Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hama 00053103 Bedienungsanleitung Seite 11

Wlan ip-kamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 00053103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

d Bedienungsanleitung
Netzwerk Typ:
Wählen Sie hier ob Sie der Kamera eine Manuelle IP-Adresse geben wollen, oder ob Sie eine dynamische
IP-Adresse des in Ihrem Netzwerk vorhandenen, DHCP-Servers erhalten soll.
IP-Adresse:
Legen Sie hier die IP-Adresse der Kamera fest. Bitte beachten Sie, dass die Adresse der IP-Kamera mit der
Netzadresse Ihres vorhandenen Netzwerkes übereinstimmt.
Subnetzmaske:
Legen Sie hier die Subnetzmaske fest. Beachten Sie bitte, dass die Subnetzmaske mit der Subnetzmaske
Ihres Netzwerks übereinstimmt.
Gateway:
Geben Sie hier die Gatewayadresse Ihres Netzwerkes ein.
Primärer DNS:
Geben Sie hier die Adresse des DNS Servers an.
Sekundärer DNS:
Geben Sie hier die Adresse eines alternativen DNS Servers an, falls der Primäre DNS Server nicht
erreichbar ist, verwendet die Kamera den Sekundären DNS Server.
Video Port:
Zeigt den Port an, den die Kamera zur Übertragung des Livebildes im Netzwerk verwendet. Falls Sie eine
Firewall in Ihren Netzwerk betreiben, kann es unter Umständen nötig sein, dass Sie diesen Port in der
Firewall freischalten müssen. Soll die Kamera auch über das Internet erreichbar sein, muss dieser Port in
der Firewall für den Internetzugang konfi guriert werden.
HTTP Port:
Legt den HTTP Port der Netzwerkkamera fest. Sollte der Port geändert werden und nicht „80" sein, müssen
Sie den entsprechenden Port hinter die IP-Adresse der IP-Kamera schreiben, um die Weboberfl äche mit
dem Internetexplorer öffnen zu können.
Beispiel: Port 90
Adresse in Adresszeile:
2.4.2 PPPoE
Falls Sie die Kamera an einem separaten DSL-Anschluss mit Modem betreiben wollen, können Sie in diesem Menüpunkt die
PPPoE Funktion aktivieren.
Wählen Sie „Aktivieren" oder „Deaktivieren" um die PPPoE Funktion Ein- oder Auszuschalten.
Geben Sie anschließend Benutzername und Passwort für den gewünschten Internetanschluss ein.
Die MTU (Maximum Transmission Unit) erhalten Sie von Ihrem Inernetprovieder.
Bestätigen und speichern Sie Ihre Einstellungen anschließend mit einem Klick auf „Übernehmen".
2.4.3 Dyn DNS
Wenn Sie für Ihren Internetanschluss vom Provider keine feste IP-Adresse erhalten, hilft Ihnen diese Funktion die IP-Adresse des
Internetanschlusses und somit der Kamera herauszufi nden, um auch auf die Kamera zugreifen zu können, wenn Sie sich nicht in
Ihrem Heimnetzwerk befi nden.
Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, benötigen Sie ein Benutzerkonto bei dyndns.org (http://www.dyndns.org).
Dynamisches DNS einschalten:
Provider:
Domainnamen:
Benutzername:
Passwort:
10
IP-Adresse: 192.168.2.3
http://192.168.2.3:90
Dient zum Aktivieren oder Deaktivieren dieses Dienstes
Hier ist standartmäßig dyndns.org voreingestellt.
Geben Sie hier den Domainnamen für Ihr DynDns Benutzerkonto an.
Geben Sie den entsprechenden Benutzernamen für das DynDns Konto an.
Hier tragen Sie das zugehörige Passwort zum DynDns Benutzerkonto ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis