Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM M2200F Betriebshandbuch
Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM M2200F Betriebshandbuch

Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM M2200F Betriebshandbuch

Rugged ethernet switches
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC NET RUGGEDCOM M2200F:

Werbung

Ausgabe
12/2023
Betriebsmittelhandbuch
SIMATIC NET
Rugged Ethernet Switches
RUGGEDCOM M2200F
https://www.siemens.com/ruggedcom

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM M2200F

  • Seite 1 Ausgabe 12/2023 Betriebsmittelhandbuch SIMATIC NET Rugged Ethernet Switches RUGGEDCOM M2200F https://www.siemens.com/ruggedcom...
  • Seite 2 Vorwort Einleitung Installieren des Geräts SIMATIC NET Gerätemanagement Rugged Ethernet Switches RUGGEDCOM M2200F Kommunikations-Ports Technische Daten Betriebsmittelhandbuch Zertifizierung 12/2023 C79000-G8900-1343-12...
  • Seite 3 Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 4 SIMATIC NET-Glossar ......................vi Eingetragene Marken ......................vi Gewährleistung ........................vii Schulung ..........................vii Kundensupport ........................viii Kontakt Siemens ........................viii Einleitung ..........................1 Funktionale Highlights ..................1 Beschreibung ......................2 Erforderliche Werkzeuge und Werkstoffe ............... 3 Außerbetriebnahme und Entsorgung ..............3 Empfehlungen zur Verkabelung ................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Technische Daten ........................ 25 Allgemeine technische Daten ................25 Technische Daten der Stromversorgung .............. 25 Fehlersicheres Relais – Technische Daten ............25 Unterstützte Netzwerkstandards ................26 Technische Daten für Ethernet-Port in Kupfertechnik ........... 26 Technische Daten für Ethernet-Ports in Glasfasertechnik ........27 Betriebsumgebung ....................
  • Seite 6 Industrial Cybersecurity-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Die Kunden sind dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf ihre Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke zu verhindern.
  • Seite 7 SIMATIC NET-Glossar Das SIMATIC NET-Glossar beschreibt Fachbegriffe, die in diesem Dokument verwendet werden können. Das Glossar ist online verfügbar über den Siemens Industry Online Support (SIOS) unter: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/view/50305045 Eingetragene Marken Die folgenden sowie mögliche weitere Namen, die nicht mit ® gekennzeichnet sind, sind eingetragene Marken von Siemens Canada Ltd.:...
  • Seite 8 Verwendung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Gewährleistung Siemens gewährt eine Garantie von fünf (5) Jahren ab dem Kaufdatum auf das Produkt unter der Bedingung, dass das Produkt während der Garantiedauer zu Wartungszwecken an unser Werk zurückgesandt wird. Dieses Produkt enthält keine vom Anwender zu wartende Teile.
  • Seite 9 Siemens- Vertriebspartner. Kundensupport Der Kundensupport ist für alle Kunden von Siemens rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche erreichbar. Für technischen Support oder allgemeine Informationen wenden Sie sich auf einem der folgenden Wege an den Siemens-Kundensupport: Online Stellen Sie Ihre Support-Anfrage über...
  • Seite 10 Einleitung Funktionale Highlights Ethernet-Ports • Bis zu 9 Gigabit-Ethernet-Ports (Kupfer und Glasfaser) • Bis zu 9 Ports des Typs 100Base-FX Fiber Fast-Ethernet (Kupfer und Glasfaser) • Module mit 2 Ports für herausragende Flexibilität • Non-Blocking, Store und Forward-Switching • Unterstützung zahlreicher Glasfasertypen (Multimode, Singlemode, bidirektionaler Einzelstrang) •...
  • Seite 11 Einleitung 1.2 Beschreibung Beschreibung Der RUGGEDCOM M2200F verfügt über verschiedene Ports, Bedienelemente und Anzeige-LEDs auf dem Anzeigefeld zum Anschließen, Konfigurieren und Testen des Geräts. Das Anzeigefeld kann sich je nach Montagekonfiguration auf der Rückseite, Vorderseite oder Oberseite des Geräts befinden. Ethernet-Ports in Glasfaser- oder Kupfertechnik Port-Statusanzeige-LEDs Betriebsart-Taste Serieller RS-232-Konsolen-Port (RJ45)
  • Seite 12 Einleitung 1.3 Erforderliche Werkzeuge und Werkstoffe Anzeigemodus-LEDs Die Anzeigemodus-LEDs geben den aktuellen Anzeigemodus für die Port-Statusanzeige-LEDs an (z. B. Zustand, Duplex oder Geschwindigkeit). Betriebsart-Taste Die Taste Betriebsart bestimmt den Anzeigemodus für die Port- Statusanzeige-LEDs (z. B. Status, Duplex oder Geschwindigkeit). Wird sie 5 Sekunden lang gedrückt, wird damit das Gerät zurückgesetzt.
  • Seite 13 Ereignisses zu Fehlern oder Unterbrechungen der Kommunikation kommen kann, die Wiederherstellung jedoch automatisch geschieht. Siemens empfiehlt ebenfalls nicht die Verwendung von in Kupfer ausgeführten Ethernet-Ports zur Anbindung von Geräten im Feld über Entfernungen, durch die bei Fehlerzuständen zwischen Leitung und Erde starke Erhöhungen des Erdpotentials (über 2500 V) auftreten könnten.
  • Seite 14 Einleitung 1.5.3 Unterstützte Glasfaserkabel vier Adernpaare von zweiadrigen symmetrischen, ungeschirmten, verdrillten Signalleitungen Cat5 (oder höher). Richtlinien zur Verkabelung können Systemplaner und Systemintegratoren dem Verkabelungsstandard TIA/EIA-568- A der Telecommunications Industry Association (TIA) entnehmen. Dieser legt die Mindestleistungsanforderungen an die Verkabelung für den ordnungsgemäßen Betrieb von Gigabit-Ethernet-Leitungen fest.
  • Seite 15 Manipulation oder Entfernung von Komponenten nach. NOTICE Verschlissene, beschädigte oder fehlende Siegel sind umgehend zu ersetzen. Ersatzsiegel sind von Siemens erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Siemens-Vertriebspartner. Um festzustellen, ob ein Sicherheitssiegel manipuliert wurde, gibt es drei Möglichkeiten:...
  • Seite 16 Dieses Produkt enthält keine vom Anwender zu wartende Teile. Die Gewährleistung erlischt, sobald Wartungsmaßnahmen von unbefugtem Personal ausgeführt werden. Von Siemens Canada Ltd. nicht ausdrücklich genehmigte Änderungen können zu ungültigen Spezifikationen, Prüfergebnissen und behördlichen Zulassungen führen, und die Berechtigung des Anwenders zum Betrieb dieses Geräts kann erlöschen.
  • Seite 17 Prüfen Sie die Packung vor dem Öffnen auf Beschädigung. Unterziehen Sie jedes Einzelteil in der Packung einer Sichtprüfung auf mechanische Beschädigung. Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist. Hinweis Wenn ein Teil fehlt oder beschädigt ist, benachrichtigen Sie Siemens. RUGGEDCOM M2200F Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1343-12...
  • Seite 18 Installieren des Geräts 2.3 Montage des Geräts Montage des Geräts Der RUGGEDCOM M2200F ist auf maximale Flexibilität bei der Montage und Anzeige ausgelegt. Das Gerät kann mit Steckverbindern ausgerüstet werden, so dass eine Montage in einem Rack 48 cm (19 in) oder direkt in einer Schalttafel möglich ist. NOTICE Wärmeableitung Die vom Gerät erzeugte Wärme wird aus dem Gehäuse abgeführt.
  • Seite 19 Installieren des Geräts 2.3.1 Montage des Geräts in einem Baugruppenträger (Rack) • Achten Sie ebenfalls darauf, dass Geräte im Baugruppenträger einen Abstand von mindestens einer Einbaueinheit bzw. 44 mm (1,75 in) voneinander haben, um Luftzirkulation durch Konvektion zu ermöglichen. Eine Zwangsbelüftung ist nicht erforderlich.
  • Seite 20 Installieren des Geräts 2.3.2 Montage des Geräts in einer Schalttafel Baugruppenträgeradapter Abbildung 2.1 Adapter für die Montage im Baugruppenträger Zum Schutz vor Schwingungen montieren Sie die Adapter gegebenenfalls auf der gegenüberliegenden Seite des Geräts. Schieben Sie das Gerät in den Baugruppenträger. Fixieren Sie die Adapter mit den mitgelieferten Befestigungen am Baugruppenträger.
  • Seite 21 Installieren des Geräts 2.4 Anschließen des fehlersicheren Alarmrelais Anschließen des fehlersicheren Alarmrelais Das fehlersichere Alarmrelais kann so konfiguriert werden, dass es sich bei Alarmbedingungen verriegelt. Beim Einschalten des Geräts ist der Schließerkontakt (NO) geschlossen und es sind keine Alarme aktiv. Wird das Gerät nicht eingeschaltet oder ist ein aktiver Alarm konfiguriert, öffnet das Relais den Schließerkontakt (S) und schließt den Öffnerkontakt (Ö).
  • Seite 22 Installieren des Geräts 2.5.1 Anschluss an Wechsel- oder Gleichstrom NOTICE Elektrische Gefahr – Gefahr von Sachschäden. Die Stromversorgung des Geräts muss innerhalb des angegebenen Eingangsleistungsbereichs liegen. Informationen zum Nenneingangsleistungsbereich des Geräts finden Sie unter "Technische Daten der Stromversorgung" (Seite 25). Hinweis •...
  • Seite 23 Installieren des Geräts 2.5.1 Anschluss an Wechsel- oder Gleichstrom NOTICE Jedes interne Stromversorgungsmodul ist mit STROMVERSORGUNG 1 oder STROMVERSORGUNG 2 beschriftet. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung an das entsprechende interne Stromversorgungsmodul angeschlossen wird. Entfernen Sie die Klemmenabdeckung. Suchen Sie das jeweilige interne Stromversorgungsmodul (STROMVERSORGUNG 1 oder STROMVERSORGUNG 2) für die Stromversorgung (AC oder DC).
  • Seite 24 Installieren des Geräts 2.5.2 Beispielverdrahtungen Gerät befindlichen Schutzschaltungen gegen Überspannung und transiente Spannungen. Befestigen Sie die Erdungsklemme an der Stromquelle mit einer Ringzunge Nr. 6 und einer Schraube Nr. 6-32 am Gehäusemasseanschluss des Geräts. Stellen Sie sicher, dass die Schraube mit 1,7 N·m (15 lbf·in) angezogen ist. Edelstahlbolzen Schraube Nr.
  • Seite 25 Installieren des Geräts 2.5.2 Beispielverdrahtungen Abbildung 2.6 Einzelne AC-Stromversorgung Abbildung 2.7 Einzelne DC-Stromversorgung RUGGEDCOM M2200F Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1343-12...
  • Seite 26 Installieren des Geräts 2.5.2 Beispielverdrahtungen Abbildung 2.8 Doppelte AC-Stromversorgung Abbildung 2.9 Doppelte PoE-Stromversorgung DC RUGGEDCOM M2200F Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1343-12...
  • Seite 27 Installieren des Geräts 2.5.2 Beispielverdrahtungen Abbildung 2.10 Doppelte PoE-Stromversorgung AC/DC RUGGEDCOM M2200F Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1343-12...
  • Seite 28 Gerätemanagement In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Verbindung zum Gerät herstellen und das Gerät verwalten. Anschließen an das Gerät Im Folgenden werden die verschiedenen Methoden für den Zugriff auf die RUGGEDCOM M2200F-Konsole und die Webschnittstellen des Geräts beschrieben. Ausführlichere Informationen finden Sie im "RUGGEDCOM ROS Konfigurationshandbuch"...
  • Seite 29 Gerätemanagement 3.2 Konfigurieren des Geräts Bezeichnung Beschreibung Kommentar RJ45- DB9-Buchse Stecker Daten empfangen (zu DTE)   Daten senden (von DTE)   Bereit zum Senden   Request To Send   Rufindikator   Die Pins DSR, DCD und DTR sind intern verschaltet. Die Pins CTS und RTS sind intern verschaltet. RI ist nicht angeschlossen.
  • Seite 30 Kommunikations-Ports Der RUGGEDCOM M2200F kann mit Kommunikationsports verschiedener Typen ausgestattet werden, um seine Funktionen und Leistungsfähigkeit zu erweitern. Mit fünf verfügbaren Steckplätzen unterstützt der RUGGEDCOM M2200F eine Vielzahl von Ethernet-Modulen in Glasfaser- oder Kupfertechnik mit einem oder zwei Ports verschiedener Geschwindigkeiten mit bis zu neun Gigabit-Ethernet-Ports (1 GBit/s). Modulzuweisung Abbildung 4.1 Modulzuweisung...
  • Seite 31 Kommunikations-Ports 4.1 Ethernet-Ports in Kupfertechnik Port-LED Abbildung 4.2 Port-LEDs LED-Zustand Beschreibung Gelb (dauerhaft leuchtend) Verbindung hergestellt Gelb (blinkend) Verbindung (Aktivität) Keine Verbindung erkannt Ethernet-Ports in Kupfertechnik Der RUGGEDCOM M2200F unterstützt mehrere Ethernet-Ports der Typen 10/100Base-TX und 10/100/1000Base-TX, die den Anschluss an standardmäßige UTP- Kabel der Kategorie 5 (CAT-5) mit Micro-D-Steckverbinder ermöglichen.
  • Seite 32 Kommunikations-Ports 4.2 Ethernet-Ports in Glasfasertechnik Bezeichnung Beschreibung 10/100BASE-TX 1000Base-TX BI_DB+ Daten senden+ oder bidirektionales Paar B+ Reserviert (nicht BI_DC+ Daten senden+ oder anschließen) bidirektionales Paar C+ Reserviert (nicht BI_DC- Daten empfangen- oder anschließen) bidirektionales Paar C- BI_DB- Daten senden- oder bidirektionales Paar B- Reserviert (nicht BI_DD+ Daten empfangen- oder...
  • Seite 33 Kommunikations-Ports 4.2 Ethernet-Ports in Glasfasertechnik RUGGEDCOM M2200F Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1343-12...
  • Seite 34 Technische Daten In diesem Abschnitt sind die technischen Daten und Betriebsbedingungen für das Gerät aufgeführt. Allgemeine technische Daten Isolierung Klasse I Überspannungskategorie OVC II Technische Daten der Stromversorgung Der RUGGEDCOM M2200F kann mit der folgenden Stromversorgung ausgestattet werden: NOTICE Elektrische Gefahr – Gefahr von Sachschäden. Die Stromversorgung des Geräts muss innerhalb des angegebenen Eingangsleistungsbereichs liegen.
  • Seite 35 • Die maximale Segmentlänge ist stark abhängig von Faktoren wie Faserqualität sowie der Anzahl an Verteilern und Spleißen. Für Hilfe bei der Bestimmung der maximalen Segmentabstände wenden Sie sich an einen Siemens- Vertriebspartner. • Alle optischen Leistungsangaben sind als Durchschnittswerte in dBm angegeben.
  • Seite 36 Alle optischen Leistungsangaben sind als Durchschnittswerte in dBm angegeben. Typische Entfernung. Die maximale Segmentlänge ist stark abhängig von Faktoren wie Faserqualität sowie von der Anzahl der Verteiler und Spleiße. Für Hilfe bei der Bestimmung der maximalen Segmentabstände wenden Sie sich an einen Siemens-Vertriebspartner. Betriebsumgebung Der RUGGEDCOM M2200F ist für einen Betrieb unter folgenden...
  • Seite 37 Technische Daten 5.8 Technische Daten – mechanisch Maximale Höhe 2000 m (6562 ft) Gemessen in einem Radius von 30 cm (12 in) von der Gehäusemitte. Nicht kondensierend Technische Daten – mechanisch Gewicht 4,8 kg (10,6 lbs) Schutzart IP30 Gehäuse Verzinktes Stahlgehäuse 18 AWG Maßzeichnungen Hinweis Alle Maßangaben in Millimetern, sofern nicht anders angegeben.
  • Seite 38 Technische Daten 5.9 Maßzeichnungen 438.15 Abbildung 5.1 Gesamtabmessungen RUGGEDCOM M2200F Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1343-12...
  • Seite 39 Technische Daten 5.9 Maßzeichnungen 32.77 21.08 11.68 479.29 470.4 461.0 Abbildung 5.2 Abmessungen für Baugruppenträgermontage RUGGEDCOM M2200F Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1343-12...
  • Seite 40 Technische Daten 5.9 Maßzeichnungen 467.4 275.6 482.6 Abbildung 5.3 Maße der Schalttafel und der RUGGEDCOM M2200F Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1343-12...
  • Seite 41 Technische Daten 5.9 Maßzeichnungen RUGGEDCOM M2200F Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1343-12...
  • Seite 42 Zulassungen In diesem Abschnitt sind die Normen aufgeführt, die der RUGGEDCOM M2200F erfüllt. Hinweis Alle relevanten Zertifikate und Prüfberichte stehen im Siemens Industry Online Support [https://support.industry.siemens.com/cs/ww/en/ps/16008/cert] Verfügung. 6.1.1 UKCA Dieses Gerät ist zertifiziert für den Einsatz in Großbritannien und trägt die Kennzeichnung "United Kingdom Certified Assessed"...
  • Seite 43 Zertifizierung 6.1.3 Europäische Union (EU) 6.1.3 Europäische Union (EU) Dieses Gerät erfüllt laut Siemens Canada Ltd. grundlegende Anforderungen und sonstige einschlägige Bestimmungen folgender EU-Richtlinien: • EN 62368-1 Information Technology Equipment – Safety – Part 1: Allgemeine Anforderungen • EN 61000-6-2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-2: Fachgrundnormen –...
  • Seite 44 ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen 6.1.8 RoHS Für dieses Gerät hat Siemens Canada Ltd. erklärt, dass es die Anforderungen der folgenden RoHS-Schadstoffrichtlinien erfüllt, die eine Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten untersagen: • Europäische RoHS-Richtlinien (EU) 2011/65 und (EU) 2015/863 Europäische Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe...
  • Seite 45 Zertifizierung 6.1.9 Sonstige Zulassungen 6.1.9 Sonstige Zulassungen Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der folgenden zusätzlichen Normen: • IEEE 1613 IEEE Standard Environmental and Testing Requirements for Communications Networking Devices in Electric Power Substations • IEC 61000-6-2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-2: Fachgrundnormen – Störfestigkeit für Industriebereiche •...
  • Seite 46 Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen Prüfung Beschreibung Prüfstufen Prüfschärfe Außenleiter- Außenleiter Stromanschlüsse ±2 kV Außenleiter- (Gleichstrom) Erde, ±1 kV Außenleiter- Außenleiter Stromanschlüsse ±4 kV Außenleiter- (Wechselstrom) Erde, ±2 kV Außenleiter- Außenleiter IEC 61000-4-6 Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Signalports 10 V Störgrößen, induziert durch Stromanschlüsse hochfrequente Felder (Gleichstrom)
  • Seite 47 5 kV   (Gleichstrom) Stromanschlüsse   (Wechselstrom) Von Siemens angegebene Schweregrade EMV-Unempfindlichkeitsprüfung nach IEEE 1613 Hinweis RUGGEDCOM Produkte erfüllen die Class-1-Anforderungen für Ethernet- Konfigurationen in Kupfertechnik und die Class-2-Anforderungen für Ethernet- Konfigurationen in Glasfasertechnik. Bei Class 1 ist ein vorübergehender Kommunikationsverlust zulässig, während Class 2 eine fehlerfreie und ununterbrochene Kommunikation erfordert.
  • Seite 48 Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen Beschreibung Prüfstufen 1 kV Differenzmodus bei 1 MHz Hochspannungsimpuls Signalports 5 kV (Ausgang des fehlersicheren Relais) Stromanschlüsse (Gleichstrom) 5 kV Stromanschlüsse (Wechselstrom) 5 kV Durchschlagfestigkeit Signalports 2 kV Stromanschlüsse (Gleichstrom) 2 kV Stromanschlüsse (Wechselstrom) 2 kV Gedämpftes Gehäuseports 100 A/m schwingendes Magnetfeld Umweltprüfungen Prüfung...
  • Seite 49 Zertifizierung 6.2 Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen Prüfung Beschreibung Prüfstufen bei niedrigem Druck in Höhenlagen, Lagerung bei hohen Temperaturen, Betrieb bei hohen Temperaturen, Lagerung bei niedrigen Temperaturen, Betrieb bei niedrigen Temperaturen, Lagerung bei Temperaturschock, Feuchtigkeit, Beschleunigung, Salznebel und Vibration MIL-STD-1275B Stromqualität Nach Norm RUGGEDCOM M2200F Betriebsmittelhandbuch, 12/2023, C79000-G8900-1343-12...
  • Seite 50 Weitere Informationen Siemens RUGGEDCOM https://www.siemens.com/ruggedcom Industry Online Support (Service und Support) https://support.industry.siemens.com Industry Mall https://mall.industry.siemens.com Siemens Canada Ltd. Digital Industries Process Automation 300 Applewood Crescent Concord, Ontario, L4K 4E5 Kanada © 2023 Siemens Canada Ltd. Änderungen vorbehalten...