Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangsfilter Für 24-V-Gebersignale; Eingangsfilter Für Digitaleingänge - Siemens SIMATIC FM 350-1 Gerätehandbuch

S7-300 zählerbaugruppe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingangsfilter für 24-V-Gebersignale
Um Störungen zu unterdrücken, können Sie für die 24-V-Eingänge A*, B* und N*
Eingangsfilter (RC-Glieder) mit einer einheitlichen Filterzeit parametrieren. Es stehen die
folgenden beiden Eingangsfilter zur Verfügung:
Tabelle 3- 2 Eingangsfilter für 24-V-Gebersignale
Merkmale
Typische Eingangsverzögerung
Maximale Zählfrequenz
Mindestimpulsbreite der Zählsignale
Digitaleingänge DI-Start, DI-Stop und DI-Set
Für die Torsteuerung des Zählers können Sie die Digitaleingänge DI-Start und DI-Stop
benutzen. Die Torsteuerung kann sowohl pegel- als auch flankengesteuert erfolgen (siehe
Kapitel Betriebsarten, Parameter und Kommandos (Seite 81)).
Der Digitaleingang DI-Set dient zum Setzen des Zählers auf den Ladewert.
Die Digitaleingänge werden mit einer Nennspannung von 24 V betrieben.
Die Digitaleingänge sind gegenüber dem Bus der S7-300 und den Zähleingängen
potentialgetrennt.
Eingangsfilter für Digitaleingänge
Um Störungen zu unterdrücken, können Sie für die Digitaleingänge DI-Start, DI-Stop und DI-
Set Eingangsfilter (RC-Glieder) mit einer einheitlichen Filterzeit parametrieren. Es stehen die
folgenden beiden Eingangsfilter zur Verfügung:
Tabelle 3- 3 Eingangsfilter für Digitaleingänge
Merkmale
Typische Eingangsverzögerung
Maximale Frequenz der Eingangssignale
Mindestimpulsbreite der Eingangssignale
Zählerbaugruppe FM 350-1
Gerätehandbuch, 05/2011, A5E03539812-01
Verdrahten der FM 350-1
3.1 Anschlussbelegung des Frontsteckers
Eingangsfilter 1
(voreingestellt)
1 μs
200 kHz
2,5 μs
Eingangsfilter 1
(voreingestellt)
1 μs
200 kHz
2,5 μs
Eingangsfilter 2
15 μs
20 kHz
25 μs
Eingangsfilter 2
15 μs
20 kHz
25 μs
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis