Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerursachen Für Das Auslösen Eines Diagnosealarms - Siemens SIMATIC ET 200SP Gerätehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.2
Fehlerursachen für das Auslösen eines Diagnosealarms
Welche Fehler können einen Diagnosealarm auslösen?
Das Technologiemodul kann folgende Diagnosealarme auslösen:
Tabelle 5- 6 Mögliche Diagnosealarme
Diagnosealarm
Interner Fehler
Ansprechüberwachungszeit ausgelöst. Baugruppe ist
defekt.
Drahtbruch digitaler Eingang A, B oder N
Fehler
Lastspannung fehlt
Prozessalarm verloren
Baugruppe temporär nicht verfügbar
Kurzschluss oder Überlast der externen
Geberversorgung
Fehler an digitalen Ausgängen
Fehlerhafte externe Hilfsspannung
Illegaler Übergang der A/B-Signale
Übertemperatur
Technologiemodul TM Count 1x24V (6ES7138-6AA00-0BA0)
Gerätehandbuch, 10/2013, A5E33002338-AA
Überwachung
Die Überwachung ist immer aktiv. Bei jedem erkannten
Fehler wird ein Diagnosealarm ausgelöst.
Die Überwachung ist aktiv, wenn ein Gegentakt-schaltender
Geber parametriert ist. Bei einem erkannten Fehler wird nur
dann ein Diagnosealarm ausgelöst, wenn in der
Gerätekonfiguration "Freigabe Diagnosealarm bei
Drahtbruch" aktiviert ist.
Die Überwachung ist immer aktiv. Bei einem erkannten
Fehler wird nur dann ein Diagnosealarm ausgelöst, wenn in
der Gerätekonfiguration "Freigabe weitere Diagnosealarme"
aktiviert ist.
Alarme/Diagnosemeldungen
5.3 Alarme
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis