Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basisbetrieb; Videokonferenz Über Usb-Verbindung - Byod (Bring Your Own Device); Videokonferenz Über Usb-Verbindung - Dir (Device In Room); Steuerung Des Videobilds - Yamaha CS-700 Betriebsanleitung

Videokonferenzesystem/videotonsystem für die zusammenarbeit in kleinen multimedia-konferenzräumen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Basisbetrieb

Videokonferenz über USB-Verbindung – BYOD (Bring
Your Own Device)
1. Um das CS-700 mit gängiger Unified Communications (UC) Software zu
nutzen, verbinden Sie Ihren Computer mit dem USB-Hauptkabel über einen
USB 3.0-kompatiblen Anschluss und wählen Sie das Yamaha CS-700
Audiogerät und die Yamaha CS-700 Kamera auf Ihrem Computer aus.
2. Loggen Sie sich in die UC-Software ein und richten Sie die
Videokonferenzsitzung ein.
3. Die Lautstärke kann über das Computerbetriebssystem oder direkt über
das Frontbedienfeld des CS-700 geregelt werden.
4. Die Kameraeinstellungen wie z. B. Kontrast und Helligkeit können über die
Konfigurationsmenüs der UC-Software geändert werden.
5. Für Modelle mit DisplayLink (CS-700DL und CS-700DS) sind Treiber für die
DisplayLink-Technologie auf dem Computer erforderlich. Diese sind unter
displaylink.com erhältlich und sollten Bestandteil des
Standardsoftwarepakets für BYOD-Computer innerhalb des Unternehmens
sein. Sobald die Treiber installiert sind, erscheint der über DisplayLink
verbundene Bildschirm als weiterer verfügbarer Bildschirm innerhalb des
Menüs Display Control des Computerbetriebssystems.
Videokonferenz über USB-Verbindung – DIR (Device in
Room)
Um das CS-700 mit einem permanent verbundenen Gerät im Konferenzraum
zu nutzen, befolgen Sie die vorstehend im Abschnitt BYOD beschriebenen
Anweisungen unter Punkt 2 bis 4. Die IT-Abteilung des Unternehmens wird die
zu installierenden Computer nach Bedarf vorkonfigurieren, wobei DisplayLink
generell nicht für die Device In Room-Nutzung eingesetzt wird.

Steuerung des Videobilds

Einige Unified Communication (UC) Anwendungen unterstützen die Änderung
der Kameraeinstellungen. Das CS-700 unterstützt verschiedene Einstellungen
wie Schwenken, Neigen und Zoomen, aber auch Helligkeit, Kontrast,
Gegenlichtkompensation und weitere. Wenn diese Einstellungen über die UC-
Anwendung geändert werden, stellt das CS-700 die werkseitigen
Voreinstellungen und die Ausgangsposition „PTZ Home" wieder her, sobald die
USB-Verbindung getrennt wird. Ein neuer Benutzer, der das CS-700 nutzen
will, findet das System mit den Voreinstellungen vor.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis