Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Canon MG3000 series Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MG3000 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MG3000 series
Online-Handbuch
Übersicht
Drucken
Scannen
Häufig gestellte Fragen
Deutsch (German)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon MG3000 series

  • Seite 1 MG3000 series Online-Handbuch Übersicht Drucken Scannen Häufig gestellte Fragen Deutsch (German)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Verwendung dieses Online-Handbuchs....... . Marken und Lizenzen..........9 Grundfunktionen.
  • Seite 3 Vorschriften............... 70 WEEE (EU&EEA).
  • Seite 4 Canon IJ-Druckertreiber........
  • Seite 5 Starten von IJ Scan Utility........... 171 Verwendung der Funktion „Automatischer Scan“.
  • Seite 6 Überprüfen der Netzwerkinformationen..........241 Wiederherstellen der Werkseinstellungen.
  • Seite 7 1401..............298 1485.
  • Seite 8: Verwendung Dieses Online-Handbuchs

    Verwendung dieses Online-Handbuchs In diesem Dokument verwendete Symbole Benutzer von Touchscreen-Geräten (Windows) In diesem Dokument verwendete Symbole Warnung Anweisungen, die bei Nichtbeachtung zu tödlichen oder anderen schweren Verletzungen durch unsachgemäße Handhabung des Geräts führen können. Daher müssen diese Anweisungen aus Sicherheitsgründen befolgt werden.
  • Seite 9: Marken Und Lizenzen

    Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. • Bluetooth ist eine Marke von Bluetooth SIG, Inc., USA, und Canon Inc. verfügt über eine Lizenz. • Autodesk und AutoCAD sind Marken oder eingetragene Marken von Autodesk, Inc. und/oder dessen Tochterunternehmen und/oder Partnern in den USA und/oder anderen Ländern.
  • Seite 10 Apache License Version 2.0, January 2004 http://www.apache.org/licenses/ TERMS AND CONDITIONS FOR USE, REPRODUCTION, AND DISTRIBUTION 1. Definitions. "License" shall mean the terms and conditions for use, reproduction, and distribution as defined by Sections 1 through 9 of this document. "Licensor" shall mean the copyright owner or entity authorized by the copyright owner that is granting the License.
  • Seite 11 copyright license to reproduce, prepare Derivative Works of, publicly display, publicly perform, sublicense, and distribute the Work and such Derivative Works in Source or Object form. 3. Grant of Patent License. Subject to the terms and conditions of this License, each Contributor hereby grants to You a perpetual, worldwide, non-exclusive, no-charge, royalty-free, irrevocable (except as stated in this section) patent license to make, have made, use, offer to sell, sell, import, and otherwise transfer the Work, where such license applies only to those patent claims licensable by such...
  • Seite 12 limitation, any warranties or conditions of TITLE, NON-INFRINGEMENT, MERCHANTABILITY, or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. You are solely responsible for determining the appropriateness of using or redistributing the Work and assume any risks associated with Your exercise of permissions under this License. 8.
  • Seite 13 * Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer. * Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. * Neither the name of the Networks Associates Technology, Inc nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.
  • Seite 14 This distribution may include materials developed by third parties. Sun, Sun Microsystems, the Sun logo and Solaris are trademarks or registered trademarks of Sun Microsystems, Inc. in the U.S. and other countries. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: * Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
  • Seite 15 ---- Part 6: Cisco/BUPTNIC copyright notice (BSD) ----- Copyright (c) 2004, Cisco, Inc and Information Network Center of Beijing University of Posts and Telecommunications. All rights reserved. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: * Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer.
  • Seite 16 IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE. LEADTOOLS Copyright (C) 1991-2009 LEAD Technologies, Inc. CMap Resources ----------------------------------------------------------- Copyright 1990-2009 Adobe Systems Incorporated.
  • Seite 17 Copyright (c) 1998, 1999, 2000 Thai Open Source Software Center Ltd Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions:...
  • Seite 18: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Drucken von Fotos über den Computer Kopieren...
  • Seite 19: Drucken Von Fotos Über Den Computer

    Drucken von Fotos über den Computer In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise für das Drucken von Fotos über My Image Garden beschrieben. 1. Öffnen Sie die Papierstütze. 2. Ziehen Sie das Papierausgabefach und die Verlängerung des Ausgabefachs heraus. 3. Lege Sie das Papier vertikal ein, sodass die ZU BEDRUCKENDE SEITE IHNEN ZUGEWANDT IST.
  • Seite 20 Hinweis • Die Anzahl und die Arten der angezeigten Symbole sind von Ihrer Region, dem registrierten Drucker/Scanner und den installierten Anwendungen abhängig. 6. Klicken Sie auf den Ordner mit den zu druckenden Fotos. 7. Klicken Sie auf die zu druckenden Fotos. Klicken Sie zum gleichzeitigen Auswählen mehrerer Fotos auf die entsprechenden Fotos, während Sie die Strg-Taste gedrückt halten.
  • Seite 21 Klicken Sie für Mac OS auf OK in der Bestätigungsmeldung und dann auf Drucken (Print). Hinweis • Mit My Image Garden können Sie die auf Ihrem Computer gespeicherten Bilder, wie beispielsweise mit einer Digitalkamera aufgenommene Fotos, auf viele verschiedene Weisen verwenden. •...
  • Seite 22: Kopieren

    Kopieren In diesem Abschnitt wird das Auflegen von Originalen und das Kopieren auf Normalpapier beschrieben. 1. Öffnen Sie die Papierstütze. 2. Ziehen Sie das Papierausgabefach und die Verlängerung des Ausgabefachs heraus. 3. Lege Sie das Papier vertikal ein, sodass die ZU BEDRUCKENDE SEITE IHNEN ZUGEWANDT IST.
  • Seite 23 5. Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung. 6. Legen Sie das Original MIT DER ZU KOPIERENDEN SEITE NACH UNTEN auf, und richten Sie es an der Ausrichtungsmarkierung aus. 7. Schließen Sie die Vorlagenabdeckung. 8. Drücken Sie auf die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color). Wichtig •...
  • Seite 24 Kopieren...
  • Seite 25: Handhabung Von Papier, Originalen, Fine-Patronen Usw

    Handhabung von Papier, Originalen, FINE-Patronen usw. Einlegen von Papier Auflegen von Originalen Austauschen einer FINE-Patrone...
  • Seite 26: Einlegen Von Papier

    Einlegen von Papier Einlegen von Normalpapier/Fotopapier Einlegen von Umschlägen...
  • Seite 27: Einlegen Von Normalpapier/Fotopapier

    • Wenn Sie Normalpapier für Testausdrucke auf kleine Formate z. B. 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) oder 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) zurechtschneiden, kann dieses Papier einen Papierstau verursachen. Hinweis • Wir empfehlen für das Drucken von Fotos die Verwendung von Original-Fotopapier von Canon. Ausführliche Informationen zu Originalpapier von Canon finden Sie unter Unterstützte Medientypen.
  • Seite 28 3. Schieben Sie die Papierführung (A) nach links. Legen Sie das Papier ein, und richten Sie es ganz an der rechten Seite des hinteren Fachs aus, sodass die ZU BEDRUCKENDE SEITE IHNEN ZUGEWANDT IST. 4. Schieben Sie die Papierführung (A), um sie am Papierstapel auszurichten. Achten Sie darauf, dass die Papierführung nicht zu eng am Papier anliegt.
  • Seite 29 Hinweis • Der Papierstapel darf die Markierung für die Auffüllgrenze (D) nicht überschreiten. Hinweis • Das Zuführen von Papier wird unter Umständen von Betriebsgeräuschen des Druckers begleitet. • Nachdem Sie das Papier eingelegt haben, wählen Sie im Druckertreiber im Bildschirm für die Druckeinstellungen das Format und den Typ des eingelegten Papiers aus.
  • Seite 30: Einlegen Von Umschlägen

    Einlegen von Umschlägen Sie können die Formate Umschlag DL und Umschlag #10 einlegen. Wenn die Druckertreibereinstellungen richtig festgelegt wurden, wird die Adresse automatisch gedreht und entsprechend der Ausrichtung des Umschlags gedruckt. Wichtig • Das Drucken von Umschlägen über eine Digitalkamera wird nicht unterstützt. •...
  • Seite 31 1. Öffnen Sie die Papierstütze. 2. Ziehen Sie das Papierausgabefach und die Verlängerung des Ausgabefachs heraus. 3. Schieben Sie die Papierführung (A) nach links. Legen Sie die Umschläge ein, und richten Sie sie ganz an der rechten Seite des hinteren Fachs aus, sodass die ZU BEDRUCKENDE SEITE IHNEN ZUGEWANDT IST.
  • Seite 32 Hinweis • Der Umschlagstapel darf die Auffüllgrenze (B) nicht überschreiten. Hinweis • Das Zuführen von Umschlägen wird unter Umständen von Betriebsgeräuschen des Druckers begleitet. • Nachdem Sie die Umschläge eingelegt haben, wählen Sie im Druckertreiber im Bildschirm für die Druckeinstellungen das Format und den Typ der eingelegten Umschläge aus.
  • Seite 33: Auflegen Von Originalen

    Auflegen von Originalen Auflegen von Originalen auf die Auflagefläche Unterstützte Originale...
  • Seite 34: Auflegen Von Originalen Auf Die Auflagefläche

    Auflegen von Originalen auf die Auflagefläche 1. Legen Sie ein Originaldokument auf die Auflagefläche. 1. Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung. Wichtig • Legen Sie keine Gegenstände auf der Vorlagenabdeckung ab. Beim Öffnen der Vorlagenabdeckung können diese in das hintere Fach fallen und eine Fehlfunktion des Druckers verursachen. 2.
  • Seite 35 2. Schließen Sie behutsam die Vorlagenabdeckung. Wichtig • Nach dem Auflegen des Originals auf die Auflagefläche muss unbedingt die Vorlagenabdeckung geschlossen werden, bevor Sie den Kopier- oder Scanvorgang starten.
  • Seite 36: Unterstützte Originale

    Unterstützte Originale Einstellung Details Art des Originals - Textdokumente, Zeitungen und Zeitschriften - Gedruckte Fotos, Postkarten, Visitenkarten und Disks (BD/DVD/CD usw.) Format (Breite x Höhe) Max. 216 x 297 mm (8,5 x 11,7 Zoll)
  • Seite 37: Austauschen Einer Fine-Patrone

    Austauschen einer FINE-Patrone Austauschen einer FINE-Patrone Überprüfen des Tintenstatus über die Anzeigen für Tintenbehälter am Bedienfeld...
  • Seite 38: Austauschen Einer Fine-Patrone

    Austauschen einer FINE-Patrone Wenn Warnungen zum Tintenstand angezeigt werden oder Fehler auftreten, blinken die Anzeigen für Tintenbehälter und die Alarm-Anzeige, um auf dieses Problem hinzuweisen. In diesem Zustand ist das Drucken oder Scannen über den Drucker nicht möglich. Zählen Sie die Blinkzeichen, und treffen Sie die entsprechende Maßnahme.
  • Seite 39 FINE-Patrone mit schwarzer Tinte fehlen, gibt der Drucker eine Fehlermeldung aus und kann nicht drucken. Informationen zum Konfigurieren dieser Einstellung finden Sie unten. • Für Windows: Festlegen der zu verwendenden Tintenpatrone • Für Mac OS: Festlegen der zu verwendenden Tintenpatrone •...
  • Seite 40 • Vermeiden Sie jede Berührung der Metallteile oder der anderen Komponenten im Innern des Druckers. • Wenn die Abdeckung länger als 10 Minuten geöffnet ist, bewegt sich die FINE-Patronen- Halterung möglicherweise nach rechts und die Alarm-Anzeige leuchtet. In diesem Fall sollten Sie die Abdeckung schließen und erneut öffnen.
  • Seite 41 1. Nehmen Sie eine neue FINE-Patrone aus der Verpackung, und ziehen Sie die Schutzfolie (C) vorsichtig ab. Wichtig • Wenn Sie eine FINE-Patrone schütteln, kann Tinte austreten und Hände und Umgebung verschmutzen. Gehen Sie daher sorgsam mit FINE-Patronen um. • Achten Sie darauf, dass die Tinte an der entfernten Schutzfolie Hände und Umgebung nicht verschmutzt.
  • Seite 42 Wichtig • Setzen Sie die FINE-Patrone vorsichtig ein, ohne die elektrischen Kontakte an der FINE- Patronen-Halterung zu berühren. 2. Drücken Sie die FINE-Patrone hinein und fest nach oben, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 43 Wichtig • Überprüfen Sie, ob die FINE-Patrone ordnungsgemäß eingesetzt ist. • Der Drucker kann nur drucken, wenn sowohl eine FINE-Patrone mit Farbtinten als auch eine FINE-Patrone mit schwarzer Tinte ordnungsgemäß eingesetzt ist. Achten Sie daher stets darauf, beide Patronen einzusetzen. 8.
  • Seite 44: Druckkopfausrichtung

    9. Passen Sie die Position des Druckkopfs an. 10. Nehmen Sie nach dem Austauschen der FINE-Patrone die Druckkopfausrichtung vor. Hinweis • Bei Ausführung der Druckkopfausrichtung beginnt der Drucker automatisch mit der Reinigung vom Druckkopf, bevor die Testseite für die Druckkopfausrichtung gedruckt wird. Führen Sie vor Abschluss der Reinigung des Druckkopfs auf dem Drucker keine anderen Vorgänge aus.
  • Seite 45: Überprüfen Des Tintenstatus Über Die Anzeigen Für Tintenbehälter Am Bedienfeld

    Überprüfen des Tintenstatus über die Anzeigen für Tintenbehälter am Bedienfeld Hinweis • Der im Drucker integrierte Tintenstanddetektor dient zur Bestimmung des aktuellen Tintenstands. Wird eine neue FINE-Patrone eingesetzt, geht der Drucker davon aus, dass diese voll ist, und beginnt dann mit der Bestimmung des Tintenstands.
  • Seite 46 • Für Windows: Überprüfen des Tintenstatus mithilfe des Computers • Für Mac OS: Überprüfen des Tintenstatus mithilfe des Computers...
  • Seite 47: Wartung

    Wartung Bei blassem oder ungleichmäßigem Druck Durchführen der Wartungsfunktionen von Ihrem Computer aus (Windows) Durchführen der Wartungsfunktionen von Ihrem Computer aus (Mac OS) Reinigung...
  • Seite 48: Bei Blassem Oder Ungleichmäßigem Druck

    Bei blassem oder ungleichmäßigem Druck Wartungsverfahren Drucken des Düsentestmusters Überprüfen des Düsentestmusters Reinigen des Druckkopfs Intensivreinigung des Druckkopfes Ausrichten des Druckkopfs...
  • Seite 49: Wartungsverfahren

    Wartungsverfahren Wenn der Ausdruck unscharf ist, die Farben nicht gedruckt werden oder das Druckergebnis nicht zufrieden stellend ist (z. B. werden gerade Linien versetzt gedruckt werden), gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor. Wichtig • Die FINE-Patrone darf nicht befeuchtet oder abgewischt werden, da dies Probleme mit der FINE- Patrone hervorrufen kann.
  • Seite 50 Wenn das Problem weiterhin besteht: Ersetzen Sie die FINE-Patrone. Schritt 5 Austauschen einer FINE-Patrone Hinweis • Sollte sich das Problem auch nach dem Ersetzen der FINE-Patrone nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 51 Uneinheitlicher Ausdruck (z. B. Versatz gerader Linien): Richten sie den Druckkopf aus. Schritt Über den Drucker Ausrichten des Druckkopfs Über den Computer • Für Windows: Automatische Ausrichtung der Druckkopfposition • Für Mac OS: Automatische Ausrichtung der Druckkopfposition...
  • Seite 52: Drucken Des Düsentestmusters

    Drucken des Düsentestmusters Drucken Sie das Düsentestmuster, um zu überprüfen, ob die Tinte von den Druckkopfdüsen ordnungsgemäß ausgegeben wird. Hinweis • Bei niedrigem Tintenstand wird das Düsentestmuster nicht ordnungsgemäß gedruckt. Ersetzen Sie die FINE-Patrone mit niedrigem Tintenstand. Die folgenden Materialien werden benötigt: Ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format 1.
  • Seite 53: Überprüfen Des Düsentestmusters

    Überprüfen des Düsentestmusters Überprüfen Sie das Düsentestmuster, um zu bestimmen, ob der Druckkopf gereinigt werden muss. 1. Prüfen Sie, ob im Muster Linien fehlen (A) oder ob darin horizontale weiße Streifen sichtbar sind (B). (C) Gesamtanzahl bisher gedruckter Seiten Wenn im Düsentestmuster Linien fehlen (A): Die Reinigung des Druckkopfs ist erforderlich.
  • Seite 54: Reinigen Des Druckkopfs

    Reinigen des Druckkopfs Wenn im Düsentestmuster Linien fehlen oder horizontale weiße Streifen zu sehen sind, müssen Sie den Druckkopf reinigen. Durch die Reinigung werden die Düsen von Verstopfungen befreit, und der ursprüngliche Druckkopfzustand wird wiederhergestellt. Führen Sie die Reinigung des Druckkopfs nur bei wirklichem Bedarf durch, da beim Reinigen des Druckkopfs Tinte verbraucht wird.
  • Seite 55: Intensivreinigung Des Druckkopfes

    Falls das Problem noch immer nicht behoben ist, ersetzen Sie die FINE-Patrone mit einer neuen. Sollte sich das Problem auch nach dem Ersetzen der FINE-Patrone nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 56: Ausrichten Des Druckkopfs

    Ausrichten des Druckkopfs Wenn gerade Linien versetzt gedruckt werden oder der Ausdruck aus anderen Gründen nicht zufrieden stellend ist, muss der Druckkopf ausgerichtet werden. Hinweis • Bei niedrigem Tintenstand wird die Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht ordnungsgemäß gedruckt. Ersetzen Sie die FINE-Patrone mit niedrigem Tintenstand.
  • Seite 57 Wichtig • Berühren Sie den bedruckten Teil der Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht. Wenn die Seite verschmutzt oder zerknittert ist, kann sie nicht ordnungsgemäß gescannt werden. • Wenn die Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht korrekt gedruckt wurde, drücken Sie die Taste Stopp (Stop) und führen Sie das Verfahren dann erneut von Anfang an aus.
  • Seite 58 Hinweis • Sollte der Ausdruck nach der oben beschriebenen Anpassung der Druckkopfposition weiterhin Mängel aufweisen, sollten Sie die Ausrichtung des Druckkopfs manuell über den Computer anpassen. • Für Windows: Ausrichtung der Druckkopfposition • Für Mac OS: Ausrichtung der Druckkopfposition • Zum Ausdrucken und Prüfen der aktuellen Druckkopf-Ausrichtungswerte halten Sie die Taste Stopp (Stop) gedrückt, bis die Alarm-Anzeige sechsmal blinkt, und lassen Sie sie dann sofort los.
  • Seite 59: Überprüfen Des Tintenstatus Mithilfe Des Computers

    Überprüfen des Tintenstatus mithilfe des Computers Sie können die Tintenstände und die unterstützten FINE-Patronen prüfen. Wenn Sie Informationen zum Tintenstand (Ink Level Information) im Popupfenster Canon IJ Printer Utility2 wählen, erscheint eine Abbildung, die den Status der Tinte anzeigt. Geschätzte Tintenstände (Estimated ink levels) Sie können Tintentypen und Tintenstände überprüfen.
  • Seite 60: Reinigung

    Reinigung Reinigen der äußeren Oberflächen Reinigen der Auflagefläche und des Vorlagendeckels Reinigen der Papiereinzugwalzen Reinigen des Inneren des Druckers (Bodenplattenreinigung)
  • Seite 61: Reinigen Der Papiereinzugwalzen

    Reinigen der Papiereinzugwalzen Wenn die Papiereinzugwalzen (z. B. durch anhaftenden Papierstaub) verschmutzt sind, wird das Papier möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingezogen. In diesem Fall sollten Sie die Papiereinzugwalzen reinigen. Führen Sie die Reinigung der Papiereinzugwalzen nur dann durch, wenn diese wirklich notwendig ist, da sich die Papiereinzugwalzen beim Reinigen abnutzen.
  • Seite 62 Schalten Sie das Gerät nach der Reinigung der Papiereinzugwalzen ein und reinigen Sie die Papiereinzugwalzen dann erneut. Sollte sich das Problem auch nach dem Reinigen der Papiereinzugwalzen nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 63: Reinigen Des Inneren Des Druckers (Bodenplattenreinigung)

    Reinigen des Inneren des Druckers (Bodenplattenreinigung) Entfernen Sie Ablagerungen im Inneren des Druckers. Durch Verschmutzungen im Innenraum des Druckers kann das Papier beim Drucken verschmutzt werden. Wir empfehlen daher, den Drucker regelmäßig zu reinigen. Die folgenden Materialien werden benötigt: Ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format* * Verwenden Sie neues Papier.
  • Seite 64 Hinweis • Verwenden Sie für eine erneute Bodenplattenreinigung ein neues Blatt Papier. Wenn das Problem nach dem erneuten Reinigen weiterhin besteht, sind möglicherweise hervorstehende Teile im Druckerinneren verschmutzt. Wischen Sie die Verschmutzungen mit einem Wattestäbchen o. ä. ab. Wichtig • Schalten Sie den Drucker vor dem Reinigen unbedingt aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 65: Übersicht

    Übersicht Sicherheit Sicherheitsvorkehrungen Vorschriften WEEE (EU und EWR) Hauptkomponenten und ihre Verwendung Hauptkomponenten Stromversorgung Ändern von Einstellungen Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (Windows) Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (MAC OS) Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus Ändern der Druckereinstellung im Webbrowser Netzwerkverbindung Tipps für die Netzwerkverbindung Netzwerkeinstellungen (IJ Network Device Setup Utility) (Windows)
  • Seite 66 Rechtliche Einschränkungen beim Scannen/Kopieren Technische Daten...
  • Seite 67: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheitsvorkehrungen Vorschriften WEEE (EU&EEA)
  • Seite 68: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen Aufstellort • Stellen Sie den Drucker nur an einem Ort auf, an dem er stabil steht und keinen übermäßigen Schwingungen ausgesetzt ist. • Wählen Sie einen Standort, an dem der Drucker vor hoher Luftfeuchtigkeit, Staub, Hitze (z. B. von einem Heizkörper) und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
  • Seite 69 • Berühren Sie niemals die elektrischen Kontakte eines Druckkopfs oder von FINE-Patronen nach dem Drucken. Diese Metallteile sind möglicherweise sehr heiß und können Verbrennungen verursachen. • Werfen Sie die Tintenbehälter und FINE-Patronen nicht ins Feuer. • Versuchen Sie nicht, den Druckkopf, die Tintenbehälter oder FINE-Patronen zu zerlegen oder Änderungen daran vorzunehmen.
  • Seite 70: Vorschriften

    Vorschriften Environmental Information Reducing your environmental impact Power Consumption and Operational Modes The amount of electricity a device consumes depends on the way the device is used. This product is designed and set in a way to allow you to reduce the power consumption. After the last print it switches to Ready Mode.
  • Seite 71: Weee (Eu&Eea)

    For more information about where you can drop off your waste equipment for recycling, please contact your local city office, waste authority, approved WEEE scheme or your household waste disposal service. For more information regarding return and recycling of WEEE products, please visit www.canon- europe.com/weee.
  • Seite 72 U kunt ook het schema voor de afvoer van afgedankte elektrische en elektronische apparatuur (AEEA) raadplegen. Ga voor meer informatie over het inzamelen en recyclen van afgedankte elektrische en elektronische apparatuur naar www.canon- europe.com/weee.
  • Seite 73 Si desea más información acerca de la devolución y reciclado de RAEE, visite la web www.canon-europe.com/weee. Només per a la Unió Europea i a l’Espai Econòmic Europeu (Noruega, Islàndia i Liechtenstein) Aquest símbol indica que aquest producte no s’ha de llençar a les escombraries de la llar, d’acord amb la...
  • Seite 74 Yderligere oplysninger om, hvor du kan bortskaffe dit elektronikaffald med henblik på genanvendelse, får du hos de kommunale renovationsmyndigheder. Yderligere oplysninger om returnering og genanvendelse af affald af elektrisk og elektronisk udstyr får du ved at besøge www.canon- europe.com/weee.
  • Seite 75 Du kan få mer informasjon om hvor du kan avhende utrangert utstyr til resirkulering ved å kontakte lokale myndigheter, et godkjent WEEE-program eller husholdningens renovasjonsselskap. Du finner mer informasjon om retur og resirkulering av WEEE-produkter på www.canon-europe.com/weee. Vain Euroopan unionin sekä ETA:n (Norja, Islanti ja Liechtenstein) alueelle.
  • Seite 76 úřad vaší obce, správní orgán vykonávající dozor nad likvidací odpadu, sběrny OEEZ nebo služba pro odvoz komunálního odpadu. Další informace týkající se vracení a recyklace OEEZ naleznete na adrese www.canon-europe.com/weee. Csak az Európai Unió és az EGT (Norvégia, Izland és Liechtenstein) országaiban...
  • Seite 77 WEEE lub skontaktować się z przedsiębiorstwem zajmującym się wywozem odpadów domowych. Więcej informacji o zwracaniu i recyklingu zużytego sprzętu elektrycznego i elektronicznego znajduje się w witrynie www.canon-europe.com/weee. Platí len pre štáty Európskej únie a EHP (Nórsko, Island a Lichtenštajnsko) Tento symbol znamená, že podľa Smernice 2012/19/EÚ...
  • Seite 78 į savo miesto valdžios institucijas, atliekų tvarkymo organizacijas, patvirtintų EEĮ atliekų sistemų arba jūsų buitinių atliekų tvarkymo įstaigų atstovus. Išsamesnės informacijos apie EEĮ atliekų grąžinimo ir perdirbimo tvarką galite rasti apsilankę tinklalapyje www.canon- europe.com/weee. Samo za Evropsko unijo in EGP (Norveška, Islandija in Lihtenštajn)
  • Seite 79 OEEO. Če želite več informacij o vračanju in recikliranju izdelkov v skladu z direktivo OEEO, obiščite www.canon-europe.com/weee. Само за Европейския съюз и ЕИП (Норвегия, Исландия и Лихтенщайн) Този...
  • Seite 80 şi reciclarea produselor DEEE, vizitaţi www.canon-europe.com/ weee. Samo za Europsku uniju i EEZ (Norveška, Island i Lihtenštajn) Ovaj simbol pokazuje da se ovaj proizvod ne smije odlagati s kućnim otpadom sukladno WEEE Direktivi (2012/19/EC) i vašem nacionalnom zakonu. Ovaj proizvod je potrebno predati na posebno mjesto za sakupljanje otpada, npr.
  • Seite 81: Hauptkomponenten Und Ihre Verwendung

    Hauptkomponenten und ihre Verwendung Hauptkomponenten Stromversorgung...
  • Seite 82: Hauptkomponenten

    Hauptkomponenten Vorderansicht Rückansicht Innenansicht Bedienfeld...
  • Seite 83: Vorderansicht

    Vorderansicht (1) Vorlagenabdeckung Öffnen Sie diese Abdeckung, um ein Originaldokument auf die Auflagefläche zu legen. (2) Papierstütze Öffnen Sie sie, um Papier in das hintere Fach einzulegen. (3) Papierführung Stellen Sie die Papierführung so ein, dass sie auf der linken Seite eng am Papierstapel anliegt. (4) Hinteres Fach Legen Sie hier das Papier ein.
  • Seite 84 (8) Bedienfeld Mithilfe des Bedienfelds können Sie die Einstellungen ändern und den Drucker bedienen. Bedienfeld (9) Auflagefläche Legen Sie hier ein Original ein.
  • Seite 85: Rückansicht

    Rückansicht (1) Netzkabelanschluss Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an. (2) USB-Anschluss Schließen Sie das USB-Kabel zum Anschluss des Druckers an einen Computer an. Wichtig • Vermeiden Sie jede Berührung des Metallgehäuses. • Das USB-Kabel darf nicht eingesteckt oder abgezogen werden, während der Drucker druckt oder wenn über den Computer Originale gescannt werden.
  • Seite 86: Innenansicht

    Innenansicht (1) FINE-Patrone (Tintenpatronen) Eine austauschbare Patrone, in die Druckkopf und Tintenbehälter integriert sind. (2) FINE-Patronen-Halterung Hier wird die FINE-Patrone eingesetzt. Die FINE-Patrone mit den Farbtinten muss in die linke Halterung und die FINE-Patrone mit der schwarzen Tinte in die rechte Halterung eingesetzt werden. Hinweis •...
  • Seite 87: Bedienfeld

    Bedienfeld * Sämtliche Anzeigen auf dem Bedienfeld werden in der folgenden Abbildung zur besseren Veranschaulichung leuchtend dargestellt. (1) Taste EIN (ON) Mit dieser Taste wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Achten Sie vor dem Einschalten des Geräts darauf, dass die Vorlagenabdeckung geschlossen ist. (2) EIN (ON)-Anzeige Blinkt beim Einschalten und leuchtet danach kontinuierlich.
  • Seite 88 Leuchtet: WLAN ist aktiviert. Leuchtet auch, wenn der Drucker mit dem Wireless Router verbunden ist. Blinkt: Drucken oder Scannen über ein drahtloses LAN. Blinkt ebenfalls beim Konfigurieren der WLAN- Verbindung. Hinweis • Wenn diese Anzeige nicht leuchtet, ist der Drucker nicht mit dem Wireless Router verbunden. Zusätzlich zur Aktivierung des WLAN prüfen Sie die Netzwerkumgebung.
  • Seite 89: Stromversorgung

    Stromversorgung Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Ein- und Ausschalten des Druckers Prüfung der Steckdose/des Netzkabels Trennen des Druckers von der Stromversorgung...
  • Seite 90: Sicherstellen, Dass Der Drucker Eingeschaltet Ist

    Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Die EIN (ON)-Anzeige leuchtet, wenn der Drucker eingeschaltet ist. Hinweis • Direkt nach dem Einschalten des Druckers kann es einige Zeit dauern, bis der Drucker den Druckvorgang startet.
  • Seite 91: Ein- Und Ausschalten Des Druckers

    Ein- und Ausschalten des Druckers Einschalten des Druckers 1. Drücken Sie die Taste EIN (ON), um den Drucker einzuschalten. Die EIN (ON)-Anzeige blinkt und leuchtet dann kontinuierlich. Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Hinweis • Direkt nach dem Einschalten des Druckers kann es einige Zeit dauern, bis der Drucker den Druckvorgang startet.
  • Seite 92 Wichtig • Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, nachdem Sie den Drucker ausgeschaltet haben, vergewissern Sie sich, dass die EIN (ON)-Anzeige nicht mehr leuchtet. Hinweis • Sie können festlegen, dass der Drucker automatisch ausgeschaltet wird, wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Aktionen ausgeführt oder keine Druckaufträge an den Drucker gesendet wurden.
  • Seite 93: Prüfung Der Steckdose/Des Netzkabels

    Prüfung der Steckdose/des Netzkabels Trennen Sie das Netzkabel einmal im Monat von der Stromversorgung und überprüfen Sie, ob die Steckdose/das Netzkabel einen oder mehrere der unten genannten Fehler aufweist. • Die Steckdose/das Netzkabel ist heiß. • Die Steckdose/das Netzkabel ist rostig. •...
  • Seite 94: Trennen Des Druckers Von Der Stromversorgung

    Trennen des Druckers von der Stromversorgung Gehen Sie zum Abziehen des Netzkabels des Geräts wie nachstehend beschrieben vor. Wichtig • Wenn Sie das Netzkabel abziehen, drücken Sie die Taste EIN (ON) und vergewissern Sie sich, dass die EIN (ON)-Anzeige nicht leuchtet. Wenn das Netzkabel abgezogen wird, während die EIN (ON)- Anzeige leuchtet oder blinkt, kann der Druckkopf eintrocknen oder verstopfen, wodurch sich die Druckqualität verschlechtert.
  • Seite 95: Ändern Von Einstellungen

    Ändern von Einstellungen Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (Windows) Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (MAC OS) Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus Ändern der Druckereinstellung im Webbrowser...
  • Seite 96: Ändern Von Druckereinstellungen Über Ihren Computer (Mac Os)

    Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (MAC OS) Speichern eines geänderten Druckprofils Festlegen der zu verwendenden Tintenpatrone Verwalten der Leistung des Druckers Ändern des Betriebsmodus des Druckers...
  • Seite 97: Speichern Eines Geänderten Druckprofils

    Speichern eines geänderten Druckprofils Sie können das von Ihnen im Dialog "Drucken" erstellte Druckprofil benennen und speichern. Das registrierte Druckprofil kann unter Voreinstellungen (Presets) wieder abgerufen werden. Ein nicht mehr benötigtes Druckprofil kann auch gelöscht werden. So speichern Sie ein Druckprofil: Speichern von Druckprofilen 1.
  • Seite 98: Löschen Nicht Mehr Benötigter Druckprofile

    Das Druckprofil im Dialog "Drucken" wird mit dem abgerufenen Profil aktualisiert. Löschen nicht mehr benötigter Druckprofile 1. Auswählen des zu löschenden Druckprofils Wählen Sie im Dialogfeld für das Drucken im Abschnitt Voreinstellungen (Presets) die Option Voreinstellungen anzeigen... (Show Presets...) aus. Wählen Sie anschließend im angezeigten Dialogfeld den Namen des zu löschenden Druckprofils aus.
  • Seite 99: Festlegen Der Zu Verwendenden Tintenpatrone

    So wählen Sie eine der FINE-Patronen aus: 1. Auswahl von Tintenpatroneneinstellungen (Ink Cartridge Settings) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility2 2. Auswählen der zu verwendenden FINE-Patrone Wählen Sie die zu verwendende FINE-Patrone aus, und klicken Sie auf Übernehmen (Apply).
  • Seite 100: Verwalten Der Leistung Des Druckers

    Ausschalten (Power Off) Die Funktion Ausschalten (Power Off) schaltet den Drucker aus. Bei Verwendung dieser Funktion kann der Drucker nicht über den Druckertreiber eingeschaltet werden. 1. Wählen Sie im Popupmenü im Canon IJ Printer Utility2 Ein/Aus-Einstellungen (Power Settings) aus. 2. Ausschalten Klicken Sie auf Ausschalten (Power Off) und dann auf OK, wenn die Bestätigungsmeldung...
  • Seite 101 Automatisches Einschalten (Auto Power On) Wenn Sie in der Liste die Option Aktiviert (Enable) auswählen und auf OK klicken, schaltet sich der Drucker ein, sobald er Daten empfängt. Automatisches Ausschalten (Auto Power Off) Geben Sie die Zeit in der Liste an. Wenn in diesem Zeitraum keine Vorgänge für den Druckertreiber oder den Drucker auftreten, wird der Drucker automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 102: Ändern Des Betriebsmodus Des Druckers

    Druckköpfe manuell ausrichten (Align heads manually) Die Funktion Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) unter Testdruck (Test Print) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility2 ist normalerweise für die automatische Ausrichtung konfiguriert. Sie können aber zur manuellen Kopfausrichtung wechseln. Wenn Sie mit den Druckergebnissen nach der automatischen Druckkopfausrichtung nicht zufrieden sind, führen Sie eine manuelle Druckkopfausrichtung durch.
  • Seite 103: Ändern Von Einstellungen Vom Bedienfeld Aus

    Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus Geräuscharme Einstellungen Automatisches Ein-/Ausschalten des Druckers Initialisieren der Druckereinstellungen Einschalten/Deaktivieren der Funktion für die drahtlose Verbindung...
  • Seite 104: Automatisches Ein-/Ausschalten Des Druckers

    Automatisches Ein-/Ausschalten des Druckers Sie können den Drucker an die Umgebungsanforderungen anpassen und festlegen, dass es automatisch ein- und ausgeschaltet wird Automatisches Einschalten des Druckers Automatisches Ausschalten des Druckers Automatisches Einschalten des Druckers Sie können festlegen, dass der Drucker automatisch eingeschaltet wird, wenn ein Druck- oder Scanvorgang über einen Computer ausgeführt wird.
  • Seite 105 Ausschalten des Druckers kann über den Druckertreiber oder ScanGear (Scanner-Treiber) festgelegt werden.
  • Seite 106: Initialisieren Der Druckereinstellungen

    Initialisieren der Druckereinstellungen Sie können die Druckereinstellungen initialisieren. Wichtig • Beachten Sie bei der Verwendung des Druckers über das WLAN, dass durch die Initialisierung alle Netzwerkeinstellungen am Drucker gelöscht werden und Druckvorgänge von einem Computer über das Netzwerk u. U. nicht mehr möglich sind. Richten Sie den Drucker mithilfe der Installations-CD-ROM oder entsprechend den Anweisungen auf unserer Website ein, um ihn über das Netzwerk zu verwenden.
  • Seite 107: Einschalten/Deaktivieren Der Funktion Für Die Drahtlose Verbindung

    Einschalten/Deaktivieren der Funktion für die drahtlose Verbindung Befolgen Sie die nachstehend beschriebene Vorgehensweise, um die Funktion für die drahtlose Verbindung einzuschalten oder zu deaktivieren. Der Drucker muss eingeschaltet sein. 2. Halten Sie die Taste Wi-Fi gedrückt und geben Sie diese frei, wenn die Wi-Fi-Anzeige blinkt.
  • Seite 108: Netzwerkverbindung

    Netzwerkverbindung Tipps für die Netzwerkverbindung...
  • Seite 109: Tipps Für Die Netzwerkverbindung

    Tipps für die Netzwerkverbindung Standard-Netzwerkeinstellungen Ein anderer Drucker mit demselben Namen wurde gefunden Herstellen einer Verbindung mit einem anderen Computer über ein LAN/Ändern der Verbindungsmethode von USB zu LAN Drucknetzwerkeinstellungen Ändern der Verbindungsmethode für drahtloses LAN...
  • Seite 110: Standard-Netzwerkeinstellungen

    Druckername festlegen* XXXXXXXXXXXX IPv6 aktivieren/deaktivieren Aktiviert (Enable) WSD aktivieren/deaktivieren (Enable/disable WSD) Aktiviert (Enable) Zeitüberschreitungseinstellung (Timeout setting) 15 Minuten Bonjour aktivieren/deaktivieren (Enable/disable Bonjour) Aktiviert (Enable) Servicename Canon MG3000 series LPR-Protokolleinstellung Aktiviert (Enable) RAW-Protokoll Aktiviert (Enable) LLMNR Aktiv PictBridge-Kommunikation Aktivieren Wireless LAN DRX Aktiviert (Enable) ("XX"...
  • Seite 111: Ein Anderer Drucker Mit Demselben Namen Wurde Gefunden

    Ein anderer Drucker mit demselben Namen wurde gefunden Wenn der Drucker während der Einrichtung gefunden wird, können auch weitere Drucker mit dem selben Namen auf dem Ergebnisbildschirm angezeigt werden. Wählen Sie einen Drucker aus, indem Sie die Einstellungen des Druckers mit denen auf dem Ergebnisbildschirm vergleichen.
  • Seite 112: Herstellen Einer Verbindung Mit Einem Anderen Computer Über Ein Lan/Ändern Der Verbindungsmethode Von Usb Zu Lan

    Sie den Anweisungen auf der Canon-Website. Für Mac OS: Um einen weiteren Computer über LAN mit dem Drucker zu verbinden oder von einer USB- zu einer LAN- Verbindung zu wechseln, folgen Sie den Anweisungen auf der Canon-Website.
  • Seite 113: Drucknetzwerkeinstellungen

    Drucknetzwerkeinstellungen Verwenden Sie das Bedienfeld, um die aktuellen Netzwerkeinstellungen des Druckers auszudrucken. Wichtig • Der Ausdruck der Netzwerkeinstellungen enthält wichtige Informationen über das Netzwerk. Heben Sie ihn gut auf. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Legen Sie ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format ein. 3.
  • Seite 114 Authentication Authentifizierungsmethode None/auto/open/shared/WPA-PSK/WPA2- Signal Strength Signalstärke 0 bis 100 [%] TCP/IPv4 TCP/IPv4 Enable IP Address IP-Adresse (IP address) XXX.XXX.XXX.XXX Subnet Mask Subnetmask XXX.XXX.XXX.XXX Default Gateway Standard-Gateway XXX.XXX.XXX.XXX TCP/IPv6 TCP/IPv6 Enable/Disable Link Local Address Lokale Adresse für Link XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX Link Local Prefix Length Länge lokales Präfix für Link Stateless Address1 Statuslose Adresse 1...
  • Seite 115 Wireless Direct Wireless Direct Enable/Disable MAC Address MAC-Adresse XX:XX:XX:XX:XX:XX Connection Verbindungsstatus Active/Inactive SSID SSID SSID für Drahtlos Direkt Password Kennwort Kennwort für Drahtlos Direkt (10 alphanumeri- sche Zeichen) Channel Kanal Encryption Verschlüsselungsmethode Authentication Authentifizierungsmethode WPA2-PSK TCP/IPv4 TCP/IPv4 Enable IP Address IP-Adresse (IP address) XXX.XXX.XXX.XXX Subnet Mask...
  • Seite 116 PictBridge Commun. PictBridge-Kommunikation Enable/Disable DNS Server DNS-Serveradresse automatisch er- Auto/Manual mitteln Primary Server Primäre Serveradresse XXX.XXX.XXX.XXX Secondary Server Sekundäre Serveradresse XXX.XXX.XXX.XXX Proxy Server Proxyservereinstellung Enable/Disable Proxy Address Proxyadresse XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Proxy Port Proxy-Port-Spezifikation 1 bis 65535 Cert. Fingerprt(SHA-1) Digitaler Fingerabdruck (SHA-1) XXXXXXXX XXXXXXXX XXXXXXXX XXXXXXXX XXXXXXXX Cert.
  • Seite 117: Ändern Der Verbindungsmethode Für Drahtloses Lan

    5. Drücken Sie die Taste Farbe (Color) oder die Taste Schwarz (Black). Der Drucker geht in den Modus für die einfache Drahtlos-Verbindung. 6. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Smartphone oder Tablet. • Für Mac OS: Befolgen Sie die Anweisungen auf der Canon Website, um die Einrichtung zu wiederholen.
  • Seite 118: Sicherstellen Optimaler Druckergebnisse

    Sicherstellen optimaler Druckergebnisse Tintentipps Drucktipps Denken Sie daran, nach dem Einlegen des Papiers die Einstellungen für das Papier festzulegen Abbrechen von Druckaufträgen Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Druckers Wahren hoher Druckqualität Transportieren Ihres Druckers...
  • Seite 119: Transportieren Ihres Druckers

    Transportieren Ihres Druckers Beim Transportieren des Druckers sollte Folgendes beachtet werden. Wichtig • Verpacken Sie den Drucker für den sicheren Transport mit nach unten weisendem Boden und ausreichend Schutzmaterial in einem stabilen Karton. • Lassen Sie die FINE-Patrone im Drucker, und drücken Sie die Taste EIN (ON), um das Gerät auszuschalten.
  • Seite 120 6. Polstern Sie den Drucker beim Einpacken des Druckers im Karton mit Schutzmaterial.
  • Seite 121: Rechtliche Einschränkungen Beim Scannen/Kopieren

    Rechtliche Einschränkungen beim Scannen/Kopieren Das Scannen, Drucken, Kopieren oder das Ändern von Kopien der folgenden Inhalte kann strafbar sein. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lassen Sie sich im Zweifelsfall rechtlich beraten. • Banknoten • Zahlungsanweisungen • Einlagenzertifikate • Briefmarken (entwertet oder postfrisch) •...
  • Seite 122: Allgemeine Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine technische Daten Druckauflösung (dpi) 4800* (horizontal) x 600 (vertikal) * Tintentropfen können mit einem minimalen Abstand von 1/4800 Zoll aufgetra- gen werden. Schnittstelle USB-Anschluss: Hi-Speed USB *1 LAN-Anschluss: WLAN: IEEE802.11n / IEEE802.11g / IEEE802.11b *2 *1 Der Computer muss dem Hi-Speed USB-Standard entsprechen. Die Hi- Speed USB-Schnittstelle ist vollständig kompatibel mit USB 1.1, sodass auch eine Verbindung über USB 1.1 möglich ist.
  • Seite 123: Technische Daten Für Kopiervorgänge

    16,8 (B) x 12,1 (T) x 5,8 (H) Zoll * Mit geschlossener Papierstütze und geschlossenem Papierausgabefach. Gewicht ca. 3,5 kg (ca. 7,6 lb) * Mit eingesetzten FINE-Patronen. Canon FINE-Patrone Insgesamt 1280 Düsen (BK 320 Düsen, C/M/Y jeweils 320 Düsen) Technische Daten für Kopiervorgänge Mehrfachkopie max. 21 Seiten Technische Daten für Scanvorgänge...
  • Seite 124: Mindestsystemanforderungen

    Der erforderliche Festplattenspeicher kann sich jederzeit ohne vorherige An- kündigung ändern. Monitor XGA 1024 x 768 Andere unterstützte Betriebssysteme Einige Funktionen sind möglicherweise nicht bei jedem Betriebssystem verfügbar. Weitere Informationen zum Be- trieb mit iOS, Android Windows RTund Windows 10 Mobile finden Sie auf der Website von Canon.
  • Seite 125: Funktion Zum Mobilen Drucken

    Funktion zum mobilen Drucken Google Cloud Print PIXMA Cloud Link • Um Easy-WebPrint EX und alle Online-Handbuch zu verwenden, benötigen Sie eine Internetverbindung. • Windows: Der Betrieb kann nur auf einem PC mit vorinstalliertem Windows Vista oder höher garantiert werden. •...
  • Seite 126: Info Zu Papier

    Info zu Papier Unterstützte Medientypen Maximale Papierkapazität Nicht unterstützte Medientypen Handhabung des Papiers Druckbereich...
  • Seite 127: Unterstützte Medientypen

    Optimale Druckergebnisse erhalten Sie mit Papier, das speziell für Ihren Druckvorgang entwickelt wurde. Canon bietet eine Vielzahl von Papiertypen an, die sowohl für Dokumente als auch für Fotos und Abbildungen geeignet sind. Verwenden Sie für den Ausdruck wichtiger Fotos wenn möglich Originalpapier von Canon.
  • Seite 128: Papiergewicht

    • Mindestgröße: 101,6 x 127,0 mm (4,00 x 5,00 Zoll) • Maximalgröße: 215,9 x 676,0 mm (8,50 x 26,61 Zoll) Papiergewicht Sie können Papier in folgenden Gewichtsbereichen verwenden. • 64 bis 105 g /m (17 bis 28 lb) (bei Normalpapier; andere Papiersorten als Originalpapier von Canon)
  • Seite 129: Maximale Papierkapazität

    Hinteres Fach Papierausgabefach Canon Red Label Superior <WOP111> ca. 60 Blatt ca. 10 Blatt Canon Océ Office Colour Paper <SAT213> ca. 50 Blatt ca. 10 Blatt Papier für den Fotodruck: Hinweis • Um optimale Ergebnisse beim kontinuierlichen Druck zu erzielen, entfernen Sie die bedruckten Blätter aus dem Papierausgabefach, um ein Verwischen oder Verfärben zu vermeiden.
  • Seite 130: Nicht Unterstützte Medientypen

    • Zu dickes Papier (Papier mit einem Papiergewicht über 105 g /m (28 lb), mit Ausnahme von Originalpapier von Canon) • Beim Drucken auf Papier mit kleinerem Format als A5: Papier, das dünner als eine Postkarte ist (dies betrifft auch auf dieses Format beschnittenes Normalpapier und Blätter von Notizblöcken) •...
  • Seite 131: Handhabung Des Papiers

    Handhabung des Papiers • Achten Sie stets darauf, dass Sie die Oberfläche des Papiers nicht durch Reiben oder Kratzen beschädigen. • Halten Sie das Papier stets so weit wie möglich an den Rändern fest und versuchen Sie, die zu bedruckende Oberfläche möglichst nicht zu berühren. Die Verschmutzung der zu bedruckenden Oberfläche durch Ihre Hände kann eine Verschlechterung der Druckqualität zur Folge haben.
  • Seite 132: Drucken Von Computer

    Drucken von Computer Drucken aus der Anwendungssoftware (Windows-Druckertreiber) Drucken aus der Anwendungssoftware (Mac OS-Druckertreiber) Drucken mit Canon-Anwendungssoftware Drucken mittels eines Web-Service Drucken von einem Gerät mit Windows 10 Mobile...
  • Seite 133: Drucken Aus Der Anwendungssoftware (Mac Os-Druckertreiber)

    Drucken aus der Anwendungssoftware (Mac OS-Druckertreiber) Standarddruckeinrichtung Standard Verschiedene Druckmethoden Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Überblick über den Druckertreiber Aktualisieren des Druckertreibers...
  • Seite 134: Standarddruckeinrichtung

    Standarddruckeinrichtung In diesem Abschnitt wird der einfache Einrichtungsvorgang beschrieben, mithilfe dessen der Drucker ordnungsgemäß druckt. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist Einlegen von Papier in den Drucker 3. Wählen Sie Drucker aus. Wählen Sie Ihr Modell in der Liste Drucker (Printer) im Dialog "Drucken"...
  • Seite 135 5. Wählen Sie im Popupmenü Qualität und Medium (Quality & Media) aus. 6. Auswählen des Medientyps Wählen Sie den Medientyp aus, der in den Drucker eingelegt wurde.
  • Seite 136 7. Auswählen der Druckqualität Wählen Sie für Druckqualität (Print Quality) je nach dem beabsichtigten Zweck Hoch (High), Standard oder Entwurf (Draft) aus. Wichtig • Die Auswahl der Druckqualität hängt davon ab, welche Druckeinstellung Sie auswählen. 8. Klicken Sie auf Drucken (Print). Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, druckt der Drucker das Dokument im Abgleich mit dem Medientyp und dem Papierformat.
  • Seite 137 Wichtig • Wenn Sie in einer vor dem Starten des Druckvorgangs angezeigten Anleitungsmeldung das Kontrollkästchen Nicht mehr anzeigen (Do not show again) aktivieren, werden keine weiteren Anleitungsmeldungen angezeigt. • Klicken Sie im Bereich Voreinstellungen (Presets) auf Aktuelle Einstellungen als Voreinstellung sichern...
  • Seite 138: Papiereinstellungen Im Druckertreiber

    Canon-Originalpapiere (Dokumentdruck) Medienname <Artikelnummer> Medientyp (Media Type) im Druckertreiber Canon Red Label Superior <WOP111> Normalpapier (Plain Paper) Canon Océ Office Colour Paper <SAT213> Normalpapier (Plain Paper) Originalpapiere von Canon (Fotodruck) Medienname <Artikelnummer> Medientyp (Media Type) im Druckertreiber Fotoglanzpapier Plus II <PP-201/PP-301>...
  • Seite 139: Verschiedene Druckmethoden

    Verschiedene Druckmethoden Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Zoomdruck Seitenlayoutdruck Einrichten des Umschlagdrucks Festlegen des Papierformats (benutzerdefiniertes Format)
  • Seite 140: Festlegen Der Anzahl Der Kopien Und Der Druckreihenfolge

    Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Seiten sortieren (Collate pages) + Umkehren Seiten sortieren (Collate pages) + Nor- Umkehren (Reverse) (Reverse) So legen Sie die Anzahl der Kopien und die Druckreihenfolge fest: 1. Festlegen der Anzahl der zu druckenden Exemplare Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare unter Kopien (Copies) im Dialog "Drucken"...
  • Seite 141 5. Klicken Sie auf Drucken (Print). Beim Drucken wird die angegebene Anzahl an Kopien in der festgelegten Druckreihenfolge gedruckt. Wichtig • Wenn die Anwendung, mit der Sie Ihr Dokument erstellt haben, dieselbe Funktion hat, nehmen Sie die Einstellungen im Druckertreiber vor. Ist das Druckergebnis in diesem Fall nicht annehmbar, legen Sie die Einstellungen in der Anwendung fest.
  • Seite 142: Zoomdruck

    Zoomdruck So drucken Sie ein Dokument mit vergrößerten oder verkleinerten Seiten: 1. Auswählen des Druckers Wählen Sie im Dialog "Seite einrichten" in der Liste Format für (Format For) den Namen Ihres Druckermodells. 2. Einstellen des Zoomdrucks Geben Sie unter Größe (Scale) den Skalierungsfaktor an und klicken Sie auf OK. Hinweis •...
  • Seite 143: Seitenlayoutdruck

    Seitenlayoutdruck Mit dem Seitenlayoutdruck können Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier ausdrucken. So verwenden Sie die Funktion Seitenlayoutdruck: 1. Auswählen von Layout im Popupmenü vom Dialog "Drucken" 2. Festlegen der Anzahl der Seiten, die auf ein Blatt gedruckt werden sollen Geben Sie unter Seiten pro Blatt (Pages per Sheet) die Anzahl der Seiten an, die auf ein Blatt gedruckt werden sollen.
  • Seite 144 Horizontal spiegeln (Flip horizontally) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie das Dokument spiegeln möchten. 4. Klicken Sie auf Drucken (Print). Beim Drucken des Dokuments wird auf jedem Blatt die angegebene Anzahl an Seiten in der festgelegten Reihenfolge gedruckt.
  • Seite 145: Einrichten Des Umschlagdrucks

    Einrichten des Umschlagdrucks So verwenden Sie die Funktion zum Drucken von Umschlägen: Einlegen eines Umschlags in den Drucker 2. Auswählen des Papierformats im Dialog „Drucken“ Wählen Sie für das Papierformat US #10 Umschlag (Envelope #10) oder DL Umschlag (Envelope DL). 3.
  • Seite 146: Festlegen Der Druckqualität (Benutzerdefiniert)

    Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert) Die Druckqualität kann unter Benutzerdefiniert (Custom) festgelegt werden. So legen Sie die Druckqualität fest: 1. Auswahl von Qualität und Medium (Quality & Media) im Popupmenü vom Dialog "Drucken" 2. Auswählen der Druckqualität Aktivieren Sie Benutzerdefiniert (Custom) als Druckqualität (Print Quality). 3.
  • Seite 147 Einstellen des Kontrasts...
  • Seite 148: Überblick Über Den Druckertreiber

    Überblick über den Druckertreiber Canon IJ-Druckertreiber Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters Dialog "Seite einrichten" Dialog "Drucken" Canon IJ Printer Utility2 Anzeigen des Druckstatusfensters Löschen nicht benötigter Druckaufträge Nutzungshinweise (Druckertreiber)
  • Seite 149: Canon Ij-Druckertreiber

    Canon IJ-Druckertreiber Der Canon IJ-Druckertreiber (im Folgenden bezeichnet als Druckertreiber) ist eine Softwarekomponente, die auf Ihrem Computer installiert wird. Sie wird zum Drucken von Daten auf diesem Druckerbenötigt. Der Druckertreiber wandelt die von Ihrer Anwendungssoftware erstellten Druckdaten in Daten um, die vom Drucker interpretiert werden können, und sendet diese Daten an den Drucker.
  • Seite 150: Öffnen Des Druckertreiber-Setup-Fensters

    Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters Sie können das Druckertreiber-Setup-Fenster aus der Anwendungssoftware heraus anzeigen, die Sie gerade verwenden. Öffnen des Dialogfelds "Seite einrichten" Führen Sie folgende Schritte aus, um die Seiteneinstellungen (Papiereinstellungen) vor dem Drucken festzulegen. 1. Auswahl von Seite einrichten... (Page Setup...) im Menü Ablage (File) der Anwendungssoftware Dialog "Seite einrichten"...
  • Seite 151: Dialog "Seite Einrichten

    Dialog "Seite einrichten" Im Dialog "Papierformat" konfigurieren Sie die grundlegenden Druckeinstellungen wie beispielsweise das Format des im Drucker eingelegten Papiers oder die Skalierung. Um den Dialog Seite einrichten zu öffnen, wählen Sie in der Regel den Befehl Seite einrichten... (Page Setup...) im Menü...
  • Seite 152: Dialog "Drucken

    Dialog "Drucken" Im Dialog "Drucken" können Sie den Papiertyp und die Druckqualität festlegen. Um den Dialog "Drucken" zu öffnen, wählen Sie in der Regel Drucken... (Print...) im Menü Ablage (File) Ihrer Softwareanwendung. Drucker (Printer) Wählen Sie den Namen des Druckers, auf dem gedruckt werden soll. Wenn Sie auf Drucker hinzufügen...
  • Seite 153 Popupmenü Über das Popupmenü können Sie im Dialog "Drucken" zwischen den verschiedenen Seiten wechseln. Welches Menü zuerst angezeigt wird, ist abhängig von der Anwendungssoftware, mit der das Dialogfeld für das Drucken geöffnet wurde. Im Popupmenü können Sie eine der folgenden Optionen auswählen. Layout Sie können einen Seitenlayoutdruck einstellen.
  • Seite 154: Canon Ij Printer Utility2

    Canon IJ Printer Utility2 Mit dem Canon IJ Printer Utility2 können Sie die Druckerwartung durchführen und die Einstellungen des Druckers ändern. Funktionen des Canon IJ Printer Utility2 Über das Popupmenü können Sie zwischen den Seiten des Canon IJ Printer Utility2 wechseln. Im Popupmenü...
  • Seite 155 Hinweis • Um das Canon IJ Printer Utility2 zu nutzen, müssen Sie den Drucker zuerst einschalten. • Je nach den ausgewählten Elementen kommuniziert der Computer mit dem Drucker, um Informationen abzurufen. Falls keine Kommunikation zwischen Computer und Drucker möglich ist, wird möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Seite 156: Anzeigen Des Druckstatusfensters

    Anzeigen des Druckstatusfensters Prüfen Sie den Druckfortschritt wie nachfolgend beschrieben: 1. Starten des Druckstatusfensters • Wenn die Druckdaten zum Drucker gesendet wurden Das Druckstatusfenster wird automatisch geöffnet. Um das Druckstatusfenster anzuzeigen, klicken Sie auf (das Druckersymbol), das im Dock angezeigt wird. •...
  • Seite 157: Nutzungshinweise (Druckertreiber)

    Sie Canon XXX series (wobei "XXX" der Modellname ist), damit Sie die Einstellungen während des Druckvorgangs besser kontrollieren können. • Wenn Sie einen Canon-Druckertreiber auf OS X El Capitan v10.11, OS X Yosemite v10.10 oder OS X Mavericks v10.9 installieren und eine USB-Verbindung verwenden, kann das Dialogfenster Hinzufügen (Add) mehrere Auswahlmöglichkeiten für Verwenden (Use) anzeigen.
  • Seite 158: Installieren Des Druckertreibers

    Wiederholen Sie den Installationsvorgang nach Beendigung des Installationsprogramms. • Der Druckertreiber ist kostenlos erhältlich. Es fallen die üblichen Internetverbindungsgebühren an. Verwandte Themen Herunterladen des aktuellen Druckertreibers Löschen des nicht benötigten Canon IJ-Druckers aus der Druckerliste Vor dem Installieren des Druckertreibers...
  • Seite 159: Direktes Drucken Von Smartphone/Tablet

    Direktes Drucken von Smartphone/Tablet Android-Druck Verwendung des Druckers mit Drahtlos Direkt...
  • Seite 160: Verwendung Des Druckers Mit Drahtlos Direkt

    Verwendung des Druckers mit Drahtlos Direkt Sie können Geräte (z. B. Smartphone oder Tablet) unter Verwendung der zwei nachfolgenden Verfahren mit dem Drucker verbinden. • Drahtlose Verbindung (Verbindung der Geräte über einen Wireless Router) • Direkte drahtlose Verbindung (Verbindung der Geräte per Drahtlos Direkt) In diesem Abschnitt wird der Modus „Drahtlos Direkt”...
  • Seite 161: Drucken Mit Drahtlos Direkt

    2. Wählen Sie aus der auf dem Gerät angezeigten Liste „XXXXXX-MG3000 series“ aus („XXXXXX“ steht für die letzten sechs Stellen der MAC-Adresse des Druckers). Hinweis • Falls „XXXXXX-MG3000 series“ nicht in der Liste angezeigt wird, ist Drahtlos Direkt nicht aktiviert. Beachten Sie zum Aktivieren von Drahtlos Direkt die Informationen im Abschnitt Ändern der...
  • Seite 162: Ändern Der Druckereinstellung Für Die Wlan-Verwendung

    • Weitere Informationen zum Drucken per WLAN von einem Gerät aus finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Geräts bzw. der Anwendung. • Wenn Sie Canon PRINT Inkjet/SELPHY installieren, können Sie von Ihrem Smartphone oder Tablet aus drucken. Laden Sie die App aus dem App Store und Google Play herunter.
  • Seite 163: Kopieren Auf Normalpapier

    Kopieren auf Normalpapier Legen Sie das Originaldokument zum Kopieren auf die Auflagefläche. Der Drucker muss eingeschaltet sein. Legen Sie Normalpapier im A4- oder Letter-Format ein. Legen Sie das Originaldokument auf die Auflagefläche. Hinweis • Sie können das Format des im hinteren Fach eingelegten Papiers von A4 in Letter und umgekehrt ändern.
  • Seite 164 Detaillierte Informationen zum druckbaren Bereich: Standardformate Hinweis • Zum Abbrechen des Kopiervorgangs drücken Sie die Taste Stopp (Stop). • Vorgehensweise zum Einstellen der Druckqualität auf "Entwurf" (Schnelligkeitspriorität) Mit den folgenden Schritten können Sie die Druckqualität auf "Entwurf" (Schnelligkeitspriorität) einstellen. 1. Drücken und halten Sie bei Schritt 4 die Taste Farbe (Color) oder Schwarz (Black) mindestens 2 Sekunden lang.
  • Seite 165: Ändern Des Papierformats Von A4 In Letter Und Umgekehrt

    Ändern des Papierformats von A4 in Letter und umgekehrt Diese Einstellung ist nützlich, wenn Sie für gewöhnlich Papier im Format Letter in das hintere Fach einlegen. Der Drucker muss eingeschaltet sein. 2. Drücken und halten Sie die Taste Stopp (Stop), bis die Alarm-Anzeige 10 mal blinkt. 3.
  • Seite 166: Scannen Über Den Computer (Mac Os)

    Scannen über den Computer (Mac OS) Scannen mit dem Scanner-Treiber (ICA-Treiber) Verwenden von IJ Scan Utility Verwendung des Scanner-Treibers (ICA-Treiber) Tipps zum Scannen Originale positionieren (Scannen von Computer) Netzwerk-Scan-Einstellungen...
  • Seite 167: Scannen Mit Dem Scanner-Treiber (Ica-Treiber)

    Scannen mit dem Scanner-Treiber (ICA-Treiber) Verwenden von IJ Scan Utility Verwendung des Scanner-Treibers (ICA-Treiber)
  • Seite 168: Verwenden Von Ij Scan Utility

    Verwenden von IJ Scan Utility Was ist IJ Scan Utility (Scanner-Software)? Starten von IJ Scan Utility Verwendung der Funktion „Automatischer Scan“ Grundlagen Dokumente scannen Fotos scannen Mehrere Originale gleichzeitig scannen Bildschirme von IJ Scan Utility...
  • Seite 169: Was Ist Ij Scan Utility (Scanner-Software)

    Was ist IJ Scan Utility (Scanner-Software)? IJ Scan Utility ist eine Anwendung für das Scannen von Dokumenten, Fotos und anderen Elementen. Über die Symbole im Hauptbildschirm von IJ Scan Utility können Sie auf alle Scanfunktionen zum Scannen und direkten Speichern zugreifen. Funktionen von IJ Scan Utility Mehrere Scanmodi Automatisch (Auto) ermöglicht ein Ein-Klick-Scannen mit Standardeinstellungen für mehrere Objekte.
  • Seite 170 Wichtig • Einige Funktionen sind nur verfügbar, wenn My Image Garden installiert ist. Hinweis • Informationen zum Festlegen der zu integrierenden Anwendungen finden Sie unter Dialogfenster Einstellungen.
  • Seite 171: Starten Von Ij Scan Utility

    Sie die Netzwerkverbindung über IJ Scan Utility ein. Netzwerk-Scan-Einstellungen Wählen Sie im Menü Gehe zu (Go) des Finder die Option Anwendungen (Applications), und doppelklicken Sie dann auf das Symbol Canon Utilities > IJ Scan Utility > Canon IJ Scan Utility2, um IJ Scan Utility zu starten.
  • Seite 172: Verwendung Der Funktion „Automatischer Scan

    Verwendung der Funktion „Automatischer Scan“ Die Funktion „Automatischer Scan“ ermöglicht die automatische Erkennung des Objekttyps. Wichtig • Die folgenden Objekttypen können möglicherweise nicht korrekt gescannt werden. Passen Sie in diesem Fall die Schnittrahmen (Auswahlfelder; Scan-Bereiche) im Bildschirm an, der durch Klicken auf Treiber (Driver) im Hauptbildschirm von IJ Scan Utility angezeigt wird und starten Sie den Scan dann erneut.
  • Seite 173 Dokumente scannen Scannen mit bevorzugten Einstellungen...
  • Seite 174: Bildschirme Von Ij Scan Utility

    Bildschirme von IJ Scan Utility IJ Scan Utility Hauptbildschirm Dialogfenster Einstellungen Dialogfenster Einstellungen (Automatisch scannen) Dialogfenster Einstellungen (Dokument scannen) Dialogfenster Einstellungen (Foto scannen) Dialogfenster Einstellungen (Allgemeine Einstellungen)
  • Seite 175: Ij Scan Utility Hauptbildschirm

    IJ Scan Utility Hauptbildschirm Wählen Sie im Menü Gehe zu (Go) des Finder die Option Anwendungen (Applications), und doppelklicken Sie dann auf das Symbol Canon Utilities > IJ Scan Utility > Canon IJ Scan Utility2, um IJ Scan Utility zu starten.
  • Seite 176 Zusammenf. (Stitch) Zeigt das Fenster Bild zusammenfügen (Image Stitch) an, in dem Sie die rechten und linken Hälften eines Objekts, das größer als die Auflagefläche ist, scannen und die gescannten Bilder anschließend in einem Bild zusammenfügen können. Im Dialogfenster Einstellungen (Scannen und zusammenfügen) (Settings (Scan and Stitch)) können die Einstellungen für das Scannen/Speichern und das Verhalten nach dem Scannen angegeben werden.
  • Seite 177: Dialogfenster Einstellungen

    Dialogfenster Einstellungen Das Dialogfenster Einstellungen hat zwei Registerkarten: (Scannen über den Computer) und (Allgemeine Einstellungen). Wenn Sie auf eine Registerkarte klicken, ändern sich die im roten Rahmen verfügbaren Optionen; legen Sie die Details für alle Funktionen auf jeder Registerkarte nach Bedarf fest Registerkarte (Scannen über den Computer) Legen Sie die Standardaktionen fest, wenn Sie über IJ Scan Utility oder My Image Garden scannen.
  • Seite 178: Dialogfenster Einstellungen (Automatisch Scannen)

    Dialogfenster Einstellungen (Automatisch scannen) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf Automatisch scannen (Auto Scan), um das Dialogfenster Einstellungen (Automatisch scannen) (Settings (Auto Scan)) anzuzeigen. Im Dialogfenster Einstellungen (Automatisch scannen) (Settings (Auto Scan)) können Sie erweiterte Scaneinstellungen vornehmen, um mit automatischer Erkennung des Objekttyps zu scannen. (1) Bereich Scan-Optionen (2) Bereich Speichereinstellungen (3) Bereich Anwendungseinstellungen...
  • Seite 179: Bereich Speichereinstellungen

    • Fotos im Format A4 • Textdokumente, die kleiner als 2L (127 mm x 178 mm) (5 Zoll x 7 Zoll) sind, z. B. Taschenbuchseiten, deren Buchrücken abgeschnitten ist • Objekte, die auf dünnem weißem Papier gedruckt sind • Lange, schmale Objekte, z. B. Panoramafotos •...
  • Seite 180: Bereich Anwendungseinstellungen

    Wichtig • Wenn das Dialogfenster Einstellungen über My Image Garden geöffnet wird, wird diese Option nicht angezeigt. Datenformat (Data Format) Automatisch (Auto) ist ausgewählt. Die folgenden Datenformate werden beim Speichern automatisch gemäß dem Objekttyp angewendet. • Fotos, Postkarten, BDs/DVDs/CDs und Visitenkarten: JPEG •...
  • Seite 181 Sie können die Anwendung über das Popup-Menü angeben. An Anwendung senden (Send to an application) Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die gescannten Bilder unverändert in einer Anwendung verwenden möchten, in der Sie die Bilder durchsuchen oder organisieren können. Sie können die Anwendung über das Popup-Menü...
  • Seite 182: Dialogfenster Einstellungen (Dokument Scannen)

    Dialogfenster Einstellungen (Dokument scannen) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf Dokument scannen (Document Scan), um das Dialogfenster Einstellungen (Dokument scannen) (Settings (Document Scan)) anzuzeigen. Im Dialogfenster Einstellungen (Dokument scannen) (Settings (Document Scan)) können Sie erweiterte Einstellungen für das Scannen von Objekten als Dokumente festlegen. (1) Bereich Scan-Optionen (2) Bereich Speichereinstellungen (3) Bereich Anwendungseinstellungen...
  • Seite 183 • Dokumente scannen: Dokument (Document) • Zeitschriften scannen: Zeitschrift (Magazine) Farbmodus (Color Mode) Wählen Sie den Farbmodus, in dem das Objekt gescannt werden soll. Papierformat (Paper Size) Wählen Sie die Größe des zu scannenden Objekts aus. Wenn Sie die Option Benutzerdefiniert (Custom) auswählen, wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie das Papierformat angeben können.
  • Seite 184 Hinweis • Der Scan-Vorgang dauert länger als gewöhnlich, wenn Sie diese Funktion aktivieren. Kontor schärfen (Sharpen outline) Verstärkt die Konturen der Motive, um die Bildschärfe zu erhöhen. Durchschein-Effekt reduzieren (Reduce show-through) Schärft Text in einem Objekt oder reduziert den Durchschein-Effekt bei Zeitungen usw. Moiré...
  • Seite 185 Hinweis • Das Scannen dauert länger als gewöhnlich, wenn Sie Schräge Textdokumente korrigieren (Correct slanted text document) aktivieren. Ausrichtung von Textdokumenten erkennen und Bilder drehen (Detect the orientation of text document and rotate image) Erkennt die Ausrichtung des Texts im gescannten Dokument und dreht das Bild in die richtige Ausrichtung.
  • Seite 186 Datenformat (Data Format) Wählen Sie das Datenformat, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen. Sie können JPEG/Exif, TIFF, PNG, PDF oder PDF (Mehrere Seiten) (PDF (Multiple Pages)) auswählen. Wichtig • Die Option JPEG/Exif kann nicht ausgewählt werden, wenn für Farbmodus (Color Mode) die Einstellung Schwarzweiß...
  • Seite 187 • PDF-Dateien werden erstellt, die in der Sprache durchsucht werden können, die unter Sprache des Dokuments (Document Language) auf der Registerkarte (Allgemeine Einstellungen) des Dialogfensters Einstellungen ausgewählt wurde. In Unterordner mit aktuellem Datum speichern (Save to a subfolder with current date) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in dem unter Speichern in (Save in) angegebenen Ordner einen Ordner mit dem aktuellen Datum zu erstellen und die gescannten Bilder dort zu speichern.
  • Seite 188 Hinweis • Wählen Sie zum Hinzufügen einer Anwendung oder eines Ordners zum Popup-Menü Hinzufügen... (Add...) aus dem Popup-Menü, klicken Sie dann auf (Plus) im angezeigten Dialogfenster, und geben Sie die Anwendung oder den Ordner an. Anweisungen (Instructions) Öffnet dieses Handbuch. Standard (Defaults) Sie können die Einstellungen im angezeigten Bildschirm auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 189: Dialogfenster Einstellungen (Allgemeine Einstellungen)

    Dialogfenster Einstellungen (Allgemeine Einstellungen) Klicken Sie auf die Registerkarte (Allgemeine Einstellungen), um das Dialogfenster Einstellungen (Allgemeine Einstellungen) (Settings (General Settings)) anzuzeigen. Im Dialogfenster Einstellungen (Allgemeine Einstellungen) (Settings (General Settings)) können Sie das zu verwendende Produkt, die Dateigrößenbeschränkung für E-Mail-Anhänge, die Sprache für die Erkennung von Text in Bildern und einen Ordner für das vorübergehende Speichern von Bildern festlegen.
  • Seite 190 E-Mail-Anhanggröße (E-mail Attachment Size) Sie können die Größe gescannter Bilder beschränken, die an eine E-Mail anhängt werden sollen. Sie können Klein (für Fenster mit 640 x 480 geeignet) (Small (Suitable for 640 x 480 Windows)), Mittel (für Fenster mit 800 x 600 geeignet) (Medium (Suitable for 800 x 600 Windows)), Groß (für Fenster mit 1024 x 768 geeignet) (Large (Suitable for 1024 x 768 Windows)) oder Keine Änderung (No Change) auswählen.
  • Seite 191 Bildschirm Netzwerkauswahl Sie können die Scanner oder Drucker auswählen, um über ein Netzwerk vom Computer zu scannen oder zu drucken. Bildschirm Netzwerkauswahl Wählen Sie im Dialog Einstellungen (Allgemeine Einstellungen) (Settings (General Settings)) unter Produktname (Product Name) ein Objekt aus der Liste aus, bei dem nach dem Produktnamen „Netzwerk“...
  • Seite 192: Verwendung Des Scanner-Treibers (Ica-Treiber)

    Verwendung des Scanner-Treibers (ICA-Treiber) Sie können scannen, indem Sie den Scanner-Treiber aus verschiedenen Anwendungen aus starten. Weitere Informationen zum Scannen finden Sie in der Hilfe zu Mac OS. Hinweis • Weitere Informationen zu den Einstellungsverfahren für Bildkorrekturen und Farbeinstellungen finden Sie unter "Bilderkorrekturen und Farbeinstellungen".
  • Seite 193: Bilderkorrekturen Und Farbeinstellungen

    Bilderkorrekturen und Farbeinstellungen Mit dem Scanner-Treiber (ICA(Image Capture Architecture)-Treiber) können Sie Bilder korrigieren und Farben anpassen. Wichtig • Wenn Sie die Bildkorrektur oder Farbeinstellung auf Objekte ohne Moiré-Effekte, Staub, Kratzer oder verblasste Farben anwenden, könnte sich dies ungünstig auf den Farbton auswirken. •...
  • Seite 194 Foto (Photo) Die für Fotos geeigneten Bildanpassungen werden vorgenommen. Zeitschrift (Magazine) Die für Zeitschriften geeigneten Bildanpassungen werden vorgenommen. Dokument (Document) Die für Textdokumente geeigneten Bildanpassungen werden vorgenommen. Hinweis • Wenn die Bildanpassung mit der Option Automatisch (Auto) unbefriedigend bleibt, geben Sie den Objekttyp an.
  • Seite 195 Mittel (Medium) Es wird empfohlen, diese Einstellung grundsätzlich zu verwenden. Hoch (High) Wählen Sie diese Option, um eine starke Verblassung der Farben und einen starken Farbstich zu korrigieren. Hierdurch kann der Tonwert des Bilds beeinträchtigt werden. Wichtig • Die Korrektur wird möglicherweise nicht ordnungsgemäß angewendet, wenn der Scan-Bereich zu klein ist.
  • Seite 196 funktioniert der Scanner möglicherweise nicht ordnungsgemäß, und das Glas der Auflagefläche kann brechen. • Richten Sie das Objekt am Rand der Auflagefläche aus. Wenn das Objekt schräg platziert wird, wird die Korrektur möglicherweise nicht ordnungsgemäß angewendet. • Je nach Objekt wird die Korrektur möglicherweise nicht ordnungsgemäß angewendet. Wenn der Seitenhintergrund nicht weiß...
  • Seite 197 Durchschein-Eff. reduzieren (Reduce Show-through) Verwenden Sie diese Funktion, um beim Scannen von Dokumenten den Durchschein-Effekt bei Duplex- Dokumenten zu verringern oder die Grundfarbe von Recyclingpapier und anderen gefärbten Papieren aufzuhellen. Wichtig • Durchschein-Eff. reduzieren (Reduce Show-through) ist nur wirksam, wenn Dokument (Document) oder Zeitschrift (Magazine) für Bildanpassung (Image Adjustment) ausgewählt wurde.
  • Seite 198: Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber)

    Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber) Der Scanner-Treiber (ICA(Image Capture Architecture)-Treiber) unterliegt folgenden Einschränkungen. Beachten Sie folgende Punkte beim Verwenden des Scanner-Treibers. Scanner-Treiber-Einschränkungen • Wenn der Computer von mehreren Benutzern verwendet wird oder wenn Sie sich ab- und wieder angemeldet haben, wird möglicherweise die Meldung angezeigt, dass der Scanner-Treiber verwendet wird.
  • Seite 199: Den Scanner-Treiber Aktualisieren

    Den Scanner-Treiber aktualisieren Den neuesten Scanner-Treiber erhalten Vor der Installation des Scanner-Treibers Installieren des Scanner-Treibers...
  • Seite 200: Den Neuesten Scanner-Treiber Erhalten

    Den neuesten Scanner-Treiber erhalten Durch eine Aktualisierung der aktuellen Version des Scanner-Treibers (ICA(Image Capture Architecture)- Treibers) auf die neueste Version können einige Probleme behoben werden, die möglicherweise aufgetreten sind. Um den Scanner-Treiber zu beziehen, greifen Sie auf unsere Website zu und laden Sie den Scanner- Treiber für Ihr Modell herunter.
  • Seite 201: Vor Der Installation Des Scanner-Treibers

    Vor der Installation des Scanner-Treibers Prüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie den Scanner-Treiber (ICA(Image Capture Architecture)-Treiber) installieren. Prüfen Sie diese Punkte auch, wenn Sie den Scanner-Treiber nicht installieren können. Gerätestatus • Wenn das Gerät mit einem USB-Kabel an den Computer angeschlossen ist, ziehen Sie das USB-Kabel vom Computer ab.
  • Seite 202: Installieren Des Scanner-Treibers

    Installieren des Scanner-Treibers Besuchen Sie unsere Website, um den aktuellen Scanner-Treiber (ICA(Image Capture Architecture)- Treiber) herunterzuladen. Führen Sie folgende Schritte aus, um die heruntergeladene Version des Scanner-Treibers zu installieren. 1. Aktivieren Sie das Volumen. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datenträger-Image-Datei. Die Datei wird dekomprimiert und der Datenträger wird geladen.
  • Seite 203: Tipps Zum Scannen

    Tipps zum Scannen Originale positionieren (Scannen von Computer) Netzwerk-Scan-Einstellungen...
  • Seite 204: Originale Positionieren (Scannen Von Computer)

    Originale positionieren (Scannen von Computer) In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Originaldokumente zum Scannen auf die Auflage legen. Wenn die Objekte nicht ordnungsgemäß platziert werden, werden sie möglicherweise nicht richtig gescannt. Wichtig • Legen Sie keine Gegenstände auf dem Vorlagendeckel ab. Beim Öffnen des Vorlagendeckels können die Objekte in den Scanner oder Drucker fallen und eine Fehlfunktion verursachen.
  • Seite 205 Wichtig • Für die Bereiche, in denen Objekte nicht ge- scannt werden können, vgl. Auflegen von Origi- nalen. Wichtig • Große Objekte (z. B. Fotos im Format A4), die nicht mit einem Abstand zum Rand/Pfeil (Ausrichtungsmarkie- rung) der Auflagefläche platziert werden können, werden möglicherweise als PDF-Datei gespeichert.
  • Seite 206: Netzwerk-Scan-Einstellungen

    Wählen Sie auf dem Hauptbildschirm von IJ Scan Utility Ihren mit einem Netzwerk verbundenen Scanner oder Drucker aus. Starten Sie IJ Scan Utility. 2. Wählen Sie "Canon XXX series Network" (wobei "XXX" für den Modellnamen steht) unter Produktname (Product Name) aus. Sie können über eine Netzwerkverbindung scannen.
  • Seite 207: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen Drucker kann im Netzwerk nicht gefunden werden Drucker wird bei Verwendung von WLAN nicht gefunden Netzwerkschlüssel unbekannt Netzwerk Bei anderen Fragen über das Netzwerk klicken Sie hier. Druckvorgang lässt sich nicht starten Das Papier ist leer/Unscharfer Druck/Farben sind falsch/Weiße Streifen Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Drucken Papierstaus...
  • Seite 208: Korrekte Einstellung Ist Nicht Möglich (Netzwerk)

    Korrekte Einstellung ist nicht möglich (Netzwerk) Drucker kann auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen nicht gefunden werden Drucker wird bei Verwendung von WLAN nicht gefunden Der Drucker lässt sich plötzlich nicht mehr verwenden Netzwerkschlüssel unbekannt Administratorkennwort für den Drucker unbekannt Nach dem Austauschen eines Wireless Routers bzw. dem Ändern seiner Einstellungen kann der Drucker nicht mehr verwendet werden Während der Einrichtung wird eine Meldung auf dem Computer angezeigt Überprüfen der Netzwerkinformationen...
  • Seite 209: Netzwerkeinstellungen Und Häufig Auftretende Probleme

    Netzwerkeinstellungen und häufig auftretende Probleme Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zum Netzwerk. Wählen Sie eine Verbindungsmethode aus, die Sie gerade verwenden, oder die Sie verwenden möchten. WLAN (Wireless LAN) Drahtlos Direkt WLAN (Wireless LAN) Drucker kann nicht gefunden werden Drucker wird bei Verwendung von WLAN nicht gefunden Drucker kann auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen nicht gefunden werden Keine Fortsetzung nach Bildschirm Druckeranschluss/Kabel anschließen...
  • Seite 210 Verbinden des Smartphones/Tablets mit dem WLAN-Router nicht möglich Überprüfen der SSID des WLAN-Routers für Smartphone/Tablet Einrichten über Smartphone/Tablet Drucken/Scannen über ein Smartphone/Tablet nicht möglich Herunterladen von Canon PRINT Inkjet/SELPHY Probleme bei Verwendung des Druckers Während der Einrichtung wird eine Meldung auf dem Computer angezeigt Geringe Druckgeschwindigkeit Tintenstand wird auf dem Druckerstatusmonitor nicht angezeigt (Windows) Es werden ständig Pakete gesendet (Windows)
  • Seite 211: Verbinden Des Druckers Mit Einem Netzwerk

    Verbinden des Druckers mit einem Netzwerk Verfügbare Verbindungsmethoden Die folgenden Verbindungsmethoden sind für den Drucker verfügbar. • Drahtlose Verbindung Verbinden Sie den Drucker und einen Computer/ein Smartphone/ein Tablet mithilfe eines WLAN- Routers. Wenn Sie über einen WLAN-Router verfügen, empfehlen wir, diesen für die drahtlose Verbindung zu verwenden.
  • Seite 212: Anwendungssoftware Für Das Netzwerk (Windows)

    Anwendungssoftware für das Netzwerk (Windows) Unter Windows können Sie mithilfe von IJ Network Device Setup Utility Netzwerkeinstellungen vornehmen. So kann der Administrator eines Netzwerks/Druckers die Drucker im Netzwerk verwalten. Netzwerkeinstellungen (IJ Network Device Setup Utility) (Windows) Fehlersuche Weitere Informationen zur Fehlersuche bei der Netzwerkverbindung erhalten Sie unter Netzwerkeinstellungen und häufig auftretende Probleme.
  • Seite 213: Einschränkungen

    Einschränkungen Wenn Sie ein anderes Gerät (z. B. ein Smartphone) verbinden, während ein anderes Gerät bereits mit dem Drucker verbunden ist, nutzen Sie zum Verbinden die Verbindungsmethode des verbundenen Geräts. Wenn Sie eine Verbindung mit einer anderen Verbindungsmethode herstellen, wird die Verbindung zum verwendeten Gerät deaktiviert.
  • Seite 214 Informationen zum Überprüfen oder Ändern der Wireless Router-Einstellungen finden Sie im Handbuch des Routers, oder wenden Sie sich an den Hersteller des Geräts. • Beim Verbinden eines Geräts und des Druckers per Drahtlos Direkt ist die Internetverbindung je nach Ihrer Umgebung möglicherweise nicht verfügbar. In diesem Fall können die Webservices für den Drucker nicht verwendet werden.
  • Seite 215: Probleme Mit Der Netzwerkkommunikation

    Probleme mit der Netzwerkkommunikation Drucker kann im Netzwerk nicht gefunden werden Probleme mit der Netzwerkverbindung Andere Netzwerkprobleme...
  • Seite 216: Drucker Kann Im Netzwerk Nicht Gefunden Werden

    Drucker kann im Netzwerk nicht gefunden werden Bei der Einrichtung des Druckers: Drucker kann während der Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) Keine Fortsetzung nach Bildschirm Druckeranschluss/Kabel anschließen Bei Verwendung des Druckers: Drucker wird bei Verwendung von WLAN nicht gefunden...
  • Seite 217: Gefunden Werden (Windows)

    Drucker kann während der Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) Wenn der Drucker nicht gefunden werden kann und der Bildschirm Druckereinstellungen prüfen (Check Printer Settings) angezeigt wird, nachdem Sie den Drucker mit Automatische Suche (Automatic search) auf dem Bildschirm Nach Druckern suchen (Search for Printers) gesucht haben, klicken Sie auf Erneut suchen (Redetect), und suchen Sie erneut nach dem e Drucker anhand der IP-Adresse auf dem Bildschirm Nach Druckern suchen (Search for Printers).
  • Seite 218: Drucker Kann Während Der Wlan-Einrichtung Nicht Auf Dem Bildschirm Druckereinstellungen Prüfen Gefunden Werden (Windows) - Prüfen Des Power-Status

    Drucker kann während der WLAN-Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen des Power-Status Sind Drucker- und Netzwerkgerät (Router etc.) eingeschaltet? Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkgeräte (Router usw.) eingeschaltet sind. Falls der Drucker oder ein Netzwerkgerät ausgeschaltet ist: Schalten Sie den Drucker bzw.
  • Seite 219: Drucker Kann Während Der Wlan-Einrichtung Nicht Auf Dem Bildschirm Druckereinstellungen Prüfen Gefunden Werden (Windows) - Prüfen Der Netzwerkverbindung Des Pcs

    Drucker kann während der WLAN-Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen der Netzwerkverbindung des PCs Können Sie Webseiten auf Ihrem Computer anzeigen? Stellen Sie sicher, dass der Computer und das Netzwerkgerät (Router etc.) konfiguriert sind und der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist.
  • Seite 220: Drucker Kann Während Der Wlan-Einrichtung Nicht Auf Dem Bildschirm Druckereinstellungen Prüfen Gefunden Werden (Windows) - Prüfen Der Wlan-Umgebung

    Drucker kann während der WLAN-Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen der WLAN-Umgebung Prüfen Sie die Konfiguration des WLAN-Routers, und stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht zu weit vom WLAN-Router entfernt ist. Weitere Informationen zum Prüfen der Einstellungen des Wireless Routers finden Sie im Handbuch des Wireless Routers, oder wenden Sie sich an den Hersteller des Geräts.
  • Seite 221 Drucker kann während der WLAN-Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen der Einstellungen der Sicherheitssoftware...
  • Seite 222: Drucker Kann Während Der Wlan-Einrichtung Nicht Auf Dem Bildschirm Druckereinstellungen Prüfen Gefunden Werden (Windows) - Prüfen Der Einstellungen Der Sicherheitssoftware

    Einrichtung der Netzwerkkommunikation fortzusetzen. • Wenn keine Meldung angezeigt wird: Brechen Sie die Einrichtung ab, und stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass die Canon- Software auf das Netzwerk zugreifen darf. Die Datei Setup.exe oder Setup64.exe im Ordner win > Driver > DrvSetup auf der Installations-CD- Nachdem Sie die Einstellungen in der Sicherheitssoftwareerneut vorgenommen haben, beginnen Sie die Einrichtung der Netzwerkkommunikation erneut.
  • Seite 223 Drucker kann während der WLAN-Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen der Einstellungen des WLAN-Routers...
  • Seite 224: Drucker Kann Während Der Wlan-Einrichtung Nicht Auf Dem Bildschirm Druckereinstellungen Prüfen Gefunden Werden (Windows) - Prüfen Der Einstellungen Des Wlan-Routers

    Drucker kann während der WLAN-Einrichtung nicht auf dem Bildschirm Druckereinstellungen prüfen gefunden werden (Windows) – Prüfen der Einstellungen des WLAN-Routers Prüfen Sie die Einstellungen des Wireless Routers. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindungseinstellungen des WLAN-Routers, wie IP-Adressenfilterung, MAC-Adressenfilterung, Verschlüsselungsschlüssel oder DHCP-Funktion. Vergewissern Sie sich, dass der Funkkanal des Wireless Routers mit dem des Druckers übereinstimmt. Informationen zur Prüfung der Einstellungen des Wireless Routers finden Sie im Handbuch für den Wireless Router, oder wenden Sie sich an den Hersteller des Geräts.
  • Seite 225: Keine Fortsetzung Nach Bildschirm Druckeranschluss/Kabel Anschließen

    Keine Fortsetzung nach Bildschirm Druckeranschluss/Kabel anschließen Wenn Sie nicht über den Druckeranschluss (Printer Connection)- oder den Kabel anschließen (Connect Cable)-Bildschirm hinausgelangen, prüfen Sie Folgendes. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel korrekt an den Drucker und den Test 1 Computer angeschlossen ist. Schließen Sie den Drucker, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, über ein USB-Kabel an den Computer an.
  • Seite 226 3. Schalten Sie den Drucker aus. 4. Starten Sie den Computer neu. 5. Vergewissern Sie sich, dass keine anderen Anwendungen ausgeführt werden. 6. Wiederholen Sie die Einrichtung gemäß der Anleitung auf der Canon-Website. Hinweis • Sie können die Installations-CD-ROM verwenden, um die Installation zu wiederholen.
  • Seite 227: Drucker Wird Bei Verwendung Von Wlan Nicht Gefunden

    Test 3 Wenn dies nicht der Fall ist, führen Sie die Einrichtung durch. • Für Windows: Verwenden Sie die Installations-CD-ROM, oder befolgen Sie die Anweisungen auf der Canon-Website. • Für Mac OS: Befolgen Sie die Anweisungen auf der Canon-Website. Wenn Sie IJ Network Device Setup Utility verwenden können, suchen Sie erneut Test 4 nach dem Drucker.
  • Seite 228 Test 10 Falls die Firewallfunktion Ihrer Sicherheitssoftware aktiviert ist, erscheint möglicherweise eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenn diese Warnmeldung angezeigt wird, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff immer zulässt.
  • Seite 229 IPv6 ist deaktiviert, nur IPv4 ist aktiviert. Falls das Problem weiterhin besteht, wiederholen Sie den Installationsvorgang. • Für Windows: Verwenden Sie die Installations-CD-ROM, oder befolgen Sie die Anweisungen auf der Canon-Website. • Für Mac OS: Befolgen Sie die Anweisungen auf der Canon-Website.
  • Seite 230: Probleme Mit Der Netzwerkverbindung

    Probleme mit der Netzwerkverbindung Der Drucker lässt sich plötzlich nicht mehr verwenden Netzwerkschlüssel unbekannt Nach dem Austauschen eines Wireless Routers bzw. dem Ändern seiner Einstellungen kann der Drucker nicht mehr verwendet werden...
  • Seite 231: Der Drucker Lässt Sich Plötzlich Nicht Mehr Verwenden

    Der Drucker lässt sich plötzlich nicht mehr verwenden Kommunikation zu Drucker nach Änderung der Netzwerkeinstellungen nicht möglich Keine Kommunikation mit dem Drucker über das WLAN möglich Keine Kommunikation mit dem Drucker über Drahtlos Direkt möglich Drucken oder Scannen über einen Computer im Netzwerk nicht möglich Kommunikation zu Drucker nach Änderung der Netzwerkeinstellungen nicht möglich Es kann eine Weile dauern, bis der Computer eine IP-Adresse erhält.
  • Seite 232 Test 8 Falls die Firewallfunktion Ihrer Sicherheitssoftware aktiviert ist, erscheint möglicherweise eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenn diese Warnmeldung angezeigt wird, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff immer zulässt.
  • Seite 233: Keine Kommunikation Mit Dem Drucker Über Drahtlos Direkt Möglich

    Sie für die Kennung des Netzwerks (SSID) alphanumerische Zeichen. (Mac Falls das Problem weiterhin besteht, wiederholen Sie den Installationsvorgang. • Für Windows: Verwenden Sie die Installations-CD-ROM, oder befolgen Sie die Anweisungen auf der Canon- Website. • Für Mac OS: Befolgen Sie die Anweisungen auf der Canon-Website.
  • Seite 234: Drucken Oder Scannen Über Einen Computer Im Netzwerk Nicht Möglich

    Stellen Sie sicher, dass der Drucker als Verbindungsgerät ausgewählt ist (z. B. Test 4 Smartphone oder Tablet). Wählen Sie die für den Drucker festgelegte Kennung für Drahtlos Direkt (SSID), die als Verbindungsziel für Geräte festgelegt ist. Prüfen Sie das Ziel auf Ihrem Gerät. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch des Geräts oder auf der Website des Herstellers.
  • Seite 235 • Für Windows: Installieren Sie die MP Drivers mit der Installations-CD-ROM, oder installieren Sie von der Canon- Website. • Für Mac OS: Installieren Sie die MP Drivers von der Canon-Website. Achten Sie darauf, dass der Wireless Router nicht einschränkt, welche Test 3 Computer auf ihn zugreifen können.
  • Seite 236: Netzwerkschlüssel Unbekannt

    Netzwerkschlüssel unbekannt Einstellung für WPA/WPA2- oder WEP-Schlüssel des WLAN-Routers unbekannt, Verbindung nicht möglich Einstellen eines Verschlüsselungsschlüssels Einstellung für WPA/WPA2- oder WEP-Schlüssel des WLAN-Routers unbekannt, Verbindung nicht möglich Weitere Informationen zur Einstellung eines WLAN-Routers finden Sie im Handbuch, das mit dem WLAN- Router geliefert wurde, oder wenden Sie sich an den Hersteller.
  • Seite 237 Hinweis • Dieser Drucker unterstützt WPA/WPA2-PSK (WPA/WPA2-Personal) und WPA2-PSK (WPA2- Personal). • Verwendung von WEP Die Schlüssellänge, das Schlüsselformat, der zu verwendende Schlüssel (von 1 bis 4) und die Authentifizierungsmethode müssen für den Wireless Router, den Drucker und Ihren Computer jeweils übereinstimmen.
  • Seite 238: Nach Dem Austauschen Eines Wireless Routers Bzw. Dem Ändern Seiner Einstellungen Kann Der Drucker Nicht Mehr Verwendet Werden

    Wenn Sie einen Wireless Router austauschen, müssen Sie die Netzwerkeinrichtung des Druckers erneut durchführen. • Für Windows: Verwenden Sie die Installations-CD-ROM, oder befolgen Sie die Anweisungen auf der Canon-Website. • Für Mac OS: Befolgen Sie die Anweisungen auf der Canon-Website.
  • Seite 239 Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen eines Verschlüsselungsschlüssels. Bei aktivierter Verschlüsselung ist keine Kommunikation mit dem Drucker möglich, nachdem der Verschlüsselungstyp auf dem Wireless Router geändert wurde Wenn Sie den Verschlüsselungstyp für den Drucker ändern und anschließend keine Kommunikation mehr mit dem Computer möglich ist, vergewissern Sie sich, dass der Verschlüsselungstyp für den Computer und den Wireless Router dem für den Drucker eingerichteten Typ entspricht.
  • Seite 240: Andere Netzwerkprobleme

    Andere Netzwerkprobleme Überprüfen der Netzwerkinformationen Wiederherstellen der Werkseinstellungen Während der Einrichtung wird eine Meldung auf dem Computer angezeigt Es werden ständig Pakete gesendet (Windows)
  • Seite 241: Überprüfen Der Netzwerkinformationen

    Überprüfen der Netzwerkinformationen Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse des Druckers Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse des Computers Überprüfen der Kommunikation zwischen Computer, Drucker und Wireless Router Informationen zu Netzwerkeinstellungen werden überprüft Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse des Druckers Drucken Sie zur Prüfung der IP- oder MAC-Adresse des Druckers die Informationen zu den Netzwerkeinstellungen aus.
  • Seite 242: Überprüfen Der Kommunikation Zwischen Computer, Drucker Und Wireless Router

    2. Vergewissern Sie sich, dass die von dem Computer verwendete Netzwerkschnittstelle ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf Erweitert (Advanced). Vergewissern Sie sich, dass als Netzwerkschnittstelle die Option Wi-Fi ausgewählt ist. 3. Prüfen Sie die IP-Adresse oder die MAC-Adresse. Klicken Sie auf TCP/IP, um die IP-Adresse zu prüfen. Klicken Sie auf Hardware, um die MAC-Adresse zu prüfen.
  • Seite 243: Informationen Zu Netzwerkeinstellungen Werden Überprüft

    2. Klicken Sie auf Ping. 3. Stellen Sie sicher, dass Nur XX Ping-Befehle senden (Send only XX pings) (wobei XX für Ziffern steht) ausgewählt ist. 4. Geben Sie die IP-Adresse des Zieldruckers oder des Ziel-Wireless-Router unter Bitte geben Sie die Netzwerkadresse für das „Ping“ ein (Enter the network address to ping). 5.
  • Seite 244: Wiederherstellen Der Werkseinstellungen

    Scanvorgänge sind über das Netzwerk nicht mehr möglich. Um den Drucker nach der Rücksetzung auf die Werkseinstellungen wieder über ein Netzwerk verwenden zu können, verwenden Sie die Installations-CD-ROM, oder folgen Sie der Anleitung auf der Canon-Website, um die Einrichtung zu wiederholen.
  • Seite 245: Probleme Beim Drucken

    Probleme beim Drucken Druckvorgang lässt sich nicht starten Keine Tinte wird ausgegeben Papier wird nicht richtig zugeführt/Fehler „Kein Papier“ wird angezeigt Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend...
  • Seite 246: Druckvorgang Lässt Sich Nicht Starten

    Wenn Sie einen Druckertreiber für einen anderen Drucker verwenden, kann der Drucker den Druckvorgang nicht korrekt ausführen. • Für Windows: Vergewissern Sie sich, dass "Canon XXX series" (wobei "XXX" für den Namen Ihres Druckers steht) im Druckdialogfenster ausgewählt ist. Hinweis •...
  • Seite 247 • Für Mac OS: Vergewissern Sie sich, dass der Name Ihres Druckers im Druckdialog unter Drucker (Printer) ausgewählt ist. Hinweis • Wählen Sie den Drucker unter Standarddrucker (Default printer) aus, um den Drucker als Standarddrucker festzulegen. Ist die Menge der Druckdaten äußerst groß? (Windows) Test 5 Klicken Sie auf Druckoptionen (Print Options) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) des Druckertreibers.
  • Seite 248: Keine Tinte Wird Ausgegeben

    Keine Tinte wird ausgegeben Wenn eine FINE-Patrone leer ist, ersetzen Sie sie mit einer neuen. Test 1 Ist die FINE-Patrone ordnungsgemäß eingesetzt? Test 2 Wenn die FINE-Patrone nicht richtig eingesetzt ist, kann die Tinte möglicherweise nicht richtig ausgegeben werden. Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs und das Papierausgabefach heraus. Öffnen Sie die Abdeckung, und entfernen Sie dann die FINE-Patronen.
  • Seite 249: Papier Wird Nicht Richtig Zugeführt/Fehler „Kein Papier" Wird Angezeigt

    Papier wird nicht richtig zugeführt/Fehler „Kein Papier“ wird angezeigt Stellen Sie sicher, dass Papier eingelegt ist. Test 1 Einlegen von Papier Achten Sie beim Einlegen von Papier auf die folgenden Punkte. Test 2 • Wenn Sie zwei oder mehrere Blätter Papier einlegen, achten Sie darauf, dass die Kanten bündig ausgerichtet sind, bevor Sie es einlegen.
  • Seite 250 • Führen Sie die Reinigung der Papiereinzugwalze nur dann durch, wenn diese wirklich notwendig ist, da sich die Papiereinzugwalze beim Reinigen abnutzt. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 251: Druckergebnisse Sind Nicht Zufrieden Stellend

    Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Wenn das Druckergebnis aufgrund von weißen Streifen, versetzten Linien oder ungleichmäßiger Farbgebung nicht zufrieden stellend ist, überprüfen Sie zuerst die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Stimmen die Einstellungen für das Seitenformat und den Medientyp mit der Test 1 Größe und dem Typ des eingelegten Papiers überein? Wenn diese Einstellungen nicht übereinstimmen, kann nicht das gewünschte Ergebnis erzielt werden.
  • Seite 252 Linien sind schief Papier ist verschmutzt/Bedruckte Oberfläche ist verkratzt Der Druck kann nicht abgeschlossen werden Zeilen sind unvollständig oder fehlen (Windows) Bilder sind unvollständig oder fehlen (Windows) Tintenflecken/Papierwellung Rückseite des Papiers ist verschmutzt Farben sind ungleichmäßig oder weisen Streifen auf...
  • Seite 253: Das Papier Ist Leer/Unscharfer Druck/Farben Sind Falsch/Weiße Streifen

    Das Papier ist leer/Unscharfer Druck/Farben sind falsch/Weiße Streifen Unscharfer Druck Farben sind falsch...
  • Seite 254 Weiße Streifen Prüfen Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Test 1 Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Sind die Druckkopfdüsen verstopft? Test 2 Anhand des Düsentestmusters können Sie überprüfen, ob die Tinte von den Düsen des Druckkopfs ordnungsgemäß abgegeben wird. Details zum Drucken des Düsentestmusters, zur Druckkopfreinigung und zur Intensivreinigung des Druckkopfs finden Sie unter Bei blassem oder ungleichmäßigem...
  • Seite 255 Ist die FINE-Patrone ordnungsgemäß eingesetzt? Test 5 Wenn die FINE-Patrone nicht richtig eingesetzt ist, kann die Tinte möglicherweise nicht richtig ausgegeben werden. Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs und das Papierausgabefach heraus. Öffnen Sie die Abdeckung, und entfernen Sie dann die FINE-Patronen. Setzen Sie dann die FINE-Patronen wieder ein.
  • Seite 256: Farben Sind Unscharf

    Farben sind unscharf Wird das Düsentestmuster ordnungsgemäß gedruckt? Test 1 Anhand des Düsentestmusters können Sie überprüfen, ob die Tinte von den Düsen des Druckkopfs ordnungsgemäß abgegeben wird. Details zum Drucken des Düsentestmusters, zur Druckkopfreinigung und zur Intensivreinigung des Druckkopfs finden Sie unter Bei blassem oder ungleichmäßigem Druck.
  • Seite 257 Hinweis • Die gedruckten Farben stimmen aufgrund grundlegender Unterschiede bei den zur Herstellung der Farben verwendeten Methoden möglicherweise nicht mit den Farben auf dem Bildschirm überein. Farbsteuerungseinstellungen und Umgebungsunterschiede können sich ebenfalls auf die Darstellung der Farben auf dem Bildschirm auswirken. Die Farben im Druck können daher von denen auf dem Bildschirm abweichen.
  • Seite 258: Linien Sind Schief

    Linien sind schief Prüfen Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Test 1 Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Führen Sie die Druckkopfausrichtung durch. Test 2 Wenn Linien versetzt gedruckt werden oder der Ausdruck aus anderen Gründen nicht zufrieden stellend ist, muss der Druckkopf ausgerichtet werden.
  • Seite 259: Papier Ist Verschmutzt/Bedruckte Oberfläche Ist Verkratzt

    Papier ist verschmutzt/Bedruckte Oberfläche ist verkratzt Papier ist verschmutzt Verschmutzte Ränder Verschmutzte Oberfläche Bedruckte Oberfläche ist verkratzt Prüfen Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Test 1 Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Prüfen Sie den Papiertyp. Test 2 Stellen Sie sicher, dass Sie das für Ihren Druckauftrag geeignete Papier verwenden. Verwendbare Medientypen Beseitigen Sie Wellungen, bevor Sie das Papier einlegen.
  • Seite 260 1. Rollen Sie das Papier wie unten dargestellt in die der Wellung entgegengesetzte Richtung. 2. Prüfen Sie, ob das Papier nun eben ist. Wir empfehlen, das auf diese Weise geglättete Papier blattweise zu bedrucken. Hinweis • Je nach Papierart wird das Papier möglicherweise verschmutzt, oder es wird möglicherweise nicht richtig eingezogen, auch wenn es nicht nach innen gewellt ist.
  • Seite 261 5. Überprüfen Sie die Meldung, und klicken Sie auf OK. • Für Mac OS: 1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie das Canon IJ Printer Utility2. Öffnen des Canon IJ Printer Utility2 3. Wählen Sie im Popupmenü die Option Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) aus.
  • Seite 262 5. Überprüfen Sie die Meldung, und klicken Sie auf OK.
  • Seite 263: Probleme Beim Scannen (Mac Os)

    Probleme beim Scannen (Mac OS) Probleme beim Scannen IJ Scan Utility-Fehlermeldungen Scanner-Treiber- (ICA-Treiber-)Fehlermeldungen...
  • Seite 264: Probleme Beim Scannen

    Probleme beim Scannen Der Scanner funktioniert nicht Scanner-Treiber startet nicht...
  • Seite 265: Der Scanner Funktioniert Nicht

    Der Scanner funktioniert nicht Stellen Sie sicher, dass der Scanner oder Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Schließen Sie das USB-Kabel an einen anderen USB-Anschluss am Computer Test 2 Wenn das USB-Kabel an einen USB-Hub angeschlossen ist, ziehen Sie es vom Test 3 USB-Hub ab und verbinden Sie es mit einem USB-Anschluss des Computers.
  • Seite 266: Scanner-Treiber Startet Nicht

    Scanner-Treiber startet nicht Stellen Sie sicher, dass der Scanner-Treiber (ICA(Image Capture Architecture)- Test 1 Treiber) installiert ist. Falls der Scanner-Treiber noch nicht installiert ist, installieren Sie ihn von unserer Webseite. Wählen Sie Ihren Scanner oder Drucker im Menü der Anwendung aus. Test 2 Hinweis •...
  • Seite 267: Mechanische Probleme

    Mechanische Probleme Das Gerät wird nicht eingeschaltet Das Gerät wird von selbst ausgeschaltet USB-Verbindungsprobleme Keine Kommunikation mit dem Drucker über USB möglich...
  • Seite 268: Das Gerät Wird Nicht Eingeschaltet

    Trennen Sie den Drucker von der Stromversorgung, schließen Sie ihn nach Test 3 mindestens 2 Minuten wieder an, und schalten Sie ihn ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 269: Das Gerät Wird Von Selbst Ausgeschaltet

    • Wenn Sie Mac OS verwenden und nicht möchten, dass der Drucker automatisch ausgeschaltet wird: Öffnen Sie den Canon IJ Printer Utility2, wählen Sie im Popupmenü Ein/Aus-Einstellungen (Power Settings) und anschließend Deaktiviert (Disable) für Automatisches Ausschalten (Auto Power Off) bei Autom.
  • Seite 270: Usb-Verbindungsprobleme

    USB-Verbindungsprobleme Geringe Druck- oder Scangeschwindigkeit/Hi-Speed-USB-Verbindung funktioniert nicht/Die Meldung „Dieses Gerät kann eine höhere Leistung erbringen (This device can perform faster)“ wird angezeigt (Windows) Wenn Ihre Systemumgebung Hi-Speed USB nicht vollständig unterstützt, wird der Drucker mit der geringeren Geschwindigkeit von USB 1.1 betrieben. Der Drucker funktioniert in diesem Fall einwandfrei, die Druck- oder Scangeschwindigkeit kann jedoch aufgrund der niedrigeren Verbindungsgeschwindigkeit langsamer sein.
  • Seite 271: Keine Kommunikation Mit Dem Drucker Über Usb Möglich

    Keine Kommunikation mit dem Drucker über USB möglich Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Schließen Sie das USB-Kabel korrekt an. Test 2 Wie auf der untenstehenden Abbildung dargestellt wird, befindet sich der USB-Anschluss auf der Rückseite des Druckers.
  • Seite 272: Probleme Beim Installieren/Herunterladen

    Probleme beim Installieren/Herunterladen Die MP Drivers können nicht installiert werden Aktualisieren der MP Drivers in einer Netzwerkumgebung (Windows)
  • Seite 273: Die Mp Drivers Können Nicht Installiert Werden

    Wenn das Symbol daraufhin weiterhin nicht angezeigt wird, probieren Sie andere Datenträger aus, um zu überprüfen, ob diese angezeigt werden. Wenn dies der Fall ist, liegt ein Problem mit der Installations-CD-ROM vor. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 274 Hinweis darauf sein, dass das Windows-System instabil ist, und die Treiber deshalb nicht installiert werden können. Starten Sie den Computer neu, und installieren Sie die Treiber erneut. Für Mac OS: Laden Sie die Treiber von der Support-Seite der Canon-Website herunter, und installieren Sie sie erneut.
  • Seite 275: Aktualisieren Der Mp Drivers In Einer Netzwerkumgebung (Windows)

    (Windows) Laden Sie die aktuellsten MP Drivers herunter. Die aktuellsten MP Drivers für Ihr Modell stehen auf der Canon-Website zum Download zur Verfügung. Deinstallieren Sie die vorhandenen MP Drivers, und folgen Sie der Installationsanleitung zur Installation der aktuellen MP Drivers, die Sie heruntergeladen haben. Wählen Sie auf dem Bildschirm für die Auswahl der Verbindungsmethode Drucker über WLAN-Verbindung verwenden (Use the printer with wireless LAN...
  • Seite 276: Fehler Und Meldungen

    Fehler und Meldungen Ein Fehler tritt auf Eine Meldung wird angezeigt...
  • Seite 277: Ein Fehler Tritt Auf

    Ein Fehler tritt auf Wenn beim Drucken ein Fehler auftritt, beispielsweise bei fehlendem Papier oder Papierstaus im Drucker, wird automatisch eine Meldung zur Fehlersuche ausgegeben. Führen Sie die in der Meldung beschriebenen Schritte aus. Beim Auftreten eines Fehlers blinkt die Alarm-Anzeige, und auf dem Computerbildschirm wird ein Supportcode (Fehlernummer) angezeigt.
  • Seite 278: Ein (On)-Anzeige Und Alarm-Anzeige Blinken Abwechselnd

    Der Druckvorgang kann mit der aktuellen Druckeinstellung nicht ausge- 4103 führt werden. 12 Blinkzeichen Die angegebenen Daten können nicht gedruckt werden. 4100 13 Blinkzeichen Die Tinte ist möglicherweise aufgebraucht. 1686 14 Blinkzeichen Die Tintenpatrone wird nicht erkannt. 1684 15 Blinkzeichen FINE-Patrone wird nicht erkannt.
  • Seite 279 6801 6900 6901 6902 6910 6911 6930 6931 6932 6933 6936 6937 6938 6940 6941 6942 6943 6944 6945 6946 Wenn ein Supportcode und eine Meldung auf dem Computerbildschirm angezeigt werden: • Für Windows: • Für Mac OS:...
  • Seite 280 * Der Bildschirm variiert je nach verwendetem Betriebssystem. Weitere Informationen zum Lösen von Fehlern finden Sie unter Supportcodeliste für Fehler. Hinweis • Weitere Informationen zum Lösen von Fehlern ohne Supportcodes finden Sie unter Eine Meldung wird angezeigt.
  • Seite 281: Eine Meldung Wird Angezeigt

    Eine Meldung wird angezeigt In diesem Abschnitt werden einige der angezeigten Fehler oder Meldungen beschrieben. Hinweis • Bei einigen Fehlern wird ein Supportcode (Fehlernummer) auf dem Computer angezeigt. Weitere Informationen zu Fehlern mit Supportcodes finden Sie unter Supportcodeliste für Fehler. Fehlermeldung zu abgezogenem Netzkabel wird angezeigt (Windows) Fehler beim Schreiben / Fehler bei der Ausgabe / Kommunikationsfehler (Windows) Andere Fehlermeldungen (Windows)
  • Seite 282 Test 3 Deinstallieren Sie die MP Drivers gemäß der in Löschen der nicht benötigten MP Drivers beschriebenen Vorgehensweise und installieren Sie sie erneut von der Installations-CD-ROM oder der Canon-Website. Wenn der Drucker über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist, Test 4 prüfen Sie den Status des Geräts auf dem Computer.
  • Seite 283 Deinstallieren Sie die MP Drivers gemäß der in Löschen der nicht benötigten MP Drivers beschriebenen Vorgehensweise und installieren Sie sie erneut von der Installations-CD-ROM oder der Canon-Website. • "Anwendungsname - Dateiname konnte nicht gedruckt werden (Could not print Application name)"...
  • Seite 284 Falls Sie bei einem Konto mit Administratorrechten angemeldet sind, befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm. 2. Wählen Sie Canon Extended Survey Program für Inkjet-Drucker/Scanner/Faxgeräte. 3. Wählen Sie Ändern (Change). Wenn Sie nach Befolgen der Anweisungen auf dem Bildschirm Ja (Yes) wählen, wird der Bestätigungsbildschirm angezeigt, wenn die nächste Umfrage ansteht.
  • Seite 285 Hinweis • Wenn Sie Deinstallieren (Uninstall) auswählen, wird das Inkjet Printer/Scanner/Fax Extended Survey Program deinstalliert. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen. Das Symbol Inkjet Printer/Scanner/Fax Extended Survey Program wird angezeigt (Mac OS) Wenn das Extended Survey Program für Inkjet-Drucker/Scanner/Faxgeräte installiert ist, werden die Nutzungsinformationen zu Drucker und Anwendungssoftware für etwa zehn Jahre jeden Monat gesendet.
  • Seite 286 Ändern der Einstellungen: 2. Wählen Sie Programme (Applications) im Menü Gehe zu (Go) des Finder, doppelklicken Sie auf den Ordner Canon Utilities und den Ordner Inkjet Extended Survey Program. 3. Verschieben Sie Canon Inkjet Printer/Scanner/Fax Extended Survey Program.app in den Papierkorb (Trash).
  • Seite 287 ◦ Bestätigungsbildschirm beim Senden von Informationen nicht anzeigen (Do not display the confirmation screen when information is sent): Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird die Information automatisch übermittelt. Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird das Symbol Inkjet Printer/Scanner/Fax Extended Survey Program zum Zeitpunkt der nächsten Umfrage im Dock angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
  • Seite 288: Supportcodeliste Für Fehler

    Supportcodeliste für Fehler Der Supportcode wird auf Ihrem Computerbildschirm angezeigt, wenn Fehler auftreten. Ein „Supportcode“ ist eine Fehlernummer. Er wird zusammen mit einer Fehlermeldung angezeigt. Überprüfen Sie bei der Anzeige eines Fehlers den Supportcode, der auf dem Computerbildschirm angezeigt wird, und befolgen Sie die entsprechenden Schritte. Der Supportcode wird auf dem Computerbildschirm angezeigt •...
  • Seite 289: Supportcodeliste Für Fehler (Bei Papierstau)

    Supportcodeliste für Fehler (Bei Papierstau) Falls ein Papierstau aufgetreten ist, entfernen Sie das gestaute Papier entsprechend den folgenden Anleitungen. • Wenn Sie das gestaute Papier am Papierausgabeschacht oder am hinteren Fach sehen können: 1300 • Wenn das Papier reißt und es sich weder aus dem Papierausgabeschacht noch aus dem hinteren Fach entfernen lässt: Papierstau im Drucker •...
  • Seite 290 1300 Ursache Papierstau im Papierausgabeschacht oder im hinteren Fach. Verfahren Entfernen Sie das gestaute Papier entsprechend den nachstehenden Anweisungen. 1. Ziehen Sie das Papier langsam aus dem Papierausgabeschacht oder dem hinteren Fach heraus, je nachdem, was einfacher ist. Halten Sie das Papier mit beiden Händen fest, und ziehen Sie es langsam heraus, damit es nicht reißt.
  • Seite 291 A5 zu verwenden. A5 kann sich bei der Ausgabe aus dem Drucker wellen und stauen. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 292: Papierstau Im Drucker

    Papierstau im Drucker Falls das gestaute Papier reißt und es sich weder aus dem Papierausgabeschacht noch aus dem hinteren Fach entfernen lässt, oder wenn das gestaute Papier im Inneren des Druckers verbleibt, entfernen Sie es gemäß den nachstehenden Anleitungen. Hinweis •...
  • Seite 293 4. Halten Sie das gestaute Papier mit beiden Händen fest. Wenn das Papier aufgerollt ist, ziehen Sie es heraus. 5. Ziehen Sie das Papier langsam heraus, um es nicht zu zerreißen. 6. Vergewissern Sie sich, dass das gesamte gestaute Papier entfernt wurde. Falls das Papier beim Entfernen reißt, verbleiben möglicherweise Papierstücke im Drucker.
  • Seite 294 Papiers fortsetzen, befindet sich möglicherweise noch Papier im Drucker. Überprüfen Sie den Drucker noch einmal auf verbliebene Papierstücke. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 295 1000 Ursache Folgende Ursachen sind möglich. • Es ist kein Papier in das hintere Fach eingelegt. • Papier ist nicht richtig eingelegt. Verfahren Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor. • Legen Sie Papier in das hintere Fach ein. • Richten Sie die Papierführung am Papierstapel aus, wenn Sie Papier einlegen. Drücken Sie nach dem Ausführen der oben genannten Schritte die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color) am Drucker.
  • Seite 296 1200 Ursache Die Abdeckung ist geöffnet. Verfahren Schließen Sie die Abdeckung, und warten Sie einen Moment. Schließen Sie sie nicht, während Sie eine FINE-Patrone austauschen.
  • Seite 297 1203 Ursache Die Abdeckung ist während des Druckvorgangs geöffnet. Verfahren Wenn Papier im Drucker zurückbleibt, ziehen Sie das Papier langsam mit beiden Händen heraus und schließen Sie die Abdeckung. Drücken Sie die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color) am Drucker, um den Fehler zu beheben. Der Drucker gibt das leere Blatt Papier aus und der Druckvorgang wird mit dem nächsten Blatt Papier fortgesetzt.
  • Seite 298 1401 Ursache Die FINE-Patrone ist nicht installiert. Verfahren Hier wird die FINE-Patrone eingesetzt. Wenn der Fehler nicht behoben wurde, ist die FINE-Patrone möglicherweise beschädigt. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 299 1485 Ursache Es ist keine korrekte Tintenpatrone eingesetzt. Verfahren Der Druckvorgang kann nicht ausgeführt werden, da die Tintenpatrone mit diesem Gerät nicht kompatibel ist. Setzen Sie die korrekte Tintenpatrone ein. Wenn Sie den Druckvorgang abbrechen möchten, drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Gerät.
  • Seite 300 1682 Ursache FINE-Patrone wird nicht erkannt. Verfahren Tauschen Sie die FINE-Patrone aus. Wenn der Fehler nicht behoben wurde, ist die FINE-Patrone möglicherweise beschädigt. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 301 Wenn Sie ohne diese Funktion weiterdrucken möchten, halten Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Canon empfiehlt, nur neue Patronen von Canon zu verwenden, um eine optimale Qualität zu erzielen. Beachten Sie, dass Canon nicht für Fehlfunktionen oder Probleme haftbar ist, die durch das Fortsetzen...
  • Seite 302 1688 Ursache Die Tinte ist aufgebraucht. Verfahren Tauschen Sie die Tintenpatrone aus und schließen Sie die Abdeckung. Wenn Sie den Druckvorgang fortsetzen möchten, halten Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, während die Tintenpatrone noch eingesetzt ist. Der Druckvorgang wird dann trotz fehlender Tinte fortgesetzt.
  • Seite 303 168A Ursache Die FINE-Patrone ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt oder die FINE-Patrone ist nicht mit diesem Drucker kompatibel. Verfahren Ziehen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs und das Papierausgabefach heraus. Öffnen Sie die Abdeckung, und entfernen Sie dann die FINE-Patronen. Vergewissern Sie sich, dass die mit dem Drucker kompatible FINE-Patrone eingesetzt ist. Setzen Sie dann die FINE-Patronen wieder ein.
  • Seite 304 1700 Ursache Der Tintenauffangbehälter ist fast voll. Verfahren Drücken Sie die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color) am Drucker, um den Druckvorgang fortzusetzen. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 305 Ziehen Sie das Klebeband ab, um das Schutzmaterial zu entfernen. Wenn die Abdeckung geöffnet ist, schließen Sie diese. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 306 2900 Ursache Die Testseite für die Druckkopfausrichtung konnte nicht gescannt werden. Verfahren Drücken Sie die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color) am Drucker, und gehen Sie wie folgt vor. • Stellen Sie sicher, dass die Testseite für die Druckkopfausrichtung in der richtigen Position und Ausrichtung auf die Auflagefläche gelegt wurde.
  • Seite 307 2901 Ursache Der Druck des Musters für die Druckkopfausrichtung ist abgeschlossen, und der Drucker ist bereit für das Scannen der Seite. Verfahren Scannen Sie das gedruckte Ausrichtungsmuster. 1. Legen Sie die Testseite für die Druckkopfausrichtung auf die Auflagefläche. Legen Sie die bedruckte Seite nach unten auf und richten Sie die Markierung , die sich in der oberen linken Ecke des Blatts befindet, an der Ausrichtungsmarkierung aus.
  • Seite 308 4102 Ursache Die Einstellungen für Medientyp und Papierformat sind nicht korrekt. Verfahren Drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker, um den Druckvorgang abzubrechen, den Medientyp oder das Papierformat zu ändern, und drucken Sie danach erneut. • Wenn der Medientyp auf Fotoglanzpapier Plus II eingestellt ist: Stellen Sie das Papierformat auf 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) oder 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) ein.
  • Seite 309 4103 Ursache Der Druckvorgang kann mit den aktuellen Druckeinstellungen nicht ausgeführt werden. Verfahren Drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker, um den Druckvorgang abzubrechen. Ändern Sie dann die Druckeinstellungen, und drucken Sie erneut.
  • Seite 310 Schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie das Netzkabel. Schließen Sie den Drucker wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 311 Schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie das Netzkabel. Schließen Sie den Drucker wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 312 Drücken Sie die FINE-Patrone nach oben, bis sie einrastet. Schalten Sie den Drucker wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 313 Schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie das Netzkabel. Schließen Sie den Drucker wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 314 5B00 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 315 Schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie das Netzkabel. Schließen Sie den Drucker wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.

Inhaltsverzeichnis