Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Sendereinstellung Beim Anschluß; Fernsehgerät Auf Den Videorecorder Abstimmen - Medion MM 9049 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatische Sendereinstellung beim Anschluß
D
Wenn Sie den Videorecorder das erste Mal an eine Steckdose an-
schließen, beginnt der Setup-Vorgang. Dabei werden automatisch
Fernsehsender eingestellt und im Videorecorder gespeichert. Der
Vorgang dauert einige Minuten. Anschließend ist der Videorecorder
Fernsehgerät
einsatzbereit.
2
1
2
3
4
5
A U T O - S E N D E R P R O G .
BITTE WARTEN
6
3 %
I - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - I
B E E N D E N
:M E N U
7
UHR WIRD EINGESTELLT
8
12:00
1/JAN/2003
M I
AUTOM. ZEITEINST.: EIN
B E E N D E N:
M E N U
12
Achten Sie darauf, daß Sie den Videorecorder zuerst mit
einem Koaxialkabel an eine Signalquelle (Antenne,
Kabelnetz) anschließen und erst anschließend den
Netzstecker in eine Steckdose einstecken. Andernfalls
können keine Sender eingestellt werden, da der
Videorecorder kein Signal erhält.
Der Setup-Vorgang wird nur beim ersten Anschließen an
eine Steckdose aktiviert. Wenn Sie später nochmals
Sender einstellen und speichern möchten, gehen Sie wie
auf Seite 17 und 18 (Sender automatisch/manuell
einstellen und speichern) beschrieben vor.
Schließen Sie den Videorecorder an eine Signalquelle und an das
Fernsehgerät an, wie auf Seite 9 im Abschnitt "Fernsehgerät
anschließen" beschrieben.
Schließen Sie den Netzstecker des Videorecorders an eine
Steckdose an.
Ergebnis: Das Menü
SPRACHE WÄHLEN
wird angezeigt.
Wählen Sie mit der Taste
oder
die gewünschte Sprache.
Drücken Sie die Taste OK, um die ausgewählte Sprache zu
speichern.
Ergebnis: Der Videorecorder benötigt diese Information.
Drücken Sie die Taste OK.
Ergebnis: Das Menü für die Länderauswahl wird angezeigt.
Wählen Sie Ihr Land durch mehrmaliges Drücken von
oder
Der Videorecorder benötigt diese Information, um den
Sendersuchlauf korrekt durchzuführen und die Sender in
einer vorgegebenen Reihenfolge zu speichern.
Drücken Sie die Taste OK, um den automatischen Suchlauf zu
starten.
Die Anzahl der automatisch durch den Videorecorder
gespeicherten Sender hängt von der Anzahl der gefundenen
Sender ab (Land, Empfangsbedingungen usw.).
Der Vorgang endet nach einigen Minuten. Dann werden die
aktuelle Uhrzeit und das Datum automatisch angezeigt.
Prüfen Sie das Datum und die Uhrzeit.
Wenn Datum und Uhrzeit richtig eingestellt sind, drücken Sie
zweimal die Taste MENU, um die Menüs auszublenden.
Falls Datum und Uhrzeit nicht richtig eingestellt sind, nehmen Sie
die Einstellung manuell vor wie auf Seite 16 beschrieben.
Achtung!
Schließen Sie den Videorecorder nur an eine Steckdose
mit folgenden Anschlußwerten an:
220-240V~, 50Hz
Sie können die automatische Voreinstellung
durchführen, indem Sie
(Stopp) am Videorecorder
mindestens 5 Sekunden lang gedrückt halten, ohne dass
eine Kassette eingelegt ist.
Fernsehgerät auf den Videorecorder abstimmen
Das Fernsehgerät muß nur dann auf den Videorecorder abgestimmt
werden, wenn Videorecorder und Fernsehgerät NICHT über
Scartkabel verbunden sind.
Bei Anschluß über Scartkabel aktivieren Sie am Fernseh-
gerät den Audio/Video-Betrieb AV (z. B. durch Drücken
der Eingangswahltaste am Fernsehgerät), um das Bild vom
Videorecorder am Fernsehbildschirm zu sehen.
1
Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
2
Schalten Sie den Videorecorder durch Drücken der Taste
STANDBY/ON auf der Vorderseite des Videorecorders oder der
Taste STANDBY/ON auf der Fernbedienung ein.
3
Wählen Sie am Fernsehgerät einen Programmplatz, der für den
Videorecorder reserviert werden soll.
4
Legen Sie eine bespielte Kassette in den Videorecorder ein.
Überprüfen Sie, ob der Videorecorder die Wiedergabe der
Kassette startet; andernfalls drücken Sie die Wiedergabetaste
II
.
5
Starten Sie einen Suchlauf am Fernsehgerät oder stellen Sie das
Fernsehgerät auf den UHF-Kanal 36 (Ausgangskanal des
Videorecorders).
6
Stimmen Sie das Fernsehgerät fein ab, bis Bild und Ton klar und
scharf wiedergegeben werden.
7
Falls Bild und/oder Ton nicht scharf eingestellt werden können
.
oder falls es durch benachbarte Kanäle zu Störungen kommt,
stellen Sie einen anderen Ausgangskanal ein. Anschließend
wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6. Detaillierte Anweisungen
finden Sie auf Seite 16 (Ausgangskanal des Videorecorders
einstellen).
8
Wenn Bild- und Toneinstellung optimal sind, speichern Sie den
eingestellten Kanal unter dem gewünschten Programmplatz des
Fernsehgerätes.
Ergebnis: Dieser Programmplatz ist jetzt für den Videorecorder
reserviert.
D
2
4
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis