Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch CS7001iAW IR Bedienungsanleitung

Bosch CS7001iAW IR Bedienungsanleitung

Luft-/wasserwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS7001iAW IR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Luft-/Wasserwärmepumpe
CS7001i/7400iAW IR/OR
Wärmepumpe mit Inneneinheit
10022161-003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CS7001iAW IR

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Luft-/Wasserwärmepumpe CS7001i/7400iAW IR/OR Wärmepumpe mit Inneneinheit 10022161-003...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 4.2.2 Verdampfer ........21 Inhaltsverzeichnis 4.2.3 Schnee und Eis ....... 21 4.2.4 Reinigung der Kondensatwanne .
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs Symbolerklärung und Sicherheitshinweise des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit Symbolerklärung dem Gerät spielen. Reinigung und Betreiber-Wartung Warnhinweise dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch- In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der geführt werden."...
  • Seite 4: H Verbrühungsgefahr An Den Warmwasser-Zapfstellen

    EU-Rechtsvorschriften erklärt, die das Anbringen dieser Kennzeichnung vorsehen. Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist im Internet verfüg- bar: www.bosch-einfach-heizen.de. Wärmepumpe (Außeneinheit) Die Wärmepumpe verfügt über eine Invertersteuerung, d. h., sie variiert die Kompressordrehzahl automatisch, sodass genau die jeweils benötig- te Energiemenge bereitgestellt wird.
  • Seite 5: Schema Des Kältemittelkreises

    Produktbeschreibung 2.3.2 Schema des Kältemittelkreises 75 % 100 % 25 % +2 °C –2 °C +27 °C +35 °C 0 °C 88 °C –4,5 °C 50 °C Bild 2 Funktionsprinzip des Kältemittelkreises in der Wärmepumpe tern sein und werden über die Bedieneinheit im Inneneinheit zu- oder ab- geschaltet.
  • Seite 6: Energiesparhinweis

    Bedienung Energiesparhinweis Bedieneinheit • Nutzen Sie vorzugsweise den Normalbetrieb, bei dem der Energie- Die Bedieneinheit HPC410 steuert die Wärmeproduktion anhand der verbrauch der Heizungsanlage am niedrigsten ist. Stellen Sie die ge- Außentemperaturfühlerwerte, ggf. in Kombination mit dem Raumregler, wünschte Raumtemperatur auf Ihr persönliches CR10 / CR10 H (Zubehör).
  • Seite 7: Betrieb Nach Stromausfall

    Bedienung • Bestimmte Menüpunkte sind länderabhängig und werden nur ange- zeigt, wenn an der Bedieneinheit das Land, in dem die Wärmepumpe installiert ist, entsprechend eingestellt ist. Wenn die Beleuchtung des Displays aus ist, bewirkt das erste Drücken des Auswahlknopfes lediglich das Einschalten der Beleuchtung. Durch Bei weiteren Fragen zur Anlage wenden Sie sich an Ihren Installateur.
  • Seite 8: Ausschalten

    Bedienung ▶ Anlage vorübergehend ausschalten: Posi- Symbol Erläuterung – Auswahlknopf gedrückt halten, bis ein Pop-up-Menü angezeigt tion wird. Infografik: Solarpumpe ist in Betrieb. – Ja im Menü Auf Ruhemodus schalten? auswählen ▶ Anlage einschalten: Infografik: Warmwasserbereitung ist aktiv – Auswahlknopf gedrückt halten, bis ein Pop-up-Menü angezeigt Infografik: Thermische Desinfektion (Warm- wird.
  • Seite 9: Raumtemperatur Vorübergehend Ändern

    Bedienung ▶ Auswahlknopf drücken, um das Menü Betriebsart zu öffnen. Automatikbetrieb ▶ Gewünschten Heizkreis markieren und Auswahlknopf drücken. ▶ Menü Heizen oder Heizen/Kühlen > Temperatureinstellungen > Heizen, Absenken oder Kühlen öffnen. ▶ Optimiert auswählen und Auswahlknopf drücken. ▶ Taste d drücken und gedrückt halten, um zur Standardanzeige zu- rückzukehren.
  • Seite 10: Aktives Zeitprogramm Für Heizungsanlage Auswählen

    Bedienung ▶ Schaltzeit einstellen und bestätigen. ▶ Tage auswählen und bestätigen (z. B. Montag und Dienstag), die mit dem zuvor ausgewählten Zeitprogramm überschrieben werden. 0010010089-001 0010004419-001 Temperatur/Betriebsart für einen Zeitabschnitt einstellen ▶ Kopieren auswählen und bestätigen. ▶ Menü zur Anpassung eines Zeitprogramms für die Heizungsanlage öffnen.
  • Seite 11: 3.3.10 Warmwasser Einstellen

    Bedienung ▶ Menü Heizen oder Heizen/Kühlen > Zeitprogramm > Heizkreis 1 > 3.3.10 Warmwasser einstellen Heizkreis umbenennen (oder anderen Heizkreis) öffnen. Wenn die Funktion für die thermische Desinfektion aktiviert ist, wird der Warmwasserspeicher auf die dafür eingestellte Temperatur aufgeheizt. Das Warmwasser mit der höheren Temperatur kann für die thermische Desinfektion des Warmwassersystems genutzt werden.
  • Seite 12: 3.3.11 Urlaubsprogramm Einstellen

    Bedienung Menü zur Anpassung des Zeitprogramms für Warmwasserbereitung ▶ Menü Auswahl Heizkr./Warmw. öffnen. öffnen ▶ Hauptmenü öffnen. ▶ Menü Warmwasser > Zeitprogramm öffnen. ▶ Eigenes Zeitprogramm auswählen und bestätigen. ▶ Schaltzeiten und Betriebsarten einstellen. 6 720 809 472-34.1O ▶ Heizkreise und Warmwassersysteme auswählen und bestätigen. 6 720 809 472-927.1O 3.3.11 Urlaubsprogramm einstellen Menü...
  • Seite 13: 3.3.12 Weitere Einstellungen

    Bedienung ▶ Im Pop-up-Fenster Ja auswählen und bestätigen. ▶ Taste d drücken, um das Menü zu schließen. 0010008212-001 6 720 809 472-15.1O Das Urlaubsprogramm wird gelöscht. Hauptmenü 3.3.12 Weitere Einstellungen Je nach Heizgerät und Verwendungsweise der Bedieneinheit sind nicht alle Menüpunkte wählbar, siehe Übersicht Hauptmenü am Ende dieses Uhrzeit und Datum einstellen Dokuments.
  • Seite 14: Einstellungen Für Warmwasser

    Bedienung Menü: Sommer-/Winterumschaltung Betriebsart für die Warmwasserbereitung einstellen Die Temperaturen für den jeweiligen Betrieb werden vom Installateur Menüpunkt Bezeichnung eingestellt. Heizen/Kühlen • Im Sommer kann der Heiz-/Kühlbetrieb ausge- Menü: Betriebsart schaltet werden [Dauernd Sommer]. • Der Heiz-/Kühlbetrieb kann in Abhängigkeit von Menüpunkt Bezeichnung der Außentemperatur aktiviert oder ausgeschal-...
  • Seite 15: Einstellungen Für Die Lüftungsfunktion

    Bedienung Thermische Desinfektion Menü: WW-Wechselbetrieb Menüpunkt Bezeichnung WARNUNG WW-Wechselbe- Bei gleichzeitiger Warmwasser- und Wärmeanforde- Lebensgefahr durch Legionellen! trieb ein rung wird entsprechend den unter [Warmwasser- Bei zu niedrigen Warmwassertemperaturen können sich Legionellen im vorrang für] und [Heizvorrang für] eingestellten Warmwasser bilden. Zeiten zwischen der Warmwasserbereitung und ▶...
  • Seite 16: Urlaubsprogramm Einstellen

    Bedienung Menüpunkt Bezeichnung Menüpunkt Bezeichnung Luftqualität [Einstellen des gewünschten Luftqualitäts-Ni- Heizung Regelung der Raumtemperatur für die ausgewählten veaus: Heizkreise während des Urlaubszeitraums: • [Ausreichend] • Es kann eine beliebige [Konstante Temperatur] eingestellt werden, die für den gesamten Urlaub • [Normal] für die ausgewählten Heizkreise gilt.
  • Seite 17: Allgemeine Einstellungen

    Bedienung Menü: Energiemanager Menüpunkt Regelbereich: Funktionsbeschreibung Warmwasser Die im Smart Grid verfügbare Energie wird zur Warmwas- Menüpunkt Regelbereich: Funktionsbeschreibung serbereitung genutzt. Anhebung Heizen Die im Energie-Management-System verfügbare Energie [Wahl-Anhebung]: [Ja] | [Nein] wird zum Heizen genutzt, wenn sich die Anlage im Heizbe- Wenn dieser Punkt aktiviert ist, wird das Warmwasser auf trieb befindet.
  • Seite 18: Informationen Zur Anlage Abrufen

    Bedienung Tab. 23 Angaben zur Lüftungseinheit Menüpunkt Bezeichnung Internet Einstellungen für die Internetverbindung (nur ver- Menü: Pool fügbar, wenn ein Kommunikationsmodul installiert Menüpunkt Bezeichnung ist). Pool Solltemp Gewünschte Pooltemperatur. • [Verbindung herstellen] Akt. Temp. Pool Aktuell gemessene Pooltemperatur. – [Pairing-Status] Tab.
  • Seite 19: Störungen

    Wartung Menü: Energieverbrauch > Kompressor Störungen Menüpunkt Bezeichnung Wenn sich eine Störung nicht beseitigen lässt: Gesamt Insgesamt von der Wärmepumpe aufgenommene ▶ Zum Bestätigen der Störung den Auswahlknopf drücken. Leistung. ▶ Weiterhin aktive Störungen werden durch Drücken der Taste d wie- der angezeigt.
  • Seite 20: Anlagendruck Kontrollieren

    Wartung Bild 7 AWMB Manometer Partikelfilter Rücksetzung Überhitzungsschutz 4.1.1 Anlagendruck kontrollieren ▶ Druck am Manometer überprüfen. ▶ Wenn der Druck unter 0,5 bar liegt, Druck in der Heizungsanlage langsam durch Auffüllen von Wasser über das Einfüllventil auf max. 2 bar erhöhen. ▶...
  • Seite 21: Überhitzungsschutz (Uhs)

    Wartung 4.1.3 Überhitzungsschutz (UHS) VORSICHT Die Aluminiumlamellen sind dünn und empfindlich. Einen Überhitzungsschutz gibt es nur in Inneneinheiten mit integriertem Sie können durch Unachtsamkeit leicht beschädigt werden. elektrischen Zuheizer. Wenn der Überhitzungsschutz ausgelöst hat, ▶ Verwenden Sie keine harten Gegenstände. muss er manuell zurückgesetzt werden.
  • Seite 22: Anschluss Für Das Ip-Modul

    Wartung Bild 9 Kondensatwanne der Wärmepumpe Kondensatwanne Anschluss für das IP-Modul Die Inneneinheit verfügt über ein IP-Modul, dass zur Verwaltung und Überwachung der Inneneinheit über ein mobiles Gerät verwendet wer- den kann. Das Modul dient als Schnittstelle zwischen Heizungsanlage und einem Netzwerk (LAN) und ermöglicht die Smart Grid-Funktion. Um alle Funktionen nutzen zu können, sind eine Internetverbindung und ein Router mit RJ45-Ausgang notwendig.
  • Seite 23: Angaben Zum Kältemittel

    Wartung ▶ Den werkseitig voreingestellten Loginnamen und das Passwort ein- ▶ Bei der nächsten Anmeldung über die App ein neues persönliches geben (auf dem Typenschild des Moduls aufgedruckt und in der Nähe Passwort festlegen. des Wärmepumpenregelung angebracht, Abb. 11). Als einfachere Alternative kann auch der QR-Code gescannt werden.
  • Seite 24: Umweltschutz Und Entsorgung

    Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für unseren Datenschutzbeauftragten wenden: Datenschutzbeauftragter, uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz Information Security and Privacy (C/ISP), Robert Bosch GmbH, Post- werden strikt eingehalten. fach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCHLAND. Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftli- cher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
  • Seite 25: Fachbegriffe

    Fachbegriffe Externer Zuheizer (extra) Fachbegriffe Der externe Zuheizer ist ein separater Wärmeerzeuger, der über Rohrlei- tungen mit dem Inneneinheit verbunden ist. Die im Zuheizer produzierte Wärmepumpe (Außeneinheit) Wärme wird über einen Mischer geregelt. Deshalb wird er auch als Zuhei- Der zentrale Wärmeerzeuger. Wird im Freien aufgestellt. Alternative Be- zer mit Mischer bezeichnet.
  • Seite 26: Normalbetrieb

    Fachbegriffe Heizphase Ein Zeitabschnitt während des zeitgesteuerten Betriebs mit der Be- triebsart Heizung. Kindersicherung Einstellungen in der Standardanzeige und im Menü können nur geändert werden, wenn die Kindersicherung (Tastensperre) ausgeschaltet ist. Mischvorrichtung/-ventil Baugruppe, die automatisch sicherstellt, dass Warmwasser an den Zapf- stellen höchstens mit der für das Mischventil eingestellten Temperatur entnommen werden kann.
  • Seite 27: Übersicht Hauptmenü

    Übersicht Hauptmenü – Zeitprog. zurücksetzen (Zeitprogramm zurücksetzen) Übersicht Hauptmenü – Luftfeuchte Es folgt eine Übersicht aller möglichen Menüpunkte. In den installierten – Luftqualität Anlagen werden nur die Menüs der installierten Module und Komponen- – Bypass ten angezeigt. – Zulufttemperaturregelung – Nachheiz.-Zulufttemp. (Zulufttemperatur hinter dem Zuheizer) Heizen oder Heizen/Kühlen –...
  • Seite 28: Übersicht Info

    Übersicht Info – Geräuscharmer Betr. bis – Gesamt – Min. Außentemperatur – Heizen – Reset – Warmwasser – Einstellung. zurücksetzen – Pool – Kompressor – Gesamt – Heizen Übersicht Info – Warmwasser Es folgt eine Übersicht aller möglichen Informationsanzeigen. In den ins- –...
  • Seite 29 Übersicht Info – Mischerventil – El. Warmwasserzuheizer – EVU-Sperre – Photovoltaikanlage – Smart grid – Aktueller Betrieb – Arbeitszahl Wärmeerz. CS7001i/7400iAW IR/OR – 6721825244 (2020/11)
  • Seite 32 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Vertrieb Postfach 1309 Geschäftsbereich Thermotechnik Meier Tobler AG D-73243 Wernau Göllnergasse 15-17 Feldstrasse 11 www.bosch-einfach-heizen.de A-1030 Wien CH-6244 Nebikon Betreuung Fachhandwerk Allgemeine Anfragen: +43 1 79 722 8391 Tel.: +41 44 806 41 41...

Diese Anleitung auch für:

Cs7400iaw irCs7001iaw orCs7400iaw orCs7001i irCs7001i or

Inhaltsverzeichnis