Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPART PS2 Handbuch Seite 123

Elektropneumatischer stellungsregler 6dr50, 6dr51, 6dr52, 6dr53 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPART PS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P2.STATE
.
P3.LEVL1
P4.LEVL2
P5.LEVL3
SIPART PS2 Gerätehandbuch
A5E00074630-06
Einstellen der Zeitintervalle für die Mittelwertbildung. Zur Verfügung
stehen die folgenden Zeitintervalle:
30 Minuten
8 Stunden
5 Tage
60 Tage
2,5 Jahre
Zustand der Positionsmittelwertberechung
Nach Aktivierung der Funktion mit Parameter P. PAVG befindet sich
die Positionsmittelwertberechnung zunächst im Zustand "IdLE" (untä-
tig). Um die Positionsmittelwertberechnung zu starten, wird die Größer-
Taste fünf Sekunden gedrückt. Dann wechselt die Displayanzeige von
"IdLE" auf "rEF" (Referenzmittelwert wird berechnet) und verharrt dort,
bis das gewählte Zeitintervall abgelaufen ist. Danach wird auf dem Dis-
play der Referenzmittelwert angezeigt.
HINWEIS
Der jeweils aktuelle Vergleichsmittelwert wird im Diagnosemenü unter
Parameter 19.PAVG angezeigt, sobald das erste Vergleichsintervall
abgelaufen ist. Während des ersten Vergleichsintervalls wird dort
"COMP" (Vergleichsintervall) angezeigt.
Schwelle 1
Erste Schwelle für die Überwachung des Referenzmittelwerts. Die
Werkseinstellung liegt bei 2.0%. Weicht ein Vergleichsmittelwert um
mehr als diesen Wert von der Referenz ab, wird die Schwelle-1-Fehler-
meldung ausgelöst.
Schwelle 2
Zweite Schwelle für die Überwachung des Referenzmittelwerts. Die
Werkseinstellung liegt bei 5.0%. Weicht ein Vergleichsmittelwert um
mehr als diesen Wert von der Referenz ab, wird die Schwelle-2-Fehler-
meldung ausgelöst.
Schwelle 3
Dritte Schwelle für die Überwachung des Referenzmittelwerts. Die
Werkseinstellung liegt bei 10.0%. Weicht ein Vergleichsmittelwert um
mehr als diesen Wert von der Referenz ab, wird die Schwelle-3-Fehler-
meldung ausgelöst.
Bedienung
121

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis