Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB TU/W 1.1 Produkthandbuch

ABB TU/W 1.1 Produkthandbuch

I-bus knx raumtemperaturregler

Werbung

Produkt-Handbuch
ABB i-bus
®
KNX
Raumtemperaturregler
TU/W 1.1
Gebäude-System tech nik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB TU/W 1.1

  • Seite 1 Produkt-Handbuch ABB i-bus ® Raumtemperaturregler TU/W 1.1 Gebäude-System tech nik...
  • Seite 2 Dieses Handbuch beschreibt die Funktion des Raumtemperaturregler TU/W 1.1. Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Haftungsausschluss: Trotz Überprüfung des Inhalts dieser Druckschrift auf Übereinstimmung mit der Hard- und Software können Abweichungen nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Daher können wir hierfür keine Gewähr übernehmen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sei te Gerätetechnik .................. Technische Daten ................Anschlussbild ..................Maßbild ....................Inbetriebnahme ................Stetig/Schalten Heizen Kühlen /2 ............Anhang Bestelldaten ..................Notizen ....................
  • Seite 4: Gerätetechnik

    ABB i-bus Gerätetechnik ® Das Anwendungsmodul Raumtemperaturregler wird auf einen Busankoppler UP Gerätetechnik aufgesetzt. Der Raumtemperaturregler wird zur Einzelraum-Temperaturregelung eingesetzt. Die gewünschte Solltemperatur kann mit der ETS parametriert werden. Zusätzlich kann der Benutzer über ein Stellrad die Solltemperatur anpassen und mit einem integrierten Präsenz taster zwischen Komfort- und Standby-Betrieb...
  • Seite 5: Anschlussbild

    ABB i-bus Gerätetechnik ® Anwendungsprogramm max. Anzahl max. Anzahl max. Anzahl Kommunikationsobjekte Gruppenadressen Zuordnungen Stetig/Schalten Heizen Kühlen /2 Anschlussbild 1 Busleitung 4 Anwendungsmodul 2 Busklemme 5 10-poliger Stecker 3 Busankoppler UP Hinweis Bitte beachten Sie bei der Montage des Busankopplers, dass sich die Anwendungs- schnittstelle auf der unteren Hälfte befinden muss, damit der Raumtemperaturregler...
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    ABB i-bus Inbetriebnahme ® Das Anwendungsprogramm ermöglicht Bei der voreingestellten Zykluszeit von Inbetriebnahme eine Einzelraum-Temperatursteuerung. 15 Minuten (90 * 10 Sekunden) bedeu- Durch die geeignete Wahl einzelner Para- tet eine intern ermittelte Stellgröße von Stetig/Schalten Heizen meter kann der Raumthermostat an un- 33,3 % dass das Ventil für 5 Minuten...
  • Seite 7 ABB i-bus Inbetriebnahme ® Sollten diese Geräte typen zur Anpassung Wenn sowohl das Objekt Nr. 0 „Kom- der Regelung an das Heizsystem nicht fortbetrieb“ als auch das Objekt Nr. 1 ausreichen, kann auch eine Anpassung „Nachtbetrieb“ den Wert „1“ haben, über die Regelparameter erfolgen.
  • Seite 8 ABB i-bus Inbetriebnahme ® Auftretende Messfehler, die z.B. durch Zur Darstellung des internen Regler- die Eigenerwärmung des Busankopplers status besitzt der Raumtemperaturregler verursacht werden, können durch einen das Objekt Nr. 9. In der Grundeinstellung Abgleichwert korrigiert werden. ist es ein 1 Byte Objekt und zeigt bit weise die folgenden Zustände an:...
  • Seite 9 ABB i-bus Inbetriebnahme ® Kommunikationsobjekte Objektname Funktion für stetige Stellgröße Heizen 1 bit Betriebsart Komfortbetrieb 1 bit Betriebsart Nachtbetrieb 1 bit Betriebsart Frost-/Hitzeschutz 1 bit Betriebsart Taupunktbetrieb 1 bit Betriebsart Taster 2 byte Anzeige aktueller Sollwert 2 byte Anzeige Raumtemperatur 1 byte Stellgröße...
  • Seite 10 ABB i-bus Inbetriebnahme ® Kommunikationsobjekte Objektname Funktion für stetiges 2stufiges Heizen 1 byte Stellgröße Grundheizung 1 byte Stellgröße Zusatzheizung Kommunikationsobjekte Objektname Funktion für schaltendes 2stufiges Heizen 1 bit Stellgröße Grundheizung 1 bit Stellgröße Zusatzheizung Kommunikationsobjekte Objektname Funktion für stetiges 2stufiges Kühlen 1 byte Stellgröße...
  • Seite 11 ABB i-bus Inbetriebnahme ® Parameter Heiz-/Kühlsystem Die Standardeinstellung der – Aktivierung der Heiz-/Kühlfunktion Heizen Werte ist fettgedruckt. Kühlen Heizen und Kühlen Die vollständige Parameterliste wird 2stufiges Heizen nur in der Einstellung “Voller Zugriff” 2stufiges Kühlen angezeigt. bei Heizen bzw. bei Heizen und Kühlen: –...
  • Seite 12 ABB i-bus Inbetriebnahme ® – Nachstellzeit Grundstufe in 1min [0...255] (0: inaktiv) nur bei 2-Punkt-Regelung: – Hysterese des 2-Punkt-Reglers der Grundheizung in 0,1 K (0...255) – Art der Zusatzstufe stetige P-Regelung schaltende P-Regelung stetige 2Punkt-Regelung schaltende 2Punkt-Regelung nur bei P-Regelung: –...
  • Seite 13 ABB i-bus Inbetriebnahme ® Sollwerte: – Basis-Sollwert in 1 °C (7 … 40) – Skalierung des Sollwertverschiebe- Knopf in 1 K (0...10) bei Heizen bzw. Kühlen: – Absenkung Standbybetrieb Heizen in 0,1 K (0 … 200) – Absenkung Nachtbetrieb Heizen in 0,1 K (0 …...
  • Seite 14 ABB i-bus Inbetriebnahme ® Funktionalität: nur bei Heizen und Kühlen: – Zuordnung der Stellgrößen zu den getrennt Objekten „Heizen“ und „Kühlen“ gemeinsam auf Objekt „Heizen“ nur bei getrennten Stellgrößen: – Umschalten zwischen Heizen und automatisch Kühlen mit Objekt „Heizen/Kühlen“ nur bei 2stufigen Heizen oder 2stufigen Kühlen:...
  • Seite 15 ABB i-bus Inbetriebnahme ® Stellgröße-Ausgabe: nur bei Heizen: – Ausgabe der Stellgröße Heizen normal invertiert nur bei Kühlen: – Ausgabe der Stellgröße Kühlen normal invertiert nur bei Heizen und Kühlen: – Ausgabe der Stellgröße Heizen normal invertiert – Ausgabe der Stellgröße Kühlen...
  • Seite 16 ABB i-bus Notizen ®...
  • Seite 17: Anhang

    ABB i-bus Anhang ® Bestelldaten Bezeichnung Bestellangaben Preis- Gewicht Verp.- 40 11395 gruppe 1 Stück einh. Kurzbezeichnung Erzeugnis-Nr. in kg Stück Raumtemperaturregler, UP TU/W 1.1 GJ B000 6134 A0137 00162 2 0,10...
  • Seite 18: Notizen

    ABB i-bus Anhang ® Notizen...
  • Seite 19 Die Anga ben in die ser Druck schrift gel ten vor behalt lich tech nischer Ände run gen. ABB STOTZ-KON TAKT GmbH Postfach 10 16 80, 69006 Hei del berg Eppelh eimer Straße 82, 69123 Hei del berg Telefon (0 62 21) 7 01-6 07 Telefax (0 62 21) 7 01-7 24 www.abb.de/stotz-kontakt...

Inhaltsverzeichnis