Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SITRANS FX300 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS FX300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SITRANS F
Vortex Durchflussmessgeräte
SITRANS FX300
Betriebsanleitung
Ausgabe
04/2012
Answers for industry.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SITRANS FX300

  • Seite 1 SITRANS F Vortex Durchflussmessgeräte SITRANS FX300 Betriebsanleitung Ausgabe 04/2012 Answers for industry.
  • Seite 2 IMPRESSUM :::::::::::::::::::::::::::::::::: Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung dieser Dokumentation, gleich nach welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Siemens, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2012 by Siemens www.siemens.com/flow 04/2012 - SFIDK.PS.050.F2.03 A5E02171807.02...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT SITRANS FX300 1 Sicherheitshinweise 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung................. 6 1.2 Zertifizierungen ........................ 7 1.3 Sicherheitshinweise des Herstellers ................8 1.3.1 Urheberrecht und Datenschutz ....................8 1.3.2 Haftungsausschluss ....................... 8 1.3.3 Produkthaftung und Garantie ....................9 1.3.4 Informationen zur Dokumentation ..................9 1.3.5 Sicherheitszeichen und verwendete Symbole..............
  • Seite 4 INHALT SITRANS FX300 4 Elektrische Anschlüsse 4.1 Sicherheitshinweise ....................... 32 4.2 Anschluss Messumformer ..................... 33 4.3 Anschluss Strom- und Pulsausgang ................34 4.3.1 Spannungsversorgung......................35 4.3.2 Summenzähler / Pulsausgang ..................... 35 4.4 Anschluss Remote Version .................... 37 4.5 Erdungsanschlüsse ......................38 4.6 Schutzart.........................
  • Seite 5 INHALT SITRANS FX300 8 Technische Daten 8.1 Funktionsprinzip......................69 8.2 Technische Daten ......................70 8.3 Abmessungen und Gewichte..................74 8.3.1 Flanschausführungen ......................74 8.3.2 Sandwichausführung ......................78 8.3.3 Abmessungen Remoteausführung..................80 8.4 Durchflusstabellen ......................81 04/2012 - SFIDK.PS.050.F2.03 A5E02171807.02 www.siemens.com/flow...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE SITRANS FX300 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die VORTEX Wirbelfrequenz-Durchflussmessgeräte dienen der Durchflussmessung von Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten. Die Geräte eignen sich besonders für die Messungen von: • sauberen Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität (< 10 cP) • Kohlenwasserstoffen mit niedriger Viskosität (< 10 cP) •...
  • Seite 7: Zertifizierungen

    SICHERHEITSHINWEISE SITRANS FX300 1.2 Zertifizierungen CE Kennzeichnung Das Messgerät erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG Richtlinien: • Druckgeräterichtlinie 97/23/EG • EMV Richtlinie 2004/108/EG sowie • EN 61010 • EMV Anforderung gemäß EN 61326/A1 • NAMUR Empfehlungen NE 21 und NE 43 Der Hersteller bescheinigt die erfolgreiche Prüfung durch das Anbringen des CE-Zeichens.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Des Herstellers

    SICHERHEITSHINWEISE SITRANS FX300 1.3 Sicherheitshinweise des Herstellers 1.3.1 Urheberrecht und Datenschutz Die Inhalte dieses Dokuments wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird jedoch keine Gewähr übernommen. Die erstellten Inhalte und Werke in diesem Dokument unterliegen dem Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet.
  • Seite 9: Produkthaftung Und Garantie

    SICHERHEITSHINWEISE SITRANS FX300 1.3.3 Produkthaftung und Garantie Die Verantwortung, ob die Messgeräte für den jeweiligen Verwendungszweck geeignet sind, liegt beim Betreiber. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Folgen von Fehlgebrauch durch den Betreiber. Eine unsachgemäße Installation und Bedienung der Messgeräte (-systeme) führt zu Garantieverlust.
  • Seite 10: Sicherheitszeichen Und Verwendete Symbole

    SICHERHEITSHINWEISE SITRANS FX300 1.3.5 Sicherheitszeichen und verwendete Symbole Sicherheitshinweise werden durch die nachfolgenden Symbole gekennzeichnet. GEFAHR! Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr beim Umgang mit Elektrizität. GEFAHR! Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr von Verbrennungen durch Hitze oder heiße Oberflächen.
  • Seite 11: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG SITRANS FX300 2.1 Lieferumfang INFORMATION! Prüfen Sie die Verpackungen sorgfältig auf Schäden bzw. Anzeichen, die auf unsachgemäße Handhabung hinweisen. Melden Sie eventuelle Schäden beim Spediteur und beim örtlichen Vertreter des Herstellers. INFORMATION! Prüfen Sie die Packliste, um festzustellen, ob Sie Ihre Bestellung komplett erhalten haben.
  • Seite 12: Geräte Mit Anschlussflansch

    GERÄTEBESCHREIBUNG SITRANS FX300 2.2.1 Geräte mit Anschlussflansch Das Kompaktgerät besteht aus dem Messwertaufnehmer und dem Messumformer. Diese bilden eine feste mechanische Einheit. Abbildung 2-2: Flanschgeräte mit Anzeige 1 Ausführung mit Temperatursensor 2 Ausführung mit Temperatursensor und optionalem Drucksensor 3 Ausführung mit Temperatursensor, optionalem Drucksensor und Absperrventil 4 Ausführung Flansch-Sensor mit Einlaufreduzierung...
  • Seite 13: Geräte Für Duale Messung Und Doppelte Sicherheit

    GERÄTEBESCHREIBUNG SITRANS FX300 2.2.3 Geräte für duale Messung und doppelte Sicherheit Hierbei handelt es sich um ein echtes redundantes System mit zwei unabhängigen Messwertaufnehmern und zwei Messumformern. Dies bietet doppelte Funktionssicherheit und Verfügbarkeit der Messung. Diese Variante eignet sich auch bestens zur Messung in Multiprodukt Rohrleitungen.
  • Seite 14: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG SITRANS FX300 2.2.5 Gerätebeschreibung Abbildung 2-4: Gerätebeschreibung 1 Messumformer 2 Kabeldurchführung grau, Standardausführung 3 Drucksensor, optional 4 Absperrventil, optional 5 Messwertaufnehmer 6 Zentrierring 2.2.6 Luftfördervolumen Messung - FAD (Optional) Ein (Luft-) Kompressor saugt Luft aus der umgebenden Atmosphäre an und liefert diese auf den geforderten Druck komprimiert weiter.
  • Seite 15: Brutto-Wärmemengenzähler

    GERÄTEBESCHREIBUNG SITRANS FX300 2.2.7 Brutto-Wärmemengenzähler In fast allen Applikationen mit gesättigtem Dampf wird der Dampf zum Heizen genutzt. Es ist wesentlich interessanter zu wissen, wie groß die Wärmemenge ist, die dem Prozess zur Verfügung steht, als zu wissen, wie groß der Durchfluss in kg/h ist.
  • Seite 16: Dual Seal

    GERÄTEBESCHREIBUNG SITRANS FX300 2.2.8 Dual seal Um die Anforderungen der ANSI/ISA-12.27.01-2003 “Requirements for Process Sealing Between Electrical Systems and Flammable or Combustible Process Fluid” (Anforderungen an Prozessdichtungen zwischen elektrischen Systemen und brennbaren Prozessmedien, zu erfüllen, ist eine Membranentlüftung im Gerätehals integriert. Diese Entlüftung ist zwischen der Erstabdichtung (Prozessleitung) und Zweitabdichtung (Elektronikgehäuse) platziert, um im...
  • Seite 17: Typschild

    GERÄTEBESCHREIBUNG SITRANS FX300 2.3 Typschild INFORMATION! Prüfen Sie anhand der Typschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. Prüfen Sie, ob auf dem Typschild die korrekte Spannungsversorgung angegeben ist. Abbildung 2-5: Beispiel eines Typschilds 1 Gerätetyp 2 Hersteller 3 Sensor:...
  • Seite 18: Installation

    INSTALLATION SITRANS FX300 3.1 Hinweise zur Installation INFORMATION! Prüfen Sie die Verpackungen sorgfältig auf Schäden bzw. Anzeichen, die auf unsachgemäße Handhabung hinweisen. Melden Sie eventuelle Schäden beim Spediteur und beim örtlichen Vertreter des Herstellers. INFORMATION! Prüfen Sie die Packliste, um festzustellen, ob Sie Ihre Bestellung komplett erhalten haben.
  • Seite 19: Einbaubedingungen

    INSTALLATION SITRANS FX300 3.4 Einbaubedingungen INFORMATION! Für eine korrekte Volumenstrommessung benötigt das Messgerät eine vollständig gefüllte Leitung und ein voll ausgeprägtes Strömungsprofil. Beachten Sie die Hinweise zu den Ein- und Auslaufstrecken sowie zur Einbaulage. Bei Vibrationen auf der Rohrleitung wählen Sie den Einbauort so aus, dass die Vibrationen in Querrichtung zum Gerät am geringsten sind.
  • Seite 20: Messung Von Flüssigkeiten

    INSTALLATION SITRANS FX300 3.4.1 Messung von Flüssigkeiten Unzulässige Montage Unzulässige Montage Unzulässige Montage Unzulässige Montage Abbildung 3-2: Oberer Rohrbogen VORSICHT! Das Gerät darf nicht in einen oberen Rohrbogen 1 eingebaut werden, da die Gefahr besteht, dass sich Gasblasen 2 bilden können. Gasblasen können Druckstöße verursachen und zu Fehlmessungen führen.
  • Seite 21 INSTALLATION SITRANS FX300 Montageempfehlungen bei Flüssigkeitsmessungen Montageempfehlungen bei Flüssigkeitsmessungen Montageempfehlungen bei Flüssigkeitsmessungen Montageempfehlungen bei Flüssigkeitsmessungen VORSICHT! Die geforderten Ein- und Auslaufstrecken sind unbedingt einzuhalten. 1 Bei Einbau des Geräts in eine Fallleitung muss danach eine Steigleitung montiert werden. 2 Gerät in eine schräge Steigleitung montieren.
  • Seite 22: Messung Von Dämpfen Und Gasen

    INSTALLATION SITRANS FX300 3.4.2 Messung von Dämpfen und Gasen Unzulässige Montage 1 Unterer Rohrbogen 2 Kondensat GEFAHR! Das Gerät darf nicht in einem unteren Rohrbogen 1 eingebaut werden, da die Gefahr von Kondensatbildung 2 besteht. Kondensat kann zu Druckstößen und Fehlmessungen führen und unter Umständen das Gerät zerstören.
  • Seite 23: Rohrleitungen Mit Regelventil

    INSTALLATION SITRANS FX300 3.4.3 Rohrleitungen mit Regelventil INFORMATION! Um eine störungsfreie und korrekte Messung durchzuführen empfiehlt der Hersteller, das Messgerät nicht hinter einem Regelventil zu montieren. Es besteht die Gefahr von Wirbelbildungen, die das Messergebnis verfälschen. Abbildung 3-4: Rohrleitung mit Regelventil vor dem Regelventil, Abstand ≥...
  • Seite 24: Anschlussgehäuse Drehen

    INSTALLATION SITRANS FX300 3.4.5 Anschlussgehäuse drehen GEFAHR! Alle Arbeiten an der Elektrik des Geräts dürfen nur von entsprechend geschultem Personal vorgenommen werden. Die regionalen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften sind unbedingt einzuhalten. VORSICHT! Beschädigen Sie nicht das elektrische Kabel durch Überdrehen. Lösen Sie nicht die elektrische Steckverbindung.
  • Seite 25: Anzeige Drehen

    INSTALLATION SITRANS FX300 3.4.6 Anzeige drehen GEFAHR! Alle Arbeiten an der Elektrik des Geräts dürfen nur von entsprechend geschultem Personal vorgenommen werden. Die regionalen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften sind unbedingt einzuhalten. INFORMATION! Wenn das Messgerät in senkrechte Rohrleitungen montiert wird, müssen Sie die Anzeige um 90 °...
  • Seite 26: Wärmeisolierungen

    INSTALLATION SITRANS FX300 3.4.7 Wärmeisolierungen VORSICHT! Oberhalb der Messumformerbefestigung darf nicht wärmeisoliert werden. Die Wärmeisolierung 3 darf nur die gezeigte maximale Höhe 1 bis zu den Anschlussschrauben des Messwertaufnehmers erreichen. Abbildung 3-7: Wärmeisolierung an Verbindungsstück und Messleitung 1 Max. Höhe der Isolierung bis zum Zwischenstück Messwertaufnehmer und Messumformer 2 Max.
  • Seite 27: Ein- Und Auslaufstrecken

    INSTALLATION SITRANS FX300 3.5 Ein- und Auslaufstrecken 3.5.1 Minimale Einlaufstrecken 1 Generelle Einlaufstrecke ohne Störung der Strömung ≥ 20 DN 2 Nach Regelventil ≥ 50 DN 3 Nach Rohrverengung ≥ 20 DN 1 Nach Einfachkrümmer 90° ≥ 20 DN 2 Nach Doppelkrümmer 2x90° ≥ 30 DN 3 Nach Doppelkrümmer 2x90°...
  • Seite 28: Minimale Auslaufstrecken

    INSTALLATION SITRANS FX300 3.5.2 Minimale Auslaufstrecken Abbildung 3-8: Minimale Auslaufstrecken 1 Vor Rohrerweiterungen, Rohrkrümmern, Regelventil usw. ≥ 5 DN 2 Vor Messstellen ≥ 5 … 6 DN INFORMATION! Die Innenseite des Rohrs an den Messstellen muss frei von Graten und Strömungsstörungen sein.
  • Seite 29: Einbau

    INSTALLATION SITRANS FX300 3.6 Einbau 3.6.1 Allgemeine Einbauhinweise VORSICHT! Einbau, Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von entsprechend geschultem Personal vorgenommen werden. Die regionalen Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften sind unbedingt einzuhalten. Vor dem Einbau des Geräts sind folgende Arbeitsschritte durchzuführen: • Entfernen Sie alle Transportsicherungen und Schutzverkleidungen vom Gerät.
  • Seite 30: Einbau Von Geräten In Flanschbauweise

    INSTALLATION SITRANS FX300 3.6.2 Einbau von Geräten in Flanschbauweise Abbildung 3-12: Einbau von Geräten in Flanschausführung 1 Dichtung 2 Bolzen mit Befestigungsmutter • Befestigen Sie das Messgerät mittels Bolzen und Befestigungsmuttern 2 an einer Flanschseite. • Bringen Sie dabei die Dichtungen 1 zwischen Messwertaufnehmer und Flansch ein und richten diese aus.
  • Seite 31: Einbau Von Geräten In Sandwichbauweise

    INSTALLATION SITRANS FX300 3.6.3 Einbau von Geräten in Sandwichbauweise Abbildung 3-13: Montage mittels Zentrierring 1 Messwertaufnehmer 2 Zentrierring 3 Bolzen mit Befestigungsmuttern 4 Bohrung 5 Dichtung • Schieben Sie den ersten Bolzen 3 durch die Bohrung 5 beider Flansche. • Drehen Sie die Muttern mit Unterlegscheiben an beiden Enden des Bolzens 3 auf, ziehen Sie diese jedoch nicht fest.
  • Seite 32: Elektrische Anschlüsse

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE SITRANS FX300 4.1 Sicherheitshinweise GEFAHR! Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteter Spannungsversorgung durchgeführt werden. Beachten Sie die auf dem Typenschild angegebenen elektrischen Daten. GEFAHR! Beachten Sie die nationalen Installationsvorschriften! GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.
  • Seite 33: Anschluss Messumformer

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE SITRANS FX300 4.2 Anschluss Messumformer 1 Gehäusedeckel des elektrischen Anschlussraums 2 Elektrische Anschlussklemmen bei geöffnetem Gehäusedeckel 3 Klemme A Stromausgang - 4 Klemme A+ Stromausgang + 5 Klemme B Pulsausgang - 6 Klemme B+ Pulsausgang + 7 Erdungsklemme im Gehäuse 8 Erdungsklemme am Verbindungsstück zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer.
  • Seite 34: Anschluss Strom- Und Pulsausgang

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE SITRANS FX300 4.3 Anschluss Strom- und Pulsausgang • Stromausgang: Stromausgang: Stromausgang: Stromausgang: In einigen Fällen kann ein geschirmtes oder verdrilltes Kabel erforderlich sein. Die Erdung (Masseanschluss) des Kabelschirms darf nur an einer Stelle (am Speisegerät) erfolgen. • Pulsausgang:...
  • Seite 35: Spannungsversorgung

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE SITRANS FX300 4.3.1 Spannungsversorgung INFORMATION! Die Speisespannung muss zwischen 14 VDC und 36 VDC liegen. Sie richtet sich nach dem gesamten Messschleifenwiderstand. Um diesen zu bestimmen müssen die Widerstände jeder Komponente in der Messschleife (ohne Messgerät) addiert werden.
  • Seite 36 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE SITRANS FX300 Der Pulsausgang ist ein passiver "open collektor“ Ausgang, der galvanisch von der Stromschnittstelle und dem Messwertaufnehmer getrennt ist. Über einen Jumper auf der Verstärkerplatine kann dieser als Hochstromausgang oder NAMUR Ausgang konfiguriert werden. Jumper in Stellung NAMUR...
  • Seite 37: Anschluss Remote Version

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE SITRANS FX300 4.4 Anschluss Remote Version Die Verbindungsanschlüsse in der Anschlussbox Sensor und Anschlussbox Wandhalterung sind baugleich. Litzenfarbe Verbindungskabel Anschluss Klemmen Nr.: Litzenfarbe Drucksensor braun rose / pink grün grau weiß Temperatursensor schwarz violett Vortex Sensor gelb blau Remote Verbindungskabel 1 Sensoranschlussseite - Litzenlänge ca.
  • Seite 38: Erdungsanschlüsse

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE SITRANS FX300 Anschluss der Abschirmung Verbindungskabel Remoteversion VORSICHT! Die Kabelabschirmung wird nur einseitig unter der Bügelklemme 1 in der Anschlussbox Wandhalterung angeschlossen. 4.5 Erdungsanschlüsse Die Erdung erfolgt wahlweise durch Anschluss der Erdungsklemme im Gehäuse oder der Erdungsklemme am Verbindungsstück zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer.
  • Seite 39 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE SITRANS FX300 Erdungsanschluss Remoteversion 1 Elektrischer Anschluss Erde am Sensor 2 Elektrischer Anschluss Erde am Verstärkergehäuse VORSICHT! Aus messtechnischen Gründen müssen beide Geräteteile einwandfrei geerdet sein. Die Erdungsleitung darf keine Störspannungen übertragen. 04/2012 - SFIDK.PS.050.F2.03 A5E02171807.02 www.siemens.com/flow...
  • Seite 40: Schutzart

    ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE SITRANS FX300 4.6 Schutzart Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß Schutzart IP66/67. VORSICHT! Nach allen Service- und Wartungsarbeiten am Messgerät muss die angegebene Schutzart wieder gewährleistet werden. Abbildung 4-4: Kabeldurchführung Folgende Punkte sind deshalb unbedingt zu beachten. • Verwenden Sie nur Originaldichtungen. Diese müssen sauber sein und dürfen keine Beschädigungen aufweisen.
  • Seite 41: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME SITRANS FX300 5.1 Start Nach dem Einschalten zeigt die Anzeige nacheinander 1. Testing... 2. Gerätetyp Sofware Version - Revision Dabei führt das Gerät einen Selbsttest durch und schaltet in den Messmodus. Dabei werden alle für den Kunden voreingestellten Parameter analysiert, auf Plausibilität geprüft und der aktuelle Messwert wird angezeigt.
  • Seite 42: Betrieb

    BETRIEB SITRANS FX300 6.1 Anzeige- und Bedienelemente Die Bedienung des Messgeräts erfolgt bei geöffnetem Deckel an der Frontseite über die mechanischen Tasten und bei geschlossenem Deckel mittels Magnetstift. VORSICHT! Der Schaltpunkt der Magnetsensoren liegt direkt unter der Glasscheibe über dem entsprechenden Symbol.
  • Seite 43: Grundlagen Der Bedienung

    BETRIEB SITRANS FX300 Die mechanischen Bedientasten und die Bedientasten für den Magnetstift sind in ihrer Funktion gleich. Zur Beschreibung der Bedienfunktionen in dieser Dokumentation werden die Tasten als Symbol dargestellt: Mechanisch Magnetstift Symbol → ↑ Tabelle 6-1: Beschreibung der Bedientasten 6.2 Grundlagen der Bedienung...
  • Seite 44: Navigieren Innerhalb Der Menüstruktur

    BETRIEB SITRANS FX300 6.2.3 Navigieren innerhalb der Menüstruktur Die Navigation durch das Menü erfolgt mit den Tasten → und ^. Durch Bedienung der Taste → gelangen Sie eine Menüebene tiefer, durch ^ gelangen Sie eine Menüebene höher. Wenn Sie sich bereits auf der tiefsten Ebene (Funktionsebene) befinden, gelangen Sie durch Bedienung der Taste →...
  • Seite 45: Einheiten Ändern

    BETRIEB SITRANS FX300 Beispiel: Ändern der Default Parameter von m /h in l/min Arbeitsschritt Anzeige Arbeitschritt Anzeige 107.2 0000600.00 ^ ^ ^ ^ L/min 3 x → 1.1.1 1 1 1 Anzeige ^ ^ ^ ^ Sprache Einheit 3 x ↑...
  • Seite 46: Maßnahmen Bei Fehlerhafter Anzeige

    BETRIEB SITRANS FX300 Summenzähler / Pulsausgang 3 3 3 3 Die Basiseinheiten für den Summenzähler und den Pulsausgang sind m m m m für Volumen, 3 3 3 3 m m m m norm. für Normvolumen und kg kg für Masse.
  • Seite 47: Übersicht Über Die Wichtigsten Funktionen Und Einheiten

    BETRIEB SITRANS FX300 6.3 Übersicht über die wichtigsten Funktionen und Einheiten INFORMATION! Eine komplette Darstellung aller Funktionen und ihrer Kurzbeschreibung befindet sich im Anhang. Alle Default-Parameter und -Einstellungen sind kundenspezifisch angepasst. Level Bezeichnung Erläuterung 1.1.1 Sprache Auswahl der Menüsprache 1.1.4 max.
  • Seite 48: Einheiten Zähler

    BETRIEB SITRANS FX300 Einheiten Zähler Einheiten Zähler Einheiten Zähler Einheiten Zähler Volumen Normvolumen Masse Flüssigkeiten, Dämpfe, Gase Gase Flüssigkeiten, Dämpfe, Gase norm L norm std. User Def. User Def. ImpGal User Def. Tabelle 6-6: Zählereinheiten Einheiten Temperatur - Druck - Leistung - Energie - Dichte...
  • Seite 49: Fehlermeldungen

    BETRIEB SITRANS FX300 6.4 Fehlermeldungen Fehlermeldung Ursache Maßnahme kein Sign. kein Signal vom Vortex-Verstärker Steckverbinder überprüfen Bei Messwertaufnehmerproblemen den Service kontaktieren Freq zu kl Samplefrequenz zu gering Service kontaktieren. Freq zu gr Samplefrequenz zu hoch Service kontaktieren. Q gering Durchfluss geringer als der eingestellte...
  • Seite 50: Menüstruktur

    BETRIEB SITRANS FX300 6.5 Menüstruktur 6.5.1 Übersicht Firmware-Versionen Es existieren drei Firmware-Versionen, die auf die verschiedenen Einsatzzwecke des Messgeräts abgestimmt sind: • Basic: Basic: Flüssigkeiten und Gase ohne Kompensation, gesättigter Dampf mit Basic: Basic: Dichtekompensation über die Temperatur • Steam: Steam: gesättigter und überhitzter Dampf mit Dichtekompensation über Druck und...
  • Seite 51: Eingabe Von Werten Im Änderungsmodus

    BETRIEB SITRANS FX300 6.5.2 Eingabe von Werten im Änderungsmodus → Setzen der Eingabemarke um eine Position nach rechts; nach der letzten Stelle springt die Eingabemarke wieder an den Anfang zurück. ↑ Durchlaufen der zur Verfügung stehenden Werte und Zeichen; Verschieben des Dezimalpunkts...
  • Seite 52: Menüpunkt Quick Setup

    BETRIEB SITRANS FX300 6.5.4 Menüpunkt Quick Setup Level Bezeichnung Auswahl- / Eingabemöglichkeit Erläuterung 1.1.1 Sprache Menüsprache auswählen → Deutsch ↑... Sprache Deutsch Franzoes. ↑… Sprache Französisch Englisch ↑...^ Sprache Englisch 1.1.2 Messstelle 0000000000 Namen der Messstelle eingeben → Messstelle↑…→↑...→↑...^ (max. 10 Zeichen) 1.1.3...
  • Seite 53: Menüpunkt Tests

    BETRIEB SITRANS FX300 6.5.5 Menüpunkt Tests Level Bezeichnung Auswahl / Eingabe Erläuterung 2.1.1 Test I 4 mA ^ Stromausgang testen → 8 mA ^ 12 mA ^ 16 mA ^ 20 mA ^ 2.1.2 Test P 0.5003 Hz ^ Pulsausgang testen →...
  • Seite 54: Menüpunkt Setup (Firmware-Version Basic)

    BETRIEB SITRANS FX300 6.5.6 Menüpunkt Setup (Firmware-Version Basic) Version Basic Level Bezeichnung Auswahl / Eingabe Erläuterung Anzeige einstellen 3.1.1 Fehlermeld Fehler anzeigen → Ja ↑... Fehlermeldungen im Messmodus abwechselnd mit den Messwerten als Klartext anzeigen Nein ↑...^ Fehlerindikator links oben im Display als blinkenden Cursor anzeigen 3.1.2...
  • Seite 55 BETRIEB SITRANS FX300 Version Basic Level Bezeichnung Auswahl / Eingabe Erläuterung (verfügbar wenn Zählereinheit für Normvolumen-Messung auswählen norm DURCHFLUSS = Einheit ↑...^ NORMVOL., siehe 0000000000 Voreingestellten Zählerwert eingeben Menüpunkt 1.1.3) norm ↑…→↑...→↑...^ Reset Ja / Zähler zurücksetzen / Reset Nein ↑...^ Zähler nicht zurücksetzen...
  • Seite 56 BETRIEB SITRANS FX300 Version Basic Level Bezeichnung Auswahl / Eingabe Erläuterung 3.5.3 Gesaet.P/T Dichteberechnung bei Sattdampf → Gesaet. T ^ Dichteberechnung für Sattdampf mit der gesättigten (verfügbar wenn FLUID = Temperatur DAMPF, siehe Menüpunkt 3.4.1) 3.5.4 Betr. Temp Betriebstemperatur →...
  • Seite 57: Menüpunkt Setup (Firmware-Version Steam)

    BETRIEB SITRANS FX300 6.5.7 Menüpunkt Setup (Firmware-Version Steam) Version Steam Level Bezeichnung Auswahl / Eingabe Erläuterung Anzeige einstellen 3.1.1 Fehlermeld Fehler anzeigen → Ja ↑... Fehlermeldungen im Messmodus abwechselnd mit den Messwerten als Klartext anzeigen Nein ↑...^ Fehlerindikator links oben im Display als blinkenden Cursor anzeigen 3.1.2...
  • Seite 58 BETRIEB SITRANS FX300 Version Steam Level Bezeichnung Auswahl / Eingabe Erläuterung 3.2.8 Zaehl.Konf Zähler konfigurieren → (verfügbar wenn Zählereinheit für Volumen-Messung auswählen DURCHFLUSS = Einheit ↑...^ VOLUMEN, siehe 0000000000 Voreingestellten Zählerwert eingeben Menüpunkt 1.1.3) ↑…→↑...→↑...^ Reset Ja / Zähler nicht zurücksetzen/ Reset Nein ↑...^...
  • Seite 59 BETRIEB SITRANS FX300 Version Steam Level Bezeichnung Auswahl / Eingabe Erläuterung 3.3.2 HART SV HART Sekundäre Variable → Tot. Durchf ↑... ↑...^ Energie #verfügbar wenn GERAETETYP = GROSS HEAT (Menüpunkt 5.3.1, Servicemenü) 3.3.3 HART TV HART Tertiäre Variable → Temperatur ↑...
  • Seite 60 BETRIEB SITRANS FX300 Version Steam Level Bezeichnung Auswahl / Eingabe Erläuterung 3.5.4 Betr. Temp Betriebstemperatur → °C Temperatureinheit einstellen (für Sattdampf mit Einheit ↑...^ GESAET.T oder HEISSDAMPF, siehe 0000000.0 Betriebstemperatur Menüpunkte 3.4.2 sowie °C ^ 3.5.3) Anz. an / Temperatur anzeigen / Anz.
  • Seite 61: Menüpunkt Setup (Firmware-Version Gas)

    BETRIEB SITRANS FX300 6.5.8 Menüpunkt Setup (Firmware-Version Gas) Version Gas Level Bezeichnung Auswahl / Eingabe Erläuterung Anzeige einstellen 3.1.1 Fehlermeld Fehler anzeigen → Ja ↑... Fehlermeldungen im Messmodus abwechselnd mit den Messwerten als Klartext anzeigen Nein ↑...^ Fehlerindikator links oben im Display als blinkenden Cursor anzeigen 3.1.2...
  • Seite 62 BETRIEB SITRANS FX300 Version Gas Level Bezeichnung Auswahl / Eingabe Erläuterung (verfügbar wenn Zählereinheit für Normvolumen-Messung auswählen norm DURCHFLUSS = Einheit ↑...^ NORMVOL., siehe 0000000000 Voreingestellten Zählerwert eingeben Menüpunkt 1.1.3) norm ↑…→↑...→↑...^ Reset Ja / Zähler zurücksetzen Reset Nein ↑...^ Zähler nicht zurücksetzen/...
  • Seite 63 BETRIEB SITRANS FX300 Version Gas Level Bezeichnung Auswahl / Eingabe Erläuterung Fluid und Medium einstellen 3.4.1 Fluid 1 Fluid-Typ einstellen → Gas ↑... Gasgemisch ↑... Gasgemisch ↑...^ Nassgas Nassgas 1 Beim Wechsel des Fluids: Kontrolle Dichte Medium → 3.4.2 Prozess-Medium einstellen (verfügbar wenn FLUID =...
  • Seite 64 BETRIEB SITRANS FX300 Version Gas Level Bezeichnung Auswahl / Eingabe Erläuterung Mom.Drehz. → 3.4.11 0001500.00 Momentane Drehzahl des Kompressormotors in (verfügbar wenn UPM ^ Umdrehungen pro Minute GERAETETYP = FAD METER, siehe Menüpunkt 5.3.1, nur Service- Personal) Nenndrehz. → 3.4.12 0001500.00...
  • Seite 65 BETRIEB SITRANS FX300 Version Gas Level Bezeichnung Auswahl / Eingabe Erläuterung Ref. Druck → 3.5.8 00000000.0 Referenzdruck eingeben Pa ↑…→↑...→↑...^ (verfügbar wenn Einheit wie 3.5.5 DURCHFLUSS = NORMVOL., siehe Menüpunkt 1.1.3) Ref.Dichte → 3.5.9 00001.2900 Dichte für Referenzbedingungen (Druck und (für unbekannte Gase bei...
  • Seite 66: Service

    SERVICE SITRANS FX300 7.1 Austausch Messumformer / LCD-Anzeige Der Messumformer muss durch einen Umformer gleichen Typs ausgetauscht werden. Dazu sind folgende Parameter zu beachten: • Die Artikelnummer muss übereinstimmen: 2.143670.xxx • Die Softwareversion 2 muss übereinstimmen. • Die Basisversion hat keine Softwarekennung •...
  • Seite 67: Ersatzteilverfügbarkeit

    SERVICE SITRANS FX300 7.2 Ersatzteilverfügbarkeit Der Hersteller erklärt sich bereit, funktionskompatible Ersatzteile für jedes Gerät oder für jedes wichtige Zubehörteil bereit zu halten für einen Zeitraum von drei Jahren nach Lieferung der letzten Fertigungsserie des Geräts. Diese Regelung gilt nur für solche Ersatzteile, die im Rahmen des bestimmungsgemäßen Betriebs dem Verschleiß...
  • Seite 68: Formular (Kopiervorlage) Zur Rücksendung Eines Geräts

    Wir bestätigen hiermit, dass bei der Rücklieferung dieses Messgeräts keine Gefahr für Menschen und Umwelt durch Messstoffreste ausgeht! Datum: Unterschrift: Stempel: Rücksende Adresse: Siemens Flow Instruments A/S Nordborgvej 81 DK - 6430 Nordborg Att. Quality department E1-Ø21 VORSICHT! Für die Entsorgung sind die landesspezifischen Vorschriften einzuhalten.
  • Seite 69: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN SITRANS FX300 8.1 Funktionsprinzip Mit dem Wirbelfrequenz-Durchflussmessgerät (Vortex) wird der Volumendurchfluss von Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten in vollgefüllten Rohrleitungen gemessen. Das Messprinzip basiert auf dem Prinzip der Karman'schen Wirbelstraße. Im Messrohr befindet sich ein Störkörper, hinter dem sich Wirbel ablösen. Die Frequenz f f f f der Wirbelablösung ist proportional zur Durchflussgeschwindigkeit v v v v .
  • Seite 70: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN SITRANS FX300 8.2 Technische Daten INFORMATION! Die nachfolgenden Daten berücksichtigen allgemeingültige Applikationen. Wenn Sie Daten • benötigen, die Ihre spezifische Anwendung betreffen, wenden Sie sich bitte an uns oder Ihren lokalen Vertreter. Zusätzliche Informationen (Zertifikate, Arbeitsmittel, Software,...) und die komplette •...
  • Seite 71 TECHNISCHE DATEN SITRANS FX300 Messgenauigkeit Referenzbedingung Wasser bei 20°C Luft bei 20°C und 1,013 bar absolut Genauigkeit Bezogen auf Volumendurchfluss ±0,75% vom Messwert (Re ≥ 20000) Flüssigkeiten ±2,0% vom Messwert (10000 < Re < 20000 ) ±1,0% von Messwert (Re ≥ 20000) Gase und Dämpfe...
  • Seite 72 TECHNISCHE DATEN SITRANS FX300 Einbaubedingungen ≥ 20 x DN (ohne Störung der Strömung, nach Rohrverengungen, nach Einlaufstrecke Einfachkrümmer 90°) ≥ 30 x DN (nach Doppelkrümmer 2x90°) ≥ 40 x DN (nach Doppelkrümmer 2x90° dreidimensional) ≥ 50 x DN (nach Regelventilen) ≥...
  • Seite 73: Zulassungen Und Zertifikate

    TECHNISCHE DATEN SITRANS FX300 Pulsausgang Pulsrate Max. 0,5 Pulse/s (entspricht 1800 Pulsen/Stunde) Versorgungsspannung Nicht-Ex: 24 VDC als NAMUR oder offen < 1 mA, maximal 36 V, geschlossen 100 mA, U < 2 V Ex: 24 VDC als NAMUR oder offen < 1 mA, maximal 30 V, geschlossen 100 mA, U <...
  • Seite 74: Abmessungen Und Gewichte

    TECHNISCHE DATEN SITRANS FX300 8.3 Abmessungen und Gewichte 8.3.1 Flanschausführungen Option: Version mit zwei Transmittern a = 135 mm / 5,32" b = 108 mm / 4,26" Gewichtsangaben + 2,80 kg c = 184 mm / 7,25" Flanschausführung EN 1092-1...
  • Seite 75 TECHNISCHE DATEN SITRANS FX300 Bau- Druck- Abmessungen [mm] Gewicht [kg] größe stufe Ohne FR 1 F2R 2 Drucksensor 159,3 107,1 80,9 196,5 35,8 35,2 159,3 107,1 80,9 196,5 41,8 41,2 157,1 107,1 80,9 196,5 59,8 59,2 154,1 107,1 80,9 196,5...
  • Seite 76 TECHNISCHE DATEN SITRANS FX300 a = 135 mm / 5,32" b = 108 mm / 4,26" c = 184 mm / 7,25" Flanschausführung ASME B16.5 Bau- Druck- Abmessungen [mm] Gewicht [kg / lb] größe stufe Ohne Class Drucksensor ½ 15,8...
  • Seite 77 TECHNISCHE DATEN SITRANS FX300 a = 135 mm / 5,32" b = 108 mm / 4,26" c = 184 mm / 7,25" Flanschausführung ASME B16.5 Bau- Druck- Abmessungen [Zoll] Gewicht [kg / lb] größe stufe Ohne Class Drucksensor ½ 10,4...
  • Seite 78: Sandwichausführung

    TECHNISCHE DATEN SITRANS FX300 8.3.2 Sandwichausführung a = 135 mm / 5,32" b = 108 mm / 4,26" c = 184 mm / 7,25" Sandwichausführung EN Baugröße Druckstufe Abmessungen [mm] Gewicht [kg] Ohne Drucksensor 174,25 174,25 174,5 174,5 174,25 176,5 10,1 www.siemens.com/flow...
  • Seite 79 TECHNISCHE DATEN SITRANS FX300 a = 135 mm / 5,32" b = 108 mm / 4,26" c = 184 mm / 7,25" Sandwichausführung ASME Baugröße Druckstufe Abmessungen [Zoll] Gewicht [lb] Class Ohne Drucksensor ½ 0,63 1,77 2,56 10,43 6,82 9,04 7,72 ½...
  • Seite 80: Abmessungen Remoteausführung

    TECHNISCHE DATEN SITRANS FX300 8.3.3 Abmessungen Remoteausführung Abmessung a Flanschversion Sandwichversion ½ 1½ [mm] ["] 9,77 9,77 9,97 10,2 10,8 11,5 12,1 13,1 13,9 14,9 ∅ 106 ∅ 115 ∅ 9 (4x) [mm] ∅ 4,18 ∅ 4,53 ∅ 0,36 (4x) 2,36 ["]...
  • Seite 81: Durchflusstabellen

    TECHNISCHE DATEN SITRANS FX300 8.4 Durchflusstabellen Messbereiche Baugröße DN - EN 1092-1 NPS - ASME B16.5 [gph] Wasser ½ 0,45 1321 0,81 11,40 3012 1½ 2,04 28,57 7547 3,53 49,47 13069 7,74 108,37 2045 28629 13,30 186,21 3514 49192 30,13...
  • Seite 82 TECHNISCHE DATEN SITRANS FX300 Messbereiche Sattdampf : 1...7 bar Überdruck [bar] Dichte [kg/m³] 1,13498 2,4258 3,27653 4,16732 Temperatur [°C] 120,6 148,2 160,4 170,6 Durchfluss [kg/h] [kg/h] [kg/h] [kg/h] ASME 1092-1 B16.5 ½ 5,87 36,97 7,68 79,0 8,93 106,68 10,06 135,69...
  • Seite 83 TECHNISCHE DATEN SITRANS FX300 Messbereiche Sattdampf : 15...100 psig Überdruck [psig] Dichte [lb/ft³] 0,0719 0,1497 0,2036 0,2569 Temperatur [°F] 249,98 297,86 320,36 338,184 Durchfluss [lb/h] [lb/h] [lb/h] [lb/h] [lb/h] ASME 1092-1 B16.5 ½ 12,9 82,70 16,83 1720,12 19,62 234,0 22,04...
  • Seite 84: Weitere Information

    Weitere Information www.siemens.com/flow Siemens A/S Änderungen vorbehalten Flow Instruments Bestell-Nr.: A5E02171807 Nordborgvej 81 Lit. Nr.: A5E02171807-002 DK-6430 Nordborg © Siemens AG 04.2012 A5E02171807 A5E02171807 www.siemens.com/processautomation...

Inhaltsverzeichnis