Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verstellung Des Zusatzhandgriffes; Verstellen Der Kantenführung; Bedienung; Austausch Der Netzanschlussleitung - EINHELL RG-ET 5531 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anleitung_RG_ET_5531_SPK7__ 10.06.13 11:41 Seite 10
D
Arretierung für Holmverstellung (Bild 5b/Pos. 6)
n
wieder festziehen

6.3. Verstellung des Zusatzhandgriffes:

Stellen Sie den Rasentrimmer fest auf den Boden.
Lockern Sie die Arretierung des Zusatzhandgriffes
(Bild 3/Pos. 5) und stellen Sie sich die optimale
Stellung des Zusatzhandgriffes ein. Durch das
Festziehen der Arretierung wird der Griff fixiert.
6.4. Verwenden des Abstandsbügels
Der Abstandsbügel (Bild 5c/Pos. 9) kann bei Bedarf
einfach bis zum Einrasten herabgeklappt werden.
Nutzen Sie ihn z.B. beim Schneiden um Pflanzen.
6.5 Verstellen der Kantenführung
Die Kantenführung (Bild 5c/Pos. 10) kann durch
Lösen der Schraube (Bild 5c/Pos. B) verschoben
werden. Anschließend Schraube wieder sicher
fixieren. Nutzen Sie sie z.B. beim Schneiden entlang
von Mauerwerk.

7. Bedienung

Der Rasentrimmer besitzt ein vollautomatisches
Fadenverlängerungssystem. Wird der Faden des
Rasentrimmers durch den Betrieb verkürzt auf ca. Ø
260 mm, verlängert sich dieser automatisch auf die
maximale Schnittbreite (ca. 310 mm). Dies bedeutet,
dass Sie immer mit der optimalen Schnittbreite
arbeiten können.
Hinweis: Wenn Ihre Maschine zum ersten Mal in
Betrieb genommen wird, wird das eventuell
überstehende, überschüssige Ende des
Schnittfadens von der Schneideklinge der
Schutzhaube gekürzt.
Um die höchste Leistung von Ihrem Rasentrimmer
zu erhalten, sollten Sie bitte den folgenden
Anweisungen folgen:
Verwenden Sie den Rasentrimmer nicht ohne
n
Schutzvorrichtung.
Mähen Sie nicht, wenn das Gras nass ist. Die
n
besten Ergebnisse erzielen Sie bei trockenem
Gras.
Das Netzkabel an das Verlängerungskabel
n
anschließen und dieses an der Kabelzugent-
lastung (Bild 6 / Pos.13) befestigen.
Um Ihren Rasentrimmer einzuschalten, drücken
n
Sie die Einschaltsperre (Bild 5a/Pos. A) und
anschließend den Ein-/Aus-Schalter (Bild
5a/Pos. 3).
Um Ihren Rasentrimmer auszuschalten lassen
n
Sie den Ein-/Aus-Schalter (Bild 5a/Pos. 3) wieder
10
los.
Den Rasentrimmer nur dann an das Gras
n
annähern, wenn der Schalter gedrückt ist, d.h.
wenn der Rasentrimmer in Betrieb ist.
Um richtig zu schneiden, das Gerät seitlich
n
schwenken und Vorwärtsgehen. Halten Sie den
Rasentrimmer dabei um ca. 30° geneigt (siehe
Bild 7 und Bild 8).
Bei langem Gras muss das Gras von der Spitze
n
aus stufenweise kürzer geschnitten werden
(siehe Bild 9).
Nutzen Sie die Kantenführung, sowie die
n
Schutzhaube, um einen unnötigen
Fadenverschleiß zu vermeiden.
Halten Sie den Rasentrimmer fern von harten
n
Gegenständen, um einen unnötigen
Fadenverschleiß zu vermeiden.
Verwendung des Rasentrimmers als
Kantenschneider (Bild 10)
Um die Kanten von Rasen und Beeten zu schneiden,
kann der Rasentrimmer auf folgende Weise
umfunktioniert werden:
Arretierung für Holmverstellung (6) lösen.
n
Holm um 180° nach links drehen und Arretierung
n
festziehen.
Korrektes Einrasten der Arretierung durch Hin-
n
und Herbewegen des Holmes sicherstellen.
Die Höhenverstellung funktioniert auch hier wie
n
unter Punkt 6.2. beschrieben.
Auf diese Weise hat man den Rasentrimmer zu
n
einem Kantenschneider umfunktioniert, mit dem
man Vertikalschnitte des Rasens ausführen
kann.
8. Austausch der
Netzanschlussleitung
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
9. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
9.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
n
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

34.012.80

Inhaltsverzeichnis