Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbau-Backofen
Bedienungsanleitung
BBIE12300XMP
385443029_8/ DE/ R.AA/ 07.04.2023 17:13
7757787664

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Beko BBIE12300XMP

  • Seite 1 Einbau-Backofen Bedienungsanleitung BBIE12300XMP 385443029_8/ DE/ R.AA/ 07.04.2023 17:13 7757787664...
  • Seite 2 Wilkommen! Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für das Beko Produkt entschieden haben. Wir stellen Ihnen die- ses Produkt vor, das mit hoher Qualität und Technologie hergestellt wurde, um Ihnen die beste Effizienz zu bieten. Lesen Sie deswegen dieses Handbuch und alle anderen mitgelie- ferten Dokumentationen sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 6 Allgemeine Hinweise zum Ba- cken ..........1 Sicherheitshinweise ..... Allgemeine Warnhinweise zum Verwendungszweck ...... Backen im Ofen......Besondere Sicherheitshinweise 6.1.1 Backwaren und andere Ofenge- rund um Kinder, schutzbedürftige richte ........... Menschen und Haustiere....6.1.2 Fleisch, Fisch und Geflügel..29 Sicherheitshinweise zu Elektroge- 6.1.3 Grillen ..........
  • Seite 4 1 Sicherheitshinweise • Dieser Abschnitt enthält die Si- • Nehmen Sie keine technischen cherheitshinweise, die erfor- Veränderungen am Produkt derlich sind, um die Gefahr von vor. Personen- oder Sachschäden Verwendungszweck zu vermeiden. • Bei Weitergabe des Produkts • Dieses Produkt wurde für die an eine andere Person zum Verwendung zu Hause entwi- persönlichen Gebrauch oder...
  • Seite 5 Besondere Sicher- • Kinder sollten stets beaufsich- tigt werden, damit sie nicht mit heitshinweise rund um dem Gerät spielen. Kinder, schutzbedürfti- • Elektrogeräte können immer ge Menschen und eine Gefahr für Kinder und Haustiere Haustiere darstellen. Kinder • Das Gerät darf nur dann von und Haustiere dürfen nicht mit Kindern ab 8 Jahren und von dem Gerät spielen, nicht dar-...
  • Seite 6 vergessen Sie dabei nicht, • Das Gerät darf bei Installation, dass Kinder oft äußerst erfin- Reparatur und beim Umstel- derisch sein können! len/Verrücken nicht mit der Stromversorgung verbunden Sicherheitshinweise sein. zu Elektrogeräten • Schließen Sie das Gerät an ei- • Schließen Sie das Gerät an ei- ne Steckdose an, deren Span- ne Schutzkontaktsteckdose nung und Netzfrequenz den...
  • Seite 7 und als Folge eines Kurz- keiten kommen können – zum schlusses einen Brand verursa- Beispiel durch Wasser, das von chen. der Arbeitsplatte tropft. • Verwenden Sie nur Originalka- • Berühren Sie den Netzstecker bel. Verwenden Sie keine ge- niemals mit feuchten oder gar kürzten, beschädigten oder nassen Händen! Niemals Verlängerungskabel.
  • Seite 8 sen) oder kräftigem Karton ein, • Falls Sie das Gerät längere Zeit anschließend mit Klebeband fi- nicht nutzen, ziehen Sie den xieren. Fixieren Sie auch ent- Netzstecker oder schalten die nehmbare oder bewegliche Sicherung ab. Teile des Gerätes großzügig • Benutzen Sie das Gerät nicht, mit Klebeband, damit nichts falls Sie Fehlfunktionen oder beschädigt wird.
  • Seite 9 • Die Scharniere der Gerätetür • Verwenden Sie immer hitzebe- bewegen sich beim Öffnen und ständige Backofenhandschu- Schließen der Tür und können he, wenn Sie Speisen in den sich verklemmen. Fassen Sie heißen Backofen geben oder die Tür beim Öffnen oder aus dem heißen Ofen nehmen Schließen nicht am Teil mit usw.
  • Seite 10 fernen Sie solche Verunreini- • Stellen Sie Bleche, Teller, Be- gungen vor der nächsten Nut- hälter und dergleichen nicht di- zung. rekt auf den Ofenboden, bede- • Lebensmittelvergiftungsge- cken Sie den Ofenboden nicht fahr: Lassen Sie Speisen nicht mit Alufolie. Andernfalls kann länger als etwa 1 Stunde vor sich ein Hitzestau bilden, der und nach der Zubereitung im...
  • Seite 11 • Waschen Sie das Gerät nicht Selbstreinigung, halten Sie Kin- mit Wasser ab, besprühen Sie der unbedingt fern. Lassen Sie das Gerät nicht mit Wasser! Es das Gerät mindestens 30 Mi- besteht Stromschlaggefahr! nuten lang abkühlen, bevor Sie • Verwenden Sie zum Reinigen die Verbrennungsrückstände des Produkts keine Dampfrei- aus dem Ofen entfernen.
  • Seite 12 2 Hinweise zum Umweltschutz 2.1 Abfallrichtlinie Sammelsysteme. Recyceln Sie zum Umwelt - und Gesundheitsschutz elektrische und 2.1.1 Informationen zur Entsorgung elektronische Geräte. Rücknahmepflichten der Vertreiber Ihre Pflichten als Endnutzer Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder diese gewerblich an Endnutzer abgibt, ist verpflichtet, bei Abgabe eines neuen Gerä- tes, ein Altgerät des Endnutzers der glei-...
  • Seite 13 schränkt, bei denen mindestens eine der 2.3 Tipps zum Energiesparen äußeren Abmessungen mehr als 50 cm be- Gemäß EU 66/2014 sind die Informationen trägt. Für alle übrigen Elektro- und Elektro- zur Energieeffizienz auf der mit dem Pro- nikgeräte muss der Vertreiber geeignete dukt gelieferten Quittung zu finden.
  • Seite 14 3 Ihr neues Gerät 3.1 Produkteinführung 1 Bedienfeld 2 Lampe 3 Drahtregale 4 Lüftermotor (hinter Stahlplatte) 5 Durch 6 Handhabung 7 Untere Heizung (unter der Stahlplat- 8 Regal-Positionen 9 Obere Heizung 10 Belüftungsöffnungen 3.2 Bedienfeld und Bedienung Variiert je nach Modell. Ihr Produkt ist möglicher- weise nicht mit einer Lampe ausgestattet, oder In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche der Typ und die Position der Lampe weichen von...
  • Seite 15 3.2.1 Bedienfeld 1 Funktionsauswahl-Knopf 2 Timer 3 Temperaturauswahl-Knopf Wenn Ihr Produkt mit einem oder mehreren mation und das "C"-Symbol erscheint stän- Knöpfen ausgestattet ist, kann es sein, dig neben dem eingestellten Temperatur- dass diese bei einigen Modellen so ange- wert. bracht sind, dass sie beim Drücken heraus- Timer kommen (versenkte Knöpfe).
  • Seite 16 zur jeweiligen Funktion. Die Reihenfolge der hier gezeigten Funktionen muss nicht zwin- gend mit der Reihenfolge an Ihrem Gerät übereinstimmen. Funkti- Funktionsbechrei- Temperatur- onssym- Beschreibung und Verwendung bung bereich (°C) Die Heizelemente des Ofens bleiben abgeschaltet. Lediglich Backofenlampe die Ofenbeleuchtung schaltet sich ein. Der Ofen wird nicht beheizt.
  • Seite 17 Bei Modellen mit Drahtfachböden : Draht-Grill Zum Braten/Backen unterschiedlicher Spei- sen im passenden Einschub. Bei Modellen mit Drahtfachböden : Bei Modellen ohne Drahtregale : Bei Modellen ohne Drahtregale : Drahtgrill auf die Garroste stellen Bei Modellen mit Drahtfachböden : Es ist wichtig, den Drahtgrill richtig auf die Seitengestelle zu stellen.
  • Seite 18 Bei Modellen ohne Drahtregale : Es ist wichtig, den Drahtgrill richtig auf die Seitengestelle zu stellen. Der Drahtgrill hat eine Richtung, wenn er auf das Regal ge- stellt wird. Beim Platzieren des Drahtgrills auf dem gewünschten Einlegeboden muss sich der offene Abschnitt vorne befinden. Stopperfunktion des Drahtgrills Damit der Drahtgrill nicht aus dem Rost kippt, gibt es eine Stopperfunktion.
  • Seite 19 Funktion zum Anhalten des Tabletts - Bei Modellen mit Drahtfachböden Damit das Tablett nicht aus dem Rost kippt, gibt es eine Stopperfunktion. Lösen Sie das Tablett beim Herausnehmen aus der hinte- ren Arretierung und ziehen Sie es zu sich heran, bis es die Vorderseite erreicht. Um das Tablett vollständig zu entfernen, müs- sen Sie über diesen Anschlag fahren.
  • Seite 20 3.6 Technische Spezifikationen Allgemeine Spezifikationen Produkt-Außenabmessungen (Höhe/Breite/Tiefe) (mm) 595 /594 /567 Einbaumaße des Ofens (Höhe/Breite/Tiefe) (mm) 590 - 600 /560 /min. 550 Spannung / Frequenz 220-240 V ~; 50 Hz Verwendeter/geeigneter Kabeltyp und -querschnitt geeig- Min. H05VV-FG 3 x 1,5 mm2 net für die Verwendung im Produkt Gesamte Leistungsaufnahme (kW) Ofentyp...
  • Seite 21 4 Erste Verwendung Bevor Sie Ihr Produkt verwenden, wird emp- Wenn das erste Mal nicht einge- fohlen, die in den folgenden Abschnitten stellt ist, blinken die Symbole aufgeführten Schritte durchzuführen. "12:00" und weiterhin und Ihr Ofen startet nicht. Damit Ihr Ofen 4.1 Erste Timer-Einstellung funktioniert, müssen Sie die Tages- zeit bestätigen, indem Sie die Ta-...
  • Seite 22 Vor Einsatz des Zubehörs: ne scheuernden Reinigungsmittel, Reini- gungspulver, Reinigungscremes oder Reinigen Sie die Zubehörteile (im Garraum scharfe Gegenstände. geliefert) mit Wasser, etwas Geschirrspül- HINWEIS: Bei der ersten Anwendung kann mittel und einem weichen Schwamm. es über mehrere Stunden zu Rauch- und HINWEIS: Einige Detergenzien oder Reini- Geruchsentwicklung kommen.
  • Seite 23 Timer 1. Wählen Sie mit dem Funktionswahl- knopf die Betriebsfunktion, die Sie ko- chen wollen. Alarm-Taste 2. Stellen Sie die Temperatur, mit der Sie Taste zur Zeiteinstellung kochen möchten, mit dem Temperatur- Taste zum Verringern knopf ein. Erhöhen-Taste ð Ihr Ofen wird sofort mit der gewählten Taste Einstellungen Funktion und Temperatur in Betrieb ge- Taste für Tastensperre...
  • Seite 24 2. Berühren Sie die Taste bis das Sym- Warnung. Die 3-zeilige Animation auf dem Display stoppt und das für die Backzeit auf dem Display erscheint. Symbol C erscheint fest neben dem Temperaturwert. 5. Wenn die eingestellte Backzeit abgelau- fen ist, erscheint auf dem Display die Meldung "Ende", das Symbol blinkt und der Timer gibt ein akustisches Si-...
  • Seite 25 ð Nach der Einstellung der Alarmzeit Wenn Sie die Taste vor dem Ende bleibt das symbol weiterhin be- des Countdowns loslassen, wird die leuchtet und die Alarmzeit startet Tastensperre nicht aktiviert. den Countdown der Anzeige. Wenn die Weckzeit und die Backzeit zur Die Timer-Tasten können nicht ver- gleichen Zeit eingestellt werden, wendet werden, wenn die Tasten...
  • Seite 26 Ändern der Tageszeit An Ihrem Ofen zum Ändern der zuvor einge- stellten Tageszeit: 1. Berühren Sie die Taste , bis das Sym- auf dem Bildschirm erscheint. ð Berühren Sie die Taste zur Bestäti- 2. Stellen Sie die Tageszeit mit durch gung oder warten Sie, ohne eine Taste Drücken der Tasten ein.
  • Seite 27 • Beim Backen kann sich Feuchtigkeit an • Sofern Vorheizen in der Zubereitungsta- den Innen- und Außenflächen des Ofens belle empfohlen wird, sollten Sie sich dar- niederschlagen. Dies ist völlig normal an halten. und kein Fehler. • Wenn Sie Kochgeschirr auf dem Draht- •...
  • Seite 28 Tipps für das Gebäck Boden nicht oder nur wenig mit Flüssig- keit zu bestreichen. Achten Sie zur gleich- • Falls Gebäck zu trocken wird, vermindern mäßigen Bräunung darauf, die Flüssigkeit Sie die Temperatur um 10 °C und backen oder Glasur möglichst gleichmäßig auf- etwas kürzer.
  • Seite 29 Vorwärmen wird für alle Lebensmittel empfohlen. *Dieses Zubehör ist möglicherweise nicht im Lieferumfang Ihres Produkts enthalten. **Dieses Zubehör ist nicht im Lieferumfang Ihres Produkts enthalten. Es handelt sich um im Handel erhältliches Zu- behör. 6.1.2 Fleisch, Fisch und Geflügel • Nach Ablauf der Garzeit lassen Sie das Fleisch noch etwa 10 Minuten im Ofen.
  • Seite 30 • Halten Sie die Ofentür beim Grillen ge- • Schieben Sie den Rost oder den Rost mit Blech darunter in den passenden Ein- schlossen. Grillen Sie niemals mit ge- schub. Wenn Sie den Rost benutzen, öffneter Ofentür. Heiße Oberflächen schieben Sie das Backblech zum Auffan- verursachen Verbrennungen! gen von Fett und anderen Flüssigkeiten in Wichtiges zum Grillen...
  • Seite 31 6.1.4 Testspeisen • Garen Sie die empfohlenen Gerichte auf dem Kochtisch mit einem einzigen Blech. • Die Speisen in dieser Zubereitungstabelle wurden gemäß der Norm EN 60350-1 zur Geräteprüfung durch Prüfinstitute zube- reitet. Küchentisch für Testessen Lebensmittel Zu verwenden- Funktion der Be- Position des Re- Temperatur (°C) Backzeit (Min.)
  • Seite 32 7 Wartung und Reinigung 7.1 Allgemeine Reinigungshinweise Inox - Edelstahlteile • Verwenden Sie keine säure- oder chlor- Allgemeine Warnungen haltigen Reinigungsmittel, um Oberflä- • Warten Sie, bis das Produkt abgekühlt ist, chen und Griffe aus Edelstahl-Inox zu rei- bevor Sie das Produkt reinigen. Heiße nigen.
  • Seite 33 Katalytische Oberflächen • Verfärbungen und Flecken auf den Glas- flächen treten im Laufe der Zeit unwei- • Die Wände des Ofeninnenraums sind mit gerlich auf, dies ist völlig normal. Emaille oder einer speziellen katalyti- schen Schicht versehen. Sie variiert je Kunststoff- und lackierte Teile nach Modell.
  • Seite 34 7.4 Reinigung der Innenseite des 7.5 Hochtemperatur-Selbstreinigung Ofens (Kochbereich) Der Ofen ist mit einer Pyrolysefunktion aus- gestattet. Der Ofen erhitzt sich auf eine Befolgen Sie die im Abschnitt „Allgemeine Temperatur von ca. 420-480 °C und brennt, Informationen zur Reinigung“ beschriebe- bis der vorhandene Schmutz zu Asche wird.
  • Seite 35 Zum Starten der Pyrolysefunktion: 8. Wenn „Ende“ auf dem Display er- scheint, drehen Sie den Funktions- und 1. Nehmen Sie sämtliches Zubehör aus den Temperaturknopf auf 0 (aus), um dem Ofen. Bei den Modellen mit Draht- den Vorgang zu beenden. böden müssen Sie den Drahtboden ent- fernen.
  • Seite 36 ð Die Meldung „P2:00“ und Nach Abschluss der Pyrolysefunkti- „Pro“wird für ca. 2 Sekunden auf on ist die Türverriegelung aktiv, bis dem Display angezeigt, dann be- der Ofen auf die entsprechende ginnt die Meldung P2:00 zu blin- Temperatur abgekühlt ist. Wenn Sie ken.
  • Seite 37 Um die Tür wieder anzubringen, müssen die Verfahren, die beim Entfernen der Tür angewendet wur- den, jeweils vom Ende bis zum An- fang wiederholt werden. Achten Sie beim Einbau der Tür darauf, dass die Clips an der Scharnierbuchse 5. Das Scharnier des Typs (B) ist für sanft geschlossen sind.
  • Seite 38 ist wichtig, dass die unteren Ecken aller in- Drittes inne- Äußeres res Glas Glas neren Gläser auf die unteren Kunststoff- Kunst- schlitze (5) treffen. Drücken Sie das Kunst- stoffglas- stoffteil in Richtung Rahmen, bis ein schlitz-un- „Klick“-Geräusch zu hören ist. 3.
  • Seite 39 pe besteht einzig und allein darin, dass 1. Trennen Sie das Gerät vollständig von Sie beim Garen sehen können, was im In- der Stromversorgung. neren des Ofens geschieht. 2. Nehmen Sie die Seitengitter wie in der • Die mit Ihrem Gerät verwendeten Leucht- Anleitung beschrieben heraus.
  • Seite 40 Während des Betriebs des Backofens tritt Der Backofen heizt nicht auf. Dampf aus. • Der Backofen ist möglicherweise nicht • Es ist normal, während des Betriebs auf eine bestimmte Kochfunktion und/ Dampf zu sehen. >>> Dies ist kein Fehler. oder Temperatur eingestellt. >>> Stellen Sie den Backofen auf eine bestimmte Beim Garen treten Wassertröpfchen auf Garfunktion und/oder Temperatur ein.
  • Seite 41 Fehlercodes / Gründe und mögliche Lösungen Fehlercodes Fehlergründe Mögliche Lösung Wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst, da- mit Sie wieder mit der Fleischsonde garen können. Ent- Kommunikationsfehler der fernen Sie die Fleischsonde und stellen Sie den Funkti- Er 5 Fleischsonde onswahlschalter auf Aus (0), um normal ohne Fleisch- sonde im Backofen zu garen.

Diese Anleitung auch für:

111645