Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

IT
Control
Betriebsanleitung
42/61 77 DE
Einkanaliger Regler CT16
Level 0: Information

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB CT16

  • Seite 1 Control Betriebsanleitung 42/61 77 DE Einkanaliger Regler CT16 Level 0: Information...
  • Seite 2 +49 2056 12-5181 Fax: +49 2056 12-5081 © Copyright 2002 by ABB Automation Products GmbH Änderungen vorbehalten Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Die Übersetzung sowie die Vervielfältigung und Verbreitung in jeglicher Form - auch als Bearbeitung oder in Auszügen -, insbesondere als Nachdruck, fotomechanische oder elektronische Wiedergabe oder in Form der Speicherung in Datenverarbeitungs- anlagen oder Datennetzen ohne die ausdrückliche Genehmigung des Rechtsinhabers sind untersagt und...
  • Seite 3 ......... 34 42/61-77 DE Einkanaliger Regler CT16...
  • Seite 4 Einkanaliger Regler CT16 42/61-77 DE...
  • Seite 5 Vorbemerkung Wir danken Ihnen für den Kauf des digitalen Kompaktreglers von ABB. Bitte prüfen Sie, ob das Gerät genau das von Ihnen bestellte Erzeugnis ist und verwenden Sie es entsprechend den nachfolgenden An- weisungen Hinweis Änderungen des Inhalts dieses Dokumentes bleiben jederzeit vorbehalten.
  • Seite 6 Elektrische Sicherheit Der Regler ist für den Einsatz als eingebautes Schalttafel-Messgerät (nach EN 61010-1/A2:1995, Ab- schnitt 6.5.4) vorgesehen. Einsatzbedingungen Überspannungskategorie Nach IEC 61010-1 Verschmutzungsgrad Basisisolierung Arbeitsspannung U oder U = 300 V Tabelle 1-1 Einsatzbedingungen Einkanaliger Regler CT16 42/61-77 DE...
  • Seite 7 – Bei eingeschalteter Stromversorgung dürfen die Klemmen nicht berührt werden. Andernfalls kann es zu Stromschlägen oder Funktionsstörungen kommen. – Das Gerät darf weder zerlegt noch bearbeitet, geändert oder repariert werden. Dies kann zu Bränden, Stromschlägen oder Funktionsstörungen führen.. 42/61-77 DE Einkanaliger Regler CT16...
  • Seite 8 – das Gerät unmittelbar Vibrationen oder Stößen ausgesetzt ist. – das Gerät Wasser, Öl, Chemikalien, Dunst bzw. Wasserdampf ausgesetzt ist. (Lassen Sie ein Gerät, das in Wasser eingetaucht wurde, auf jeden Fall durch ABB prüfen, um die elektrische Sicherheit si- cherzustellen!) –...
  • Seite 9 – SSR-Ausgänge, und Ausgänge 4 bis 20 mA Gleichstrom, sind nicht elektrisch von den internen Strom- kreisen isoliert. Verwenden Sie für einen Pt 100 3-Leiter oder ein Thermoelement einen nicht geerde- ten Sensor (siehe oben). 42/61-77 DE Einkanaliger Regler CT16...
  • Seite 10 – Bei Unterbrechung des Eingangs wird UUUU oder LLLL angezeigt. Achten Sie darauf, beim Auswech- seln eines Sensors die Stromversorgung auszuschalten. 1.2.5 Sonstiges – Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin, um den Regler abzuwi- schen. Verwenden Sie zum Abwischen des Reglers ein neutrales Reinigungsmittel. Einkanaliger Regler CT16 42/61-77 DE...
  • Seite 11 Einstellung für Temperatur und Parameter Funktionen Einstellung von Eingangstyp und Einstellung von Eingangstyp und Regelungstyp Wertebereichen Wahl des Regelungstyps Betrieb Fehleranzeige *Hinweis: Vor Betrieb sollten Sie das Gerät nach Einschalten der Stromversorgung 30 Minuten lang auf Betriebstemperatur kommen lassen 42/61-77 DE Einkanaliger Regler CT16...
  • Seite 12 Die Verdrahtung sollte mit den Klemmen auf der linken Seite (Nr. 1 bis Nr. 6) beginnen. Verwenden Sie der Schraubengröße entsprechende Quetschklemmen. Das Anzugsdrehmoment sollte 0,8 Nm sein. (Ziehen Sie nicht zu stark an, da das Gehäuse aus Kunststoff ist.) Machen Sie keine Anschlüsse an nicht verwendete Klemmen. Einkanaliger Regler CT16 42/61-77 DE...
  • Seite 13 Relaisausgang Bild 2-4 Klemmenanschlussplan (100 bis 240 V AC) Hinweis 1 Vor der Installation die Netzspannung überprüfen. Hinweis 2 Schließen Sie bei Stromeingang die I/V- Einheit (250-Ω-Widerstand, Zubehör) an die Klemmen (17) und (18) an. 42/61-77 DE Einkanaliger Regler CT16...
  • Seite 14 (AL2) (Hinweis 1) Sie blinkt bei eingeschaltetem Verzögerungsbetrieb. Anzeige- LED für Heizstromüber- Die LED leuchtet während der Alarmausgang für Heiz- wachungs-Alarmausgang (AL3) stromüberwachung eingeschaltet ist. (Hinweis 1) Hinweis 1 Stellausgang 2 und Alarmfunktion sind optional Einkanaliger Regler CT16 42/61-77 DE...
  • Seite 15 Drücken Sie die Taste lang, um zu Betrieb/Bereitschaft zurückzukehren. Durch Wiederholen des gleichen Verfahrens können die Parameter entsprechend der in Kapitel Umschalten mit 2.5 “Einstellmethoden für Temperatur und Parameter” der Taste gezeigten Parameterliste eingestellt werden. 42/61-77 DE Einkanaliger Regler CT16...
  • Seite 16 Kap. 3.4 Tabelle 4 Kap. 3.4 Tabelle 4 Kap. 3.4 Tabelle 4 Kap. 3.4 Tabelle 4 Hinweis 1) Einstellbereich: 0 bis 100% des vollen Bereichs (bei Absolutwertalarm) 100 bis 100% des vollen Bereichs (bei Abweichungsalarm) Einkanaliger Regler CT16 42/61-77 DE...
  • Seite 17 Tabelle 3 Kap. 3.3 Tabelle 3 Kap. 3.4 Tabelle 4 Kap. 3.4 Tabelle 4 Rampen-Zielsollwert SV-1 bis SV-8 Hinweis 2) Niemals “TC”/“ TC2” = 0 einstellen. Abhängig vom Reglertyp werden einige Parameter möglicherweise nicht angezeigt. 42/61-77 DE Einkanaliger Regler CT16...
  • Seite 18 Code für den PYP-Eingangstyp Code für den bei Kommunikation mit PYP verwendeten Ein- gangstyp. Siehe auch Bedienungsanleitung. (Ausgangswert K: 0 bis 400 °C) dSP1 Parametermaske Festlegung der Parametermaske dSP13 Hinweis 3) Stromlos: Relais öffnet bei Alarm. Einkanaliger Regler CT16 42/61-77 DE...
  • Seite 19 2-Punkt Regler ist. Verwenden Sie Auto-tuning deshalb nicht, wenn der Prozess keine grossen Änderungen des Istwerts PV erlaubt. Auto-tuning sollte auch nicht in Prozessen wie Druckregelung und Durchflussregelung verwendet werden, die schnelles Ansprechen erfordern. 42/61-77 DE Einkanaliger Regler CT16...
  • Seite 20 Bei Regelungen mit 2 Stellausgängen (“P-n1” = 4 ) Wenn P, I, D oder Ar manuell eingestellt worden ist. Unter den folgenden Bedingungen wird Self-tuning annulliert: Wenn Sollwert SV geändert wird. Wenn Self-tuning nicht innerhalb von 9 Stunden nach dem Start abgeschlossen ist. Einkanaliger Regler CT16 42/61-77 DE...
  • Seite 21 Alarm in Fehlerstatus Hinweis 1 Der Alarm wird nicht eingeschaltet, wenn der Messwert zum ersten Mal im Alarmband ist. Er wird nur eingeschaltet, wenn der Messwert das Band verlässt und dann wieder in das Band eintritt. 42/61-77 DE Einkanaliger Regler CT16...
  • Seite 22 Bitte beachten Sie, dass im Modus Bereitschaft kein Alarmausgang aktiv Alarm im Modus ist. <Bereitschaft> Im Modus Bereitschaft wird kein Fehlerstatusalarm ausgegeben. Wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist, so ist die Haltefunktion auch dann wirksam, wenn der PV- Wert im Hysteresebereich ist. Einkanaliger Regler CT16 42/61-77 DE...
  • Seite 23 Die Stationsadresse kann im Bereich von 0 bis 255 eingestellt werden. (Mit 0 ist keine Kommunika- tion erlaubt.) Bitte nach Änderung der Parität bei "COM" die Stromversorgung ausschalten und dann den Regler erneut starten. Die Baudrate ist auf 9600 bps fixiert. 42/61-77 DE Einkanaliger Regler CT16...
  • Seite 24 “Ar” (Anti reset wind up) wird durch Auto- tuning automatisch eingestellt. MV wird automatisch berechnet durch Addition des Offset (Versatz)( bAL) zu MV', dem Ergebnis der PID- Berechnung aus Istwert PV und Sollwert SV. Stellausgang bAL-Zunahme Stellgröße bAL-Abnahme Sollwert (SV) Proportionalband Einkanaliger Regler CT16 42/61-77 DE...
  • Seite 25 Maskieren Wählen Sie "dSP3" im 3. Block der Parameter an und erhöhen Sie den gegenwärtigen Wert um 128. Wählen Sie "dSP4" im 3. Block der Parameter an und erhöhen Sie den gegenwärtigen Wert um 1. 42/61-77 DE Einkanaliger Regler CT16...
  • Seite 26 Eingangsbereichseinstellung vor der Einstellung der anderen Parameter ein. Wenn “P- n2” und/ oder “P- SL/ P- SU/ P- dP” geändert wird, können andere Parameter auch beeinflusst werden. Bitte Überprü- fen Sie vor Start der Regelung alle Parameter. Einkanaliger Regler CT16 42/61-77 DE...
  • Seite 27 Störung wird die Abstimmung (Self- tel 2.6.3 “Self-tuning” auf Tune) automatisch durchgeführt, so dass Seite die PID- Parameter neu optimiert werden. Dies ist nützlich, wenn die PID- Parameter wegen Änderungen in den Prozessbedin- gungen häufig angepasst werden müssen. 42/61-77 DE Einkanaliger Regler CT16...
  • Seite 28 Falsche Bereichseinstellung (P-SL/P-SU) OFF (Aus) oder 4 mA oder weniger (die SV-An- zeige blinkt) Störung im Regler Nicht definiert (Die Verwendung des Reglers sofort stoppen.) Wen- den Sie sich an ABB oder den nächsten Repräsentanten. Einkanaliger Regler CT16 42/61-77 DE...
  • Seite 29 Bei “P” = 0 (Ein-/ Aus- Steuerung) für „Heizen“ erfolgt automatisch Ein-/ Aus- Steuerung für „Kühlen“. Bei “Cool” = 0,0 wird „Kühlen“ automatisch zur Ein-/ Aus- Steuerung benutzt und die Hysterese wird auf 0,5% des vollen Bereiches fixiert. 42/61-77 DE Einkanaliger Regler CT16...
  • Seite 30 Wenn ein Pt 100 oder ein Thermoelement bei einer Temperatur unter dem niedrigsten Wert im Messbe- reich verwendet wird, kann die Eingangsgenauigkeit nicht garantiert werden. Hinweis 4 Die Verwendung eines Dezimalpunktes ist nicht möglich, wenn der Eingangsbereich oder die Spanne bei Pt 100/Thermoelementeingang größer als 999,9 ist. Einkanaliger Regler CT16 42/61-77 DE...
  • Seite 31 A1-H Hoch-/ A2-L A2-H Tiefabweichungs- Tiefabweichungs- alarm alarm (mit Halten) A1-L Hochabsolut-/ Absoluter Hoch-/ A2-L Tiefabweichungs- Tiefabweichungs- alarm A1-H alarm (mit Halten) SV AL1 A2-H A1-H Hochabweichungs-/ A2-H Hochabweichungs-/ Tiefabsolutalarm Tiefabsolutalarm (mit Halten) A1-L A2-L 42/61-77 DE Einkanaliger Regler CT16...
  • Seite 32 Bitte überprüfen Sie diese Parameter, schalten Sie die Stromversorgung einmal aus, und starten Sie dann den Regler erneut, bevor Sie mit der Regelung beginnen. – Bei Wahl von Nr. 12 bis 15 sind die Einstellungen für ALM2, dLY2 und A2hy wirksam und Ausgang erfolgt zum Relais AL2. Einkanaliger Regler CT16 42/61-77 DE...
  • Seite 33 Bei Überseeversand ist das Gerät zusätzlich in eine 0,2 mm dicke Polyethylenfolie unter Beigabe eines Trockenmittels (z.B. Kieselgel) luftdicht einzuschweißen. Die Menge des Trockenmittels ist an das Ver- packungsvolumen und die voraussichtliche Transportdauer (mindestens 3 Monate) anzupassen. Die Ki- ste ist zusätzlich mit einer Lage Doppelpechpapier auszukleiden. 42/61-77 DE Einkanaliger Regler CT16...
  • Seite 34 Bestelldaten (Codekonfiguration) Regler CT16, Format 48 mm x 48 mm: V61724A- Stelle Hardware Spezifikation Vorkonfiguriert als <Eingang Istwert> Thermoelement / Pt-100 3-Leiter Pt-100 3-Leiter (°C) (°C oder °F möglich) 4 - 20 mA DC / 4 - 20 mA DC 1 - 5 V DC <Stellausgang 1>...