Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumluftabhängige Feuerstätte Und Vitovent - Viessmann VITOVENT 300 Montageanleitung

Wohnungslüftungs-system mit wärmerückgewinnung für max. luftvolumenstrom 180 m3 /h, 300 m3 /h, 400 m3 /h
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOVENT 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufstellung
(Fortsetzung)
Raumluftabhängige Feuerstätte und Vitovent
Gefahr
Der gleichzeitige Betrieb einer
raumluftabhängigen Feuerstätte
(z.B. offener Kamin) und des
Vitovent im selben Verbren-
nungsluftverbund führt zu einem
gefährlichen Unterdruck im
Raum. Der Unterdruck kann
dazu führen, dass Abgase in den
Raum zurück strömen.
■ Das Vitovent nicht gemeinsam
mit einer raumluftabhängigen
Feuerstelle (z.B. offener
Kamin) betreiben.
■ Feuerstätte für feste Brenn-
stoffe nur raumluftunabhängig
mit eigenem Außenluft- und
Fortluftkanal betreiben.
■ Türen zu Heizräumen, die nicht
im Verbrennungsluftverbund
mit dem Wohnbereich stehen,
dicht und geschlossen halten.
Hinweis zum Betrieb des Vitovent 300
in Verbindung mit einer raumluftab-
hängigen Feuerstätte
■ Bauseits muss eine Sicherheitsein-
richtung installiert werden. Bei Unter-
druck im Raum muss die Sicherheits-
einrichtung (z.B. Luftdruckkwächter
„P4" der Firma Erich Huber, www.luft-
druckwaechter.de) das Vitovent
abschalten.
■ Die Genehmigung durch den Bezirks-
schornsteinfeger ist erforderlich.
■ Die Vereisungsschutzschaltung
muss deaktiviert sein (Fernbedie-
nung) und der Vereisungsschutz
durch ein elektrisches Vorheizregister
(Zubehör) oder einen Erdwärmetau-
scher (bauseits) sichergestellt wer-
den.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis