Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP  20b Business Consultant Kurzübersicht

HP 20b Business Consultant Kurzübersicht

Finanzmathematischer taschenrechner

Werbung

HP 20b Business Consultant
Finanzmathematischer
Taschenrechner – Kurzübersicht
Eine kostenlose Schulung finden Sie unter:
www.hp.com/go/calctraining
HP Teilenummer: F2219-90002
Erste Edition: Januar 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP HP 20b Business Consultant

  • Seite 1 HP 20b Business Consultant Finanzmathematischer Taschenrechner – Kurzübersicht Eine kostenlose Schulung finden Sie unter: www.hp.com/go/calctraining HP Teilenummer: F2219-90002 Erste Edition: Januar 2008...
  • Seite 2: Rechtliche Hinweise

    Rechtliche Hinweise Dieses Handbuch sowie die darin enthaltenen Beispiele werden in der vorliegenden Form zur Verfügung gestellt und können ohne Vorankündigung geändert werden. ü Hewlett-Packard Company bernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieses Handbuchs, einschließlich, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, stillschweigender Garantien bezüglich der handelsüblichen Qualität, der Nichtverletzung von Rechten Dritter und der Eignung für einen bestimmten Zweck.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Rechtliche Hinweise HP 20b Business Consultant Grundfunktionen Mathematische Berechnungen Statistikoperationen Geldzeitwert (TVM) Cashflows Betriebswirtschaftliche Rechenaufgaben Wertpapiere Abschreibung Kostendeckung 10 Garantie-, Zulassungs- und Kontaktinformationen...
  • Seite 4: Hp 20B Business Consultant

    HP 20b Business Consultant HP 20b Business Consultant...
  • Seite 5: Erläuterung Des Bedienfelds

    HP 20b Business Consultant Erläuterung des Bedienfelds Funktion Kapitel Funktion Kapitel Tasten für den Displaybereich für Geldzeitwert Statusanzeige Menüs für Menüs für Tilgung und Cashflows, Rendite Abschreibung bis zur Endfälligkeit und Netto-Barwert Menüs für Daten %-Taste und Menü für und Statistik...
  • Seite 7: Grundfunktionen

    Willkommen beim finanzmathematischen Taschenrechner HP 20b Im vorliegenden Benutzerhandbuch sind die ersten Schritte für die Arbeit mit dem finanzmathematischen Taschenrechner HP 20b beschrieben. Ausführliche Informationen zur Bedienung und zu den Funktionen des Taschenrechners finden Sie in den Schulungsmaterialien unter: www.hp.com/go/calctraining.
  • Seite 8: Auswählen Einer Sprache

    Grundfunktionen Auswählen einer Sprache Ab Werk ist die Sprache Englisch voreingestellt. So wählen Sie eine andere Anzeigesprache für das Display aus: Drücken Sie die Tasten , um in das Menü „Mode“ (Modus) FIX= zu wechseln. In der oberen Zeile des Displays wird angezeigt.
  • Seite 9: Zweizeiliges Display

    Grundfunktionen Cursor Wenn Sie eine Zahl eingeben, blinkt der Cursor (-) auf dem Display und gibt an, Zahleneingabemodus dass Sie sich im befinden. Zweizeiliges Display Das Display umfasst zwei Zeilen (siehe Abb. 1-1): Abb. 1-1 Displayanzeige In der oberen Zeile des Displays werden Betriebsstatus, Bedienersymbole und Statusanzeige sowie die Abkürzungen der Register, Variablen und Menüs obere angezeigt.
  • Seite 10: Das Menü "Mode" (Modus): Einstellungen

    Grundfunktionen Das Menü „Mode“ (Modus): Einstellungen Im Menü „Mode“ (Modus) können Sie den Taschenrechner an Ihre Anforderungen anpassen. Drücken Sie die Tasten , um in das Menü „Mode“ (Modus) zu > < wechseln. Drücken Sie wiederholt die Taste oder , um beginnend bei FIX=2 (die Anzahl der Stellen, die rechts vom Dezimalpunkt angezeigt werden) durch das Menü...
  • Seite 11 Grundfunktionen Tabelle 1-1 Einstellungen im Menü „Mode“ (Modus) Einstellung Beschreibung Die aktuelle Anzahl der Stellen, die rechts FIX= 2 vom Dezimalpunkt angezeigt werden. Die Standardeinstellung ist Geben Sie die Anzahl der Stellen ein, die angezeigt werden sollen, und drücken Sie , oder drücken , bis die gewünschte Anzahl der Stellen angezeigt wird.
  • Seite 12 Grundfunktionen Tabelle 1-1 Einstellungen im Menü „Mode“ (Modus) Einstellung Beschreibung 1.23 oder 1,23 Das aktuelle Dezimaltrennzeichen als Punkt oder Komma. Standardmäßig ist der Punkt als Dezimaltrennzeichen 1.23 eingestellt ( Mit der Taste können Sie zwischen diesen Optionen wechseln. Dezimaltrennzeichen Das aktuelle Tausendertrennzeichen. als Punkt oder Komma Dezimaltrennzeichen als Punkt (1000.00 oder 1,000.00) oder Komma (1000,00 oder 1.000,00)
  • Seite 13: Wechseln Des Rechenmodus

    Grundfunktionen Tabelle 1-1 Einstellungen im Menü „Mode“ (Modus) Einstellung Beschreibung English, Français, Die aktuelle Sprache. German, Spanish English Die Standardeinstellung ist (English, Français, Mit der Taste können Sie zwischen Deutsch, Español) diesen Optionen wechseln. „Actual“ (Tatsächlich) Die aktuellen Kalenderoptionen für Wertpapiere oder und Datumsberechnungen.
  • Seite 14 Grundfunktionen Tabelle 1-2 Wechseln des Rechenmodus Tasten Anzeige Beschreibung Öffnet das Menü „Mode“ (Modus) beginnend mit der ersten FIX= Einstellungsoption (die Anzahl der Stellen, die rechts vom Dezimalpunkt angezeigt werden). <<<< Blättert zur aktuellen Einstellung für den Rechenmodus: < Chain (Kettenrechnung).
  • Seite 15: Tastenfunktionen Und Die Umschalttaste

    Wenn Sie die Funktion einer Taste aktivieren möchten, drücken Sie die gewünschte Taste, und lassen Sie sie anschließend wieder los. Die meisten Tasten des HP 20b besitzen zwei Funktionen: die primäre Funktion sekund und die mit der Umschalttaste aktivierbare oder Funktion.
  • Seite 16: Statusanzeigen

    Grundfunktionen Das vorliegende Handbuch enthält verschiedene Beispiele für Tastenbefehle. Die Tastensymbole sind in der Reihenfolge angeordnet, in der sie gedrückt werden müssen (von links nach rechts). Statusanzeigen Statusanzeigen sind Symbole, die im Display als Meldungen oder nach dem Betätigen bestimmter Tasten oder Tastenkombinationen angezeigt werden. Es handelt sich hierbei um besondere Symbole, die einen bestimmten Status des Taschenrechners angeben.
  • Seite 17: Die Taste

    Grundfunktionen Tabelle 1-3 Statusanzeigesymbole Statusanzeigesymbol Status Der Anfangsmodus ist aktiviert. Legt eine Zahl im Speicher ab. Ruft gespeicherte Zahlen ab. Die Einstellung für das Bogenmaß ist aktiv. Der RPN-Modus ist aktiv. Die 360-Tage-Kalenderoption ist aktiv. INPUT Der Eingabemodus ist aktiviert. Die Taste I Die Taste wird zur Eingabe von Werten für Variablen und zur Ausführung...
  • Seite 18 Grundfunktionen Mit der Taste können Sie auch die Berechnung für den Wert eines Elements anfordern. Diese Anforderung bezieht sich nur auf Elemente, die berechnet werden können. Nom. %= Wenn Sie beispielsweise den nominalen Zinssatz ( ) im Menü „Interest Conversion (Iconv)“ (Zinssatzumrechnung) auswählen, wird durch Drücken der Taste außerhalb einer mathematischen Operation der nominale Zinssatz anhand der gespeicherten Daten in den anderen Variablen im Menü...
  • Seite 19: Das Reset-Menü :X

    Grundfunktionen Wenn ein Element, für das die Taste gültig ist, angezeigt wird, erscheint die kleine Anzeige (=) in der oberen Zeile rechts auf dem Display. Verwechseln Sie diese kleine Statusanzeige (=) nicht mit der größeren Statusanzeige , die sich rechts von einer Variablen befindet. Bearbeiten von Einträgen und Löschen Die On/CE-Taste O Wenn Sie die Taste...
  • Seite 20 Grundfunktionen Wenn Sie die Tasten innerhalb eines bestimmten Menüs drücken, gelangen Sie direkt zum Element des Menüs „Reset“, mit dem Sie das betreffende Menü zurücksetzen können. Nehmen wir an, Sie arbeiten im Menü „Bond“ (Wertpapier) und möchten alle Ihre Einträge in diesem Menü zurücksetzen. Drücken Sie an einer beliebigen Stelle im Menü...
  • Seite 21: Zugriff Auf Menüs Und Menübelegung

    Vorgang abzubrechen. Zugriff auf Menüs und Menübelegung Viele der Funktionen des HP 20b sind in Menüs zusammengefasst. Für den Zugriff auf ein Menü drücken Sie die Taste oder die Tastenkombination (mit der Umschalttaste) für das Menü, mit dem Sie arbeiten möchten. Zum Verlassen eines Menüs drücken Sie...
  • Seite 22 Grundfunktionen In diesem Handbuch finden Sie am Anfang jedes Kapitels Diagramme, belegungen so genannte , die Sie bei der Navigation durch die Menüs, ü die in dem betreffenden Kapitel behandelt werden, unterstützen. Ein Beispiel für eine Menübelegung ist in Abb. 1-3 dargestellt. Abb.
  • Seite 23 Grundfunktionen Schreibgeschützt. Schreibgeschützte Elemente wie „Internal Rate of IRR%= Return ( )“ (Rendite bis zur Endfälligkeit) im Menü „IRR“ können nur angezeigt, aber nicht bearbeitet werden. Es handelt sich um intern vom Taschenrechner berechnete Werte. Nur Schreibzugriff. Für Elemente, für die nur der Schreibzugriff Inv.
  • Seite 24 Grundfunktionen...
  • Seite 25: Mathematische Berechnungen

    Mathematische Berechnungen Mathematische Berechnungen Mathematische Funktionen Die mathematischen Funktionen befinden sich: +-*/ auf Tasten, z. B. usw. • in sekundären Funktionen (Funktionen, die über die Umschalttaste • zu erreichen sind), z. B. im mathematischen Menü • Zahleneingabe und Anzeige Drücken Sie die folgenden Tasten, um Zahlen einzugeben: die Zifferntasten 0-9 •...
  • Seite 26: Modus "Chain" (Kettenrechnung)

    Mathematische Berechnungen Zur Eingabe einer Zahl drücken Sie die betreffenden Ziffern nacheinander. Eine Zahl kann bis zu 12 Ziffern umfassen. Das Vorzeichen einer Zahl ändern Sie mit der Taste (positiv -> negativ). Verwenden Sie für die Eingabe sehr großer oder sehr kleiner Zahlen die wissenschaftliche Notation.
  • Seite 27: Beschreibung

    Mathematische Berechnungen Wenn Sie im Modus „Chain“ (Kettenrechnung) die Ausführungsreihenfolge von links nach rechts aufheben möchten, müssen Sie Klammern verwenden, um für bestimmte Operationen eine Priorität festzulegen. Beispiel: Zur Berechnung von 1+ (2 x 3) können Sie die Rechenaufgabe von links nach rechts eingeben und die Multiplikation durch eine Klammer priorisieren.
  • Seite 28: Modus "Algebraic" (Algebraisch)

    Mathematische Berechnungen Modus „Algebraic“ (Algebraisch) Informationen zum Einstellen des Modus „Algebraic“ (Algebraisch) finden Das Men Mode : Einstellungen Sie unter “ (Modus) ü „ Im Modus „Algebraic“ (Algebraisch) besitzen die Rechenoperationen Multiplikation und Division eine höhere Priorität als Addition und Subtraktion. Beispiel: Wenn Sie im Modus „Algebraic“...
  • Seite 29 Mathematische Berechnungen Modus „RPN“ (Umgekehrte Polnische Notation) Informationen zum Einstellen des Modus „RPN“ finden Sie unter Menü Mode : Einstellungen “ (Modus) „ Im Modus „RPN“ werden zuerst die Zahlen eingegeben, die durch Drücken der Taste voneinander getrennt werden. Anschließend wird die Taste für die Rechenoperation betätigt.
  • Seite 30 Mathematische Berechnungen Eine Möglichkeit zur Berechnung dieser Aufgabe besteht darin, zuerst die Zahlen und die Rechenoperationen in den Klammern und dann die Operationen außerhalb der Klammern einzugeben. Siehe Tabelle 2-2. Tabelle 2-2 Einfache arithmetische Berechnungen im Modus „RPN“ Tasten Anzeige Beschreibung Gibt die Zahlen und die 3I4+...
  • Seite 31 Mathematische Berechnungen Einargument-Funktionen und das mathematische Menü „Math“ Die Tasten für die mathematischen Einargument-Funktionen in Tabelle 2-3 gelten für alle Rechenmodi: „Chain“ (Kettenrechnung), „Algebraic“ (Algebraisch) und „RPN“. So führen Sie Einargument-Funktionen aus: Geben Sie eine Zahl ein. Drücken Sie die Taste oder Tastenkombination, die der gewünschten Rechenoperation entspricht.
  • Seite 32 Mathematische Berechnungen In Tabelle 2-3 sind die Einargument-Funktionen zusammen mit den entsprechenden Tasten aufgeführt. Tabelle 2-3 Mathematische Operationen mit der Umschalttaste Tasten Beschreibung Gibt Zahlen mit Zehnerpotenz ein. Berechnet den Sinus. Berechnet den Kosinus. Berechnet den Tangens. Natürlicher Logarithmus. e x . Berechnet den natürlichen Exponenten für die Potenz von X 2 .
  • Seite 33: Das Mathematische Menü :S

    Mathematische Berechnungen Tabelle 2-3 Mathematische Operationen mit der Umschalttaste Tasten Beschreibung y x . Setzt in die Potenz Kehrwert. Rundet intern auf die durch das Anzeigeformat festgelegte Zahl. Standardmäßig sind zwei Stellen rechts vom Dezimalpunkt eingestellt. Das mathematische Menü :s Im Menü...
  • Seite 34 Mathematische Berechnungen Abb. 2-2 Die Menübelegung für das Menü „Math“...
  • Seite 35 Mathematische Berechnungen < Trigonometry Drücken Sie die Taste , um beginnend bei (Trigonometrie) Trigonometry durch die Menüelemente zu blättern. Die Elemente (Trigonometrie), Hyperbolic Probability (Hyperbolisch) und (Wahrscheinlichkeit) besitzen Untermenüs. Drücken Sie die Taste , während ein Element auf dem Display angezeigt wird, um auf seine Untermenüs zuzugreifen. Drücken Sie , um das Menü...
  • Seite 36 Mathematische Berechnungen Tabelle 2-4 Beispiel für das Menü „Math“ Tasten Anzeige Beschreibung Bestätigt das Ergebnis. oder Hinweis: Im Menü „Math“ führt die Funktion keine Berechnungen durch, sondern ersetzt die aktuelle Zahl durch . Sie können eine Rechenoperation beginnen, im Menü „Math“ eine Funktion ausführen und die Berechnung mit Ihrer ursprünglichen Operation fortsetzen, ohne dass Ihre Daten verloren gehen.
  • Seite 37 Mathematische Berechnungen ist die Potenzfunktion, steht für die Anzahl der Kombinationen von Elementen, , aus , und steht für die Anzahl der Permutationen von Elementen, , aus nCr=n!/(r!(n-r)!) nPr=n!/(n-r)! Führen Sie die Berechnungen mit diesen Funktionen auf dieselbe Weise durch wie Berechnungen mit , drücken Sie jedoch die Taste , um die sekundären Funktionen aufzurufen.
  • Seite 38: Speichern Und Abrufen Von Zahlen

    Mathematische Berechnungen Speichern und Abrufen von Zahlen EURO stellt zehn Speicherregister für die aktuelle Berechnung zur Verfügung. Diese Speicherregister sind von 0 - 9 nummeriert. Zum Speichern von Zahlen drücken Sie und zum Abrufen . Sie können die Speicher- und Abruffunktionen für diese Speicherregister jedes Mal verwenden, wenn eine Zahl angezeigt wird oder wenn Sie eine Zahl eingeben möchten.
  • Seite 39: Runden Von Zahlen

    In den Modi „Algebraic“ (Algebraisch) und „Chain“ (Kettenrechnung) drücken Sie 12+L2= Runden von Zahlen Der HP 20b führt sämtliche Berechnungen intern mit einer fünfzehnstelligen Genauigkeit durch und rundet bei der Ausgabe der Ergebnisse auf zwölf Stellen. Bei der Anzeige wird eine Zahl auf die Anzahl von Stellen hinter dem...
  • Seite 40: Einfache Prozentrechnung

    Mathematische Berechnungen Einfache Prozentrechnung In den Modi „Algebraic“ (Algebraisch) und „Chain“ (Kettenrechnung) teilt die Taste eine Zahl durch 100. So erhält man beispielsweise durch Drücken der 0,25. Tasten das Ergebnis Um den Prozentsatz einer bestimmten Zahl zu ermitteln, geben Sie die betreffende Zahl ein und multiplizieren sie mit dem gewünschten Prozentsatz.
  • Seite 41 Mathematische Berechnungen Im Modus „RPN“ berechnet die Taste einen Prozentsatz der Zahl auf Ebene 2 des Stacks, wenn die Zahl auf Ebene 1 des Stacks ist. Die Zahl auf Ebene 2 des Stacks bleibt unverändert, so dass Sie nach Drücken der Taste eine Addition oder Subtraktion durchführen können, um zu der Zahl zu addieren oder von der Zahl zu subtrahieren.
  • Seite 42 Mathematische Berechnungen...
  • Seite 43: Statistikoperationen

    Statistikoperationen Statistikoperationen Abb. 3-1 Die Menübelegung für die Menüs „Data“ (Daten) und „Statistics“ (Statistik)
  • Seite 44 Statistikoperationen Für Statistikoperationen werden zwei sekundäre Funktionen benötigt: . Die Übersicht in Abb. 3-1 hilft Ihnen bei der Navigation durch die Menüs. Drücken Sie , um das Menü „Data“ (Daten) zu öffnen. Geben Sie in diesem Menü eine Liste mit x-Werten für monovariable statistische Berechnungen, eine Liste mit Datenpaaren (x, w) für gewichtete monovariable statistische Berechnungen oder eine Liste mit zugeordneten Wertepaaren (x, y) für bivariable statistische Berechnungen ein.
  • Seite 45 Statistikoperationen Descriptions Das erste Untermenü enthält die folgenden Elemente: , Predictions 2 Vars (Beschreibungen) (Prognosen) [nur (bivariabel)] und > < Sums (Summen). Drücken Sie wiederholt die Taste oder , um durch die Menüelemente zu blättern. Drücken Sie , während ein Element auf dem Display angezeigt wird, um sein Untermenü...
  • Seite 46 Statistikoperationen Tabelle 3-1 Monate und Umsatzzahlen Monat Umsatzwerte Tabelle 3-2 Statistikbeispiel Tasten Anzeige Beschreibung Öffnet das Menü „Data“ (Daten) beginnend mit dem aktuellen Wert für X(1). Gibt die aktuellen Werte für X(1) und Y(1) ein. Zeigt den aktuellen Wert für X(2) an. Gibt die aktuellen Werte für X(2) und Y(2) ein.
  • Seite 47 Statistikoperationen Tabelle 3-2 Statistikbeispiel Tasten Anzeige Beschreibung Gibt die aktuellen Werte für X(4) und Y(4) ein. Zeigt den aktuellen Wert für X(5) an. Gibt die aktuellen Werte für X(5) und Y(5) ein. Zeigt den aktuellen Wert für X(6) an. Öffnet das Menü „Statistics (Stats)“...
  • Seite 48 Statistikoperationen Tabelle 3-2 Statistikbeispiel Tasten Anzeige Beschreibung <= Berechnet den prognostizierten Y-Wert (Umsatz). < Zeigt den aktuellen Wert für die Steigung an. < Zeigt den aktuellen Wert für den Schnittpunkt mit der y-Achse an. < Zeigt den aktuellen Wert für die Korrelation an. :z<<...
  • Seite 49: Geldzeitwert (Tvm)

    Geldzeitwert (TVM) Geldzeitwert (TVM) Wenn nicht anders angegeben, werden die Beispiele in den folgenden Abschnitten mit den Standardeinstellungen im Menü „Mode“ (Modus) berechnet. Weitere Informationen zu den Grundfunktionen und den Einstellungen finden Sie Kapitel 1 Grundfunktionen „ “. NOM%= EFF%= P/YR= In Abb.
  • Seite 50: Beschreibung

    Geldzeitwert (TVM) Tabelle 4-1 Elemente des Menüs „Interest Conversion (Iconv)“ (Zinssatzumrechnung) Element Beschreibung Der angegebene jährliche Zinssatz, periodisch aufgezinst, Nom%= z. B. 18 % mit monatlicher Aufzinsung. Eff%= Der Zinssatz, der nur einmal aufgezinst wird, d. h. jährlich, würde denselben Endwert ergeben wie der nominale Zinssatz.
  • Seite 51 Geldzeitwert (TVM) Tabelle 4-2 Beispiel für eine Zinssatzumrechnung Tasten Anzeige Beschreibung Öffnet das Menü „Interest Conversion :& (Iconv)“ (Zinssatzumrechnung) beginnend mit dem aktuellen Wert des nominalen Zinssatzes. 36,5 Gibt den Wert als aktuellen nominalen Zinssatz ein. > Blättert zu den Zahlungen pro Jahr P/YR .
  • Seite 52: Tvm-Tasten Und Das Eingeben Von Werten

    Geldzeitwert (TVM) TVM-Tasten und das Eingeben von Werten Eine Liste der Tasten, die für TVM-Rechenaufgaben verwendet werden, finden Sie zusammen mit zugehöriger Beschreibung in Tabelle 4-3. können Sie die TVM-Variablen bei Anzeige einer beliebigen TVM-Variable auf ihre Standardwerte zurücksetzen. Drücken Sie während im Display angezeigt wird.
  • Seite 53 Geldzeitwert (TVM) Tabelle 4-3 TVM-Tasten Tasten Beschreibung Speichert oder berechnet den Barwert (Present Value, PV). Für einen Kreditgeber oder Kreditnehmer ist der PV der Betrag eines Kredits, während der PV für einen Investor die Erstinvestition darstellt. Der PV steht immer am Anfang der ersten Periode.
  • Seite 54 Geldzeitwert (TVM) Tabelle 4-4 TVM-Beispiel Tasten Anzeige Beschreibung Gibt als aktuellen Wert für die Anzahl von Zahlungen oder Zinsperioden ein. Gibt als aktuellen Wert für die Anzahl von Zahlungen bei einer Laufzeit von 30 Jahren ein. Gibt als aktuellen Wert für den Zinssatz pro Jahr ein.
  • Seite 55 Geldzeitwert (TVM) Tilgung In Abb. 4-2 finden Sie eine Menübelegung für das Menü „Amortization“ (Tilgung). In Tabelle 4-5 sind die Tasten und Variablen des Menüs „Amortization“ (Tilgung) aufgeführt. Drücken Sie , um das Menü zu öffnen. Die Berechnungen des Menüs „Amortization“ (Tilgung) basieren auf Werten, die in den folgenden N, Y, V, M TVM-Tasten gespeichert sind: Zur Eingabe aktueller Daten für die TVM-Tasten geben Sie eine Zahl ein,...
  • Seite 56: Menüelement/Taste Beschreibung

    Geldzeitwert (TVM) Abb. 4-2 Die Menübelegung für das Menü „Amortization“ (Tilgung) Tabelle 4-5 Elemente des Menüs „Amortization“ (Tilgung) Menüelement/Taste Beschreibung Öffnet das Menü „Amortization (amrt)“ (Tilgung) Nb Per= beginnend mit Nb Per= Anzahl der Perioden, die in der Tilgungsberechnung zusammengefasst werden sollen. Der Standardwert ist die Anzahl von Zahlungen pro Jahr, die mit der Taste festgelegt wird.
  • Seite 57 Geldzeitwert (TVM) Tabelle 4-5 Elemente des Menüs „Amortization“ (Tilgung) Menüelement/Taste Beschreibung Principle= Betrag der Kreditzahlung für den kapitaleffektiven Anteil am Ende der getilgten Periode. (Kreditsumme=) Interest= Betrag der Kreditzahlung für den zinseffektiven Anteil (Zinsen=) am Ende der getilgten Periode. Geben Sie die Werte für die TVM-Tasten aus dem vorstehenden Beispiel ein. >...
  • Seite 58 Geldzeitwert (TVM) Tabelle 4-6 Tilgungsbeispiel Tasten Anzeige Beschreibung Gibt den aktuellen Wert der Zahlungen pro Jahr als ein. Gibt (30 Mal 12 Zahlungen pro Jahr) als aktuellen Wert für die Anzahl von Zahlungen für den Kredit mit einer Laufzeit von 30 Jahren ein. Gibt als aktuellen Zinssatz pro Jahr ein.
  • Seite 59 Geldzeitwert (TVM) Tabelle 4-6 Tilgungsbeispiel Tasten Anzeige Beschreibung Zeigt den aktuellen Saldo nach < dem ersten Jahr an. < Zeigt den aktuellen Betrag des kapitaleffektiven Anteils für den Kredit im ersten Jahr an. < Zeigt den aktuellen Zinsbetrag an, der für den Kredit im ersten Jahr bezahlt wird.
  • Seite 60 Geldzeitwert (TVM)
  • Seite 61: Cashflows

    Cashflows Cashflows Abb. 5-1 Cashflow-Diagramm CF(n) Eine Cashflow-Liste ist eine Gruppe von nummerierten Paaren, #CF(n) , wobei der Index der Cashflow-Liste ist. Jedes Paar repräsentiert einen Cashflow. CF(n) #CF(n) stellt den Geldwert des Cashflows dar, ist die Anzahl der konsekutiven Vorkommnisse dieses Cashflows. Standardmäßig entspricht #CF(n) dem Wert , da die meisten Cashflows nur einmal auftreten.
  • Seite 62 Cashflows Drücken Sie , um das Cashflow-Menü zu öffnen und eine Cashflow-Liste einzugeben. Geben Sie für jedes Cashflow-Element den Cashflow ein, und drücken Sie anschließend die Taste . Geben Sie nun die Anzahl der Vorkommnisse ein, und drücken Sie Wenn ein Cashflow nur einmal vorkommt, müssen Sie nicht drücken;...
  • Seite 63 Cashflows In Tabelle 5-1 sind die Tasten aufgeführt, die für Cashflow-Rechenaufgaben verwendet werden. Ein Cashflow-Beispiel finden Sie in Tabelle 5-2. Tabelle 5-1 Cashflow-Tasten Taste Beschreibung Öffnet die Cashflow-Liste. Gibt die aktuellen Werte für Variablen in der Cashflow- Liste sowie die Menüs „Net Present Value (NPV)“ (Netto-Barwert) und „Internal Rate of Return (IRR)“...
  • Seite 64 Cashflows Berechnen Sie anhand dieser Informationen den Gesamtbetrag der Cashflows sowie die Rendite bis zur Endfälligkeit (IRR) der Investition. Berechnen Sie den Netto-Barwert (NPV) und den zukünftigen Nettowert (NFV), indem Sie einen jährlichen Investitionszinssatz von 10,5 % annehmen. Siehe Abb. 5-1 und Tabelle 5-2.
  • Seite 65 Cashflows Tabelle 5-2 Cashflow-Beispiel Tasten Anzeige Beschreibung Gibt den aktuellen Wert für die Häufigkeit von CF(0) ein. Zeigt den aktuellen Wert von CF(1) an. 5000 5000 Gibt als Wert für CF(1) ein. Gibt den aktuellen Wert für 5000 CF(1) als ein.
  • Seite 66 Cashflows Tabelle 5-2 Cashflow-Beispiel Tasten Anzeige Beschreibung Gibt den aktuellen Wert für CF(3) ein. Zeigt den aktuellen Wert für die Häufigkeit von CF(3) an. Gibt den aktuellen Wert für die Häufigkeit von CF(3) ein. Zeigt den aktuellen Wert von CF(4) an. 4000 4000 Gibt...
  • Seite 67 Cashflows Tabelle 5-2 Cashflow-Beispiel Tasten Anzeige Beschreibung 5000 Weist als aktuellen Wert für CF(5) zu. Zeigt den aktuellen Wert für die Häufigkeit von CF(5) an. Gibt als aktuellen Wert für die Häufigkeit von CF(5) ein. Gibt den aktuellen Wert für die Häufigkeit von CF(5) ein.
  • Seite 68: Analysieren Von Cashflows

    Cashflows Analysieren von Cashflows Die verschiedenen Funktionen zum Analysieren von Cashflows finden Sie in den Menüs NPV und IRR Wenn Sie die Taste oder vor der Eingabe von Cashflows drücken, werden Sie zum Cashflow-Menü umgeleitet, um Werte in die Cashflow- Liste einzugeben.
  • Seite 69 Cashflows Die Menübelegungen für die Menüs IRR und NPV finden Sie in Abb. 5-2. In Tabelle 5-3 werden die Elemente in diesen Menüs beschrieben. Abb. 5-2 Die Menübelegung für die Menüs NPV und IRR...
  • Seite 70 Cashflows Tabelle 5-3 Elemente der Menüs NPV und IRR Element Beschreibung Inv. I%= Investitions- oder Diskontsatz. Geben Sie den Investitionssatz oder den Diskontsatz für den Cashflow ein, und drücken Sie anschließend die Taste I. Net PV= Netto-Barwert. Gibt den Wert der Cashflows zum Zeitpunkt des ersten Cashflows unter Diskontierung Inv.
  • Seite 71 Cashflows Tabelle 5-3 Elemente der Menüs NPV und IRR Element Beschreibung Payback= Amortisation. Die Anzahl von Perioden, bis sich die (Amortisation=) Investition amortisiert. Discounted Payback= Diskontierte Amortisation. Die Anzahl von Perioden, die (Diskontierte erforderlich ist, bis sich die Investition amortisiert, wenn Inv.
  • Seite 72 Cashflows In Tabelle 5-4 finden Sie ein Beispiel für die NPV- und IRR-Funktionen, wobei das Cashflow-Beispiel aus Tabelle 5-2 verwendet wird. Drücken Sie die Tasten Inv. I% , um die Menüs zu öffnen. Geben Sie bei eine Zahl ein, und drücken Sie anschließend .
  • Seite 73: Bearbeiten Von Cashflows

    Cashflows Tabelle 5-4 NPV- und IRR-Beispiel Tasten Anzeige Beschreibung < Blättert zum aktuellen Amortisationswert. << Blättert zum aktuellen Wert für den Cashflow-Gesamtbetrag. Gibt den aktuellen Wert für die IRR aus. Bearbeiten von Cashflows In der Cashflow-Liste können Sie die aktuellen Werte eines bestimmten Cashflows oder mehrerer Cashflows anzeigen und ändern.
  • Seite 74 Cashflows...
  • Seite 75: Betriebswirtschaftliche Rechenaufgaben

    Betriebswirtschaftliche Rechenaufgaben Betriebswirtschaftliche Rechenaufgaben Abb. 6-1 Menübelegung für das Menü „Percent Calculation (%calc)“ (Prozentrechnung)
  • Seite 76 , um es zu berechnen. kehren Sie aus einem Untermenü zu den Menüelementen zurück. Hinweis: Für betriebswirtschaftliche Rechenaufgaben verwendet der HP 20b für die Marge den Preis und für den Preisaufschlag die Kosten. können Sie die Menüelemente an jeder beliebigen Stelle im Menü...
  • Seite 77 Betriebswirtschaftliche Rechenaufgaben Tabelle 6-1 Preisaufschlagbeispiel Tasten Anzeige Beschreibung Öffnet das Menü „%calc“ beginnend mit dem Mkup.%C Element Zeigt den aktuellen Wert für Cost= (Kosten=) an. Gibt als aktuellen Wert für die Kosten ein. < Price= Blättert zu (Preis=) und zeigt den aktuellen Wert an. Gibt als aktuellen Wert für den Preis ein.
  • Seite 78 Betriebswirtschaftliche Rechenaufgaben Ermitteln Sie die prozentuale Änderung zwischen 20 und 35 ohne Aufzinsung. Tabelle 6-2 Beispiel für prozentuale Änderung Tasten Anzeige Beschreibung Öffnet das Menü „%calc“ beginnend mit dem Element Mkup.%C <<< %Change Blättert zu (%Änderung). Zeigt den aktuellen Wert für Old= (Alt=) an.
  • Seite 79 Betriebswirtschaftliche Rechenaufgaben Tabelle 6-2 Beispiel für prozentuale Änderung Tasten Anzeige Beschreibung < Zeigt den aktuellen Wert für %Change= (%Änderung=) an. Hinweis: Achten Sie auf das Symbol (=). Berechnet den aktuellen Wert %Change= für (%Änderung=). Was sind 30 % von 80? Tabelle 6-3 Beispiel für Teilprozent des Gesamtbetrags Tasten...
  • Seite 80 Betriebswirtschaftliche Rechenaufgaben Tabelle 6-3 Beispiel für Teilprozent des Gesamtbetrags Tasten Anzeige Beschreibung Gibt als aktuellen Wert für Total= (Gesamt=) ein. < Blättert zum aktuellen Wert von Part= (Teil=). Gibt als aktuellen Wert für Part = (Teil=) ein. < Blättert zum aktuellen Wert für Part%Tot.= (Teil%Ges=).
  • Seite 81: Wertpapiere

    Wertpapiere Wertpapiere Abb. 7-1 Die Menübelegung für das Menü „Bond“ (Wertpapier) Überprüfen Sie vor dem Öffnen des Menüs „Bond“ (Wertpapier), ob das Datumsformat auf das Format eingestellt ist, das Sie für Ihre Rechenaufgabe mm.dd yyyy benötigen. Die Standardeinstellung ist (MM.TT.JJJJ), die Sie jedoch dd.mm yyyy (TT.MM.JJJJ) ändern können.
  • Seite 82 Wertpapiere > < Drücken Sie wiederholt die Taste oder , um durch die in Abb. 7-1 dargestellten Elemente zu blättern. Zur Eingabe aktueller Daten während der Anzeige eines Elements geben Sie eine Zahl ein, und drücken Sie anschließend > < .
  • Seite 83 Wertpapiere Tabelle 7-1 Menü „Bond“ (Wertpapier) Variable Beschreibung Maturity Date= Fälligkeits- oder Bezugstermin. Der Bezugstermin (Fälligkeitstermin=) muss mit einem Kupontermin zusammenfallen. Zeigt den aktuellen Fälligkeitstermin im Format mm.ddyyyy dd.mmyyyy (MM.TT.JJJJ) oder (TT.MM.JJJJ) an. Hinweis: Nur Eingabe. CPN%= Wertpapier-Zinssatz, gespeichert als jährlicher Prozentsatz.
  • Seite 84 Wertpapiere Tabelle 7-1 Menü „Bond“ (Wertpapier) Variable Beschreibung Accrued= Die aufgelaufenen Zinsen seit dem letzten Kupon- (Aufgelaufen=) oder Zahlungstermin bis zum Abwicklungstermin für einen bestimmten Ertrag. Hinweis: Eingabe/Ausgabe. Actual/Cal.360 Tatsächliche Tage (365-Tage-Kalender) (Tats./Kal.360) oder 360 Kalendertage (Monat mit 30 Tagen/360-Tage-Jahreskalender). Annual (Zahlungs-) Häufigkeit der Wertpapierkupons.
  • Seite 85 Wertpapiere Tabelle 7-2 Beispiel für eine Wertpapierberechnung Taste Anzeige Beschreibung Öffnet das Menü „Bond“ (Wertpapier) beginnend mit dem aktuellen Abwicklungstermin. > Blättert zur (Zahlungs-) Häufigkeit der Wertpapierkupons. Wählt halbjährliche Kuponzahlung entsprechend dem Beispiel aus. < Gibt halbjährliche Kuponzahlung ein und kehrt zum aktuellen Abwicklungstermin zurück.
  • Seite 86 Wertpapiere Tabelle 7-2 Beispiel für eine Wertpapierberechnung Taste Anzeige Beschreibung < Zeigt den aktuellen Fälligkeitstermin im Format mm.ddyyyy (MM.TT.JJJJ) an. 6.04 Gibt den aktuellen Fälligkeitstermin 2020 ein. Hinweis: im Display steht für den Wochentag. < Zeigt den aktuellen Wert für CPN%= 6.75 6,75...
  • Seite 87 Wertpapiere Tabelle 7-2 Beispiel für eine Wertpapierberechnung Taste Anzeige Beschreibung < Zeigt den aktuellen Wert für Yield%= (Ertrag%=) an. 4.75 4,75 Gibt als aktuellen Wert für Yield%= (Ertrag%=) ein. < Zeigt den aktuellen Wert für Preis= (Preis=) an. Berechnet den aktuellen Wert Preis= für (Preis=).
  • Seite 88 Wertpapiere Tabelle 7-2 Beispiel für eine Wertpapierberechnung Taste Anzeige Beschreibung 2,69 Speichert Speicherregister 2. OL1+ Gibt das Ergebnis für den Gesamtpreis (Kurswert + Wert der aufgelaufenen Zinsen) aus. Der Nettopreis, den Sie für das Wertpapier bezahlen würden, wäre $ 118,58.
  • Seite 89: Abschreibung

    Abschreibung Abschreibung Abb. 8-1 Die Menübelegung für das Menü „Depreciation“ (Abschreibung) Drücken Sie , um das Menü „Depreciation“ (Abschreibung) zu öffnen. Drücken Sie , um durch die Abschreibungsmethoden zu blättern. Drücken > Sie bei Anzeige einer Abschreibungsmethfode wiederholt die Taste oder <...
  • Seite 90 Abschreibung Eine kurze Beschreibung der Methoden zur Berechnung der Abschreibung finden Sie in Tabelle 8-1. In Tabelle 8-2 werden die Elemente in den Abschreibungsuntermenüs erläutert. Tabelle 8-3 enthält ein Beispiel für die Berechnung der Abschreibung unter Verwendung der linearen Methode. Tabelle 8-1 Abschreibungsmethoden Abschreibung-...
  • Seite 91 Abschreibung Tabelle 8-1 Abschreibungsmethoden Abschreibung- Beschreibung smethode DBXover Die degressive Methode mit Übergang ist eine beschleunigte Abschreibung, die davon ausgeht, dass ein Vermögenswert den größten Teil seines Werts in den ersten Jahren seiner Nutzungsdauer verliert, jedoch in den späteren Jahren seiner Lebensdauer zu einer konsistenten Abschreibung zurückkehrt, die dann anhand der linearen Methode berechnet wird.
  • Seite 92 Abschreibung Tabelle 8-2 Elemente des Menüs „Depreciation“ (Abschreibung) Element Beschreibung Life= (Lebensdauer=) Die voraussichtliche Nutzungsdauer des Vermögenswerts in ganzen Jahren. Start= Der Anfangswert bezieht sich auf das Datum oder den Monat, an bzw. in dem der Vermögenswert zum ersten Mal in Gebrauch genommen wurde. Abhängig von der Abschreibungsart kann es sich hierbei um den Monat oder das tatsächliche Datum mm.dd...
  • Seite 93 Abschreibung Tabelle 8-2 Elemente des Menüs „Depreciation“ (Abschreibung) Element Beschreibung R.Depreciable Value= Verbleibender Abschreibungswert. (Verbl. Abschreibungswert=) Factor= Der degressive Faktor als Prozentsatz. Wird nur (Faktor=) für die degressive Methode und die degressive Methode mit Übergang verwendet. Eine metallverarbeitende Maschine, die für $ 10.000,00 eingekauft wurde, soll über fünf Jahre abgeschrieben werden.
  • Seite 94 Abschreibung Tabelle 8-3 Beispiel für lineare Abschreibung Taste Anzeige Beschreibung Gibt als aktuellen Wert für die Nutzungsdauer ein. < Start Zeigt den aktuellen Wert für an. Der Standardwert ist < Zeigt den aktuellen Wert für Cost = (Kosten=) an. 1000 Gibt als aktuellen Wert für 10.000,00 die Kosten...
  • Seite 95 Abschreibung Tabelle 8-3 Beispiel für lineare Abschreibung Taste Anzeige Beschreibung < Zeigt den aktuellen Abschreibungsbetrag nach dem ersten Jahr an. < Zeigt den aktuellen verbleibenden Buchwert nach dem ersten Jahr an. < Zeigt den aktuellen verbleibenden Abschreibungswert nach dem ersten Jahr an. <...
  • Seite 96 Abschreibung Tabelle 8-3 Beispiel für lineare Abschreibung Taste Anzeige Beschreibung < Zeigt den aktuellen verbleibenden Buchwert nach dem zweiten Jahr an. < Zeigt den aktuellen verbleibenden Abschreibungswert nach dem zweiten Jahr an.
  • Seite 97: Kostendeckung

    Kostendeckung Kostendeckung Abb. 9-1 Die Menübelegung für das Menü „Break-even“ (Kostendeckung) Drücken Sie , um das Menü „Break-even“ (Kostendeckung) zu öffnen. Fixed= Geben Sie beginnend mit (Fix=) bekannte Daten ein, indem Sie eine Zahl eingeben und dann drücken. Blättern Sie zu der unbekannten Variable, >...
  • Seite 98 Kostendeckung Der Verkaufspreis für ein Element beträgt $ 300,00, die Variable „Selbstkostenpreis“ beträgt $ 250,00 und die Fixkosten betragen $ 150.000,00. Wie viel Stück müssten verkauft werden, um die Kosten zu decken (Gewinn = 0 %)? Dieses Beispiel ist in Tabelle 9-1 dargestellt und setzt RPN als aktiven Rechenmodus voraus.
  • Seite 99 Kostendeckung Tabelle 9-1 Beispiel für Kostendeckung Tasten Anzeige Beschreibung 250I Gibt als aktuellen Wert für 250,00 die Kosten ein. < Zeigt den aktuellen Wert für Price= (Preis=) an. 300I Gibt als aktuellen Wert für den Preis ein. < Zeigt den aktuellen Wert für Profit= (Gewinn=) an.
  • Seite 100 Kostendeckung Tabelle 9-1 Beispiel für Kostendeckung Tasten Anzeige Beschreibung Berechnet den aktuellen Wert für das unbekannte Element. Es müssten 3.000 Stück verkauft werden, um einen Gewinn von 0 % zu erzielen.
  • Seite 101: Garantie-, Zulassungs- Und Kontaktinformationen

    Garantie-, Zulassungs- und Kontaktinformationen Garantie-, Zulassungs- und Kontaktinformationen Austauschen der Batterien Verwenden Sie ausschließlich neue Batterien. Setzen Sie keine wiederaufladbaren Akkus ein. EURO benötigt zwei CR2032-Lithium-Batterien mit 3 Volt. So installieren Sie eine neue Batterie: Schalten Sie den Taschenrechner aus, und nehmen Sie die hintere Abdeckung ab.
  • Seite 102: Beschränkte Hp Garantie Und Kundendienst Für Hardware

    Mit der vorliegenden beschränkten HP Garantie erhält der Endbenutzer ausdrückliche beschränkte Garantierechte vom Hersteller HP. Auf der Website von HP finden Sie eine ausführliche Beschreibung Ihrer Rechte im Rahmen dieser beschränkten Garantie. Darüber hinaus besitzen Sie unter Umständen weitere Rechte nach lokalem Recht oder aufgrund einer schriftlichen Sondervereinbarung mit HP.
  • Seite 103 Die Garantie erstreckt sich nicht auf Mängel, die auf (a) unsachgemäße oder unangemessene Wartung oder Kalibrierung, (b) Software, Schnittstellen, Teile oder Zubehör, die nicht von HP geliefert wurden, (c) unbefugte Änderung oder Missbrauch, (d) Betrieb außerhalb der für das Produkt veröffentlichten Umgebungsspezifikationen oder (e) unsachgemäße Vorbereitung oder Wartung...
  • Seite 104: Kundendienst

    Garantie-, Zulassungs- und Kontaktinformationen Die Garantien, die für HP Produkte und Dienstleistungen gelten, sind in den ausdrücklichen Garantieerklärungen aufgeführt, die den betreffenden Produkten und Dienstleistungen beiliegen. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen im vorliegenden Dokument. FÜR VERBRAUCHERTRANSAKTIONEN IN AUSTRALIEN UND NEUSEELAND: DIE IN DIESER ERKLÄRUNG ENTHALTENEN GARANTIEBEDINGUNGEN...
  • Seite 105: Modifications

    Garantie-, Zulassungs- und Kontaktinformationen Regulatory Information Federal Communications Commission Notice This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
  • Seite 106: Canadian Notice

    For questions regarding this FCC declaration, write to Hewlett-Packard Company P. O. Box 692000, Mail Stop 510101 Houston, TX 77269-2000 or call HP at 281-514-3333 To identify your product, refer to the part, series, or model number located on the product. Canadian Notice This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian Interference- Causing Equipment Regulations.
  • Seite 107: European Union Regulatory Notice

    Garantie-, Zulassungs- und Kontaktinformationen European Union Regulatory Notice This product complies with the following EU Directives: • Low Voltage Directive 2006/95/EC • EMC Directive 2004/108/EC Compliance with these directives implies conformity to applicable harmonized European standards (European Norms) which are listed on the EU Declaration of Conformity issued by Hewlett-Packard for this product or product family.
  • Seite 108: Japanese Notice

    Garantie-, Zulassungs- und Kontaktinformationen Japanese Notice Entsorgung von Altgeräten aus privaten Haushalten in der EU Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Benutzer sind verpflichtet, die Altgeräte an einer Rücknahmestelle für Elektro- und Elektronik- Altgeräte abzugeben.
  • Seite 109 Garantie-, Zulassungs- und Kontaktinformationen Tabelle 10-1 Kontaktinformationen Country/Region Contact www.hp.com/support Africa (English) www.hp.com/support Afrique (français) 0-800-555-5000 Argentina 1300-551-664 Australia 01 360 277 1203 Belgique (français) 02 620 00 85 Belgium (English) 02 620 00 86 Bolivia 800-100-193 Brasil 0-800-709-7751 Canada...
  • Seite 110 Deutschland 800-711-2884 Ecuador 800-6160 El Salvador 09 8171 0281 España 01 4993 9006 France 069 9530 7103 Greece Ελλάδα 210 969 6421 Guatemala 1-800-999-5105 Honduras 800-711-2884 Hong Kong 香 港 特 別 行 政 區 852 2833-1111 India www.hp.com/support Indonesia...
  • Seite 111 Garantie-, Zulassungs- und Kontaktinformationen Tabelle 10-1 Kontaktinformationen Country/Region Contact www.hp.com/support/india Ireland +65 6100 6682 Italia 01 605 0356 Japan 日 本 02 754 19 782 Korea 한국 81-3-6666-9925 Magyarország www.hp.com/support/korea Malaysia +65 6100 6682 México 01-800-474-68368 Middle East International www.hp.com/support...
  • Seite 112 Garantie-, Zulassungs- und Kontaktinformationen Tabelle 10-1 Kontaktinformationen Country/Region Contact (009) 800-541-0006 Paraguay 0-800-10111 Perú +65 6100 6682 Philippines www.hp.com/support Polska 021 318 0093 Portugal 1-877 232 0589 Puerto Rico 495 228 3050 Russia Россия 6100 6682 Schweiz (Deutsch) 0800980410 Singapore...
  • Seite 113 Tabelle 10-1 Kontaktinformationen Country/Region Contact 022 567 5308 Svizzera (italiano) +852 2805-2563 Türkiye +65 6100 6682 Taiwan 臺 灣 ไทย Thailand www.hp.com/support 0207 458 0161 United Kingdom 0004-054-177 United States 800-HP INVENT Uruguay 0-800-474-68368 Venezuela +65 6100 6682 Viêt Nam...

Inhaltsverzeichnis