Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumluftabhängige Feuerstätte Und Vitovent; Dunstabzugshaube, Abluft-Wäschetrockner Und Vitovent; Kondenswasserablauf - Viessmann VITOVENT 100-D Typ H00E A45 Planungsanleitung

Dezentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung für einzelräume oder wohnungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOVENT 100-D Typ H00E A45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise
4.7 Raumluftabhängige Feuerstätte und Vitovent
Der gleichzeitige Betrieb einer raumluftabhängigen Feuerstätte (z. B.
offener Kamin) und des Lüftungsgeräts im selben Verbrennungsluft-
verbund kann zu einem gefährlichen Unterdruck im Raum führen.
Durch den Unterdruck können Abgase in den Raum zurück strömen.
Zur Vermeidung von Gesundheitsschäden Folgendes beachten:
■ Lüftungsgerät nicht gemeinsam mit einer raumluftabhängigen
Feuerstätte betreiben, z. B. offener Kamin.
■ Feuerstätten nur raumluftunabhängig mit separater Verbrennungs-
luftzufuhr betreiben. Wir empfehlen Feuerstätten, die über eine all-
gemeine bauaufsichtliche Zulassung als raumluftunabhängige
Feuerstätte des Deutschen Instituts für Bautechnik DIBt verfügen.
■ Türen zu Heizräumen, die nicht im Verbrennungsluftverbund mit
dem Wohnbereich stehen, dicht und geschlossen halten.
4.8 Dunstabzugshaube, Abluft-Wäschetrockner und Vitovent
Der gleichzeitige Betrieb einer Abluft-Dunstabzugshaube oder eines
Abluft-Wäschetrockners und des Lüftungsgeräts im selben Luftver-
bund führt zu einem Unterdruck im Raum.
4

4.9 Kondenswasserablauf

Durch die Wärmerückgewinnung fällt am Wärmespeicher Kondens-
wasser an.
■ Das Kondenswasser wird über eine Abtropfkante an der Außen-
wandblende abgeführt.
■ Kondenswasser muss ungehindert nach außen ablaufen können:
– Die Wandhülse rund muss mit Gefälle von 1 bis 3° nach außen
eingebaut werden.
– Das Kondenswasserablaufrohr des Lüftungsgeräts muss bis an
die Abtropfkante der Außenwandblende reichen.
VIESMANN
22
(Fortsetzung)
Hinweis
Die Genehmigung durch den Bezirksschornsteinfeger ist erforder-
lich. Anforderungen vor der Montage abstimmen.
Zur Vermeidung eines Unterdrucks im Raum folgende Hinweise
beachten:
■ Abluft-Dunstabzugshauben über ein koaxiales Fortluftsystem
anschließen, über das auch die entsprechende Differenzluftmenge
nachströmen kann.
■ Bei Abluft-Dunstabzugshauben ist in Verbindung mit raumluftab-
hängigen Feuerstätten eine Verriegelung der Abzugshaube vorzu-
sehen: Siehe Kapitel „Raumluftabhängige Feuerstätte und
Vitovent".
■ Neue Dunstabzugshauben als Umlufthaube ausführen. Damit
entsteht kein Unterdruck. Umlufthauben sind energetisch günsti-
ger.
VITOVENT 100-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis