Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Fehlersuche Und -Behebung - Medion MM 9049 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

D
Änderungen sind vorbehalten.
Modell
Format
Köpfe
Empfangsbereiche
TV-System
Luminanz
Farbsystem
Bandgeschwindigkeit
Aufnahme/Wiedergabedauer
Umspuldauer
VIDEO
Eingang
Ausgang
Signal/Rausch-Abstand
Horizontale Auflösung
AUDIO
Eingang
Ausgang
Gleichlaufschwankungen (WTD)
Signal/Rausch-Abstand
Frequenzgang
Stromversorgung
Leistungsaufnahme
Temperatur bei Betrieb
Luftfeuchte bei Betrieb
Gewicht
Abmessungen (BxHxT)
Dieses Zeichen ist auf dem Typenschild an der Rückseite des Videorecorders abgebildet.
Produkte, die dieses Zeichen tragen, entsprechen den für dieses Produkt geltenden
Richtlinien der Europäischen Union. Für Videorecorder sind dies z. B. die
Niederspannungsrichtlinie und die Richtlinie zur Elektromagnetischen Verträglichkeit
(EMV).
38
MM 9049
VHS PAL-Norm
Video: 4 rotierende Köpfe
HiFi-Audio: 2 rotierende Köpfe
Audio/Steuerung: 1 stationärer Kopf
Löschen: 1 Löschkopf für eine
komplette Spur
VHF-I, VHF-III, UHF, Hyperband
STANDARD B/G, DK
FM Azimut-Aufzeichnung
PAL : Phasenverschobene
direkte Aufnahme mit
herunterkonvertiertem Zwischenträger
NTSC-Wiedergabe mit PAL-TV (NTPB)
SP
23,39 mm/s
LP
11,69 mm/s
SP
3 Stunden (Kassette E-180)
LP
6 Stunden (Kassette E-180)
ca. 60 s zum Vor- bzw.
Zurückspulen einer Kassette E-180
0,5 bis 2,0 Vss; 75 Ohm unsymmetrisch
1,0 ± 0,2 Vss; 75 Ohm unsymmetrisch
min. 43 dB (SP)
mehr als 240 Zeilen
-8 dBm, 47 kΩ unsymmetrisch
-8 ± 3 dBm, 1 kΩ unsymmetrisch
max. 0,4 % (SP)
min. 68 dB (IHF A Filter)
20 Hz - 20 kHz
220-240V~, 50Hz
ca. 17 Watt
5 °C - 40 °C
10 % - 75 %
2,8 kg (ohne Verpackung)
360 x 94 x 240 mm

Fehlersuche und -behebung

Prüfen Sie zuerst folgende Punkte, bevor Sie sich über Ihren Fachhändler an den Kundendienst von
MEDION wenden.
Problem
Keine Funktion
Prüfen Sie, ob der Netzstecker mit einer Wandsteckdose verbunden ist.
Haben Sie die Taste STANDBY/ON gedrückt?
Videokassette läßt sich
Eine Videokassette kann nur mit dem Fenster nach oben und der
nicht einlegen
Löschzunge nach vorne (auf Sie weisend) eingelegt werden.
Fernsehprogramm wurde
Überprüfen Sie die Verbindungen Videorecorder/Antenne.
nicht aufgenommen
Ist der Tuner des Videorecorders richtig eingestellt?
Prüfen Sie, ob die Löschzunge der Kassette herausgebrochen ist.
Timer-Aufnahme
Haben Sie die Taste STANDBY/ON gedrückt, um den
funktioniert nicht
Timer zu aktivieren?
Überprüfen Sie die Einstellung für Start- und Stoppzeit der Aufnahme.
Wenn während der Timer-Aufnahme der Strom unterbrochen wurde
oder ausgefallen ist, wurde die Aufnahme-Programmierung gelöscht.
Kein Wiedergabebild oder
Prüfen Sie, ob eine vorbespielte Kassette benutzt wird.
verzerrtes Bild
Normale Sendungen können
Prüfen Sie, ob mit der Taste INPUT der Tuner des Videorecorders (PR) als
nicht angezeigt werden
Signalquelle gewählt wurde.
Überprüfen Sie die Verbindungen Fernsehgerät/Videorecorder/Antenne.
Störbalken oder Streifen bei
Drücken Sie die Tasten PROG (
der Wiedergabe
Keine Funktion, wenn die Taste
Prüfen Sie, ob nicht bereits der Bandanfang bzw. das Bandende erreicht ist.
gedrückt wird
oder
Wenn die Taste
II
Ein Standbild kann je nach Zustand des Bandes Störbalken aufweisen.
während der Wiedergabe
Drücken Sie die Tasten PROG (
gedrückt wird, hat das Standbild
m i n i m i e r e n .
starke Störbalken/Störstreifen
Verschmutzte Videoköpfe
Wenn die Bildqualität bei zahlreichen Kassetten schlecht ist, müssen
eventuell die Videoköpfe gereinigt werden. Dieses Problem ist nicht häufig,
und eine Reinigung sollte erst erfolgen, wenn es auftritt. Lesen Sie vor dem
Reinigen der Videoköpfe alle Hinweise, die der Reinigungskassette beiliegen.
Falsche Reinigung kann die Videoköpfe nachhaltig beschädigen.
Beim Abstimmen des Fernseh-
Der Ausgangskanal des Videorecorders kollidiert mit anderen TV-Über-
geräts auf den Videorecorder
tragungen. Ändern Sie den Ausgangskanal wie nachfolgend beschrieben.
kann kein klares Bild eingestellt
1. Antennenkabel vom Videorecorder abziehen.
werden oder es kommt zu Bild-
2. Fernsehgerät wie auf Seite 13 beschrieben auf den Videorecorder abstimmen.
störungen.
3. Ausgangskanal des Videorecorders wie auf Seite 16 beschrieben einstellen.
Niedrigere Kanalnummer wählen (z. B. CH33 statt CH36).
4. Antennenkabel wieder an den Videorecorder anschließen.
5.Fernsehgerät nochmals auf den Videorecorder abstimmen (siehe Seite 13).
6. Wenn das Problem trotzdem nicht gelöst ist, Schritte 1 bis 5 wiederholen
und einen anderen Videorecorder-Ausgangskanal einstellen.
Wenn das Problem mit den genannten Maßnahmen nicht behoben werden kann, notieren Sie:
die Modell- und Seriennummer (auf der Rückseite des Videorecorders)
die Garantie-Informationen
eine kurze Beschreibung des Problems
Wenden Sie sich dann an den MEDION-Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Erklärung/Problemlösung
oder
)um diesen Effekt zu minimieren.
oder
)um diesen Effekt zu
39
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis