Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch NDP-4502-Z Bedienungsanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

54
de | Alarm
Wenn Sie VCA deaktivieren möchten, wählen Sie „Aus".
Klicken Sie gegebenenfalls auf die Schaltfläche Grundwerte, um alle Einstellungen auf ihre
Standardwerte zurückzusetzen. Ein Dialogfeld mit der Meldung „Die Konfiguration der Video-
Content-Analyse (VCA) wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die Änderungen
werden gelöscht. Klicken Sie 'OK' um fortzufahren." wird angezeigt. Klicken Sie auf OK, um
die Meldung zu bestätigen, oder klicken Sie auf Abbrechen.
Vorposition
Wählen Sie „Aus", um die VCA-Konfiguration für eine Positionsvoreinstellung für das in der
VCA-Konfiguration ausgewählte Profil zu deaktivieren oder wenn Sie keine
Positionsvoreinstellung auswählen möchten.
Wenn Sie die VCA für eine bestimmte Positionsvoreinstellung konfigurieren möchten, wählen
Sie eine Positionsvoreinstellung aus der Dropdown-Liste aus.
Alarmstatus
Der Alarmstatus wird hier zu Informationszwecken angezeigt. Dadurch können Sie die
Auswirkungen Ihrer Einstellungen sofort überprüfen.
Aggregationszeit [s]
Legen Sie eine Aggregationszeit zwischen 0 und 20 Sekunden fest. Die Aggregationszeit
beginnt immer dann, wenn ein Alarmereignis eintritt. Sie verlängert das Alarmereignis um die
eingestellte Dauer. Dadurch wird verhindert, dass schnell hintereinander auftretende
Alarmereignisse mehrere Alarme und Ereignisse in schneller Folge auslösen. Während der
Aggregationszeit werden keine weiteren Alarme ausgelöst.
Die für Alarmaufzeichnungen eingestellte Nachalarmdauer beginnt erst, nachdem die
Aggregationszeit abgelaufen ist.
Analysetyp
Wählen Sie die gewünschte Option für Video Content Analysis: MOTION+ oder Essential Video
Analytics.
Hinweis: Wenn Sie einen anderen Analysetyp auswählen, wird ein Dialogfeld mit der Meldung
„Änderung des Analysetyps setzt die Bewegungs- und Manipulationsparameter zurück."
angezeigt. Klicken Sie auf OK, um die Meldung zu bestätigen (und die Analysetypen zu
wechseln), oder klicken Sie auf Abbrechen.
Manipulationserkennung
Mithilfe verschiedener Optionen können Sie Manipulationen an Kameras und Videoleitungen
feststellen. Führen Sie eine Reihe von Tests zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten aus, um
sicherzustellen, dass der Videosensor Ihren Erwartungen entsprechend funktioniert.
Empfindlichkeit und Auslöseverzögerung [s] können nur verändert werden, wenn
Referenzabgleich ausgewählt ist.
Referenzabgleich
Sie können ein Referenzbild speichern, das kontinuierlich mit dem aktuellen Videobild
verglichen werden kann. Wenn das aktuelle Videobild in den markierten Bereichen vom
Referenzbild abweicht, wird ein Alarm ausgelöst. Auf diese Weise können Manipulationen
erkannt werden, die anderenfalls unerkannt bleiben würden, z. B. das Drehen der Kamera.
1.
2.
3.
2017.09 | 1.0 |
Klicken Sie auf Referenz, um das aktuell angezeigte Videobild als Referenzbild zu
speichern.
Klicken Sie auf Ausblenden..., und wählen Sie im Referenzbild die zu überwachenden
Bildbereiche aus.
Markieren Sie das Kontrollkästchen Referenzabgleich, um den laufenden Abgleich zu
aktivieren. Das gespeicherte Referenzbild wird als Schwarzweißbild unterhalb des
aktuellen Videobilds angezeigt, und die ausgewählten Bereiche sind gelb markiert.
Bedienungsanleitung
AUTODOME IP 4000i│AUTODOME IP
5000i│AUTODOME IP 5000i IR
Bosch Security Systems

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis