Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Canon PIXMA MG3640 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PIXMA MG3640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MG3600 series
Online-Handbuch
Bitte zuerst lesen
Druckerfunktionen
Übersicht
Drucken
Kopieren
Scannen
Fehlersuche
Deutsch (German)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon PIXMA MG3640

  • Seite 1 MG3600 series Online-Handbuch Bitte zuerst lesen Druckerfunktionen Übersicht Drucken Kopieren Scannen Fehlersuche Deutsch (German)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Fehlersuche beim Canon Inkjet Cloud Printing Center....... . . 110...
  • Seite 3 Einfaches Drucken von einem Smartphone oder Tablet mit Canon PRINT Inkjet/SELPHY..............114 Drucken mit Windows RT.
  • Seite 4 Reinigen der Auflagefläche und des Vorlagendeckels........170 Reinigen der Papiereinzugwalze.
  • Seite 5 Bildschirm Canon IJ Network Tool........
  • Seite 6 Canon IJ-Druckertreiber........
  • Seite 7 Öffnen des Canon IJ Printer Utility........
  • Seite 8 Kopieren............392 Kopieren auf Normalpapier.
  • Seite 9 Datenformate..............489 Originale positionieren (Scannen von Computer).
  • Seite 10 Teil der Seite wird nicht gedruckt (Windows)......... 544 Das Papier ist leer/Unscharfer Druck/Farben sind falsch/Weiße Streifen.
  • Seite 11 Das Gerät wird von selbst ausgeschaltet..........593 USB-Verbindungsprobleme.
  • Seite 12 1687..............647 1688.
  • Seite 13 5B13..............681 5B14.
  • Seite 14: Notizen Zu Site-Nutzung Und Cookies

    • Grundsätzlich basieren die Beschreibungen auf dieser Site auf dem Produkt zum Zeitpunkt des Erstverkaufs. • Diese Site umfasst nicht die Handbücher für alle von Canon verkauften Produkte. Schlagen Sie im Handbuch nach, das zum Lieferumfang eines Produkts gehört, wenn Sie ein Produkt verwenden, das nicht auf dieser Site beschrieben ist.
  • Seite 15 • Im Internet Explorer 8 1. Drücken Sie die Alt-Taste, um die Menüs anzuzeigen. Wählen Sie alternativ unter Werkzeuge (Tools) die Option Symbolleisten (Toolbars) > Menüleiste (Menu Bar), um die Menüs anzuzeigen. 2. Wählen Sie Seite einrichten... (Page Setup...) im Menü Datei (File) aus. 3.
  • Seite 16: Verwendung Dieses Online-Handbuchs

    Verwendung dieses Online-Handbuchs In diesem Dokument verwendete Symbole Benutzer von Touchscreen-Geräten (Windows) In diesem Dokument verwendete Symbole Warnung Anweisungen, die bei Nichtbeachtung zu tödlichen oder anderen schweren Verletzungen durch unsachgemäße Handhabung des Geräts führen können. Daher müssen diese Anweisungen aus Sicherheitsgründen befolgt werden.
  • Seite 17: Marken Und Lizenzen

    Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. • Bluetooth ist eine Marke von Bluetooth SIG, Inc., USA, und Canon Inc. verfügt über eine Lizenz. Hinweis • Der offizielle Name für Windows Vista lautet Betriebssystem Microsoft Windows Vista.
  • Seite 18 1. Definitions. "License" shall mean the terms and conditions for use, reproduction, and distribution as defined by Sections 1 through 9 of this document. "Licensor" shall mean the copyright owner or entity authorized by the copyright owner that is granting the License.
  • Seite 19 their Contribution(s) with the Work to which such Contribution(s) was submitted. If You institute patent litigation against any entity (including a cross-claim or counterclaim in a lawsuit) alleging that the Work or a Contribution incorporated within the Work constitutes direct or contributory patent infringement, then any patent licenses granted to You under this License for that Work shall terminate as of the date such litigation is filed.
  • Seite 20 goodwill, work stoppage, computer failure or malfunction, or any and all other commercial damages or losses), even if such Contributor has been advised of the possibility of such damages. 9. Accepting Warranty or Additional Liability. While redistributing the Work or Derivative Works thereof, You may choose to offer, and charge a fee for, acceptance of support, warranty, indemnity, or other liability obligations and/or rights consistent with this License.
  • Seite 21: Suchtipps

    Geben Sie Schlüsselwörter in das Suchfenster ein, und klicken Sie auf (Suchen). Sie können nach Seiten in diesem Handbuch suchen, die diese Schlüsselwörter enthalten. Beispiel für die Eingabe: "(Der Modellname Ihres Geräts) Papier einlegen" Suchtipps Sie können nach Zielseiten suchen, indem Sie ein Schlüsselwort in das Suchfenster eingeben. Wichtig •...
  • Seite 22 Hinweis • Der angezeigte Bildschirm kann je nach Produkt variieren. • Nach Anwendungsfunktionen suchen Geben Sie den Namen der Anwendung sowie ein Schlüsselwort für die gesuchte Funktion ein Beispiel: Sie möchten mehr über das Drucken von Collagen über My Image Garden erfahren Geben Sie "My Image Garden Collage"...
  • Seite 23: Verwenden Des Geräts

    Verwenden des Geräts Drucken von Fotos über den Computer Kopieren von Originalen...
  • Seite 24: Drucken Von Fotos Über Den Computer

    Drucken von Fotos über den Computer In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise für das Drucken von Fotos über My Image Garden beschrieben. Dieser Abschnitt verwendet Erläuterungsfenster im Betriebssystem Windows 8.1 (im Folgenden als Windows 8.1 bezeichnet). 1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung (A). 2.
  • Seite 25 8. Klicken Sie auf das Symbol My Image Garden (F) in Quick Menu. Der Anleitungsmenü (Guide Menu) Bildschirm wird angezeigt. Hinweis • Die Anzahl und die Arten der angezeigten Symbole sind von Ihrer Region, dem registrierten Drucker/Scanner und den installierten Anwendungen abhängig. 9.
  • Seite 26 11. Klicken Sie auf die zu druckenden Fotos (I). Für Windows: Klicken Sie zum gleichzeitigen Auswählen mehrerer Fotos auf die entsprechenden Fotos, während Sie die Strg-Taste gedrückt halten. Für Mac OS: Klicken Sie zum gleichzeitigen Auswählen mehrerer Fotos auf die entsprechenden Fotos, während Sie die Befehlstaste gedrückt halten.
  • Seite 27 Handbuch zu My Image Garden (Windows) Handbuch zu My Image Garden (Mac OS)
  • Seite 28: Kopieren Von Originalen

    Kopieren von Originalen In diesem Abschnitt wird das Auflegen von Originalen und das Kopieren auf Normalpapier beschrieben. 1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung (A). 2. Ziehen Sie die Papierstütze (B) heraus. 3. Lege Sie das Papier vertikal MIT DER ZU BEDRUCKENDEN SEITE NACH UNTEN ein. Schieben Sie den Papierstapel vollständig in das vordere Fach hinein, bis er hinten am Fach anliegt.
  • Seite 29 8. Öffnen Sie den Vorlagendeckel (F). 9. Legen Sie das Original MIT DER ZU KOPIERENDEN SEITE NACH UNTEN auf, und richten Sie es an der Ausrichtungsmarkierung (G) aus. 10. Schließen Sie behutsam den Vorlagendeckel. 11. Drücken Sie die Taste Papier (Paper) (H), damit die obere Papier (Paper) Anzeige leuchtet (I).
  • Seite 30 Wichtig • Öffnen Sie den Vorlagendeckel erst, wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist. Hinweis • Weitere Informationen zu Kopierfunktionen finden Sie unter Kopieren.
  • Seite 31: Druckerfunktionen

    Einfaches Scannen mit der Automatikfunktion Originale scannen, die größer als die Auflagefläche sind Mehrere Originale gleichzeitig scannen Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link Einfaches Drucken von einem Smartphone oder Tablet mit Canon PRINT Inkjet/ SELPHY Drucken mit Windows RT Überprüfen von Druckerinformationen...
  • Seite 32: Problemlos Drahtlose Verbindungen Herstellen Im „Zugriffspunktmodus

    Problemlos drahtlose Verbindungen herstellen im „Zugriffspunktmodus“ Das Gerät unterstützt den „Zugriffspunktmodus“, in dem Sie von einem Computer oder einem Smartphone aus eine drahtlose Verbindung zum Gerät herstellen können, selbst wenn in der Umgebung kein Zugriffspunkt (Wireless Router) vorhanden ist. Sie können ganz einfach in den „Zugriffspunktmodus“ wechseln, um drahtlos scannen und drucken zu können.
  • Seite 33: Fotos Einfach Über My Image Garden Drucken

    Fotos einfach über My Image Garden drucken Bilder einfach organisieren Sie können die Namen von Personen und Ereignissen mit My Image Garden in Fotos speichern. Sie können Fotos einfach organisieren, da Sie diese nicht nur nach Ordner, sondern auch nach Datum, Ereignis und Person geordnet anzeigen können.
  • Seite 34 Fotos automatisch platzieren Durch die automatische Platzierung der ausgewählten Fotos je nach Thema werden ansprechende Objekte auf einfache Weise erstellt. Verschiedene weitere Funktionen My Image Garden bietet viele weitere nützliche Funktionen. Nachstehend finden Sie weitere Informationen. Funktionen von My Image Garden (Windows) Funktionen von My Image Garden (Mac OS)
  • Seite 35: Verschiedene Inhalte Herunterladen

    PREMIUM-Inhalte können problemlos über My Image Garden oder Easy-PhotoPrint+ heruntergeladen werden. Heruntergeladene PREMIUM-Inhalte können direkt mit My Image Garden oder Easy-PhotoPrint+ gedruckt werden. Stellen Sie sicher, dass zum Herunterladen von Premiuminhalt Original Canon Tintenpatronen für alle Farben in einem unterstützten Drucker installiert sind. Hinweis •...
  • Seite 36: Objekte Anhand Von Easy-Photoprint+ (Web-Anwendung) Erstellen Und Drucken

    Objekte anhand von Easy-PhotoPrint+ (Web-Anwendung) erstellen und drucken Sie können personalisierte Objekte wie Kalender und Collagen ganz einfach zu jeder Zeit und überall erstellen und drucken, indem Sie im Web über einen Computer oder ein Tablet auf Easy-PhotoPrint+ zugreifen. Wenn Sie Easy-PhotoPrint+ verwenden, können Sie in der aktuellen Umgebung ohne aufwendige Installation Objekte erstellen.
  • Seite 37: Verfügbare Verbindungsmethoden

    Verfügbare Verbindungsmethoden Die folgenden Verbindungsmethoden sind für das Gerät verfügbar. Drahtlose Verbindung • Mit einem Wireless Router • Ohne Wireless Router USB-Verbindung Drahtlose Verbindung Es gibt zwei Methoden, um den Drucker mit Ihrem Gerät (z. B. ein Smartphone) zu verbinden. Eine Methode besteht darin, eine Verbindung mit einem Wireless Router herzustellen.
  • Seite 38: Usb-Verbindung

    ◦ Wenn die Verbindung zwischen einem Gerät und einem Wireless Router hergestellt wurde und (Wi-Fi-Symbol) auf dem Bildschirm des Geräts angezeigt wird, können Sie das Gerät über den Wireless Router mit dem Drucker verbinden. • Verbindung ohne Wireless Router ◦ Verbinden Sie den Drucker und ein Gerät ohne Nutzung eines Wireless Routers. Verbinden Sie ein Gerät und den Drucker direkt über die Funktion Zugriffspunktmodus des Druckers.
  • Seite 39: Direkte Verbindung (Windows Xp)

    Direkte Verbindung (Windows XP) Einschränkungen (wird in einem neuen Fenster geöffnet) 1. Wenn die Wi-Fi-Anzeige (A) am Drucker blinkt, drücken Sie die Taste Stopp (Stop) (B). 2. Halten Sie die Taste Wi-Fi (C) am Drucker gedrückt, bis die EIN (ON)-Anzeige (D) blinkt. Prüfen Sie die SSID und den Netzwerkschlüssel Ihres Druckers.
  • Seite 40 5. Wählen Sie den zu verwendenden Netzwerknamen (SSID) aus, und klicken Sie dann auf Verbinden (Connect). 6. Geben Sie das Kennwort (Netzwerkschlüssel) ein, und klicken Sie dann auf Verbinden (Connect). 7. Wenn die Verbindung hergestellt wird, klicken Sie solange auf Zurück (Back), bis der Bildschirm unten angezeigt wird.
  • Seite 41: Einschränkungen

    Einschränkungen Wenn Sie ein anderes Gerät (z. B. ein Smartphone) verbinden, während ein anderes Gerät bereits mit dem Drucker verbunden ist, nutzen Sie zum Verbinden die Verbindungsmethode des verbundenen Geräts. Wenn Sie eine Verbindung mit einer anderen Verbindungsmethode herstellen, wird die Verbindung zum verwendeten Gerät deaktiviert.
  • Seite 42: Verbindung Mit Einem Drahtgebundenen Netzwerk

    • Um eine automatische Verbindung zum Drucker im Direktverbindungsmodus zu verhindern, ändern Sie den Verbindungsmodus nach der Verwendung des Druckers, oder deaktivieren Sie in den Wi-Fi-Einstellungen des Geräts die automatische Verbindung. Informationen zum Überprüfen oder Ändern der Wireless Router-Einstellungen finden Sie im Handbuch des Wireless Routers, oder wenden Sie sich an den Hersteller des Geräts.
  • Seite 43: Einfaches Scannen Mit Der Automatikfunktion

    Einfaches Scannen mit der Automatikfunktion Mit der Automatikfunktion von IJ Scan Utility können Sie einfach scannen, indem der Objekttyp automatisch erkannt wird. Nachstehend finden Sie weitere Informationen. Einfaches Scannen mit dem automatischen Scan (Windows) Einfaches Scannen mit dem automatischen Scan (Mac OS)
  • Seite 44: Originale Scannen, Die Größer Als Die Auflagefläche Sind

    Originale scannen, die größer als die Auflagefläche sind Mit der Zusammenfügungsfunktion von IJ Scan Utility können Sie die linke und die rechte Hälfte von Objekten scannen, die größer sind als die Auflagefläche, und beide später zu einem Bild zusammenfügen. Es werden Objekte unterstützt, die etwa doppelt so groß wie die Auflagefläche sind. Nachstehend finden Sie weitere Informationen.
  • Seite 45: Mehrere Originale Gleichzeitig Scannen

    Mehrere Originale gleichzeitig scannen Mit IJ Scan Utility können Sie zwei oder mehrere Fotos (kleine Objekte) auf der Auflagefläche gleichzeitig scannen und jedes Bild einzeln speichern. Nachstehend finden Sie weitere Informationen. Mehrere Originale gleichzeitig scannen (Windows) Mehrere Originale gleichzeitig scannen (Mac OS)
  • Seite 46: Verwenden Von Pixma/Maxify Cloud Link

    • Für bestimmte Apps ist es erforderlich, dass Sie über ein Konto verfügen. Richten Sie für diese Apps vorweg ein Konto ein. • Auf der Homepage von Canon können Sie nachlesen, welche Modelle PIXMA/MAXIFY Cloud Link unterstützen. • Der Bildschirm kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 47: Hinweis Zum Webservice-Druck

    (Reset setting) -> Alle zurücksetzen (Reset all) und löschen Sie Ihren Anmeldenamen und Ihr Kennwort. • Details erhalten Sie von einem von Canon autorisierten Vertriebsmitarbeiter in dem Land oder der Region, in dem bzw. der Sie ansässig sind. Für Benutzer in Festlandchina •...
  • Seite 48 2. Das gesamte vom Webvorlagen-Druckservice zur Verfügung gestellte Material kann für persönliche und nichtkommerzielle Zwecke frei verwendet werden.
  • Seite 49: Verwenden Von Pixma/Maxify Cloud Link Von Ihrem Smartphone, Tablet Oder Computer Aus

    Verwenden von PIXMA/MAXIFY Cloud Link von Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer aus Vor der Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center Registrieren der Benutzerinformationen im Canon Inkjet Cloud Printing Center Verwenden des Canon Inkjet Cloud Printing Center Hinzufügen eines Druckers Hinzufügen eines PIXMA/MAXIFY Cloud Link-Benutzers...
  • Seite 50: Vor Der Verwendung Des Canon Inkjet Cloud Printing Center

    Vor der Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center Canon Inkjet Cloud Printing Center ist ein Dienst, der eine Verbindung zur Cloud-Funktion des Druckers herstellt. Er ermöglicht beispielsweise das Registrieren und Verwalten von Apps über Ihr Smartphone oder Tablet-Gerät sowie die Überprüfung von Druckstatus, Druckfehler und Tintenstatus des Druckers. Sie können auch Fotos und Dokumente von Apps über Ihr Smartphone oder Tablet-Gerät drucken.
  • Seite 51: Systemanforderungen Für Canon Inkjet Cloud Printing Center

    Systemanforderungen für Canon Inkjet Cloud Printing Center Computer x86 oder x64 1,6 GHz oder höher 2 GB oder höher Auflösung 1024 x 768 Pixel oder höher Monitoranzeige Anzeigefarbe 24 Bit (True Color) oder höher Browser Internet Explorer 9 Windows Vista SP1 oder höher...
  • Seite 52: Registrieren Der Benutzerinformationen Im Canon Inkjet Cloud Printing Center

    Registrieren der Benutzerinformationen im Canon Inkjet Cloud Printing Center Damit Sie mit dem Canon Inkjet Cloud Printing Center arbeiten können, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen und die Mein Konto (My account)-Informationen registrieren. Wenn Ihr LCD-Monitor ein Farbmodell ist Wenn Ihr LCD-Monitor ein monochromes Modell ist...
  • Seite 53: Monitor)

    Registrieren der Benutzerinformationen im Canon Inkjet Cloud Printing Center (kein LCD-Monitor) Damit Sie mit dem Canon Inkjet Cloud Printing Center arbeiten können, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen und die Mein Konto (My account)-Informationen registrieren. Registrieren über ein Smartphone, ein Tablet oder einen Computer 1.
  • Seite 54 Hinweis • Wenn Sie Leere E-Mail senden (Send blank e-mail) auswählen, startet der Mailer „Zieleintrag abgeschlossen“ automatisch. Nachdem die leere E-Mail erstellt wurde, versenden Sie diese E-Mail, ohne Änderungen darin vorzunehmen. Wenn Sie eine abweichende E-Mail-Adresse registrieren möchten, wählen Sie Nicht senden (Do not send) aus, um den Bildschirm zur Eingabe der E-Mail-Adresse (E-mail address) anzuzeigen.
  • Seite 55 zulassen, ändern Sie diese Einstellungen, damit E-Mails von "noreply@mail.cs.c-ij.com" empfangen werden können. Es erfolgt keine Fehlermeldung, selbst wenn Sie die E-Mail aufgrund des Spam-Filters nicht empfangen können oder Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingeben. 6. Überprüfen Sie, ob Sie eine leere E-Mail erhalten haben, und wählen Sie anschließend Ja (Yes) aus.
  • Seite 56 1. Vergewissern Sie sich, dass eine E-Mail mit der URL an die registrierte E-Mail-Adresse gesendet wurde, und rufen Sie die URL auf. 2. Lesen Sie die Erklärungen in den Fenstern Lizenzvereinbarung (License agreement) und Datenschutzbestimmungen (Privacy statement) von Canon Inkjet Cloud Printing Center, und wählen Sie Zustimmen (Agree), wenn Sie einverstanden sind...
  • Seite 57 3. Registrieren Sie ein Kennwort für die Anmeldung beim Canon Inkjet Cloud Printing Center. Geben Sie im Bildschirm zur „Mein Konto“-Registrierung das Kennwort, das Sie registrieren möchten, in Kennwort (Password) und Kennwort (Bestätigung) (Password (Confirmation)) ein, und wählen Sie anschließend Weiter (Next).
  • Seite 58 Wichtig • Für das Eingabefeld des Benutzernamens gelten folgende Zeichenbeschränkungen: • Der Benutzername muss zwischen 1 und 20 Zeichen lang sein und aus alphanumerischen Einzelbyte-Zeichen und -symbolen bestehen (!"#$%&'()*+,-./:;<=>?@[¥]^_`{|}~). (Die Groß-/ Kleinschreibung wird beachtet.) 5. Geben Sie die Zeitzone (Time zone) an und wählen Sie Fertig (Done). Wählen Sie Ihre Region in der Liste aus.
  • Seite 59 Geben Sie die registrierte E-Mail-Adresse (E-mail address) und das Kennwort (Password) ein, und fahren Sie mit dem Anmelden (Log in) im Canon Inkjet Cloud Printing Center fort. Verwenden des Canon Inkjet Cloud Printing Center...
  • Seite 60: Verwenden Des Canon Inkjet Cloud Printing Center

    Verwenden des Canon Inkjet Cloud Printing Center Sobald die Benutzerregistrierung abgeschlossen ist, können Sie sich beim Canon Inkjet Cloud Printing Center anmelden und den Dienst nutzen. 1. Rufen Sie über Ihren PC, Ihr Smartphone oder Tablet-Gerät die Anmeldungs-URL des Service (http://es.c-in.com/) auf.
  • Seite 61 • Dies steht bei Verwendung eines Smartphones oder Tablet-Geräts zur Verfügung. Hinweis • Sie können CANON iMAGE GATEWAY nutzen, um Dateien im Format jpg und jpeg zu drucken. 1. Wählen Sie im Hauptbildschirm die gewünschte App aus. 2. Geben Sie die erforderlichen Informationen entsprechend den Anweisungen auf dem Authentifizierungsbildschirm ein, und wählen Sie dann Anmelden (Log in) aus.
  • Seite 62 4. Wählen Sie in der angezeigten Liste der Bilder das Bild aus, das Sie drucken möchten. Wählen Sie anschließend Weiter (Next) aus. 5. Nehmen Sie die erforderlichen Druckeinstellungen vor, und wählen Sie dann Druck (Print) aus.
  • Seite 63 6. Nach Beendigung eines Druckauftrags wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Druckvorgang gestartet. Wählen Sie Fortfahren (Continue), um weiterhin zu drucken. Gehen Sie dann wie unter Schritt 3 beschrieben vor. Wählen Sie Apps, um den Druckvorgang zu beenden. Der Bildschirm mit der Liste der Apps wird wieder angezeigt.
  • Seite 64: Fenster Des Canon Inkjet Cloud Printing Center

    Fenster des Canon Inkjet Cloud Printing Center In diesem Abschnitt werden die einzelnen Bildschirme von Canon Inkjet Cloud Printing Center für das Smartphone, Tablet-Gerät oder den Computer beschrieben. Beschreibung des Anmeldebildschirms Beschreibung des Hauptbildschirms Beschreibung des Anmeldebildschirms In diesem Abschnitt wird der Anmeldebildschirm von Canon Inkjet Cloud Printing Center beschrieben.
  • Seite 65: Beschreibung Des Hauptbildschirms

    Die Lizenzinformationen des Canon Inkjet Cloud Printing Center werden angezeigt. Beschreibung des Hauptbildschirms Wenn Sie sich beim Canon Inkjet Cloud Printing Center anmelden, wird der Hauptbildschirm angezeigt. Wenn Sie ein Smartphone oder ein Tablet-Gerät verwenden, können Sie auch Fotos und Dokumente ausdrucken.
  • Seite 66 (Select how to manage) verwenden und Nach Gruppe verwalten (für Bürobenutzer) (Manage by group (for office users)) einstellen. Druck. verw. (Mng. printer)-Bildschirm Im Bildschirm Druck. verw. (Mng. printer) können Sie die im Canon Inkjet Cloud Printing Center registrierten Druckerinformationen überprüfen oder aktualisieren,...
  • Seite 67 • Wenn Verwaltungsmeth. ausw. (Select how to manage) festgelegt wurde, kann diese Funktion nur bei Auswahl von App-Verfügbarkeit nach Drucker verwalten (Manage app availability by printer) genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Tipps zur Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center (beruflich)“. • Druckernamen ändern Bei Auswahl von wird ein Bildschirm zur Änderung des Druckernamens angezeigt.
  • Seite 68 Um die Eigentümerschaft des Druckers zu übertragen, wählen Sie Im Drucker gespeicherte Informationen löschen (Clear the information saved on the printer). • Drucker hinzufügen Wählen Sie diese Option, um Drucker hinzuzufügen, die im Canon Inkjet Cloud Printing Center verwendet werden sollen. Um einen Drucker hinzuzufügen, benötigen Sie eine Druckerregistrierungs-ID (Printer registration ID).
  • Seite 69: Gruppenverwaltung (Group Management)-Bildschirm

    ändern, wählen Sie für den Benutzer, für den Sie die Einstellungen ändern möchten, Autorität (Authority) aus. Gruppenverwaltung (Group management)-Bildschirm Im Bildschirm Gruppenverwaltung (Group management) können Sie Funktionen zum Überprüfen von Gruppeninformationen, die im Canon Inkjet Cloud Printing Center registriert sind, sowie Funktionen Ändern von Gruppen, Löschen von Gruppen, Hinzufügen von Gruppen...
  • Seite 70 Um zwischen Registrierung und Löschung von Apps zu wechseln, wählen Sie Webservices (Web services) Zeigt den verknüpften externen Dienst an. Sie können die Nutzung anderer Webservices, die Canon Inkjet Cloud Printing Center-Konten wie Easy-PhotoPrint+ verwenden, einschränken. Um zwischen Verknüpfung und Aufhebung der Verknüpfung für den Dienst zu wechseln, wählen Sie...
  • Seite 71 Verwaltungsmethode festzulegen, stellen Sie die gewünschte Methode im Bildschirm Verwaltungsmeth. ausw. (Select how to manage) ein. • Gruppe hinzufügen (Add group) Fügen Sie eine Gruppe hinzu, die im Canon Inkjet Cloud Printing Center verwendet werden soll. Hinweis • Sie können bis zu 20 Gruppen registrieren.
  • Seite 72: Erweiterte Verwaltung (Advanced Management)-Bildschirm

    Erweiterte Verwaltung (Advanced management)-Bildschirm Im Bildschirm Erweiterte Verwaltung (Advanced management) können Sie die Verwaltungsmethode für die Benutzer des Druckers und die verwendbaren Apps festlegen. Wählen Sie , um den Bildschirm zur Einrichtung aufzurufen. • Sicherheitscode erf. (Require security code) Jeder Benutzer kann einen Sicherheitscode (Security code) festlegen, die App starten und Druckaufträge und andere Vorgänge ausführen.
  • Seite 73: Drucker Auswählen (Select Printer)

    App-Verfügbarkeit nach Benutzer verwalten (Manage app availability by user) Wenn ein einzelner Drucker verwendet wird, können die verwendbaren Apps nach Benutzer verwaltet werden. Anwendungsbeispiele finden Sie unter „Tipps zur Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center (privat)“. Nach Gruppe verwalten (für Bürobenutzer) (Manage by group (for office users)) Die verwendbaren Apps und Drucker können nach Gruppe verwaltet werden.
  • Seite 74: Bereich Für Druckernamen

    Hinweis • Drucker, bei denen Einstellungen zur eingeschränkten Nutzung vorgenommen wurden, werden nicht angezeigt. (3) Bereich für Druckernamen Der registrierte Name des ausgewählten Druckers wird angezeigt. Der Administrator kann den Druckernamen im Bildschirm Druck. verw. (Mng. printer) des linken Kontextmenüs ändern. (4) Rechtes Kontextmenü...
  • Seite 75: Anzeigebereich

    Im Bildschirm Mein Konto (My account) können Sie den Bildschirm Gestattete Dienste (Permitted services) anzeigen und Einstellungen für verknüpfte Dienste deaktivieren. • Hilfe/Rechtl. Hinweise (Help/legal notices) Die Beschreibung des Bildschirms Canon Inkjet Cloud Printing Center und verschiedene Erinnerungen werden angezeigt. • Abmelden (Log out) Hiermit wird der Abmeldebildschirm im Canon Inkjet Cloud Printing Center geöffnet.
  • Seite 76: Menübereich

    (6) Menübereich Die folgenden 4 Menütasten werden angezeigt: • Apps Hiermit wird die Liste der registrierten Apps im Anzeigebereich angezeigt. • Konfig. (Config) Hiermit wird der Bildschirm zum Registrieren von Apps im Anzeigebereich angezeigt. Sie können zwischen Registriert (Registered) und Apps suchen (Search apps) wechseln. Im Bildschirm Registriert (Registered) werden die registrierten Apps angezeigt.
  • Seite 77 Im Bildschirm Apps suchen (Search apps) werden die Apps, die Sie mithilfe von Canon Inkjet Cloud Printing Center registrieren können, nach Kategorien angezeigt. ◦ Bei Auswahl von werden die Details zur App angezeigt. Wenn Sie wählen, können Sie die App registrieren oder abmelden.
  • Seite 78 • Eigenschaft. (Properties) In diesem Bildschirm wird der Status des derzeit ausgewählten Druckers angezeigt. Sie können den Tintenstand oder Details zu einem Fehler überprüfen. Sie können ebenfalls die Site zum Kauf neuer Tintenpatronen und das Online-Handbuch aufrufen. Wichtig • Die angezeigten Eigenschaften können je nach Druckerstatus vom aktuellem Status zur Anzeigezeit abweichen.
  • Seite 79: Tipps Zur Verwendung Des Canon Inkjet Cloud Printing Center (Privat)

    In diesem Abschnitt werden diese Funktionen anhand des Beispiels einer 3-köpfigen Familie (Vater, Mutter und Kind) vorgestellt. Wenn der Vater den Drucker im Canon Inkjet Cloud Printing Center registriert, wird nur der Vater vom Dienst verwaltet, und die Mutter und das Kind können den Dienst nicht nutzen, es sei denn, sie erhalten vom Vater die zur Anmeldung benötigte E-Mail-Adresse (E-mail address) und das zugehörige Kennwort...
  • Seite 80: Wenn Vater, Mutter Und Kind Apps Einzeln Verwalten Möchten

    3. Der Vater wählt Benutzer hinzufügen (Add user) aus und registriert die Mutter und das Kind als Benutzer gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nach Fertigstellung der Registrierung können Mutter und Kind den Dienst einzeln nutzen. Wenn Vater, Mutter und Kind Apps einzeln verwalten möchten...
  • Seite 81 Nachdem der Administrator (Vater) die Einstellungen gemäß den folgenden Anweisungen vorgenommen hat, können Vater, Mutter und Kind Apps einzeln verwalten. 1. Als Administrator meldet sich der Vater im Canon Inkjet Cloud Printing Center an und wählt die Option Erweiterte Verwaltung (Advanced management) unter aus.
  • Seite 82 3. Der Vater stellt App-Verfügbarkeit nach Benutzer verwalten (Manage app availability by user) ein und wählt OK. 4. Der Bildschirm zum Überprüfen der geänderten Verwaltungsmethode wird angezeigt. Um die Einrichtung abzuschließen und zum Fenster Erweiterte Verwaltung (Advanced management) zurückzukehren, wählen Sie OK. Alle registrierten Benutzer können Apps nach Belieben registrieren und löschen.
  • Seite 83: Tipps Zur Verwendung Des Canon Inkjet Cloud Printing Center (Beruflich)

    Tipps zur Verwendung des Canon Inkjet Cloud Printing Center (beruflich) Mit der Funktion Gruppenverwaltung (Group management) profitieren Sie von den vielen hilfreichen Funktionen, die der Dienst bei der Verwendung in einer Büroumgebung bietet. In diesem Abschnitt wird ein Beispiel vorgestellt, in dem zwei Drucker verwendet werden. Dabei ist der Administrator der Bürovorsteher, und die anderen Mitglieder sind der Firmenpräsident, der Bereichsleiter...
  • Seite 84 4. Der Bürovorsteher wählt Erweiterte Verwaltung (Advanced management) unter aus. 5. Bei Verwaltungsmeth. ausw. (Select how to manage) wählt der Bürovorsteher Einrichten (Set) aus.
  • Seite 85 6. Der Bürovorsteher stellt Nach Gruppe verwalten (für Bürobenutzer) (Manage by group (for office users)) ein und wählt OK. Hinweis • Falls die Gruppenverwaltung (Group management) bereits eingerichtet wurde, fahren Sie mit Schritt 10 und den darauf folgenden Schritten fort. 7.
  • Seite 86 Dies wird nur angezeigt, wenn Gruppenverwaltung (Group management) als Modus ausgewählt wurde. Wählen Sie zum Beenden der Einrichtung und zum Anzeigen des Bildschirms Gruppenverwaltung (Group management) OK. Hinweis • Die Gruppe wird standardmäßig „Gruppe1“ genannt. • Alle registrierten Benutzer sind standardmäßig derselben Gruppe zugeordnet. 8.
  • Seite 87 10. Wählen Sie Einstellungen (Settings) aus, und vergewissern Sie sich im Bildschirm zur Einrichtung von Gruppen, dass in der Registerkarte Benutzer (Users) alle Benutzer ausgewählt sind. 11. Vergewissern Sie sich, dass in der Registerkarte Drucker (Printers) alle Drucker ausgewählt sind. 12.
  • Seite 88: Beschränken Von Apps, Die Jeder Benutzer Verwenden Kann

    Um zwischen Registrierung und Löschung von Apps zu wechseln, wählen Sie Um zum Bildschirm Gruppenverwaltung (Group management) zurückzukehren, wählen Sie Schließen (Close). Damit ist die Einrichtung der vom gesamten Büro zu nutzenden Gruppe abgeschlossen. Hinweis • Der Bildschirm zur Einrichtung von Gruppen zeigt alle Benutzer und Drucker an, die in der Domain registriert sind.
  • Seite 89 1. Wählen Sie unter die Option Gruppenverwaltung (Group management). Hinweis • Dies wird nur angezeigt, wenn Nach Gruppe verwalten (für Bürobenutzer) (Manage by group (for office users)) in Erweiterte Verwaltung (Advanced management) eingestellt ist. 2. Wählen Sie im angezeigten Bildschirm Gruppe hinzufügen (Add group) aus.
  • Seite 90 3. Der Gruppenname (Group name) wird vom Bürovorsteher eingegeben, der anschließend OK wählt. Geben Sie in diesem Feld für die dem Präsidenten vorbehaltene Gruppe „Präsident“ ein, da Sie Apps festlegen werden, die nur vom Präsidenten genutzt werden können. Wichtig • Für die Eingabe von Gruppenname (Group name) gelten die folgenden Einschränkungen. •...
  • Seite 91 6. Wählen Sie auf der Registerkarte Drucker (Printers) den Drucker aus, den Sie verwenden möchten. 7. Setzen Sie die Apps Evernote und Facebook in der Registerkarte Apps auf...
  • Seite 92 Um zwischen Registrierung und Löschung von Apps zu wechseln, wählen Sie Um zum Bildschirm Gruppenverwaltung (Group management) zurückzukehren, wählen Sie Schließen (Close). Wenn Sie die obigen Anweisungen befolgen, können Sie Apps festlegen, die nur vom Präsidenten genutzt werden können. Hinweis •...
  • Seite 93 Hinweis • Dies wird nur angezeigt, wenn Nach Gruppe verwalten (für Bürobenutzer) (Manage by group (for office users)) in Erweiterte Verwaltung (Advanced management) eingestellt ist. 2. Wählen Sie für Apps, d. auf Druckern verf. sind, d. keinen Sich.-Code erfordern (Apps available on printers that do not require a security code) Einstellungen (Settings) aus.
  • Seite 94 Um zwischen Registrierung und Löschung von Apps zu wechseln, wählen Sie Um zum Bildschirm Gruppenverwaltung (Group management) zurückzukehren, wählen Sie Schließen (Close). Das oben beschriebene Verfahren richtet Evernote als die einzige App ein, die von allen Benutzern auf dem Drucker verwendet werden kann. Beschränken von Apps, die einzelne Benutzer auf dem Drucker nutzen können Sie können für jeden Benutzer festlegen, welche Apps er auf dem Drucker nutzen kann.
  • Seite 95 2. Wählen Sie für Sicherheitscode erf. (Require security code) Einrichten (Set) aus. 3. Wählen Sie Drucker, um den Sicherheitscode (Security code) einzurichten. Mithilfe von Sicherheitscodes können einzelne Benutzer identifiziert werden, wenn ein Drucker von mehreren Benutzern verwendet wird.
  • Seite 96: Sicherheitscode (Security Code) Einrichten

    Hinweis • Für Modelle, bei denen die Einstellungen nicht geändert werden können, kann diese Funktion nicht ausgewählt werden. Einige Modelle unterstützen diese Funktion nicht. Ob Ihr Modell diese Funktion unterstützt, erfahren Sie unter „Modelle, die Sicherheitscodes unterstützen“. 4. Sicherheitscode (Security code) einrichten Sind Benutzer vorhanden, für die kein Sicherheitscode (Security code) eingerichtet wurde, wird ein Bildschirm angezeigt, um zu überprüfen, ob diese Benutzer per E-Mail aufgefordert werden sollen, einen Sicherheitscode (Security code) einzurichten.
  • Seite 97 Wichtig • Für Sicherheitscode (Security code)-Eingaben gelten die folgenden Zeichenbeschränkungen: • Bis zu 8 alphanumerische Zeichen Der Änderungsprozess für den Sicherheitscode (Security code) wird beendet, und ein Fenster wird angezeigt mit der Meldung, dass die Änderung abgeschlossen wurde. Wählen Sie im Nachrichtenfenster OK, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren. 5.
  • Seite 98: Beschränken Von Druckern, Die Einzelne Benutzer Verwenden Können

    Hinweis • Wenn Sie keinen Sicherheitscode (Security code) festgelegt haben, legen Sie einen Sicherheitscode (Security code) in Mein Konto (My account) fest, und wählen Sie anschließend Anmelden (Log in). 8. Wählen Sie die Facebook-App aus. Nur der Präsident kann die Facebook-App vom Drucker aus nutzen. Beschränken von Druckern, die einzelne Benutzer verwenden können Zum Beispiel wird in diesem Abschnitt beschrieben, wie ein Drucker für den Präsidenten und ein anderer Drucker für alle Benutzer eingerichtet werden kann.
  • Seite 99 1. Wählen Sie unter die Option Gruppenverwaltung (Group management). Hinweis • Dies wird nur angezeigt, wenn Nach Gruppe verwalten (für Bürobenutzer) (Manage by group (for office users)) in Erweiterte Verwaltung (Advanced management) eingestellt ist. 2. Wählen Sie für die Gruppe, die alle Benutzer enthält, Einstellungen (Settings) aus. 3.
  • Seite 100 Um zum Bildschirm Gruppenverwaltung (Group management) zurückzukehren, wählen Sie Schließen (Close). Wichtig • Wird ein Benutzer in mehreren Gruppen verwaltet und eine App gelöscht oder der gewünschte Drucker für eine dieser Gruppen geändert, kann der Benutzer diese App oder diesen Drucker noch immer nutzen, sofern derjenige der anderen Gruppen es erlaubt.
  • Seite 101: Was Ist Ein Sicherheitscode

    • Dieser Code gilt nur für die Verwendung von MAXIFY Cloud Link über das Bedienfeld des Druckers. Sie können diesen Code nicht verwenden, wenn Sie das Canon Inkjet Cloud Printing Center über einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet aufrufen.
  • Seite 102: Hinzufügen Eines Druckers

    Hinzufügen eines Druckers Mit einem Konto können Sie die Canon Inkjet Cloud Printing Center-Dienste auf mehreren Druckern nutzen. So fügen Sie einen Drucker hinzu: Wenn Ihr LCD-Monitor ein Farbmodell ist 1. Vergewissern Sie sich, dass eine E-Mail mit der URL an die registrierte E-Mail-Adresse gesendet wurde, und rufen Sie die URL auf.
  • Seite 103 Authentifizierungsbildschirm ein, und wählen Sie dann Anmelden (Log in) aus. 3. Wenn die Meldung angezeigt wird, dass der Drucker hinzugefügt wurde, wählen Sie OK. Der Prozess zum Hinzufügen des Druckers wird beendet, und der Hauptbildschirm des Canon Inkjet Cloud Printing Center wird angezeigt.
  • Seite 104: Hinzufügen Eines Pixma/Maxify Cloud Link-Benutzers

    Hinzufügen eines PIXMA/MAXIFY Cloud Link-Benutzers Ein Drucker kann von mehreren Personen verwendet werden. In diesem Abschnitt werden die Vorgehensweise zum Hinzufügen von Benutzern und die Benutzerberechtigungen beschrieben. Hinzufügen eines Benutzers 1. Wählen Sie im Bildschirm des Diensts die Option Benutzer verwalten (Manage users) unter aus.
  • Seite 105 Hinweis • Wenn Sie Benutzer hinzufügen (Add user) auswählen, prüft der Dienst zunächst, ob die Höchstzahl an Benutzern erreicht wurde. Wenn neue Benutzer hinzugefügt werden können, wird der Bildschirm zur Benutzerregistrierung angezeigt. • Die Höchstzahl an Benutzern, die 1 Drucker hinzugefügt werden kann, beträgt 20. 3.
  • Seite 106 6. Registrieren Sie ein Kennwort für die Anmeldung beim Canon Inkjet Cloud Printing Center. Geben Sie im Bildschirm zur „Mein Konto“-Registrierung das gewünschte Kennwort in Kennwort (Password) und Kennwort (Bestätigung) (Password (Confirmation)) ein, und wählen Sie Weiter (Next). Wichtig • Es gelten nachstehende Einschränkungen für das Kennwort (Password).
  • Seite 107 7. Geben Sie einen Spitzname (Nickname)n ein. Geben Sie einen Benutzernamen Ihrer Wahl ein. Wichtig • Für das Eingabefeld des Benutzernamens gelten folgende Zeichenbeschränkungen: • Der Benutzername muss zwischen 1 und 20 Zeichen lang sein und aus alphanumerischen Einzelbyte-Zeichen und -symbolen bestehen (!"#$%&'()*+,-./:;<=>?@[¥]^_`{|}~). (Die Groß-/ Kleinschreibung wird beachtet.) 8.
  • Seite 108: Berechtigungen Der Druckerbenutzer

    Ein Standardben. (Standard user) kann die Druckerinformationen überprüfen und Apps starten. Informationen zu Funktionen, die von jedem Benutzer genutzt werden können, finden Sie im „Fenster des Canon Inkjet Cloud Printing Center“. Wenn Sie MAXIFY Cloud Link über den Drucker verwenden, wählen Sie Mehrbenutzermodus (Multiuser mode) im Druck.
  • Seite 109 • Um eine Benachrichtigungs-E-Mail ausschließlich an Benutzer ohne einen Sicherheitscode (Security code) zu schicken und Mehrbenutzermodus (Multiuser mode) festzulegen, wählen Sie OK. • Um den Mehrbenutzermodus (Multiuser mode) festzulegen, ohne eine Benachrichtigungs-E- Mail zu verschicken, wählen Sie Abbrechen (Cancel). Fehlersuche beim Canon Inkjet Cloud Printing Center...
  • Seite 110: Fehlersuche Beim Canon Inkjet Cloud Printing Center

    Wenn die Informationen immer noch nicht aktualisiert werden, vergewissern Sie sich, dass das Produkt über eine Internetverbindung verfügt. Sie erhalten keine Registrierungs-E-Mail Sie haben möglicherweise bei der Benutzerregistrierung des Canon Inkjet Cloud Printing Center eine andere E-Mail-Adresse eingeben. Wenn Ihr LCD-Monitor ein Farbmodell ist Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Druckers...
  • Seite 111: Wenn Ihr Lcd-Monitor Ein Monochromes Modell Ist

    Dienst zu löschen. Navigieren Sie zum Anzeigen der Druckerinformationen zur Online-Handbuch-Startseite und lesen Sie „Überprüfen von Druckerinformationen“ für Ihr Modell. Führen Sie die Benutzerregistrierung des Canon Inkjet Cloud Printing Center nach dem Zurücksetzen des Druckers erneut von vorne durch. Drucken nicht möglich Prüfen Sie Folgendes, wenn das Drucken nicht möglich ist.
  • Seite 112: Der Druckvorgang Wird Gestartet, Ohne Dass Sie Ihn Initiiert Haben

    Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass der Drucker eingeschaltet und mit dem Internet verbunden ist, und senden Sie den Druckauftrag erneut. Der Druckvorgang wird gestartet, ohne dass Sie ihn initiiert haben Möglicherweise werden die Canon Inkjet Cloud Printing Center-Dienste unbefugterweise durch Dritte verwendet. Wenn Ihr LCD-Monitor ein Farbmodell ist Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Druckers...
  • Seite 113 Navigieren Sie zum Anzeigen der Druckerinformationen zur Online-Handbuch-Startseite und lesen Sie „Überprüfen von Druckerinformationen“ für Ihr Modell. Führen Sie die Benutzerregistrierung des Canon Inkjet Cloud Printing Center nach dem Zurücksetzen des Druckers erneut von vorne durch. Wenn Sie sich unter iOS oder Mac auch nach der Eingabe des richtigen Kennworts nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 114: Einfaches Drucken Von Einem Smartphone Oder Tablet Mit Canon Print Inkjet/Selphy

    Einfaches Drucken von einem Smartphone oder Tablet mit Canon PRINT Inkjet/SELPHY Verwenden Sie Canon PRINT Inkjet/SELPHY, um auf einem Smartphone oder Tablet gespeicherte Fotos einfach über eine drahtlose Verbindung zu drucken. Sie können auch gescannte Daten (PDF oder JPEG) ohne Verwendung eines Computers direkt auf einem Smartphone oder Tablet empfangen.
  • Seite 115: Drucken Mit Windows Rt

    Einrichtung (http://www.canon.com/ijsetup), um dieses Produkt über Ihren Computer, Ihr Smartphone oder Ihr Tablet-Gerät zu verwenden. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird die Software Canon Inkjet Print Utility, mit der Sie detaillierte Druckeinstellungen festlegen können, automatisch heruntergeladen. Mit Canon Inkjet Print Utility können Sie den Druckerst. (Printer status) prüfen und detaillierte Druckeinstellungen festlegen.
  • Seite 116: Überprüfen Von Druckerinformationen

    Überprüfen von Druckerinformationen Sie können über den Webbrowser auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer den Druckerstatus überprüfen und die Druckereinstellungen ändern. Hinweis • Sie können diese Funktion für die folgenden Betriebssysteme und Webbrowser verwenden. • iOS-Gerät Betriebssystem: iOS 6.1 oder höher Webbrowser: iOS-Standard-Webbrowser (Mobile Safari) •...
  • Seite 117 Beim Zugriff werden die Druckerinformationen im Webbrowser auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer angezeigt. Wenn Sie den Druckerstatus überprüfen und die Druckereinstellungen ändern möchten, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn Sie dies nicht möchten, schließen Sie den Webbrowser. 3.
  • Seite 118 Druckerst. (Printer status) Diese Funktion zeigt Druckerinformationen wie verbliebene Tintenmenge, Status sowie detaillierte Fehler-Informationen an. Sie können sich auch mit der Seite, über die Sie Tinte kaufen können, oder mit der Support-Seite verbinden und Webservices nutzen. Dienstprogramme (Utilities) Mit dieser Funktion können Sie die Dienstprogrammfunktionen des Druckers wie die Reinigung einstellen und ausführen.
  • Seite 119: Handhabung Von Papier, Originalen, Fine-Patronen Usw

    Handhabung von Papier, Originalen, FINE-Patronen usw. Einlegen von Papier Einlegen von Normalpapier/Fotopapier Einlegen von Umschlägen Auflegen von Originalen Auflegen von Originalen auf die Auflagefläche Für das Kopieren oder Scannen geeignete Originale Abnehmen/Anbringen des Vorlagendeckels Austauschen einer FINE-Patrone Austauschen einer FINE-Patrone Überprüfen des Tintenstatus...
  • Seite 120: Einlegen Von Papier

    Einlegen von Papier Einlegen von Normalpapier/Fotopapier Einlegen von Umschlägen...
  • Seite 121: Einlegen Von Normalpapier/Fotopapier

    Ausführliche Informationen zu Originalpapier von Canon finden Sie unter Verwendbare Medientypen. • Das Gerät ist für das Bedrucken von handelsüblichem Kopierpapier oder Canon Red Label Superior WOP111/Canon Océ Office Colour Paper SAT213 geeignet. Informationen zu den im Gerät verwendbaren Seitenformaten und Papiergewichten finden Sie unter Verwendbare Medientypen.
  • Seite 122 3. Schieben Sie beide Papierführungen mithilfe der rechten Papierführung (C) vollständig nach außen. 4. Legen Sie das Papier MIT DER ZU BEDRUCKENDEN SEITE NACH UNTEN in die Mitte des vorderen Fachs ein. Schieben Sie den Papierstapel vollständig in das vordere Fach hinein, bis er hinten am Fach anliegt. Wichtig •...
  • Seite 123 Hinweis • Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Der Papierstapel darf nicht über die Papierführungen hinausragen. • Schieben Sie Papier bei Verwendung kleiner Formate, z. B. 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll), vollständig in das vordere Fach hinein, bis es hinten am Fach anliegt. 6.
  • Seite 124 Wichtig • Achten Sie darauf, das Papierausgabefach während des Drucks zu öffnen. Andernfalls kann der Druckvorgang vom Gerät nicht gestartet werden. Hinweis • Wählen Sie beim Drucken das Format und den Typ des eingelegten Papiers im Druckeinstellungsbildschirm auf dem Bedienfeld oder im Druckertreiber aus.
  • Seite 125: Einlegen Von Umschlägen

    Einlegen von Umschlägen Sie können die Formate Umschlag DL und Umschlag #10 einlegen. Wenn die Druckertreibereinstellungen richtig festgelegt wurden, wird die Adresse automatisch gedreht und entsprechend der Ausrichtung des Umschlags gedruckt. Wichtig • Das Bedrucken von Umschlägen über das Bedienfeld oder einem PictBridge (WLAN)-kompatiblen Gerät wird nicht unterstützt.
  • Seite 126 3. Schieben Sie beide Papierführungen mithilfe der rechten Papierführung (C) vollständig nach außen. 4. Legen Sie die Umschläge MIT DER ANSCHRIFTENSEITE NACH UNTEN in die Mitte des vorderen Fachs ein. Die Umschlagklappen liegen links und weisen nach oben. D: Rückseite E: Anschriftenseite Schieben Sie die Umschläge vollständig in das vordere Fach hinein, bis sie hinten am Fach anliegen.
  • Seite 127 Hinweis • Legen Sie nicht zu viele Umschläge ein. Der Stapel darf nicht über die Papierführungen hinausragen. 6. Öffnen Sie die Verlängerung des Ausgabefachs. 7. Öffnen Sie das Papierausgabefach (F) behutsam, und ziehen Sie die Papierausgabestütze (G) heraus. Wichtig • Achten Sie darauf, das Papierausgabefach während des Drucks zu öffnen. Andernfalls kann der Druckvorgang vom Gerät nicht gestartet werden.
  • Seite 128 Hinweis • Wählen Sie beim Drucken das Format und den Typ der eingelegten Umschläge im Bildschirm für die Druckeinstellungen des Druckertreibers aus.
  • Seite 129: Auflegen Von Originalen

    Auflegen von Originalen Auflegen von Originalen auf die Auflagefläche Für das Kopieren oder Scannen geeignete Originale Abnehmen/Anbringen des Vorlagendeckels...
  • Seite 130: Auflegen Von Originalen Auf Die Auflagefläche

    Auflegen von Originalen auf die Auflagefläche 1. Öffnen Sie den Vorlagendeckel. 2. Legen Sie das Original MIT DER ZU SCANNENDEN SEITE NACH UNTEN auf die Auflagefläche. Für das Kopieren oder Scannen geeignete Originale Richten Sie die Ecke des Originals an der Ausrichtungsmarkierung aus.
  • Seite 131 Wichtig • Nach dem Auflegen des Originals auf die Auflagefläche muss unbedingt der Vorlagendeckel geschlossen werden, bevor Sie den Kopier- oder Scanvorgang starten.
  • Seite 132: Für Das Kopieren Oder Scannen Geeignete Originale

    Für das Kopieren oder Scannen geeignete Originale Einstellung Details Art des Originals - Textdokumente, Zeitungen und Zeitschriften - Gedruckte Fotos, Postkarten, Visitenkarten und Disks (BD/DVD/CD usw.) Format (Breite x Höhe) Max. 216 x 297 mm (8,5 x 11,7 Zoll) Hinweis •...
  • Seite 133: Abnehmen/Anbringen Des Vorlagendeckels

    Abnehmen/Anbringen des Vorlagendeckels Abnehmen des Vorlagendeckels: Halten Sie den Vorlagendeckel senkrecht, und ziehen Sie ihn nach oben. Anbringen des Vorlagendeckels: Führen Sie beide Scharniere (A) des Vorlagendeckels in die Halterung (B) ein, und setzen Sie beide Scharniere des Vorlagendeckels wie unten dargestellt senkrecht ein.
  • Seite 134: Austauschen Einer Fine-Patrone

    Austauschen einer FINE-Patrone Austauschen einer FINE-Patrone Überprüfen des Tintenstatus...
  • Seite 135: Austauschen Einer Fine-Patrone

    Austauschen einer FINE-Patrone Wenn Warnungen zum Tintenstand angezeigt werden oder Fehler auftreten, blinken die Anzeigen für Tintenbehälter und die Alarm-Anzeige, um auf dieses Problem hinzuweisen. Zählen Sie die Blinkzeichen, und treffen Sie die entsprechende Maßnahme. Ein Fehler tritt auf Hinweis •...
  • Seite 136 Wichtig • Die Abdeckung für Kopf öffnet sich automatisch, nachdem die Abdeckung der Papierausgabe geöffnet wurde. Falls Sie die Abdeckung für Kopf beim Austauschen einer FINE-Patrone geschlossen haben, schließen Sie die Abdeckung der Papierausgabe, und öffnen Sie sie erneut. Der Versuch, die Abdeckung für Kopf unter Einsatz von Kraft manuell zu öffnen, kann zu einer Fehlfunktion des Geräts führen.
  • Seite 137 Wichtig • Wenn Sie eine FINE-Patrone schütteln, kann Tinte austreten und Hände und Umgebung verschmutzen. Gehen Sie daher sorgsam mit FINE-Patronen um. • Achten Sie darauf, dass die Tinte an der entfernten Schutzfolie Hände und Umgebung nicht verschmutzt. • Die Schutzfolie darf nicht wieder an der FINE-Patrone angebracht werden, nachdem sie einmal entfernt wurde.
  • Seite 138 7. Drücken Sie den Tintenpatronen-Sperrhebel nach oben, um die FINE-Patrone in der Halterung zu fixieren. Die FINE-Patrone ist fixiert, wenn der Tintenpatronen-Sperrhebel hörbar einrastet. Wichtig • Überprüfen Sie, ob die FINE-Patrone ordnungsgemäß eingesetzt ist. • Das Gerät kann nur drucken, wenn sowohl eine FINE-Patrone mit Farbtinten als auch eine FINE-Patrone mit schwarzer Tinte ordnungsgemäß...
  • Seite 139 Hinweis • Wenn die Alarm-Anzeige nach dem Schließen der Abdeckung der Papierausgabe leuchtet oder blinkt, ergreifen Sie die entsprechende Maßnahme. Ein Fehler tritt auf • Wenn Sie nach dem Austauschen der FINE-Patrone einen Druckvorgang starten, führt das Gerät automatisch eine Reinigung des Druckkopfs durch. Führen Sie keine anderen Vorgänge aus, bevor das Gerät die Reinigung des Druckkopfs nicht abgeschlossen hat.
  • Seite 140 Hinweis • Ist die Tinte einer FINE-Patrone verbraucht, können Sie mit der jeweils anderen FINE-Patrone (mit Farbtinte oder schwarzer Tinte) nur noch eine gewisse Zeit weiterdrucken. Dabei müssen Sie jedoch möglicherweise Abstriche bei der Druckqualität gegenüber dem Druck mit beiden Patronen in Kauf nehmen.
  • Seite 141: Überprüfen Des Tintenstatus

    Überprüfen des Tintenstatus Überprüfen des Tintenstatus über die Anzeigen für Tintenbehälter am Bedienfeld Sie können den Tintenstatus auch auf dem Computerbildschirm prüfen. Überprüfen des Tintenstatus mithilfe des Computers (Windows) Überprüfen des Tintenstatus mithilfe des Computers (Mac OS)
  • Seite 142: Überprüfen Des Tintenstatus Über Die Anzeigen Für Tintenbehälter Am Bedienfeld

    Überprüfen des Tintenstatus über die Anzeigen für Tintenbehälter am Bedienfeld Hinweis • Der im Gerät integrierte Tintenstanddetektor dient zur Bestimmung des aktuellen Tintenstands. Wird eine neue FINE-Patrone eingesetzt, geht das Gerät davon aus, dass diese voll ist, und beginnt dann mit der Bestimmung des Tintenstands.
  • Seite 143: Wartung

    Wartung Bei blassem oder ungleichmäßigem Druck Durchführen der Wartungsfunktionen von Ihrem Computer aus (Windows) Durchführen der Wartungsfunktionen von Ihrem Computer aus (Mac OS) Reinigung...
  • Seite 144: Bei Blassem Oder Ungleichmäßigem Druck

    Bei blassem oder ungleichmäßigem Druck Wartungsverfahren Drucken des Düsentestmusters Überprüfen des Düsentestmusters Reinigen des Druckkopfs Intensives Reinigen des Druckkopfs Ausrichten des Druckkopfs...
  • Seite 145: Wartungsverfahren

    Wartungsverfahren Wenn der Ausdruck unscharf ist, die Farben nicht gedruckt werden oder das Druckergebnis nicht zufrieden stellend ist (z. B. werden gerade Linien versetzt gedruckt werden), gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor. Wichtig • Die FINE-Patrone darf nicht befeuchtet oder abgewischt werden, da dies Probleme mit der FINE- Patrone hervorrufen kann.
  • Seite 146 Über das Gerät Reinigen des Druckkopfs Über den Computer Reinigen der Druckköpfe (Windows) Reinigen der Druckköpfe (Mac OS) Drucken Sie nach der Druckkopfreinigung ein Düsentestmuster, und überprüfen Sie es: Schritt 1 Wenn das Problem nach zweimaliger Durchführung der Schritte 1 bis 3 weiterhin besteht: Führen Sie eine Intensivreinigung des Druckkopfs durch.
  • Seite 147: Drucken Des Düsentestmusters

    Drucken des Düsentestmusters Drucken Sie das Düsentestmuster, um zu überprüfen, ob die Tinte von den Druckkopfdüsen ordnungsgemäß ausgegeben wird. Hinweis • Bei niedrigem Tintenstand wird das Düsentestmuster nicht ordnungsgemäß gedruckt. Ersetzen Sie eine FINE-Patrone mit niedrigem Tintenstand. Die folgenden Materialien werden benötigt: Ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format 1.
  • Seite 148: Überprüfen Des Düsentestmusters

    Überprüfen des Düsentestmusters Überprüfen Sie das Düsentestmuster, um zu bestimmen, ob der Druckkopf gereinigt werden muss. 1. Prüfen Sie, ob im Muster Linien fehlen (A) oder ob darin horizontale weiße Streifen sichtbar sind (B). C: Gesamtanzahl bisher gedruckter Seiten Wenn im Muster A Linien fehlen: Die Reinigung des Druckkopfs ist erforderlich.
  • Seite 149: Reinigen Des Druckkopfs

    Reinigen des Druckkopfs Wenn im Düsentestmuster Linien fehlen oder horizontale weiße Streifen zu sehen sind, müssen Sie den Druckkopf reinigen. Durch die Reinigung werden die Düsen von Verstopfungen befreit, und der ursprüngliche Druckkopfzustand wird wiederhergestellt. Führen Sie die Reinigung des Druckkopfs nur bei wirklichem Bedarf durch, da beim Reinigen des Druckkopfs Tinte verbraucht wird.
  • Seite 150: Intensives Reinigen Des Druckkopfs

    Intensives Reinigen des Druckkopfs Sollte sich die Druckqualität durch einfaches Reinigen des Druckkopfs nicht verbessern lassen, müssen Sie eine intensive Reinigung des Druckkopfs durchführen. Da bei der intensiven Reinigung des Druckkopfs mehr Tinte verbraucht wird als bei der einfachen Reinigung des Druckkopfs, sollten Sie die intensive Reinigung des Druckkopfs nur bei wirklichem Bedarf durchführen.
  • Seite 151: Ausrichten Des Druckkopfs

    Ausrichten des Druckkopfs Wenn gerade Linien versetzt gedruckt werden oder der Ausdruck aus anderen Gründen nicht zufrieden stellend ist, muss der Druckkopf ausgerichtet werden. Hinweis • Bei niedrigem Tintenstand wird die Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht ordnungsgemäß gedruckt. Ersetzen Sie eine FINE-Patrone mit niedrigem Tintenstand.
  • Seite 152 Wichtig • Berühren Sie den bedruckten Teil der Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht. Wenn die Seite verschmutzt oder zerknittert ist, kann sie nicht ordnungsgemäß gescannt werden. • Wenn die Testseite für die Druckkopfausrichtung nicht korrekt gedruckt wurde, drücken Sie die Taste Stopp (Stop) und führen Sie das Verfahren dann erneut von Anfang an aus.
  • Seite 153 Ausrichten der Position des Druckkopfes (Mac OS) • Zum Ausdrucken und Prüfen der aktuellen Druckkopf-Ausrichtungswerte halten Sie die Taste Stopp (Stop) gedrückt, bis die Alarm-Anzeige sechsmal blinkt, und lassen Sie sie dann sofort los.
  • Seite 154: Durchführen Der Wartungsfunktionen Von Ihrem Computer Aus (Mac Os)

    Durchführen der Wartungsfunktionen von Ihrem Computer aus (Mac OS) Reinigen der Druckköpfe Reinigen im Inneren des Druckers Reinigen der Papiereinzugwalzen Drucken eines Düsentestmusters Ausrichten des Druckkopfs Automatische Ausrichtung der Position des Druckkopfs Ausrichten der Position des Druckkopfes Überprüfen des Tintenstatus mithilfe des Computers...
  • Seite 155: Reinigen Der Druckköpfe

    So führen Sie eine Reinigung des Druckkopfs durch: Reinigung (Cleaning) 1. Auswahl von Reinigung (Cleaning) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility 2. Klicken auf das Symbol Reinigung (Cleaning) Wenn das Dialogfeld geöffnet wird, wählen Sie die zu reinigende Tintengruppe aus.
  • Seite 156: Intensivreinigung (Deep Cleaning)

    Intensivreinigung durch, wenn das Druckkopfproblem durch zweimaliges Aufrufen von Reinigung (Cleaning) nicht behoben wurde. 1. Auswahl von Reinigung (Cleaning) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility 2. Klicken auf das Symbol Intensivreinigung (Deep Cleaning) Wenn das Dialogfeld geöffnet wird, wählen Sie die Tintengruppe aus, die intensiv gereinigt werden soll.
  • Seite 157 Wichtig • Bei der Intensivreinigung (Deep Cleaning) wird mehr Tinte verbraucht als bei der Reinigung (Cleaning). Durch eine häufige Druckkopfreinigung wird der Tintenvorrat des Druckers schnell aufgebraucht. Führen Sie daher eine Reinigung nur aus, wenn sie erforderlich ist. Hinweis • Wenn nach der Intensivreinigung (Deep Cleaning) keine Verbesserung zu erkennen ist, schalten Sie den Drucker aus, und führen Sie nach 24 Stunden eine erneute Intensivreinigung (Deep Cleaning) durch.
  • Seite 158: Reinigen Im Inneren Des Druckers

    Verschmierungen zu sehen sind, die nicht von den Druckdaten herrühren. So führen Sie eine Bodenplattenreinigung durch: Bodenplattenreinigung (Bottom Plate Cleaning) 1. Auswahl von Reinigung (Cleaning) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility 2. Klicken auf das Symbol Bodenplattenreinigung (Bottom Plate Cleaning) Das Dialogfenster wird geöffnet. Einlegen von Papier in den Drucker Falten Sie ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format entlang der Längsseite in der Mitte, und...
  • Seite 159: Reinigen Der Papiereinzugwalzen

    1. Vorbereitung des Druckers Nehmen Sie alle Blätter aus dem vorderen Fach heraus. 2. Auswahl von Reinigung (Cleaning) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility 3. Klicken Sie auf das Symbol Reinigung der Papiereinzugwalzen (Roller Cleaning) Die Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
  • Seite 160: Drucken Eines Düsentestmusters

    So drucken Sie ein Düsentestmuster: Düsentest (Nozzle Check) 1. Auswahl von Testdruck (Test Print) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility 2. Klicken auf das Symbol Düsentest (Nozzle Check) Die Bestätigungsmeldung wird angezeigt. Prüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie das Düsentestmuster drucken: Bei einigen Druckermodellen öffnet die Taste zum Öffnen der Tintenpatronenabdeckung die...
  • Seite 161: Ausrichten Des Druckkopfs

    Ausrichten des Druckkopfs Bei der Durchführung der Druckkopfausrichtung werden die Druckkopfposition korrigiert und Probleme wie Streifenbildung in Farben und Linien verbessert. Wenn die Druckergebnisse beispielsweise durch versetzte Linien ungleichmäßig erscheinen, führen Sie die Ausrichtung des Druckkopfs durch. Die Ausrichtung des Druckkopfs kann bei diesem Drucker automatisch oder manuell...
  • Seite 162: Ausrichten Der Position Des Druckkopfes

    So führen Sie die manuelle Druckkopfausrichtung durch: Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) 1. Auswahl von Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility 2. Umstellen der Druckkopfausrichtung auf manuellen Betrieb Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Druckköpfe manuell ausrichten (Align heads manually).
  • Seite 163: Überprüfen Der Gedruckten Muster

    Hinweis • Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl des besten Musters haben, wählen Sie die Einstellung, bei der die vertikalen Streifen am wenigsten sichtbar sind. (A) Am wenigsten sichtbare vertikale Streifen (B) Am deutlichsten sichtbare vertikale Streifen • Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl des besten Musters haben, wählen Sie die Einstellung, bei der die horizontalen Streifen am wenigsten sichtbar sind.
  • Seite 164 Hinweis • Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl des besten Musters haben, wählen Sie die Einstellung, bei der die vertikalen Streifen am wenigsten sichtbar sind. (A) Am wenigsten sichtbare vertikale Streifen (B) Am deutlichsten sichtbare vertikale Streifen 11. Bestätigen der angezeigten Meldung und Klicken auf OK Das dritte Muster wird gedruckt.
  • Seite 165 Hinweis • Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl des besten Musters haben, wählen Sie die Einstellung, bei der die horizontalen Streifen am wenigsten sichtbar sind. (A) Am wenigsten sichtbare horizontale Streifen (B) Am deutlichsten sichtbare horizontale Streifen Hinweis • Nachdem die Druckkopfausrichtung abgeschlossen ist, können Sie die aktuelle Einstellung drucken und überprüfen.
  • Seite 166: Automatische Ausrichtung Der Position Des Druckkopfs

    So führen Sie die automatische Druckkopfausrichtung durch: Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) 1. Auswahl von Testdruck (Test Print) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility 2. Klicken auf das Symbol Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) Eine Meldung wird angezeigt. 3. Einlegen von Normalpapier in den Drucker Legen Sie ein Blatt Normalpapier des Formats A4 oder Letter in das vordere Fach ein.
  • Seite 167: Überprüfen Des Tintenstatus Mithilfe Des Computers

    Sie können den verbleibenden Tintenstand und den Typ der FINE-Patrone für Ihr Modell überprüfen. 1. Auswahl von Informationen zum Tintenstand (Ink Level Information) im Popupmenü Canon IJ Printer Utility Es wird eine Abbildung zu den Tintentypen und deren Status angezeigt.
  • Seite 168: Reinigung

    Reinigung Reinigen des Gerätegehäuses Reinigen der Auflagefläche und des Vorlagendeckels Reinigen der Papiereinzugwalze Reinigen des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung)
  • Seite 169: Reinigen Des Gerätegehäuses

    Reinigen des Gerätegehäuses Verwenden Sie am besten ein weiches, trockenes Tuch, wie z. B. ein Brillenputztuch, und entfernen Sie damit vorsichtig Schmutz von der Oberfläche. Glätten Sie das Tuch ggf. vor dem Reinigen. Wichtig • Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 170: Reinigen Der Auflagefläche Und Des Vorlagendeckels

    Reinigen der Auflagefläche und des Vorlagendeckels Wichtig • Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Verwenden Sie zum Reinigen keine Papiertücher, Stoffe mit rauer Struktur oder ähnliche Materialien, die die Oberfläche verkratzen könnten. •...
  • Seite 171: Reinigen Der Papiereinzugwalze

    Reinigen der Papiereinzugwalze Wenn die Papiereinzugwalze (z. B. durch anhaftenden Papierstaub) verschmutzt ist, wird das Papier möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingezogen. In diesem Fall sollten Sie die Papiereinzugwalze reinigen. Führen Sie die Reinigung der Papiereinzugwalze nur dann durch, wenn diese wirklich notwendig ist, da sich die Papiereinzugwalze beim Reinigen abnutzt. Folgendes benötigen Sie: ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format oder ein handelsübliches Reinigungsblatt 1.
  • Seite 172: Reinigen Des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung)

    Reinigen des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung) Entfernen Sie Ablagerungen im Inneren des Geräts. Durch Verschmutzungen im Innenraum des Geräts kann das Papier beim Drucken verschmutzt werden. Wir empfehlen daher, das Gerät regelmäßig zu reinigen. Die folgenden Materialien werden benötigt: Ein Blatt Normalpapier im A4- oder Letter-Format* * Verwenden Sie neues Papier.
  • Seite 173 Prüfen Sie die Falze des ausgeworfenen Papiers. Weisen sie Tintenspuren auf, müssen Sie die Bodenplattenreinigung erneut durchführen. Hinweis • Verwenden Sie für eine erneute Bodenplattenreinigung ein neues Blatt Papier. Wenn das Problem nach dem erneuten Reinigen weiterhin besteht, sind möglicherweise hervorstehende Teile im Geräteinneren verschmutzt.
  • Seite 174: Übersicht

    Übersicht Sicherheit Sicherheitsvorkehrungen Vorschriften Hauptkomponenten und ihre Verwendung Hauptkomponenten Stromversorgung Ändern von Einstellungen Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (Windows) Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (Mac OS) Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus Initialisieren der Geräteeinstellungen Deaktivieren der Funktion Drahtloses LAN Netzwerkverbindung Tipps für die Netzwerkverbindung Netzwerkkommunikation (Windows)
  • Seite 175 Wahren hoher Druckqualität Transportieren Ihres Druckers Rechtliche Einschränkungen beim Scannen/Kopieren Technische Daten...
  • Seite 176: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheitsvorkehrungen Vorschriften...
  • Seite 177: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen Aufstellort • Stellen Sie das Gerät nur an einem Ort auf, an dem es stabil steht und keinen übermäßigen Schwingungen ausgesetzt ist. • Wählen Sie einen Standort, an dem das Gerät vor hoher Luftfeuchtigkeit, Staub, Hitze (z. B. von einem Heizkörper) und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
  • Seite 178 • Berühren Sie niemals die elektrischen Kontakte eines Druckkopfs oder von FINE-Patronen nach dem Drucken. Diese Metallteile sind möglicherweise sehr heiß und können Verbrennungen verursachen. • Werfen Sie die Tintenbehälter und FINE-Patronen nicht ins Feuer. • Versuchen Sie nicht, den Druckkopf, die Tintenbehälter oder FINE-Patronen zu zerlegen oder Änderungen daran vorzunehmen.
  • Seite 179: Vorschriften

    Canon does not recommend extending the Activation Times from the optimum ones set as default. ®...
  • Seite 180 Paper types This product can be used to print on both recycled and virgin paper (certified to an environmental stewardship scheme), which complies with EN12281 or a similar quality standard. In addition it can support printing on media down to a weight of 64g/m , lighter paper means less resources used and a lower environmental footprint for your printing needs.
  • Seite 181: Hauptkomponenten Und Ihre Verwendung

    Hauptkomponenten und ihre Verwendung Hauptkomponenten Stromversorgung...
  • Seite 182: Hauptkomponenten

    Hauptkomponenten Vorderansicht Rückansicht Innenansicht Bedienfeld...
  • Seite 183: Vorderansicht

    Vorderansicht (1) Papierausgabestütze Wird herausgezogen, um das ausgegebene Papier abzustützen. (2) Papierausgabefach Hier wird das bedruckte Papier ausgegeben. (3) Abdeckung der Papierausgabe Wird geöffnet, um die FINE-Patrone auszutauschen oder um Papierstaus innerhalb des Geräts zu beheben. (4) Vorlagendeckel Öffnen Sie diese Abdeckung, um ein Originaldokument auf die Auflagefläche zu legen. (5) Papierführungen Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie auf beiden Seiten eng am Papierstapel anliegen.
  • Seite 184 (10) Bedienfeld Mithilfe der Tasten und Anzeigen des Bedienfelds können Sie die Einstellungen ändern und das Gerät bedienen. Bedienfeld (11) Auflagefläche Legen Sie hier ein Original ein.
  • Seite 185: Rückansicht

    Rückansicht (1) Transporteinheit Öffnen Sie die Abdeckung, um gestautes Papier zu entfernen. (2) Netzkabelanschluss Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an. (3) USB-Anschluss Schließen Sie hier das USB-Kabel zum Anschluss des Geräts an einen Computer an. Wichtig • Vermeiden Sie jede Berührung des Metallgehäuses. •...
  • Seite 186: Innenansicht

    Innenansicht (1) Tintenpatronen-Sperrhebel Fixiert die FINE-Patrone. (2) FINE-Patrone (Tintenpatronen) Eine austauschbaren Patrone, in die Druckkopf und Tintenpatrone integriert sind. (3) FINE-Patronen-Halterung Hier werden die FINE-Patronen eingesetzt. Die FINE-Patrone mit den Farbtinten muss in die linke Halterung und die FINE-Patrone mit der schwarzen Tinte in die rechte Halterung eingesetzt werden.
  • Seite 188: Bedienfeld

    Bedienfeld * Sämtliche Anzeigen auf dem Bedienfeld werden in der folgenden Abbildung zur besseren Veranschaulichung leuchtend dargestellt. (1) EIN (ON)-Anzeige Blinkt beim Einschalten und leuchtet danach kontinuierlich. Hinweis • Sie können den Status des Geräts anhand der EIN (ON)- und Alarm-Anzeige prüfen. •...
  • Seite 189 (4) Schaltfläche Wi-Fi Halten Sie diese gedrückt, um die drahtlose LAN-Verbindung einzurichten. (5) Anzeigen für Tintenbehälter Leuchten oder Blinken signalisiert beispielsweise, dass die Tinte zur Neige geht. Die linke Anzeige zeigt den Status der FINE-Patrone mit den Farbtinten an und die rechte Anzeige den Status der FINE-Patrone mit der schwarzen Tinte.
  • Seite 190: Stromversorgung

    Stromversorgung Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Ein- und Ausschalten des Geräts Hinweis zur Steckdose/Zum Netzkabel Hinweis zum Abziehen des Netzkabels...
  • Seite 191: Sicherstellen, Dass Der Drucker Eingeschaltet Ist

    Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Die EIN (ON)-Anzeige leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Hinweis • Direkt nach dem Einschalten des Geräts kann es einige Zeit dauern, bis das Gerät den Druckvorgang startet.
  • Seite 192: Ein- Und Ausschalten Des Geräts

    Ein- und Ausschalten des Geräts Einschalten des Geräts 1. Drücken Sie die Taste EIN (ON), um das Gerät einzuschalten. Die EIN (ON)-Anzeige blinkt und leuchtet dann kontinuierlich. Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet ist Hinweis • Direkt nach dem Einschalten des Geräts kann es einige Zeit dauern, bis das Gerät den Druckvorgang startet.
  • Seite 193 Hinweis • Sie können festlegen, dass das Gerät automatisch ausgeschaltet wird, wenn über einen bestimmten Zeitraum keine Aktionen ausgeführt oder keine Druckaufträge an das Gerät gesendet werden. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Verwalten der Leistung des Druckers (Windows) Verwalten der Leistung des Druckers (Mac OS)
  • Seite 194: Hinweis Zur Steckdose/Zum Netzkabel

    Hinweis zur Steckdose/Zum Netzkabel Trennen Sie das Netzkabel einmal im Monat von der Stromversorgung und überprüfen Sie, ob die Steckdose/das Netzkabel einen oder mehrere der unten genannten Fehler aufweist. • Die Steckdose/das Netzkabel ist heiß. • Die Steckdose/das Netzkabel ist rostig. •...
  • Seite 195: Hinweis Zum Abziehen Des Netzkabels

    Hinweis zum Abziehen des Netzkabels Gehen Sie zum Abziehen des Netzkabels des Geräts wie nachstehend beschrieben vor. Wichtig • Wenn Sie das Netzkabel abziehen, drücken Sie die Taste EIN (ON) und vergewissern Sie sich, dass die EIN (ON)-Anzeige nicht leuchtet. Wenn das Netzkabel abgezogen wird, während die EIN (ON)- Anzeige leuchtet oder blinkt, kann der Druckkopf eintrocknen oder verstopfen, wodurch sich die Druckqualität verschlechtert.
  • Seite 196: Ändern Von Einstellungen

    Ändern von Einstellungen Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (Windows) Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (Mac OS) Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus Initialisieren der Geräteeinstellungen Deaktivieren der Funktion Drahtloses LAN...
  • Seite 197: Ändern Von Druckereinstellungen Über Ihren Computer (Mac Os)

    Ändern von Druckereinstellungen über Ihren Computer (MAC OS) Speichern eines geänderten Druckprofils Festlegen der zu verwendenden Tintenpatrone Verwalten der Leistung des Druckers Verringern der Geräuschentwicklung des Druckers Ändern des Betriebsmodus des Druckers...
  • Seite 198: Speichern Eines Geänderten Druckprofils

    Speichern eines geänderten Druckprofils Sie können das von Ihnen im Dialog "Drucken" erstellte Druckprofil benennen und speichern. Das registrierte Druckprofil kann unter Voreinstellungen (Presets) wieder abgerufen werden. Ein nicht mehr benötigtes Druckprofil kann auch gelöscht werden. So speichern Sie ein Druckprofil: Speichern von Druckprofilen 1.
  • Seite 199: Löschen Nicht Mehr Benötigter Druckprofile

    Löschen nicht mehr benötigter Druckprofile 1. Auswählen des zu löschenden Druckprofils Wählen Sie im Dialogfeld für das Drucken im Abschnitt Voreinstellungen (Presets) die Option Voreinstellungen anzeigen... (Show Presets...) aus. Wählen Sie anschließend im angezeigten Dialogfeld den Namen des zu löschenden Druckprofils aus. 2.
  • Seite 200: Festlegen Der Zu Verwendenden Tintenpatrone

    So wählen Sie eine der FINE-Patronen aus: 1. Auswahl von Tintenpatroneneinstellungen (Ink Cartridge Settings) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility 2. Auswählen der zu verwendenden FINE-Patrone Wählen Sie die zu verwendende FINE-Patrone aus, und klicken Sie auf Übernehmen (Apply).
  • Seite 201: Verwalten Der Leistung Des Druckers

    Die Funktion Ausschalten (Power Off) schaltet den Drucker aus. Bei Verwendung dieser Funktion kann der Drucker nicht über den Druckertreiber eingeschaltet werden. 1. Auswahl von Ein/Aus-Einstellungen (Power Settings) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility 2. Ausschalten Klicken Sie auf Ausschalten (Power Off) und dann auf OK, wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird.
  • Seite 202 Automatisches Ausschalten (Auto Power Off) Geben Sie die Zeit in der Liste an. Wenn in diesem Zeitraum keine Vorgänge für den Druckertreiber oder den Drucker auftreten, wird der Drucker automatisch ausgeschaltet. 4. Übernehmen der Einstellungen Die Einstellung ist nun aktiv. Um die Funktion zu deaktivieren, wählen Sie Deaktiviert (Disable) in der Liste.
  • Seite 203: Verringern Der Geräuschentwicklung Des Druckers

    Die Verwendung dieser Funktion kann den Druckvorgang verlangsamen. So können Sie den geräuscharmen Modus verwenden: 1. Auswahl von Geräuscharme Einstellungen (Quiet Settings) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility Hinweis • Falls keine Kommunikation zwischen Computer und Drucker möglich ist, wird möglicherweise eine Meldung angezeigt, da der Computer nicht auf die im Drucker festgelegten Funktionsinformationen zugreifen kann.
  • Seite 204: Übernehmen Der Einstellungen

    Wichtig • Der geräuscharme Modus kann über das Bedienfeld des Druckers oder den Druckertreiber eingestellt werden. Der geräuscharme Modus wird sowohl auf Vorgänge angewendet, die über das Bedienfeld des Druckers ausgeführt werden, als auch auf Druck- und Scanvorgänge, die über den Computer ausgeführt werden, unabhängig davon, auf welche Weise der Modus eingestellt wurde.
  • Seite 205: Ändern Des Betriebsmodus Des Druckers

    Druckköpfe manuell ausrichten (Align heads manually) Die Funktion Druckkopfausrichtung (Print Head Alignment) unter Testdruck (Test Print) im Popupmenü des Canon IJ Printer Utility ist normalerweise für die automatische Ausrichtung konfiguriert. Sie können aber zur manuellen Kopfausrichtung wechseln. Wenn Sie mit den Druckergebnissen nach der automatischen Druckkopfausrichtung nicht zufrieden sind, führen Sie eine manuelle Druckkopfausrichtung...
  • Seite 206 Aktivieren Sie zur Verwendung der Papierbreitenerkennung beim Drucken über den Computer das Kontrollkästchen. Wichtig • Wenn Sie Papier mit einem benutzerspezifischen Format verwenden, geben Sie die Größe des in den Drucker eingelegten Papiers im Dialog Benutzerdefiniertes Papierformat (Custom Paper Sizes) an. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, obwohl Papier des angegebenen Formats eingelegt wurde, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Papierbreite beim Drucken vom Computer erkennen (Detect the paper width when printing from computer).
  • Seite 207: Ändern Von Einstellungen Vom Bedienfeld Aus

    Ändern von Einstellungen vom Bedienfeld aus Geräuscharme Einstellungen Automatisches Ein-/Ausschalten des Geräts...
  • Seite 208: Geräuscharme Einstellungen

    Geräuscharme Einstellungen Verwenden Sie diese Gerätefunktion, um die Betriebsgeräusche zu reduzieren, z. B. wenn Sie nachts drucken. Befolgen Sie die nachstehend beschriebene Vorgehensweise, um die Einstellung festzulegen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Halten Sie die Taste Stopp (Stop) gedrückt und geben Sie diese frei, wenn die Alarm- Anzeige 9-mal blinkt.
  • Seite 209: Automatisches Ein-/Ausschalten Des Geräts

    Automatisches Ein-/Ausschalten des Geräts Sie können das Gerät an die Umgebungsanforderungen anpassen und festlegen, dass es automatisch ein- und ausgeschaltet wird Automatisches Einschalten des Geräts Automatisches Ausschalten des Geräts Automatisches Einschalten des Geräts Sie können die automatische Einschaltfunktion des Geräts aktivieren, damit es eingeschaltet wird, sobald ein Druck- oder Scanauftrag von einem Computer oder Druckdaten an das Gerät gesendet werden.
  • Seite 210 • Für Windows können Sie auswählen, ob Sie das Gerät automatisch über ScanGear (Scannertreiber) ausschalten. Über ScanGear (Scannertreiber) kann die Zeitspanne bis zum Ausschalten des Geräts festgelegt werden.
  • Seite 211: Initialisieren Der Geräteeinstellungen

    Netzwerkeinstellungen am Gerät gelöscht werden und Druckvorgänge von einem Computer über das Netzwerk nicht mehr möglich sind. Um das Gerät über das Netzwerk zu verwenden, richten Sie es mittels der Installations-CD-ROM ein oder folgen Sie den Anweisungen auf der Canon-Website, um das Setup auszuführen.
  • Seite 212: Deaktivieren Der Funktion Drahtloses Lan

    Deaktivieren der Funktion Drahtloses LAN Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um das drahtlose LAN zu deaktivieren. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie die Taste Wi-Fi, und halten Sie sie gedrückt, bis die EIN (ON)-Anzeige blinkt. 3.
  • Seite 213: Netzwerkverbindung

    Netzwerkverbindung Tipps für die Netzwerkverbindung...
  • Seite 214: Tipps Für Die Netzwerkverbindung

    Tipps für die Netzwerkverbindung Standard-Netzwerkeinstellungen Fortfahren nach dem Druckeranschluss-/Kabel verbinden-Bildschirm nicht möglich Ein anderer Drucker mit demselben Namen wurde gefunden Herstellen einer Verbindung mit einem anderen Computer über ein LAN/Ändern der Verbindungsmethode von USB zu LAN Drucknetzwerkeinstellungen...
  • Seite 215: Standard-Netzwerkeinstellungen

    Aktiviert (Enable) WSD aktivieren/deaktivieren (WSD-Einstellungen) Aktiviert (Enable) Zeitüberschreit.einstellung (WSD-Einstellungen) 1 Minute Bonjour aktivieren/deaktivieren (Bonjour-Einstellungen) Aktiviert (Enable) Servicename (Bonjour-Einstellungen) Canon MG3600 series LPR-Protokolleinstellung Aktiviert (Enable) PictBridge-Kommunikation Aktiviert (Enable) („XXXXXX“ sind die letzten sechs Stellen der MAC-Adresse des Geräts.) Standards für den Zugriffspunktmodus...
  • Seite 216: Ein Anderer Drucker Mit Demselben Namen Wurde Gefunden

    Ein anderer Drucker mit demselben Namen wurde gefunden Wenn der Drucker während der Einrichtung gefunden wird, können auch weitere Drucker mit dem selben Namen auf dem Ergebnisbildschirm angezeigt werden. Wählen Sie einen Drucker aus, indem Sie die Einstellungen des Druckers mit denen auf dem Ergebnisbildschirm vergleichen.
  • Seite 217: Herstellen Einer Verbindung Mit Einem Anderen Computer Über Ein Lan/Ändern Der Verbindungsmethode Von Usb Zu Lan

    LAN-Verbindung zu wechseln. führen Sie mit der Installations-CD-ROM die Einrichtung durch, oder befolgen Sie die Anleitung auf der Canon-Website. Für Mac OS: Um einen zusätzlichen Computer per LAN mit dem Gerät zu verbinden, oder um von einer USB- zu einer LAN-Verbindung zu wechseln, befolgen Sie die Anleitung auf der Canon-Website.
  • Seite 218: Drucknetzwerkeinstellungen

    Drucknetzwerkeinstellungen Verwenden Sie das Bedienfeld, um die aktuellen Netzwerkeinstellungen des Geräts auszudrucken. Wichtig • Der Ausdruck der Netzwerkeinstellungen enthält wichtige Informationen über das Netzwerk. Heben Sie ihn gut auf. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Legen Sie zwei Blätter Normalpapier im A4- oder Letter-Format ein. 3.
  • Seite 219 Subnet Mask Subnetmask XXX.XXX.XXX.XXX Default Gateway Standard-Gateway XXX.XXX.XXX.XXX TCP/IPv6 TCP/IPv6 Enable/Disable IP Address *2 IP-Adresse (IP address) XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX Subnet Prefix Length *2 Subnetzpräfixlänge Default Gateway *2 Standard-Gateway XXXX:XXXX:XXXX:XXXX XXXX:XXXX:XXXX:XXXX IPsec *3 IPsec-Einstellung Active Security Protocol *3 Sicherheitsmethode ESP/ESP & AH/AH Access Point Mode Zugriffspunktmodus (Access point Enable/Disable...
  • Seite 220 WSD Printing WSD-Druckeinstellung Enable/Disable WSD Timeout Zeitüberschreitung nach 1/5/10/15/20 [min] LPD Printing LPD-Druckeinstellung Enable/Disable Bonjour Bonjour-Einstellung Enable/Disable Bonjour Service Name Servicename Bonjour Servicename Bonjour (bis zu 52 alphanumerische Zeichen) PictBridge Commun. PictBridge-Kommunikation Enable/Disable DNS Server DNS-Serveradresse automatisch Auto/Manual ermitteln Primary Server Primäre Serveradresse XXX.XXX.XXX.XXX Secondary Server...
  • Seite 221: Netzwerkkommunikation (Mac Os)

    Netzwerkkommunikation (Mac OS) Überprüfen und Ändern der Netzwerkeinstellungen Tipps zur Netzwerkkommunikation...
  • Seite 222: Überprüfen Und Ändern Der Netzwerkeinstellungen

    Überprüfen und Ändern der Netzwerkeinstellungen IJ Network Tool Bildschirm Canon IJ Network Tool Canon IJ Network Tool-Menüs Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Drahtloses LAN Ändern der detaillierten Einstellungen für WEP Ändern der detaillierten Einstellungen für WPA/WPA2 Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Drahtgebundenes LAN Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Admin-Kennwort...
  • Seite 223: Ij Network Tool

    • Drucken Sie nicht, wenn das IJ Network Tool ausgeführt wird. • Falls die Firewallfunktion Ihrer Sicherheitssoftware aktiviert ist, erscheint möglicherweise eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenn die Meldung erscheint, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff immer zulässt.
  • Seite 224: Bildschirm Canon Ij Network Tool

    Bildschirm Canon IJ Network Tool In diesem Abschnitt werden die im Bildschirm Canon IJ Network Tool angezeigten Elemente beschrieben. 1. Dienstprogramme (Utilities) Ändert die Einstellungen des Geräts. Wählen Sie diese Option aus, um die Einstellungen des Netzwerknamens (SSID) zu ändern.
  • Seite 225 Hinweis • Dieses Element besitzt dieselbe Funktion wie die Option Aktualisieren (Refresh) im Menü Darstellung (View). 4. Konfiguration... (Configuration...) Bei Auswahl von Dienstprogramme (Utilities) aktiviert. Klicken Sie auf diese Option, um den Bildschirm Konfiguration (Configuration) anzuzeigen und die Einstellungen des ausgewählten Druckers zu konfigurieren.
  • Seite 226: Canon Ij Network Tool-Menüs

    Canon IJ Network Tool-Menüs In diesem Abschnitt werden die Menüs im Canon IJ Network Tool beschrieben. 1. Menü Canon IJ Network Tool Über Canon IJ Network Tool (About Canon IJ Network Tool) Zeigt die Version dieser Anwendung an. Canon IJ Network Tool beenden (Quit Canon IJ Network Tool) Beendet das IJ Network Tool.
  • Seite 227 Hinweis • Dieses Element besitzt dieselbe Funktion wie die Option Konfiguration... (Configuration...) im Bildschirm Canon IJ Network Tool. Wartung... (Maintenance...) Zeigt den Bildschirm Wartung (Maintenance) an, mit dem die Netzwerkeinstellungen des Druckers auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt werden können. Einrichten der direkten Verbindung des Druckers... (Set up printer's direct connection...) Sie können die Einstellungen für die Direkte Verbindung (den Zugriffspunktmodus) ändern oder...
  • Seite 228: Ändern Der Einstellungen Auf Der Registerkarte Drahtloses Lan

    Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Drahtloses LAN Verbinden Sie den Drucker und den Computer vorübergehend mit einem USB-Kabel, um die WLAN- Einstellungen des Druckers zu ändern. Falls Sie die WLAN-Einstellungen des Computers über eine drahtlose Verbindung ohne USB-Verbindung ändern, kann der Computer nach dem Ändern der Einstellungen möglicherweise nicht mehr mit dem Gerät kommunizieren.
  • Seite 229 AirPort-Netzwerk (Infra) (AirPort Network (Infra)) Der Drucker wird über einen Wireless Router mit dem drahtlosen LAN verbunden. Direktee Verbindung (Direct Connection) Verbindet externe drahtlose Kommunikationsgeräte (z. B. Computer, Smartphones oder Tablet-Geräte) mit dem Drucker, der als Zugriffspunkt (Wireless Router) verwendet wird. Hinweis •...
  • Seite 230 Keine (Do Not Use) Wählen Sie diese Option aus, um die Verschlüsselung zu deaktivieren. Kennwort verwenden (WEP) (Use Password (WEP)) Die Übertragung wurde mit einem von Ihnen festgelegten WEP-Schlüssel verschlüsselt. Wurde kein Netzwerkkennwort (WEP) festgelegt, wird automatisch der Bildschirm WEP- Details (WEP Details) angezeigt.
  • Seite 231: Aktualisieren (Refresh)

    • Bildschirm Wireless Router (Wireless Routers) 1. Gefundene Wireless Router: (Detected Wireless Routers:) Die Signalstärke vom Wireless Router, der Verschlüsselungstyp, der Name des Wireless Routers und der Funkkanal können überprüft werden. Wichtig • Falls Sie eine Verbindung mit einem Netzwerk herstellen, das nicht durch Sicherheitsmaßnahmen geschützt wird, besteht die Gefahr, dass beispielsweise persönliche Daten von Dritten eingesehen werden können.
  • Seite 232: Einrichten (Set)

    3. Einrichten (Set) Klicken Sie auf diese Option, um den Netzwerknamen (SSID) in Netzwerk (SSID): (Network (SSID):) auf der Registerkarte Drahtloses LAN (Wireless LAN) festzulegen. Hinweis • Wenn der ausgewählte Wireless Router verschlüsselt ist, wird entweder der Bildschirm WPA/ WPA2-Details (WPA/WPA2 Details) oder der Bildschirm WEP-Details (WEP Details) angezeigt.
  • Seite 233: Ändern Der Detaillierten Einstellungen Für Wep

    Ändern der detaillierten Einstellungen für WEP Hinweis • Diese Funktion ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Verbinden Sie den Drucker und den Computer vorübergehend mit einem USB-Kabel, um die WLAN- Einstellungen des Druckers zu ändern. Falls Sie die WLAN-Einstellungen des Computers über eine drahtlose Verbindung ohne USB-Verbindung ändern, kann der Computer nach dem Ändern der Einstellungen möglicherweise nicht mehr mit dem Gerät kommunizieren.
  • Seite 234 Schlüsselformat (Key Format) ASCII 5 Zeichen 13 Zeichen Hexadezimal (Hex) 10 Stellen 26 Stellen 2. Schlüssellänge: (Key Length:) Wählen Sie entweder 64 Bit (64 bit) oder 128 Bit (128 bit). 3. Schlüsselformat: (Key Format:) Wählen Sie entweder ASCII oder Hex aus. 4.
  • Seite 235: Ändern Der Detaillierten Einstellungen Für Wpa/Wpa2

    Ändern der detaillierten Einstellungen für WPA/WPA2 Hinweis • Diese Funktion ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Verbinden Sie den Drucker und den Computer vorübergehend mit einem USB-Kabel, um die WLAN- Einstellungen des Druckers zu ändern. Falls Sie die WLAN-Einstellungen des Computers über eine drahtlose Verbindung ohne USB-Verbindung ändern, kann der Computer nach dem Ändern der Einstellungen möglicherweise nicht mehr mit dem Gerät kommunizieren.
  • Seite 236 • Ist zwischen Drucker und Computer keine Kommunikation möglich, nachdem der Verschlüsselungstyp des Druckers geändert wurde, vergewissern Sie sich, dass die Verschlüsselungstypen für den Computer und den Wireless Router dem für den Drucker eingestellten Verschlüsselungstyp entsprechen. Hinweis • Dieses Gerät unterstützt WPA/WPA2-PSK (WPA/WPA2-Personal) und WPA2-PSK (WPA2- Personal).
  • Seite 237: Ändern Der Einstellungen Auf Der Registerkarte Drahtgebundenes Lan

    Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Drahtgebundenes Hinweis • Diese Funktion ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. • Aktivieren Sie die die Einstellung des drahtgebundenen LAN des Druckers, um die Einstellungen auf der Registerkarte Drahtgebundenes LAN (Wired LAN) zu ändern. Starten Sie das IJ Network Tool.
  • Seite 238 Folgende IP-Adresse verwenden (Use following IP address) Wählen Sie diese Option aus, falls in der Umgebung, in der der Drucker verwendet wird, keine DHCP-Serverfunktion verfügbar ist oder Sie eine bestimmte oder eine feste IP-Adresse verwenden möchten.
  • Seite 239: Ändern Der Einstellungen Auf Der Registerkarte Admin-Kennwort

    Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Admin-Kennwort Hinweis • Sie können die Einstellungen nicht ändern, wenn Sie den Modus Direkte Verbindung (Zugriffspunktmodus) verwenden. Starten Sie das IJ Network Tool. 2. Wählen Sie Drucker unter Drucker: (Printers:) aus. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfiguration... (Configuration...). 4.
  • Seite 240 6. Klicken Sie auf OK. Ein Bildschirm wird angezeigt, in dem eine Bestätigung angefordert wird, bevor die Einstellungen an den Drucker gesendet werden. Wenn Sie auf OK klicken, werden die Einstellungen an den Drucker gesendet und der Bildschirm Gesendete Einstellungen (Transmitted Settings) angezeigt. Bildschirm Kennwort eingeben (Enter Password) Der folgende Bildschirm wird angezeigt, falls ein Administratorkennwort für den Drucker festgelegt ist.
  • Seite 241: Überwachen Des Status Des Drahtlosen Netzwerks

    Überwachen des Status des drahtlosen Netzwerks Hinweis • Diese Funktion ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. • Wenn das Gerät über das drahtgebundene LAN verwendet wird, können Sie den Netzwerkstatus nicht überwachen. Starten Sie das IJ Network Tool. 2. Wählen Sie Drucker unter Drucker: (Printers:) aus. 3.
  • Seite 242 Verringern Sie in diesem Fall den Abstand zwischen den Geräten (mindestens 50 m/164 Fuß). • Überprüfen Sie, ob sich zwischen Wireless Router und Drucker keine Hindernisse befinden. Falls die Kommunikation zwischen verschiedenen Räumen oder Etagen erfolgt, nimmt die Verbindungsleistung in der Regel ab. Wählen Sie geeignete Räumlichkeiten, um derartige Probleme zu vermeiden.
  • Seite 243: Ändern Von Einstellungen In Direktee Verbindung

    Ändern von Einstellungen in Direktee Verbindung Hinweis • Diese Funktion ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. • Je nach verwendetem Drucker kann in den Handbüchern „Direkte Verbindung“ als „Zugriffspunktmodus“ bezeichnet werden. • Sie können diese Funktion nur verwenden, wenn der von Ihnen verwendete Computer mit dem drahtlosen LAN kompatibel ist.
  • Seite 244 Wichtig • Sie können die Verschlüsselungsmethode oder das Kennwort abhängig vom verwendeten Drucker nicht ändern. • Wenn Sie die Einstellungen im Bildschirm oben nicht ändern können, können Sie die SSID (den Namen des Zugriffspunkts) und das Kennwort gleichzeitig im Bedienfeld ändern. (Sie können die Verschlüsselungsmethode nicht ändern.) Details hierzu finden Sie, indem Sie im Online-Handbuch Ihres Druckers nach "UG500"/"UG501"...
  • Seite 245: Initialisieren Der Netzwerkeinstellungen

    Canon-Website durchgeführt werden. Hinweis • Nach dem Initialisieren der LAN-Einstellungen können Sie die Netzwerkeinstellungen des Druckers mit IJ Network Tool über eine USB-Verbindung ändern. Um die Netzwerkeinstellungen mithilfe des Canon IJ Network Tool zu ändern, aktivieren Sie zuvor das WLAN.
  • Seite 246: Anzeigen Der Geänderten Einstellungen

    Anzeigen der geänderten Einstellungen Der Bildschirm Bestätigung (Confirmation) wird angezeigt, nachdem die Druckereinstellungen im Bildschirm Konfiguration (Configuration) geändert wurden. Wenn Sie im Bildschirm Bestätigung (Confirmation) auf OK klicken, wird der folgende Bildschirm zur Prüfung der geänderten Einstellungen angezeigt. 1. Einstellungen: (Settings:) Eine Liste der im Bildschirm Konfiguration (Configuration) vorgenommenen Änderungen wird angezeigt.
  • Seite 247: Tipps Zur Netzwerkkommunikation

    Tipps zur Netzwerkkommunikation Verwenden des Kartensteckplatzes über das Netzwerk Technische Begriffe Einschränkungen...
  • Seite 248: Verwenden Des Kartensteckplatzes Über Das Netzwerk

    Verwenden des Kartensteckplatzes über das Netzwerk Hinweis • Diese Funktion ist auf dem verwendeten Drucker nicht verfügbar. Informationen dazu, ob diese Funktion für Ihren Drucker verfügbar ist, finden Sie in der Funktionsliste für jedes Modell. Einrichten des Kartensteckplatzes als Netzlaufwerk Einschränkungen bei der Verwendung eines Kartensteckplatzes im Netzwerk Einrichten des Kartensteckplatzes als Netzlaufwerk Der Kartensteckplatz muss aktiviert sein, damit er im Netzwerk verwendet werden kann.
  • Seite 249: Einschränkungen Bei Der Verwendung Eines Kartensteckplatzes Im Netzwerk

    Einschränkungen bei der Verwendung eines Kartensteckplatzes im Netzwerk • Eine Speicherkarte, die sich in einem Kartensteckplatz innerhalb eines Netzwerks befindet, kann nicht beschrieben werden. Es ist nur möglich, die auf der Speicherkarte befindlichen Daten zu lesen. • Der Kartensteckplatz kann von mehreren Computern genutzt werden, wenn das Gerät in ein Netzwerk eingebunden ist.
  • Seite 250: Technische Begriffe

    Technische Begriffe In diesem Abschnitt werden die im Handbuch verwendeten technischen Begriffe erläutert. • Zugriffspunktmodus (Access point mode) Wenn in der Umgebung kein Wireless Router vorhanden ist, wird das Gerät als Wireless Router für die Verbindung von externen drahtlosen Kommunikationsgeräten (z. B. Computer, Smartphones oder Tablet-Geräte) verwendet.
  • Seite 251 • Authentifizierungsmethode Die Methode, die ein Wireless Router verwendet, um einen Drucker über ein drahtloses LAN zu authentifizieren. Die Methoden sind kompatibel zueinander. Wenn als Verschlüsselungsmethode WEP verwendet wird, kann als Authentifizierungsmethode Offenes System (Open System) oder Gemeinsamer Schlüssel (Shared Key) festgelegt werden. Bei WPA/WPA2 lautet die Authentifizierungsmethode PSK.
  • Seite 252 • DNS-Server Ein Server, der Gerätenamen in IP-Adressen umwandelt. Geben Sie bei der manuellen Angabe von IP-Adressen sowohl die Adresse eines primären als auch eines sekundären Servers an. • Firewall Ein System, das illegale Zugriffe auf Computer im Netzwerk verhindert. Sie können die Firewallfunktion eines Breitbandrouters, die auf dem Computer installierte Sicherheitssoftware oder das Betriebssystem des Computers verwenden, um dies zu verhindern.
  • Seite 253 Geben Sie eine Zeichenfolge mit 5 oder 13 Zeichen ein, die alphanumerische Zeichen und Unterstriche "_" enthalten darf. Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden. ◦ Hex Geben Sie eine Zeichenfolge mit 10 oder 26 Zeichen ein, die hexadezimale Zeichen (0 bis 9, A bis F und a bis f) enthalten kann.
  • Seite 254 • Leistung (Performance) Gibt an, ob der Drucker verwendet werden kann. • Proxyserver Ein Server, der einen an LAN angeschlossenen Computer mit dem Internet verbindet. Geben Sie bei der Verwendung eines Proxyservers die Adresse und die Portnummer des Proxyservers an. •...
  • Seite 255 • TCP/IP Suite der Kommunikationsprotokolle, die zur Verbindung von Hosts mit dem Internet oder dem LAN verwendet wird. Dieses Protokoll ermöglicht die Kommunikation verschiedener Terminals untereinander. • TKIP Ein von WPA/WPA2 angewendetes Verschlüsselungsprotokoll. • USB Serielle Schnittstelle, die das Austauschen von Geräten während des Betriebs ermöglicht, d. h. Geräte können ein- und ausgesteckt werden, ohne das Gerät auszuschalten.
  • Seite 256 Die Passphrase ist eine Zeichenfolge mit 8 bis 63 alphanumerischen Zeichen oder einem hexadezimalen Wert mit 64 Stellen. • WPA2 Sicherheitsframework, das von der Wi-Fi Alliance im September 2004 als neue Version von WPA veröffentlicht wurde. Bietet mit dem erweiterten Verschlüsselungsstandard (AES) einen besseren Verschlüsselungsmechanismus.
  • Seite 257: Einschränkungen

    Einschränkungen Falls Sie einen Drucker über das drahtlose LAN verwenden, erkennt der Drucker möglicherweise drahtlose Systeme in der Nähe. Aus diesem Grund sollten Sie dem Wireless Router einen Netzwerkschlüssel (WEP oder WPA/WPA2) zuweisen, um die drahtlose Übertragung zu verschlüsseln. Für eine drahtlose Kommunikation mit einem Produkt, das den Wi-Fi nicht erfüllt, kann keine Garantie übernommen werden.
  • Seite 258: Sicherstellen Optimaler Druckergebnisse

    Sicherstellen optimaler Druckergebnisse Tintentipps Drucktipps Denken Sie daran, nach dem Einlegen des Papiers die Einstellungen für das Papier festzulegen Abbrechen eines Druckauftrags Wahren hoher Druckqualität Transportieren Ihres Druckers...
  • Seite 259: Tintentipps

    Tintentipps Wie wird Tinte für andere Vorgänge als das Drucken verwendet? Tinte kann auch für andere Vorgänge als das Drucken verwendet werden. So dient sie nicht nur zum Drucken, sondern wird auch bei der Reinigung des Druckkopfs zur Erhaltung einer optimalen Druckqualität verwendet.
  • Seite 260: Drucktipps

    Drucktipps Überprüfen Sie vor Beginn des Druckvorgangs den Zustand des Geräts! • Ist der Druckkopf funktionsfähig? Wenn die Düsen des Druckkopfs verstopft sind, wird der Ausdruck blass und Papier verschwendet. Überprüfen Sie den Druckkopf, indem Sie das Düsentestmuster drucken. Wartungsverfahren •...
  • Seite 261: Denken Sie Daran, Nach Dem Einlegen Des Papiers Die Einstellungen Für Das Papier Festzulegen

    Denken Sie daran, nach dem Einlegen des Papiers die Einstellungen für das Papier festzulegen Falls das eingelegte Papier nicht der Einstellung für den Medientyp entspricht, fällt das Druckergebnis unter Umständen nicht zufrieden stellend aus. Wählen Sie nach dem Einlegen des Papiers die geeignete Medientypeinstellung für das eingelegte Papier aus.
  • Seite 262: Abbrechen Eines Druckauftrags

    Abbrechen eines Druckauftrags Verwenden Sie niemals die Taste EIN (ON)! Wenn Sie während der Ausführung eines Druckauftrags die Taste EIN (ON) drücken, können die vom Computer weiterhin an das Gerät gesendeten Daten dazu führen, dass nach dem Wiedereinschalten kein Drucken mehr möglich ist. Drücken Sie zum Abbrechen des Druckvorgangs die Taste Stopp (Stop).
  • Seite 263: Wahren Hoher Druckqualität

    Wahren hoher Druckqualität Um jederzeit eine optimale Druckqualität sicherzustellen, müssen Sie verhindern, dass der Druckkopf eintrocknet und die Düsen verstopfen. Beachten Sie immer die folgenden Regeln für optimale Druckqualität. Hinweis • Bei manchen Papierarten kann die Tinte verschwimmen, wenn Sie den Ausdruck mit einem Text- oder Kaltflächenmarker bearbeiten, oder verwischen, wenn Wasser oder Schweiß...
  • Seite 264: Transportieren Ihres Druckers

    Transportieren Ihres Druckers Beim Transportieren des Geräts aufgrund eines Umzugs oder einer Reparatur sollte Folgendes beachtet werden. Wichtig • Verpacken Sie das Gerät für den sicheren Transport mit nach unten weisendem Boden und ausreichend Schutzmaterial in einem stabilen Karton. • Lassen Sie die FINE-Patrone im Gerät, und drücken Sie die Taste EIN (ON), um das Gerät auszuschalten.
  • Seite 265 7. Polstern Sie das Gerät mit Schutzmaterial, wenn Sie das Gerät im Karton verpacken.
  • Seite 266: Rechtliche Einschränkungen Beim Scannen/Kopieren

    Rechtliche Einschränkungen beim Scannen/Kopieren Das Kopieren, Scannen, Drucken oder Verwenden von Reproduktionen der im Folgenden aufgeführten Dokumente kann illegal sein. Die hier aufgeführte Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lassen Sie sich im Zweifelsfall rechtlich beraten. • Banknoten • Zahlungsanweisungen •...
  • Seite 267: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine technische Daten Druckauflösung (dpi) 4800* (horizontal) x 1200 (vertikal) * Tintentropfen können mit einem minimalen Abstand von 1/4800 Zoll aufgetragen werden. Schnittstelle USB-Anschluss: Hi-Speed USB *1 LAN-Anschluss: WLAN: IEEE802.11n / IEEE802.11g / IEEE802.11b *2 *1 Der Computer muss dem Hi-Speed USB-Standard entsprechen. Die Hi- Speed USB-Schnittstelle ist vollständig kompatibel mit USB 1.1, sodass auch eine Verbindung über USB 1.1 möglich ist.
  • Seite 268: Technische Daten Für Kopiervorgänge

    * Mit eingesetzten FINE-Patronen. Canon FINE-Patrone Insgesamt 1792 Düsen (BK 640 Düsen, C/M/Y jeweils 384 Düsen) Technische Daten für Kopiervorgänge Mehrfachkopie max. 21 Seiten Verkleinerung / Vergrößerung An Seite anpassen Technische Daten für Scanvorgänge Scanner-Treiber Windows: TWAIN 1.9-Spezifikation, WIA Mac OS: ICA...
  • Seite 269: Mindestsystemanforderungen

    XGA 1024 x 768 Andere unterstützte Betriebssysteme Einige Funktionen sind möglicherweise nicht bei jedem Betriebssystem verfügbar. Weitere Informationen zum Betrieb mit iOS, Android und Windows RT finden Sie auf der Website von Canon. Funktion zum mobilen Drucken Apple AirPrint Google Cloud Print PIXMA Cloud Link •...
  • Seite 270 • Windows: XPS Essentials Pack ist für das Drucken unter Windows XP erforderlich. • Windows: Der TWAIN-Treiber (ScanGear) basiert auf der TWAIN 1.9-Spezifikation und erfordert den mit dem Betriebssystem gelieferten Datenquellen-Manager. • Mac OS: Für Mac OS ist eine Internetverbindung während der Softwareinstallation erforderlich. •...
  • Seite 271: Info Zu Papier

    Info zu Papier Verwendbare Medientypen Maximale Papierkapazität Nicht verwendbare Medientypen Druckbereich Druckbereich Andere Formate als Letter, Legal, Umschläge Letter, Legal Umschläge...
  • Seite 272: Verwendbare Medientypen

    Optimale Druckergebnisse erhalten Sie mit für den Tintenstrahldruck geeignetem und dieses Gerät optimiertem Papier. Canon bietet eine Vielzahl von Papiertypen an, die sowohl für Dokumente als auch für Fotos und Abbildungen geeignet sind. Wir empfehlen, für den Ausdruck Ihrer wichtigen Fotos Originalpapier von Canon zu verwenden.
  • Seite 273: Papiergewicht

    (17 bis 28 lb) (bei Normalpapier, ausgenommen Originalpapier von Canon) Verwenden Sie kein leichteres oder schwereres Papier (es sei denn, es handelt sich um Originalpapier von Canon), da dies zu einem Papierstau im Gerät führen kann. Hinweise zur Lagerung von Papier •...
  • Seite 274 lagern. Die Verpackung sollte vor übermäßiger Hitze und Feuchtigkeit sowie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
  • Seite 275: Maximale Papierkapazität

    Hinweis • Wir empfehlen, die bedruckten Seiten vor dem nächsten Druckvorgang aus dem Papierausgabefach zu entnehmen, um ein Verwischen und Verfärbe zu vermeiden (Canon Red Label Superior <WOP111>, Canon Océ Office Colour Paper <SAT213> und Hochauflösendes Papier <HR-101N> sind hiervon ausgenommen).
  • Seite 276 Papier für den Druck repräsentativer Dokumente: Medienname <Artikelnummer> Vorderes Fach Papierausgabefach Hochauflösendes Papier <HR-101N> 80 Blatt 50 Blatt *1 Bei manchen Papiertypen kann es bei ungünstigen Umgebungsbedingungen (sehr hohe oder sehr niedrige Temperatur oder Luftfeuchtigkeit) auch bei Einhaltung der maximalen Kapazität des hinteren Fachs vorkommen, dass das Papier nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 277: Nicht Verwendbare Medientypen

    (17 lb)) • Zu dickes Papier (Papier mit einem Papiergewicht über 105 g /m (28 lb), mit Ausnahme von Originalpapier von Canon) • Beim Drucken auf Papier mit kleinerem Format als A5: Auf dieses Format beschnittene Normalpapier und Blätter von Notizblöcken •...
  • Seite 278: Druckbereich

    Druckbereich Druckbereich Andere Formate als Letter, Legal, Umschläge Letter, Legal Umschläge...
  • Seite 279: Druckbereich

    Bereich freigelassen. Der tatsächlich bedruckbare Bereich befindet sich innerhalb dieser Ränder. Empfohlener Druckbereich : Canon empfiehlt, innerhalb dieses Bereichs zu drucken. Bedruckbarer Bereich : Der Bereich, in dem das Drucken möglich ist. Das Drucken in diesem Bereich kann jedoch die Druckqualität oder die Genauigkeit der Papierzufuhr beeinträchtigen.
  • Seite 280: Andere Formate Als Letter, Legal, Umschläge

    Andere Formate als Letter, Legal, Umschläge Größe Bedruckbarer Bereich (Breite x Höhe) 141,2 x 202,0 mm (5,56 x 7,95 Zoll) 203,2 x 289,0 mm (8,00 x 11,38 Zoll) 175,2 x 249,0 mm (6,90 x 9,80 Zoll) 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) 94,8 x 144,4 mm (3,73 x 5,69 Zoll) 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) 120,2 x 169,8 mm (4,73 x 6,69 Zoll)
  • Seite 281: Letter, Legal

    Letter, Legal Größe Bedruckbarer Bereich (Breite x Höhe) Letter 203,2 x 271,4 mm (8,00 x 10,69 Zoll) Legal 203,2 x 347,6 mm (8,00 x 13,69 Zoll) Empfohlener Druckbereich A: 32,5 mm (1,28 Zoll) B: 33,5 mm (1,32 Zoll) Bedruckbarer Bereich C: 3,0 mm (0,12 Zoll) D: 5,0 mm (0,20 Zoll) E: 6,4 mm (0,25 Zoll)
  • Seite 282: Umschläge

    Umschläge Größe Empfohlener Druckbereich (Breite x Höhe) Umschlag DL 98,8 x 183,0 mm (3,88 x 7,20 Zoll) Umschlag #10 93,5 x 204,3 mm (3,68 x 8,04 Zoll) Empfohlener Druckbereich A: 8,0 mm (0,31 Zoll) B: 29,0 mm (1,14 Zoll) C: 5,6 mm (0,22 Zoll) D: 5,6 mm (0,22 Zoll)
  • Seite 283: Administratorkennwort

    Je nach verwendetem Drucker ist das Administratorkennwort für den Drucker zum Zeitpunkt des Kaufs festgelegt. Das Kennwort ist entweder „canon“ oder die Seriennummer des Druckers, wenn diese angegeben ist. Modell, dessen Administratorkennwort als „canon“ festgelegt ist: • Das Administratorkennwort ist für die unten angegebenen Modelle als „canon“ festgelegt.
  • Seite 284 Weitere Informationen zum Initialisieren des Druckers finden Sie, wenn Sie im Online-Handbuch Ihres Druckers nach „UG067“ oder „UG505“ suchen und die Anleitungen anzeigen.
  • Seite 285: Authentifizierung

    Authentifizierung Geben Sie das Kennwort ein, wenn der Bildschirm Identifizierung angezeigt wird. Administratorkennwort Sie müssen, abhängig vom verwendeten Drucker, den Benutzernamen und das Kennwort eingeben. Weitere Informationen zum Benutzernamen finden Sie unter dem Link oben. Wichtig • Möglicherweise wird die Meldung angezeigt, dass die Identifizierungsinformationen nicht überprüft wurden, abhängig vom verwendeten Drucker.
  • Seite 286: Ort Der Seriennummer

    Ort der Seriennummer Die Seriennummer des Druckers befindet sich auf dem Aufkleber am Drucker. Sie besteht aus 9 alphanumerischen Zeichen (vier Buchstaben gefolgt von fünf Ziffern). Beispiel: Hinweis • Die Seriennummer des Druckers befindet sich auf der Garantie. • Abhängig vom verwendeten Drucker können Sie die Seriennummer überprüfen, indem Sie die Informationen zu den Netzwerkeinstellungen des Druckers ausdrucken.
  • Seite 287: Funktionsliste Für Jedes Modell

    Funktionsliste für jedes Modell Siehe unten, um die Modelle zu prüfen, für die Sie den Kartensteckplatz über ein Netzwerk verwenden/nicht verwenden können. MG series MX series / MB series / E series / P series / iP series / iX series / iB series / PRO series MG series Modellname Verwenden des Kartensteckplatzes über ein Netzwerk MG7700...
  • Seite 288: Drucken

    Drucken Drucken von Computer Drucken von Smartphone/Tablet Drucken von Digitalkamera...
  • Seite 289: Drucken Von Computer

    Drucken von Computer Drucken aus der Anwendungssoftware (Windows-Druckertreiber) Drucken aus der Anwendungssoftware (Mac OS-Druckertreiber) Drucken mit Canon-Anwendungssoftware Drucken mittels eines Web-Service Drucken von einem für AirPrint aktivierten Drucker mit Mac...
  • Seite 290: Drucken Aus Der Anwendungssoftware (Mac Os-Druckertreiber)

    Drucken aus der Anwendungssoftware (Mac OS-Druckertreiber) Drucken mit einfacher Installation Grundlagen Verschiedene Druckmethoden Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Überblick über den Druckertreiber Aktualisieren des Druckertreibers...
  • Seite 291: Drucken Mit Einfacher Installation

    Drucken mit einfacher Installation Nachstehend wird ein einfacher Einrichtungsvorgang beschrieben, der das richtige Drucken mit diesem Drucker gewährleistet: Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist Legen Sie Papier in den Drucker 3. Auswählen des Druckers Wählen Sie Ihr Modell in der Liste Drucker (Printer) im Dialog "Drucken"...
  • Seite 292 5. Auswählen von Qualität und Medium (Quality & Media) im Popupmenü 6. Auswählen des Medientyps Wählen Sie unter Medientyp (Media Type) den Typ des in den Drucker eingelegten Papiers.
  • Seite 293: Auswählen Der Druckqualität

    7. Auswählen der Druckqualität Wählen Sie unter Druckqualität (Print Quality) je nach Druckvorhaben die Option Hoch (High), Standard oder Entwurf (Draft) aus. Wichtig • Welche Einstellungen für die Druckqualität ausgewählt werden können, kann je nach Druckprofil variieren. 8. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf Drucken (Print).
  • Seite 294 Wichtig • Wenn Sie in einer vor dem Starten des Druckvorgangs angezeigten Anleitungsmeldung das Kontrollkästchen Nicht mehr anzeigen (Do not show again) aktivieren, werden keine weiteren Anleitungsmeldungen angezeigt. • Klicken Sie im Bereich Voreinstellungen (Presets) auf Aktuelle Einstellungen als Voreinstellung sichern...
  • Seite 295: Papiereinstellungen Im Druckertreiber

    Canon-Originalpapiere (Dokumentdruck) Medienname <Artikelnummer> Medientyp (Media Type) im Druckertreiber Canon Red Label Superior <WOP111> Normalpapier (Plain Paper) Canon Océ Office Colour Paper <SAT213> Normalpapier (Plain Paper) Originalpapiere von Canon (Fotodruck) Medienname <Artikelnummer> Medientyp (Media Type) im Druckertreiber Fotoglanzpapier Plus II <PP-201>...
  • Seite 296: Verschiedene Druckmethoden

    Verschiedene Druckmethoden Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Festlegen des Heftrands Randloser Druck Anpassen des Dokuments an die Papiergröße Zoomdruck Seitenlayoutdruck Duplexdruck Bedrucken von Postkarten Festlegen des Papierformats (benutzerdefiniertes Format)
  • Seite 297: Festlegen Der Anzahl Der Kopien Und Der Druckreihenfolge

    Festlegen der Anzahl der Kopien und der Druckreihenfolge Seiten sortieren (Collate pages) + Umkehren Seiten sortieren (Collate pages) + Umkehren (Reverse) (Reverse) Normal So legen Sie die Anzahl der Kopien und die Druckreihenfolge fest: 1. Festlegen der Anzahl der zu druckenden Exemplare Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare unter Kopien (Copies) im Dialog "Drucken"...
  • Seite 298 5. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf Drucken (Print). Beim Drucken wird die angegebene Anzahl an Kopien in der festgelegten Druckreihenfolge gedruckt. Wichtig • Wenn die Anwendung, mit der Sie Ihr Dokument erstellt haben, dieselbe Funktion hat, nehmen Sie die Einstellungen im Druckertreiber vor.
  • Seite 299: Festlegen Des Heftrands

    Festlegen des Heftrands So legen Sie die Randbreite und die Heftseite fest: 1. Auswahl von Rand (Margin) im Popupmenü vom Dialog "Drucken" 2. Festlegen der Randbreite und der Heftseite Legen Sie bei Bedarf unter Rand (Margin) die Randbreite fest, und wählen Sie eine Heftposition in der Liste Heftseite (Stapling Side) aus.
  • Seite 300: Randloser Druck

    Randloser Druck Die Funktion für das randlose Drucken erlaubt das Drucken ohne jeden Rand, indem die Daten vergrößert werden, sodass sie leicht über den Rand des Papiers hinausreichen. Beim Standarddruck werden um den Dokumentbereich Ränder erstellt. Beim randlosen Druck werden diese Ränder jedoch nicht erstellt. Wählen Sie den randlosen Druck, wenn Sie z.
  • Seite 301: Erweitern Der Zu Druckenden Bildfläche Des Dokuments

    Wichtig • Wenn der Schieberegler Erweiterungsumfang (Amount of Extension) ganz rechts steht, können sich auf der Rückseite des Papiers Verschmierungen zeigen. 4. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf Drucken (Print). Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, werden die Daten ohne Rand auf das Papier gedruckt. Wichtig •...
  • Seite 302 Reduzieren Sie den Erweiterungswert, wenn Sie mit dem Ergebnis des randlosen Druckens nicht zufrieden sind. Der Erweiterungsumfang verringert sich, wenn der Schieberegler Erweiterungsumfang (Amount of Extension) nach links bewegt wird. Wichtig • Wenn der Erweiterungsumfang verringert wird, kann je nach Papiergröße ein unerwünschter Rand auf dem Ausdruck erscheinen.
  • Seite 303: Anpassen Des Dokuments An Die Papiergröße

    Anpassen des Dokuments an die Papiergröße So drucken Sie ein Dokument mit automatisch vergrößerten oder verkleinerten und an die Papiergröße angepassten Seiten: 1. Überprüfen des Seitenformats Stellen Sie sicher, dass die Einstellung unter Papierformat (Paper Size) im Dialog "Drucken" mit der Einstellung in der Anwendungssoftware übereinstimmt.
  • Seite 304 5. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf Drucken (Print). Beim Drucken wird das Dokument so vergrößert oder verkleinert, dass es auf die Seite passt.
  • Seite 305: Zoomdruck

    Zoomdruck So drucken Sie ein Dokument mit vergrößerten oder verkleinerten Seiten: 1. Auswählen des Druckers Wählen Sie im Dialog "Seite einrichten" in der Liste Format für (Format For) den Namen Ihres Druckermodells. 2. Einstellen des Zoomdrucks Geben Sie unter Größe (Scale) den Skalierungsfaktor an und klicken Sie auf OK. Hinweis •...
  • Seite 306: Seitenlayoutdruck

    Seitenlayoutdruck Mit dem Seitenlayoutdruck können Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier ausdrucken. So verwenden Sie die Funktion Seitenlayoutdruck: 1. Auswählen von Layout im Popupmenü vom Dialog "Drucken" 2. Festlegen der Anzahl der Seiten, die auf ein Blatt gedruckt werden sollen Geben Sie unter Seiten pro Blatt (Pages per Sheet) die Anzahl der Seiten an, die auf ein Blatt gedruckt werden sollen.
  • Seite 307 4. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf Drucken (Print). Beim Drucken des Dokuments wird auf jedem Blatt die angegebene Anzahl an Seiten in der festgelegten Reihenfolge gedruckt.
  • Seite 308: Duplexdruck

    Duplexdruck So drucken Sie Daten auf beiden Papierseiten: 1. Festlegen des Duplexdrucks Markieren Sie das Markierungsfeld Beidseitig (Two-Sided) im Dialog "Drucken". 2. Auswahl von Layout im Popupmenü des Dialogfensters "Drucken" 3. Festlegen der Heftseite...
  • Seite 309 • Nach dem Bedrucken der Vorderseite muss die Tinte eine Weile trocknen, bevor die Rückseite bedruckt werden kann. (Der Druckvorgang wird unterbrochen.) Berühren Sie das Papier während dieses Zeitraums nicht. Sie können die Wartezeit für die Tintentrocknung unter Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) im Canon IJ Printer Utility ändern.
  • Seite 310: Verwandte Themen

    Hinweis • Wenn die Rückseite des Papiers beim Duplexdruck verschmiert wird, zeigen Sie das Popupmenü von Canon IJ Printer Utility an, wählen Reinigung (Cleaning) aus dem Menü aus und führen dann eine Bodenplattenreinigung (Bottom Plate Cleaning) durch. • Beim Duplexdruck ist der Druckbereich geringfügig kleiner als der normale Druckbereich.
  • Seite 311: Bedrucken Von Postkarten

    Bedrucken von Postkarten In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise für den Postkartendruck beschrieben. Legen Sie eine Postkarte in den Drucker 2. Auswählen des Papierformats im Dialog "Drucken" Wählen Sie Postkarte (Postcard) oder Postkarte - Doppelt (Postcard Double) aus dem Menü Papierformat (Paper Size).
  • Seite 312: Festlegen Des Papierformats (Benutzerdefiniertes Format)

    Festlegen des Papierformats (benutzerdefiniertes Format) Sie können Höhe und Breite des Papiers angeben, wenn das Papierformat nicht im Menü Papierformat (Paper Size) verfügbar ist. Ein solches Papierformat wird "benutzerdefiniertes Format" genannt. So richten Sie ein benutzerdefiniertes Papierformat ein: 1. Erstellen eines neuen benutzerdefinierten Papierformats Wählen Sie im Dialog "Drucken"...
  • Seite 313: Ändern Der Druckqualität Und Korrigieren Der Bilddaten

    Ändern der Druckqualität und Korrigieren der Bilddaten Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert) Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß Festlegen der Farbkorrektur Optimaler Fotodruck von Bilddaten Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit der Anwendungssoftware) Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit dem Druckertreiber) Anpassen der Farbbalance Einstellen der Helligkeit Anpassen der Intensität...
  • Seite 314: Festlegen Der Druckqualität (Benutzerdefiniert)

    Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert) Die Druckqualität kann unter Benutzerdefiniert (Custom) festgelegt werden. So legen Sie die Druckqualität fest: 1. Auswahl von Qualität und Medium (Quality & Media) im Popupmenü vom Dialog "Drucken" 2. Auswählen der Druckqualität Aktivieren Sie Benutzerdefiniert (Custom) als Druckqualität (Print Quality). 3.
  • Seite 315: Drucken Von Farbdokumenten In Schwarzweiß

    Drucken von Farbdokumenten in Schwarzweiß So drucken Sie ein farbiges Dokument schwarzweiß: 1. Auswahl von Qualität und Medium (Quality & Media) im Popupmenü vom Dialog "Drucken" 2. Festlegen des Druckens von Graustufen Aktivieren Sie die Option Graustufen drucken (Grayscale Printing). 3.
  • Seite 316: Festlegen Der Farbkorrektur

    Festlegen der Farbkorrektur Sie können die Farbkorrekturmethode festlegen, die dem zu druckenden Dokument entspricht. Normalerweise passt der Druckertreiber die Farben mithilfe von Canon Digital Photo Color an, damit die Daten mit den Farbtönen gedruckt werden, die von den meisten Menschen bevorzugt werden.
  • Seite 317 Verwandte Themen Optimaler Fotodruck von Bilddaten Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit der Anwendungssoftware) Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit dem Druckertreiber)
  • Seite 318: Optimaler Fotodruck Von Bilddaten

    Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber Beschreibt die Prozedur zum Drucken mithilfe der Farbkorrekturfunktion des Druckertreibers. • So drucken Sie unter Verwendung von Canon Digital Photo Color Der Drucker druckt die Daten in den Farbtönen, die von den meisten Menschen bevorzugt werden.
  • Seite 319: Anpassen Der Farben Mit Dem Druckertreiber

    Anpassen der Farben mit dem Druckertreiber Sie können die Farbkorrekturfunktion des Druckertreibers angeben, um durch die Verwendung von Canon Digital Photo Color mit den Farbtönen zu drucken, die von den meisten Menschen bevorzugt werden. Verwenden Sie beim Drucken aus einer Anwendungssoftware, die ICC-Profile identifizieren kann und deren Angabe erlaubt, die Anwendungssoftware zur Angabe eines ICC-Druckprofil und der Einstellungen für das...
  • Seite 320: Drucken Mit Icc-Profilen (Angeben Eines Icc-Profils Mit Der Anwendungssoftware)

    Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit der Anwendungssoftware) Wenn Sie mit Adobe Photoshop, Canon Digital Photo Professional oder einer anderen Anwendungssoftware drucken, die ICC-Eingabeprofile identifizieren kann und das Angeben solcher Profile unterstützt, verwendet der Drucker beim Drucken das integrierte Mac OS-Farbmanagementsystem (ColorSync).
  • Seite 321 Anpassen der Farbbalance Einstellen der Helligkeit Anpassen der Intensität Einstellen des Kontrasts...
  • Seite 322: Drucken Mit Icc-Profilen (Angeben Eines Icc-Profils Mit Dem Druckertreiber)

    Drucken mit ICC-Profilen (Angeben eines ICC-Profils mit dem Druckertreiber) Drucken Sie aus einer Anwendungssoftware, die keine ICC-Eingabeprofile identifizieren oder mithilfe des Farbraums des ICC-Eingabeprofils (sRGB) festlegen kann, das in den Daten angegeben wurde. 1. Auswahl der Option Farbanpassung (Color Matching) im Popupmenü vom Dialog "Drucken"...
  • Seite 323: Anpassen Der Farbbalance

    Anpassen der Farbbalance Sie können die Farbtöne beim Drucken anpassen. Da diese Funktion die Farbbalance der Druckausgabe durch Veränderung des Tintenmenge jeder einzelnen Farbe anpasst, ändert sich auch die Farbbalance des Dokuments insgesamt. Verwenden Sie die Anwendungssoftware, wenn Sie die Farbbalance grundlegend ändern wollen. Verwenden Sie den Druckertreiber nur für kleine Korrekturen der Farbbalance.
  • Seite 324 3. Abschließen der Konfiguration Klicken Sie auf Drucken (Print). Wenn Sie den Druckvorgang ausführen, wird das Dokument mit der angepassten Farbbalance gedruckt. Wichtig • Wenn das Kontrollkästchen Graustufen drucken (Grayscale Printing) für Qualität und Medium (Quality & Media) aktiviert ist, sind die Farbbalanceoptionen (Cyan, Magenta, Gelb (Yellow)) nicht verfügbar.
  • Seite 325: Einstellen Der Helligkeit

    Einstellen der Helligkeit Sie können die Helligkeit der Bilddaten beim Drucken ändern. Diese Funktion ändert nicht reines Weiß oder reines Schwarz, sondern nur die Helligkeit der dazwischen liegenden Farben. Die folgenden Beispiele zeigen das Druckergebnis bei Änderung der Helligkeitseinstellung. Hell (Light) ist ausgewählt Normal ist ausgewählt Dunkel (Dark) ist ausgewählt So passen Sie die Helligkeit an:...
  • Seite 326 Verwandte Themen Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert) Festlegen der Farbkorrektur Anpassen der Farbbalance Anpassen der Intensität Einstellen des Kontrasts...
  • Seite 327: Anpassen Der Intensität

    Anpassen der Intensität Sie können Bilddaten für den Ausdruck abschwächen (aufhellen) oder verstärken (dunkler machen). Im folgenden Beispiel wurde die Intensität erhöht, so dass alle Farben intensiver gedruckt werden. Keine Anpassung Höhere Intensität So passen Sie die Intensität an: 1. Auswahl von Farboptionen (Color Options) im Popupmenü vom Dialog "Drucken"...
  • Seite 328 Verwandte Themen Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert) Festlegen der Farbkorrektur Anpassen der Farbbalance Einstellen der Helligkeit Einstellen des Kontrasts...
  • Seite 329: Einstellen Des Kontrasts

    Einstellen des Kontrasts Sie können den Bildkontrast während des Druckvorgangs anpassen. Erhöhen Sie den Kontrast, um die Unterschiede zwischen den hellen und dunklen Bereichen von Bildern stärker hervorzuheben. Verringern Sie den Kontrast, wenn die Unterschiede zwischen den hellen und dunklen Bereichen von Bildern nicht so deutlich sein sollen. Keine Anpassung Kontrast einstellen So passen Sie den Kontrast an:...
  • Seite 330 Wichtig • Wenn Sie unter Farbanpassung (Color Matching) die Option ColorSync auswählen, ist die Option Kontrast (Contrast) nicht verfügbar. Verwandte Themen Festlegen der Druckqualität (Benutzerdefiniert) Festlegen der Farbkorrektur Anpassen der Farbbalance Einstellen der Helligkeit Anpassen der Intensität...
  • Seite 331: Überblick Über Den Druckertreiber

    Überblick über den Druckertreiber Canon IJ-Druckertreiber Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters Dialog "Seite einrichten" Dialog "Drucken" Qualität und Medium Farboptionen Randloser Druck Rand Canon IJ Printer Utility Öffnen des Canon IJ Printer Utility Wartung des Druckers Anzeigen des Druckstatusfensters Löschen nicht benötigter Druckaufträge Nutzungshinweise (Druckertreiber)
  • Seite 332: Canon Ij-Druckertreiber

    Canon IJ-Druckertreiber Der Canon IJ-Druckertreiber (im Folgenden bezeichnet als Druckertreiber) ist eine Softwarekomponente, die auf Ihrem Computer installiert wird. Sie wird zum Drucken von Daten auf diesem Druckerbenötigt. Der Druckertreiber wandelt die von Ihrer Anwendungssoftware erstellten Druckdaten in Daten um, die vom Drucker interpretiert werden können, und sendet diese Daten an den Drucker.
  • Seite 333: Öffnen Des Druckertreiber-Setup-Fensters

    Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters Sie können das Druckertreiber-Setup-Fenster aus der Anwendungssoftware heraus anzeigen, die Sie gerade verwenden. Öffnen des Dialogfelds "Seite einrichten" Führen Sie folgende Schritte aus, um die Seiteneinstellungen (Papiereinstellungen) vor dem Drucken festzulegen. 1. Auswahl von Seite einrichten... (Page Setup...) im Menü Ablage (File) der Anwendungssoftware Dialog "Seite einrichten"...
  • Seite 334: Dialog "Seite Einrichten

    Dialog "Seite einrichten" Im Dialog "Papierformat" konfigurieren Sie die grundlegenden Druckeinstellungen wie beispielsweise das Format des im Drucker eingelegten Papiers oder die Skalierung. Um den Dialog Seite einrichten zu öffnen, wählen Sie in der Regel den Befehl Seite einrichten... (Page Setup...) im Menü...
  • Seite 335: Dialog "Drucken

    Dialog "Drucken" Im Dialog "Drucken" können Sie den Papiertyp und die Druckqualität festlegen. Um den Dialog "Drucken" zu öffnen, wählen Sie in der Regel Drucken... (Print...) im Menü Ablage (File) Ihrer Softwareanwendung. Drucker (Printer) Wählen Sie den Namen des Druckers, auf dem gedruckt werden soll. Wenn Sie auf Drucker hinzufügen...
  • Seite 336: Farboptionen (Color Options)

    Popupmenü Über das Popupmenü können Sie im Dialog "Drucken" zwischen den verschiedenen Seiten wechseln. Welches Menü zuerst angezeigt wird, ist abhängig von der Anwendungssoftware, mit der das Dialogfeld für das Drucken geöffnet wurde. Im Popupmenü können Sie eine der folgenden Optionen auswählen. Layout Sie können einen Seitenlayoutdruck einstellen.
  • Seite 337: Qualität Und Medium

    Qualität und Medium In diesem Dialog können Sie die grundlegenden Druckeinstellungen für den jeweiligen Papiertyp festlegen. Solange kein spezielles Druckverfahren erforderlich ist, reichen die Einstellungen in diesem Dialog für den normalen Druckbetrieb aus. Medientyp (Media Type) Wählen Sie den zu verwendenden Medientyp aus. Sie müssen den Medientyp auswählen, der in den Drucker eingelegt ist.
  • Seite 338 Qualität (Quality) Wenn Sie Benutzerdefiniert (Custom) unter Druckqualität (Print Quality) auswählen, können Sie die Druckqualität mit dem Schieberegler anpassen. Graustufen drucken (Grayscale Printing) Aktivieren Sie den Graustufendruck. Mit der Funktion zum Drucken von Graustufen kann ein Dokument im Drucker in Graustufendaten umgewandelt und in Schwarzweiß gedruckt werden. Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden sowohl Schwarzweiß- als auch Farbdokumente monochrom gedruckt.
  • Seite 339: Farboptionen

    Farboptionen Mit diesem Dialog können Sie die Druckfarbe wunschgemäß einstellen. Wenn die Farben des Ausdrucks nicht dem gewünschten Ergebnis entsprechen, passen Sie die Einstellungen im Dialog an, und drucken Sie anschließend erneut. Die hier vorgenommenen Anpassungen haben anders als bei einer Bildbearbeitungssoftware keine Auswirkungen auf die Farben des Originalbilds.
  • Seite 340: Helligkeit (Brightness)

    Das Anpassen der Farbbalance führt zu unterschiedlichen Farbanteilen der einzelnen Farbtinten und so zu unterschiedlichen Farbtönen im gesamten Dokument. Verwenden Sie den Druckertreiber nur für kleinere Korrekturen der Farbbalance. Verwenden Sie die Anwendungssoftware, wenn Sie die Farbbalance grundlegend ändern wollen. Helligkeit (Brightness) Wählen Sie die Helligkeit für die gedruckten Bilder.
  • Seite 341: Randloser Druck

    Randloser Druck In diesem Dialog können Sie anpassen, wie weit das Dokument beim randlosen Druck über den Rand des Papiers hinausreichen soll. Erweiterungsumfang (Amount of Extension) Geben Sie mit dem Schieberegler Erweiterungsumfang (Amount of Extension) an, in welchem Umfang das Dokument über das Papier hinausreichen soll. Wenn Sie den Regler nach rechts verschieben, wird der Umfang größer, wenn Sie ihn nach links verschieben, wird er kleiner.
  • Seite 342: Rand

    Rand In diesem Dialog können Sie die Heftseite und die Breite des Heftrands (für das Heften mehrerer Blätter) festlegen. Rand (Margin) Geben Sie die Breite des Heftrands an. Geben Sie einen Wert zwischen 0 mm (0 Zoll) und 30 mm (1,2 Zoll) ein.
  • Seite 343: Canon Ij Printer Utility

    Canon IJ Printer Utility Mit dem Canon IJ Printer Utility können Sie die Druckerwartung durchführen und die Einstellungen des Druckers ändern. Funktionen des Canon IJ Printer Utility Über das Popupmenü können Sie im Canon IJ Printer Utility zwischen den verschiedenen Seiten wechseln.
  • Seite 344 Hinweis • Um das Canon IJ Printer Utility zu nutzen, müssen Sie das Drucker zuerst einschalten. • Je nach den ausgewählten Elementen kommuniziert der Computer mit dem Drucker, um Informationen abzurufen. Falls keine Kommunikation zwischen Computer und Drucker möglich ist, wird möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Seite 345: Öffnen Des Canon Ij Printer Utility

    Öffnen des Canon IJ Printer Utility Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Canon IJ Printer Utility zu öffnen. 1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen (System Preferences), und wählen Sie Drucker und Scanner (Printers & Scanners) (Drucken und Scannen (Print & Scan)) aus.
  • Seite 346: Wartung Des Druckers

    Wartung des Druckers Reinigen der Druckköpfe Reinigen im Inneren des Druckers Reinigen der Papiereinzugwalzen Drucken eines Düsentestmusters Ausrichten der Position des Druckkopfes Überprüfen des Tintenstatus mithilfe des Computers Festlegen der zu verwendenden Tintenpatrone Verwalten der Leistung des Druckers Verringern der Geräuschentwicklung des Druckers Ändern des Betriebsmodus des Druckers...
  • Seite 347: Anzeigen Des Druckstatusfensters

    Anzeigen des Druckstatusfensters Prüfen Sie den Druckfortschritt wie nachfolgend beschrieben: 1. Starten des Druckstatusfensters • Wenn die Druckdaten zum Drucker gesendet wurden Das Druckstatusfenster wird automatisch geöffnet. Um das Druckstatusfenster anzuzeigen, klicken Sie auf (das Druckersymbol), das im Dock angezeigt wird. •...
  • Seite 348 Der ausgewählte Druckauftrag wird gelöscht. Unterbricht den Druckvorgang für das angegebene Dokument. Setzt den Druckvorgang des angegebenen Dokuments fort. Zeigt die Druckauftragsinformationen an. Hält den Druck aller Dokumente an. Wird nur angezeigt, wenn der Druck aller Dokumente angehalten wurde, und setzt den Druck aller Dokumente fort.
  • Seite 349: Löschen Nicht Benötigter Druckaufträge

    Löschen nicht benötigter Druckaufträge Wenn der Druckvorgang vom Drucker nicht gestartet wird, sind möglicherweise noch Daten von abgebrochenen oder fehlgeschlagenen Druckaufträgen vorhanden. Löschen Sie nicht benötigte Druckaufträge im Fenster mit dem Druckstatus. 1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen (System Preferences), und wählen Sie Drucker und Scanner (Printers &...
  • Seite 350: Nutzungshinweise (Druckertreiber)

    Druckstatus, wenn Sie die Druckerwartung im Canon IJ Printer Utility durchführen. Hinweise zum Hinzufügen eines Druckers • Wenn Sie den Druckertreiber von Canon unter Mac OS installieren und den Drucker über eine Netzwerkverbindung nutzen, können Sie im Dialog Hinzufügen (Add) (Drucker hinzufügen (Add Printer)) die Optionen Bonjour oder Canon IJ Network auswählen.
  • Seite 351: Aktualisieren Des Druckertreibers

    Aktualisieren des Druckertreibers Verwenden des aktuellen Druckertreibers Löschen des nicht benötigten Canon IJ-Druckers aus der Druckerliste Vor dem Installieren des Druckertreibers Installieren des Druckertreibers...
  • Seite 352: Verwenden Des Aktuellen Druckertreibers

    Verwenden des aktuellen Druckertreibers Wenn Sie den Druckertreiber auf die neueste Version aktualisieren, werden ungelöste Probleme damit möglicherweise behoben. Sie können auf unsere Website zugreifen und den neuesten Druckertreiber für Ihr Druckermodell herunterladen. Wichtig • Sie können den Druckertreiber kostenlos herunterladen, eventuell anfallende Kosten für die Internetverbindung müssen jedoch von Ihnen übernommen werden.
  • Seite 353: Löschen Des Nicht Benötigten Canon Ij-Druckers Aus Der Druckerliste

    Scanner (Printers & Scanners) (Drucken und Scannen (Print & Scan)) aus. 2. Löschen des Canon IJ-Druckers aus der Druckerliste Wählen Sie in der Druckerliste den Canon IJ-Drucker aus, der gelöscht werden soll, und klicken Sie dann auf -. Klicken Sie auf Drucker löschen (Delete Printer), wenn die Bestätigungsmeldung angezeigt wird.
  • Seite 354: Vor Dem Installieren Des Druckertreibers

    Vor dem Installieren des Druckertreibers In diesem Abschnitt werden die Elemente erläutert, die Sie vor der Installation der Druckertreiber überprüfen sollten. Sie finden in diesem Abschnitt auch Informationen für den Fall, dass die Druckertreiber nicht installiert werden können. Überprüfen der Einstellungen des Computers •...
  • Seite 355: Installieren Des Druckertreibers

    Installer), um das Installationsprogramm zu beenden. Starten Sie dann das Installationsprogramm neu. • Das Herunterladen des Druckertreibers ist kostenlos. Es fallen lediglich die normalen Gebühren für Ihre Internetverbindung an. Verwandte Themen Verwenden des aktuellen Druckertreibers Löschen des nicht benötigten Canon IJ-Druckers aus der Druckerliste Vor dem Installieren des Druckertreibers...
  • Seite 356: Drucken Mit Canon-Anwendungssoftware

    Drucken mit Canon-Anwendungssoftware Handbuch zu My Image Garden Handbuch zu Easy-PhotoPrint+...
  • Seite 357: Handbuch Zu My Image Garden

    Neueste Version My Image Garden V. 3.2.x Es wird empfohlen, die neueste Version der Anwendung zu verwenden. Greifen Sie auf die Canon-Webseite zu und laden Sie die neueste Anwendung herunter. Wie Sie die Version überprüfen können Ältere Versionen Wählen Sie Ihre Version von My Image Garden aus.
  • Seite 358: Drucken Mittels Eines Web-Service

    Drucken mittels eines Web-Service Verwendung von PIXMA/MAXIFY Cloud Link Drucken mit Google Cloud Print...
  • Seite 359: Verwenden Von Pixma/Maxify Cloud Link

    • Für bestimmte Apps ist es erforderlich, dass Sie über ein Konto verfügen. Richten Sie für diese Apps vorweg ein Konto ein. • Auf der Homepage von Canon können Sie nachlesen, welche Modelle PIXMA/MAXIFY Cloud Link unterstützen. • Der Bildschirm kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 360: Drucken Mit Google Cloud Print

    Drucken mit Google Cloud Print Das Gerät ist mit Google Cloud Print™ kompatibel (Google Cloud Print ist ein Dienst von Google Inc.). Google Cloud Print ermöglicht das Drucken an jedem Ort über Anwendungen oder Services, die Google Cloud Print unterstützen. Senden von Druckdaten und Drucken über das Internet Nach der Registrierung des Geräts bei Google Cloud Print können Sie über Anwendungen oder Dienste, die Google Cloud Print unterstützen, ohne Internetverbindung drucken.
  • Seite 361 Es müssen eine LAN-Verbindung mit dem Gerät und eine Internetverbindung vorhanden sein, um das Gerät bei Google Cloud Print zu löschen. Es fallen die üblichen Internetverbindungsgebühren an.
  • Seite 362: Einrichten Eines Google-Kontos

    Einrichten eines Google-Kontos Zum Drucken mit Google Cloud Print benötigen Sie ein Google-Konto und Sie müssen das Gerät vorher bei Google Cloud Print registriert haben. Hinweis • Wenn Sie bereits ein Google-Konto haben, registrieren Sie das Gerät bei Google Cloud Print. Registrieren des Geräts bei Google Cloud Print Rufen Sie im Webbrowser des Computers oder des Mobilgeräts Google Cloud Print auf und registrieren Sie die erforderlichen Informationen.
  • Seite 363: Registrieren Des Geräts Bei Google Cloud Print

    Informationen anzuzeigen. 6. Wählen Sie für Google Cloud Print Manage (Verwalten) aus. 7. Wenn Canon MG3600 series und die Schaltfläche Drucker hinzufügen (Add printers) angezeigt werden, wählen Sie Drucker hinzufügen (Add printers). 8. Klicken Sie in der Bestätigungsmeldung für die Registrierung des Geräts auf OK.
  • Seite 364 Zeigen Sie den Druckerstatus im Webbrowser an. 3. Wählen Sie Webservice-Verbindungs-Einr. (Web service connection setup) -> Google Cloud Print-Einrichtung (Google Cloud Print setup) -> Bei Google Cloud Print registrier. (Register with Google Cloud Print) aus. Hinweis • Wenn Sie das Gerät bereits bei Google Cloud Print registriert haben, wird eine Bestätigungsmeldung zum erneuten Registrieren des Geräts angezeigt.
  • Seite 365: Drucken Über Einen Computer Oder Ein Smartphone Mit Google Cloud Print

    Drucken über einen Computer oder ein Smartphone mit Google Cloud Print Wenn Sie Druckdaten mit Google Cloud Print senden, empfängt das Gerät die Druckdaten und druckt sie automatisch. Wenn Sie über Smartphone, Tablet, Computer oder ein anderes externes Gerät mit Google Cloud Print drucken, müssen Sie vorher Papier in das Gerät einlegen.
  • Seite 366 (Chrome-Menü) Print... (Drucken...) aus. 6. Wählen Sie Change... (Ändern...) neben Destination (Ziel) aus. 7. Wählen Sie in Google Cloud Print Canon MG3600 series aus. 8. Wählen Sie Print (Drucken) aus. Wenn Sie die Vorbereitungen zum Drucken mit Google Cloud Print abgeschlossen haben, empfängt...
  • Seite 367: Senden Von Druckdaten Ohne Internet

    Senden von Druckdaten ohne Internet In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Senden von Druckdaten über den Google Chrome- Browser auf dem Computer erläutert. Der Vorgang unterscheidet sich abhängig von Gerät, Anwendungen oder Diensten. Wichtig • Hierfür sind eine lokale Netzwerkverbindung mit dem Gerät oder die Aktivierung des Zugriffspunktmodus des Geräts erforderlich.
  • Seite 368 7. Wählen Sie in Local Destinations (Lokale Ziele) Canon MG3600 series aus. 8. Wählen Sie Print (Drucken) aus. Wenn Sie die Vorbereitungen zum Drucken mit Google Cloud Print abgeschlossen haben, empfängt das Gerät die Druckdaten und druckt automatisch.
  • Seite 369: Löschen Des Geräts In Google Cloud Print

    Informationen anzuzeigen. 6. Wählen Sie für Google Cloud Print Manage (Verwalten) aus. 7. Wählen Sie Verwalten (Manage) neben Canon MG3600 series in der Geräteliste aus. 8. Wählen Sie Löschen (Delete) aus. 9. Klicken Sie in der Bestätigungsmeldung für das Löschen des Geräts auf OK.
  • Seite 370 4. Wählen Sie Ja (Yes) aus, wenn der Bestätigungsbildschirm zum Löschen des Geräts angezeigt wird.
  • Seite 371: Drucken Von Einem Für Airprint Aktivierten Drucker Mit Mac

    Drucken von einem für AirPrint aktivierten Drucker mit Mac Verwenden von AirPrint zum Drucken von Ihrem iPhone, iPad, iPod touch oder Mac. Mit AirPrint können Sie Fotos, E-Mails, Webseiten und Dokumente von einem iPhone, iPad, iPod touch oder Mac drucken, ohne einen Treiber installieren oder Apps oder Software herunterladen zu müssen. Hinweis •...
  • Seite 372: Überprüfen Des Druckstatus

    Hinweis • Wenn die Funktion für das automatische Einschalten des Geräts aktiviert ist, wird das Gerät automatisch eingeschaltet, wenn es die Druckdaten empfängt. Legen Sie das zu bedruckende Papier ein. 3. Führen Sie den Druck in Ihrer Anwendungssoftware durch. Das Druckdialogfenster wird angezeigt. 4.
  • Seite 373: Drucken Von Smartphone/Tablet

    Drucken von Smartphone/Tablet Direktes Drucken von Smartphone/Tablet Drucken mittels eines Web-Service...
  • Seite 374: Direktes Drucken Von Smartphone/Tablet

    Direktes Drucken von Smartphone/Tablet Android-Druck Drucken von einem für AirPrint aktivierten Drucker mit einem iOS-Gerät Verwendung des Geräts mit Zugriffspunktmodus...
  • Seite 375: Android-Druck

    Android-Druck Verwenden Sie das Druck-Plug-in von Canon Canon Print Service ist ein Druck-Plug-in für Android 4.4.2 oder neuer, das kostenlos auf Google Play erhältlich ist. Durch Installation und Aktivierung dieses Plug-Ins können Sie von Ihrem Android- Smartphone oder -Tablet aus über ein WLAN Druckaufträge an einen Canon-Drucker senden.
  • Seite 376: Drucken Von Einem Für Airprint Aktivierten Drucker Mit Einem Ios-Gerät

    Drucken von einem für AirPrint aktivierten Drucker mit einem iOS- Gerät Verwenden von AirPrint zum Drucken von Ihrem iPhone, iPad, iPod touch oder Mac. Mit AirPrint können Sie Fotos, E-Mails, Webseiten und Dokumente von einem iPhone, iPad, iPod touch oder Mac drucken, ohne einen Treiber installieren oder Apps oder Software herunterladen zu müssen.
  • Seite 377 3. Tippen Sie auf das Betriebssymbol, um die Menüoptionen der Anwendungen Ihres iOS- Geräts anzuzeigen. Die Abbildung unten zeigt ein Beispiel für das Drucken vom iPad-Webbrowser. Der Bildschirm variiert, abhängig von den Geräten oder Anwendungen. 4. Tippen Sie in den Menüoptionen auf Drucken (Print). 5.
  • Seite 378 Wichtig • Da einige Anwendungen AirPrint nicht unterstützen, werden die Druckeroptionen (Printer Options) möglicherweise nicht angezeigt. Wenn eine Anwendung die Verwendung der Druckeroptionen nicht zulässt, können Sie nicht über diese Anwendung drucken. Hinweis • Die Druckeroptionen (Printer Options) unterscheiden sich abhängig von der von Ihnen verwendeten Anwendung.
  • Seite 379 Wir empfehlen Ihnen, einen Testdruck durchzuführen. • Ihre Anwendung unterstützt möglicherweise unterschiedliche Papierformate. Überprüfen des Druckstatus Beim Drucken wird ein Symbol für die Druckzentrale (Print Center) in der Liste der zuletzt verwendeten Anwendungen angezeigt. Sie können es für die Überprüfung des Druckstatus verwenden. Drücken Sie zweimal die Taste Home auf dem iOS-Gerät, um zum Multitasking-Modus zu wechseln.
  • Seite 380: Verwendung Des Geräts Mit Zugriffspunktmodus

    Verwendung des Geräts mit Zugriffspunktmodus Der Zugriffspunktmodus ermöglicht Ihnen das Drucken oder Scannen, indem Sie in Umgebungen, in denen kein Wireless Router verfügbar ist, das Gerät mit einem Gerät wie einem Computer, Smartphone oder Tablet über eine drahtlose Verbindung verbinden. Zusätzlich können Sie das Gerät mit einem Gerät ohne Wireless Router verbinden, auch wenn ein solcher verfügbar ist.
  • Seite 381: Beenden Des Zugriffspunktmodus

    Hinweis • Wir empfehlen Ihnen, vor der Verbindung eines Geräts den Zugriffspunktnamen (SSID) und das Kennwort für den Zugriffspunktmodus zu überprüfen. Um den Zugriffspunktnamen (SSID) und das Kennwort zu überprüfen, drucken Sie die Netzwerkeinstellungen des Geräts aus. Drucknetzwerkeinstellungen 1. Schalten Sie die Drahtloskommunikation auf Ihrem Gerät ein. Aktivieren Sie im Menü...
  • Seite 382: Zugriffspunktmodus-Einstellung

    2. Drücken Sie die Taste Schwarz (Black) zweimal und anschließend die Taste Wi-Fi. Die EIN (ON)-Anzeige wechselt von Blinken zu Leuchten, die Wi-Fi-Anzeige leuchtet nicht mehr und das WLAN ist deaktiviert. Zugriffspunktmodus-Einstellung Der Anfangswert des Zugriffspunktmodus wird wie folgt festgelegt. SSID (Zugriffspunktname) XXXXXX-MG3600series * „XXXXXX“...
  • Seite 383: Drucken Mittels Eines Web-Service

    Drucken mittels eines Web-Service Verwendung von PIXMA/MAXIFY Cloud Link Drucken mit Google Cloud Print...
  • Seite 384: Verwenden Von Pixma/Maxify Cloud Link

    • Für bestimmte Apps ist es erforderlich, dass Sie über ein Konto verfügen. Richten Sie für diese Apps vorweg ein Konto ein. • Auf der Homepage von Canon können Sie nachlesen, welche Modelle PIXMA/MAXIFY Cloud Link unterstützen. • Der Bildschirm kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 385 Drucken mit Google Cloud Print Das Gerät ist mit Google Cloud Print™ kompatibel (Google Cloud Print ist ein Dienst von Google Inc.). Google Cloud Print ermöglicht das Drucken an jedem Ort über Anwendungen oder Services, die Google Cloud Print unterstützen. Senden von Druckdaten und Drucken über das Internet Nach der Registrierung des Geräts bei Google Cloud Print können Sie über Anwendungen oder Dienste, die Google Cloud Print unterstützen, ohne Internetverbindung drucken.
  • Seite 386 Es müssen eine LAN-Verbindung mit dem Gerät und eine Internetverbindung vorhanden sein, um das Gerät bei Google Cloud Print zu löschen. Es fallen die üblichen Internetverbindungsgebühren an.
  • Seite 387: Drucken Von Digitalkamera

    Drucken von Digitalkamera Direktes Drucken von Fotos von PictBridge-kompatiblem (WLAN) Gerät PictBridge (WLAN-)Druckeinstellungen...
  • Seite 388: Direktes Drucken Von Fotos Von Pictbridge-Kompatiblem (Wlan) Gerät

    Direktes Drucken von Fotos von PictBridge-kompatiblem (WLAN) Gerät Sie können ein PictBridge-kompatibles (WLAN) Gerät wie eine Digitalkamera, einen Camcorder oder ein Mobiltelefon über WLAN mit dem Gerät verbinden und aufgenommene Bilder direkt ohne Computer drucken. Anschließbare Geräte: PictBridge-kompatibles (WLAN) Gerät Druckbares Bilddatenformat: Das Gerät akzeptiert Bilder*, die mit einer DCF-kompatiblen (Design rule for Camera File) Kamera aufgenommen wurden, und PNG-Dateien.
  • Seite 389 Im Menü der LCD-Anzeige des PictBridge-kompatiblen (WLAN) Geräts können Sie Einstellungen vornehmen. Wählen Sie das Format und den Typ des in das Gerät eingelegten Papiers aus. Einstellungen am PictBridge-kompatiblen (WLAN) Gerät 5. Starten Sie den Druckvorgang von Ihrem PictBridge-kompatiblen (WLAN) Gerät.
  • Seite 390: Pictbridge (Wlan-)Druckeinstellungen

    Layout auf Randlos (Borderless) eingestellt ist. Layout Standard (Randlos), Index, Mit Rand, Randlos, n fach (2, 4, 9, 16)*1, 20-fach*2, 35-fach*3 *1 Layout kompatibel mit Papier im A4- oder Letter-Format und Etikett der Marke Canon oben. -A4/Letter: 4-fach...
  • Seite 391 -Fotoetiketten: 2-fach, 4-fach, 9-fach, 16-fach. *2 Mit einem PictBridge-kompatiblen (WLAN) Gerät von Canon können Sie bei Auswahl von Elementen mit dem Zeichen "i" Aufnahmeinformationen (Exif-Daten) im Listenformat (20-fach) oder auf den Rändern der angegebenen Daten (1-fach) drucken. (Steht bei einigen PictBridge- kompatiblen (WLAN) Geräten von Canon möglicherweise nicht zur Verfügung.)
  • Seite 392: Kopieren

    Kopieren Kopieren auf Normalpapier Grundlagen Kopieren auf Fotopapier Ändern des Papierformats von A4 in Kopieren von Smartphone/Tablet Letter und umgekehrt...
  • Seite 393: Kopieren Auf Normalpapier

    Kopieren auf Normalpapier Legen Sie das Original auf die Auflagefläche auf, um Kopien auf A4-Normalapier zu erstellen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Legen Sie Normalpapier im A4- oder Letter-Format ein. Legen Sie ein Original auf die Auflagefläche. 4.
  • Seite 394 Hinweis • Vorgehensweise zum Einstellen der Druckqualität auf "Entwurf" (Schnelligkeitspriorität) Mit den folgenden Schritten können Sie die Druckqualität auf "Entwurf" (Schnelligkeitspriorität) einstellen. 1. Halten Sie in Schritt 5 die Taste Farbe (Color) oder Schwarz (Black) mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. Die EIN (ON)-Anzeige blinkt einmal.
  • Seite 395: Kopieren Auf Fotopapier

    Kopieren auf Fotopapier Sie können das aufgelegte Original auf Fotopapier des Formats 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) ohne Rand kopieren. Die Original vergrößert oder verkleinert sich automatisch entsprechend dem Papierformat. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Legen Sie Fotopapier im Format 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) ein.
  • Seite 396: Ändern Des Papierformats Von A4 In Letter Und Umgekehrt

    Ändern des Papierformats von A4 in Letter und umgekehrt Sie können das Format des im vorderen Fach eingelegten Papiers von A4 in Letter und umgekehrt ändern. Diese Einstellung ist nützlich, wenn Sie für gewöhnlich Papier im Format Letter in das vordere Fach einlegen.
  • Seite 397: Kopieren Von Smartphone/Tablet

    Kopieren von Smartphone/Tablet Durch die Installation von Canon PRINT Inkjet/SELPHY auf Ihrem Smartphone oder Tablet können Sie ein Original über die Einstellungen auf Ihrem Smartphone/Tablet kopieren. Canon PRINT Inkjet/SELPHY kann aus dem App Store und von Google Play heruntergeladen werden.
  • Seite 398 Administratorkennwort...
  • Seite 399: Scannen

    Scannen Scannen über den Computer (Windows) Scannen über den Computer (Mac OS) Scannen mit Smartphone/Tablet...
  • Seite 400: Scannen Über Den Computer (Windows)

    Scannen über den Computer (Windows) Verwenden von IJ Scan Utility Scannen über Anwendungssoftware (ScanGear) Weitere Scan-Methoden Menü und Einstellungsfenster von IJ Network Scanner Selector EX Tipps zum Scannen Originale positionieren (Scannen von Computer) Netzwerk-Scan-Einstellungen...
  • Seite 401: Scannen Über Den Computer (Mac Os)

    Scannen über den Computer (Mac OS) Verwenden von IJ Scan Utility Verwenden des Scanner-Treibers Tipps zum Scannen Originale positionieren (Scannen von Computer) Netzwerk-Scan-Einstellungen...
  • Seite 402: Verwenden Von Ij Scan Utility

    Verwenden von IJ Scan Utility Was ist IJ Scan Utility (Scanner-Software)? Starten von IJ Scan Utility Einfaches Scannen mit dem automatischen Scan Grundlagen Dokumente scannen Fotos scannen Scannen mit bevorzugten Einstellungen Originale scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Bild zusammenfügen) Anpassen von Schnittrahmen im Fenster Bild zusammenfügen Mehrere Originale gleichzeitig scannen Speichern nach dem Prüfen der Scanergebnisse...
  • Seite 403: Was Ist Ij Scan Utility (Scanner-Software)

    Was ist IJ Scan Utility (Scanner-Software)? IJ Scan Utility ist eine Anwendung, mit der Sie auf einfache Weise Dokumente, Fotos usw. scannen können. Sie können mehrere Schritte, vom Scannen bis zum Speichern, gleichzeitig durchführen, indem Sie auf das entsprechende Symbol im Hauptbildschirm von IJ Scan Utility klicken. Funktionen von IJ Scan Utility Einfach gemäß...
  • Seite 404 Wichtig • Einige Funktionen sind nur verfügbar, wenn My Image Garden installiert ist. Hinweis • Informationen zum Festlegen der zu integrierenden Anwendungen finden Sie unter "Dialogfenster Einstellungen".
  • Seite 405: Starten Von Ij Scan Utility

    Netzwerkverbindung geändert haben, richten Sie die Netzwerkverbindung über IJ Scan Utility ein. Netzwerk-Scan-Einstellungen Wählen Sie im Menü Gehe zu (Go) des Finder die Option Programme (Applications). Doppelklicken Sie anschließend auf Canon Utilities, IJ Scan Utility und dann auf das Symbol Canon IJ Scan Utility2, um IJ Scan Utility zu starten.
  • Seite 406: Einfaches Scannen Mit Dem Automatischen Scan

    Einfaches Scannen mit dem automatischen Scan Vereinfachen Sie das Scannen durch die automatische Erkennung des Objekttyps. Wichtig • Die folgenden Objekttypen können möglicherweise nicht korrekt gescannt werden. Passen Sie in diesem Fall die Schnittrahmen (Auswahlfelder; Scan-Bereiche) im Bildschirm an, der durch Klicken auf Treiber (Driver) im Hauptbildschirm von IJ Scan Utility angezeigt wird und starten Sie den Scan erneut.
  • Seite 407: Dokumente Scannen

    Dokumente scannen Sie können auf der Auflagefläche liegende Objekte mit den für Dokumenten geeigneten Einstellungen scannen. 1. Legen Sie das Objekt auf die Auflagefläche. Originale positionieren (Scannen von Computer) Starten Sie IJ Scan Utility. 3. Klicken Sie auf Einst... (Settings...), wählen Sie das Dialogfenster Einstellungen (Dokument scannen) (Settings (Document Scan)), und geben Sie das Papierformat, die...
  • Seite 408: Fotos Scannen

    Fotos scannen Sie können auf der Auflagefläche liegende Fotos mit den für Fotos geeigneten Einstellungen scannen. 1. Legen Sie das Foto auf die Auflagefläche. Originale positionieren (Scannen von Computer) Starten Sie IJ Scan Utility. 3. Klicken Sie auf Einst... (Settings...), wählen Sie das Dialogfenster Einstellungen (Foto scannen) (Settings (Photo Scan)), und geben Sie das Papierformat, die Auflösung etc.
  • Seite 409: Scannen Mit Bevorzugten Einstellungen

    Scannen mit bevorzugten Einstellungen Sie können auf der Auflagefläche liegende Objekte mit Ihren bevorzugten und vorab gespeicherten Einstellungen scannen. Dies ist praktisch für das Speichern von häufig verwendeten Einstellungen und das Festlegen von detaillierten Scaneinstellungen. Starten Sie IJ Scan Utility. 2.
  • Seite 410: Originale Scannen, Die Größer Als Die Auflagefläche Sind (Bild Zusammenfügen)

    Originale scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Bild zusammenfügen) Sie können die rechten und linken Hälften eines Objekts, das größer als die Auflagefläche ist, scannen und die gescannten Bilder anschließend wieder zu einem Bild zusammenfügen. Es werden Objekte unterstützt, die etwa doppelt so groß...
  • Seite 411 5. Stellen Sie sicher, dass Von links scannen (Scan from Left) unter Scanrichtung (Scan Direction) ausgewählt ist. 6. Legen Sie das Objekt, das auf der linken Bildschirmseite angezeigt werden soll, mit dem Schriftbild nach unten auf die Auflagefläche. 7. Klicken Sie auf Scannen von Bild 1 beginnen (Start Scanning Image 1).
  • Seite 412 Das erste Objekt wird gescannt und in 1 angezeigt. Hinweis • Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel), um den Scanvorgang abzubrechen. 8. Legen Sie das Objekt, das auf der rechten Bildschirmseite angezeigt werden soll, mit dem Schriftbild nach unten auf die Auflagefläche. 9.
  • Seite 413 Hinweis • Klicken Sie auf Abbrechen (Cancel), um den Scanvorgang abzubrechen. 10. Passen Sie die gescannten Bilder nach Ihren Vorstellungen an. Verwenden Sie die Symbolleiste zum Drehen und Vergrößern/Verkleinern, oder ziehen Sie die Bilder, um ihre Position zu ändern. Hinweis •...
  • Seite 414 Das zusammengesetzte Bild wird gespeichert. Hinweis • Weitere Informationen zum Fenster Bild zusammenfügen (Image Stitch) erhalten Sie im „Fenster Bild zusammenfügen“ • Sie können erweiterte Einstellungen für das Scannen im Dialogfenster Einstellungen (Scannen und zusammenfügen) (Settings (Scan and Stitch)) vornehmen, das durch Klicken auf Einst... (Settings...) angezeigt wird.
  • Seite 415: Anpassen Von Schnittrahmen Im Fenster Bild Zusammenfügen

    Anpassen von Schnittrahmen im Fenster Bild zusammenfügen Beim "Zuschneiden" wählen Sie den Bildbereich aus, den Sie beibehalten möchten. Die übrigen Bildbereiche werden beim Scannen verworfen. Im Fenster Bild zusammenfügen (Image Stitch) können Sie einen Schnittrahmen auf dem im Vorschaubereich angezeigten Bild festlegen. Hinweis •...
  • Seite 416: Mehrere Originale Gleichzeitig Scannen

    Mehrere Originale gleichzeitig scannen Sie können zwei oder mehr Fotos (kleine Objekte) auf der Auflagefläche gleichzeitig scannen und jedes Bild einzeln speichern. Wichtig • Die folgenden Objekttypen können möglicherweise nicht korrekt gescannt werden. Passen Sie in diesem Fall die Schnittrahmen (Auswahlfelder; Scan-Bereiche) im Bildschirm an, der durch Klicken auf Treiber (Driver) im Hauptbildschirm von IJ Scan Utility angezeigt wird und starten Sie den Scan erneut.
  • Seite 417 5. Wählen Sie unter Quelle wählen (Select Source) den Typ der zu scannenden Objekte aus. 6. Wählen Sie Automatisch scannen (Auto scan) unter Papierformat (Paper Size) aus, und klicken Sie dann auf OK.
  • Seite 418 Der Hauptbildschirm von IJ Scan Utility wird angezeigt. Hinweis • Auf den folgenden Seiten finden Sie Einzelheiten zu den Einstellungselementen im Dialogfenster Einstellungen. Dialogfenster Einstellungen (Dokument scannen) Dialogfenster Einstellungen (Foto scannen) Dialogfenster Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen) 7. Klicken Sie auf Benutzerdef. (Custom). Es werden mehrere Objekte gleichzeitig gescannt.
  • Seite 419: Speichern Nach Dem Prüfen Der Scanergebnisse

    Speichern nach dem Prüfen der Scanergebnisse Sie können die Scanergebnisse prüfen und die Bilder dann auf einem Computer speichern. Wichtig • Sie können die Scanergebnisse nicht vor dem Speichern prüfen, wenn Sie mit der Einstellung Automatisch (Auto) scannen. Hinweis • Die Bildschirme für das Scannen von Fotos werden in den folgenden Beschreibungen als Beispiele verwendet.
  • Seite 420 Der Hauptbildschirm von IJ Scan Utility wird angezeigt. Hinweis • Auf den folgenden Seiten finden Sie Einzelheiten zu den Einstellungselementen im Dialogfenster Einstellungen. Dialogfenster Einstellungen (Dokument scannen) Dialogfenster Einstellungen (Foto scannen) Dialogfenster Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen) Dialogfenster Einstellungen (Scannen und zusammenfügen) Dialogfenster Einstellungen (Treiber) 5.
  • Seite 421 Sie können die Bildfolge bzw. die Dateispeicheroptionen im Dialogfenster Speichereinstellungen (Save Settings) festlegen. Hinweis • Der Standardspeicherordner ist der Ordner Bilder (Pictures). 7. Klicken Sie auf OK. Die gescannten Bilder werden wie angegeben gespeichert.
  • Seite 422: Gescannte Bilder Per E-Mail Versenden

    Gescannte Bilder per E-Mail versenden Sie können gescannte Bilder per E-Mail versenden. Hinweis • Die Bildschirme für das Scannen von Fotos werden in den folgenden Beschreibungen als Beispiele verwendet. Starten Sie IJ Scan Utility. 2. Klicken Sie auf Einst... (Settings...). Dialogfenster Einstellungen wird angezeigt.
  • Seite 423 Hinweis • Sie können für Anhänge zu verwendende E-Mail-Programme aus dem Popup-Menü hinzufügen. • Wenn Keines (manuell anhängen) (None (Attach Manually)) ausgewählt ist, hängen Sie die gescannten und gespeicherten Bilder manuell an eine E-Mail an. 5. Klicken Sie auf OK. Der Hauptbildschirm von IJ Scan Utility wird angezeigt.
  • Seite 424 Hinweis • Auf den folgenden Seiten finden Sie Einzelheiten zu den Einstellungselementen im Dialogfenster Einstellungen. Dialogfenster Einstellungen (Automatisch scannen) Dialogfenster Einstellungen (Dokument scannen) Dialogfenster Einstellungen (Foto scannen) Dialogfenster Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen) Dialogfenster Einstellungen (Treiber) 6. Klicken Sie auf Foto (Photo). Der Scan-Vorgang wird gestartet.
  • Seite 425: Extrahieren Von Text Aus Gescannten Bildern (Ocr)

    Extrahieren von Text aus gescannten Bildern (OCR) Scannen Sie Text in gescannten Zeitschriften und Zeitungen und zeigen Sie ihn in Ihrem Texteditor an. Hinweis • Sie können Text beim Scannen über Dokument (Document), Benutzerdef. (Custom) oder Treiber (Driver) extrahieren. • Die Bildschirme für das Scannen von Dokumenten werden in den folgenden Beschreibungen als Beispiele verwendet.
  • Seite 426 4. Wählen Sie unter Anwendungseinstellungen (Application Settings) die Option OCR starten (Start OCR) aus, und wählen Sie dann die Anwendung zum Anzeigen des Ergebnisses aus. Hinweis • Wenn eine kompatible Anwendung nicht installiert ist, wird der Text im Bild extrahiert und in Ihrem Texteditor angezeigt.
  • Seite 427 Der Hauptbildschirm von IJ Scan Utility wird angezeigt. Hinweis • Auf den folgenden Seiten finden Sie Einzelheiten zu den Einstellungselementen im Dialogfenster Einstellungen. Dialogfenster Einstellungen (Dokument scannen) Dialogfenster Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen) Dialogfenster Einstellungen (Treiber) 6. Klicken Sie auf Dokument (Document). Der Scan-Vorgang wird gestartet.
  • Seite 428 • Dokumente, die falsch herum platziert wurden, oder Dokumente mit falsch ausgerichtetem Text (verdrehten Zeichen) • Dokumente, die spezielle Schriftarten, Effekte, Kursiv- oder handschriftlichen Text enthalten • Dokumente mit schmalem Zeilenabstand • Dokumente mit Farben im Hintergrund von Text • Dokumente mit Text in mehreren Sprachen...
  • Seite 429: Bildschirme Von Ij Scan Utility

    Bildschirme von IJ Scan Utility IJ Scan Utility Hauptbildschirm Dialogfenster Einstellungen Dialogfenster Einstellungen (Automatisch scannen) Dialogfenster Einstellungen (Dokument scannen) Dialogfenster Einstellungen (Foto scannen) Dialogfenster Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen) Dialogfenster Einstellungen (Scannen und zusammenfügen) Dialogfenster Einstellungen (Treiber) Dialogfenster Einstellungen (Allgemeine Einstellungen) Bildschirm Netzwerkauswahl Dialogfenster Speichereinstellungen Fenster Bild zusammenfügen...
  • Seite 430: Ij Scan Utility Hauptbildschirm

    IJ Scan Utility Hauptbildschirm Wählen Sie im Menü Gehe zu (Go) des Finder die Option Programme (Applications). Doppelklicken Sie anschließend auf Canon Utilities, IJ Scan Utility und dann auf das Symbol Canon IJ Scan Utility2, um IJ Scan Utility zu starten.
  • Seite 431 Dialogfenster Einstellungen (Scannen und zusammenfügen) (Settings (Scan and Stitch)) können die Einstellungen für das Scannen/Speichern und das Verhalten nach dem Scannen angegeben werden. Treiber (Driver) Hiermit können Sie beim Scannen Bildkorrekturen und Farbeinstellungen vorzunehmen. Dialogfenster Einstellungen (Treiber) (Settings (Driver)) können die Einstellungen für das Scannen/Speichern und das Verhalten nach dem Scannen angegeben werden.
  • Seite 432: Dialogfenster Einstellungen

    Dialogfenster Einstellungen Das Dialogfenster Einstellungen hat zwei Registerkarten: (Scannen über den Computer) und (Allgemeine Einstellungen). Wenn Sie auf eine Registerkarte klicken, ändert sich die Ansicht im roten Rahmen, und Sie können erweiterte Einstellungen für Funktionen auf den Registerkarten vornehmen. Registerkarte (Scannen über den Computer) Sie können das Verhalten für das Scannen über IJ Scan Utility oder My Image Garden festlegen.
  • Seite 433: Dialogfenster Einstellungen (Automatisch Scannen)

    Dialogfenster Einstellungen (Automatisch scannen) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf Automatisch scannen (Auto Scan), um das Dialogfenster Einstellungen (Automatisch scannen) (Settings (Auto Scan)) anzuzeigen. Im Dialogfenster Einstellungen (Automatisch scannen) (Settings (Auto Scan)) können Sie erweiterte Scaneinstellungen vornehmen, um mit automatischer Erkennung des Objekttyps zu scannen. (1) Bereich Scan-Optionen (2) Bereich Speichereinstellungen (3) Bereich Anwendungseinstellungen...
  • Seite 434 • Lange, schmale Objekte, z. B. Panoramafotos • Reflektierende Etiketten von Datenträgern werden möglicherweise nicht wie erwartet gescannt. • Legen Sie die zu scannenden Objekte ordnungsgemäß auf die Auflagefläche. Anderenfalls werden sie möglicherweise nicht richtig gescannt. Weitere Informationen zum Platzieren von Objekten finden Sie unter „Originale positionieren (Scannen Computer)“.
  • Seite 435: Bereich Anwendungseinstellungen

    • Fotos, Postkarten, BDs/DVDs/CDs und Visitenkarten: JPEG • Zeitschriften, Zeitungen und Dokumente: PDF Wichtig • Das Speicherformat kann je nach Platzierung des Objekts unterschiedlich sein. Originale positionieren (Scannen von Computer) JPEG-Bildqualität (JPEG Image Quality) Sie können die Bildqualität von JPEG-Dateien angeben. PDF-Komprimierung (PDF Compression) Wählen Sie den Komprimierungstyp zum Speichern von PDF-Dateien aus.
  • Seite 436 An E-Mail anhängen (Attach to e-mail) Wählen Sie die Option aus, wenn Sie die gescannten Bilder an E-Mails anhängen möchten. Sie können das zu startende E-Mail-Programm aus dem Popup-Menü auswählen. Keine Anwendung starten (Do not start any application) Das Speichern erfolgt in dem unter Speichern in (Save in) angegebenen Ordner. Hinweis •...
  • Seite 437: Dialogfenster Einstellungen (Dokument Scannen)

    Dialogfenster Einstellungen (Dokument scannen) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf Dokument scannen (Document Scan), um das Dialogfenster Einstellungen (Dokument scannen) (Settings (Document Scan)) anzuzeigen. Im Dialogfenster Einstellungen (Dokument scannen) (Settings (Document Scan)) können Sie erweiterte Einstellungen für das Scannen von Objekten als Dokumente festlegen. (1) Bereich Scan-Optionen (2) Bereich Speichereinstellungen (3) Bereich Anwendungseinstellungen...
  • Seite 438 Farbmodus (Color Mode) Wählen Sie den Farbmodus, in dem das Objekt gescannt werden soll. Papierformat (Paper Size) Wählen Sie die Größe des zu scannenden Objekts aus. Wenn Sie die Option Benutzerdefiniert (Custom) auswählen, wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie das Papierformat angeben können. Wählen Sie eine Option für Einheit (Unit), geben Sie die Breite (Width) und Höhe (Height) an, und klicken Sie dann auf OK.
  • Seite 439 Durchschein-Effekt reduzieren (Reduce show-through) Schärft Text in einem Objekt oder reduziert den Durchschein-Effekt bei Zeitungen usw. Moiré reduzieren (Reduce moire) Reduziert Moiré-Effekte. Gedruckte Materialien werden durch eine Ansammlung feiner Punkte wiedergegeben. Moiré ist ein Effekt, bei dem die Farbverläufe des Bildes ungleichmäßig werden und ein Streifenmuster auf dem Bild entsteht, wenn Fotos oder Bilder mit feinen Punkten gescannt werden.
  • Seite 440: Bereich Speichereinstellungen

    Wichtig • Es werden nur Textdokumente in der unter Sprache des Dokuments (Document Language) im Dialogfenster Einstellungen (Allgemeine Einstellungen) (Settings (General Settings)) ausgewählten Sprache unterstützt. • Die Ausrichtung kann bei den folgenden Einstellungs- und Dokumenttypen möglicherweise nicht erkannt werden, da der Text nicht ordnungsgemäß erkannt werden kann. •...
  • Seite 441 Hinweis • Bei einer Netzwerkverbindung kann der Scanvorgang länger als gewöhnlich dauern, wenn Sie TIFF oder PNG in Datenformat (Data Format) festlegen. PDF-Komprimierung (PDF Compression) Wählen Sie den Komprimierungstyp zum Speichern von PDF-Dateien aus. Standard Es wird empfohlen, diese Einstellung grundsätzlich zu verwenden. Hoch (High) Komprimiert die Dateigröße beim Speichern, so dass die Last auf Ihrem Netzwerk/Server verringert wird.
  • Seite 442 Wichtig • Wenn das Dialogfenster Einstellungen über My Image Garden geöffnet wird, wird diese Option nicht angezeigt. (3) Bereich Anwendungseinstellungen Mit Anwendung öffnen (Open with an application) Wählen Sie die Option aus, wenn Sie die gescannten Bilder verbessern oder korrigieren möchten. Sie können die Anwendung über das Popup-Menü...
  • Seite 443: Dialogfenster Einstellungen (Foto Scannen)

    Dialogfenster Einstellungen (Foto scannen) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf Foto scannen (Photo Scan), um das Dialogfenster Einstellungen (Foto scannen) (Settings (Photo Scan)) anzuzeigen. Im Dialogfenster Einstellungen (Foto scannen) (Settings (Photo Scan)) können Sie erweiterte Einstellungen für das Scannen von Objekten als Fotos festlegen. (1) Bereich Scan-Optionen (2) Bereich Speichereinstellungen (3) Bereich Anwendungseinstellungen...
  • Seite 444 Hinweis • Klicken Sie auf Standard (Defaults), um die festgelegten Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Auflösung (Resolution) Wählen Sie die Auflösung des zu scannenden Objekts aus. Je höher der Wert für die Auflösung, desto detailreicher ist das Bild. Auflösung Bildverarbeitungs-Einstellungen (Image Processing Settings) Klicken Sie auf (nach rechts weisender Pfeil), um Folgendes festzulegen.
  • Seite 445 Wichtig • Die Option JPEG/Exif kann nicht ausgewählt werden, wenn für Farbmodus (Color Mode) die Einstellung Schwarzweiß (Black and White) gewählt wurde. Hinweis • Bei einer Netzwerkverbindung kann der Scanvorgang länger als gewöhnlich dauern, wenn Sie TIFF oder PNG in Datenformat (Data Format) festlegen. JPEG-Bildqualität (JPEG Image Quality) Sie können die Bildqualität von JPEG-Dateien angeben.
  • Seite 446 Hinweis • Wählen Sie zum Hinzufügen einer Anwendung oder eines Ordners zum Popup-Menü Hinzufügen... (Add...) aus dem Popup-Menü, klicken Sie dann auf (Plus) im angezeigten Dialogfenster, und geben Sie die Anwendung oder den Ordner an. Anweisungen (Instructions) Öffnet dieses Handbuch. Standard (Defaults) Sie können die Einstellungen im angezeigten Bildschirm auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 447: Dialogfenster Einstellungen (Benutzerdefiniert Scannen)

    Dialogfenster Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf Benutzerdefiniert scannen (Custom Scan), um das Dialogfenster Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen) (Settings (Custom Scan)) anzuzeigen. Im Dialogfenster Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen) (Settings (Custom Scan)) können Sie erweiterte Einstellungen für das Scannen mit Ihren bevorzugten Einstellungen festlegen. (1) Bereich Scan-Optionen (2) Bereich Speichereinstellungen (3) Bereich Anwendungseinstellungen...
  • Seite 448 Wichtig • Folgende Objekttypen werden von der Einstellung Automatisch (Auto) unterstützt: Fotos, Postkarten, Visitenkarten, Zeitschriften, Zeitungen, Dokumente und BDs/DVDs/CDs. • Legen Sie zum Scannen der folgenden Objekttypen den Typ oder die Größe des Objekts fest. Folgende Objekte können mit Automatisch (Auto) nicht ordnungsgemäß gescannt werden. •...
  • Seite 449 Auflösung (Resolution) Wählen Sie die Auflösung des zu scannenden Objekts aus. Je höher der Wert für die Auflösung, desto detailreicher ist das Bild. Auflösung Hinweis • Ist für Quelle wählen (Select Source) die Option Automatisch (Auto) ausgewählt, ist nur Automatisch (Auto) verfügbar. •...
  • Seite 450 Wichtig • Der Farbton kann aufgrund der Korrekturen von dem des Originalbilds abweichen. Deaktivieren Sie in diesem Fall das Kontrollkästchen und scannen Sie. Hinweis • Der Scan-Vorgang dauert länger als gewöhnlich, wenn Sie diese Funktion aktivieren. Kontor schärfen (Sharpen outline) Verstärkt die Konturen der Motive, um die Bildschärfe zu erhöhen.
  • Seite 451 • Dokumente, die sowohl vertikale als auch horizontale Zeilen (Tabellen) enthalten Hinweis • Das Scannen dauert länger als gewöhnlich, wenn Sie Schräge Textdokumente korrigieren (Correct slanted text document) aktivieren. Ausrichtung von Textdokumenten erkennen und Bilder drehen (Detect the orientation of text document and rotate image) Erkennt die Ausrichtung des Texts im gescannten Dokument und dreht das Bild in die richtige Ausrichtung.
  • Seite 452 Datenformat (Data Format) Wählen Sie das Datenformat, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen. Sie können JPEG/Exif, TIFF, PNG, PDF, PDF (Mehrere Seiten) (PDF (Multiple Pages)) oder Automatisch (Auto) auswählen. Wichtig • Wenn Automatisch (Auto) ausgewählt ist, kann das Speicherformat variieren, je nachdem, wie Sie das Objekt platzieren.
  • Seite 453 Hinweis • PDF-Dateien werden erstellt, die in der Sprache durchsucht werden können, die unter Sprache des Dokuments (Document Language) auf der Registerkarte (Allgemeine Einstellungen) des Dialogfensters Einstellungen ausgewählt wurde. In Unterordner mit aktuellem Datum speichern (Save to a subfolder with current date) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in dem unter Speichern in (Save in) angegebenen Ordner einen Ordner mit dem aktuellen Datum zu erstellen und die gescannten Bilder dort zu speichern.
  • Seite 454 Hinweis • Wählen Sie zum Hinzufügen einer Anwendung oder eines Ordners zum Popup-Menü Hinzufügen... (Add...) aus dem Popup-Menü, klicken Sie dann auf (Plus) im angezeigten Dialogfenster, und geben Sie die Anwendung oder den Ordner an. Anweisungen (Instructions) Öffnet dieses Handbuch. Standard (Defaults) Sie können die Einstellungen im angezeigten Bildschirm auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 455: Dialogfenster Einstellungen (Scannen Und Zusammenfügen)

    Dialogfenster Einstellungen (Scannen und zusammenfügen) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf Scannen und zusammenfügen (Scan and Stitch), um das Dialogfenster Einstellungen (Scannen und zusammenfügen) (Settings (Scan and Stitch)) anzuzeigen. Im Dialogfenster Einstellungen (Scannen und zusammenfügen) (Settings (Scan and Stitch)) können Sie erweiterte Einstellungen für das Scannen von Objekten festlegen, die größer als die Auflagefläche sind.
  • Seite 456 Hinweis • Zum Reduzieren von Moiré stellen Sie Quelle wählen (Select Source) auf Zeitschrift (Magazine) ein oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen Moiré reduzieren (Reduce moire) in den Bildverarbeitungs-Einstellungen (Image Processing Settings). Farbmodus (Color Mode) Wählen Sie den Farbmodus, in dem das Objekt gescannt werden soll. Auflösung (Resolution) Wählen Sie die Auflösung des zu scannenden Objekts aus.
  • Seite 457 Hinweis • Wenn Sie das Kontrollkästchen In Unterordner mit aktuellem Datum speichern (Save to a subfolder with current date) aktivieren, werden das Datum und vier Ziffern an den festgelegten Dateinamen angehängt. Speichern in (Save in) Zeigt den Ordner an, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen. Wählen Sie zum Hinzufügen eines Ordners Hinzufügen...
  • Seite 458 Wichtig • Dies wird nur angezeigt, wenn PDF oder PDF (Mehrere Seiten) (PDF (Multiple Pages)) in Datenformat (Data Format) ausgewählt ist. Hinweis • PDF-Dateien werden erstellt, die in der Sprache durchsucht werden können, die unter Sprache des Dokuments (Document Language) auf der Registerkarte (Allgemeine Einstellungen) des Dialogfensters Einstellungen ausgewählt wurde.
  • Seite 459 Hinweis • Wählen Sie zum Hinzufügen einer Anwendung oder eines Ordners zum Popup-Menü Hinzufügen... (Add...) aus dem Popup-Menü, klicken Sie dann auf (Plus) im angezeigten Dialogfenster, und geben Sie die Anwendung oder den Ordner an. Anweisungen (Instructions) Öffnet dieses Handbuch. Standard (Defaults) Sie können die Einstellungen im angezeigten Bildschirm auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
  • Seite 460: Dialogfenster Einstellungen (Treiber)

    Dialogfenster Einstellungen (Treiber) Klicken Sie auf der Registerkarte (Scannen über den Computer) auf Treiber (Driver), um das Dialogfenster Einstellungen (Treiber) (Settings (Driver)) anzuzeigen. Im Dialogfenster Einstellungen (Treiber) (Settings (Driver)) können Sie angeben, wie Bilder beim Scannen mit dem Scanner-Treiber in IJ Scan Utility gespeichert werden sollen und das Verhalten nach dem Scannen festlegen.
  • Seite 461 Der Standardspeicherordner ist der Ordner Bilder (Pictures). Wichtig • Wenn das Dialogfenster Einstellungen über My Image Garden geöffnet wird, wird diese Option nicht angezeigt. Datenformat (Data Format) Wählen Sie das Datenformat, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden sollen. Sie können JPEG/Exif, TIFF, PNG, PDF oder PDF (Mehrere Seiten) (PDF (Multiple Pages)) auswählen.
  • Seite 462 Hinweis • PDF-Dateien werden erstellt, die in der Sprache durchsucht werden können, die unter Sprache des Dokuments (Document Language) auf der Registerkarte (Allgemeine Einstellungen) des Dialogfensters Einstellungen ausgewählt wurde. In Unterordner mit aktuellem Datum speichern (Save to a subfolder with current date) Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in dem unter Speichern in (Save in) angegebenen Ordner einen Ordner mit dem aktuellen Datum zu erstellen und die gescannten Bilder dort zu speichern.
  • Seite 463 An E-Mail anhängen (Attach to e-mail) Wählen Sie die Option aus, wenn Sie die gescannten Bilder an E-Mails anhängen möchten. Sie können das zu startende E-Mail-Programm aus dem Popup-Menü auswählen. OCR starten (Start OCR) Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie Text in dem gescannten Bild in Textdaten konvertieren möchten.
  • Seite 464: Dialogfenster Einstellungen (Allgemeine Einstellungen)

    Dialogfenster Einstellungen (Allgemeine Einstellungen) Klicken Sie auf die Registerkarte (Allgemeine Einstellungen), um das Dialogfenster Einstellungen (Allgemeine Einstellungen) (Settings (General Settings)) anzuzeigen. Im Dialogfenster Einstellungen (Allgemeine Einstellungen) (Settings (General Settings)) können Sie das zu verwendende Produkt, die Dateigrößenbeschränkung für E-Mail-Anhänge, die Sprache für die Erkennung von Text in Bildern und einen Ordner für das vorübergehende Speichern von Bildern festlegen.
  • Seite 465 Fenster mit 1024 x 768 geeignet) (Large (Suitable for 1024 x 768 Windows)) oder Keine Änderung (No Change) auswählen. Sprache des Dokuments (Document Language) Bei der Erstellung einer PDF-Datei, die Stichwortsuche unterstützt, können Sie eine Sprache für die Erkennung von Text in Bildern und für die Verwendung mit der Suche auswählen. Speicherordner für temporäre Dateien (Folder to Save Temporary Files) Zeigt den Ordner an, in dem Bilder temporär gespeichert werden sollen.
  • Seite 466: Bildschirm Netzwerkauswahl

    Bildschirm Netzwerkauswahl Sie können die Scanner oder Drucker auswählen, um über ein Netzwerk vom Computer zu scannen oder zu drucken. Bildschirm Netzwerkauswahl Wählen Sie im Dialog Einstellungen (Allgemeine Einstellungen) (Settings (General Settings)) unter Produktname (Product Name) ein Objekt aus der Liste aus, bei dem nach dem Produktnamen „Netzwerk“...
  • Seite 467: Dialogfenster Speichereinstellungen

    Dialogfenster Speichereinstellungen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Scanergebnisse prüfen (Check scan results) unter Speichereinstellungen (Save Settings) im Dialogfenster Einstellungen, um nach dem Scannen das Dialogfenster Speichereinstellungen (Save Settings) anzuzeigen. Sie können das Datenformat und das Ziel festlegen, während Sie sich die Scanergebnisse in Miniaturansicht ansehen.
  • Seite 468 (2) Bereich Scanergebnisse Zeigt die Miniaturansichten der gescannten Bilder an. Sie können die Speicherreihenfolge von Bildern per Drag & Drop ändern. Die Dateinamen für das Speichern werden unter den Miniaturansichten angezeigt. (3) Bereich Speichereinstellungen Dateiname (File Name) Geben Sie den Dateinamen des zu speichernden Bilds ein. Wenn Sie eine Datei speichern, werden das Datum und vier Ziffern im Format "_20XX0101_0001"...
  • Seite 469 PDF-Komprimierung (PDF Compression) Wählen Sie den Komprimierungstyp zum Speichern von PDF-Dateien aus. Standard Es wird empfohlen, diese Einstellung grundsätzlich zu verwenden. Hoch (High) Komprimiert die Dateigröße beim Speichern, so dass die Last auf Ihrem Netzwerk/Server verringert wird. Wichtig • Dies wird nur angezeigt, wenn PDF oder PDF (Mehrere Seiten) (PDF (Multiple Pages)) in Datenformat (Data Format) ausgewählt ist.
  • Seite 470: Fenster Bild Zusammenfügen

    Fenster Bild zusammenfügen Klicken Sie im Hauptbildschirm von IJ Scan Utility auf Zusammenf. (Stitch), um das Fenster Bild zusammenfügen (Image Stitch) anzuzeigen. Sie können die rechten und linken Hälften eines Objekts, das größer als die Auflagefläche ist, scannen und die gescannten Bilder anschließend wieder zu einem Bild zusammenfügen. Sie können Objekte scannen, die etwa doppelt so groß...
  • Seite 471 Scanrichtung (Scan Direction) Von links scannen (Scan from Left) Zeigt das erste gescannte Bild auf der linken Seite an. Von rechts scannen (Scan from Right) Zeigt das erste gescannte Bild auf der rechten Seite an. Scanbild 1 (Scan Image 1) Scannen von Bild 1 beginnen (Start Scanning Image 1) Scannt das erste Objekt.
  • Seite 472: Miniaturansichtsbereich

    Schnittrahmen anpassen (Adjust cropping frames) Sie können den Scan-Bereich in der Vorschau anpassen. Wird kein Bereich festgelegt, wird das Bild in der Größe gespeichert, die unter Ausgabegröße wählen (Select Output Size) ausgewählt ist. Wird ein Bereich festgelegt, wird nur das Bild im Schnittrahmen gescannt und gespeichert.
  • Seite 473 Wenn kein Bild gescannt wurde: Nach dem Scannen des ersten Objekts durch Klicken auf Scannen von Bild 1 beginnen (Start Scanning Image 1): Das Bild wird in der unter Scanrichtung (Scan Direction) festgelegten Richtung gescannt, und 2 wird neben dem Bild angezeigt. Nach dem Scannen des zweiten Objekts durch Klicken auf Scannen von Bild 2 beginnen (Start Scanning Image 2): Die beiden gescannten Bilder werden angezeigt.
  • Seite 474 Verwandtes Thema Originale scannen, die größer als die Auflagefläche sind (Bild zusammenfügen)
  • Seite 475: Verwenden Des Scanner-Treibers

    Verwenden des Scanner-Treibers Sie können scannen, indem Sie den Scanner-Treiber aus verschiedenen Anwendungen aus starten. Weitere Informationen zum Scannen finden Sie in der Hilfe zu Mac OS. Hinweis • Weitere Informationen zu den Einstellungsverfahren für Bildkorrekturen und Farbeinstellungen finden Sie unter "Bilderkorrekturen und Farbeinstellungen".
  • Seite 476: Bilderkorrekturen Und Farbeinstellungen

    Bilderkorrekturen und Farbeinstellungen Im Scanner-Treiber können Sie die Bilder korrigieren und die Farbe einstellen. Wichtig • Wenn Sie die Bildkorrektur oder Farbeinstellung auf Objekte ohne Moiré-Effekte, Staub, Kratzer oder verblasste Farben anwenden, könnte sich dies ungünstig auf den Farbton auswirken. •...
  • Seite 477 Dokument (Document) Die für Textdokumente geeigneten Bildanpassungen werden vorgenommen. Hinweis • Wenn die Bildanpassung mit der Option Automatisch (Auto) unbefriedigend bleibt, geben Sie den Objekttyp an. • Der Farbton des Originalbilds kann sich aufgrund der automatischen Bildanpassung ändern. Setzen Sie in diesem Fall die Option Bildanpassung (Image Adjustment) auf Ohne (None). Staub reduz.
  • Seite 478 Wichtig • Die Korrektur wird möglicherweise nicht ordnungsgemäß angewendet, wenn der Scan-Bereich zu klein ist. • Die Einstellung ist nur wirksam, wenn für Art (Kind) Farbe (Color) ausgewählt wurde. Bildglättung (Grain Correction) Verwenden Sie diese Funktion, um die Körnigkeit in Fotos zu reduzieren, die mit hochempfindlichem Film usw.
  • Seite 479 • Je nach Objekt wird die Korrektur möglicherweise nicht ordnungsgemäß angewendet. Wenn der Seitenhintergrund nicht weiß ist, werden Schatten möglicherweise nicht korrekt oder gar nicht erkannt. • Drücken Sie den Buchrücken während des Scan-Vorgangs wie beim Vorschau-Scannen fest nach unten. Wenn die Bindung nicht flach aufliegt, kann die Korrektur nicht ordnungsgemäß angewendet werden.
  • Seite 480 Vor jedem Scannen kalibr. (Calibrate before each scan) Der Scanner wird vor jedem Testscan und Scan kalibriert, um den richtigen Farbton der gescannten Bilder zu reproduzieren. Hinweis • Je nach Computer kann die Kalibrierung einige Zeit dauern.
  • Seite 481: Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber)

    Allgemeine Hinweise (Scanner-Treiber) Der Scanner-Treiber unterliegt folgenden Einschränkungen. Beachten Sie folgende Punkte beim Verwenden des Scanner-Treibers. Scanner-Treiber-Einschränkungen • Wenn der Computer von mehreren Benutzern verwendet wird oder wenn Sie sich ab- und wieder angemeldet haben, wird möglicherweise die Meldung angezeigt, dass der Scanner-Treiber verwendet wird.
  • Seite 482: Den Scanner-Treiber Aktualisieren

    Den Scanner-Treiber aktualisieren Den neuesten Scanner-Treiber erhalten Vor der Installation des Scanner-Treibers Installieren des Scanner-Treibers...
  • Seite 483: Den Neuesten Scanner-Treiber Erhalten

    Den neuesten Scanner-Treiber erhalten Durch eine Aktualisierung der aktuellen Version des Scanner-Treibers auf die neueste Version können einige Probleme behoben werden, die möglicherweise aufgetreten sind. Um den Scanner-Treiber zu beziehen, greifen Sie auf unsere Website zu und laden Sie den Scanner- Treiber für Ihr Modell herunter.
  • Seite 484: Vor Der Installation Des Scanner-Treibers

    Vor der Installation des Scanner-Treibers Prüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie den Scanner-Treiber installieren. Prüfen Sie diese Punkte auch, wenn Sie den Scanner-Treiber nicht installieren können. Gerätestatus • Wenn das Gerät mit einem USB-Kabel an den Computer angeschlossen ist, ziehen Sie das USB-Kabel vom Computer ab.
  • Seite 485: Installieren Des Scanner-Treibers

    Installieren des Scanner-Treibers Besuchen Sie unsere Website und laden Sie die neueste Version des Scanner-Treibers herunter. Führen Sie folgende Schritte aus, um die heruntergeladene Version des Scanner-Treibers zu installieren. 1. Aktivieren Sie das Volumen. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datenträger-Image-Datei. Die Datei wird dekomprimiert und der Datenträger wird geladen.
  • Seite 486: Tipps Zum Scannen

    Tipps zum Scannen Auflösung Datenformate...
  • Seite 487: Auflösung

    Auflösung Bei den gescannten Bilddaten handelt es sich um eine Ansammlung von Punkten, die Daten zur Helligkeit und Farbe der Darstellung enthalten. Die Dichte dieser Punkte wird „Auflösung“ genannt. Die Auflösung bestimmt, wie viele Detailinformationen in Ihrem Bild enthalten sind. Die Einheit für die Auflösung ist dpi (dots per inch, Punkte pro Zoll).
  • Seite 488 Hinweis • Wenn Sie das gescannte Bild beim Drucken vergrößern, legen Sie beim Scannen eine höhere Auflösung fest, als oben empfohlen wird.
  • Seite 489: Datenformate

    Datenformate Sie können beim Speichern von gescannten Bildern ein Datenformat auswählen. Welches Datenformat Sie auswählen sollten, hängt davon ab, wie und mit welcher Anwendung Sie das Bild verwenden möchten. Je nach Anwendung und Betriebssystem (Windows oder Mac OS) stehen unterschiedliche Datenformate zur Verfügung.
  • Seite 490: Originale Positionieren (Scannen Von Computer)

    Originale positionieren (Scannen von Computer) Im Folgenden wird beschrieben, wie Objekte auf die Auflagefläche des Scanners oder Druckers zu legen sind. Platzieren Sie die zu scannenden Objekte entsprechend ihrem Typ ordnungsgemäß auf der Auflagefläche. Anderenfalls werden sie möglicherweise nicht richtig gescannt. Wichtig •...
  • Seite 491 Wichtig Startseite vom Online-Handbuch im Abschnitt "Auflegen von Originalen" des entsprechenden • Große Objekte (z. B. Fotos im Format A4), die nicht Modells. mit einem Abstand zum Rand/Pfeil (Ausrichtungsmarkierung) der Auflagefläche platziert werden können, werden möglicherweise als PDF- Datei gespeichert. Wenn das Objekt nicht im PDF- Format gespeichert werden soll, müssen Sie zunächst das gewünschte Datenformat angeben und dann den Scanvorgang starten.
  • Seite 492: Netzwerk-Scan-Einstellungen

    Wählen Sie auf dem Hauptbildschirm von IJ Scan Utility Ihren mit einem Netzwerk verbundenen Scanner oder Drucker aus. Starten Sie IJ Scan Utility. 2. Wählen Sie "Canon XXX series Network" (wobei "XXX" für den Modellnamen steht) unter Produktname (Product Name) aus. Sie können über eine Netzwerkverbindung scannen.
  • Seite 493: Scannen Mit Smartphone/Tablet

    Scannen mit Smartphone/Tablet Dieses Gerät unterstützt die folgenden Scan-Funktionen. PIXMA/MAXIFY Cloud Link PIXMA/MAXIFY Cloud Link ist ein Web-Service von Canon- Speichern Sie gescannte Bilder zu Datenspeicherdiensten durch Integration mit verschiedenen Cloud-Diensten, ohne einen Computer zu verwenden. Verwendung von PIXMA/MAXIFY Cloud Link...
  • Seite 494 • Für bestimmte Apps ist es erforderlich, dass Sie über ein Konto verfügen. Richten Sie für diese Apps vorweg ein Konto ein. • Auf der Homepage von Canon können Sie nachlesen, welche Modelle PIXMA/MAXIFY Cloud Link unterstützen. • Der Bildschirm kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 495: Fehlersuche

    Fehlersuche Häufig gestellte Fragen • Gerät kann im Netzwerk nicht gefunden werden • Gerät kann im WLAN nicht gefunden werden • Druckvorgang lässt sich nicht starten • Das Papier ist leer/Unscharfer Druck/Farben sind falsch/Weiße Streifen • Ein Fehler tritt auf •...
  • Seite 496: Fehler Oder Meldung Wird Angezeigt

    • Der Kopier-/Druckvorgang wird angehalten • Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend • Keine Tinte wird ausgegeben • Papierstaus • Papier wird nicht richtig zugeführt/Fehler „Kein Papier“ wird angezeigt • Probleme mit automatischem Duplexdruck • Scan-Ergebnisse sind nicht zufrieden stellend (Windows) •...
  • Seite 497: Probleme Mit Der Netzwerkkommunikation

    Probleme mit der Netzwerkkommunikation Gerät kann im Netzwerk nicht gefunden werden Probleme mit der Netzwerkverbindung Andere Netzwerkprobleme...
  • Seite 498: Gerät Kann Im Netzwerk Nicht Gefunden Werden

    Gerät kann im Netzwerk nicht gefunden werden Gerät kann auf dem Bildschirm „Liste der Drucker im Netzwerk“ nicht gefunden werden Gerät kann auf dem Bildschirm zur Prüfung der Druckereinstellungen nicht gefunden werden Gerät kann im WLAN nicht gefunden werden...
  • Seite 499: Gerät Kann Auf Dem Bildschirm Zur Prüfung Der Druckereinstellungen Nicht Gefunden Werden

    Gerät kann auf dem Bildschirm zur Prüfung der Druckereinstellungen nicht gefunden werden Wenn das Gerät während der Kommunikationseinrichtung nicht auf dem Druckereinstellungen prüfen (Check Printer Settings)-Bildschirm gefunden werden kann, überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen, und versuchen Sie es erneut. Bei der WLAN-Einrichtung wird das Gerät nicht gefunden: Prüfung 1 Wichtig •...
  • Seite 500: Bei Der Wlan-Einrichtung Wird Das Gerät Nicht Gefunden: Prüfung 1

    Bei der WLAN-Einrichtung wird das Gerät nicht gefunden: Prüfung Sind der Computer und das Netzwerkgerät (Router etc.) konfiguriert, und kann der Computer eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen? Vergewissern Sie sich, dass Sie Webseiten auf Ihrem Computer anzeigen können. Falls keine Webseiten angezeigt werden: Konfigurieren Sie den Computer und das Netzwerkgerät.
  • Seite 501: Bei Der Wlan-Einrichtung Wird Das Gerät Nicht Gefunden: Prüfung 2

    Wenn das Gerät gefunden wird, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung der Netzwerkkommunikation fortzusetzen. • Wenn keine Meldung angezeigt wird: Brechen Sie die Einrichtung ab, und stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass die Canon- Software auf das Netzwerk zugreifen darf. ◦ Für Windows: Die Datei Setup.exe oder Setup64.exe im Ordner win >...
  • Seite 502: Falls Die Firewalleinstellungen Nicht Die Ursache Des Problems Sind

    Falls die Firewalleinstellungen nicht die Ursache des Problems sind: Fahren Sie mit Test 3 fort. Bei der WLAN-Einrichtung wird das Gerät nicht gefunden: Prüfung 3...
  • Seite 503: Bei Der Wlan-Einrichtung Wird Das Gerät Nicht Gefunden: Prüfung 3

    Bei der WLAN-Einrichtung wird das Gerät nicht gefunden: Prüfung Prüfen Sie die Einstellungen des Wireless Routers. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindungseinstellungen des Wireless Routers, wie IP-Adressenfilterung, MAC-Adressenfilterung oder DHCP-Funktion. Vergewissern Sie sich, dass der Funkkanal des Wireless Routers mit dem des Geräts übereinstimmt. Informationen zur Prüfung der Einstellungen des Wireless Routers finden Sie im Handbuch für den Wireless Router, oder wenden Sie sich an den Hersteller des Geräts.
  • Seite 504: Bei Der Wlan-Einrichtung Wird Das Gerät Nicht Gefunden: Prüfung 4

    Bei der WLAN-Einrichtung wird das Gerät nicht gefunden: Prüfung Prüfen Sie die Konfiguration des Wireless Routers, und stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht zu weit vom Wireless Router entfernt ist. Stellen Sie sicher, dass der verwendete Wireless Router zur Verwendung einer Bandbreite von 2,4 GHz konfiguriert ist.
  • Seite 505: Gerät Kann Auf Dem Bildschirm „Liste Der Drucker Im Netzwerk" Nicht Gefunden Werden

    Gerät kann auf dem Bildschirm „Liste der Drucker im Netzwerk“ nicht gefunden werden Das Gerät konnte mit der aktuellen Einrichtungsmethode nicht erkannt werden. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Der einzustellende Drucker wurde in der Liste nicht gefunden (Setting printer could not be found on the list) und klicken Sie anschließend auf Weiter (Next). Der Bildschirm für die Anzeige einer anderen Einrichtungsmethode wird angezeigt.
  • Seite 506: Fortfahren Nach Dem Druckeranschluss-/Kabel Verbinden-Bildschirm Nicht Möglich

    Fortfahren nach dem Druckeranschluss-/Kabel verbinden- Bildschirm nicht möglich Wenn Sie nicht über den Druckeranschluss (Printer Connection)- oder den Kabel anschließen (Connect Cable)-Bildschirm hinausgelangen, prüfen Sie Folgendes. Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel korrekt an das Gerät und den Test 1 Computer angeschlossen ist.
  • Seite 507 5. Starten Sie den Computer neu. 6. Vergewissern Sie sich, dass keine anderen Anwendungen ausgeführt werden. 7. Wiederholen Sie die Einrichtung gemäß der Anleitung auf der Canon-Website. Hinweis • Für Windows können Sie die Installations-CD-ROM für die erneute Einrichtung verwenden.
  • Seite 508: Gerät Kann Im Wlan Nicht Gefunden Werden

    Test 4 Wenn dies nicht der Fall ist, führen Sie die Einrichtung durch. • Für Windows: Verwenden Sie die Installations-CD-ROM, oder befolgen Sie die Anweisungen auf der Canon-Website. • Für Mac OS: Befolgen Sie die Anweisungen auf der Canon-Website. Suchen Sie bei Verwendung des IJ Network Tool erneut nach dem Gerät.
  • Seite 509 • Für Mac OS: Bildschirm Canon IJ Network Tool Wenn Sie über ein Netzwerk nach dem Gerät suchen, vergewissern Sie sich, Test 6 dass das Gerät einem Anschluss zugeordnet ist. (Windows) Wenn Kein Treiber (No Driver) unter Name im IJ Network Tool angezeigt wird, ist das Gerät keinem Anschluss zugeordnet.
  • Seite 510 Test 13 Falls die Firewallfunktion Ihrer Sicherheitssoftware aktiviert ist, erscheint möglicherweise eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenn diese Warnmeldung angezeigt wird, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff immer zulässt.
  • Seite 511: Probleme Mit Der Netzwerkverbindung

    Probleme mit der Netzwerkverbindung Das Gerät lässt sich plötzlich nicht mehr verwenden Netzwerkschlüssel unbekannt Administratorkennwort für das Gerät unbekannt Nach dem Austauschen eines Wireless Routers bzw. dem Ändern seiner Einstellungen kann das Gerät nicht mehr verwendet werden Geringe Druckgeschwindigkeit Tintenstand wird auf dem Druckerstatusmonitor nicht angezeigt (Windows)
  • Seite 512: Das Gerät Lässt Sich Plötzlich Nicht Mehr Verwenden

    Das Gerät lässt sich plötzlich nicht mehr verwenden Keine Kommunikation mit dem Gerät nach Ändern der Netzwerkeinstellungen möglich (Windows) Keine Kommunikation mit dem Gerät über das WLAN möglich Keine Kommunikation mit dem Gerät über den Zugriffspunktmodus möglich Drucken oder Scannen über einen Netzwerkcomputer nicht möglich Keine Kommunikation mit dem Gerät nach Ändern der Netzwerkeinstellungen möglich (Windows) Es kann eine Weile dauern, bis der Computer eine IP-Adresse erhält.
  • Seite 513: Vergewissern Sie Sich, Dass Die Netzwerkeinstellungen Des Computers Korrekt

    Test 10 Falls die Firewallfunktion Ihrer Sicherheitssoftware aktiviert ist, erscheint möglicherweise eine Meldung mit dem Hinweis, dass die Canon-Software versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen. Wenn diese Warnmeldung angezeigt wird, stellen Sie die Sicherheitssoftware so ein, dass sie den Zugriff immer zulässt.
  • Seite 514: Keine Kommunikation Mit Dem Gerät Über Den Zugriffspunktmodus Möglich

    Standardmäßig wird die Seriennummer des Geräts als Netzwerkschlüssel verwendet. Prüfen Sie die Seriennummer auf der Rückseite des Geräts. 5. Verwenden Sie die Installations-CD-ROM oder befolgen Sie die Anweisungen auf der Canon- Website. Keine Kommunikation mit dem Gerät über den Zugriffspunktmodus möglich...
  • Seite 515: Drucken Oder Scannen Über Einen Netzwerkcomputer Nicht Möglich

    Falls die MP Drivers nicht installiert sind, installieren Sie sie. Test 2 • Für Windows: Installieren Sie die MP Drivers mit der Installations-CD-ROM, oder installieren Sie von der Canon- Website. • Für Mac OS: Installieren Sie die MP Drivers von der Canon-Website.
  • Seite 516 Achten Sie darauf, dass der Wireless Router nicht einschränkt, welche Test 3 Computer auf ihn zugreifen können. Weitere Informationen zur Verbindung mit Ihrem Wireless Router und zu dessen Einrichtung finden Sie im Handbuch für den Wireless Router, oder wenden Sie sich an dessen Hersteller. Hinweis •...
  • Seite 517: Netzwerkschlüssel Unbekannt

    Netzwerkschlüssel unbekannt WEP- oder WPA/WPA2-Schlüssel für den Zugriffspunkt unbekannt, Verbindung nicht möglich Einstellen eines Verschlüsselungsschlüssels WEP- oder WPA/WPA2-Schlüssel für den Zugriffspunkt unbekannt, Verbindung nicht möglich Einzelheiten zur Einrichtung eines Wireless Routers finden Sie im Handbuch für den Wireless Router, oder wenden Sie sich an den Hersteller des Geräts. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer mit dem Wireless Router kommunizieren kann.
  • Seite 518 Wenn der Bildschirm WEP-Details (WEP Details) nach dem Klicken auf Einrichten (Set) auf dem Wireless Router (Wireless Routers)-Bildschirm angezeigt wird, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, und stellen Sie die Schlüssellänge, das Schlüsselformat, die Schlüsselnummer und die Authentifizierungsmethode für die Eingabe eines WEP-Schlüssels ein. Einzelheiten finden Sie unter Ändern der detaillierten Einstellungen für WEP.
  • Seite 519: Administratorkennwort Für Das Gerät Unbekannt

    Initialisieren der Geräteeinstellungen Führen Sie nach der Initialisierung des Geräts die Einrichtung erneut durch. • Für Windows: Verwenden Sie die Installations-CD-ROM, oder befolgen Sie die Anweisungen auf der Canon-Website. • Für Mac OS: Befolgen Sie die Anweisungen auf der Canon-Website.
  • Seite 520: Nach Dem Austauschen Eines Wireless Routers Bzw. Dem Ändern Seiner Einstellungen Kann Das Gerät Nicht Mehr Verwendet Werden

    Wenn Sie einen Wireless Router austauschen, müssen Sie die Netzwerkeinrichtung des Geräts erneut durchführen. • Für Windows: Verwenden Sie die Installations-CD-ROM, oder befolgen Sie die Anweisungen auf der Canon-Website. • Für Mac OS: Befolgen Sie die Anweisungen auf der Canon-Website.
  • Seite 521 Weitere Informationen finden Sie unter Einstellen eines Verschlüsselungsschlüssels. Bei aktivierter Verschlüsselung ist keine Kommunikation mit dem Gerät möglich, nachdem der Verschlüsselungstyp auf dem Wireless Router geändert wurde Wenn Sie den Verschlüsselungstyp für das Gerät ändern und anschließend keine Kommunikation mehr mit dem Computer möglich ist, vergewissern Sie sich, dass der Verschlüsselungstyp für den Computer und den Wireless Router dem für das Gerät eingerichteten Typ entspricht.
  • Seite 522: Geringe Druckgeschwindigkeit

    Geringe Druckgeschwindigkeit Das Gerät druckt oder scannt möglicherweise gerade einen von einem anderen Test 1 Computer gestarteten großen Auftrag. Überwachen Sie den Signalstatus, und verschieben Sie bei Bedarf das Gerät Test 2 und/oder den Wireless Router. • Für Windows: Überwachen des Status des drahtlosen Netzwerks •...
  • Seite 523: Tintenstand Wird Auf Dem Druckerstatusmonitor Nicht Angezeigt (Windows)

    Tintenstand wird auf dem Druckerstatusmonitor nicht angezeigt (Windows) Verwenden Sie den Druckertreiber mit bidirektionaler Kommunikation. Wählen Sie auf der Registerkarte Anschlüsse (Ports) im Eigenschaftendialogfeld des Druckertreibers die Option Bidirektionale Unterstützung aktivieren (Enable bidirectional support) aus. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters...
  • Seite 524: Andere Netzwerkprobleme

    Andere Netzwerkprobleme Während der Einrichtung wird eine Meldung auf dem Computer angezeigt Es werden ständig Pakete gesendet (Windows) Überprüfen der Netzwerkinformationen Wiederherstellen der Werkseinstellungen...
  • Seite 525: Während Der Einrichtung Wird Eine Meldung Auf Dem Computer Angezeigt

    Während der Einrichtung wird eine Meldung auf dem Computer angezeigt Kennwort eingeben (Enter Password) Bei der Einrichtung wird ein Bildschirm angezeigt Bei der Auswahl des Zugriffspunkts vom Suchen (Search)-Bildschirm aus wird der Bildschirm mit den Verschlüsselungseinstellungen angezeigt Die Meldung „Das Gerät wird mit dem unverschlüsselten drahtlosen Netzwerk verbunden“ wird angezeigt Kennwort eingeben (Enter Password) Bei der Einrichtung wird ein Bildschirm angezeigt Der folgende Bildschirm wird angezeigt, wenn das Gerät zur Verwendung mit dem Netzwerk eingerichtet...
  • Seite 526 Bei der Auswahl des Zugriffspunkts vom Suchen (Search)-Bildschirm aus wird der Bildschirm mit den Verschlüsselungseinstellungen angezeigt Dieser Bildschirm wird automatisch angezeigt, wenn der ausgewählte Wireless Router verschlüsselt ist. Wählen Sie dieselben Verschlüsselungseinstellungen wie für den Wireless Router. • Für Windows: Weitere Informationen zu Verschlüsselungseinstellungen finden Sie unter Ändern der Einstellungen auf der Registerkarte Drahtloses LAN.
  • Seite 527: Es Werden Ständig Pakete Gesendet (Windows)

    Um IJ Network Scanner Selector EX zu deaktivieren, klicken Sie im Benachrichtigungsbereich des Desktops mit der rechten Maustaste auf das Symbol , und wählen Sie dann Canon IJ Network Scanner Selector EX deaktivieren (Disable Canon IJ Network Scanner Selector EX) aus.
  • Seite 528: Überprüfen Der Netzwerkinformationen

    Informationen zu den Netzwerkeinstellungen aus. Drucknetzwerkeinstellungen Sie können die Netzwerkeinstellungen auch auf dem Bildschirm des Computers überprüfen. • Für Windows: Bildschirm Canon IJ Network Tool • Für Mac OS: Canon IJ Network Tool-Menüs Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse des Computers Gehen Sie zum Überprüfen der IP-Adresse oder der MAC-Adresse Ihres Computers wie folgt vor.
  • Seite 529: Überprüfen Der Kommunikation Zwischen Computer, Drucker Und Wireless Router

    Vergewissern Sie sich, dass als Netzwerkschnittstelle die Option Wi-Fi ausgewählt ist. 3. Prüfen Sie die IP-Adresse oder die MAC-Adresse. Klicken Sie auf TCP/IP, um die IP-Adresse zu prüfen. Klicken Sie auf Hardware, um die MAC-Adresse zu prüfen. Überprüfen der Kommunikation zwischen Computer, Drucker und Wireless Router Führen Sie einen Ping-Test durch, um zu prüfen, ob eine Kommunikation stattfindet.
  • Seite 530: Überprüfen Der Netzwerkeinstellungsinformationen

    "XXX.XXX.XXX.XXX" ist die IP-Adresse des Zielgeräts. Eine Meldung wie folgende wird angezeigt. 64 Byte von XXX.XXX.XXX.XXX: icmp_seq=0 ttl=64 Zeit=3,394 ms 64 Byte von XXX.XXX.XXX.XXX: icmp_seq=1 ttl=64 Zeit=1,786 ms 64 Byte von XXX.XXX.XXX.XXX: icmp_seq=2 ttl=64 Zeit=1,739 ms – XXX.XXX.XXX.XXX Pingstatistik – 3 Pakete übertragen, 3 Pakete erhalten, 0 % Paketverlust Falls der Paketverlust 100 % beträgt, findet keine Kommunikation statt.
  • Seite 531: Wiederherstellen Der Werkseinstellungen

    Computer aus über das Netzwerk unmöglich macht. Um das Gerät nach der Rücksetzung auf die Werkseinstellungen wieder über ein Netzwerk verwenden zu können, verwenden Sie die Installations-CD-ROM, oder folgen Sie der Anleitung auf der Canon-Website, um die Einrichtung zu wiederholen.
  • Seite 532: Probleme Beim Drucken/Scannen Über Das Smartphone/Tablet

    Probleme beim Drucken/Scannen über das Smartphone/Tablet Drucken/Scannen über ein Smartphone/Tablet nicht möglich...
  • Seite 533: Drucken/Scannen Über Ein Smartphone/Tablet Nicht Möglich

    Drucken/Scannen über ein Smartphone/Tablet nicht möglich Wenn Sie nicht über Ihr Smartphone/Tablet drucken/scannen können, kann Ihr Smartphone/Tablet möglicherweise nicht mit dem Gerät kommunizieren. Prüfen Sie die Ursache des Problems entsprechend Ihrer Verbindungsmethode. Keine Kommunikation mit dem Gerät über das WLAN möglich Keine Kommunikation mit dem Gerät, während es sich im Zugriffspunktmodus befindet Hinweis •...
  • Seite 534: Keine Kommunikation Mit Dem Gerät, Während Es Sich Im Zugriffspunktmodus Befindet

    Sollten die Netzwerkeinstellungen des Geräts nicht mit den Einstellungen des Wireless Router übereinstimmen, ändern Sie die Netzwerkeinstellungen des Geräts unter Verwendung von IJ Network Tool entsprechend den Einstellungen des Wireless Router. Stimmen die Netzwerkeinstellungen des Smartphones/Tablets mit den Test 4 Einstellungen des Wireless Routers überein? Die Netzwerkeinstellungen des Smartphones/Tablets (z.
  • Seite 535 Prüfen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones/Tablets. Test 3 Vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone/Tablet WLAN verwenden kann. Weitere Informationen zum Vornehmen der Einstellungen des WLAN finden Sie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung des Smartphones/Tablets. Haben Sie das Gerät als Ziel für Ihr Smartphone/Tablet ausgewählt? Test 4 Wählen Sie den Zugriffspunktnamen (SSID) des Geräts mit Ihrem Smartphone/Tablet aus.
  • Seite 536: Probleme Beim Drucken

    Probleme beim Drucken Druckvorgang lässt sich nicht starten Papierstaus Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Keine Tinte wird ausgegeben Papier wird nicht richtig zugeführt/Fehler „Kein Papier“ wird angezeigt Probleme mit automatischem Duplexdruck Der Kopier-/Druckvorgang wird angehalten Drucken mit AirPrint nicht möglich...
  • Seite 537: Druckvorgang Lässt Sich Nicht Starten

    Druckvorgang lässt sich nicht starten Vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt angeschlossen ist, und drücken Test 1 Sie die EIN (ON)-Taste, um es einzuschalten. Die EIN (ON)-Anzeige blinkt, während das Gerät initialisiert wird. Warten Sie, bis die EIN (ON)-Anzeige nicht mehr blinkt, sondern leuchtet.
  • Seite 538 Wenn Sie einen Treiber für einen anderen Drucker verwenden, kann der Druckvorgang am Gerät nicht korrekt ausgeführt werden. • Für Windows: Stellen Sie sicher, dass „Canon XXX series Printer“ (wobei „XXX“ für den Namen Ihres Geräts steht) im Dialogfeld „Drucken“ ausgewählt ist. Hinweis •...
  • Seite 539 Klicken Sie unter Windows 7, Windows Vista oder Windows XP auf Start, und wählen Sie Alle Programme (All programs), Canon Utilities, Canon My Printer, Canon My Printer und dann Diagnose und Reparatur (Diagnose and Repair Printer). Legen Sie entsprechend den Anweisungen auf dem Bildschirm den richtigen Druckeranschluss fest, und wählen Sie dann Namen Ihres Geräts...
  • Seite 540: Papierstaus

    Papierstaus Bei einem Papierstau blinkt die Alarm-Anzeige und es wird automatisch eine Meldung zur Fehlersuche auf dem Computerbildschirm ausgegeben. Führen Sie die in der Meldung beschriebenen Schritte aus. • Für Windows: • Für Mac OS: * Der Bildschirm variiert je nach verwendetem Betriebssystem. Weitere Informationen zum Entfernen von Papierstaus finden Sie unter Supportcodeliste für Fehler (Bei Papierstau).
  • Seite 541: Druckergebnisse Sind Nicht Zufrieden Stellend

    Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Wenn das Druckergebnis aufgrund von weißen Streifen, versetzten Linien oder ungleichmäßiger Farbgebung nicht zufrieden stellend ist, überprüfen Sie zuerst die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Stimmen die Einstellungen für das Seitenformat und den Medientyp mit der Test 1 Größe und dem Typ des eingelegten Papiers überein? Wenn diese Einstellungen nicht übereinstimmen, kann nicht das gewünschte Ergebnis erzielt werden.
  • Seite 542 Linien sind schief Zeilen sind unvollständig oder fehlen (Windows) Bilder sind unvollständig oder fehlen (Windows) Tintenflecken/Papierwellung Papier ist verschmutzt/Bedruckte Oberfläche ist verkratzt Rückseite des Papiers ist verschmutzt Vertikale Linie neben dem Bild Farben sind ungleichmäßig oder weisen Streifen auf...
  • Seite 543: Der Druck Kann Nicht Abgeschlossen Werden

    Der Druck kann nicht abgeschlossen werden Wählen Sie die Einstellung aus, die das Komprimieren der Druckdaten nicht Test 1 zulässt (Windows) Wenn Sie die Einstellung zum Verhindern der Komprimierung von Druckdaten mit der verwendeten Anwendungssoftware aktivieren, wird das Druckergebnis möglicherweise verbessert. Klicken Sie auf Druckoptionen (Print Options) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) des Druckertreibers.
  • Seite 544: Teil Der Seite Wird Nicht Gedruckt (Windows)

    Teil der Seite wird nicht gedruckt (Windows) Verwenden Sie automatischen Duplexdruck? Test Bei Verwendung des automatischen Duplexdrucks ist der bedruckbare Bereich oben auf der Seite 2 mm / 0,08 Zoll kürzer als gewöhnlich. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass Inhalte am Ende einer Seite nicht gedruckt werden. Stellen Sie die verringerte Druckgröße im Druckertreiber ein, um dies zu verhindern.
  • Seite 545: Das Papier Ist Leer/Unscharfer Druck/Farben Sind Falsch/Weiße Streifen

    Das Papier ist leer/Unscharfer Druck/Farben sind falsch/Weiße Streifen Das Papier ist leer Unscharfer Druck Farben sind falsch...
  • Seite 546 Weiße Streifen Prüfen Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Test 1 Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Drucken Sie das Düsentestmuster, und führen Sie sämtliche erforderlichen Test 2 Wartungsmaßnahmen wie die Druckkopfreinigung durch. Anhand des Düsentestmusters können Sie überprüfen, ob die Tinte von den Düsen des Druckkopfs ordnungsgemäß...
  • Seite 547 Wenn die FINE-Patrone nicht richtig eingesetzt ist, kann die Tinte möglicherweise nicht richtig ausgegeben werden. Öffnen Sie die Abdeckung der Papierausgabe. Dann wird die Abdeckung für den Kopf geöffnet. Drücken Sie den Tintenpatronen-Sperrhebel nach oben, um sicherzustellen, dass die FINE-Patrone ordnungsgemäß...
  • Seite 548: Farben Sind Unscharf

    Farben sind unscharf Wird das Düsentestmuster ordnungsgemäß gedruckt? Test 1 Anhand des Düsentestmusters können Sie überprüfen, ob die Tinte von den Düsen des Druckkopfs ordnungsgemäß abgegeben wird. Details zum Drucken des Düsentestmusters, zur Druckkopfreinigung und zur Intensivreinigung des Druckkopfs finden Sie unter Bei blassem oder ungleichmäßigem Druck.
  • Seite 549 Hinweis • Die gedruckten Farben stimmen aufgrund grundlegender Unterschiede bei den zur Herstellung der Farben verwendeten Methoden möglicherweise nicht mit den Farben auf dem Bildschirm überein. Farbsteuerungseinstellungen und Umgebungsunterschiede können sich ebenfalls auf die Darstellung der Farben auf dem Bildschirm auswirken. Die Farben im Druck können daher von denen auf dem Bildschirm abweichen.
  • Seite 550: Linien Sind Schief

    Linien sind schief Prüfen Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Test 1 Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Führen Sie die Druckkopfausrichtung durch. Test 2 Wenn Linien versetzt gedruckt werden oder der Ausdruck aus anderen Gründen nicht zufrieden stellend ist, muss der Druckkopf ausgerichtet werden.
  • Seite 551: Zeilen Sind Unvollständig Oder Fehlen (Windows)

    Zeilen sind unvollständig oder fehlen (Windows) Wird die Funktion zum Seitenlayoutdruck oder die Heftrandfunktion verwendet? Test 1 Wird die Funktion „Seitenlayoutdruck“ oder die Heftrandfunktion verwendet, werden dünne Linien möglicherweise nicht gedruckt. Versuchen Sie, die Linien im Dokument dicker zu machen. Ist die Menge der Druckdaten äußerst groß? Test 2 Klicken Sie auf Druckoptionen (Print Options) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) des...
  • Seite 552: Bilder Sind Unvollständig Oder Fehlen (Windows)

    Bilder sind unvollständig oder fehlen (Windows) Wählen Sie die Einstellung aus, die das Komprimieren der Druckdaten nicht Test 1 zulässt (Windows). Wenn Sie die Einstellung zum Verhindern der Komprimierung von Druckdaten mit der verwendeten Anwendungssoftware aktivieren, wird das Druckergebnis möglicherweise verbessert. Klicken Sie auf Druckoptionen (Print Options) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) des Druckertreibers.
  • Seite 553: Tintenflecken/Papierwellung

    Anpassen der Intensität Verwenden Sie zum Drucken von Fotos Fotopapier. Test 3 Zum Drucken von Daten mit hoher Farbsättigung, wie Fotos oder Bilder mit dunklen Farben, empfehlen wir die Verwendung von Fotoglanzpapier Plus II oder einem anderen Spezialpapier von Canon. Verwendbare Medientypen...
  • Seite 554: Papier Ist Verschmutzt/Bedruckte Oberfläche Ist Verkratzt

    Papier ist verschmutzt/Bedruckte Oberfläche ist verkratzt Papier ist verschmutzt Verschmutzte Ränder Verschmutzte Oberfläche Bedruckte Oberfläche ist verkratzt Prüfen Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Test 1 Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Prüfen Sie den Papiertyp. Test 2 • Stellen Sie sicher, dass Sie das für Ihren Druckauftrag geeignete Papier verwenden. Verwendbare Medientypen •...
  • Seite 555 • Andere Papierarten Wenn die Wellung des Papiers an den Ecken mehr als 3 mm / 0,1 Zoll (A) in der Höhe beträgt, kann das Papier möglicherweise verschmutzt oder nicht korrekt eingezogen werden. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Wellung des Papiers zu korrigieren. 1.
  • Seite 556 Weitere Informationen zum Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters finden Sie unter Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters. ◦ Für Mac OS: Wählen Sie im Canon IJ Printer Utility Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) im Popup-Menü, markieren Sie das Kontrollkästchen Papierabrieb verhindern (Prevent paper abrasion), und klicken Sie dann auf Übernehmen (Apply).
  • Seite 557 5. Überprüfen Sie die Meldung, und klicken Sie auf OK. • Für Mac OS: 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie das Canon IJ Printer Utility. Öffnen des Canon IJ Printer Utility 3. Wählen Sie im Popupmenü die Option Benutzerdefinierte Einstellungen (Custom Settings) aus.
  • Seite 558: Rückseite Des Papiers Ist Verschmutzt

    Rückseite des Papiers ist verschmutzt Prüfen Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Test 1 Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Führen Sie eine Bodenplattenreinigung durch, um das Innere des Geräts zu Test 2 reinigen. Reinigen des Geräteinneren (Bodenplattenreinigung) Hinweis • Bei randlosem Druck, Duplexdruck oder übermäßigem Drucken kann der Innenraum des Geräts mit Tinte verschmutzt werden.
  • Seite 559: Vertikale Linie Neben Dem Bild

    Vertikale Linie neben dem Bild Hat das eingelegte Papier das korrekte Format? Test Wenn das Format des eingelegten Papiers größer ist als das festgelegte Format, werden die Ränder möglicherweise mit vertikalen Linien bedruckt. Stellen Sie das Papierformat entsprechend dem eingelegten Papier ein. Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Hinweis •...
  • Seite 560: Farben Sind Ungleichmäßig Oder Weisen Streifen Auf

    Farben sind ungleichmäßig oder weisen Streifen auf Farben sind ungleichmäßig Farben sind streifig Prüfen Sie die Einstellungen für Papier und Druckqualität. Test 1 Druckergebnisse sind nicht zufrieden stellend Drucken Sie das Düsentestmuster, und führen Sie sämtliche erforderlichen Test 2 Wartungsmaßnahmen wie die Druckkopfreinigung durch. Anhand des Düsentestmusters können Sie überprüfen, ob die Tinte von den Düsen des Druckkopfs ordnungsgemäß...
  • Seite 561 Wenn das Problem nach der Intensivreinigung des Druckkopfes nicht behoben ist, schalten Sie das Gerät aus, und führen Sie nach 24 Stunden eine erneute Intensivreinigung durch. • Wenn das Problem nach zweimaliger Intensivreinigung des Druckkopfes weiterhin besteht: Die Tinte ist möglicherweise aufgebraucht. Tauschen Sie die FINE-Patrone aus. Führen Sie die Druckkopfausrichtung durch.
  • Seite 562: Keine Tinte Wird Ausgegeben

    Keine Tinte wird ausgegeben Wenn eine FINE-Patrone leer ist, ersetzen Sie sie mit einer neuen. Test 1 Ist die FINE-Patrone ordnungsgemäß installiert? Test 2 Wenn die FINE-Patrone nicht richtig eingesetzt ist, kann die Tinte möglicherweise nicht richtig ausgegeben werden. Öffnen Sie die Abdeckung der Papierausgabe. Dann wird die Abdeckung für den Kopf geöffnet. Drücken Sie den Tintenpatronen-Sperrhebel nach oben, um sicherzustellen, dass die FINE-Patrone ordnungsgemäß...
  • Seite 563: Papier Wird Nicht Richtig Zugeführt/Fehler „Kein Papier" Wird Angezeigt

    Papier wird nicht richtig zugeführt/Fehler „Kein Papier“ wird angezeigt Stellen Sie sicher, dass Papier eingelegt ist. Test 1 Einlegen von Papier Achten Sie beim Einlegen von Papier auf die folgenden Punkte. Test 2 • Wenn Sie zwei oder mehrere Blätter Papier einlegen, achten Sie darauf, dass die Kanten bündig ausgerichtet sind, bevor Sie es einlegen.
  • Seite 564 • Führen Sie die Reinigung der Papiereinzugwalze nur dann durch, wenn diese wirklich notwendig ist, da sich die Papiereinzugwalze beim Reinigen abnutzt. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 565: Probleme Mit Automatischem Duplexdruck

    Probleme mit automatischem Duplexdruck Ist der automatische Duplexdruck ausgewählt? Test 1 • Für Windows: Stellen Sie sicher, dass die Kontrollkästchen Duplexdruck (Duplex Printing) und Automatisch (Automatic) auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) im Druckertreiber-Setup-Fenster markiert sind. Duplexdruck • Für Mac OS: Stellen Sie sicher, dass im Dialogfeld „Drucken“...
  • Seite 566 Stellen Sie im Dialogfenster „Drucken“ auf der Registerkarte Qualität und Medium (Quality & Media) sicher, dass sich das eingelegte Papier für den automatischen Duplexdruck eignet. Hinweis • Für Windows: Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, um in den manuellen Duplexdruck zu wechseln. Öffnen Sie das Druckertreiber-Setup-Fenster, deaktivieren Sie auf der Registerkarte Seite einrichten (Page Setup) das Kontrollkästchen Automatisch (Automatic), und drucken Sie erneut.
  • Seite 567: Der Kopier-/Druckvorgang Wird Angehalten

    Der Kopier-/Druckvorgang wird angehalten Ist Papier eingelegt? Test 1 Stellen Sie sicher, dass Papier eingelegt ist. Legen Sie bei Bedarf Papier ein. Sind in den zu druckenden Dokumenten viele Fotos oder Abbildungen Test 2 enthalten? Beim Drucken großer Datenmengen, wie Fotos oder Grafiken, benötigen das Gerät und der Computer unter Umständen mehr Zeit für die Verarbeitung der Daten.
  • Seite 568: Drucken Mit Airprint Nicht Möglich

    Drucken mit AirPrint nicht möglich Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Test 1 Falls das Gerät eingeschaltet ist, schalten Sie es aus und dann wieder ein. Überprüfen Sie, ob das Problem behoben ist. Stellen sicher, dass das Gerät per LAN mit demselben Netzwerk-Subnetz Test 2 verbunden ist, wie das AirPrint-kompatible Gerät, wenn über ein LAN gedruckt wird.
  • Seite 569: Probleme Beim Scannen (Mac Os)

    Probleme beim Scannen (Mac OS) Probleme beim Scannen Scan-Ergebnisse sind nicht zufrieden stellend IJ Scan Utility-Fehlermeldungen Scanner-Treiber-Fehlermeldungen...
  • Seite 570: Probleme Beim Scannen

    Probleme beim Scannen Der Scanner funktioniert nicht Scanner-Treiber startet nicht Eine Fehlermeldung wird angezeigt und der Bildschirm des Scanner-Treibers wird nicht geöffnet Mehrere Originale gleichzeitig scannen nicht möglich Im automatischen Scanmodus kann nicht ordnungsgemäß gescannt werden Niedrige Scan-Geschwindigkeit Die Meldung "Nicht genügend Arbeitsspeicher." wird angezeigt Der Computer hört während des Scannens auf zu arbeiten Das gescannte Bild lässt sich nicht öffnen...
  • Seite 571: Der Scanner Funktioniert Nicht

    Der Scanner funktioniert nicht Stellen Sie sicher, dass der Scanner oder Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Schließen Sie das USB-Kabel an einen anderen USB-Anschluss am Computer Test 2 Wenn das USB-Kabel an einen USB-Hub angeschlossen ist, ziehen Sie es vom Test 3 USB-Hub ab und verbinden Sie es mit einem USB-Anschluss des Computers.
  • Seite 572: Scanner-Treiber Startet Nicht

    Scanner-Treiber startet nicht Stellen Sie sicher, dass der Scanner-Treiber installiert ist. Test 1 Falls der Scanner-Treiber noch nicht installiert ist, installieren Sie ihn von der Webseite. Wählen Sie Ihren Scanner oder Drucker im Menü der Anwendung aus. Test 2 Hinweis •...
  • Seite 573 Eine Fehlermeldung wird angezeigt und der Bildschirm des Scanner-Treibers wird nicht geöffnet Stellen Sie sicher, dass der Scanner oder Drucker eingeschaltet ist. Test 1 Schalten Sie den Scanner oder Drucker aus, und schließen Sie dann das USB- Test 2 Kabel und das Netzkabel erneut an. Schließen Sie das USB-Kabel an einen anderen USB-Anschluss am Computer Test 3 Wenn das USB-Kabel an einen USB-Hub angeschlossen ist, ziehen Sie es vom...
  • Seite 574: Mehrere Originale Gleichzeitig Scannen Nicht Möglich

    Mehrere Originale gleichzeitig scannen nicht möglich Stellen Sie sicher, dass die Objekte ordnungsgemäß positioniert wurden. Test 1 Originale positionieren (Scannen von Computer) Überprüfen Sie, ob ein Objekt ordnungsgemäß gescannt wird. Test 2 Einige Programme bieten keine Unterstützung für das Scannen mehrerer Bilder. Scannen Sie in diesem Fall jedes Dokument einzeln.
  • Seite 575: Im Automatischen Scanmodus Kann Nicht Ordnungsgemäß Gescannt Werden

    Im automatischen Scanmodus kann nicht ordnungsgemäß gescannt werden Stellen Sie sicher, dass die Objekte ordnungsgemäß positioniert wurden. Test 1 Originale positionieren (Scannen von Computer) Möglicherweise wird das Scannen mehrerer Objekte nicht unterstützt. Test 2 Einige Programme bieten keine Unterstützung für das Scannen mehrerer Bilder. Scannen Sie in diesem Fall jedes Dokument einzeln.
  • Seite 576: Niedrige Scan-Geschwindigkeit

    Niedrige Scan-Geschwindigkeit Scannen Sie mit einer Ausgabeauflösung von etwa 150 dpi, wenn Sie das Bild Test 1 auf einem Bildschirm anzeigen möchten. Scannen Sie mit etwa 300 dpi, wenn Sie das Dokument drucken möchten. Auflösung Setzen Sie Farbkorrektur (Fading Correction), Bildglättung (Grain Test 2 Correction) usw.
  • Seite 577: Die Meldung "Nicht Genügend Arbeitsspeicher." Wird Angezeigt

    Die Meldung "Nicht genügend Arbeitsspeicher." wird angezeigt Beenden Sie laufende Anwendungen und versuchen Sie es erneut. Test 1 Reduzieren Sie die Auflösung oder das Ausgabeformat und scannen Sie erneut. Test 2 Auflösung...
  • Seite 578: Der Computer Hört Während Des Scannens Auf Zu Arbeiten

    Der Computer hört während des Scannens auf zu arbeiten Starten Sie den Computer neu, verringern Sie die Ausgabeauflösung und Test 1 scannen Sie erneut. Auflösung Löschen Sie nicht benötigte Dateien, um auf Ihrer Festplatte freien Platz zu Test 2 schaffen, und scannen Sie dann erneut. Wenn auf der Festplatte nicht genügend Speicher zum Scannen und Speichern zur Verfügung steht oder wenn das Bild zu groß...
  • Seite 579: Das Gescannte Bild Lässt Sich Nicht Öffnen

    Das gescannte Bild lässt sich nicht öffnen Wenn das Datenformat von der Anwendung nicht unterstützt wird, scannen Sie Test das Bild erneut, und wählen Sie ein gängiges Datenformat wie z. B. JPEG beim Speichern aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch der Anwendung. Wenden Sie sich bei Fragen an den Hersteller der Anwendung.
  • Seite 580: Scan-Ergebnisse Sind Nicht Zufrieden Stellend

    Scan-Ergebnisse sind nicht zufrieden stellend Die Scan-Qualität (auf dem Bildschirm angezeigtes Bild) ist schlecht Um das gescannte Bild herum treten unerwünschte weiße Bereiche auf Das Scannen mit der richtigen Größe ist nicht möglich Das Original wurde richtig platziert, das Bild jedoch schräg gescannt Gescannte Bilder werden auf dem Bildschirm vergrößert (verkleinert) angezeigt...
  • Seite 581: Die Scan-Qualität (Auf Dem Bildschirm Angezeigtes Bild) Ist Schlecht

    Die Scan-Qualität (auf dem Bildschirm angezeigtes Bild) ist schlecht Wenn das Bild unscharf angezeigt wird, erhöhen Sie die Scanauflösung oder Test 1 wählen Sie TIFF bzw. PNG unter Datenformat (Data Format) im Dialogfenster Einstellungen aus. Auflösung Dialogfenster Einstellungen Stellen Sie die Anzeigegröße auf 100 % ein. Test 2 Einige Anwendungen zeigen Bilder nicht deutlich an, wenn die Anzeigegröße zu klein sind.
  • Seite 582 Staub reduz. (Reduce Dust), Farbkorrektur (Fading Correction), Bildglättung (Grain Correction) usw. aus. Weitere Informationen finden Sie unter "Bilderkorrekturen und Farbeinstellungen". Wenn sich der Farbton von Bildern vom Farbton des Originaldokuments Test 6 unterscheidet, führen Sie folgende Aktionen durch und scannen Sie erneut. Klicken Sie im Hauptbildschirm von IJ Scan Utility auf Treiber (Driver) und setzen Sie Bildanpassung (Image Adjustment) auf Ohne (None).
  • Seite 583: Um Das Gescannte Bild Herum Treten Unerwünschte Weiße Bereiche Auf

    Um das gescannte Bild herum treten unerwünschte weiße Bereiche auf Legen Sie den Scan-Bereich fest. Test Geben Sie den Scan-Bereich manuell an, wenn sich im Fenster Bild zusammenfügen (Image Stitch) an den Rändern des gescannten Bildes weiße Ränder oder unerwünschte Bereiche befinden. Anpassen von Schnittrahmen im Fenster Bild zusammenfügen...
  • Seite 584: Das Scannen Mit Der Richtigen Größe Ist Nicht Möglich

    Das Scannen mit der richtigen Größe ist nicht möglich Stellen Sie sicher, dass die Objekte ordnungsgemäß positioniert wurden. Test Originale positionieren (Scannen von Computer)
  • Seite 585: Das Original Wurde Richtig Platziert, Das Bild Jedoch Schräg Gescannt

    Das Original wurde richtig platziert, das Bild jedoch schräg gescannt Wenn Dokument (Document) oder Zeitschrift (Magazine) für Quelle wählen Test (Select Source) aktiviert ist, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Schräge Textdokumente korrigieren (Correct slanted text document), und scannen Sie das Objekt erneut. Dialogfenster Einstellungen (Dokument scannen) Dialogfenster Einstellungen (Benutzerdefiniert scannen)
  • Seite 586: Gescannte Bilder Werden Auf Dem Bildschirm Vergrößert (Verkleinert) Angezeigt

    Gescannte Bilder werden auf dem Bildschirm vergrößert (verkleinert) angezeigt Ändern Sie die Anzeigeeinstellung in der Anwendung. Test 1 Weitere Informationen hierzu finden Sie im Handbuch der Anwendung. Wenden Sie sich bei Fragen an den Hersteller der Anwendung. Klicken Sie im Hauptbildschirm von IJ Scan Utility auf Treiber (Driver), ändern Test 2 Sie die Auflösungseinstellung und scannen Sie erneut.
  • Seite 587: Ij Scan Utility-Fehlermeldungen

    IJ Scan Utility-Fehlermeldungen Wenn eine Fehlermeldung für IJ Scan Utility angezeigt wird, prüfen Sie den Fehlercode, und befolgen Sie die entsprechenden Lösungsanweisungen. Lösung Fehlercode Fehlermeldung Es ist nicht genügend Arbeitsspeicher vorhanden. Beenden • Der Speicher, der für den Start Sie andere Anwendungen, um den verfügbaren Speicher zu von IJ Scan Utility erforderlich erhöhen.
  • Seite 588 Der Scanvorgang kann nicht abgeschlossen werden. Es ist • Löschen Sie nicht benötigte nicht genügend Festplattenspeicher vorhanden. Dateien auf der Festplatte, und scannen Sie dann erneut. Die Datei kann nicht gespeichert werden. Der Datenträger • Heben Sie den Schreibschutz ist schreibgeschützt. auf dem Volume auf.
  • Seite 589: Scanner-Treiber-Fehlermeldungen

    Scanner-Treiber-Fehlermeldungen Lösung Fehlermeldung Scanner-Fehler. Lösungen siehe Handbuch. • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Scanner oder Drucker und der Computer korrekt angeschlossen sind. • Ihr Scanner oder Drucker ist möglicherweise defekt. Starten Sie den Computer neu, und schließen Sie dann Ihren Scanner erneut an.
  • Seite 590 Der Drucker wird verwendet oder es ist ein Fehler aufgetreten. • Prüfen Sie den Druckerstatus. Überprüfen Sie den Status. Der Scanner ist nicht verfügbar, während er von einem anderen • Schließen Sie die andere Anwendung. Programm oder Benutzer verwendet wird.
  • Seite 591: Mechanische Probleme

    Mechanische Probleme Das Gerät wird nicht eingeschaltet Das Gerät wird von selbst ausgeschaltet USB-Verbindungsprobleme Keine Kommunikation mit dem Gerät über USB möglich Der Druckerstatusmonitor wird nicht angezeigt (Windows)
  • Seite 592: Das Gerät Wird Nicht Eingeschaltet

    Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, schließen Sie es nach Test 3 mindestens zwei Minuten wieder an, und schalten Sie es ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 593: Das Gerät Wird Von Selbst Ausgeschaltet

    • Wenn Sie Mac OS verwenden und nicht möchten, dass das Gerät automatisch ausgeschaltet wird: Öffnen Sie Canon IJ Printer Utility, wählen Sie Ein/Aus-Einstellungen (Power Settings) im Popup-Menü und dann Deaktiviert (Disable) für Automatisches Ausschalten (Auto Power Off) unter Autom. Ein/Aus (Auto Power).
  • Seite 594: Usb-Verbindungsprobleme

    USB-Verbindungsprobleme Geringe Druck- oder Scangeschwindigkeit/Hi-Speed-USB-Verbindung funktioniert nicht/Die Meldung „Dieses Gerät kann eine höhere Leistung erbringen (This device can perform faster)“ wird angezeigt (Windows) Wenn Ihre Systemumgebung Hi-Speed USB nicht vollständig unterstützt, wird das Gerät mit der geringeren Geschwindigkeit von USB 1.1 betrieben. Das Gerät funktioniert in diesem Fall einwandfrei, die Druck- oder Scangeschwindigkeit kann jedoch aufgrund der niedrigeren Verbindungsgeschwindigkeit langsamer sein.
  • Seite 595: Keine Kommunikation Mit Dem Gerät Über Usb Möglich

    Keine Kommunikation mit dem Gerät über USB möglich Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. Test 1 Schließen Sie das USB-Kabel korrekt an. Test 2 Wie die nachfolgende Abbildung zeigt, befindet sich der USB-Anschluss an der Rückseite des Geräts. Starten Sie das IJ Network Tool nicht während eines Druckvorgangs.
  • Seite 596: Der Druckerstatusmonitor Wird Nicht Angezeigt (Windows)

    Der Druckerstatusmonitor wird nicht angezeigt (Windows) Ist der Druckerstatusmonitor aktiviert? Test Stellen Sie sicher, dass Statusmonitor aktivieren (Enable Status Monitor) im Menü Optionen (Option) des Druckerstatusmonitors ausgewählt ist. 1. Öffnen Sie das Druckertreiber-Setup-Fenster. Öffnen des Druckertreiber-Setup-Fensters 2. Klicken Sie auf der Registerkarte Wartung (Maintenance) auf Druckerstatus anzeigen (View Printer Status).
  • Seite 597: Probleme Beim Installieren/Herunterladen

    Probleme beim Installieren/Herunterladen Die MP Drivers können nicht installiert werden Easy-WebPrint EX wird nicht gestartet oder das Menü Easy-WebPrint EX wird nicht angezeigt (Windows) Aktualisieren der MP Drivers in einer Netzwerkumgebung (Windows) Deinstallieren von IJ Network Tool...
  • Seite 598: Die Mp Drivers Können Nicht Installiert Werden

    Wenn das Symbol daraufhin weiterhin nicht angezeigt wird, probieren Sie andere Datenträger aus, um zu überprüfen, ob diese angezeigt werden. Wenn dies der Fall ist, liegt ein Problem mit der Installations-CD-ROM vor. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 599 Hinweis darauf sein, dass das Windows-System instabil ist, und die Treiber deshalb nicht installiert werden können. Starten Sie den Computer neu, und installieren Sie die Treiber erneut. Für Mac OS: Laden Sie die Treiber von der Support-Seite der Canon-Website herunter, und installieren Sie sie erneut.
  • Seite 600 Wird Canon Easy-WebPrint EX im Menü Symbolleisten (Toolbars) im Internet Test 1 Explorer-Ansicht (View)-Menü angezeigt? Wenn Canon Easy-WebPrint EX nicht angezeigt wird, ist Easy-WebPrint EX nicht auf Ihrem Computer installiert. Installieren Sie die neueste Version von Easy-WebPrint EX von der Canon-Website. Hinweis •...
  • Seite 601: (Windows)

    (Windows) Laden Sie die aktuellsten MP Drivers herunter. Die aktuellsten MP Drivers für Ihr Modell stehen auf der Canon-Website zum Download zur Verfügung. Deinstallieren Sie die vorhandenen MP Drivers, und folgen Sie der Installationsanleitung zur Installation der aktuellen MP Drivers, die Sie heruntergeladen haben. Wählen Sie auf dem Bildschirm für die Auswahl der Verbindungsmethode Drucker über WLAN-Verbindung verwenden (Use the printer with wireless LAN...
  • Seite 602: Deinstallieren Von Ij Network Tool

    (Settings)unter Desktop > Programme (Programs) > Programme und Funktionen (Programs and Features) aus. 2. Wählen Sie in der Programmliste die Option Canon IJ Network Tool aus, und klicken Sie anschließend auf Deinstallieren (Uninstall). Wenn der Bildschirm Benutzerkontensteuerung (User Account Control)angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter (Continue).
  • Seite 603 Netzwerkeinstellungen ändern. 1. Wählen Sie Programme (Applications) im Menü Gehe zu (Go) im Finder, doppelklicken Sie auf Canon Utilities > IJ Network Tool, und ziehen Sie dann das Canon IJ Network Tool-Symbol in den Papierkorb (Trash). 2. Starten Sie den Computer neu.
  • Seite 604: Fehler Und Meldungen

    Fehler und Meldungen Ein Fehler tritt auf Eine Meldung wird angezeigt Fehlermeldung wird auf PictBridge-kompatiblem (WLAN) Gerät angezeigt...
  • Seite 605: Ein Fehler Tritt Auf

    Ein Fehler tritt auf Wenn beim Drucken ein Fehler auftritt, beispielsweise bei fehlendem Papier oder Papierstaus im Drucker, wird automatisch eine Meldung zur Fehlersuche ausgegeben. Führen Sie die in der Meldung beschriebenen Schritte aus. Beim Auftreten eines Fehlers blinkt die Alarm-Anzeige, und auf dem Computerbildschirm wird ein Supportcode (Fehlernummer) angezeigt.
  • Seite 606 8 Blinkzeichen Der Tintenauffangbehälter ist fast voll. 1702, 1703, 1704, 1705, 1712, 1713, 1714, 1715 9 Blinkzeichen Das Schutzmaterial der FINE-Patronenhalterung oder das 1890 Klebeband wurde nicht entfernt. 10 Blinkzeichen Das eingelegte Papier ist mit dem automatischen Duplexdruck 1310 nicht kompatibel. 11 Blinkzeichen Der Druckvorgang kann mit der aktuellen Druckeinstellung nicht 4103...
  • Seite 607 Andere als die obigen Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. 5011, 5012, 5050, 5200, 5400, 6000, 6500, 6800, Fälle 6801, 6900, 6901, 6902, 6910, 6911, 6930, 6931, 6932, 6933, 6936, 6937, 6938, 6940, 6941, 6942, 6943, 6944, 6945, 6946 Wenn ein Supportcode und eine Meldung auf dem Computerbildschirm angezeigt werden: •...
  • Seite 608: Eine Meldung Wird Angezeigt

    Eine Meldung wird angezeigt In diesem Abschnitt werden einige der angezeigten Fehler oder Meldungen beschrieben. Hinweis • Bei einigen Fehlern wird ein Supportcode (Fehlernummer) auf dem Computer angezeigt. Weitere Informationen zu Fehlern mit Supportcodes finden Sie unter Supportcodeliste für Fehler. Ein Fehler beim automatischen Duplexdruck wird gemeldet Fehlermeldung zu abgezogenem Netzkabel wird angezeigt (Windows) Fehler beim Schreiben/Fehler bei der Ausgabe/Kommunikationsfehler (Windows)
  • Seite 609 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse (Ports), um die Anschlusseinstellungen zu überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass der Anschluss „USBnnn“ (wobei „n“ für eine Zahl steht) mit „Canon XXX series Printer“ in der Spalte Drucker (Printer) für Auf folgenden Anschlüssen drucken (Print to the following port(s)) ausgewählt ist.
  • Seite 610 Test 4 Deinstallieren Sie die MP Drivers gemäß der in Löschen der nicht benötigten MP Drivers beschriebenen Vorgehensweise, und installieren Sie sie erneut von der Installations-CD-ROM oder der Canon-Website. Wenn das Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist, prüfen Test 5 Sie den Status des Geräts auf dem Computer.
  • Seite 611 Deinstallieren Sie die MP Drivers gemäß der in Löschen der nicht benötigten MP Drivers beschriebenen Vorgehensweise, und installieren Sie sie erneut von der Installations-CD-ROM oder der Canon-Website. • "Anwendungsname - Dateiname konnte nicht gedruckt werden (Could not print Application name)"...
  • Seite 612 • Wenn Sie an der Umfrage teilnehmen möchten: Klicken Sie auf Akzeptieren (Agree), und folgen Sie dann der Anleitung auf dem Bildschirm. Die Druckernutzungsinformationen werden über das Internet gesendet. Nach Abschluss des Vorgangs werden die Informationen von nun an automatisch gesendet, ohne dass der Bestätigungsbildschirm angezeigt wird.
  • Seite 613 Falls Sie bei einem Konto mit Administratorrechten angemeldet sind, befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm. 2. Wählen Sie Canon Extended Survey Program für Inkjet-Drucker/Scanner/Faxgeräte. 3. Wählen Sie Ändern (Change). Wenn Sie nach Befolgen der Anweisungen auf dem Bildschirm Ja (Yes) wählen, wird der Bestätigungsbildschirm angezeigt, wenn die nächste Umfrage ansteht.
  • Seite 614 • Wenn Sie an der Umfrage teilnehmen möchten: Klicken Sie auf Akzeptieren (Agree), und folgen Sie dann der Anleitung auf dem Bildschirm. Die Druckernutzungsinformationen werden über das Internet gesendet. Nach Abschluss des Vorgangs werden die Informationen von nun an automatisch gesendet, ohne dass der Bestätigungsbildschirm angezeigt wird.
  • Seite 615 2. Wählen Sie Programme (Applications) im Menü Gehe zu (Go) des Finder, doppelklicken Sie auf den Ordner Canon Utilities und den Ordner Inkjet Extended Survey Program. 3. Verschieben Sie Canon Inkjet Printer/Scanner/Fax Extended Survey Program.app in den Papierkorb (Trash). 4. Starten Sie den Computer neu.
  • Seite 616: Fehlermeldung Wird Auf Pictbridge-Kompatiblem (Wlan) Gerät Angezeigt

    Gerät aus drucken. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um die Probleme zu lösen. Hinweis • In diesem Abschnitt werden Fehler erläutert, die auf Canon-PictBridge (Wireless LAN)-kompatiblen Geräten der Marke angezeigt werden. Die Fehlermeldungen und Vorgehensweisen können je nach PictBridge-kompatiblem Gerät unterschiedlich sein. Bei Fehlern, die auf einem PictBridge (Wireless LAN)-kompatiblen Gerät einer anderen Marke angezeigt werden, müssen Sie den Status der Alarm-...
  • Seite 617 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon -Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 618: Wenn Ein Problem Weiterhin Besteht

    Wenn ein Problem weiterhin besteht Wenn Sie ein Problem haben, das Sie mit den Anweisungen in diesem Kapitel nicht lösen können, wenden Sie sich an Canon mithilfe der Supportseite der Canon-Website oder an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe. Die Mitarbeiter des Kundendiensts von Canon sind darin geschult, technischen Support zur Zufriedenheit der Kunden anzubieten.
  • Seite 619: Supportcodeliste Für Fehler

    Supportcodeliste für Fehler Der Supportcode wird auf Ihrem Computerbildschirm angezeigt, wenn Fehler auftreten. Ein „Supportcode“ ist eine Fehlernummer. Er wird zusammen mit einer Fehlermeldung angezeigt. Überprüfen Sie bei der Anzeige eines Fehlers den Supportcode, der auf dem Computerbildschirm angezeigt wird, und befolgen Sie die entsprechenden Schritte. Der Supportcode wird auf dem Computerbildschirm angezeigt •...
  • Seite 620 Für Papierstau-Supportcodes vgl. auch Supportcodeliste für Fehler (Bei Papierstau).
  • Seite 621: Supportcodeliste Für Fehler (Bei Papierstau)

    Supportcodeliste für Fehler (Bei Papierstau) Falls ein Papierstau aufgetreten ist, entfernen Sie das gestaute Papier entsprechend den folgenden Anleitungen. • Wenn Sie das gestaute Papier am Papierausgabeschacht sehen können: 1300 • Wenn Sie das gestaute Papier am Papierausgabeschacht nicht sehen können: 1303 •...
  • Seite 622 1300 Ursache Im Papierausgabeschacht ist ein Papierstau aufgetreten. Verfahren Wenn Sie das gestaute Papier am Papierausgabeschacht sehen können, entfernen Sie es gemäß den folgenden Schritten. 1. Ziehen Sie das Papier langsam heraus. Halten Sie das Papier mit beiden Händen fest, und ziehen Sie es langsam heraus, damit es nicht reißt.
  • Seite 623 Fotos oder Grafiken, andernfalls kann sich das Papier bei der Ausgabe wellen und dadurch beim Austreten aus dem Gerät Papierstaus verursachen. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 624 1303 Ursache Papierstau in der Nähe der Transporteinheit. Verfahren Wenn Sie das Papier nicht im Papierausgabeschacht sehen, entfernen Sie es aus der Transporteinheit. Gehen Sie wie folgt vor, um das Papier zu entfernen. Hinweis • Wenn während des Drucks ein Papierstau auftritt und Sie das Gerät ausschalten müssen, um diesen zu beseitigen, drücken Sie die Stopp (Stop)-Taste, um den Druck anzuhalten, bevor Sie das Gerät ausschalten.
  • Seite 625 5. Ziehen Sie das gestaute Papier langsam heraus. Stützen Sie das Gerät beim Entfernen des gestauten Papiers mit Ihrer Hand ab, damit es nicht umfällt. Hinweis • Wenn das Papier aufgerollt ist und sich nur schwer herausziehen lässt, fassen Sie das gestaute Papier an den Kanten an, und entfernen Sie es.
  • Seite 626 8. Legen Sie erneut Papier ein. Alle Druckaufträge in der Druckwarteschlange werden abgebrochen. Wiederholen Sie den Druckvorgang. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 627 1304 Ursache Während des automatischen Duplexdrucks ist ein Papierstau aufgetreten. Verfahren Wenn der Papierstau während des automatischen Duplexdrucks auftritt, entfernen Sie das Papier entsprechend der folgenden Anleitung. Hinweis • Wenn während des Drucks ein Papierstau auftritt und Sie das Gerät ausschalten müssen, um diesen zu beseitigen, drücken Sie die Stopp (Stop)-Taste, um den Druck anzuhalten, bevor Sie das Gerät ausschalten.
  • Seite 628 • Halten Sie das Gerät gut mit beiden Händen fest, wenn Sie es auf die Seite stellen, und achten Sie darauf, dass es nicht gegen Gegenstände stößt. 3. Entfernen Sie noch nicht entferntes Schutzmaterial von der Transporteinheit. 4. Drücken Sie den Hebel, um die Transporteinheit zu öffnen. Stützen Sie das Gerät beim Öffnen oder Schließen der Transporteinheit mit Ihrer Hand ab, damit es nicht umfällt.
  • Seite 629 8. Legen Sie erneut Papier ein. Alle Druckaufträge in der Druckwarteschlange werden abgebrochen. Wiederholen Sie den Druckvorgang. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 630: Papierstau Im Gerät

    Papierstau im Gerät Falls das gestaute Papier reißt und es sich weder aus dem Papierausgabeschacht noch aus der Transporteinheit entfernen lässt oder wenn das gestaute Papier im Gerät verbleibt, entfernen Sie es gemäß nachstehender Anleitung. Hinweis • Wenn während des Drucks ein Papierstau auftritt und Sie das Gerät ausschalten müssen, um diesen zu beseitigen, drücken Sie die Stopp (Stop)-Taste, um den Druck anzuhalten, bevor Sie das Gerät ausschalten.
  • Seite 631 4. Halten Sie das gestaute Papier mit beiden Händen fest. Wenn das Papier aufgerollt ist, ziehen Sie es heraus. 5. Ziehen Sie das Papier langsam heraus, um es nicht zu zerreißen. 6. Vergewissern Sie sich, dass das gesamte gestaute Papier entfernt wurde.
  • Seite 632 Papiers fortsetzen, befindet sich möglicherweise noch Papier im Gerät. Überprüfen Sie das Gerät erneut auf Papierreste. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 633: Andere Fälle

    Andere Fälle Prüfen Sie die folgenden Punkte: Blockiert etwas den Papierausgabeschacht? Test 1 Ist das Papier gewellt? Test 2 Legen Sie das Papier nach dem Glätten ein.
  • Seite 634 1003 Ursache Kein Papier mehr im Gerät, oder Papier wird nicht eingezogen. Verfahren Legen Sie das Papier wieder ein und drücken Sie die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color) am Gerät. Legen Sie den Papierstapel so ein, dass die Vorderkante des Papiers am hinteren Ende des vorderen Fachs anliegt.
  • Seite 635 1200 Ursache Die Abdeckung der Papierausgabe ist geöffnet. Verfahren Schließen Sie die Abdeckung der Papierausgabe, und warten Sie einen Moment. Schließen Sie sie nicht, während Sie eine FINE-Patrone austauschen.
  • Seite 636 1202 Ursache Die Abdeckung der Papierausgabe ist geöffnet. Verfahren Schließen Sie die Abdeckung der Papierausgabe.
  • Seite 637 1250 Ursache Das Papierausgabefach ist geschlossen. Verfahren Öffnen Sie das Papierausgabefach, und fahren Sie mit dem Drucken fort.
  • Seite 638 1310 Ursache Das Papierformat ist mit dem automatischen Duplexdruck möglicherweise nicht kompatibel. Verfahren Geeignete Mediengrößen für den automatischen Duplexdruck sind A4 und Letter. Vergewissern Sie sich, dass das eingelegte Papier die richtige Größe hat. Drücken Sie die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color), um das Papier auszuschieben und den Druckvorgang auf der Vorderseite des nächsten Blatts fortzusetzen.
  • Seite 639 1401 Ursache Die FINE-Patrone ist nicht installiert. Verfahren Hier wird die FINE-Patrone eingesetzt. Wenn der Fehler nicht behoben wurde, ist die FINE-Patrone möglicherweise beschädigt. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 640 1403 Ursache FINE-Patrone wird nicht erkannt. Verfahren Tauschen Sie die FINE-Patrone aus. Wenn der Fehler nicht behoben wurde, ist die FINE-Patrone möglicherweise beschädigt. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 641 1485 Ursache Es ist keine korrekte Tintenpatrone eingesetzt. Verfahren Der Druckvorgang kann nicht ausgeführt werden, da die Tintenpatrone mit diesem Gerät nicht kompatibel ist. Setzen Sie die korrekte Tintenpatrone ein. Wenn Sie den Druckvorgang abbrechen möchten, drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Gerät.
  • Seite 642 1486 Ursache Die FINE-Patrone ist nicht an der richtigen Position installiert. Verfahren Jede FINE-Patrone muss an der richtigen Position eingesetzt werden.
  • Seite 643 1487 Ursache Die FINE-Patrone ist nicht an der richtigen Position installiert. Verfahren Jede FINE-Patrone muss an der richtigen Position eingesetzt werden.
  • Seite 644 1682 Ursache FINE-Patrone wird nicht erkannt. Verfahren Tauschen Sie die FINE-Patrone aus. Wenn der Fehler nicht behoben wurde, ist die FINE-Patrone möglicherweise beschädigt. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 645 1684 Ursache Die Tintenpatrone wird nicht erkannt. Verfahren Der Druckvorgang kann nicht ausgeführt werden, weil die Tintenpatrone unter Umständen nicht ordnungsgemäß eingesetzt oder nicht mit diesem Gerät kompatibel ist. Setzen Sie die korrekte Tintenpatrone ein. Wenn Sie den Druckvorgang abbrechen möchten, drücken Sie die Taste Stopp (Stop) am Gerät.
  • Seite 646 Wenn Sie ohne diese Funktion weiterdrucken möchten, halten Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Canon empfiehlt, nur neue Patronen von Canon zu verwenden, um eine optimale Qualität zu erzielen. Beachten Sie, dass Canon nicht für Fehlfunktionen oder Probleme haftbar ist, die durch das Fortsetzen...
  • Seite 647 1687 Ursache Die FINE-Patrone ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Verfahren Öffnen Sie die Abdeckung der Papierausgabe. Wenn die Abdeckung für den Kopf geöffnet wird, drücken Sie den Tintenpatronen-Sperrhebel nach oben, um sicherzustellen, dass die FINE-Patronen ordnungsgemäß eingesetzt sind. Schließen Sie danach die Abdeckung der Papierausgabe. Wenn der Fehler nicht behoben wurde, entfernen Sie die FINE-Patronen, und setzen Sie sie erneut ein.
  • Seite 648 1688 Ursache Die Tinte ist aufgebraucht. Verfahren Tauschen Sie die Tintenpatrone aus und schließen Sie die Abdeckung der Papierausgabe. Wenn Sie den Druckvorgang fortsetzen möchten, halten Sie die Taste Stopp (Stop) am Drucker mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, während die Tintenpatrone noch eingesetzt ist. Der Druckvorgang wird dann trotz fehlender Tinte fortgesetzt.
  • Seite 649 1702 Ursache Der Tintenauffangbehälter ist fast voll. Verfahren Drücken Sie die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color) am Gerät, um den Druckvorgang fortzusetzen. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 650 1703 Ursache Der Tintenauffangbehälter ist fast voll. Verfahren Drücken Sie die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color) am Gerät, um den Druckvorgang fortzusetzen. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 651 1704 Ursache Der Tintenauffangbehälter ist fast voll. Verfahren Drücken Sie die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color) am Gerät, um den Druckvorgang fortzusetzen. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 652 1705 Ursache Der Tintenauffangbehälter ist fast voll. Verfahren Drücken Sie die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color) am Gerät, um den Druckvorgang fortzusetzen. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 653 1712 Ursache Der Tintenauffangbehälter ist fast voll. Verfahren Drücken Sie die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color) am Gerät, um den Druckvorgang fortzusetzen. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 654 1713 Ursache Der Tintenauffangbehälter ist fast voll. Verfahren Drücken Sie die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color) am Gerät, um den Druckvorgang fortzusetzen. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 655 1714 Ursache Der Tintenauffangbehälter ist fast voll. Verfahren Drücken Sie die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color) am Gerät, um den Druckvorgang fortzusetzen. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 656 1715 Ursache Der Tintenauffangbehälter ist fast voll. Verfahren Drücken Sie die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color) am Gerät, um den Druckvorgang fortzusetzen. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 657 Wenn das Schutzmaterial oder Klebeband noch an der Halterung befestigt ist, entfernen Sie es. Schließen Sie dann die Abdeckung der Papierausgabe. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 658 2100 Ursache Das Papierformat unter „Druckeinstellungen“ entspricht nicht der Größe des eingelegten Papiers. Verfahren Überprüfen Sie die Druckeinstellungen und das eingelegte Papier. Legen Sie Papier mit dem richtigen Format ein, und drücken Sie auf dem Gerät die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color). Betätigen Sie zum Abbruch des Druckvorgangs an dem Gerät die Taste Stopp (Stop).
  • Seite 659 2101 Ursache Das Papierformat unter „Druckeinstellungen“ entspricht nicht der Größe des eingelegten Papiers. Verfahren Überprüfen Sie die Druckeinstellungen und das eingelegte Papier. Legen Sie Papier mit dem richtigen Format ein, und drücken Sie auf dem Gerät die Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color). Betätigen Sie zum Abbruch des Druckvorgangs an dem Gerät die Taste Stopp (Stop).
  • Seite 660 2102 Ursache Das Gerät hat erkannt, dass das eingelegte Papier an einer Seite ausgerichtet wurde. Verfahren Legen Sie das Papier in die Mitte des vorderen Fachs ein, und schieben Sie die Papierführungen so weit nach innen, dass sie auf beiden Seiten am Papierstapel anliegen. Drücken Sie die Geräte-Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color).
  • Seite 661 2103 Ursache Das Gerät kann das Papierformat nicht erkennen. Verfahren Betätigen Sie zum Abbruch des Druckvorgangs an dem Gerät die Taste Stopp (Stop), und versuchen Sie es erneut. Sollte dieser Fehler selbst nach dem erneuten Drucken weiterhin auftreten, stellen Sie das Gerät über das Bedienfeld, den Druckertreiber oder Remote UI so ein, dass es die Papierbreite nicht erkennt.
  • Seite 662 2900 Ursache Die Testseite für die Druckkopfausrichtung konnte nicht gescannt werden. Verfahren Drücken Sie die Geräte-Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color). Überprüfen Sie die folgenden Punkte, und führen Sie die automatische Druckkopfausrichtung erneut durch. • Stellen Sie sicher, dass die Testseite für die Druckkopfausrichtung in der richtigen Position und Ausrichtung auf die Auflagefläche gelegt wurde.
  • Seite 663 2901 Ursache Der Druck des Musters für die Druckkopfausrichtung ist abgeschlossen, und das Gerät ist bereit für das Scannen der Seite. Verfahren Scannen Sie das gedruckte Ausrichtungsmuster. 1. Legen Sie die Testseite für die Druckkopfausrichtung auf die Auflagefläche. Legen Sie die bedruckte Seite nach unten auf, und richten Sie die Markierung , die sich an der oberen linken Ecke des Blattes befindet, an der Ausrichtungsmarkierung aus.
  • Seite 664 3402 Ursache Das Gerät konnte keine Kopien erstellen, da der Speicher voll ist. Verfahren Drücken Sie die Geräte-Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color). Warten Sie einen Moment, bevor Sie den Kopiervorgang erneut versuchen.
  • Seite 665 3403 Ursache Das Gerät konnte keine Kopien erstellen, da der Speicher voll ist. Verfahren Drücken Sie die Geräte-Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color). Warten Sie einen Moment, bevor Sie den Kopiervorgang erneut versuchen.
  • Seite 666 3405 Ursache Das Gerät konnte keine Kopien erstellen, da der Speicher voll ist. Verfahren Drücken Sie die Geräte-Taste Schwarz (Black) oder Farbe (Color). Warten Sie einen Moment, bevor Sie den Kopiervorgang erneut versuchen.
  • Seite 667 3412 Ursache Das Scannen des Originals ist fehlgeschlagen. Verfahren Betätigen Sie an dem Gerät die Schwarz (Black)- oder die Farbe (Color)-Taste, und gehen Sie dann wie folgt vor. • Stellen Sie sicher, dass das Original auf der Auflagefläche liegt. • Vergewissern Sie sich, dass sich das Original in der richtigen Position und Ausrichtung befindet. Wenn Sie diese Aktionen durchgeführt haben, versuchen Sie erneut, zu scannen oder zu kopieren.
  • Seite 668 Die angegebenen Daten können nicht gedruckt werden. Verfahren Wenn Sie CREATIVE PARK PREMIUM-Inhalte drucken, prüfen Sie die Meldung auf Ihrem Computer, vergewissern Sie sich, dass alle Canon-Original-FINE-Patronen für alle Farben richtig eingesetzt sind, und starten Sie den Druckvorgang dann erneut.
  • Seite 669 4103 Ursache Der Druckvorgang kann mit den aktuellen Druckeinstellungen nicht ausgeführt werden. Verfahren Drücken Sie am Gerät die Taste Stopp (Stop), um den Druckvorgang abzubrechen. Ändern Sie dann die Druckeinstellungen, und drucken Sie erneut.
  • Seite 670 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 671 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 672 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 673 Schließen Sie danach die Abdeckung der Papierausgabe. Schalten Sie das Gerät wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 674 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 675 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 676 5B02 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 677 5B03 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 678 5B04 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 679 5B05 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 680 5B12 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 681 5B13 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 682 5B14 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 683 5B15 Ursache Es ist ein Druckerfehler aufgetreten. Verfahren Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 684 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 685 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 686 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 687 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 688 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 689 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 690 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 691 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 692 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 693 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 694 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 695 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 696 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 697 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 698 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 699 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 700 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 701 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 702 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 703 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 704 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 705 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 706 Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie das Gerät wieder an, und schalten Sie es wieder ein. Sollte sich das Problem auch auf diese Weise nicht beheben lassen, wenden Sie sich an ein Canon - Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 707 B202 Ursache Es ist ein Fehler aufgetreten, der eine Reparatur erforderlich macht. Verfahren Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 708 B203 Ursache Es ist ein Fehler aufgetreten, der eine Reparatur erforderlich macht. Verfahren Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 709 B204 Ursache Es ist ein Fehler aufgetreten, der eine Reparatur erforderlich macht. Verfahren Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.
  • Seite 710 B205 Ursache Es ist ein Fehler aufgetreten, der eine Reparatur erforderlich macht. Verfahren Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie es von der Stromversorgung. Wenden Sie sich an ein Canon-Servicecenter in Ihrer Nähe, um eine Reparatur zu beantragen.

Diese Anleitung auch für:

Pixma mg3650Pixma mg3600 series

Inhaltsverzeichnis