Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abkürzungen; Besondere Merkmale - AEG Thyro-A Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2 Abkürzungen
AEG PS
AN1
SST
SYT
T
0
T
S
Takt
Var
QTM

1.3 Besondere Merkmale

• Eingebaute Halbleitersicherung
• Typenreihe 230-600V, 16-1500A, 1-phasig; 2-phasig und 3-phasig
• Zusätzliche Elektronikversorgung, dadurch auch Betrieb bis zu Netz-
spannungen von 0,43 x U
• Ohmsche Last und Trafolast sowie Last mit großem R
(≤ 6) und Spitzenstrombegrenzung auf 3 x I
...H RLP1) in der Betriebsart VAR.
• Softstartfunktion für Trafolast
• Kanaltrennung, erforderlich bei Gegenspannung
• Laststromüberwachung (nur ...H RL1 und ...H RLP1)
• Melderelais (nur ...H RL1 und ...H RLP1)
• Analogausgang (nur ...H RL1 und ...H RLP1)
• Regelungsarten U, U
zusätzlich P
• Betriebsarten TAKT, VAR und QTM (beim Thyro-A 1A)
• Synchronisationsmöglichkeit (für TAKT: mit Thyro-Power-Manager,
für QTM mit interner Netzlastoptimierung)
• Ansteuerung mit Analogsollwert, per PC oder über optionalen
Busadapter
• System-Schnittstelle serienmäßig
• Sichere Trennung nach EN 50178 Kap. 3
• UL-Zulassung (für Standardgeräte von 16 - 350A, 495-1500 A in
Vorbereitung)
AEG Power Solutions GmbH
Anschnitt 1. Halbwelle
Soft-Start-Zeit
Synchrotakt
Taktperiodendauer
Einschaltzeit
Vollschwingungstaktprinzip Thyrotakt
Phasenanschnittprinzip Thyrovar
Quick-Takt-Mode
nenn
; bei ...H RL1 zusätzlich I, I², bei ...H RLP1
2
möglich (nur ...HRL 1 und ...H RLP1)
nenn
10
/R
warm
kalt
(nur ...H RL1 und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis