Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladezeitbegrenzung; Entladeschutz - Siemens RVS63 Benutzerhandbuch

Albatros2 kesselregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ladezeitbegrenzung

Ladezeitbegrenzung

Entladeschutz

Entladeschutz
Siemens Schweiz AG
HVAC Products
Bei der ersten Trinkwasserfreigabe des Tages wird eine Zwangsladung durchgeführt.
Die Trinkwasserladung wird auch gestartet, wenn die Trinkwassertemperatur innerhalb
der Schaltdifferenz liegt – sofern sie nicht weniger als 1K unter dem Sollwert liegt.
Zeilennr.
Bedienzeile
5030
Ladezeitbegrenzung
Während der Trinkwasserladung kann die Raumheizung – abhängig vom gewählten
Ladevorrang (Bedienzeile 1630) und der hydraulischen Schaltung – keine oder zu
wenig Energie erhalten. Oft ist es daher sinnvoll, die Trinkwasserladung zeitlich zu
begrenzen.
- - -
Die Ladezeitbegrenzung ist ausgeschaltet. Das Trinkwasser wird bis zum Nennsollwert
aufgeheizt, auch wenn die Raumheizung zwischenzeitlich zu wenig Energie erhält.
10 – 600
Die Trinkwasserladung wird nach der eingestellten Zeit in Minuten gestoppt und für
dieselbe Zeit gesperrt, bevor sie wieder aufgenommen wird. In dieser Zeit steht die
Kesselleistung für die Raumheizungen zur Verfügung. Dieser Zyklus wiederholt sich,
bis der Trinkwasser-Nennsollwert erreicht ist.
Bei ausgeschalteter Raumheizung (Sommerbetrieb, Ecofunktion, usw.) wird die
Trinkwasserladung – unabhängig der gewählten Einstellung – nicht unterbrochen.
Zeilennr.
Bedienzeile
5040
Entladeschutz
Die Funktion stellt sicher, dass die Trinkwasser-Ladepumpe (Q3) erst einschaltet, wenn
die Temperatur im Wärmeerzeuger genügend hoch ist.
Anwendung mit Fühler
Die Ladepumpe wird erst eingeschaltet, wenn die Erzeugertemperatur oberhalb
der Trinkwassertemperatur plus der halben Ladeüberhöhung liegt. Sinkt die
Kesseltemperatur während der Ladung wieder unter die Trinkwassertemperatur
plus 1/8 der Ladeüberhöhung ab, wird die Ladepumpe wieder ausgeschaltet. Sind
zwei Trinkwasserfühler für die Trinkwasserladung parametriert, so wird für die
Entladeschutzfunktion die tiefere Temperatur betrachtet (in der Regel B31).
Anwendung mit Thermostat
Die Ladepumpe wird erst eingeschaltet, wenn die Kesseltemperatur oberhalb des
Trinkwassernennsollwertes liegt. Sinkt die Kesseltemperatur während der Ladung
unter den Trinkwassernennsollwert minus der Trinkwasserschaltdifferenz ab, wird
die Ladepumpe wieder ausgeschaltet.
Aus
Die Funktion ist ausgeschaltet.
Immer
Die Funktion wirkt immer.
Automatisch
Die Funktion wirkt nur, wenn der Wärmeerzeuger keine Wärme liefern kann bzw. nicht
zur Verfügung steht (Störung, Erzeugersperre).
Benutzerhandbuch OEM
Einstellungen im Detail
49/59
CE1U2354de01a
9. Juli 2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qaa78Rvs43Qaa55Avs75Avs37Qaa75

Inhaltsverzeichnis