Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Fehlererkennung Und -Beseitigung - ABB PowerValue 11 RT 1-3 kVA Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerValue 11 RT 1-3 kVA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 FEHLERBEHEBUNG

6.1

Fehlererkennung und -beseitigung

Alarme und Ereignisse informieren den Benutzer über Warnsituationen oder Fehler bzw. mögliche
Ausfälle des Systems. Bei einem Alarm ist nicht unbedingt die Leistung der USV betroffen, es sollten
jedoch geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um eine Unterbrechung der Stromversorgung der Last
zu vermeiden. Sollte das USV System nicht ordnungsgemäß funktionieren, versuchen Sie, das Problem
mithilfe der nachfolgenden Tabelle zu lösen.
Problem
Keine Anzeige, kein Warnton,
obwohl das System an die
Hauptstromversorgung
angeschlossen ist.
Zeitraum der
Notstromversorgung ist kürzer
als der vorgegebene Wert.
Ausfall des Lüfters
Alarm-Code: 84
Überspannung der Batterie
Alarm-Code: 16
Schwache Batterie
Alarm-Code: 12
Ladefehler
Alarm-Code: 15
Hohe Temperatur des
Inverters
Alarm-Code: 86
Umgebungstemperatur hoch
Alarm-Code: 82
Batterie offen
Alarm-Code: 11
Batterie warten
Alarm-Code: 13
Überlast
Alarm-Code: 41/42/43
Anlagenfehler
Alarm-Code: 04
Not-Aus aktiviert
Alarm-Code: 71
Bus-Fehler (niedrig/hoch/nicht
ausgeglichen/Sanftanlauf)
Alarm-Code:
22/21/23/25
Inverterfehler
(niedrig/hoch/Sanftanlauf)
Alarm-Code: 33/32/34
Fehler: zu hohe Temperatur
Alarm-Code: 81
NTC offen
Alarm-Code: 87
Mögliche Ursache
Keine Eingangsspannung
Batterien nicht vollständig
geladen/Batterien defekt
Fehlfunktion des Lüfters
Batterie ist überladen.
Batteriespannung zu
niedrig
Der Ladevorgang wurde
abgebrochen.
Die Temperatur in der USV
ist zu hoch.
Die Umgebungstemperatur
ist zu hoch.
Das Batteriepack ist nicht
korrekt angeschlossen.
Die Batterie muss evtl.
ausgetauscht werden.
Überlast
Phasenleiter sowie der
neutrale Leiter am Eingang
der USV sind vertauscht.
Die Not-Aus Funktion ist
aktiviert.
Interner USV Fehler
Interner USV Fehler
Zu hohe Temperatur
Interner USV Fehler
04-3787_ABB_OPM_PVA11 1-3kVA-RT_DE_140519
Änderungen vorbehalten
Korrekturmaßnahme
Prüfen Sie die Wandsteckdose sowie das eingehende
Kabel.
Laden Sie die Batterien für mindestens
5-8 Stunden und prüfen anschließend den
Batteriestand. Sollte das Problem weiterhin bestehen,
kontaktieren Sie Ihren Lieferanten.
Prüfen Sie, ob der Lüfter in Betrieb ist.
Stoppen Sie den automatischen Ladevorgang der
Batterie. Nachdem die Batteriespannung und die
Hauptstromversorgung wieder normal sind, starten Sie
wieder die automatische Aufladung der Batterie.
Ertönt jede Sekunde ein Alarmton, ist die Batterie fast
leer.
Benachrichtigen Sie den Händler.
Prüfen
Sie
die
Lüftung
Umgebungstemperatur.
Prüfen Sie die Belüftung der Umgebung.
Prüfen Sie, ob die Batteriebank an die USV
angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob der Batterieschalter eingeschaltet ist.
Kontaktieren Sie den Händler.
Prüfen Sie die Lasten und trennen nicht kritische
Lasten.
Prüfen Sie, ob Lasten Fehler aufweisen.
Drehen Sie die Buchse der Hauptstromversorgung um
180° oder schließen das USV System an.
Setzen Sie den Not-Aus Schalter zurück.
Kontaktieren Sie Ihren Lieferanten.
Kontaktieren Sie Ihren Lieferanten.
Prüfen
Sie
die
Lüftung
Umgebungstemperatur und Belüftung.
Kontaktieren Sie Ihren Lieferanten.
der
USV
sowie
die
der
USV
sowie
die
Seite 31/33 ABB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis