Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftverteilung/Kanalsystem; Außenluftversorgung Und Fortluftöffnung; Zuluft- Und Abluftkanal - Viessmann VITOVENT 300 Montageanleitung

Wohnungslüftungs-system mit wärmerückgewinnung für max. luftvolumenstrom 180 m3 /h, 300 m3 /h, 400 m3 /h
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOVENT 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Luftverteilung/Kanalsystem

Außenluftversorgung und Fortluftöffnung
Ansaugöffnung für Außenluft und Aus-
blasöffnung für Fortluft sollten möglichst
weit auseinanderliegen, um einen Kurz-
schluss der Luftströme zu vermeiden
(Mindestabstand 3 m). Dabei ist die
Windrichtung zu beachten, um eine
Beeinflussung durch Winddruck zu ver-
meiden.

Zuluft- und Abluftkanal

■ Die Luftverteilung vom Lüftungsgerät
zu den Wohnräumen (Zuluft) und von
den Feuchträumen zum Lüftungsgerät
(Abluft) erfolgt über Luftverteilerkäs-
ten mit Flachkanälen, Verbindungse-
lementen, Schalldämpfern, Zuluft- und
Abluftöffnungen.
■ Luftverteilkästen in der Nähe des Lüf-
tungsgerätes montieren.
■ Zuluft- und Abluftkanäle direkt von den
jeweiligen Luftverteilkästen in die ein-
zelnen Räume verlegen.
Hinweis
Die Verlegung der Lüftungskanäle hat
Priorität vor dem Heizungs-, Wasser-
und Abwassernetz, um komplizierte
Kanalführungen zu vermeiden.
Außenwandanschluss:
■ Die Außenluft ist an einer Stelle mit
möglichst geringer Verunreinigung der
Außenluft zu entnehmen.
■ Für den Außenwandanschluss ist ein
Wanddurchbruch von min. Ø 300 mm
für die wärmebrückenfreie EPP-
Dämmhülse und die Mauerwerksab-
dichtung zu erstellen.
■ Der Anschluss von dem Vitovent an
den Außenwandanschluss muss wär-
megedämmt und dampfdiffusions-
dicht ausgeführt werden.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis