter
kann der Hochtonanteil so variiert werden, daß man den
Eindruck einer weicheren Wand (S) oder einer härteren
Wand (H) erhält. In der Mittelposition ergibt sich das
akustische Verhalten einer Holzwand.
p Einstellen des Nachhalls
REVERB S____|____L
Anfangseinstellung: Mittel
Bevor der Schall das Ohr erreicht, wird er mehrfach an
den Wänden, der Decke und dem Fußboden reflektiert
(Nachhall). In einem großen Raum dauert es länger, bis
der Schall von einer Fläche zur anderen gelangt als in
einem kleinen Raum.
Mit dem REVERBERATION-Parameter kann die
Nachhallzeit so verändert werden, daß der Eindruck eines
größeren Raumes (L) oder eines kleineren (S) entsteht. In
der Mittelposition (0) wird die Akustik eines normal
großen Raums simuliert.
34
DE
p Baßeinstellung (Pegel/Frequenz)
BASS +XX.XdB
BASS XXXHz
Im Gegensatz zu den Parametern des Equalizer-Menüs
(mit denen Sie die Entzerrung getrennt für die einzelnen
Lautsprecher vornehmen können) ermöglichen diese
Parameter eine getrennte Entzerrungseinstellung für jedes
Schallfeld.
1 Drehen Sie MENU, um zwischen Pegel (dB) und
Frequenz (Hz) zu wählen.
2 Drehen Sie +/–, um den Pegel bzw. die Frequenz
einzustellen.
Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Frequenzgang Ihren
Vorstellungen entspricht.
BASS
Pegel
(dB)
Frequenz
Frequenz
(Hz)
• Der Pegel kann in 1-dB-Schritten in einem Bereich von
±10 dB variiert werden.
• Die Frequenz kann in 21 Stufen zwischen 99 Hz und 1
kHz verändert werden.
p Einstellen des Mittenbereichs (Pegel/Frequenz)
MID +XX.XdB
MID XXXHz
Das Einstellverfahren ist dasselbe wie unter
„Baßeinstellung" beschrieben.
• Der Pegel kann in 1-dB-Schritten in einem Bereich von
±10 dB variiert werden.
• Die Frequenz kann in 37 Stufen zwischen 198 Hz und
10 kHz verändert werden.
p Einstellen der Bandbreite des Mittenbereichs
MID [NARROW]
Mit diesem Parameter können Sie die Bandbreite des
Mittenbereichs einstellen.
• „WIDE" liefert eine große Bandbreite an der gewählten
Frequenz.
• „MIDDLE" liefert eine normale Bandbreite an der
gewählten Frequenz.
• „NARROW" liefert eine geringe Bandbreite an der
gewählten Frequenz.
p Einstellen des Höhenbereichs (Pegel/Frequenz)
TREBLE +XX.XdB
TREBLE XXXHz
Das Einstellverfahren ist dasselbe wie unter
„Baßeinstellung" beschrieben.
• Der Pegel kann in 1-dB-Schritten in einem Bereich von
±10 dB variiert werden.
• Die Frequenz kann in 23 Stufen zwischen 1,0 kHz und
10 kHz verändert werden.
MID
TREBLE
Bandbreite
Frequenz
(Hz)
(Hz)

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis