Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe; Eingabe Anwßhlen; Anweisungen Eingeben - Siemens SIMATIC S5 PG 605U Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren, Bedienen, Beobachten mit dem PG 605U
4.2

Eingabe

4.2.1
Eingabe anwßhlen
Betßtigen Sie die <EINGABE>>Taste (Tab. 2.1). DrÂcken Sie die <VORTASTE> und geben Sie
Âber die Operandentasten die Bausteinart (OB, PB, FB) und die Bausteinnummer (1 ... 255) ein. Mit
der <ENTER>>Taste wird die Eingabe abgeschlossen und das Kommando ausgefÂhrt. Im Beispiel
(Æ Bild 4.8) wurde der OB 1 eingegeben.
0 0 0 :
O B
1
Bild 4.2 Beispiel fÂr die Eingabe des OB 1
4.2.2

Anweisungen eingeben

Sie k'nnen Anweisungen in den Funktionen EINGABE und AUSGABE eingeben.
Nachdem Sie einen OB, PB oder FB angewßhlt haben, geben Sie Âber die Tastatur z.B. die An>
weisung ∫U E 1.0∫ ein. Mit der <ENTER>>Taste Âbernehmen Sie die Anweisung. Nach der eber>
nahme zeigt der STEP>Adre˚zßhler auf die nßchste Adresse. Geben Sie Ihr Programm ein bis zur
letzten Anweisung. Durch nochmaliges Betßtigen der <ENTER>>Taste wird die Eingabe abge>
schlossen. Im Anzeigefeld erscheint die Abfrage
P G
Æ
A G ?
O B
1
Nach nochmaligem DrÂcken der <ENTER>>Taste wird der Baustein ins Automatisierungsgerßt
Âbertragen.
Durch zweimaliges Betßtigen der <ABBRUCH>>Taste wird die Eingabe ohne Abspeichern verlas>
sen und das PG kehrt in die Ausgangsfunktion zurÂck.
Nach Abbruch bleibt der Baustein im PG erhalten und kann mit der Tastenfolge <AUSGABE>>
Taste und <ENTER>>Taste weiter bearbeitet werden.
Hinweis:
Falls ein Baustein auch auf den Bildschirmprogrammiergerßten PG 635, PG 675, PG 685 und
PG!695 dargestellt werden soll, mu˚ nach spßtestens 255 STEP 5>Anweisungen der Befehl
∫BLD!255∫ (Segmentende) eingegeben werden.
4>2
PG 605U Handbuch
GWA 4NEB 810 1056>01c

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis