Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlflüssigkeit - Yamaha MAJESTY yp125e Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAJESTY yp125e:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
5. Die Achsgetriebeöl-Ablasssch-
raube
montieren
und
vorschriftsmäßig anziehen.
Anzugsdrehmoment:
Achsgetriebeöl-Ablassschraube:
22 Nm (2,2 m•kgf, 15,9 ft•lbf)
6. Die vorgeschriebene Menge des
empfohlenen Öls einfüllen und
dann den Einfüllschraubversch-
luss fest zudrehen.
Empfohlene Getriebeölsorte:
Siehe Seite 8-1.
Füllmenge:
0,15 L (0,16 US qt) (0,88 Imp.qt)
s WARNUNG
s
G
Darauf achten, dass keine
Fremdkörper in das Achsan-
triebsgehäuse eindringen.
G
Darauf achten, dass kein Öl auf
Räder und Reifen gerät.
7. Das Achsantriebsgehäuse auf
Öllecks prüfen. Tritt irgendwo Öl
aus, die Ursache feststellen.
Kühlflüssigkeit
dann
Der Kühlflüssigkeitsstand sollte vor
Fahrtbeginn geprüft werden. Außer-
dem muss die Kühlflüssigkeit in den
empfohlenen
Abständen,
Wartungs-
und
gewechselt werden.
Kühlflüssigkeitsstand prüfen
1. Das
Fahrzeug
Hauptständer stellen.
HINWEIS:
G
Da der Stand der Kühlflüssigkeit
sich mit der Motortemperatur
verändert, sollte er bei kaltem
Motor geprüft werden.
GWA11310
G
Sicherstellen, dass das Fahrzeug
bei der Kontrolle des Kühlmittels-
tands vollständig gerade steht.
Selbst geringfügige Neigung zur
Seite kann bereits zu einem fals-
chen Messergebnis führen.
GAU20070
gemäß
Schmiertabelle,
GAU20101
1. Maximalstand-Markierung
auf
den
2. Minimalstand-Markierung
2. Den Stand der Kühlflüssigkeit im
HINWEIS:
Der Kühlflüssigkeitsstand sollte sich
zwischen der Minimal- und Maximals-
tand-Markierung befinden.
6-12
Ausgleichsbehälter überprüfen.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis