Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Des Lesekopfs Bei Abzweigungen Und Kurven - Pepperl+Fuchs PGV...-F200 serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PGV...-F200 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PGV...-F200/-F200A...-B6-V15B
Installation
Hinweis!
Abzweigungen/Einmündungen mit Data-Matrix-Positionscode
Im Bereich von 1 m vor und nach der Abzweigungen bzw. Einmündung einer Spur mit
Positionscode müssen sie folgende Vorgaben beachten:
Die Positionscodes der Hauptspur muss für 2 m kontinuierlich verlaufen, die
Positionscodes der abzweigenden bzw. einmündenden Spur muss für 1 m kontinuierlich
verlaufen. Dabei gibt der Lesekopf den X-Wert des Data-Matrix-Codebands aus, dass
über die Richtungsentscheidung vorgegeben ist. Siehe Kapitel 6.1.
Sie dürfen kein Reparaturband verwenden.
Sie dürfen kein Farbband verwenden.
Die Differenz der Absolutposition der Hauptspur zu der Anfangsposition der
abzweigenden bzw. einmündenden Spur muss größer als 1 m sein.
Abbildung 5.11

Verhalten des Lesekopfs bei Abzweigungen und Kurven

Je nach Art der Abzweigung und der vorgegebenen Spur verhält sich der Lesekopf
unterschiedlich. Der Lesekopf muss die aktuell anstehende Richtungsentscheidung kennen.
Eine zweite Spur zweigt von der geraden Spur nach links ab:
Der Lesekopf folgt er der geraden Spur, wenn die Richtungsentscheidung "Rechter Spur
folgen" getroffen wurde.
Eine zweite Spur zweigt von der geraden Spur nach rechts ab:
Der Lesekopf folgt er der geraden Spur, wenn die Richtungsentscheidung "Linker Spur folgen"
getroffen wurde.
Eine einzelne Spur mit Positionscode biegt nach links oder rechts ab:
Der Lesekopf folgt dem Positionscode, wenn die Richtungsentscheidung "geradeaus"
getroffen wurde.
20
1 m
Abstände
1 m
1 m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pgv-f200a...-b6-v15b serie

Inhaltsverzeichnis