Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch CS7000iLW 12MS Bedienungsanleitung

Bosch CS7000iLW 12MS Bedienungsanleitung

Sole-wasser-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 720 820 060-00.1I
Sole-Wasser-Wärmepumpe
CS7000iLW
12 M|MS
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CS7000iLW 12MS

  • Seite 1 6 720 820 060-00.1I Sole-Wasser-Wärmepumpe CS7000iLW 12 M|MS Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2 | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ..3 10 Kurzbedienungsanleitung ..... 14 Symbolerklärung ......3 10.1 Heizkreis für die Standardanzeige auswählen 14 Allgemeine Sicherheitshinweise .
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise | 3 Sicherheit elektrischer Geräte für den Symbolerklärung und Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Sicherheitshinweise Zur Vermeidung von Gefährdungen durch Symbolerklärung elektrische Geräte gelten entsprechend EN Warnhinweise 60335-1 folgende Vorgaben: „Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Warnhinweise im Text werden mit einem Warndreieck gekennzeichnet.
  • Seite 4: Information

    4 | Information Umbau und Reparaturen Angaben zur Wärmepumpe Unsachgemäße Veränderungen an der Wärmepumpe oder an Wenn die Wärmepumpe installiert und in Betrieb genommen anderen Teilen der Heizungsanlage können zu Personenschä- ist, müssen bestimmte Funktionen in regelmäßigen Abständen den und/oder Sachschäden führen. kontrolliert werden.
  • Seite 5: Funktion Der Wärmepumpe

    Allgemeines | 5 Funktion der Wärmepumpe Die Wärmepumpe besteht aus vier Hauptbestandteilen: • Verdampfer • Kompressor Verdampft das Kältemittel als Gas und überführt gleichzei- Erhöht den Druck des Kältemittels. tig Wärme vom Kollektor (z. B. Erdwärmesonde) in den Käl- Diese vier Hauptbestandteile sind über drei geschlossene temittelkreis.
  • Seite 6: Zuheizer

    6 | Allgemeines • Die Sole, eine Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel, Warmwasserbereitung zirkuliert in der Erdwärmesonde oder dem Erdwärme- Das Aufheizen des Warmwassers erfolgt im Warmwasserspei- kollektor der in der Regel aus Kunststoffrohr besteht. Die cher. Sobald Warmwasser gefordert wird, schaltet der Regler Flüssigkeit nimmt gespeicherte Sonnenenergie auf, mit Hil- auf Warmwasservorrang und der Heizbetrieb stoppt.
  • Seite 7: Zeitsteuerung Der Heizung

    Energiemessung | 7 3.6.3 Zeitsteuerung der Heizung ventile müssen vollständig geöffnet sein - außer z. B. im Schlaf- zimmer oder anderen Räumen mit niedrigerer Temperatur. In • Programmsteuerung: Der Regler verfügt über zwei indivi- diesen Räumen können die Ventile etwas gedrosselt werden. duelle Programme zur Zeitsteuerung von Tag/Uhrzeit.
  • Seite 8: Membranausdehnungsgefäß

    8 | Regler Membranausdehnungsgefäß Regler Im Solekreis der Wärmepumpe ("Kaltseite") befindet sich ein Ausdehnungsgefäß. Der Fülldruck im Ausdehnungsgefäß darf Die Bedieneinheit HPC400 ermöglicht eine einfache Bedie- nicht unter dem Mindestdruck liegen. Bei zu niedrigem Füll- nung der Wärmepumpe. stand Anlagenersteller benachrichtigen. Durch Drehen des Auswahlknopfes lässt sich die gewünschte Raumtemperatur in der Wohnung ändern.
  • Seite 9: Betrieb Nach Stromausfall

    Regler | 9 Aufstellort • Außentemperaturgeführt mit Einfluss der Raumtempe- ratur: Die Bedieneinheit befindet sich hinter der Klappe. – Regelung der Raumtemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur und der gemessenen Raumtempera- tur. Die Fernbedienung beeinflusst die Vorlauftempe- ratur in Abhängigkeit von der gemessenen und der gewünschten Raumtemperatur.
  • Seite 10: Übersicht Der Bedienelemente Und Symbole

    10 | Übersicht der Bedienelemente und Symbole Übersicht der Bedienelemente und Symbole menu info 6 720 810 300-01.1O Bild 4 Bedienelemente [1] fav-Taste – Favoritenmenü aufrufen [2] extra-Warmwasser-Taste – einmalige Warmwasseraufla- dung starten [3] Warmwasser-Taste – Betriebsart für Warmwasserberei- tung einstellen [4] menu-Taste –...
  • Seite 11 Übersicht der Bedienelemente und Symbole | 11  Bild 4, Seite 10 Pos. Element Bezeichnung Erläuterung fav-Taste ▶ Drücken, um das Favoritenmenü (Favoritenfunktionen für Heizkreis 1) aufzurufen. ▶ Gedrückt halten, um das Favoritenmenü individuell anzupassen ( Kapitel 10.5, Seite 17). extra-Warm- ▶...
  • Seite 12 12 | Übersicht der Bedienelemente und Symbole 6 720 809 472-901.1O Bild 5 Beispiel für die Standardanzeige bei einer Anlage mit mehreren Heizkreisen [1] Temperatur [2] Informationszeile [3] Außentemperatur [4] Textinformation [5] Tastensperre [6] Informationsgrafik [7] Betriebsart  Bild 5, Seite 12 Pos.
  • Seite 13 Übersicht der Bedienelemente und Symbole | 13  Bild 5, Seite 12 Pos. Symbol Bezeichnung Erläuterung Informations- In diesem Bereich werden Informationsgrafiken angezeigt. Diese geben Auf- grafik schluss darüber, was in der Anlage in diesem Augenblick aktiv ist. Warmwasserbereitung aktiv Thermische Desinfektion (Warmwasser) aktiv Extra-Warmwasser aktiv Schwimmbad/Pool wird beheizt...
  • Seite 14: Kurzbedienungsanleitung

    14 | Kurzbedienungsanleitung 10.1 Heizkreis für die Standardanzeige auswählen Kurzbedienungsanleitung In der Standardanzeige werden immer nur Daten eines Heiz- kreises angezeigt. Wenn zwei oder mehr Heizkreise installiert Eine Übersicht zum Aufbau des Hauptmenüs und der Position sind, kann eingestellt werden, auf welchen Heizkreis sich die der einzelnen Menüpunkte ist auf Seite 18 dargestellt.
  • Seite 15: Raumtemperatur Ändern

    Kurzbedienungsanleitung | 15 10.3 Raumtemperatur ändern Bedienung Ergebnis Wenn Ihnen an diesem Tag zu kalt oder zu warm ist: Raumtemperatur vorübergehend ändern Raumtemperatur bis zur nächsten Schaltzeit ändern ▶ Auswahlknopf drehen, um die gewünschte Raumtemperatur einzustellen. Der betroffene Zeitabschnitt wird im Balkendiagramm des Zeitprogramms grau dargestellt.
  • Seite 16: Weitere Einstellungen

    16 | Kurzbedienungsanleitung 10.4 Weitere Einstellungen Bedienung Ergebnis Wenn Sie außerhalb der im Zeitprogramm eingestellten Zeiten Warmwasser benötigen: Extra Warmwasser aktivieren (= Warm- wasser-Sofort-Funktion). ▶ Extra-Warmwasser-Taste drücken. Die Warmwasserbereitung ist ab sofort mit der eingestellten Temperatur und für die eingestellte Dauer aktiv. Nach einigen Sekunden wird in der Informationsgrafik das Symbol für extra Warmwasser angezeigt (Einstellungen für Extra-Warmwasser ...
  • Seite 17: Favoritenfunktionen

    Kurzbedienungsanleitung | 17 Bedienung Ergebnis Wenn Sie die Sprache der angezeigten Displaytexte ändern möchten: Sprache einstellen ▶ menu-Taste drücken, um das Hauptmenü zu öffnen. ▶ Auswahlknopf drehen, um Einstellungen zu markieren. ▶ Auswahlknopf drücken, um das Menü Einstellungen zu öffnen. ▶...
  • Seite 18: Bedienung Des Hauptmenüs

    18 | Bedienung des Hauptmenüs Bedienung des Hauptmenüs Hauptmenü Heizen/Kühlen Extra-Warmwasser Urlaub Betriebsart Jetzt starten Smart Grid Temperatureinstellungen Jetzt ausschalten Heizen Heizen Temperatur Wahl-Anhebung Absenken Dauer Zwangsanhebung Thermische Desinfektion Zeitprogramm Warmwasser Zeitprogramm aktivieren Start Wahl-Anhebung Mein Zeitprogramm 1 Jetzt starten Photovoltaikanlage Prog.
  • Seite 19: Übersicht Des Hauptmenüs

    Bedienung des Hauptmenüs | 19 11.1 Übersicht des Hauptmenüs ▶ Auswahlknopf drehen, um auszuwählen für welchen Heiz- kreis die Einstellungen geändert werden. Wenn zwei oder mehr Heizkreise in der Anlage installiert sind, ▶ Auswahlknopf drücken, um das Menü anzuzeigen. ist in manchen Menüs eine zusätzliche Auswahl erforderlich: Menü...
  • Seite 20: Einstellungen Für Den Automatikbetrieb Der Heizung Anpassen

    20 | Bedienung des Hauptmenüs 11.2 Einstellungen für den Automatikbetrieb der Menü: Zeitprogramm Heizung anpassen Menüpunkt Beschreibung Menü: Heizen/Kühlen Zeitprogramm Mit Aktivierung des Automatikbetriebs In der Grundeinstellung ist für jeden Heizkreis der optimierte aktivieren folgt die Regelung der Raumtemperatur Betrieb (ohne Zeitprogramm) aktiv. Bei Bedarf kann der Betrei- dem hier ausgewählten Zeitprogramm ber die Einstellung ändern und den zeitabhängigen Automatik- (Mein Zeitprogramm 1 oder Mein Zeit-...
  • Seite 21 Bedienung des Hauptmenüs | 21 Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie ein Zeitprogramm für Hei- zung aktivieren und auswählen. Bedienung Ergebnis Aktives Zeitprogramm für Heizung auswählen ▶ Wenn die Standardanzeige aktiv ist, menu-Taste drücken, um das Hauptmenü zu öff- nen. ▶...
  • Seite 22 22 | Bedienung des Hauptmenüs Bedienung Ergebnis Schaltzeit verschieben ▶ Menü zur Anpassung eines Zeitprogramms für Heizung öffnen. ▶ Auswahlknopf drehen, um eine Schaltzeit zu markieren. ▶ Auswahlknopf drücken, um das Eingabefeld für die Schaltzeit zu aktivieren. ▶ Auswahlknopf drehen, um die Schaltzeit zu verschieben. Der geänderte Zeitabschnitt wird im Balkendiagramm des Zeitprogramms grau dar- gestellt.
  • Seite 23 Bedienung des Hauptmenüs | 23 Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie z. B. Heizkreisnamen än- dern. Bedienung Ergebnis Menü zum Umbenennen eines Heizkreises (oder der Zeitprogramme) aufrufen ▶ Wenn die Standardanzeige aktiv ist, menu-Taste drücken, um das Hauptmenü zu öff- nen.
  • Seite 24: Schaltschwelle Für Sommer-/Winterumschaltung Einstellen

    24 | Bedienung des Hauptmenüs 11.2.3 Schaltschwelle für Sommer-/Winterumschaltung Wenn der Warmwasser-Wechselbetrieb nicht aktiv ist, hat die einstellen Warmwasserbereitung Vorrang und unterbricht ggf. die Wär- meanforderung der Heizung. HINWEIS: Anlagenschaden! Menü: WW-Wechselbetrieb ▶ Wenn Frostgefahr besteht, nicht auf Sommerbetrieb umschalten. Menüpunkt Beschreibung WW-Wech-...
  • Seite 25: Betriebsart Für Die Warmwasserbereitung Einstellen

    Bedienung des Hauptmenüs | 25 11.3.2 Zeitprogramm für Warmwasserbereitung einstel- WARNUNG: Verbrühungsgefahr! Wenn die Temperatur für extra Warmwasser In diesem Menü kann das Zeitprogramm für die Warmwasser- auf über 60 °C eingestellt oder die thermische bereitung angepasst werden. Desinfektion zur Vermeidung von Legionellen Menü: Zeitprogramm aktiviert ist, wird das Warmwasser einmalig auf über 60 °C oder 65 °C erwärmt.
  • Seite 26: Extra Warmwasserbereitung

    26 | Bedienung des Hauptmenüs Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie die Einstellungen für Warm- wasserbereitung anpassen. Bedienung Ergebnis Zeitprogramm für Warmwasserbereitung wählen und einstellen ▶ Wenn die Standardanzeige aktiv ist, Warmwasser-Taste drücken. ▶ Auswahlknopf drehen, um den Menüpunkt Eigenes Zeitprogramm zu markieren und Auswahlknopf drücken.
  • Seite 27: Einstellungen Für Die Warmwasserzirkulation

    Bedienung des Hauptmenüs | 27 Menü: Thermische Desinfektion 11.3.6 Einstellungen für die Warmwasserzirkulation Eine Zirkulationspumpe lässt das Warmwasser zwischen Menüpunkt Beschreibung Warmwasserbereiter und Zapfstelle (z. B. Wasserhahn) zirku- Start Nur wenn hier Auto eingestellt ist, wird das lieren. So steht an der Zapfstelle schneller warmes Wasser zur gesamte Warmwasservolumen automatisch Verfügung.
  • Seite 28: Einstellungen Für Ein Beheiztes Schwimmbad

    28 | Bedienung des Hauptmenüs Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie die Einstellungen für Zirkula- tion anpassen. Bedienung Ergebnis ▶ Wenn die Standardanzeige aktiv ist, menu-Taste drücken, um das Hauptmenü zu öff- nen. ▶ Auswahlknopf drehen, um Warmwasser zu markieren und Auswahlknopf drücken. ▶...
  • Seite 29: Urlaubsprogramm Einstellen

    Bedienung des Hauptmenüs | 29 11.6 Urlaubsprogramm einstellen Menü: Urlaub 1, Urlaub 2, Urlaub 3, Urlaub 4 und Urlaub 5 Menü: Urlaub Menüpunkt Beschreibung Wenn Sie das Haus für mehrere Tage verlassen oder mehrere Urlaubszeit- Beginn und Ende der Abwesenheit während Tage frei haben, können Sie das Urlaubsprogramm einstellen.
  • Seite 30 30 | Bedienung des Hauptmenüs Die folgende Tabelle zeigt, wie Sie ein Urlaubsprogramm ein- stellen, ein aktives Urlaubsprogramm unterbrechen und ein Ur- laubsprogramm löschen. Bedienung Ergebnis Menü für Urlaubsprogramm öffnen ▶ Wenn die Standardanzeige aktiv ist, menu-Taste drücken, um das Hauptmenü zu öff- nen.
  • Seite 31 Bedienung des Hauptmenüs | 31 Bedienung Ergebnis ▶ Auswahlknopf drücken, um das Menü Auswahl Heizkr./Warmw. zu öffnen. Wenn Gesamte Anlage ausgewählt ist sind alle Teile der Anlage markiert. ▶ Auswahlknopf drehen, um einen Heizkreis oder ein Warmwassersystem zu markie- ren. ▶...
  • Seite 32: Smart-Grid-Anhebung

    32 | Bedienung des Hauptmenüs 11.7 Smart-Grid-Anhebung 11.9 Allgemeine Einstellungen In diesem Menü kann eingestellt werden, ob die im „Smart- Bei kurzem Stromausfall oder kurzen Phasen mit abgeschalte- Grid“ verfügbare Energie zum Heizen oder zur Warmwasserbe- tem Wärmeerzeuger gehen keine Einstellungen verloren. Die reitung genutzt wird.
  • Seite 33: Beschreibung

    Bedienung des Hauptmenüs | 33 ▶ Auswahlknopf drehen, um den Korrekturwert für die Raum- Menüpunkt Beschreibung temperatur einzustellen. Z. B. wenn das Thermometer eine Reset Die bei der Inbetriebnahme Eingestellten um 0,7 °C höhere Temperatur anzeigt, als die Bedienein- Werte werden wieder hergestellt (Einstel- heit, den Einstellwert um 0,7 K erhöhen.
  • Seite 34: Informationen Zur Anlage Abrufen

    34 | Informationen zur Anlage abrufen ▶ Wenn die Standardanzeige aktiv ist, info-Taste drücken, Informationen zur Anlage abrufen um das Infomenü zu öffnen. ▶ Auswahlknopf drehen, um das gewünschte Menü auszu- Im Infomenü können die aktuellen Werte und die aktiven Be- wählen, z.
  • Seite 35 Informationen zur Anlage abrufen | 35 Menü: Heizen/Kühlen Menüpunkt Beschreibung Die Menüpunkte in diesem Menü sind nur für installierte Heiz- Leistung Zuheizer Leistung des elektrischen Zuheizers kreise verfügbar. seit Inbetriebnahme bzw. seit letztem Zurücksetzen. Menüpunkt Beschreibung Betr.std. Kompr Betriebsstunden des Kompressors im Betriebsart Hei- Aktuell gültige Betriebsart im ausge- Heizen...
  • Seite 36 36 | Informationen zur Anlage abrufen Menüpunkt Beschreibung Heizen Kumulierte aufgenommene Leistung für den Heizbetrieb Warmwasser Kumulierte aufgenommene Leistung für die Warmwasser-Bereitung Schwimmbad Kumulierte aufgenommene Leistung für die Schwimmbadheizung Tab. 39 Informationen zur aufgenommenen Leistung Kom- pressor Menü: Produzierte Leistung In diesem Menü...
  • Seite 37 Informationen zur Anlage abrufen | 37 Bedienung Ergebnis Informationen zur Solaranlage abrufen ▶ Wenn die Standardanzeige aktiv ist, info-Taste drücken, um das Infomenü zu öffnen. ▶ Auswahlknopf drehen, um Solar zu markieren. ▶ Auswahlknopf drücken, um das Menü Solar zu öffnen. 6 720 809 472-38.1O ▶...
  • Seite 38 38 | Informationen zur Anlage abrufen Menüpunkt: Außentemperatur In diesem Menü wird die aktuell gemessene Außentemperatur angezeigt. Des Weiteren finden Sie hier ein Diagramm des Au- ßentemperaturverlaufs des aktuellen und des vergangenen Ta- ges (jeweils von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr). Bedienung Ergebnis Verlauf der Außentemperatur abrufen...
  • Seite 39: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen | 39 kung erhöhen den Komfort und vermeiden dieses Menüpunkt Beschreibung Aufheizverhalten. Wenn hier Ein angezeigt wird, versorgt eine PV-Anlage (Solarstrom-Anlage) die Wärme- Die gemessene Raumtemperatur ist höher als die ge- pumpe mit Energie. Wenn hier Aus angezeigt wünschte Raumtemperatur.
  • Seite 40: Störungen Beheben

    40 | Störungen beheben Störungen beheben 14.1 „Gefühlte“ Störungen beheben Eine „gefühlte“ Störung kann verschiedene Ursachen haben, Wenn Ihnen z. B. zu kalt oder zu warm ist, hilft Ihnen die folgen- die sich in den meisten Fällen mit einfachen Schritten beheben de Tabelle, die „gefühlten“...
  • Seite 41: Angezeigte Störungen Beheben

    Störungen beheben | 41 Beanstandung Ursache Abhilfe Im Info-Menü wird unter Solarertrag im- Solaranlage falsch eingestellt. Fachmann benachrichtigen, um die Ein- mer 0 angezeigt, obwohl die Solaranlage stellungen an der Bedieneinheit prüfen zu in Betrieb ist. lassen. Tab. 46 „Gefühlte“ Störungen beheben 1) Weitere Informationen in der Bedienungsanleitung des zusätzlichen Wärmeerzeugers.
  • Seite 42 42 | Störungen beheben Störungen, die sie selbst beheben können Prüfvorgang / Ursache Maßnahme Ursache o. Störungsbeschreibung Keine Anzeige im Display Anlage ist ausgeschaltet. ▶ Anlage einschalten. Stromversorgung der Bedieneinheit ist unterbro- ▶ Prüfen, ob die Bedieneinheit kor- chen. rekt im Wandhalter sitzt. A01 5451 Service Wärmepumpe Wartung erforderlich.
  • Seite 43: Umweltschutz/Entsorgung

    Freie IP-Adresse vorhanden Umweltschutz/Entsorgung • An das Modul angepasste Adressfilterung (MAC-Filter). Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Grup- Für die Inbetriebnahme des IP-Moduls bestehen folgende Mög- pe. Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umwelt- lichkeiten: schutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und •...
  • Seite 44: Fachbegriffe

    44 | Fachbegriffe Optimierter Betrieb Fachbegriffe Im optimierten Betrieb ist der Automatikbetrieb (das Zeitpro- gramm für Heizung) nicht aktiv und es wird konstant auf die für Absenkphase den optimierten Betrieb eingestellte Temperatur geheizt. Ein Zeitabschnitt während des Automatikbetriebs, mit Be- Referenzraum triebsart Absenken.
  • Seite 45 Fachbegriffe | 45 Zeitprogramm für Warmwasserbereitung Dieses Zeitprogramm sorgt für den automatischen Wechsel zwischen den Betriebsarten Warmwasser, Warmwasser re- duziert und Aus zu festgelegten Schaltzeiten. Es kann an das Zeitprogramm für Heizung gekoppelt werden ( Kapitel 11.3.2, Seite 25). Zeitprogramm für Zirkulation Dieses Zeitprogramm sorgt für den automatischen Betrieb der Zirkulationspumpe zu festgelegten Schaltzeiten.
  • Seite 46 46 | Notizen 6 720 820 148 (2016/08) CS7000iLW 12 M|MS...
  • Seite 47 | 47 Notizen CS7000iLW 12 M|MS 6 720 820 148 (2016/08)

Diese Anleitung auch für:

Cs7000ilw 12 m

Inhaltsverzeichnis