Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausw. Ext Sollw 1 - ABB ACS 800 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG! Der Follower muss solange vom Master gesteuert werden, wie die
Motoren miteinander gekoppelt sind. Der Steuerplatz darf nicht gewechselt werden,
wenn hierdurch eine andere Steuersignalquelle als der Master aktiviert wird:
• Der externe Steuerplatz darf nicht gewechselt werden, wenn Parameter 10.01,
10.02, 11.03 oder 11.06 auf einen anderen Wert als KOMM.CW oder
KOMM.SOLLW eingestellt ist.
• Nicht auf lokale Steuerung schalten (nicht die
drücken).
Wenn der Master und der Follower unterschiedliche Steuersignale erhalten, entsteht
zwischen den Antrieben ein Konflikt.
Hinweis: Bei manchen Anwendungen ist sowohl eine Drehzahl- als auch eine Dreh-
momentregelung der Follower-Antriebe erforderlich, z.B. wenn alle Antriebe über
dieselbe Drehzahlrampe bis zu einer bestimmten Drehzahl beschleunigt werden
müssen, bevor die Drehmomentregelung einsetzen kann. In solchen Fällen ist eine
"fliegende" Umschaltung zwischen Drehzahl- und Drehmomentregelung erforderlich.
Die Umschaltung kann über einen Digitaleingang des Followers erfolgen. Eine Mög-
lichkeit ist, den Parameter
SELEKTOR
auf DREHMOMENT und
Bei diesen Einstellungen
wird 0 V DC an DI3 angeschlossen
Follower folgt dem Drehzahl-Sollwert des Masters. Die Window-Funktion ist
ausgeschaltet.
wird +24 V DC an DI3 angeschlossen externer Steuerplatz 2 ist gewählt und
der Follower folgt dem Drehmomentsollwert des Masters. Die Window-Funktion
ist aktiviert.

11.03 AUSW. EXT SOLLW 1

Mit diesem Parameter wird die Signalquelle des externen Sollwerts 1 gewählt
(Drehzahl-Sollwert). Die Option wird in den Anschlussplänen der Steuersignale
erläutert (siehe Kapitel
KOMM.SOLLW
der vom Master empfangene Sollwert 1 ist der externe Sollwert 1.
KOMM.SW1+AI1: KOMM.SW1*AI1; KOMM.SW1+AI5: KOMM.SW1*AI5
der vom Master empfangene Sollwert 1 wird zu dem Drehzahlwert, der aus dem
Signal an Analogeingang AI1 oder AI5 errechnet wurde, hinzu addiert oder damit
multipliziert. Die Wirkung der Korrektur des Sollwertes entspricht der bei einen Feld-
bus-Sollwertsignal; siehe Programmierhandbuch.
SCHNELL KOMM
der vom Master empfangene Sollwert 1 ist der externe Sollwert 1. Bei SCHNELL
KOMM wird der Sollwert im Abstand von 2 Millisekunden an das Motorsteuerungs-
programm übertragen (im Gegensatz zu den 6 Millisekunden bei KOMM.SOLLW).
Die Drehrichtung des Motors kann jedoch weder über Parameter 10.01 EXT 1
STRT/STP/DREH noch über die Steuertafel gesteuert werden. Darüber hinaus
haben kritische Drehzahlen (Gruppe 25) keinen Einfluss.
11.02 AUSWAHL EXT1/EXT2
60.03 FENSTER SEL EIN
externer Steuerplatz 1 ist gewählt und der
Steuersignalanschlüsse des
M/F-Kommunikation und Parametereinstellung
-Taste auf der Steuertafel
LOC
REM
auf DI3,
60.02 MOMENT
auf EIN zu setzen.
Followers).
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis