Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Pflege Und Wartung; Wartungsplan; Wartungsarbeiten - Kärcher BR 60/95 RS Bp Pack Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kreuzgriff Spritzschutz lösen und
Spritzschutz zur Seite schwenken.
Kehrgutbehälter entnehmen.
Kehrgutbehälter ausleeren und mit
Wasser ausspülen.

Transport

Gefahr
Verletzungsgefahr! Das Gerät darf zum
Auf- und Abladen nur auf Steigungen bis zu
10% betrieben werden. Langsam fahren.
Saugbalken, Bürsten und Spritschutz
vom Gerät entfernen.
Zum Transport auf einem Fahrzeug,
Gerät mit Spanngurten/Seilen gegen
Verrutschen sichern.
1 Befestigungspunkte

Pflege und Wartung

Gefahr
Verletzungsgefahr! Vor allen Arbeiten am
Gerät Schlüsselschalter auf „0" stellen und
Schlüssel abziehen. Batteriestecker zie-
hen.
Hinweis
Saugturbine läuft nach dem Abschalten
nach. Wartungsarbeiten erst nach Auslau-
fen der Saugturbine ausführen.
Schmutzwasser und restliches Frisch-
wasser ablassen und entsorgen.

Wartungsplan

Zu Beginn einer Betriebswoche
Deckel des Schmutzwassertanks auf
dichten Sitz prüfen.
Reifenzustand überprüfen.
Korrekten Sitz der Bürsten überprüfen.
Steckverbindungen des Saug-
schlauchs auf Dichtheit kontrollieren.
Befestigung und Einstellung des Saug-
balkens kontrollieren (siehe „Wartungs-
arbeiten").
Verschluss der Ablassschläuche auf
Dichtheit kontrollieren.
Kontrollieren, ob die Ablassschläuche
richtig verstaut sind.
Sicherheitspedal, Fahrpedal und Lenk-
rad auf korrekte Funktion prüfen.
Bei Nassbatterien Säurestand prüfen,
ggf. destilliertes Wasser nachfüllen.
Am Ende einer Betriebswoche
Schmutzwassertank leeren.
Schmutzwassertank mit klarem Wasser
ausspülen.
Sieb im Deckel des Schmutzwasser-
tanks reinigen.
Schwimmer im Schmutzwassertank rei-
nigen (siehe "Wartungsarbeiten").
Frischwassertank und Sieb Frischwas-
ser reinigen.
Filter Frischwasser prüfen, bei Bedarf
reinigen.
Absaugung zum Trocknen des Sys-
tems eine Minute lang einschalten.
Bürsten auf Abnutzung prüfen und rei-
nigen.
Spritzschutz am Reinigungskopf reini-
gen und auf Abnutzung prüfen.
Sauglippen im Saugbalken reinigen
und auf Abnutzung prüfen.
Gerät außen mit feuchtem, in milder
Waschlauge getränktem Lappen reini-
gen.
Gerät äußerlich auf Schäden untersu-
chen.
Deckel Frischwasser- und Schmutz-
wassertank nicht verschließen, damit
die Tanks trocknen können.
Batterie laden.
Alle 50 Betriebsstunden
Oberseite der Batterien reinigen.
Bei Nassbatterien Säuredichte prüfen.
Batteriekabel auf festen Sitz prüfen.
Alle 100 Betriebsstunden
Batterieraum und Gehäuse der Batteri-
en reinigen.
Spannung der Antriebskette prüfen
(siehe „Wartungsarbeiten").
Antriebskette auf Verschleiß prüfen.
Alle 200 Betriebsstunden
Feststellbremse prüfen. *
Saugbalkenanhebung reinigen.
Gelenke an der Saugbalkenaufhän-
gung und am Reinigungskopf reinigen.
Kohlebürsten und Kommutator aller
Motoren auf Verschleiß prüfen. *
Spannvorrichtung der Lenkketten prüfen. *
* Durchführung durch Kundendienst.

Wartungsarbeiten

Wartungsvertrag
Für einen zuverlässigen Betrieb des Gerä-
tes können mit dem zuständigen Kärcher-
Verkaufsbüro Wartungsverträge abge-
schlossen werden.
Saugbalken einstellen
Gerät auf eine glatte Fläche fahren.
Saugbalken absenken.
Mindestens 60 cm vorwärts fahren.
Gerät anhalten und Schlüsselschalter auf
„0" drehen und Schlüssel abziehen. Darauf
achten, dass das Gerät nicht zurückrollt.
1 Neigungsverstellung
2 Kreuzgriff waagrechte Ausrichtung
-
Saugbalken mit den beiden Kreuzgrif-
fen so ausrichten, dass die hintere
Sauglippe auf beiden Saugbalkensei-
ten gleichmäßig (symmetrisch zur Mit-
te) nach hinten gebogen ist.
Neigungsverstellung so einstellen,
dass die hintere Sauglippe auf der gan-
zen Länge gleich weit nach hinten ge-
bogen ist.
Zum Überprüfen der Einstellung jeweils
60 cm nach vorne fahren und Auswir-
kung der Neueinstellung prüfen.
Saugbalken durch gleichzeitiges Ver-
drehen beider Kreuzgriffe so einstellen,
dass die hintere Sauglippe 9 bis 10 mm
nach hinten gebogen ist.
Im Uhrzeigersinn: Durchbiegung wird
geringer.
Gegen den Uhrzeigersinn: Durchbie-
gung wird größer.
Zum Überprüfen der Einstellung jeweils
60 cm nach vorne fahren und Auswir-
kung der Neueinstellung prüfen.
Saugbalken ausbauen
Saugbalken anheben.
Schlüsselschalter auf „0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Saugschlauch vom Saugbalken abzie-
hen.
Deutsch
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bd 60/95 rs bpBd 60/95 rs bp pack1.006-serie

Inhaltsverzeichnis