Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bandzählwerk Verwenden; Audio/Video-Cinch-Kabel Anschließen - Medion MM 9049 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bandzählwerk verwenden
Das Bandzählwerk:
D
0 : 0 0 : 0 0
1
2
2
3
2
34
gibt die verstrichene Zeit bei der Wiedergabe und bei
Aufnahmen an (Stunden, Minuten und Sekunden);
wird zurückgestellt, wenn Sie eine Kassette in den
Videorecorder einlegen;
erleichtert das Auffinden des Anfangs einer Aufnahme.
Damit der Videorecorder die verbleibende Zeit richtig
berechnen kann, müssen Sie die Art der benutzten
Kassette einstellen; siehe Seite 22.
Legen Sie eine Kassette in den Videorecorder ein.
Um das Bandzählwerk am Anfang einer Aufnahme auf Null zu
stellen:
Drücken Sie die Taste DISP./
zweimal, damit das
Bandzählwerk angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste CLR/RST, um das Bandzählwerk auf
Null zu stellen.
Um diese Stelle später (nach Aufnahme oder Wiedergabe)
wiederzufinden:
Drücken Sie die Stopptaste
.
Drücken Sie die Taste
oder
. Wenn der Zähler-
Nullpunkt erreicht ist, wird die Kassette gestoppt.
Sie können einige Videorecorder-Informationen, zum
Beispiel den Stand des Bandzählwerks, auf dem
Bildschirm des Fernsehgerätes anzeigen (wenn die Bild-
schirmanzeige nicht deaktiviert wurde; siehe Seite 15).
Drücken Sie die Taste DISP./
:
einmal, um u.a. die aktuelle Funktion, den Programm-
platz, die Aufnahmegeschwindigkeit, Datum, Uhrzeit
und Zählerstand anzuzeigen;
zweimal, um nur das Bandzählwerk anzuzeigen;
dreimal, um die verbleibende Bandlaufzeit auf der
Kassette anzuzeigen;
viermal, um die Anzeige zu löschen.
Audio/Video-Cinch-Kabel anschließen
Sie können zusätzliche Geräte auch über ein Audio/Video-Cinch-
Kabel an den Cinch-Eingang an der Vorderseite des Videorecorders
anschließen. Dazu muß am anzuschließenden Gerät ein
entsprechender Ausgang vorhanden sein.
Beispiele:
Sie möchten eine Videokassette mit Hilfe eines
zweiten Videorecorders kopieren (siehe Seite 36).
Sie möchten mit einem Camcorder aufgenommene
Filme abspielen und/oder kopieren (siehe Seite 36).
Stellen Sie vor dem Anschließen der Kabel sicher, daß
sowohl das Fernsehgerät als auch der Videorecorder
ausgeschaltet sind.
Für den Anschluß an den Cinch-Eingang benötigen
Sie ein Audio/Video-Cinch-Kabel.
Ein Audiokabel wird mitgeliefert. Sie benötigen
zusätzlich ein Video-Cinch-Kabel.
1
Verbinden Sie ein Ende des Videokabels mit der Buchse VIDEO
an der Vorderseite des Videorecorders.
2
Verbinden Sie das andere Ende des Videokabels mit dem Video-
Ausgang (Typ Cinch) am anderen Gerät (Videorecorder oder
Camcorder).
3
Verbinden Sie ein Ende des Audiokabels mit der Buchse AUDIO/
den Buchsen AUDIO L/R an der Vorderseite des Videorecorders.
Schließen Sie das Audiokabel entsprechend der
Farbcodierung (linker/rechter Kanal) an.
4
Verbinden Sie das andere Ende des Audiokabels mit dem Audio-
Ausgang (Typ Cinch) am anderen Gerät (Videorecorder,
Camcorder oder HiFi-Stereoanlage).
D
1
3
3
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis