Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CP 443-1 Gerätehandbuch Seite 62

Simatic net s7-400 - industrial ethernet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP 443-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose und Instandhaltung
7.7 Urlöschen / Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Für den CP steht eine 2-stufige Funktion zum Rücksetzen zur Verfügung:
● Urlöschen
● Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Hinweis
Daten im CP werden gelöscht - CPU-Daten bleiben erhalten
Mit den hier beschriebenen Funktionen zum Urlöschen / Rücksetzen auf Werkseinstellungen
werden nicht die Projektierungsdaten in der CPU verändert! Es werden nur die auf dem CP
gehaltenen Daten (Flash- und RAM-Bereiche) gelöscht.
Bei einem anschließenden Hochladen der Projektierungsdaten aus der CPU in ein PG
erhalten Sie daher immer die zuvor auf dem CP vorhandenen Projektierungsdaten (mit
Parametern, Verbindungen, IP-Adresse).
Hinweis
Urlöschen - ACL (Access Control Liste)
Nach einem Urlöschen der Baugruppe gilt:
• ACL bleibt aktiv.
Hinweis
Urlöschen - PROFINET IO wird genutzt
Wenn Sie PROFINET IO nutzen gilt:
Wenn Sie eine CPU ab Version 5.2 urlöschen, dann wird auch der CP urgelöscht.
Beachten Sie die Einschränkungen, wenn für die CPU eine Schutzstufe projektiert ist. Siehe
hierzu Kapitel Auswirkungen von Schutzstufen (Seite 40).
62
Gerätehandbuch, 12/2015, C79000-G8900-C255-04
CP 443-1 (EX30)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ex30

Inhaltsverzeichnis