Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 2 Stationsbusfunktionen; Einleitung; Grundlegende Konfiguration - ABB REB500 Handbuch

Dezentraler sammelschienenschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REB500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 511 371-UDE
Abschnitt 2
2.1
2.2
Kommunikationsprotokoll-Handbuch
Dezentraler Sammelschienenschutz REB500
Stationsbusfunktionen

Einleitung

Eine Schnittstelle steht für das Anschließen des digitalen Sammelschienenschutzes
an ein Stationsautomatisierungssystem (Station Automation System, SAS) oder an
ein Stationsüberwachungssystem (SCS/SMS) zur Verfügung.
Eine Übersicht über die Kommunikationsschnittstellen des REB500 finden Sie im
Betriebshandbuch.
Im Gegensatz zur Feldleitgeräten und dem Abgangsschutz ist der REB500 nur mit
einer einzigen Stationsbusschnittstelle ausgestattet, über die alle Feldeinheiten des
REB500 in der gesamten Anlage miteinander kommunizieren.Dies muss durch die
verschiedenen Busprotokolle berücksichtigt werden.
Dieses Dokument gilt für IEC 60870-5-103.Jedoch enthält Section 2
dieses Dokuments auch Informationen über eine zweite IBB, die
verwendet wird, wenn nach IEC 61850-8-1 konfiguriert wurde.

Grundlegende Konfiguration

Das vierte Oktett im DATENEINHEIT-IDENTIFIKATIONSFELD einer ASDU
bestimmt die ALLGEMEINE ASDU-ADRESSE.Normalerweise muss diese
Adresse mit der Anlagenadresse auf der Verknüpfungsebene identisch
sein.Ausnahmen sind zulässig, wenn zusätzliche ALLGEMEINE ASDU-
ADRESSEN aufgrund mehrerer Funktionsinstanzen erforderlich sind.
Beim REB500 wird die in der IEC-Empfehlung zulässige Ausnahme verwendet,
um mit der Zentraleinheit und den Feldeinheiten über eine einzige physische
Verbindung zu kommunizieren.
Allgemeine ASDU-Adresse – CAA
Grundeinstellung:
0
Zentraleinheit
1–60 Feldeinheiten
255
Globale Adresse
IEC 60870-5-103
Abschnitt 2
Stationsbusfunktionen
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis