Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundendienst Und Kundenberatung - Bosch 0 607 450 626 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 0 607 450 626:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

OBJ_BUCH-281-002.book Page 12 Tuesday, June 22, 2010 10:28 AM
12 | Deutsch
Bei allen Bosch-Druckluftwerkzeugen, die nicht
zur CLEAN-Serie gehören (eine spezielle Art von
Druckluftmotor, der mit ölfreier Druckluft funk-
tioniert), sollten Sie der durchströmenden
Druckluft ständig einen Ölnebel beimischen.
Der dafür erforderliche Druckluft-Öler befindet
sich an der dem Druckluftwerkzeug vorgeschal-
teten Druckluft-Wartungseinheit (nähere Anga-
ben dazu erhalten Sie beim Kompressorenher-
steller).
Zur Direktschmierung des Druckluftwerkzeugs
oder zur Beimischung an der Wartungseinheit
sollten Sie Motorenöl SAE 10 oder SAE 20 ver-
wenden.
Nach ca. 100000 Verschraubungen
muss das Schlagwerk erneut ge-
schmiert werden. Drehen Sie dazu
den Schlagschrauber, sodass der
Handgriff nach oben zeigt. Schrau-
ben Sie die Verschlussschraube 16 mit einem
passenden Innensechskantschlüssel (siehe
„Technische Daten") gegen den Uhrzeigersinn
heraus. Entleeren Sie das Altöl umweltgerecht.
Füllen Sie Motorenöl durch die Öffnung der Ver-
schlussschraube in das Schlagwerk. Die Menge
des einzufüllenden Motorenöls entnehmen Sie
bitte der Tabellenzeile zum Motorenöl (siehe
„Technische Daten"). Entfernen Sie überschüs-
siges Öl mit einem weichen Lappen. Schrauben
Sie die Verschlussschraube 16 im Uhrzeigersinn
wieder fest.
Die Motorlamellen sollten turnusmäßig von
Fachpersonal überprüft und gegebenenfalls
ausgetauscht werden.
Lassen Sie Wartungs- und Reparaturarbei-
ten nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchführen. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Druckluftwerkzeugs erhal-
ten bleibt.
Eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle
führt diese Arbeiten schnell und zuverlässig aus.
Zubehör
Über das komplette Qualitätszubehörprogramm
können Sie sich im Internet unter
www.bosch-pt.com und
www.boschproductiontools.com oder bei Ihrem
Fachhändler informieren.
3 609 929 B04 | (22.6.10)

Kundendienst und Kundenberatung

Die Robert Bosch GmbH haftet für die vertrags-
gemäße Lieferung dieses Produkts im Rahmen
der gesetzlichen/länderspezifischen Bestim-
mungen. Bei Beanstandungen an dem Produkt
wenden Sie sich bitte an folgende Stelle:
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
✆ Service: +49 (1805) 70 74 10*
Fax: +49 (1805) 70 74 11*
(*Festnetzpreis 14 ct/min, höchstens 42 ct/min
aus Mobilfunknetzen)
E-Mail:
Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Tel. Kundenberatung: +49 (1803) 33 57 99
(Festnetzpreis 9 ct/min, höchstens 42 ct/min
aus Mobilfunknetzen)
Fax: +49 (711) 7 58 19 30
E-Mail: ProductionTools@de.bosch.com
www.boschproductiontools.com
Österreich/Schweiz
Fax: +49 (711) 7 58 24 36
www.boschproductiontools.com
Entsorgung
Druckluftwerkzeug, Zubehör und Verpackung
sollten einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
Entsorgen Sie Schmier- und Reinigungsstof-
fe umweltgerecht. Beachten Sie die gesetz-
lichen Vorschriften.
Entsorgen Sie die Motorlamellen sachge-
mäß! Motorlamellen enthalten Teflon. Erhit-
zen Sie sie nicht über 400 °C, da sonst
gesundheitsschädliche Dämpfe entstehen
können.
Wenn Ihr Druckluftwerkzeug nicht mehr ge-
brauchsfähig ist, geben Sie es bitte beim Handel
ab oder schicken es direkt (bitte ausreichend
frankiert) an:
Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge
Osteroder Landstr. 3
37589 Kalefeld
Änderungen vorbehalten.
Bosch Power Tools

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0 607 450 6290 607 450 6270 607 450 628

Inhaltsverzeichnis