Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installations-Anweisungen; Einleitung; Parallel-Schaltung Von Usv-Schränken; Anschluss Des Parallel-Kommunikations-Kabels (Bus-Lines) - ABB Conceptpower DPA S2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.2

Installations-Anweisungen

6.1.2.1

Einleitung

WARNUNG!
BEMERKUNG:
SCHRÄNKEN ZU
EINGANGSVERTEILUNG BIS ZUR USV SOWIE DIE
AUSGANGSVERTEILUNG GLEICHER LÄNGE SEIN.
KABEL ZUR GLEICHEN
RESPEKTIVE DIE GLEICHE
PHASE1 VON USV2 = ...... = PHASE1 VON USV n
6.1.2.2
Parallel-Schaltung von USV-Schränken

6.1.2.2.1 Anschluss des Parallel-Kommunikations-Kabels (BUS-lines)

Damit verschiedene Parallelfunktionen und Betriebszustände korrekt funktionieren, müssen die
Paralleleinheiten kontinuierlich miteinander kommunizieren können. Dies wird ermöglicht durch die
sogenannten Kommunikations-Bus Kabelverbindungen.
Nach erfolgter Eingangs- und Ausgangsverkabelung jeder einzelnen USV, müssen die Einheiten miteinander
zu einem Parallelsystem verbunden werden. Zu diesem Zweck verbindet ein Kommunikations-Bus die
Einheiten miteinander. Erstellen Sie die Bus-Verbindungen gemäß Fig. 1.2.
!
ACHTUNG!
1.
Parallel-Adapter auf PORT JD8 (USV-Verteilung) anschließen
2.
DIP-Switch SW2-2 auf jedem Parallel-Adapter einstellen in Funktion der Position des entsprechenden
Schrankes in der Parallel-Kette (siehe Sektion 6 Kapitel 6.1.2.2.2)
3.
PORT JD6 auf Parallel-Adapter von USV-Schrank 1 mit PORT JD5 auf Parallel-Adapter von USV-
Schrank 2 mit dem entsprechendem BUS-Kabel verbinden;
4.
PORT JD6 auf Parallel-Adapter von USV-Schrank 2 mit PORT JD5 von auf Parallel-Adapter von
USV-Schrank 3 mit dem entsprechenden
5.
Die verbleibenden USV-Schränke auf gleiche Weise verbinden.
USV-Schrank 1
Parallel Adapter
SW2-2
Master-Slave
Master-Slave
Output
Input
JD6
JD5
Abb.
1.2.
Bus-Kabelverbindungen der Schränke im Parallelschranksystem mit Parallel-Adapter.
4NWP100768R0001_OPM_ABB_CONCEPTPOWER_DPA-S2_30-250kVA_DE_140805.docx
Eingriffe in die USV – Anlage, die in diesem Abschnitte beschrieben sind,
dürfen nur durch Servicetechniker des Herstellers oder seines
Vertragspartners ausgeführt werden.
UM EINE GLEICHMÄSSIGE LASTAUFTEILUNG ZWISCHEN DEN USV-
ERREICHEN, SOLLTEN DIE EINGANGSKABEL VON DER
BACHTE, DASS BEI DER VERKABELUNG DER PARALLELSCHRÄNKE ALLE
ANSCHLUSSKLEMME DES JEWEILIGEN SCHRANKES GEFÜHRT WERDEN,
PHASENDREHUNG AUFWEISEN; Z.B.: PHASE1 VON USV 1 =
Die BUS-Kabel dürfen nur bei ausgeschalteten USV und offenen
Parallelschaltern IA2 angeschlossen werden. Beachten Sie
Anschlussreihenfolge.
USV-Schrank 2
Parallel Adapter
SW2-2
Master-Slave
Master-Slave
Output
Input
JD6
JD5
Änderungen vorbehalten
AUSGANGSKABEL VON DER USV BIS ZUR
Bus-Kabel verbinden
USV-Schrank n-1
Parallel Adapter
SW2-2
Master-Slave
Master-Slave
Output
Input
JD6
JD5
USV-Schrank n
Parallel Adapter
SW2-2
Master-Slave
Master-Slave
Output
Input
JD6
JD5
Seite 71/98 ABB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis