Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Samsung 320TSN-3 Benutzerhandbuch
Samsung 320TSN-3 Benutzerhandbuch

Samsung 320TSN-3 Benutzerhandbuch

Lcd-bildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 320TSN-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SyncMaster 320TSn-3
LCD-Bildschirm
Benutzerhandbuch
Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteab-
hängig, und jederzeitige Änderungen der techni-
schen Daten des Geräts zum Zweck der Leis-
tungssteigerung sind vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung 320TSN-3

  • Seite 1 SyncMaster 320TSn-3 LCD-Bildschirm Benutzerhandbuch Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteab- hängig, und jederzeitige Änderungen der techni- schen Daten des Geräts zum Zweck der Leis- tungssteigerung sind vorbehalten.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zeichenerklärung Hinweis Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Sachschäden zu vermeiden. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und verwenden Sie das Gerät in ordnungsge- mäßer Weise. Warnung/Vorsicht Das Nichtbefolgen von Anweisungen, die mit diesem Symbol gekenn- zeichnet sind, kann zu Schäden an Personen und Geräten führen.
  • Seite 3: Installation

    Sicherheitshinweise Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sicher und korrekt an eine Steckdose angeschlossen ist. • Anderenfalls kann ein Brand verursacht werden. Vermeiden Sie übermäßiges Verbiegen oder starke Zugbelas- tung des Kabels. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Kabel ab. •...
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Achten Sie beim Aufstellen des Geräts in einem Schrank oder auf einem Regal darauf, dass die Vorder- oder Unterseite des Geräts nicht über die Vorderkante herausragen. • Anderenfalls könnte das Gerät herunterfallen und Verletzun- gen verursachen. • Verwenden Sie Schränke oder Regale mit einer für das Gerät geeigneten Größe.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Installieren Sie die Antenne in größerer Entfernung von Hoch- spannungskabeln. • Wenn die Antenne auf ein Hochspannungskabel fällt oder sie berührt, kann ein elektrischer Schlag oder Brand verursacht werden. Achten Sie darauf, die Verpackungsfolien von Kindern fernzu- halten. • Wenn Kinder damit spielen, besteht ernsthafte Erstickungsge- fahr.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise • Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag, ein Brand oder eine Störung verursacht werden. Andere Dieses Gerät führt Hochspannung. Sie dürfen das Gerät nicht selbst öffnen, reparieren oder verändern. • Anderenfalls kann ein elektrischer Schlag oder Brand verur- sacht werden. Wenn das Gerät repariert werden muss, wen- den Sie sich an ein Kundendienstzentrum.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Stellen Sie keine Behälter mit Wasser, Vasen, Blumentöpfe, Medikamente oder Metallteile auf das Gerät. • Wenn Wasser oder Fremdkörper ins Innere des Geräts ge- langt sind, ziehen Sie das Netzkabel und wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum. • Dadurch könnte ein Defekt, ein elektrischer Schlag oder ein Brand ausgelöst werden.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise • Bei Verwendung des Geräts an einem Ort, der Vibrationen ausgesetzt ist, besteht Brandgefahr und die Gefahr von Be- schädigungen des Geräts. Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, schalten Sie es ab, ziehen Sie den Netzstecker sowie das Antennenkabel und alle anderen daran angeschlossenen Kabel.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Feuerstellen oder Heizkörpern oder an Orten auf, wo es direkter Sonneneinstrah- lung ausgesetzt ist. • Dadurch kann die Lebensdauer des Geräts verkürzt oder ein Brand verursacht werden. Lassen Sie keine Gegenstände auf das Gerät fallen, und lassen Sie keine Schläge darauf einwirken.
  • Seite 10 Einleitung Lieferumfang Kontrollieren des Packungsinhalts Hinweis • Kontrollieren Sie den Packungsinhalt, nachdem Sie das Gerät aus der Verpackung ge- nommen haben. • Bewahren Sie die Verpackung auf, falls Sie das Produkt zu einem späteren Zeitpunkt einmal transportieren müssen. • Falls Komponenten fehlen sollten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung. •...
  • Seite 11 Einleitung Kabel Netzkabel D-Sub-Kabel Andere Fernbedienung Batterien (AAA X 2) (BP59-00138B) (Nicht überall verfügbar) Separat erhältlich Halbfuß-Bausatz LAN-Kabel USB-Kabel RGB/BNC-Kabel RGB/Komponentenkabel TV-Tuner Wandhalterung RS232C-Kabel Hinweis Das zusätzlich erhältliche Zubehör richtet sich nach dem jeweiligen Land.
  • Seite 12: Lcd-Bildschirm

    Einleitung LCD-Bildschirm Farbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und jederzeitige Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck der Leistungssteigerung sind vorbehalten. Vorderseite Taste MENU [MENU] Hiermit können Sie das Bildschirmmenü öffnen und schließen. Hiermit können Sie auch das Bildschirmmenü schließen oder zum vorherigen Menü...
  • Seite 13 Einleitung Verwenden von MagicInfo Wenn Sie MagicInfo mit einem TSn-3-Modell verwenden möchten, bauen Sie eine von Samsung vorgegebene Netzwerkbox in das Gerät ein, und verbinden Sie den MagicInfo-Ausgang dieser Netzwerkbox mit [HDMI IN 2 (MAGICINFO)] am Gerät. Taste D.MENU Hiermit öffnen Sie das Bildschirmmenü D.MENU.
  • Seite 14 Einleitung │ ] / OFF POWER S/W ON [ Ein- und Ausschalten des LCD-Bildschirms. POWER Das Netzkabel verbindet den LCD-Bild- schirm mit der Steckdose in der Wand. RGB/COMPONENT IN (PC/Komponent- en-Anschlussbuchse (Eingang)) • Schließen Sie den [RGB/COMPONENT IN]-Anschluss des Monitors mit Hilfe des D-Sub-Kabels an den RGB-Anschluss am PC an.
  • Seite 15 Einleitung Lautsprecherausgang der Soundkarte Ihres Computers an. DP IN Empfang eines Signals vom Anzeigeans- chluss. Verbinden Sie den [DP IN]-Anschluss am Gerät mit Hilfe eines DP-Kabels mit dem DP IN-Anschluss einer anderen Anzeige. AV/COMPONENT AUDIO IN [R-AUDIO- Schließen Sie den [AV/COMPONENT AU- DIO IN [R-AUDIO-L]]-Anschluss des Moni- tors mit Hilfe eines Audiokabels an den Audioausgang des PCs oder des externen...
  • Seite 16 Es wird HDMI bis Version 1,3 unterstützt. Verwenden von MagicInfo Wenn Sie MagicInfo mit einem TSn-3-Mod- ell verwenden möchten, bauen Sie eine von Samsung vorgegebene Netzwerkbox in das Gerät ein, und verbinden Sie den MagicIn- fo-Ausgang dieser Netzwerkbox mit [HDMI IN 2 (MAGICINFO)] am Gerät.
  • Seite 17 Einleitung Hinweis Wechseln Sie zu Multi Control und wählen Sie RS232C MDC als MDC-Verbindung. RGB OUT Videoausgangsanschluss für MagicInfo MAGICINFO OUT Dies ist der Ausgang für die Video-, Audio- und Steuersignale von MagicInfo. Verbinden Sie das Gerät über ein DP/HDMI- Kabel mit dem [HDMI IN 2 (MAGICINFO)]- Anschluss.
  • Seite 18 Einleitung Führen Sie das Kensington-Schloss in den Sicherungs-Einschub ( ) auf der Rückseite des Monitors ein. Verriegeln Sie das Schloss ( Hinweis • Sie müssen das Kensington-Schloss ge- sondert erwerben. • Dies sind allgemeine Anweisungen. Gen- aue Anweisungen erhalten Sie im Benut- zerhandbuch für das Schloss.
  • Seite 19 Einleitung MUTE CH/P MENU RETURN EXIT MagicInfo Hiermit wird das Gerät an- und ausgeschaltet. POWER Hiermit wird das Gerät ausgeschaltet. Verwendet zur Eingabe des Kennworts bei der Anpassung Zifferntasten des Bildschirmmenüs oder zum Verwenden von MagicInfo. Hiermit wechseln Sie den Kanal. Mit der Taste "-"...
  • Seite 20 Einleitung Drücken Sie diese Taste, um horizontal von einem Menü- Auf-Ab Links-Rechts befehl zum nächsten zu wechseln oder die Werte für das Taste ausgewählte Menü anzupassen. Informationen zum aktuellen Bild werden links oben auf INFO dem Bildschirm angezeigt. Mit diesen Tasten können Sie im TV-Modus die Liste der Die Farbtaste und die Kanäle konfigurieren.
  • Seite 21: Kippwinkel Und Drehung

    Wenden Sie sich an einen Installationsfachmann von Samsung, damit dieser die Instal- lation für Sie durchführen kann. • Die Garantie verfällt, wenn das Gerät nicht durch einen von Samsung Electronics zuge- lassenen Fachbetrieb installiert wird. • Einzelheiten erfahren Sie beim Kundendienstzentrum von Samsung Electronics.
  • Seite 22 Wenn Sie das Gerät an einer Wand anbringen möchten, achten Sie darauf, dass (wie oben gezeigt) hinter dem Gerät mindestens 40 mm frei sind, damit ausreichende Belüf- tung gewährleistet ist. Halten Sie die Umgebungstemperatur auf einem Wert unter 35˚C. Hinweis Einzelheiten erfahren Sie beim Kundendienstzentrum von Samsung Electronics.
  • Seite 23: Anleitung Für Die Integrierte Halterung

    Gerät genügend Platz frei ist, damit ausreichende Belüftung gewährleistet ist. Halten Sie die Umgebungstemperatur auf einem Wert unter 35˚C. Hinweis Einzelheiten erfahren Sie beim Kundendienstzentrum von Samsung Electronics. 3. Anleitung für den Einbau in den Boden <Ansicht von der Seite>...
  • Seite 24 Halterung nach Eintreffen Ihrer Bestellung ein. • Zum Anheben des LCD-Bildschirms sind mindestens 2 Personen erforderlich. • SAMSUNG haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die bei Montage durch den Kun- den entstehen. Abmessungen Hinweis Verwenden Sie für die Wandmontage der Halterung nur Maschinenschrauben mit 6 mm Durchmesser und 8 bis 12 mm Länge.
  • Seite 25: Montage Der Wandhalterung

    • Wenden Sie sich für die Montage der Wandhalterung an einen Techniker. • SAMSUNG Electronics haftet nicht für Schäden an Gerät oder Personen, wenn die Mont- age vom Kunden selbst durchgeführt wird. • Die Halterung ist zur Montage an Mauern vorgesehen. Die Stabilität der Halterung bei Montage auf Gipskarton oder an Holz kann nicht garantiert werden.
  • Seite 26 Einleitung Setzen Sie die Schraube B in das Hängelager ein. Hinweis • Befestigen Sie das Gerät an der Wandhalterung, und vergewissern Sie sich, dass es ordnungsgemäß am linken und rechten Hängelager angebracht ist. • Achten Sie bei der Montage des Geräts an der Halterung darauf, dass Sie sich Ihre Finger nicht einklemmen.
  • Seite 27: Anpassen Des Wandhalterungswinkels

    Einleitung LCD-Bildschirm Wandhalterung Wand Anpassen des Wandhalterungswinkels Stellen Sie vor der Wandmontage einen Halterungswinkel von -2˚ein. Befestigen Sie das Gerät an der Wandhalterung. Halten Sie das Gerät oben in der Mitte fest, und ziehen Sie es nach vorne (in Pfeilrich- tung), um den Winkel einzustellen.
  • Seite 28 Einleitung Fernbedienung (RS232C) Kabelanschlüsse Schnittstelle RS232C (9-polig) TxD (Nr.2) RxD (Nr.3) GND (Nr.5) Bitrate 9600 Bit/s Datenbits 8 Bit Parität Keine Stoppbits 1 Bit Übertragungssteuer- Keine Maximale Länge: 15 m (nur mit Abschirmung) • Stiftbelegung Stift Signal Data Carrier Detect (Datenträgersignal erkannt) Received Data (Empfangsdaten) Transmitted Data (Ausgangsdaten) Data Terminal Ready (Empfangsbereitschaft)
  • Seite 29 Einleitung DOSE ---------> DOSE <--------- ---------- • Anschlussverfahren Steuercodes • Get-Steuerung Kopf Befehl DATEN-Länge Prüfsumme 0xAA Befehlstyp • Steuerparameter einstellen Kopf Befehl DATEN- DATEN Länge Prüfsumme 0xAA Befehlstyp Wert • Befehlsworte Nein. Befehlstyp Befehl Wertebereich Steuerung – Stromversorgung 0x11 Steuerung – Lautstärke 0x12 0~100 Steuerung –...
  • Seite 30 Einleitung - Jeder Datenaustausch erfolgt hexadezimal und die Prüfsumme ist die Summe der Reste. Bei einer Länge von zum Beispiel mehr als zwei Ziffern beträgt der Wert 11+FF+01 +01=112. Löschen Sie den Wert der ersten Ziffer folgendermaßen. Beispiel: PowerOn&ID=0 Kopf Befehl DATEN- DATA 1...
  • Seite 31 Einleitung Strom- 0xAA 0xFF ‘A’ 0x11 versor- gung Stromversorgung : Wie oben • Keine Bestätigung Bestäti- gung/ DATEN- Kopf Befehl Keine r-CMD Wert1 Prüf- Länge Bestäti- summe gung 0xAA 0xFF ‘N’ 0x11 FEHLER FEHLER: Dieser Fehlercode gibt die Bedeutung des Fehlers an •...
  • Seite 32 Einleitung Bestäti- gung/ DATEN- Kopf Befehl Keine r-CMD Wert1 Prüf- Länge Bestäti- summe gung 0xAA 0xFF ‘N’ 0x12 FEHLER FEHLER: Dieser Fehlercode gibt die Bedeutung des Fehlers an • Steuerung der Eingangsquelle • Funktion Der Personalcomputer ändert die Eingangsquelle des Fernsehers/Monitors. •...
  • Seite 33 Einleitung Im Fall von MagicInfo ist dies nur bei Modellen mit einer MagicInfo-Karte möglich Im Fall von TV ist dies nur bei Modellen mit einer TV-Karte möglich • Bestätigung Bestäti- gung/ DATEN- Kopf Befehl Keine r-CMD Wert1 Länge Bestäti- Prüf- gung summe Ein-...
  • Seite 34 Einleitung 0x01 16 : 9 0x04 Zoom 0x31 Breitenzoom 0x0B 4 : 3 • Bestätigung Bestäti- gung/ DATEN- Kopf Befehl Keine r-CMD Wert1 Länge Bestäti- Prüf- gung summe Bild- 0xAA 0xFF ‘A’ 0x18 schirm- modus Bildschirmmodus : Wie oben • Keine Bestätigung Bestäti- gung/...
  • Seite 35 Einleitung Bildschirmgröße : Bildschirmgröße der Fernsehers / Monitors (Bereich : 0–255, Ein- heit: Zoll) • Keine Bestätigung Bestäti- gung/ DATEN- Kopf Befehl Keine r-CMD Wert1 Prüf- Länge Bestäti- summe gung 0xAA 0xFF ‘N’ 0x19 FEHLER FEHLER: Dieser Fehlercode gibt die Bedeutung des Fehlers an •...
  • Seite 36 Einleitung Bestäti- gung/ DATEN- Kopf Befehl Keine r-CMD Wert1 Prüf- Länge Bestäti- summe gung 0xAA 0xFF ‘N’ 0x3C FEHLER FEHLER: Dieser Fehlercode gibt die Bedeutung des Fehlers an • Steuerung der automatischen Einstellung (PC, nur BNC) • Funktion Der Personalcomputer steuert den Bildschirm des PC-Systems automatisch. •...
  • Seite 37 Einleitung • Steuerung des Videowandmodus • Funktion Der Personalcomputer ändert den Videowandmodus des Fernsehers / Monitors, wenn die Videowand angeschaltet ist. Funktioniert bei Fernseher/Monitor nur dann, wenn die Videowand angeschaltet ist. Dies funktioniert im Modus MagicInfo nicht. • Videowandmodus abrufen Kopf Befehl DATEN-Länge...
  • Seite 38 Einleitung • Sicherheitsverriegelung • Funktion Der Personalcomputer schaltet die Sicherheitsverriegelung des Fernsehers/Monitors EIN/AUS. Dies funktioniert, egal ob die Stromversorgung an ist oder nicht. • Aktuellen Status der Sicherheitsverriegelung abrufen Kopf Befehl DATEN-Länge Prüfsumme 0xAA 0x5D • Sicherheitsverriegelung aktivieren/deaktivieren Kopf Befehl DATEN- DATEN Länge...
  • Seite 39 Einleitung riege- lung FEHLER: Dieser Fehlercode gibt die Bedeutung des Fehlers an...
  • Seite 40 Anschlüsse Anschließen an einen Computer Es gibt verschiedene Methoden, um den Computer an den Monitor an- zuschließen. Wählen Sie eine der folgenden Varianten: Mit dem D-Sub-Anschluss (Analog) der Grafikkarte. • Schließen Sie das D-Sub-Kabel an den 15-poligen [RGB/COMPO- NENT IN]-Anschluss auf der Rückseite des LCD-Bildschirms und an den 15-poligen D-Sub-Anschluss ihres Computers an.
  • Seite 41: Anschließen An Andere Geräte

    Schließen Sie das Netzkabel des LCD-Bildschirms an den Netzanschluss auf der Rückseite des LCD-Bildschirms an. Schalten Sie den LCD-Bild- schirm am Netzschalter ein. Hinweis Zubehör erhalten Sie bei jedem Kundendienstzentrum von SAMSUNG Electronics. Anschließen an andere Geräte Hinweis • Alle für den AV-Eingang geeigneten Geräte (wie DVD-Player, Videorecorder oder Cam- corder sowie Computer) können an den LCD-Bildschirm angeschlossen werden.
  • Seite 42: Anschließen An Einen Camcorder

    Anschlüsse Anschließen von AV-Geräten Verbinden Sie den [AV/COMPONENT AUDIO IN [R-AUDIO-L]]-Anschluss des Geräts und den Audioanschluss des externen Geräts (z. B: Videorek- order oder DVD-Player) mit Hilfe eines Audiokabels miteinander. Schließen Sie den [AV IN]-Anschluss des Geräts mit einem Video-Kabel an den Videoausgang des externen Geräts an.
  • Seite 43: Anschließen Mit Einem Hdmi-Kabel

    Anschlüsse Verbinden Sie den [AV /COMPONENT AUDIO IN [R-AUDIO-L]]-Eingang am LCD-Bildschirm mit den AUDIO OUTPUT-Anschlüssen am Camcor- der. Drücken Sie die Taste SOURCE am Gerät oder auf der Fernbedienung und wählen Sie „AV“. Starten Sie anschließend den Camcorder mit einem eingelegten Band. Hinweis Die hier abgebildeten Audio-Videokabel sind in der Regel im Lieferumfang eines Camcorders enthalten.
  • Seite 44: Anschließen Mit Einem Dvi/Hdmi-Kabel

    Anschlüsse Anschließen mit einem DVI/HDMI-Kabel Schließen Sie den [HDMI IN 2 (MAGICINFO)]- oder [HDMI IN 1]-Ans- chluss mit einem DVI/HDMI-Kabel an den DVI-Ausgang des digitalen Geräts an. Schließen Sie den roten und den weißen Stecker des RCA/Stereo-Kabels (für PC) an die entsprechend gefärbten Audioausgänge des digitalen Aus- gabegeräts an, und verbinden Sie den gegenüber liegenden Stecker mit dem [RGB/DVI/DP/HDMI AUDIO IN]-Anschluss des LCD-Bildschirms.
  • Seite 45: Anschließen Eines Dtv-Receivers (Kabel/Satellit)

    Anschlüsse Hinweis • Drücken Sie die Taste SOURCE am Gerät oder auf der Fernbedienung und wählen Sie „Komp.“. • Starten Sie anschließend den DVD-Player mit eingelegter DVD. • Das RGB/Konponentenkabel ist als Zubehör erhältlich. • Informationen zu Component-Video finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres DVD- Players.
  • Seite 46: Anschließen An Eine Audioanlage

    Anschlüsse Anschließen an eine Audioanlage Verbinden Sie den [AUDIO OUT]-Ausgang am LCD-Bildschirm mit den AUX L, R-Anschlüssen am Audiosystem. Verbinden mit MAGICINFO OUT Verbinden Sie den [MAGICINFO OUT]-Anschluss über ein DP/HDMI-Kabel mit dem [HDMI IN 2 (MAGICINFO)]-Anschluss des Geräts.
  • Seite 47: Anschließen Eines Lan-Kabels

    Anschlüsse Anschließen eines LAN-Kabels Stellen Sie mit einem LAN-Kabel die Verbindung zwischen dem [LAN]-Anschluss des Geräts und dem [LAN] Ihres PCs her. Anschließen eines USB-Geräts Sie können USB-Geräte anschließen, beispielsweise eine Maus oder Tastatur.
  • Seite 48: Verwenden Der Software

    Betriebssystem durch. Halten Sie einen leeren Datenträger bereit und laden Sie den Treiber von der folgenden Internet-Website herunter. Internet-Website: http://www.samsung.com/ Installieren des Monitortreibers (automatisch) Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Klicken Sie auf "Windows". Wählen Sie das Monitormodell aus der Modellliste aus, und klicken Sie dann auf OK.
  • Seite 49: Installieren Des Monitortreibers (Manuell)

    Verwenden der Software Hinweis Dieser Monitortreiber ist von Microsoft zertifiziert. Die Installation dieses Treibers hat keine negativen Auswirkungen auf Ihren Computer. Den zertifizierten Treiber finden Sie auf der Samsung Monitor-Homepage. http://www.samsung.com/ Installieren des Monitortreibers (manuell) ® Betriebssystem Microsoft Windows Vista™...
  • Seite 50 Dieser Monitortreiber ist mit dem MS-Logo-Test zertifiziert. Die Installation dieses Treib- ers hat keine negativen Auswirkungen auf Ihr System. Den zertifizierten Treiber finden Sie auf der Samsung Monitor-Homepage. Klicken Sie auf der Registerkarte "Driver" (Treiber) auf "Update Driver" (Treiber aktuali- sieren).
  • Seite 51 Verwenden der Software Klicken Sie auf "Have Disk" (Datenträger), und wählen Sie den Ordner (z. B. D:\laufwerk), in dem die Setupdatei des Treibers gespeichert ist. Klicken Sie abschließend auf OK. Wählen Sie in der Liste der Bildschirme das Modell, das Ihrem Monitor entspricht, und klicken Sie auf "Next"...
  • Seite 52 Verwenden der Software ® ® Betriebssystem Microsoft Windows Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. Klicken Sie auf "Start" → "Control Panel" (Systemsteuerung) und das Symbol "Appear- ance and Themes" (Darstellung und Designs). Klicken Sie auf das Symbol "Display" (Anzeige), wählen Sie die Registerkarte "Set- tings"...
  • Seite 53 Verwenden der Software Klicken Sie auf "Update Driver..." (Treiber aktualisieren...), und wählen Sie "Install from a list or..." (Installation von Liste oder...) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Next" (Weiter). Wählen Sie "Don't search, I will..." (Nicht suchen, ich werde...), und klicken Sie dann auf "Next"...
  • Seite 54 Dieser Monitortreiber ist mit dem MS-Logo-Test zertifiziert. Die Installation dieses Treib- ers hat keine negativen Auswirkungen auf Ihr System. Den zertifizierten Treiber finden Sie auf der Samsung Monitor-Homepage. http://www.samsung.com/ Klicken Sie auf die Schaltfläche "Close (Schließen)" und dann mehrmals auf "OK".
  • Seite 55 Verwenden der Software Doppelklicken Sie auf das Symbol "Display" (Anzeige). Wählen Sie die Registerkarte "Settings" (Einstellungen) aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Advanced Properties" (Erweiterte Eigenschaften). Wählen Sie "Monitor". 1. Fall: Wenn die Schaltfläche "Properties" (Eigenschaften) deaktiviert ist, ist Ihr Monitor ordnungsgemäß...
  • Seite 56 Verwenden der Software 10. Aktivieren Sie "Show all devices" (Alle Geräte anzeigen) und wählen Sie dann den Mon- itor aus, der dem an den Computer angeschlossenen Gerät entspricht. Klicken Sie anschließend auf OK. 11. Klicken Sie so oft auf "Close" (Schließen) und OK, bis das Dialogfeld "Display Proper- ties"...
  • Seite 57: Touchscreen-Systemsteuerung - Installieren Des Treibers

    Verwenden der Software IRTOUCH Touchscreen-Systemsteuerung - Installieren des Treibers Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf die Verknüpfung oder klicken Sie auf “Start” -> “Alle Programme” -> ”IRTouchSystems” -> “TouchScreen Control Panel” (Abb. 5). Öffnen Sie nun die Systemsteuerung für den Touchscreen. Abb.
  • Seite 58 Verwenden der Software chlossen werden. Mit die Systemsteuerung erhalten Sie allgemeine Informationen zum Touchscreen und können ihn kalibrieren. Wenn mehrere Touchscreeens an den PC anges- chlossen sind und der Status auf „multi-screens display“ eingestellt ist, werden mehrere Touchscreens in der Touchscreen List angezeigt. Über [Mapping] wählen Sie vor dem Kali- brieren für jeden Touchscreen einen Monitor aus.
  • Seite 59 Verwenden der Software Enable Beep Abb. (7) Modi Es sind drei Touch-Modi verfügbar: “Click on touch,” “Click on Release,” “Mouse Emulation.” 1. Click on touch Wenn Ihr Finger den Touchscreen berührt, wird dies als Klicken interpretiert. Beachten Sie, dass Sie Objekte nicht ziehen können. In diesem Modus reagiert der Touchscreen am schnellsten.
  • Seite 60 Verwenden der Software Die Doppelklickfunktion funktioniert auf dem Touchscreen genauso wie bei einer Maus. Tip- pen Sie zweimal kurz nacheinander auf einen Punkt auf dem Bildschirm. “Double Click Settings” kann für eine optimale Leistung beim Doppelklicken angepasst werden. “Speed“ wird in Millisekunden angegeben. Je höher der Wert, desto länger ist das Zeitintervall, bei dem zweimaliges Tippen als Doppelklicken interpretiert wird.
  • Seite 61: Allgemeine Touchscreen-Einstellungen (Als Referenz)

    Verwenden der Software Hinweis Je nach Zustand der Hardware sowie der externen Faktoren können Sie die Parameter an- passen, um die Leistung zu maximieren. Deinstallieren des Treibers Doppelklicken Sie auf “Systemsteuerung” -> “Software” (Abb. 8), wählen Sie “IRTOUCH- SYSTEMS TouchScreen Driver” aus und klicken Sie auf “Remove”, um den Treiber zu deinstallieren.
  • Seite 62 Verwenden der Software Bereich des Bildschirms gedrückt. Das Kontextmenü wird angezeigt. Die Rechtsklickfunktion ist nur im Mausemulationsmodus verfügbar. “Delay” sollte auf 1000 Millisekun- den (1 Sekunde) und “Area” auf 32 Pixel eingestellt sein. 3. Enable Drag Delay Diese Funktion zeigt in Millisekunden die Zeit an, die es dauert, bis “Drag Delay” nach dem Berühren der Option aktiviert wird.
  • Seite 63: Probleme Bei Der Installation

    Verwenden der Software 10. Nach Abschluss der Installation wird auf dem Desktop das Schnellstartsymbol für MDC System angezeigt. Das Symbol für die Ausführung von MDC wird möglicherweise nicht angezeigt. Dies hängt von der Spezifikation des Computersystems oder des Monitors ab. Wenn dies der Fall ist, drücken Sie die F5-Taste.
  • Seite 64: Main Screen

    S e r i a l MDC Einführung Main Screen Klicken Sie auf Start > Programme > Samsung > MDC, um das Programm zu starten. Wählen Sie eine Wertegruppe, um die Lautstärke für diese Wertegruppe am Schieberegler anzuzeigen.
  • Seite 65 Hauptsymbole Remote Control Auswahlschaltflächen Safety Lock Refresh Port Selection Anzeigeauswahl Lamp Control Informationsraster Option... Control-Werkzeuge Dropdown-Felder OSD Display Klicken Sie auf Hauptsymbole, um zu den jeweiligen Programmbildschirmen zu wechseln. Sie können für das Display den Empfänger für Signale der Fernsteuerung aktivieren bzw. deaktivieren. Dient zum Einstellen der Sperrfunktion.
  • Seite 66: Port Selection

    13. Mit den Control-Werkzeugen legen Sie die Einstellung für die Displays fest. 14. Aktivieren/Deaktivieren (On/Off) der OSD-Funktion. -Je nach Gerät möglicherweise nicht unterstützt. <Hinweis> Die Funktion " Enable/Disable" (Aktivieren/Deaktivieren) für die Fernsteuerung funktioniert unabhängig von der Energiefunktion und betrifft alle angeschlossenen Displays, die mit MDC verbundenen sind.
  • Seite 67 Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die von System benötigt werden. Power Status (Energiestatus) 2) Input 3) Image Size 4) On Timer 5) Off Timer 2. Auswählen der Anzeigen, die Sie einstellen möchten, mit Hilfe der Schaltfläche Select oder der Kontrollkästchen.
  • Seite 68 (Wenn Sie diese Auswahl rückgängig machen oder "Select All" auswählen, werden die Standardeinstellungen wieder aktiviert.) Dieses Programm ist nur für das Modell Samsung SyncMaster 403T bestimmt. Es ist nicht für andere Modelle zugelassen. 3. Auswählen, ob das Menüfenster mit Hilfe des Menüs OSD Display angezeigt werden soll.
  • Seite 69: Input Source

    1) Source OSD - Einstellen, ob das OSD Quelle angezeigt wird, um darzustellen, dass sich Source geändert hat. 2) Not Optimum Mode OSD - Einstellen, ob das OSD Optimalmodus angezeigt wird, um darzustellen, dass der aktuelle Modus nicht unterstützt wird. 3) No Signal OSD - Einstellen, ob das OSD „Kein Signal“...
  • Seite 70 • PC Mode Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die für die Steuerung der Eingangsquelle erforderlich sind.
  • Seite 71 1) PC - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf PC. 2) BNC - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf BNC. 3) DVI - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf DVI. 4) TV - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf TV. 5) DTV - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf DTV.
  • Seite 72 Das Informationsgitter zeigt einige grundlegende Informationen an, die zur Einstellung der Bildgröße erforderlich sind. Power Status (Energiestatus) - Zeigt den Energiestatus für das aktuelle Display an. 2) Image Size - Legt den Image Size für das gewählte Display fest. 3) Input - Im Informationsraster wird nur die Anzeige dargestellt, die PC, BNC, DVI oder DP als Signalquelle verwendet.
  • Seite 73 Das Informationsgitter zeigt einige grundlegende Informationen an, die zur Einstellung der Bildgröße erforderlich sind. 1) Um die Image Size im Modus TV, AV, S-Video, Component, HDMI1, HDMI2 oder DTV einzustellen, klicken Sie auf die Registerkarte Video Source. Auswählen der Anzeigen, die Sie einstellen möchten, mit Hilfe der Schaltfläche Select oder der Kontrollkästchen. 2) Info Grid displays only the display having TV, AV, S-Video, Component , HDMI1, HDMI2, or DTV as input source.
  • Seite 74: Einrichten Von Timer Und Holiday Management

    Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die für die Zeiteinstellung erforderlich sind. 1) Set clock - Legt die aktuelle Zeit für das gewählte Display fest (PC-Zeit) - Um die aktuelle Zeit zu ändern, müssen Sie zunächst die Zeiteinstellung auf dem PC ändern. 2) Timer - Einrichten von Timer1, Timer2, Timer3 und Holiday Management.
  • Seite 75 1) On Time - Einstellen der Zeit mit Stunden und Minuten im Format AM/PM, um damit den gewählten Monitor anzuschalten. 2) Off Time - Einstellen der Zeit mit Stunden und Minuten im Format AM/PM, um damit den gewählten Monitor auszuschalten. 3) Volume - Auswählen der Lautstärke, die beim Einschalten des gewählten Monitors eingestellt wird.
  • Seite 76 1) Festlegen des Datums. 2) Delete All - Löschen aller Feiertage. 3) Add - Hinzufügen des angegebenen Datums. - Löschen des Zeitplans in der gewählten Zeile. Die Funktion Holiday Management kann im Konfigurationsmenü für den Timer aktiviert bzw. deaktiviert werden. Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen.
  • Seite 77 Das Informationsgitter zeigt einige grundlegende Informationen an, die zur Einstellung der PIP-Größe erforderlich sind. 1) PIP Size - Zeigt die aktuelle PIP-Größe des derzeit benutzten Darstellungsfelds an. 2) OFF - Schließt das PIP-Fenster des gewählten Displays. 3) Large - Öffnet das PIP-Fenster des gewählten Displays und ändert die Größe auf Large. 4) Small - Öffnet das PIP-Fenster des gewählten Displays und ändert die Größe auf Small.
  • Seite 78 Das Informationsgitter zeigt einige grundlegende Informationen an, die zur Einstellung der PIP-Quelle erforderlich sind. 1) PIP Source - Die PIP-Quelle kann beim Einschalten des Monitors festgelegt werden. 2) PC - Ändert die PIP-Quelle des gewählten Displays auf PC. 3) BNC - Ändert die PIP-Quelle des gewählten Displays auf BNC.
  • Seite 79 Settings Picture 1. Klicken Sie auf das Hauptsymbol "Settings" (Einstellungen). Der Bildschirm "Settings" wird angezeigt. Die zum Einstellen von Picture benötigten Basisinformationen werden im Hauptmenü angezeigt. Die Einstellungen für den gewählten Monitor werden angezeigt, wenn einer der angeschlossenen Monitore gewählt wird, und die Standardeinstellungen werden angezeigt, wenn durch Klicken auf All und Select alle Monitore gewählt wurden.
  • Seite 80 - Regelt die Color Temp des gewählten Monitors. 9) Brightness Sensor - Regelt den Brightness Sensor des gewählten Monitors. 10) Dynamic Contrast - Regelt den Dynamic Contrast des gewählten Monitors. HDMI2 wird je nach Gerät möglicherweise nicht unterstützt. Der Brightness Sensor wird je nach Gerät möglicherweise nicht unterstützt. Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen.
  • Seite 81 - Legt den Kontrast für das gewählte Display fest. 3) Brightness (Helligkeit) - Legt die Helligkeit für das gewählte Display fest. 4) Red(Rot) - Legt die Red Farbe für das gewählte Display fest. 5) Green (Grün) - Legt die Green Farbe für das gewählte Display fest. 6) Blue (Blau) - Legt die Blue Farbe für das gewählte Display fest.
  • Seite 82 Die zum Einstellen von Audio benötigten Basisinformationen werden im Anzeigefenster angezeigt. Die Einstellungen für das entsprechenden SET werden importiert und auf dem Schieber angezeigt, wenn eine Display ID gewählt wurde, und die Standardeinstellungen werden angezeigt, wenn durch Klicken auf All und Select alle Display IDs gewählt wurden.
  • Seite 83: Maintenance

    1. Klicken Sie auf das Hauptsymbol "Settings" (Einstellungen). Der Bildschirm "Settings" wird angezeigt. Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die für die Einstellungen erforderlich sind. 1) Image Lock - Nur verfügbar für PC, BNC. 2) Coarse (Grob) - Legt die Coarse für das gewählte Display fest. 3) Fine (Fein) - Legt die Fine für das gewählte Display fest.
  • Seite 84 Daraufhin erscheint ein "Informationsgitter", in dem verschiedene Grunddaten angezeigt werden. 1) Maintenance - Ermöglicht die Steuerung der Wartung sämtlicher Eingabequellen. 2) Lamp Control - Passt zu einer bestimmten Zeit die Hintergrundbeleuchtung des ausgewählten Displays automatisch an. Die Manual Lamp Control wird automatisch deaktiviert, wenn Sie Einstellungen mit Auto Lamp Control vornehmen. - Ermöglicht eine Einstellung der Hintergrundbeleuchtung des ausgewählten Displays unabhängig von der Zeit.
  • Seite 85 1. Klicken Sie auf das Symbol für "Wartung" in der Symbolleiste, um das Wartungsfenster aufzurufen. 1) Scroll - Mit dieser Funktion können Sie Nachbilder entfernen, die ansonsten bei längerer Anzeige eines Standbildes auf dem Bildschirm auftreten können. 2) Pixel Shift - Hierbei wird das Bild in festgelegten Zeitabständen in kleinen Schritten verschoben.
  • Seite 86: Video Wall

    Video Wall 1. Klicken Sie auf das Symbol für "Wartung" in der Symbolleiste, um das Wartungsfenster aufzurufen. 1) Video Wall - Bei einer Videowand sind mehrere Videobildschirme so zusammengeschaltet, dass jeder einzelne Bildschirm einen Ausschnitt eines Gesamtbildes anzeigt bzw. das gleiche Bild auf jedem Bildschirm angezeigt wird. 2) Video Wall Control - Die Eigenschaften der Video Wall können konfiguriert werden.
  • Seite 87 1) On / Off - Aktiviert oder deaktiviert die Video Wallfunktion des ausgewählten Bildschirms. 2) Format - Das Format für das segmentierte Bild kann ausgewählt werden. Full(Vollbild ) Natural 3) Video Wall (Screen divider) - Das Bild kann segmentiert werden. Sie können zum Segmentieren mehrere Bildschirme mit unterschiedlicher Anordnung auswählen.
  • Seite 88: Troubleshooting

    Sie dürfen diese Funktion in MagicInfo nicht verwenden. Die Eingabequelle für TV funktioniert nur bei TV-Modellen. Die Funktion zur Steuerung der Wartung ist nur für eingeschaltete Displays (Betriebszustand = ON) verfügbar. Troubleshooting 1. Das gewünschte Display wird nicht auf dem Info-Gitter "Power Control" (Stromeinstellungen) angezeigt. Überprüfen Sie die Verbindung mit der RS232C-Schnittstelle.
  • Seite 89 Anzeigegerät verwenden Sie ein serielles RS-232C-Kabel. Siehe Abbildung oben. Main Screen Klicken Sie auf Start > Programme > Samsung > MDC System, um das Programm zu starten. Wählen Sie eine Wertegruppe, um die Lautstärke für diese Wertegruppe am Schieberegler anzuzeigen.
  • Seite 90: Add A Device

    Hauptsymbole Lamp Control Add a Device Anzeigeauswahl Remote Control Info Grid Safety Lock Control-Werkzeuge Fault Device Alert OSD Display Klicken Sie auf Hauptsymbole, um zu den jeweiligen Programmbildschirmen zu wechseln. Sie können ein Gerät durch Eingabe der auf dem Monitor konfigurierten IP-Adresse hinzufügen. Sie können für das Display den Empfänger für Signale der Fernsteuerung aktivieren bzw.
  • Seite 91 1. IP Adress -> ADD -> OK System 1. Klicken Sie im Hauptmenü auf System, um das Fenster für die Systemanpassung zu öffnen.
  • Seite 92 Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die von System benötigt werden. Power Status (Energiestatus) 2) Input 3) Image Size 4) On Timer 5) Off Timer 2. Auswählen der Anzeigen, die Sie einstellen möchten, mit Hilfe der Schaltfläche Select oder der Kontrollkästchen.
  • Seite 93 (Wenn Sie diese Auswahl rückgängig machen oder "Select All" auswählen, werden die Standardeinstellungen wieder aktiviert.) Dieses Programm ist nur für das Modell Samsung SyncMaster 403T bestimmt. Es ist nicht für andere Modelle zugelassen. 3. Auswählen, ob das Menüfenster mit Hilfe des Menüs OSD Display angezeigt werden soll.
  • Seite 94 1) Source OSD - Einstellen, ob das OSD Quelle angezeigt wird, um darzustellen, dass sich Source geändert hat. 2) Not Optimum Mode OSD - Einstellen, ob das OSD Optimalmodus angezeigt wird, um darzustellen, dass der aktuelle Modus nicht unterstützt wird. 3) No Signal OSD - Einstellen, ob das OSD „Kein Signal“...
  • Seite 95 1) Select All oder Clear All der hinzugefügten Geräte; oder Refresh oder Delete der gewählten Geräte. Die IP Address, ID (Ethernet oder seriell), Mac Address und der Verbindungsstatus des angeschlossenen Monitors werden angezeigt. 3) Das System überprüft automatisch, ob DHCP IP aktiviert ist, und stellt anschließend die IP-Adresse ein. Die Werte für IP Address, Subnet und Gateway des gewählten Monitors können automatisch oder manuell festgelegt und dann übernommen werden.
  • Seite 96 • PC Mode Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die für die Steuerung der Eingangsquelle erforderlich sind. 1) PC - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf PC. 2) BNC...
  • Seite 97 - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf BNC. 3) DVI - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf DVI. 4) TV - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf TV. 5) DTV - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf DTV. 6) AV - Ändert die Signalquelle des gewählten Displays auf AV.
  • Seite 98 Das Informationsgitter zeigt einige grundlegende Informationen an, die zur Einstellung der Bildgröße erforderlich sind. Power Status (Energiestatus) - Zeigt den Energiestatus für das aktuelle Display an. 2) Image Size - Legt den Image Size für das gewählte Display fest. 3) Input - Im Informationsraster wird nur die Anzeige dargestellt, die PC, BNC, DVI oder DP als Signalquelle verwendet.
  • Seite 99 Das Informationsgitter zeigt einige grundlegende Informationen an, die zur Einstellung der Bildgröße erforderlich sind. 1) Um die Image Size im Modus TV, AV, S-Video, Component, HDMI1, HDMI2 oder DTV einzustellen, klicken Sie auf die Registerkarte Video Source . Wählen Sie die Anzeige, die Sie einstellen möchten, entweder mit der Schaltfläche „Auswählen“...
  • Seite 100 Im Info-Gitter erscheinen einige wesentliche Informationen, die für die Zeiteinstellung erforderlich sind. 1) Set clock - Legt die aktuelle Zeit für das gewählte Display fest (PC-Zeit) - Um die aktuelle Zeit zu ändern, müssen Sie zunächst die Zeiteinstellung auf dem PC ändern. 2) Timer - Einrichten von Timer1, Timer2, Timer3 und Holiday Management.
  • Seite 101 1) On Time - Einstellen der Zeit mit Stunden und Minuten im Format AM/PM, um damit den gewählten Monitor anzuschalten. 2) Off Time - Einstellen der Zeit mit Stunden und Minuten im Format AM/PM, um damit den gewählten Monitor auszuschalten. 3) Volume - Auswählen der Lautstärke, die beim Einschalten des gewählten Monitors eingestellt wird.
  • Seite 102 1) Festlegen des Datums. 2) Delete All - Löschen aller Feiertage. 3) Add - Hinzufügen des angegebenen Datums. - Löschen des Zeitplans in der gewählten Zeile. Die Funktion Holiday Management kann im Konfigurationsmenü für den Timer aktiviert bzw. deaktiviert werden. Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen.
  • Seite 103 Das Informationsgitter zeigt einige grundlegende Informationen an, die zur Einstellung der PIP-Größe erforderlich sind. 1) PIP Size - Zeigt die aktuelle PIP-Größe des derzeit benutzten Darstellungsfelds an. 2) OFF - Schließt das PIP-Fenster des gewählten Displays. 3) Large - Öffnet das PIP-Fenster des gewählten Displays und ändert die Größe auf Large. 4) Small - Öffnet das PIP-Fenster des gewählten Displays und ändert die Größe auf Small.
  • Seite 104 Das Informationsgitter zeigt einige grundlegende Informationen an, die zur Einstellung der PIP-Quelle erforderlich sind. 1) PIP Source - Die PIP-Quelle kann beim Einschalten des Monitors festgelegt werden. 2) PC - Ändert die PIP-Quelle des gewählten Displays auf PC. 3) BNC - Ändert die PIP-Quelle des gewählten Displays auf BNC.
  • Seite 105 Settings Picture 1. Klicken Sie auf das Hauptsymbol "Settings" (Einstellungen). Der Bildschirm "Settings" wird angezeigt. Die zum Einstellen von Picture benötigten Basisinformationen werden im Hauptmenü angezeigt. Die Einstellungen für den gewählten Monitor werden angezeigt, wenn einer der angeschlossenen Monitore gewählt wird, und die Standardeinstellungen werden angezeigt, wenn durch Klicken auf All und Select alle Monitore gewählt wurden.
  • Seite 106 Der Brightness Sensor wird je nach Gerät möglicherweise nicht unterstützt. Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen. Diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn Farbtemp. auf Aus eingestellt ist. Die Eingabequelle für TV funktioniert nur bei TV-Modellen. Diese Funktion ist nur für Anzeigen verfügbar, deren Netzstatus "Ein" lautet. Wenn keine Auswahl vorgenommen ist, werden die Werkseinstellungen angezeigt.
  • Seite 107 7) Color Tone - Regelt die Color Tone des gewählten Monitors. 8) Color Temp - Regelt die Color Temp des gewählten Monitors. 9) Brightness Sensor - Regelt den Brightness Sensor des gewählten Monitors. 10) Dynamic Contrast - Regelt den Dynamic Contrast des gewählten Monitors. Der Brightness Sensor wird je nach Gerät möglicherweise nicht unterstützt.
  • Seite 108 - Legt den Pegel der tiefen Töne für das gewählte Display fest. 3) Treble (Höhen) - Legt den Pegel der hohen Töne für das gewählte Display fest. 4) Balance (Rechts-Links-Ausgleich) - Legt den Ausgleich des rechten und linken Lautsprechers für das gewählte Display fest. 5) SRS TSXT - SRS TSXT Sound On/Off of the selected display.
  • Seite 109: Maintenance

    5) Auto Adjustment (Automatische Anpassung) - Drücken Sie diese Taste, damit sich das Gerät selbständig auf das ankommende PC-Signal einstellt. Die Maintenance-Steuerungsfunktion steht nur für eingeschaltete Monitore zur Verfügung. Die Eingabequelle für TV funktioniert nur bei TV-Modellen. Sie können die Einstellungen nur für Displays festlegen, die eingeschaltet sind (Power Status ON.) Maintenance Lamp Control 1.
  • Seite 110 Die Funktion zur Steuerung der Wartung ist nur für eingeschaltete Displays (Betriebszustand = ON) verfügbar. Die Eingabequelle für MagicInfo funktioniert nur bei MagicInfo-Modellen. Die Eingabequelle für TV funktioniert nur bei TV-Modellen. Maintenance Scroll 1. Klicken Sie auf das Symbol für "Wartung" in der Symbolleiste, um das Wartungsfenster aufzurufen. 1) Scroll - Mit dieser Funktion können Sie Nachbilder entfernen, die ansonsten bei längerer Anzeige eines Standbildes auf dem Bildschirm auftreten können.
  • Seite 111 Die Eingabequelle für TV funktioniert nur bei TV-Modellen. Die Funktion zur Steuerung der Wartung ist nur für eingeschaltete Displays (Betriebszustand = ON) verfügbar. Maintenance Video Wall 1. Klicken Sie auf das Symbol für "Wartung" in der Symbolleiste, um das Wartungsfenster aufzurufen. 1) Video Wall - Bei einer Videowand sind mehrere Videobildschirme so zusammengeschaltet, dass jeder einzelne Bildschirm ein Segment eines Gesamtbildes anzeigt bzw.
  • Seite 112 1) On / Off - Aktiviert oder deaktiviert die Video Wallfunktion des ausgewählten Bildschirms. 2) Format - Das Format für das segmentierte Bild kann ausgewählt werden. Full(Vollbild ) Natural 3) Video Wall (Screen divider) - Das Bild kann segmentiert werden. Sie können zum Segmentieren mehrere Bildschirme mit unterschiedlicher Anordnung auswählen.
  • Seite 113 verfügbar. Troubleshooting 1. Das gewünschte Display wird nicht auf dem Info-Gitter "System" (Stromeinstellungen) angezeigt. Kontrollieren Sie, ob die eingegebene IP-Adresse richtig ist, und überprüfen Sie die Verbindung mit dem Ethernet- Kabel. - Überprüfen Sie, ob mehrere der angeschlossenen Displays dieselbe ID haben. Displays mit identischer ID können wegen einem Datenkonflikt vor Programm nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 114: Einstellen Des Lcd-Bildschirms

    Schließen Sie eine TV-Tunerbox an, um mit dem Gerät fernzusehen. Verwenden von MagicInfo Wenn Sie MagicInfo mit einem TSn-3-Modell verwenden möchten, bauen Sie eine von Samsung vorgegebene Netzwerkbox in das Gerät ein, und verbinden Sie den MagicInfo- Ausgang dieser Netzwerkbox mit [HDMI IN 2 (MAGICINFO)] am Gerät. Quellen Dient zum Auswählen von PC, HDMI oder einer anderen an den LCD-Bildschirm anges-...
  • Seite 115 Einstellen des LCD-Bildschirms TV - Aktiviert, wenn eine TV-Tunerbox angeschlossen ist. Hinweis Der RGB/COMPONENT IN-Anschluss ist geeignet für RGB (PC)- und Komponentensignale. Möglicherweise ist das Bild jedoch gestört, wenn das externe Eingangssignal nicht mit dem gewählten Videosignal übereinstimmt. Hinweis Die Funktion PIP steht nicht zur Verfügung, wenn Videowand aktiviert (Ein) ist. Wenn externe AV-Geräte, wie DVD-Player oder Videorecorder (VCR) an den LCD-Bildschirm angeschlossen werden, können Sie mit Hilfe von PIP (Bild im Bild) Videos von der externen Quelle in einem kleinen Fenster anzeigen, welches das herkömmliche PC-Videosignal über-...
  • Seite 116 Einstellen des LCD-Bildschirms • Sie müssen einen TV-Tuner (gesondert erhältlich) anschließen, um das Fernsehgerät zu verwenden. Hiermit wählen Sie die Signalquelle für die PIP-Funktion aus. • PC: DVI / AV / HDMI1 / HDMI2 / DisplayPort • DVI : PC •...
  • Seite 117: Einstell. Für Autom. Quelle

    Einstellen des LCD-Bildschirms • Gering • Deckend Name bearb. Vergeben Sie an das an die Eingangsbuchsen angeschlossene Eingabegerät einen Namen, um die Auswahl der Signalquelle zu vereinfachen. VCR / DVD / Kabel-STB / HD-STB / Sat-STB / AV-Receiver / DVD-Receiver / Spiel /Cam- corder / DVD-Kombi / DVD-HD-Rec / PC / DVI PC / DVI-Geräte Hinweis •...
  • Seite 118: Autom. Quelle

    Einstellen des LCD-Bildschirms Autom. Quelle Wenn Autom. Quelle aktiviert (Ein) ist, wird die Videoquelle der Anzeige automatisch nach einem aktiven Videosignal durchsucht. Die ausgewählte Primärquelle wird aktiviert, wenn die aktuelle Eingangsquelle nicht erkannt wird. Die ausgewählte Sekundärquelle wird aktiviert, wenn an der primären Signalquelle kein Signal ansteht.
  • Seite 119: Verfügbare Modi

    Schließen Sie eine TV-Tunerbox an, um mit dem Gerät fernzusehen. Verwenden von MagicInfo Wenn Sie MagicInfo mit einem TSn-3-Modell verwenden möchten, bauen Sie eine von Samsung vorgegebene Netzwerkbox in das Gerät ein, und verbinden Sie den MagicInfo- Ausgang dieser Netzwerkbox mit [HDMI IN 2 (MAGICINFO)] am Gerät.
  • Seite 120 Einstellen des LCD-Bildschirms Modus Hinweis Nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast aktiviert (Ein) ist. Information Empfohlen für den Austausch genauer Informationen (z. B. öffentliche Informationen). Werbung Empfohlen für die Anzeige von Werbung (z. B. Videowerbung sowie Werbung im Innen- und Außenbereich). Benutzerd. Benutzerd.
  • Seite 121 Einstellen des LCD-Bildschirms Einstellen der Helligkeit im mittleren Bereich (Gamma) des Bilds. • Natürlich • Modus1 Einstellen eines helleren Bildes als Natürlich. • Modus2 Einstellen eines dunkleren Bildes als Modus 1. • Modus3 Erhöhen des Kontrasts zwischen hellen und dunklen Farben. Farbtemp.
  • Seite 122 Einstellen des LCD-Bildschirms Farbanpassung Stellt die Balance der Rot-, Grün-, Blau-Signale ein. Hinweis Nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast aktiviert (Ein) ist. Grün Blau Color Temp. Die Color Temp. ist ein Maß für die Wärme der Bildfarben. Hinweis Diese Funktion wird aktiviert, wenn Modus auf Benutzerd. eingestellt ist und Optimalkon- trast sowie Farbtemp.
  • Seite 123: Auto Einstellung

    Einstellen des LCD-Bildschirms Position Mit dieser Option stellen Sie die horizontale und vertikale Bildschirmposition ein. Auto Einstellung Die Werte für Fein, Grob und Position werden automatisch eingestellt. Wenn Sie die Au- flösung über die Systemsteuerung ändern, wird die Funktion automatisch ausgeführt. Hinweis Nur im PC-Modus verfügbar.
  • Seite 124 Einstellen des LCD-Bildschirms G-Gain B-Gain R-Offset G-Offset B-Offset Format Ermöglicht die Auswahl einer anderen Format. 16:9 PIP-Bild Sie können die Einstellungen für das PIP-Fenster anpassen. Hinweis • Verfügbare Modi: PIP Ein Kontrast Stellt den Kontrast des PIP-Fensters auf dem Bildschirm ein. Helligkeit...
  • Seite 125 Einstellen des LCD-Bildschirms Stellt die Helligkeit des PIP-Fensters auf dem Bildschirm ein. Schärfe Einstellen der Schärfe des PIP-Fensters auf dem Bildschirm. Farbe Damit stellen Sie die Farbe im Bild-im-Bild-Fenster ein. Hinweis Der PIP-Eingang funktioniert nur im Modus AV, HDMI oder Komp.. Farbton Lässt die PIP-Anzeige natürlicher erscheinen.
  • Seite 126: Helligkeitssensor

    Schließen Sie eine TV-Tunerbox an, um mit dem Gerät fernzusehen. Verwenden von MagicInfo Wenn Sie MagicInfo mit einem TSn-3-Modell verwenden möchten, bauen Sie eine von Samsung vorgegebene Netzwerkbox in das Gerät ein, und verbinden Sie den MagicInfo- Ausgang dieser Netzwerkbox mit [HDMI IN 2 (MAGICINFO)] am Gerät.
  • Seite 127 Einstellen des LCD-Bildschirms Modus Der LCD-Bildschirm verfügt über vier automatische Bildeinstellungen ("Dynamisch", "Stand- ard", "Film" und "Benutzerd."), die werksseitig eingestellt werden. Hinweis Nicht verfügbar, wenn Optimalkontrast aktiviert (Ein) ist. Dynamisch Standard Film Benutzerd. Benutzerd. Sie können die Bildschirmmenüs nutzen, um den Kontrast und die Helligkeit nach Ihren per- sönlichen Vorlieben zu ändern.
  • Seite 128 Einstellen des LCD-Bildschirms Farbton Lässt die Anzeige natürlicher erscheinen. Hinweis Der Schieberegler für den Farbton wird nur angezeigt, wenn die Signalquelle auf HDMI, Komp. oder AV eingestellt ist. Farbtemp. Sie können die Farbtemperatur ändern. Auch die einzelnen Farbkomponenten können vom Benutzer angepasst werden.
  • Seite 129 Einstellen des LCD-Bildschirms Format Ermöglicht die Auswahl einer anderen Format. PC -Modus (PC, HDMI [PC-Takt]): 16:9 - 4:3 Video-Modus (HDMI [Video-Takt], AV oder Komp.): 16:9 - Zoom1 - Zoom2 - 4:3 - Bildan- passung - Benutzerd. 16:9 - Stellt das Bildformat auf den Breitbildmodus 16:9 ein. Zoom 1 - Das angezeigte Bild wird vergrößert.
  • Seite 130 Einstellen des LCD-Bildschirms Hinweis Die Funktion Digitale RM ist nicht bei allen Auflösungen verfügbar. HDMI-Schwarzwert Wenn Sie eine DVD oder Set-Top-Box über HDMI an Ihr Fernsehgerät anschließen, kann es zu einer Verschlechterung der Bildqualität kommen. Dies drückt sich, je nach angeschlos- senem externen Gerät, in einer Zunahme des Schwarzwerts, geringem Kontrast und Farb- fehlern usw.
  • Seite 131 Einstellen des LCD-Bildschirms PIP-Bild Anpassen der Einstellungen für das PIP -Fenster. Hinweis Verfügbare Modi: PIP Ein Kontrast Stellt den Kontrast des PIP-Fensters auf dem Bildschirm ein. Helligkeit Stellt die Helligkeit des PIP-Fensters auf dem Bildschirm ein. Schärfe Einstellen der Schärfe des PIP-Fensters auf dem Bildschirm. Optimalkontrast Mit der Funktion Optimalkontrast wird das eingehende Bildsignal ausgewertet und so ein- gestellt, dass ein optimaler Kontrast erzielt wird.
  • Seite 132 Schließen Sie eine TV-Tunerbox an, um mit dem Gerät fernzusehen. Verwenden von MagicInfo Wenn Sie MagicInfo mit einem TSn-3-Modell verwenden möchten, bauen Sie eine von Samsung vorgegebene Netzwerkbox in das Gerät ein, und verbinden Sie den MagicInfo- Ausgang dieser Netzwerkbox mit [HDMI IN 2 (MAGICINFO)] am Gerät. Modus...
  • Seite 133 Einstellen des LCD-Bildschirms Der LCD-Bildschirm verfügt über einen integrierten HiFi-Stereoverstärker. Standard Wählen Sie Standard, um die werkseitigen Standardeinstellungen zu übernehmen. Musik Wählen Sie Musik, wenn Sie sich Musikvideos oder Konzerte ansehen möchten. Film Wählen Sie Film, wenn Sie einen Film ansehen möchten. Sprache Wählen Sie Sprache, wenn Sie Programme mit überwiegend gesprochenem Inhalt (z.
  • Seite 134: Ton Wählen

    Einstellen des LCD-Bildschirms Diese Funktion verringert die Lautstärkeunterschiede zwischen den einzelnen Sendern. SRS TS XT SRS TS XT ist ein patentiertes SRS-Verfahren für die Wiedergabe von 5.1-Mehrkanalton über zwei Lautsprecher. Mit TruSurround XT kommen Sie in den Genuss überzeugender Virtual-Surround-Effekte über alle Stereo-Systeme mit zwei Lautsprechern, einschließlich interner Fernsehlautsprecher.
  • Seite 135: Ton Zurücksetzen

    Schließen Sie eine TV-Tunerbox an, um mit dem Gerät fernzusehen. Verwenden von MagicInfo Wenn Sie MagicInfo mit einem TSn-3-Modell verwenden möchten, bauen Sie eine von Samsung vorgegebene Netzwerkbox in das Gerät ein, und verbinden Sie den MagicInfo- Ausgang dieser Netzwerkbox mit [HDMI IN 2 (MAGICINFO)] am Gerät. Sprache...
  • Seite 136: Sleep-Timer

    Einstellen des LCD-Bildschirms Sie können eine von 13 Sprachen auswählen. Hinweis Die ausgewählte Sprache wirkt sich nur auf die Sprache der Bildschirmanzeige aus. Sie hat keinerlei Auswirkungen auf Software, die auf dem Computer ausgeführt wird. Zeit Auswählen einer der vier Einstellungen Uhr stell., Sleep-Timer, Timer und Feiertagsver- waltung.
  • Seite 137: Feiertagsverwaltung

    Einstellen des LCD-Bildschirms Timer1 / Timer2 / Timer3 Sie können den LCD-Bildschirm so einstellen, dass er sich zu einer bestimmten Zeit autom- atisch aus- oder einschaltet. Hinweis • Nur aktiviert, wenn die Uhr mit dem Menü Uhr stell. eingestellt wird. •...
  • Seite 138 Einstellen des LCD-Bildschirms Sie können alle registrierten Feiertage löschen. Menütransparenz Ändern Sie die Hintergrundtransparenz der Bildschirmanzeige. Hoch Mittel Gering Deckend Tastensperre PIN ändern Sie können das Kennwort ändern. Das voreingestellte Kennwort für den LCD-Bildschirm lautet "0000". Hinweis INFO → EXIT → MUTE Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, drücken, Sie die Tasten der Fernbedienung, um das Kennwort wieder auf „0000“...
  • Seite 139: Sperre Aktivieren

    Einstellen des LCD-Bildschirms Sperre aktivieren Mit dieser Funktion wird das Bildschirmmenü gesperrt, um Änderungen an den aktuellen Einstellungen zu verhindern und den aktuellen Zustand zu bewahren. Energiesparmod. Diese Funktion reguliert den Stromverbrauch des Geräts so, dass Energie gespart wird. Videowand Bei einer Videowand sind mehrere Videobildschirme so zusammengeschaltet, dass jeder einzelne Bildschirm ein Segment eines Gesamtbildes anzeigt bzw.
  • Seite 140 Einstellen des LCD-Bildschirms Format Das Format kann ausgewählt werden, um ein segmentiertes Bild anzuzeigen. • Vollbild Diese Option ergibt ein Vollbild ohne Ränder. • Natural Mit dieser Option erfolgt eine natürliche Bildwiedergabe im ursprünglichen Seitenverhält- nis. Horizontal Hiermit wird festgelegt, in wie viele Bereiche der Bildschirm horizontal unterteilt werden soll. Es gibt fünfzehn Einstellmöglichkeiten: 1~15.
  • Seite 141 Einstellen des LCD-Bildschirms Bildschirmposition Das Bild kann in mehrere Bilder unterteilt werden. Sie können zum Segmentieren mehrere Bildschirme mit unterschiedlicher Anordnung auswählen. • Wählen Sie unter Bildschirmposition einen Modus. • Wählen Sie ein Display aus der Display-Auswahl. • Die Auswahl erfolgt durch Eingeben einer Zahl im ausgewählten Modus. •...
  • Seite 142 Einstellen des LCD-Bildschirms Horizontal Hiermit wird festgelegt, um wie viele Pixel der Bildschirm horizontal verschoben werden soll. Es gibt fünf Einstellmöglichkeiten: 0, 1, 2, 3, und 4. Vertikal Hiermit wird festgelegt, um wie viele Pixel der Bildschirm vertikal verschoben werden soll. Es gibt fünf Einstellmöglichkeiten: 0, 1, 2, 3, und 4.
  • Seite 143 Einstellen des LCD-Bildschirms Wenn Sie den Vorgang zum Entfernen von Nachbildern starten, wird der Vorgang für den eingestellten Zeitraum ausgeführt und dann automatisch beendet. • • Modus Sie können den Typ des Sicherheitsbild ändern. • Balken • Löschen • Pixel Periode Mit dieser Funktion können Sie die Ausführungsdauer jedes im Timer eingestellten Modus festlegen.
  • Seite 144 Einstellen des LCD-Bildschirms Balken Diese Funktion verhindert Nachbilder auf dem Bildschirm, indem sie lange vertikale Linien in Schwarz und Weiß auf dem Bildschirm verschiebt. Löschen Diese Funktion verhindert Nachbilder auf dem Bildschirm, indem sie ein rechteckiges Muster auf dem Bildschirm verschiebt. Pixel Diese Funktion verhindert Nachbilder, indem viele Bildschirmpixel verschoben werden.
  • Seite 145: Anschaltkorrektur

    Einstellen des LCD-Bildschirms • Dunkel Auflösung wählen Wenn das Bild bei einer Einstellung der Grafikkartenauflösung auf 1024 x 768 bei 60 Hz, 1280 x 768 bei 60 Hz, 1360 x 768 bei 60 Hz oder 1366 x 768 bei 60 Hz nicht ordnungsgemäß angezeigt wird, können Sie mit dieser Funktion (Resolution Select) dafür sorgen, dass das Bild in der angegebenen Auflösung angezeigt wird.
  • Seite 146: Erweiterte Einstellungen

    Einstellen des LCD-Bildschirms Menüdrehung Bildschirmmenü drehen Querformat Hochformat Erweiterte Einstellungen Ausführliche Konfiguration der Einstellungen. Lüfter & Temperatur Schützt das Gerät durch Messen der Innentemperatur und der Lüfterdrehzahl. Lüftersteuerung Einstellen von „Auto“ oder „Manuell“ für die Einstellung der Lüfterdrehzahl. • Auto •...
  • Seite 147: Temperatursteuerung

    Einstellen des LCD-Bildschirms Temperatursteuerung Erkennt die Innentemperatur des Geräts und gibt die gewünschte Temperatur an. Das Gerät wird standardmäßig auf 77˚ C eingestellt. Hinweis • Das Bild wird abgedunkelt, wenn die Temperatur die angegebene Temperatur übersteigt, und bei einem weiterem Anstieg der Temperatur wird das Gerät automatisch abgeschal- tet, um ein Überhitzen zu verhindern.
  • Seite 148: Standby-Steuerung

    Einstellen des LCD-Bildschirms • Hinweis Wenn Auto-Strom aktiviert (Ein) ist, wird das Gerät automatisch angeschaltet, sobald Sie es mit dem Stromnetz verbinden. Tastensperre Sperren bzw. Freigeben der Monitor-Bedientasten am Gerät. • • Benutzer-Auto-Farben Auto-Farben Hiermit stellen Sie die Farben ein. Zurückset.
  • Seite 149 Einstellen des LCD-Bildschirms Einstellen des Standbymodus, der ausgelöst wird, wenn kein Eingangssignal festgestellt wird. • Die Meldung Kein Signal wird angezeigt, wenn kein Eingangssignal erkannt wird. • Der Stromsparmodus wird ausgelöst, wenn kein Eingangssignal festgestellt wird. • Auto Kein Eingangssignal erkannt: - Der Stromsparmodus wird ausgelöst, wenn ein externes Gerät angeschlossen ist.
  • Seite 150: Software-Update

    Einstellen des LCD-Bildschirms OSD bei ungeeign. Modus • • OSD bei fehl. Signal • • MDC-OSD • • Software-Update Durchführen einer Softwareaktualisierung. Stellen Sie die Verbindung zwischen dem Gerät und einem Computer über ein digitales Signal wie DVI oder HDMI her. Klicken Sie auf die von der Software generierte BMP- Bilddatei.
  • Seite 151: Einstellung Zurücks

    Einstellen des LCD-Bildschirms Hinweis Wenn es mehrere BMP-Bilder gibt, werden diese als Diashow auf dem Bildschirm an- gezeigt. • Der empfohlene zeitliche Anzeigeabstand zwischen zwei BMP-Bildern der Diashow beträgt eine Sekunde. Die Wahrscheinlichkeit für das Generieren eines Bilds nimmt bei anderen Anzeigeabständen ab. •...
  • Seite 152: Multi Control

    Schließen Sie eine TV-Tunerbox an, um mit dem Gerät fernzusehen. Verwenden von MagicInfo Wenn Sie MagicInfo mit einem TSn-3-Modell verwenden möchten, bauen Sie eine von Samsung vorgegebene Netzwerkbox in das Gerät ein, und verbinden Sie den MagicInfo- Ausgang dieser Netzwerkbox mit [HDMI IN 2 (MAGICINFO)] am Gerät. Multi Control Weist dem Einstellungssatz eine ID zu.
  • Seite 153 Schließen Sie eine TV-Tunerbox an, um mit dem Gerät fernzusehen. Verwenden von MagicInfo Wenn Sie MagicInfo mit einem TSn-3-Modell verwenden möchten, bauen Sie eine von Samsung vorgegebene Netzwerkbox in das Gerät ein, und verbinden Sie den MagicInfo- Ausgang dieser Netzwerkbox mit [HDMI IN 2 (MAGICINFO)] am Gerät. Hinweis •...
  • Seite 154 Einstellen des LCD-Bildschirms • Verwendung von MagicInfo mit dem Programm MagicInfo Server: Ausführen des Netz- werkmodus. • Bei Verwendung von MagicInfo mit einem direkt an den LCD-Bildschirm angeschlosse- nen Gerät: Ausführen des Gerätemodus. • Um direkt zum MagicInfo-Fenster zu wechseln, drücken Sie ESC. •...
  • Seite 155 Einstellen des LCD-Bildschirms In step 2 von MagicInfo Setup Wizard müssen Sie nicht zu den Netzwerkeinstellungen auf dem Desktop wechseln, um Ihre TCP/IP-Einstellungen vorzunehmen. Das machen sie ein- fach in step 2 der Installation von MagicInfo. 3. Select Language - step 3 Wenn Sie mehrere Sprachen verwenden, können Sie eine der angebotenen Sprachen aus- wählen und einstellen.
  • Seite 156 Einstellen des LCD-Bildschirms Sie können auswählen, in welcher Weise Ihre Anzeige gedreht wird. 5. Setup Information Hier werden die vom Benutzer gewählten Einstellungen angezeigt. Hinweis Wenn das Symbol für Magicinfo im Infobereich nicht angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das Symbol Magicinfo auf dem Desktop. Das Symbol wird nun angezeigt.
  • Seite 157: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Selbsttest zur Funktionsprüfung Hinweis Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Wenn Probleme auftreten, die Sie nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an das Kundendienstzen- trum. Selbsttest zur Funktionsprüfung Schalten Sie sowohl den Computer als auch den LCD-Bildschirm aus. Ziehen Sie das Videokabel hinten aus dem Computer heraus.
  • Seite 158: Symptome Und Empfohlene Abhilfemaßnahmen

    Fehlerbehebung Reinigen Sie den LCD-Bildschirm mit einem weichen Tuch, nachdem Sie den Netzstecker gezogen haben. • Verwenden Sie zur Reinigung weder Benzol, noch Verdünner oder andere brennbare Substanzen. 2) Pflege der Oberfläche des Flachbildschirms. Zum Reinigen ein weiches Tuch (Baumwollflanell) verwenden. •...
  • Seite 159: Probleme Im Zusammenhang Mit Der Installation

    Fehlerbehebung Probleme im Zusammenhang mit der Installation Hinweis Hier werden Probleme im Zusammenhang mit der Installation des LCD-Monitors zusammen mit ihren Lösungen aufgeführt. Der LCD-Bildschirm flackert. Überprüfen Sie, ob das Signalkabel zwischen Computer und LCD-Bildschirm fest an- geschlossen ist. (Informationen dazu finden Sie unter Anschließen an einen Computer) Bildschirmprobleme Hinweis Hier werden Probleme im Zusammenhang mit dem LCD-Bildschirm zusammen mit ihren...
  • Seite 160: Probleme Im Zusammenhang Mit Audio

    Fehlerbehebung Vergewissern Sie sich, dass die eingestellten Werte für Auflösung und Frequenz in- nerhalb des vom LCD-Bildschirm unterstützten Bereichs fallen. Falls nicht, setzen Sie die Werte zurück. Orientieren Sie sich dabei an den aktuellen Informationen im Bild- schirmmenü sowie der Tabelle mit den Voreingestellter Timing-Modus. Das Bild wird durch Schattenbilder überlagert.
  • Seite 161: Probleme Im Zusammenhang Mit Der Fernbedienung

    Fehlerbehebung Wenn die Lautstärke auch dann noch zu gering ist, wenn Sie den Regler maximal ein- gestellt haben, überprüfen Sie den Lautstärkeregler der Soundkarte des Computers oder der Software. Beim Ton werden die Höhen oder Tiefen zu sehr betont. Stellen Sie die Regler für Höhen und Tiefen geeignet ein. Probleme im Zusammenhang mit der Fernbedienung Hinweis Die hier aufgeführten Probleme und Lösungen betreffen die Fernbedienung.
  • Seite 162 Fehlerbehebung Windows ME/2000: Systemsteuerung → Anzeige → Bildschirmschoner. Sie können die Einstellungen auch im BIOS SETUP vornehmen. (Siehe Windows-/ Computerhandbuch). Wie werden das Gehäuse und der LCD-Bildschirm gereinigt? Ziehen Sie das Netzkabel aus der Dose, und reinigen Sie den LCD-Bildschirm dann mit einem weichen Tuch und entweder Reinigungslösung oder klarem Wasser.
  • Seite 163: Technische Daten

    Technische Daten Allgemein Allgemein Modellname 320TSn-3 LCD-Bildschirm Größe 31,5 Zoll / 80 cm Anzeigefläche 697,68 mm (H) x 392,25 mm (V) Synchronisierung Horizontal 30 – 81 kHz Vertikal 56 – 85 Hz Bildschirmfarben 16,7 Mio (TrueColor) Auflösung Optimale Auflösung 1366 x 768 bei 60Hz Maximale Auflösung...
  • Seite 164 Technische Daten Umgebungsbedingungen Aufbewahrung Betriebstemperatur: -20˚ C – 45˚ C (-4˚ F – 113˚ F) Luftfeuchtigkeit: 5% – 95%, nicht kondensierend Plug und Play-Kompatibilität Dieser LCD-Bildschirm kann auf jedem Plug & Play-fähigen System installiert wer- den. Die gemeinsame Verwendung von LCD-Bildschirm und Computersystem bietet optimale Betriebsbedingungen und LCD-Bildschirmeinstellungen.
  • Seite 165: Voreingestellter Timing-Modus

    Technische Daten Hinweis • Der tatsächliche Stromverbrauch kann vom oben angegebenen Stromverbrauch abwei- chen, wenn sich der Systemzustand oder die Einstellungen ändern. • Um den Stromverbrauch auf Null zu reduzieren, schalten Sie das Gerät mit dem Schalter aus, oder ziehen Sie das Netzkabel auf der Rückseite des Geräts heraus. Denken Sie immer daran, das Netzkabel vom Gerät zu trennen, wenn Sie viele Stunden lang von Zuhause weg zu sind.
  • Seite 166 Technische Daten Horizontalfrequenz Die Zeit zum horizontalen Abtasten einer Zeile zwi- schen dem linken und rechten Bildschirmrand wird als horizontaler Zyklus bezeichnet und der Kehrwert des horizontalen Zyklus ist die Horizontalfrequenz. Maßeinheit: kHz Vertikalfrequenz Wie eine fluoreszierende Lampe muss der Bild- schirm das gleiche Bild mehrmals pro Sekunde wie- derholen, damit es für den Benutzer erkennbar ist.
  • Seite 167 Informationen Zur Verbesserung der Anzeigequalität Stellen Sie die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz am Computer wie nachfolgend beschrieben ein, um die bestmögliche Bildqualität zu erhalten. Wenn auf dem TFT-LCD-Bildschirm nicht die bestmögliche Bildqualität angezeigt wird, kann es vorkommen, dass die Bildqualität ungleichmäßig ist. •...
  • Seite 168 Informationen Strom aus, Bildschirmschoner oder Stromsparmodus • Schalten Sie den Strom nach 12-stündigem Einsatz für 2 Stunden ab • Verwenden Sie das Energieschema der Energieverwaltung bei den Anzeigeei- genschaften Ihres PCs, um den Monitor entsprechend einzustellen. • Verwenden Sie möglichst einen Bildschirmschoner – Wir empfehlen einen ein- farbigen Bildschirmschoner oder ein bewegtes Bild.
  • Seite 169 Informationen Vermeiden Sie graue Farben, da diese schnell zu Bildkonservierung führen. Vermeiden Sie Folgendes: Farben mit starken Helligkeitsunterschieden (Schwarz & Weiß, Grau) Ändern Sie regelmäßig die Zeichenfarbe • Verwenden Sie helle Farben mit geringen Helligkeitsunterschieden. - Regelmäßig : Alle 30 Minuten die Zeichen- und Hintergrundfarbe wechseln •...
  • Seite 170 Informationen Einsetzen der Screen Erasing-Funktion (Bildlöschen) mit dem Gerät • Einsetzen der Bildlöschfunktion - Symptom: 2 vertikale Blöcke bewegen sich durch das Bild und löschen es dabei...
  • Seite 171 Anhang Kontakt zu SAMSUNG Hinweis Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, wenden Sie sich bitte an den SAMSUNG-Kundendienst. North America CANADA 1-800-SAMSUNG (726-7864) http://www.samsung.com MEXICO 01-800-SAMSUNG http://www.samsung.com (726-7864) U.S.A 1-800-SAMSUNG (726-7864) http://www.samsung.com Latin America ARGENTINA 0800-333-3733 http://www.samsung.com BRAZIL 0800-124-421 http://www.samsung.com...
  • Seite 172 SERBIA 0700 SAMSUNG (0700 726 http://www.samsung.com 7864) SLOVAKIA 0800 - SAMSUNG (0800-726 http://www.samsung.com/sk 786) SPAIN 902 - 1 - SAMSUNG (902 172 http://www.samsung.com 678) SWEDEN 0771 726 7864 (SAMSUNG) http://www.samsung.com SWITZERLAND 0848 - SAMSUNG (7267864, http://www.samsung.com/ch CHF 0.08/min) http://www.samsung.com/...
  • Seite 173 0-800-502-000 http://www.samsung.com/ua http://www.samsung.com/ ua_ru BELARUS 810-800-500-55-500 MOLDOVA 00-800-500-55-500 Asia Pacific AUSTRALIA 1300 362 603 http://www.samsung.com NEW ZEALAND 0800 SAMSUNG (0800 726 http://www.samsung.com 786) CHINA 400-810-5858 http://www.samsung.com HONG KONG (852) 3698 - 4698 http://www.samsung.com/hk http://www.samsung.com/ hk_en/ INDIA 3030 8282 http://www.samsung.com 1800 3000 8282...
  • Seite 174 9200-21230 http://www.samsung.com U.A.E 800-SAMSUNG (726-7864) http://www.samsung.com Africa NIGERIA 0800-SAMSUNG (726-7864) http://www.samsung.com SOUTH AFRICA 0860-SAMSUNG (726-7864) http://www.samsung.com Begriffe Punktabstand Das Bild auf dem Monitor besteht aus Punkten in den Far- ben Rot, Grün und Blau. Je enger die Punkte, desto höher die Auflösung.
  • Seite 175: Ordnungsgemäße Entsorgung

    Anhang Auflösung Die Anzahl der horizontalen und vertikalen Punkte, aus de- nen der Bildschirm aufgebaut ist, wird als Auflösung be- zeichnet. Diese Zahl gibt die Genauigkeit der Anzeige an. Eine hohe Auflösung ist gut, wenn mehrere Aufgaben gleichzeitig ausgeführt werden sollen, denn dadurch kön- nen mehr Bildinformationen auf dem Bildschirm angezeigt werden.
  • Seite 176 Jegliche Reproduktion ohne schriftliche Genehmigung von Samsung Electronics Co., Ltd. ist strengstens untersagt. Samsung Electronics Co., Ltd. haftet nicht für in diesem Dokument enthaltene Fehler und Neben- oder Folgeschäden, die der Lieferung, dem Einsatz oder der Verwendung dieses Materials resultieren.

Inhaltsverzeichnis