Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPART PS2 Handbuch Seite 103

Elektropneumatischer stellungsregler 6dr50, 6dr51, 6dr52, 6dr53 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPART PS2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

y = x
100 %
0 %
100 %--SPRE
Bild 4-8
Beispiel: Splitrange-Betrieb mit zwei Stellungsreglern
10.TSUP
11.TSDO
12.SFCT
SIPART PS2 Gerätehandbuch
A5E00074630-06
Stellungsregler 1
6.SDIR = FALL
Gesamtstellbereich
100 %--SPRA
Stellungsregler 1
Stellbereich 1
Sollwertrampe AUF
und
Sollwertrampe ZU
Die Sollwertrampe ist im Automatikbetrieb wirksam und begrenzt die
Änderungsgeschwindigkeit des wirksamen Sollwertes. Bei der Um-
schaltung vom Handbetrieb in Automatik wird über die Sollwertrampe
der wirksame Sollwert dem am Stellungsregler anliegenden Sollwert
angeglichen.
Durch diese stoßfreie Hand-/Automatik-Umschaltung werden Druck-
überhöhungen bei langen Rohrleitungen vermieden.
In der Stellung TSUP = Auto wird für die Sollwertrampe die langsamere
der beiden Stellzeiten, die während der Initialisierung ermittelt wurden,
verwendet. TSDO ist dann wirkungslos.
Sollwertfunktion (siehe Bild 4-9, Seite 102)
Mit dieser Funktion können nichtlineare Ventilkennlinien linearisiert wer-
den und bei linearen Ventilkennlinien beliebige Durchflusscharakteristi-
ken nachgebildet werden.
Stellungsregler 2
6.SDIR = riSE
SPRA
SPRE
Stellungsregler 2
Stellbereich 2
Bedienung
100 %
J
W
[0 % bis 100 %]
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis