Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Hilfe im Problemfall

Die ausgelieferten Geräte entsprechen dem Qualitätsstandard ISO
9001. Sollte es zu Störungen oder Problemen kommen, steht Ihnen
unsere 24-Stunden Service-Hotline (Tel.: +49 2902 / 763-100) zur
Verfügung.
(Siehe auch Ansprechpartner Seite 5).
Hinweise zur Fehlerbehebung:
Fehler : LED ON grün leuchtet nicht oder LED „pulse inhibit"
blinkt langsam
• Prüfe Leistungsteil-Sicherung F1:
Falls die Sicherung defekt ist :
• Prüfe ob ein Kurzschluss an Last oder Verkabelung vorliegt.
• Prüfe die Lastart. Bei Einstellung für eine ohmsche Last und Ver-
wendung einer Transformatorlast kann die Sicherung F1 durch zu
hohe Rush-Ströme ausgelöst werden.
• Bei Hochtemperaturelementen mit größerem R
muss sichergestellt sein, dass im TAKT Betrieb der Einschaltstrom
den Typenstrom des Gerätes nicht überschreitet.
• Bei Transformatorlast kann ein durchlegierter Thyristor eine ge-
pulste Gleichspannung erzeugen und dadurch zum Sicherungsfall
führen. Prüfe mit ohmscher Last z.B. 100 W Glühlampen einphasig
/ im Stern.
• Prüfe Feinsicherung F2:
Falls die Sicherung defekt ist :
• Defekte Sicherung (500 V 1,6 A T) ersetzen. Sicherung auch bei
Fehlern der eventuell vorhandenen externen Sicherung prüfen.
• Prüfe SYNC- Spannung:
• Prüfe, ob Synchronisationsspannung am betroffenen Modul zwi-
schen der Feinsicherung und der Klemme X1.1 am betroffenen Mo-
dul anliegt. Sofern die Sicherungen des Moduls durchgängig sind,
kann die Spannung alternativ zwischen U1 und X1.1,... gemessen
werden.
warm
79
/ R
Verhältnis
kalt
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis