Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic RX-5012LS Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Wir danken Ihnen, daB Sie sich fir diesen Panasonic Radio/Cassetten-Recorder entschieden
haben. Um ihn richtig zu verwenden, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfaltig durch.
[BEUTEcH
> 10-1
ANORDNUNG
DER BEDIENUNGSELEMENTE
@ Kiangfarbenregler (TONE)
@ Balanceregier (BALANCE)
© Lautstarkeregler (VOLUME)
© Pausentaste (|| PAUSE)
© Vorlauftaste
(< PLAY)
@ Schnelivorlauftaste
(<< FF)
@ Riickspuitaste
(>> REWIND)
© Aufnahmetaste (© [RECORD))
© Stopp-/Auswurftaste (CO STOP/&
EJECT)
@ Funktionswahler (SELECTOR)
@ Wellenbereichswahier
(BAND)
@® UKW-Betriebsartenwahler
(FM MODE)
® Eingebaute Mikrofone (MICROPHONE)
@® Betriebs-/Batterieprifanzeige
(OPERATION/BATTERY)
@® UKW-Stereoanzeige
(FM STEREO)
® Eingebaute Lautsprecker
@® Abstimmregler
(TUNING)
@ Cassettenfach
@® Teleskopantenne
@® Mikrofonbuchsen (MIC)
@ Kopfhérerbuchse
(PHONES)
Bei Verwendung des Kopfhdrers nicht langere Zeit
hochpegelige Tone mithdren, weil sonst Ihr Gehér
in Mitleidenschaft gezogen werden kann.
@® AuBenlautsprecherbuchsen
(EXT SP cj IMP 3-80)
@& Batterie-/Netzkabelfachdeckel
@ Netzanschlu8B (AC IN~)
VORSICHTSMASSNAHMEN ~
eVermeiden Sie es, dieses Gerat in der Nahe von Warme-
quellen aufzustellen
oder zu betreiben.
Lassen
Sie das
Gerat
nicht fur langere Zeit in praller Sonne
in einem
verschlossenen Auto liegen, da durch die Hitzeeinwirkung
das Gehause verformt werden kann.
e®Sowohl bespielte als auch unbespielte Cassetten sollten
nicht an Orten mit hoher Temperatur, hoher Feuchtigkeit
oder in direktem Sonnenlicht gelagert werden. Niemals eine
bespielte Cassette in die Nahe einer Magnetquelle wie z.B.
einen Magneten oder ein Fernsehgerat bringen, da diese
das aufgenommene
Programm beeintrachtigen kann.
eVerwenden Sie keine C-120-Cassetten mit diesem GerAat,
da das Band leicht reiBen, Gberdehnt oder verdreht werden
kann, wenn es nicht mit 4uBerster Sorgfalt gehandhabt wird.
eBandschlaufen kénnen durch Hineinstecken eines Bleistif-
tes in eine der Spulen und Drehen aufgenommen werden.
Nur normale Cassettensorten verwenden. Bei Verwendung
von anderen Bandern wird die optimale Leistung méglicher-
weise
nicht erzielt.
Bei
Nichtbenutzung
das
Netzkabel
aus
der Steckdose
ziehen.
LOSCHSCHUTZLAMELLEN
(AUSBRECHLAMELLEN)
Tonbandcassetten sind mit Plastiklamellen (siehe Abbildung)
versehen, um unbeabsichtigtes L6schen von Aufnahmen zu
verhindern.
Aufnahmen
kénnen
nur durchgeftihrt werden,
wenn
die Lamelle intakt ist.
Fur jede Seite (Spur) des Bandes ist eine Lamelle vorhanden.
Um eine wertvolle Aufnahme zu schitzen, sollte die entspre-
chende Lamelle mit einem kieinen Schraubenzieher heraus-
gebrochen werden. Falls Sie eine Spur, deren Lamelie bereits
herausgebrochen wurde, wieder bespielen wollen, Uberkle-
ben Sie das Loch mit Kiebeband und nehmen Sie normal auf.
Za
AY
Lamelle
<-" Fur Seite 1
—10—
x
Schraubenzieher
4
é-2- (AOOR00
©
cca
Klebeband

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rx-5012le