Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierung Und Betrieb; Betriebszustand Steuern; Empfehlung Für Den Einsatz Unter Hoher Kommunikationslast - Siemens CP 443-1 Gerätehandbuch

Simatic net s7-400 - industrial ethernet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP 443-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung und Betrieb

6.1

Betriebszustand steuern

Sie haben die Möglichkeit, den Betriebszustand des CP über die Projektiersoftware STEP 7
oder über die STEP 7-Spezialdiagnose zwischen RUN und STOP umzuschalten.
Umschalten von STOP auf RUN:
Der CP übernimmt projektierte und/oder geladene Daten in den Arbeitsspeicher und geht in
den Betriebszustand RUN.
Umschalten von RUN auf STOP:
Der CP geht in den Betriebszustand STOP (Übergangsphase mit LED-Anzeige "Anhaltend").
Im Zustand STOP gilt folgendes Verhalten:
● Aufgebaute Verbindungen (ISO-Transport-, ISO-on-TCP-, TCP-, UDP-Verbindungen)
werden abgebaut
● Deaktiviert sind folgende weitere Funktionen:
– Uhrzeitsynchronisation
– PROFINET IO
● Aktiviert bleiben folgende Funktionen:
– Die Projektierung und Diagnose des CP ( entsprechende Systemverbindungen für
– Die Webdiagnose
– FTP-Zugriff auf das Dateisystem
– HTTP-Zugriff
– Routing-Funktion
6.2
Empfehlung für den Einsatz unter hoher Kommunikationslast
Veranlassung
Beim hier beschriebenen CP sollten Sie die folgenden Hinweise beachten, um
Überlastsituationen in der von Ihnen genutzten CPU zu vermeiden.
Insbesondere dann, wenn Sie einen älteren CP durch den hier beschriebenen CP ersetzen
und mit Überlastproblemen konfrontiert werden, sollten Sie Ihre Anwendung auf die
folgenden Empfehlungen hin überprüfen.
CP 443-1 (EX30)
Gerätehandbuch, 12/2015, C79000-G8900-C255-04
Projektierung, Diagnose und PG Kanal-Routing bestehen weiterhin);
6
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ex30

Inhaltsverzeichnis