Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voraussetzung für den Einfluss eines Sollwertes auf den Summensollwert ist, dass er durch das
Sollwert-Enable-Register freigegeben ist.
Sollwert 1 und Sollwert 2 können entsprechend den nachfolgend angegebenen Funktionen mitein-
ander verknüpft werden. Das Ergebnis dieser Verknüpfung heisst Sollwert (1,2).
Sollwertverknüpfung
ADD Sollwert (1,2) = Sollwert 1 + Sollwert 2
IADD Sollwert (1,2) = Sollwert 1 - Sollwert 2
_Pro Sollwert (1,2) = Sollwert 1 * Sollwert 2 [%]
_IPro Sollwert (1,2) = Sollwert 1 * (1 - Sollwert 2 [%] )
Wertebereich von Sollwert (1,2)
Für das Verknüpfungsergebnis Sollwert (1,2) gilt der Wertebereich:
0
Sollwert (1,2)
Sollwert max (U
Sollwert-Enable-Register
Mit dem Sollwert-Enable-Register (AD_P_SW_ENABLE, Adr. 94) können die 4 Sollwerteingänge
unabhängig voneinander gesperrt oder freigegeben werden. Nur freigegebene Sollwerteingänge
sind am wirksamen Summensollwert beteiligt. Auch gesperrte, d.h. unwirksame Sollwerte werden
von der LBA angezeigt und können so vor Zuschaltung ggf. korrigiert werden. Das Sollwert-Enable-
Register kann von allen Bedieneinheiten aus (Bus, Thyro-Tool Family, LBA) verändert werden.
Beispiel:
8 4 2 1
1 1 1 1
1 0 0 0
0 1 0 0
0 0 1 1
0 0 0 0
2.3

Regelungsarten

Thyro-P verfügt über fünf Regelungsarten, die als unterlagerte Regelungen wirksam sind. Netz-
spannungsschwankungen und Laständerungen werden unter Umgehung des trägen Temperatur-
regelkreises direkt und daher schnell ausgeregelt.
Vor Inbetriebnahme des Leistungsstellers und Auswahl einer Regelungsart sollte man mit der
Arbeitsweise bzw. Wirkung für die Anwendung vertraut sein.
THYRO-P THYRISTOR-LEISTUNGSSTELLER KOMMUNIKATIONSFÄHIG
100%
100%
, I
, P
).
max
max
max
Wert Abk.
Erklärung
15
STD
Standard (alle Sollwerte EIN)
8
LOC
Motorpoti-Sollwert 4 (LOCAL)
4
REMOTE Bus-Sollwert 3
3
ANA
Analog-Sollwerte 1,2
0
Alle Sollwerte inaktiv
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis