Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SIMOGEAR KA 2530-2 Montageanleitung
Siemens SIMOGEAR KA 2530-2 Montageanleitung

Siemens SIMOGEAR KA 2530-2 Montageanleitung

Öltemperaturüberwachung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SIMOGEAR
Öltemperaturüberwachung
KA 2530-2
Kompaktmontageanleitung
Rechtliche Hinweise
Warnhinweiskonzept
Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen.
Die Hinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sind durch ein Warndreieck hervorgehoben, Hinweise zu alleinigen Sachschäden stehen
ohne Warndreieck. Je nach Gefährdungsstufe werden die Warnhinweise in abnehmender Reihenfolge wie folgt dargestellt.
GEFAHR
bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen
werden.
WARNUNG
bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen
werden.
VORSICHT
bedeutet, dass eine leichte Körperverletzung eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
ACHTUNG
bedeutet, dass Sachschaden eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Beim Auftreten mehrerer Gefährdungsstufen wird immer der Warnhinweis zur jeweils höchsten Stufe verwendet. Wenn in einem
Warnhinweis mit dem Warndreieck vor Personenschäden gewarnt wird, dann kann im selben Warnhinweis zusätzlich eine Warnung vor
Sachschäden angefügt sein.
Qualifiziertes Personal
Das zu dieser Dokumentation zugehörige Produkt/System darf nur von für die jeweilige Aufgabenstellung qualifiziertem Personal
gehandhabt werden unter Beachtung der für die jeweilige Aufgabenstellung zugehörigen Dokumentation, insbesondere der darin
enthaltenen Sicherheits- und Warnhinweise. Qualifiziertes Personal ist auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung befähigt, im Umgang mit
diesen Produkten/Systemen Risiken zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch von Siemens-Produkten
Beachten Sie Folgendes:
WARNUNG
Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet
werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der
einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation,
Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus. Die zulässigen Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden. Hinweise
in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden.
© Siemens AG 2017. Alle Rechte vorbehalten
A5E39219255A/RS-AA, 11/2017
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMOGEAR KA 2530-2

  • Seite 1 Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 2: Öltemperaturüberwachung Montieren

    Die Öltemperaturüberwachung erfolgt durch das Widerstandsthermometer PT100. Das Widerstandsthermometer wird sowohl im Ex-Bereich als auch im nicht Ex-Bereich eingesetzt. Die Position des Widerstandsthermometers ist durch die Siemens AG definiert. Die Tauchhülse des Thermometers ist im Getriebe montiert und mit einer Verschlusskappe verschlossen.
  • Seite 3 Sensor für die Öltemperaturüberwachung montieren ② 1476 Tauchhülse Zwischenstutzen ③ 1477 Verschlusskappe Dichteinsatz ①, ②, ③, ④, ⑤ ④ 1475 Widerstandsthermometer bestehend aus Druckmutter ① ⑤ Sensor Sensorleitung Bild 1-1 Sensor für Öltemperaturüberwachung montieren Vorgehensweise 1. Entfernen Sie die Verschlusskappe 1477 aus der Tauchhülse 1476. ②...
  • Seite 4 Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft. Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr übernehmen.
  • Seite 5: Legal Information

    WARNING Siemens products may only be used for the applications described in the catalog and in the relevant technical documentation. If products and components from other manufacturers are used, these must be recommended or approved by Siemens. Proper transport, storage, installation, assembly, commissioning, operation and maintenance are required to ensure that the products operate safely and without any problems.
  • Seite 6 The oil temperature is monitored by the PT100 resistance thermometer. The resistance thermometer is used in both hazardous areas and non-hazardous areas. The position of the resistance thermometer is defined by Siemens AG. The sensor pocket of the thermometer is mounted in the gearbox and is closed with a sealing cap.
  • Seite 7 Mounting the sensor for oil temperature monitoring ② 1476 Sensor pocket Intermediate fitting ③ 1477 Sealing cap Sealing element ①, ②, ③, ④, ⑤ ④ 1475 Resistance thermometer comprising Compression nut ① ⑤ Sensor Sensor cable Figure 1-1 Mounting the sensor for oil temperature monitoring Procedure 1.
  • Seite 8 Trademarks All names identified by ® are registered trademarks of Siemens AG. The remaining trademarks in this publication may be trademarks whose use by third parties for their own purposes could violate the rights of the owner. Disclaimer of Liability We have reviewed the contents of this publication to ensure consistency with the hardware and software described.