Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Der Relaisausgangskontakte Und Dämpfung Von Störungen Bei Induktiven Verbrauchern; Kompatibilität Mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (Residual Current Device, Rcd) - ABB ACSM1-04 Handbuch

0,75 bis 45 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACSM1-04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz der Relaisausgangskontakte und Dämpfung von Störungen bei
induktiven Verbrauchern
Induktive Verbraucher (Relais, Schütz, Motoren) verursachen beim Abschalten
Spannungsspitzen.
Die Relaiskontakte des Umrichters sind durch Varistoren (250 V) vor Überspan-
nungsspitzen geschützt. Trotzdem wird dringend empfohlen, die induktiven Verbrau-
cher mit störungsdämpfenden Schaltungen (Varistoren, RC-Filter [AC] oder Dioden
[DC]) auszustatten, um die beim Abschalten auftretenden EMV-Emissionen zu redu-
zieren. Falls sie nicht unterdrückt werden, können die Störungen kapazitiv oder
induktiv auf andere Leiter im Steuerkabel übertragen werden und so ein Fehlfunk-
tionsrisiko in anderen Teilen des Systems schaffen.
Die Schutzeinrichtung so nahe wie möglich an dem jeweiligen induktiven Verbrau-
cher installieren, nicht am Relaisausgang.
Relaisausgang
Relaisausgang
Relaisausgang
Kompatibilität mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (Residual Current
Device, RCD)
ACSM1-04 Frequenzumrichter sind für den Einsatz mit Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tungen des Typs B geeignet. Weitere Schutzmaßnahmen für Fälle von direktem
oder indirektem Kontakt, wie Trennung von der Umgebung durch doppelte oder ver-
stärkte Isolation oder Trennung vom Einspeisesystem durch einen Transformator
können ebenfalls verwendet werden.
Varistor
230 VAC
RC-Filter
230 VAC
Diode
24 VDC
Planung der elektrischen Installation
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis